Jump to content

Partner

Allgemeine Kaufberatung

...

  1. nowak

    ... ist das natürlich auch nicht. Aber ein paar hoffentlich hilfreiche Informationen für die, die gerade vor der quälenden Wahl stehen, zusammengefasst aus meiner eigenen Erfahrung, dem was andere hier im Forum geschrieben haben, Messegesprächen mit Herstellervertretern und Gesprächen mit Händlern und Mechanikern. Denn: "Welche Nähmaschine soll ich kaufen?" "Welche Nähmaschine ist dir richtige für mich?" "Welche Nähmaschine ist die beste?" und andere Fragen dieser Art sind wohl ein absoluter Dauerbrenner hier im Forum. Die schlechte Nachricht: Die beste Maschine gibt es nicht. Es gibt weder eine Marke noch ein Modell das…

  2. Werbung:
  3. tomfuzios
    Started by tomfuzios,

    Hallo, ich habe im Keller meiner Mutter eine Gritzner Nähmaschine gefunden und kann leider das Modell nicht finden oder zuordnen. Evtl hat jemand von euch Profis eine Ahnung und könnte mir weiterhelfen? Ich suche in dem Zusammenhang dann auch die entsprechende Bedienungsanleitung und ggf hat jemand eine Einschätzung, was man bei einem Verkauf verlangen kann? Ich habe da leider so gar keine Ahnung :( Vielen Dank für eure Hilfe

    • 1 reply
    • 158 views
  4. Cl10n
    Started by Cl10n,

    Hey :) Ich will mir endlich eine eigene und einfach Nähmaschine kaufen da ich noch Anfängerin bin. Ich habe da auch schon ein paar zur Auswahl, weiss aber nicht welche ich nehmen soll. Alle sind voll funktionsfähig und in gute Zustand. Vlt kann mir jmd von euch da ja weiterhelfen? :) Die Maschinen habe ich euch hier mal verlinkt. Ich habe zu der Singer die nicht aufspulen kann - ich habe noch eine kaputte Maschine mit der man zwar nicht mehr nähen kann aber aufspulen :) KleinanzeigenNähmaschineAlte Nähmaschine, funktionstüchtig im Box. Box schließt nicht mehr gut, aber schützt vor Staub....,Nähmaschine in Hamburg - Hamburg Wilhelmsburg KleinanzeigenNähmaschine AmysaZu be…

    StinaEinzelstück
  5. käthe
    Started by käthe,

    Hallo liebe Schwarmintelligenz der Selbernäher und Profis hier , ich habe bis her noch keine Beiträge erstellt sondern war stille Mitleserin. Nun hätte ich einen Beratungsbedarf, den ich trotz Bedienen der Suchfunktion nicht klären konnte. Zu meinem Anliegen: Ich arbeite als Lehrkraft in einer Textilwerkstatt mit Kindern und Jugendlichen im Alter von etwa 13-16. Wir haben in unserem Textilraum derzeit ca. 25 Jahre alte Pfaff Nähmaschinen der Tippmatic-Reihe, die an sich sehr robust sind, aber nun doch ziemlich ausgelutscht und in die Jahre gekommen. Mittlerweile hat sich der Nähmaschinenmarkt ziemlich verändert und es dominiert der horizontale Greifer …

  6. cRobin

    Hallo Ihr Lieben, nachdem ich einige Monate eher mit Maschinenstricken zugange war, will ich wieder mehr in die Näherei gehen. Ich habe erfolgreich meine Brother 900 mit aktiver Sterbehilfe nach 15 Jahren zum Stillstand geholfen. 😒 Aber eine größere muss nun her. Ich stehe vor der schwierigen Kaufentscheidung: Soll es die Husquarna Topaz 50 (wegen dem super großen Stickrahmen von 360x200cm) und USB-Stick sein, oder doch eher die Brother NV2700 mit nur WLAN, aber nur 260x160cm Stickrahmen. Preislich liegen die beiden in etwa gleich. Wer hat Erfahrung mit beiden Maschinen und kann etwas dazu sagen, wie etwa Langlebigkeit, Komfort oder sonst etwas, an das ich nicht da…

  7. Nählurch

    Hallo in die Runde, ich würde mich über eure Hilfe bei der Entscheidungsfindung sehr freuen. Hintergrund: Ich habe als Nähmaschine eine (mittlerweile ältere) Bernette mit der ich zufrieden bin und klar komme. Zweitmaschine ist aktuell noch eine ebenfalls ältere Medion 🙈 Overlock, die ich mal geschenkt bekam aber mit der ich nie klar kam. Abgerissene Fäden, abgebrochene Nadeln, furchtbares Stichbild, ebenso die Fadenspannung, einfach nichts klappt. Daher soll nun eine vernünftige Overlock einziehen. Ich nähe hauptsächlich Kleidung, sowohl mit elastischen Stoffen als auch mit Webware. Ich brauche keine Maschine mit vielen Ei…

    Nählurch
  8. oberschlumpf

    Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. In Naher Zukunft benötige ich ca. 200 Stoffzuschnitte mit den Maßen 240 x 75 x 45 cm und leichten Rundungen (ich habe mal ein Bild dazu angehängt). Der Stoff ist ein elastischer Romanit Jersey mit einem Gewicht von 320g/m². Die Frage ist nun wie ich dies effizient bewerkstellige? Meine aktuelle Idee ist eine Schablone aus Holz und an dieser entlangfahren. Aber was nehme ich zum schneiden? Ein klassischer Rollschneider mit Matte oder besser so eine elektrische Stoffschere mit Klingen oder ebenfalls Rundklinge? Oder gibt es noch ganz andere Ideen? Vielen Dank im Voraus! Oberschlumpf

  9. Niggefrau
    Started by Niggefrau,

    Da es langsam auf den Sommer zugeht und ich wieder anfangen werden muss vermehrt Shirts zu nähen wollte ich das Thema Cover mal ernsthaft angehen. Habe letztes Jahr noch fest geglaubt sowas brauche ich nicht aber mit der Zeit fangen mich die Säume die ich so letztes Jahr ohne produziert habe schon an zu nerven (gerissen ist da nix, aber es fühlt sich einfach irgendwie unprofessionell an...) Außerdem nähe ich alles andere als Jersey-Shirts lieber, brauche sie aber nun mal, deswegen hoffe ich das da jede Effizienzsteigerung hilfreich ist.... Hab schon so einiges (auch hier im Forum) gelesen und eine Vorauswahl getroffen, da ich eure Meinungen aber lieber unvor…

  10. Nordwolke

    Hallöle, ich bin ganz neu hier und habe sonst immer nur stumm mitgelesen, allerdings wollte ich jetzt doch mal nachfragen, ob ihr mir mit euren Erfahrungen nicht bei einer Entscheidung helfen könnt. Ich habe bis vor einem halben Jahr auf der alten Carina Classic meiner Mutter genäht. Mit zunehmend ambitionierten Projekten bin ich damit aber sowohl was den Stofftransport als auch die Stichqualität schnell an ihre Grenzen gekommen. Also habe ich mich auf die Suche nach einer neuen Maschine gemacht und habe über die Mietvariante einmal die Brother f400 ausprobiert. Also im Gegensatz zu meiner alten war die schon toll, aber ich bin mit der ganzen Computersa…

    • 5 replies
    • 689 views
    Capricorna
  11. Bavoni
    Started by Bavoni,

    Ich liebäugele schon lange mit einer Geradstichmaschine / Schnellnäher für dickere Nähprojekt wie Jeans , Taschen etc. Jetzt könnte ich mir diesen Wunsch erfüllen und habe diese drei Maschinen ins Auge gefasst: - Juki TL-2200QVP mini Schnellnäher - Juki TL-2300 Sumato Schnellnäher - Janome HD9 V2 Schnellnäher mit verbessertem Greifer Wichtig ist mir ein schönes Stichbild und dass ich auch als Unterfaden dickeres Garn benutzen kann. Ich nähe sehr viel Kleidung und die auch gerne aus Webstoffen. Als normale Nähmaschine hab ich eine Bernina B480. Mit der bin ich auch sehr zufrieden und frage mich die ganze Zeit, ob diese o. g. Modelle -außer der Möglic…

  12. Mariao
    Started by Mariao,

    Hallo, meine alte Nähmaschine lässt mein Adrenalin in unbekannt Höhen schnellen, so dass ich mich jetzt doch zu einem Neukauf entschieden habe. Leider raucht mir gerade der Kopf da ich seit einigen Tagen (heute waren es mehrere Stunden) Testberichte von Händlern und in Foren lese. Jedesmal wenn ich mich fast entschieden habe, finde ich eine andere etc. etc. Probieren ist leider nicht möglich, da gerade alle Händler geschlossen haben und jetzt hoffe ich, hier ein paar Tips zu bekommen, die meine Entscheidung erleichtern. Es muss eine Maschine sein, die sowohl dicke Stoffe als auch dünne näht. Ich nähe hauptsächlich Taschen (Handtaschen, Shopper) und Hundemäntel. Gera…

  13. sunny-steffi
    Started by sunny-steffi,

    Hallo zusammen, ich würde mir gerne eine Nähmaschine anschaffen, damit ich nicht immer nach Hause muss, um auf der meiner Mama zu nähen. Weil mein Budget aber im Moment (und in nächster Zeit) wirklich sehr beschränkt ist, stehen nur gebrauchte (wirklich) ältere Modelle zur Auswahl. Vielleicht könnt ihr eure Erfahrungen teilen, was vermutlich die bessere Wahl ist. Ein Ausprobieren ist dann möglich, aber es scheitert im Moment schon an der Grundauswahl. Und nachdem ich hier jetzt so viel gelesen habe, bin ich völlig verwirrt.. 🙈 Meine Mama hat eine Pfaff 1027. Zur Auswahl stehen: Singer 5810C / Edition 1120 Brother XN1700 / Brother X17s Carin…

    Capricorna
  14. janni233
    Started by janni233,

    Guten Tag, ich bin bisher immer nur zum Lesen im Forum unterwegs gewesen und habe nun doch einen Account erstellt. Kurz zu mir, ich nähe seit ca. 2 Jahren überwiegend Kinderkleidung aus Jersey, French Terry etc. Aktuell nutze ich eine Nähmaschine aus dem Verwandtenkreis (kann diese leider nicht dauerhaft übernehmen), es ist eine alte Privileg Computer Star / ähnlich Brother Ace II. Dazu habe ich Zugriff auf eine W6 454 D Overlock. Bisher ist die Kombi mehr als ausreichend. Die Privileg bringt mit: Automatischer Einfädler, ausreichend viele Stiche, Geschwindigkeitsregler. Jersey darauf nähen ist allerdings keine Freude. Nun möchte ich mir gerne…

  15. Näh-Anfänger
    Started by Näh-Anfänger,

    Anmerkung der Moderation : Thema abgetrennt von : Hallo hanafuda, das schaut ja auf den Bildern sehr schön aus. Welche Maschine hast Du denn? Ich suche auch so ein Gerät und will auf vorhandene Erfahrungen aufbauen und nicht erst über Versuch und Irrtum zur passenden Maschine gelangen. Viele Grüße!

  16. Großefüß

    Die Stiftung Warentest hat im aktuellen Novemberheft - November 2024 - 11 Nämaschinen und 2 Overlock-Maschinen getestet. Das sind - in der Reihenfolge der Bewertung - Brother Innov-is A65, Husqvarna Viking Opal 670, W6 3300 Pro, Bernina 335, Juki HZL-H353 ZR, Gritzner Tippmatic 6152 DFT, Janime 1522 BL, Veritas Rubina, Carina SNM 33 C1, Pfaff Smarter 140s und Singer Heavy Duty 4423. Das sind Maschinen aus unterschiedlichen Preislagen. Die Singer Heavy Duty schnitt am schlechtesten ab, hatte diverse Probleme beim Nähen und schaffte am wenigsten Lagen dicken Mantelstoff. Da ist nichts mit Heavy Duty - also viel Kraft, wie oft anhand des Namens vermutet wird. Nur…

    Karbonmäuschen
  17. Omäääh
    Started by Omäääh,

    Hallo zusammen, bin ganz neu hier und wünsche mir, dass mir jemand helfen kann. 😃 Mein Problem: bin im Besitz einer Gritzner Coverlock 4850 und verzweifelt. Die linke Nadel meiner Maschine lässt zu Anfang einer Naht immer Stiche aus und auch während des Nähens hat sie Aussetzer. Dann reißt hin und wieder der Faden (auch nur der Linke). Ich benutze Qualitätsgarn, wechsle regelmäßig die Nadeln, habe schon einen Coverkurs absolviert und bei der Wartung war sie auch schon, dann ging es eine Weile gut und nun habe ich das gleiche Peoblem wieder. 😫 in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann….. freundliche Grüße Omäääh

    • 3 replies
    • 313 views
  18. Marylie
    Started by Marylie,

    Hallo allerseits, Ich bin hier Neuling und, nachdem meine treue Seele Pfaff 1222 ihren Geist aufgegeben hat und nicht mehr zu reparieren war (Nähmaschinen-Forster) auf der Suche nach einer neuen Maschine. Ich bin Hobbynäherin und suche keine Maschine mit endlos vielen Zierstichen, sondern eine solide Maschine mit z. B. Einfädelhilfe, automatisches Vernähen, auto. Faden abschneiden, 1stufiges Knopfloch, versenkbarem Transport... und vielleicht ein paar nützliche Extras, die mir hier empfohlen werden. Als Pfaff-Nutzerin bin ich den zuschaltbaren Obertransport gewohnt, wäre aber auch anderen Marken gegenüber offen, wenn sie ein sauberes Nahtbild und solide Nählei…

  19. Quietscheente
    Started by Quietscheente,

    Guten Morgen ihr alle, ich überlege seit mehreren Wochen (seit ich viele Meter Schnittkanten an Kleidern und Jeans versäubert habe, Fortsetzung wird folgen...) ob ich mir nicht doch eine Overlock anschaffe. Die Frage ist nur: Wo verstaue ich die? Mein Tisch ist 1,60x0,80m groß. Meine Nähmaschine hat da einen mehr oder weniger festen Platz in der rechten Tischhälfte. Die ist versenkt eingebaut, ich kann sie aber auch rausheben und auf den Fußboden oder Regalfläche stellen (die meist voll ist...), wenn ich mal die gesamte Tischfläche nutzen möchte. Die Nähmaschine (6,4kg) räume ich also schon hin und her. Für eine Overlock ist kein dauerhafter Platz auf dem…

  20. Marina2009
    Started by Marina2009,

    Hallo, ich bin neu im Forum und wie ihr schon sehen könnt, schwanke ich aktuell zwischen der Pfaff quilt expression 720 oder Bernina 570QE. Beim Probe nähen kam ich mit beiden Maschinen gut zurecht. Hauptfunktion ist das Nähen, also die Stickfunktion bei der Bernina für mich Moment nicht so relevant, lass mich da aber gerne von euch inspirieren. Die Pfaff beeindruckt durch die große Auswahl an verschiedenen Stichen und mehr Platz als bei der Bernina. Bei der Bernina hat mir hingegen die Bedienung und der Stickberater gut gefallen und sie wirkt robuster. Der Preisunterschied von über 1000€ ist nicht gerade klein. Welche Erfahrungen habt ihr beim Nähen mit der jew…

  21. Akiko29

    Hallo zusammen, ich sitze momentan ein bisschen in der Bredouille, was die Auswahl einer neuen Nähmaschine angeht und wollte einmal um Rat fragen. Aktuell nähe ich primär Kleidung aus (Viskose-)Jersey, oft mit irgendwelchen Spitzeneinsätzen. Taschen mache ich sehr gelegentlich und in Zukunft kommen hoffentlich auch mal Hosen dazu (wenn ich mich da denn endlich ran traue 😂) Ich hatte überlegt eine Maschine mit integriertem Obertransport, da ich den angebauten bei meiner aktuellen recht viel benutze. Mich stört hierbei aber, dass ich dafür keine unterschiedlichen Füßchen zur Verfügung habe und das ständige Wechseln wird manchmal schon ein wenig nervig 🙈 …

  22. mazzitazzi
    Started by mazzitazzi,

    Hallo zusammen, ich lese hier schon ein Weilchen mit und finde hier immer wieder Inspirierendes und manchmal simple Hilfen. Jetzt hab ich aber doch mal eine Frage, die es sich (hoffentlich) zu stellen lohnt 😅 Über eine Bekannte hat sich für mich die Möglichkeit ergeben, eine Bernina 1150 MDA gebraucht zu kaufen. Ihre Nachbarin hat die Maschine geerbt. Sie sagt, es sei kaum auf ihr genäht worden und sie weiss auch nicht, wie alt die Maschine ist, wo gekauft usw. Ich glaube ihr das alles grundsätzlich. Ich kann mir die Maschine (beim Abholen) auch anschauen und frage mich nun, ob die was taugt oder ob der Kauf zu riskant wäre? Die Bilder…

  23. KaKo
    Started by KaKo,

    Guten Morgen, ich bin etwas unentschlossen was den kauf einer nähmaschine angeht - vielleicht hat jemand erfahrungen oder tipps? es stehen zur auswahl pfaff select 4.0 um ca. 800 € bei einem händler vor ort oder eine gritzner tipmatic 6152 um 630 €. Mir ist der obertransport für elastische und dicke stoffe wichtig (ich nähe fast nur jersey, sweat und interlock). ich habe derzeit eine pfaff hobby 4250, mittlerweile ca. 18 jahre alt. Sie näht jersey sehr wellig und hat keinen verstellbaren nähfussdruck. die gritzner hat mehr zierstiche und eine funktion "rund nähen", was mir beides gut gefällt. nun weiss ich nicht wie mich entscheiden - wie ist die qualität der g…

  24. _Roos

    Ich brauche euren Rat. Ich bin Neuling in diesem Forum, habe aber schon oft hier mitgelesen. Nun zum Thema: Ich habe die Gelegenheit eine Pfaff Tiptronic 2030 zu bekommen, die noch nicht viel gelaufen und in einem top gepflegten Zustand ist. Eigentlich habe ich mich schon in sie verguckt (Ich lese schon die Bedienungsanleitung), habe aber Zweifel, ob noch Ersatzteile für sie zu bekommen wären. Alternativ würde mir die Gritzner Tiptronic 4.2 gefallen, die aber scheinbar zur Zeit nicht zu kaufen ist. Ich habe bereits eine Pfaff Tipmatic 1051 (die hübsche Diener-Version), und bin sehr zufrieden mit ihr. Die Neue soll mindestens genauso gut nähen, sie darf aber auch bess…

    • 10 replies
    • 1.5k views
  25. egs

    Hallo Ihr lieben, ich brauche mal Eure Erfahrungswerte und Meinung. Auf meinem Wunschzettel steht schon seit einiger Zeit eine Covermaschine. Ich habe 2 ältere Nähmaschinen und Säume mit der Zwillingsnadel machen mich nicht wirklich glücklich. Ich habe eine Overlock Gritzner 788 die ich heiß und innig liebe. Am liebsten würde ich alles damit nähen. Leider ist mein Budget nicht gerade üppig, so dass ich sicherlich einige Abstriche machen muss, das ist mir klar. Ich würde so um die 400 Eur. Ausgeben wollen. Bei meiner Suche bin ich auf die Merrylock 3040, die W6 Coverlock N 707 D und nun eine gebrauchte Elna Easycover (die mit…

  26. janderman

    hallo, ich suche eine Nähmaschine, die Stoffe und zumindest dünnes Leder, 2-lagig, nähen kann. Von der riesigen Auswahl bin ich etwas erschlagen. Sie soll - nicht allzu schwer, also weniger als 7 kg, wiegen - verstaut nicht höher als 35 cm sein, besser bis 32 cm hoch, nicht länger als 50 cm, nicht tiefer als 25 cm - erweiterbar mit einem Verlängerungstisch sein falls möglich, idealerweise nicht mehr als 200 € kosten. habe hier gelesen, das soll nicht so ganz einfach werden. evtl. auch gebraucht. folgende Modelle habe ich gefunden, die mehr oder weniger passen (siehe Anhang. Screenshot) momentan würde ich fas…