Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Search the Community
Showing results for tags 'bernina'.
-
Ich verkaufe bei ebay Kleinanzeigen meinen Bernina XL Trolley und die XL Tasche für das Stickmodul. Beides ist neu und unbenutzt. Bei Interesse hier https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bernina-xl-trolley-fuer-7er-und-8er-serie-naehmaschinen-neu/2094993713-242-9636 nachschauen. Bilder stelle ich hier nicht ein, auch nicht auf Nachfrage. Wenn das so hier nicht erwünscht ist, dann bitte löschen.
-
Auf allen Anleitungen steht: Bernina 2000 Bernette 335, 334D/334,303 Funlock004D/004,003 Von meiner Freundin getestet an einer Bernina 800D. Die Nähfüße werden immer noch im Fachhandel verkauft und kosten neu zwischen 40 und 50 Euro. 1. Papel-Perlen-Paillettenfuß mit Paspelführung passend für BERNINA Serie B,C, D 15 Euro + Porto 2. Schnureinnähfuß passend für BERNINA Serie B, C, D und E 15 Euro + Porto 3. Gummibandeinnähfuß passend für BERNINA Serie B, C, D und E 12 Euro + Porto Die Bezeichnungen bei BERNINA Serie B: 700D, 800DL, 870D, 880DL Serie C: 1100D, 1100DA, 1110D Serie D: 1000DA, 1200DA, 1300DC Serie E: 1150MDA, 1200MDA, 1300MDC Alle zusammen für 38 Euro. Da würde ich auch das Paketporto (Hermes) übernehmen. Es ist jeweils ein Foto des Fußes und ein Scan der Anleitung in D eingestellt. Die Anleitung ist natürlich mehrsprachig.
-
Ihr Lieben, ich habe das Geld für eine neue tolle Maschine zusammen. Ich liebäugele mit der Creative Icon oder der Bernina 770 Ich nähe schon lange. DOB gerne Jersey und Strick Patchwork, auch große Quilts Taschen, da wird es gerne mal dicker die Pfaff habe ich schon genäht, vom Nähen ein Traum. Mir macht das große Display Sorgen, das scheint schon empfindlich zu sein und jeder weiß, wie lange es ein Tablet tut. Die Stichkraft und der riesige Durchlass sind super. Die Bernina steht für mich mehr für grundsolide stabile Technik. Bei der Durchstichkraft sehe ich die Bernina vorn. Der Durchlass ist viel kleiner, reicht der trotzdem? Bei Strick und Jersey bin ich natürlich von Pfaff verwöhnt, die sind so voreingestellt darauf, dass man einfach loslegen kann. Welche Erfahrungen habt ihr?? LG Margali
- 22 replies
-
Hallo, Suche Anschiebetisch und RV-Fuß für Bernina 930 (3. Generation) - die Aufnahme mit Pins / Bolzen (siehe Bild). Vielleicht hätte jemand so etwas übrig.... Danke und Viele Grüße Drazen
- 13 replies
-
- anschiebetisch
- bernina
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Ihr Lieben! Bei mir ist es Zeit für eine neue Overlock. Ich schwanke zwischen der Bernina L 460 und der Babylock enlighten. Was würdet ihr empfehlen? Ich nähe fast ausschließlich Kleidung, am liebsten Jersey. Als Nähmaschine habe ich die Bernina B 740 und bin sehr zufrieden. Als Cover habe ich die Babylock Coverstitch. Damit werde ich noch nicht so ganz warm, obwohl sie einwandfrei näht, was sie soll. Der Preisunterschied ist nicht so ein wichtiges Kriterium (ich habe bereits das Geld für die Enlighten zusammengespart). Vor dem Einfädeln habe ich keine Angst, das klappt bei meiner jetzigen Brother 4243 gut. Ist die Babylock wirklich sooo viel besser als die Bernina? Liebe Grüße Eure Uschi
-
Hallo zusammen, Ich bin etwas ratlos. Ich habe eine Bernina activa 135 übernommen. Sie hat soweit ohne Probleme funktioniert, dann aber plötzlich keinen Stich mehr getan. Ich habe sie weggestellt und nach längerer Zeit wieder hervorgeholt und siehe da, sie hat wieder genäht. Nun hat sie wieder aber erneut gestoppt. Sie startet normal auf. Lämpchen leuchtet und Display zeigt alles korrekt an. Fuss wird positioniert. Beim drücken des Pedals startet das Nähen aber nicht. Ich habe das Pedal mit einem Multimeter überprüft. Dies funktioniert soweit. Der Motor scheint nicht das Problem zu sein, da das Umschalten auf den Spuler ebenfalls nicht funktioniert. Das sind zwei verschiedene Motoren soweit ich das gesehen habe. Kann es sein, dass die Bernina activa bei Überlastung ausschaltet? Wenn ja, wie kann dies zurückgesetzt werden? Andere Idee, warum die Maschine einfach so stoppt? Herzlichen Dank jetzt schon für einen Hinweis.
-
Liebe Nähfreund*innen alles neu macht der Mai heißt es und bei mir sind beim Räumen 2 Extra Overlockfüße für ältere Bernina Modelle aufgetaucht: ein Gummiannähfuß mit der Bezeichnung 300/00 Series (rote Schachtel) und ein Paspel-, Perl- und Paillettenfuß mit Führung A92017760C0A (weiße Schachtel) Die Maschine dazu war eine bernette 334D, die nun schon eine ganze Weile eine andere Hobbyschneiderin erfreut. Ich hätte gern €20 pro Stück plus Porto, wobei ich noch nicht so genau weiß wieviel das sein wird. Beide Füße sind ungebraucht, original verpackt und kommen aus einem rauchfreien und Haustierfreien Haushalt. LG ma-san
-
- overlock füße
- bernina
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo, biete hier eine Bernina Artista 640 mit Stickmodul und Zubehör an. Maschine ist gewartet und in gutem Zustand. Ich habe hauptsächlich mit ihr genäht und wenig gestickt, da ich noch eine separate Stickmaschine habe. Da ich auf eine größere Maschine umgestiegen bin, verkaufe ich dieses Model. Anbei auf den Bildern ist auch eine Übersicht, wieviel die Maschine an Stichen gearbeitet hat. Meine Preisvorstellung wäre 1200€. Gerne beantworte ich weitere Fragen. Gruß Schnurzie
-
Hallo Ihr Lieben, für den Sommer werde ich mir Jersey-Skorts nach Jalie 2796 nähen. Ich habe keine Overlock, sondern nähe mit meiner Bernina 430 und Bauschgarn von Gütermann. Der Jersey ist ein entsprechend den Vorgaben dehnbarer Poly-Jersey. Er ist fließend und recht schwer. Welchen Stich würdet Ihr für dieses Projekt wählen?
-
Es gab in letzter Zeit immer wieder mal Fragen zu dem Thema Bernette. Wir haben bei Bernina angefragt und folgende Stellungnahme bekommen. ---------- BERNINA-Nähmaschinen und von BERNINA vertriebene Handelsprodukte unterscheiden sich. Nähmaschinen sowie Näh- und Stickkomputer der Marke BERNINA werden in BERNINA-eigenen Werken in Steckborn und Thailand gefertigt. Das Werk in Thailand steht unter Schweizer Leitung. Alle BERNINA Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle und sind Premium Brand Produkte, die teils noch in echter Handarbeit entstehen. BERNINA-Handelsprodukte (dazu zählen die Produkte der Marke bernette) unterliegen ebenfalls strikter Schweizer Qualitätskontrolle, werden jedoch von Drittfirmen hergestellt, und zwar in Taiwan und China. Die Abkürzung "Made in P.R.C" steht für "Made in China". Spezielle Erklärung zu den Produkten der Marke bernette: Mit bernette bieten wir Qualität zum günstigen Preis; die Maschinen sind einfach zu bedienen Der bernette-Kunde wird durch das BERNINA Fachhändlernetzwerk unterstützt bernette-Nähmaschinen werden vom TÜV Rheinland vorschriftsgemäss geprüft. Die Prüfungen umfassen gemäss EU-Richtlinien die elektrische und thermische Sicherheit, inkl. Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung. Für die erfolgreiche Prüfung wird ein CB (Certification Body) ausgestellt. Auf diese separate Kennzeichnung verzichten wir aber auf den Produkten. TÜV und CE bestätigen beide nur die Sicherheit der Maschine und sagen nichts über die effektive Funktion aus. Überspitzt gesagt, könnten wir für eine Maschine eine TÜV-Genehmigung erhalten, ohne dass sich die Nadel auf- und abbewegen lässt. Die Maschine darf einfach nie eine elektrische oder thermische Gefahr für den Konsumenten darstellen. ---------- Falls dazu noch Fragen sind, können diese hier gerne gestellt werden.
-
ARTIKEL WURDE VERKAUFT! Hallo liebe Community, bei meiner Artista 180 habe ich beim Kauf das Stickmodul dazuerhalten. Dieses habe ich nie benutzt und meines Wissens nach auch die Vorbesitzerin nicht. Da ich auch weiterhin nicht vorhabe es zu benutzen möchte ich es verkaufen, vielleicht hat ja noch jemand Verwendung dafür und Freude daran. Geliefert wird alles was auf den Bildern zu sehen ist (außer mein Teppich ). Ich hätte dafür gerne noch 35,- € + 8,49 € für den Versand als Paket bis 10 Kilo. Alternativ wäre auch Abholung möglich. Zahlung ist möglich per Paypal oder Überweisung. Wer zuerst kommt mahlt zuerst. Bitte kommentieren, ich schreibe euch dann eine PN. Verkauf findet nur im Set statt, einzelne Teile werden nicht verkauft. Es gilt: Privatverkauf, daher keine Garantie und keine Rücknahme. Rückfragen gerne. Liebe Grüße Adam
-
Ja, ich habe mich getraut, ich habe mir eine Nähmaschine gemietet bei Nähmaschine4you Ich bin lange drum herum geschlichen und eigentlich wollte ich mir einfach eine Neue kaufen, eine Bernina. Natürlich war ich auch schon mal vor Ort und habe mir die B480 vorführen lassen und ich war schon ein bisschen verliebt aber irgendwas hat gefehlt. Aber was ? Bei weiterer Recherche war ich von der B540 sehr angetan aber fast 600 € mehr und für was genau ? Das Probenähen hat mich da nicht weiter gebracht. Und deswegen werde ich jetzt die Bernina B540 für 6 Monate mieten und sie auf Herz und Nieren prüfen und wenn wirklich alles passt wird sie ganz die Meine oder eben nicht Heute habe ich die Maschine bestellt, mit der monatlichen Überweisung geht auch alles in Ordnung und jetzt warte ich gespannt auf die Lieferung. Ich hoffe ich bin mit meinem Thema in der richtigen Kategorie ansonsten bitte gerne ins Passende verschieben.
- 45 replies
-
- nähmaschine
- mieten
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo, besitzt jemand von euch eine Bernina 540 mit Stickmodul? Wie sind eure Erfahrungen? Wie zufrieden seid ihr damit? Man findet im WWW ja leider kaum Erfahrungsberichte zu dieser Maschine. Ich überlege mir diese Kombimaschine zu kaufen (Oder eine Brother Nähmaschine) und bin sehr unentschlossen. Soweit ich gesehen habe, besitzt die 540 nur eine Oberfadenüberwachung. Woran erkennt man dann, dass der Unterfaden zur Neige geht? (Man sieht es ja auch nicht von außen). Erfolgt das nach oben holen des Unterfadens manuell? Ist es eher negativ, dass der Stickfuß nicht höhenverstellbar ist? Ich denke da an höhere Materialien (zb „Kuscheltiere“ aus Plüsch) und könnte mir das problematisch vorstellen. Wird der Nähfußdruck von der Maschine selbst voreingestellt (also der erforderliche erkannt) oder muss man das komplett selbst bestimmen? Ich würde mich hier sehr über eure Meinungen freuen. VG Sandra
-
- bernina
- bernina 540
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Ich habe eine Bernina B590 und die dazugehörige Sticksoftware V8. Nun bin ich mit den Stickergebnissen häufig am Verzweifeln. Egal, ob gekaufte Dateien oder eigene Bernina Dateien - oft Knotenbildung im Untergreifer und Versatz des Stickmusters! Einmal wurde die Maschine schon an Bernina geschickt und dort wurde dann auch einiges eingestellt. Aber Lange Rede kurzer Sinn: ich trage mich mit dem Gedanken eine reine Stickmaschine zu kaufen, jedoch von einem anderen Hersteller . Welcher, weiß ich noch nicht. Und hier meine eigentliche Frage: ist es möglich die Bernina v8 Software auf einer Stickmaschine eines anderen Herstellers zu benutzen, oder ist dies nur auf einer Bernina Stickmaschine möglich? Welche Möglichkeiten habe ich?
- 9 replies
-
- sticksoftware
- bernina
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Nach einem Maschinen-Wechsel habe ich noch einiges an Zubehör hier liegen, das leider nicht auf meine neue passt. Vielleicht kann es bei einer von Euch ein gutes Zuhause finden. Mittlerer Rahmen; Stickfläche 100 mm x 130 mm; passend für Bernina Artista 165/170/180 (Neupreis ca. 40 €): 25 € Extra Näh-Spulenkapsel für Umlaufgreifer-Maschinen; Achtung, es ist die Näh-Spulenkapsel, also ohne die Führungsfeder für das Sticken (Neupreis ca. 50 €): 28 € Öse für Metall- und Seidenfaden (Neupreis ca. 10 €): 5 € Unterfadenspulen für Umlaufgreifer-Maschinen in Schachtel; je 25 St. pro Schachtel; es sind die guten, die innen geriffelt sind; 3 Schachteln vorhanden (Neupreis ca. 30 €): je Schachtel: 18 € Spuleneinsatz für Zubehörbox (Neupreis ca. 3 €): 1,50 € Hoop-it-all Giant; 400 mm x 155 mm; für Bernina Artista 165?/170/180; mit Anschiebetisch und selbstgemachtem Positionierraster (Neupreis ca. 150$): 60 € Hoop-it-all Giant Double Wide; 362 mm x 584 mm; für Bernina Artista 165?/170/180; mit dreiteiligem Anschiebetisch (Neupreis ca. 300$): 100 € Positionierhilfe für genaue Positionierung der Stickerei auf T-Shirts. Hochwertige Holz-Ausführung, für 3 T-Shirt Grössen von Kind bis Erwachsener, mit Halterungen für kleinen, mittleren und grossen Rahmen der Artista 165/170/180, die beiden grossen Bretter mit Winkeln zum Aufstellen; der Stickrahmen ist nur zur Illustration auf dem Bild und nicht enthalten (Neupreis ca. 150 €): 60 € Zu den Preisen kommt jeweils noch der Versand dazu. Bitte Beachtet, dass ich in der Schweiz wohne. Ich würde für den Versand nach Deutschland fahren, sonst wird es unbezahlbar. Ihr versteht aber hoffentlich, dass ich das nicht jeden zweiten Tag machen möchte. Ich würde so einen Versandtag pro Woche anpeilen. Das erste Mal versenden könnte ich nächsten Samstag (13.4.), dazu müsste ich es aber bis spätestens Donnerstagabend wissen, damit ich das Paket noch vorbereiten kann (und das Geld sollte bis Freitag da sein).
-
Hallo ihr lieben Hobbyschneider, ich bin hier (bislang) eher passives Mitglied und habe in den letzten Jahren sehr viel lernen dürfen. Egal welche Frage ich hatte, irgendwer hatte sie schonmal vor mir gestellt :-) und so konnte ich immer viele Antworten finden. Nun drückt mir aber doch ein ganz spezieller Schuh: Ich hatte bislang nur eine uralt Pfaff-hobbymatic 919. Diese wurde damals von einem Nähmaschinen-Mechaniker auf Vordermann gebracht und dann als Gebrauchtgerät mein Eigentum. Sie hat mir treue Dienste geleistet und auf ihr habe ich alles gelernt. Aber nun spare ich schon seit Jahren auf etwas Vernünftiges/Modernes. Ursprünglich sollte es eine 'normale' kleine Maschine werden. Nach langer Recherche verliebte ich mich in die Pfaff Performance 5.2. Diese Zierstiche <3, Bänderstiche etc. pp. Dann sticke ich aber auch sehr viel per Hand und habe mir die Pfaff creative 1.5 angeschaut. Diese Maschine konnte mich leider nicht so recht überzeugen. Nähumfang einfach zu klein. Und das Stickbild wollte mir auch nicht so gefallen. Also Performance-Standard + Stickmaschinchen= Creative 4.5. Zwischendurch im Internet die Bernina-Maschinen angeschaut (haben keinen Fachhändler bei uns in der Nähe). Heute sollte es dann soweit sein: Pfaff creative 4.5 mit XL Stickmodul und der Software Premier+ Ultra 2. Im Laden dann die Ernüchterung: Mit XL-Variante 800 Euro teurer (und nicht vorrätig). (Im Internet kostet halt die XL gerade mal so viel wie die normale 4.5 im UVP). Nun gut, sollte es vllt bei dem normalen Stickmodul bleiben? Ich habe dann gefragt ob die 4.5 generell vorrätig ist oder auch bestellt werden muss. Dann bekam ich folgende Antwort. Wenn ich die 4.5 zum UVP kaufe, dann erhalte ich die Maschine, die im Regal steht. Also eben jene Maschine auf der einige Frauen Probenähen und auch ihre Einweisung erhalten, etc. (?) Ich bin nun ziemlich enttäuscht nach Hause und möchte euch um eure Meinung fragen: Ist das dann nicht schon ein Ausstellungsstück? Bezahle ich dann zu viel und fahre ein größeres Risiko? Irgendwie habe ich eine originalverpackte Ware erwartet, die dann vom Nähmaschinenmechaniker nochmal gecheckt wird bevor sie über die Theke geht. Sehe ich das falsch? Ist das so üblich? Mir gefällt der Gedanke nicht, dass andere Menschen 'meine' Maschine dann vielleicht nicht 100% vorsichtig benutzt haben. Ist ja schon eine stolze Summe ü 4000€. Vor lauter Bauchweh bin ich sogar komplett am Zweifeln mit der Pfaff creative 4.5 insgesamt. Findet ihr eine Bernina Näh- und Stickkombi evtl. auch besser? Pfaff hat es mir halt mittlerweile wegen der Sticksoftware sehr angetan. Wobei ich mich jetzt mit Berninas Software auch nicht weiter beschäftigt habe. Hat hier jmd etwas an Erfahrung beizusteuern? Liebe Grüße, die Knopf-Sammlerin
- 54 replies
-
- bernina
- fachhändler
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Meine kürzlich gebraucht erworbene Bernina 780 hat leider ein Problem mit dem automatischen Fadenabschneider. Ich hätte leider nicht daran gedacht das beim Kauf zu überprüfen. Er schneidet leider gar nicht. Kann mir jemand einen Tipp geben, woran das liegen könnte? Eine Reinigung mit den zwei Links im Display habe ich gemacht. Da ist kein Fadenrest mehr da, aber gebracht hat es nichts. Leider sehe ich auch nicht, dass sich beim Betätigen des Schneidebuttons irgendein Messer in Bewegung setzen würde. Man hört ein lautes Klicken und der Greifer dreht sich drei mal, aber ich sehe kein Messer oder irgendetwas anderes, was sich bewegen würde. Kann jemand das bei sich mal ausprobieren und mir sagen, wo sich normalerweise etwas bewegen sollte? Vllt ist ja einfach eine Feder rausgesprungen oder so. Ich habe keine Ahnung, was so eine Reparatur kosten würde und mein Mann ist als Feinmechaniker eigentlich recht beschlagen, aber aktuell weiß er nicht, wonach er suchen muss
-
Guten Abend! Ich habe von meiner Oma ihre wunderbare Bernina 930 geerbt und bisher ging alles gut damit. Aber jetzt habe ich ein Problem und komme trotz allem Ausprobieren und Nachlesen im Handbuch nicht weiter Eigentlich die einfachste Sache der Welt: Zickzack nähen. Wenn ich das Rad für die Stichbreite aufdrehe, verschiebt sich die Nadelposition mit, sodass die Nadel in eine Position gerät, in der sie bei Benutzung abbricht. Ein hin und her der Nadel gibt es dabei nicht, sondern nur eine Verschiebung, auf der es weiter gerade läuft. Bin dankbar für alle möglichen Diagnosen zu meinem Problem!
- 10 replies
-
- bernina
- nadelposition
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Bei Bernina gibt es diesen Monat den breiten Kräuselfuß #16. Ein Fuß zu dem man nun nicht soviel erzählen kann ... man kann halt damit kräuseln ... Das passiert dadurch, daß der vorne dicker ist als hinten und so transportiert die Maschine das Material brav bis knapp vor die Nadel, aber dahinter geht es dann nicht weiter und das Material staut sich. Das kann man noch verbessern, wenn man hinten absichtlich das herausschieben verhindert. In den Schlitz an der linken Seite kann man eine weitere Stofflage einlegen und so eine gekräuselte auf eine glatte aufnähen. Im Anhang findet sich ein PDF, welches man ausdrucken und zum Handel tragen kann, was ich ganz praktisch finde. Produkt: Kräuselfuß breit # 16, Kategorie B, C, D, Ea2-4, Eb2-4, Ec und F Artikel-Nr.: 0088 797 300 Angebot: 10 % Rabatt auf den Kauf von 1 BERNINA Kräuselfuß breit # 16 der Maschinenkategorie B, C, D, Ea2-4, Eb2-4, Ec und F im Wert von 39,90 € inkl. MwSt. Gültigkeit: 01. - 31.03.2019 bzw. solange Vorrat reicht Coupon_Zubehoer-des-Monats_A4_hoch-Maerz.pdf
-
- bernina
- krauselfuss #16
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Bei Bernina gibt es diesen Monat den Cordonnetfuß #11 im Angebot! Der Fuß hat einen tiefen Schlitz hinter der mittleren Nadelposition, so daß man mit einem etwas dickeren Faden und einer Topstitchnadel einen sehr guten gerade gezogenen Stich bekommt. Man kann dann natürlich auch noch diverse andere Dinge damit machen: Monat: Februar 2019 Produkt: Cordonnetfuß # 11, Kategorie A Cordonnetfuß # 11, Kategorie B, C, D, Ea2-4, Eb2-4, Ec und F Artikel-Nr.: 0029 527 100 oder 0084 567 300 Endkundenangebot: 12 % Rabatt auf den Kauf von 1 BERNINA Cordonnetfuß # 11 der Maschinenkategorie A im Wert von 25,90 € inkl. MwSt 12 % Rabatt auf den Kauf von 1 BERNINA Cordonnetfuß # 11 der Maschinenkategorie B, C, D, Ea2-4, Eb2-4, Ec und F im Wert von 30,90 € inkl. MwSt. Gültigkeit: 01. - 28.02.2019 bzw. solange Vorrat reicht
- 2 replies
-
- angebot des monats
- bernina
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo Nähcommunity, Ich bin neu hier und habe mich wegen lauter Verzweiflung angemeldet. Vielleicht kennt jemand folgendes Problem: Ich besitze eine Bernina B330, (alter ca. 5 Jahre, wenig in Benutzung) meine Garnsammlung ist recht groß und bunt, (daher auch keine Markengarne) weil ich gerne bunte Strickmuster auf meine Nähutensilien drauf nähe. Seit ca. 1 Jahr habe ich das Problem, dass sie etwa 10 cm ein gewohntes gutes Stickbild abliefert und danach plötzlich im Unterfaden Blasen wirft. Höre das schon immer am Geräusch. Es ist zum einen super ärgerlich, da alles wieder aufgetrennt werden muss. Zum anderen verdierbt es mir so langsam aber sicher den Spaß an meinem Hobby. Im Dezember 18 habe ich dann mein Geld zusammen genommen und bin mit ihr zum Service. Davor habe ich stundenlang YouTube Videos geschaut und Foren Einträge gelesen. Unter und Oberfaden in allen Varianten verstellt, nix hat geholfen:( Jetzt ist es Januar, die Zeit wo ich viel Nähe. Einige Stunden gab es jetzt kein Problem, egal bei welchem Faden, jetzt geht es wieder los:( Ich möchte nicht schon wieder zum Serviceladen laufen. Mene Frage übrigens, ob sie was tiefergründiges gefunden hatten, wurde übrigens verneint... Hat irgendjemand eine Idee oder das selbige Problem gewälzt? Über Antwort wäre ich total dankbar. Die Nähmausi_mittendrinn
-
Im Januar gibt es von Bernina den Schnürchenfuß #22 im Angebot: Mit dem Schnürchenfuß näht man Schnürchen auf, wer hätte das gedacht? Man kann damit bis zu drei Schnürchen gleichzeitig aufnähen und somit sehr schöne Verzierungen machen und Akzente setzen, die mit einem normalen Fuß nur sehr aufwendig zu produzieren wären. Hier sieht man das ganze im zweiten Teil kurz in Aktion: Produkt Schnürchenfuß # 22 mit drei Rillen Artikel-Nr. 008 465 74 00 Endkundenangebot 10 % Rabatt auf den Kauf von 1 BERNINA Schnürchenfuß # 22 mit drei Rillen im Wert von 44,90 € inkl. MwSt. Gültigkeit Endkundenangebot 01. - 31.01.2019 bzw. solange Vorrat reicht
- 1 reply
-
- angebot des monats
- bernina
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Im Dezember 2018 gibt es bei Bernina den Mega-Stickrahmen im Angebot Er hat eine maximale Stickfläche 150 x 400 mm, womit man auch große Muster ohne Versatz sticken kann und ebenso kann man einfach Bordüren sticken. Artikel-Nr: 0305807.5.00 Endkundenangebot:15 % Rabatt auf den Kauf von 1 BERNINA Mega-Stickrahmen im Wert von 163,90 € inkl. MwSt. Gültigkeit Angebot: 01. - 31.12.2018 bzw. solange Vorrat reicht
-
- angebot des monats
- bernina
-
(and 2 more)
Tagged with: