Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Search the Community
Showing results for tags 'stickmaschine'.
-
Hallo Ich möchte euch über meine ersten Erfahrungen mit der Futura 420 informieren. Nähmaschine - Stickmaschine. Es ist hier ja noch nicht so viel von der Futura zu lesen. Heute habe ich sie das erste Mal genutzt. Erst ging sie nicht, habe den Support der Nähmaschine angerufen. Sie könnte mir nicht helfen. Als Erstes müsst ihr den Einfädler hochstellen, sonst funktioniert sie nicht. Erfahrung mit Jersey Jersey Stich, mit durchtrennten Zickzack Stich, mit schräge hochgehender Stich. Näht mit oberen Regler auf 1 untere Regler auch auf 1 Notfalls im Minusbereich, dann habe ihr keine Wellen und keine Schlaufen. Rüschen näht, ihr unteren Regler auf 7 zieht am unteren oder oberen Faden es entsteht gerüschtes, erst am unteren Faden ziehen. Zieht euch das so hin wie es euch gefällt und näht sie an. Weiter bin ich noch nicht, ich informiere euch. Bis morgen oder übermorgen Tschüss Eure Marina
-
- nähen
- nähmaschine
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo liebe Näh- und Maschinenstick-Community, ich ersuche hiermit eure Schwarmintelligenz für mein Anliegen: Ich würde gern Schriftzüge auf Sachen sticken, z.B. Namen oder Sätze. Das wäre mein Hauptanliegen, Bilder sind mir eigentlich ziemlich unwichtig. Gibt es ein Maschinchen, was als solide zu betrachten ist, womit man schöne Schriftzüge erstellen kann, und wieviel müsste man anlegen? Ich halte es für denkbar, dass man so viel anlegen müsste, dass es sich dann eigentlich doch nicht lohnt, dafür extra eine Stickmaschine zu kaufen. Aber im Internet habe ich zu genau diesem Anliegen keine Antwort gefunden. Daher geht meine Frage an euch. Ich hoffe, ihr könnt mir mit sachdienlichen Hinweisen weiterhelfen. Vielen herzlichen Dank!
- 27 replies
-
- stickmaschine
- kaufberatung!
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo ihr Lieben, es juckt mich in den Fingern und ich würde mir so gern eine reine, kleine, feine Stickmaschine zulegen um - Hauptsächlich - Kinderkleidung zu verschönern. Etwas Deko hin und wieder. Mein Budget ist recht klein, da ich die Maschine nicht sehr viel nutzen würde und eine gute Nähmaschine habe sowie Ovi und Cover, brauche ich auch keine Kombi Maschine. Würdet ihr eine gebrauchte Kaufen oder auf eine neue "Sparen"? Welche günstigen Modelle arbeiten sorgfältig und zuverlässig und welche gebrauchten sind derzeit noch Zeitgemäß wenn man hauptsächlich Stickmuster aus dem Internet verwenden möchte? Ich danke euch für Eure Einschätzung :-) Liebe Grüße Nadine
-
Hallo allerseits, ich verzweifle gerade an meiner Stickmaschine Brother innovis 750e. Nach längerer Zeit wollte ich mal wieder ein Motiv sticken und habe sie ausgepackt, gereinigt und geölt, Nadel, Faden, Unterfaden alles frisch und neu aufgespannt, Stoff mit Vlies versehen und dann wollte ich loslegen. Schon nach den ersten Stichen hing der Stoff fest und wurde von der Unterplatte "gefressen". Ich also wieder Platte gelöst, den Fadensalat rausgezogen und alles wieder gereinigt. Doch beim nächsten Versuch ging das Spiel ging von vorne los. Der Arm bewegt sich normal, ohne Faden sticht er, was er soll. Ich hab nun einiges versucht und komme einfach nicht weiter. Mir ist es ein Rätsel, warum die Stickmaschine plötzlich solche Zicken macht. Eine Reparatur kann ich mir zur Zeit nicht leisten und "verschebeln" will ich das gute Teil auch nicht. Vielleicht hat einer von Euch eine Idee, was da nicht stimmt? Vielen Dank und liebe Grüße I. SORRY, sehe gerade, dass dieses Thema hier nicht passt. Wo gehe ich hin mit dieser Frage? Und kann mir ein Admin das Thema an die richtige Stelle schieben?
- 5 replies
-
- probleme
- brother innovis 750e
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Da ich mir eine kombinierte Näh- und Stick Maschine angeschafft habe, möchte ich die Janome Maschine verkaufen. Software ist nicht dabei, sonst alles Zubehör. Sie wurde wenig benutzt, stickt einwandfrei. Da ich den Originalkarton nicht mehr habe wäre es am einfachsten, wenn ich sie im Bereich Frankfurt oder Taunus übergeben könnte. Preisvorstellung: 380 €
-
Strickmaschine: Oberfaden verheddert sich in Unterfadenspule
folkertS posted a blog entry in folkertS's Blog
Hallo zusammen, ich habe seit einigen Tagen folgendes Problem: der Oberfaden verheddert sich direkt nach dem Start sehr extrem in der Unterfadenspule.. ich habe die Stichplatte abgebaut, die Maschine mit einem Kompressor durchgepustet und mit Nähmaschinenöl gepflegt - leider ohne Erfolg. Beim erneuten Stickversuch habe ich das Problem leider wieder, dieses Mal nicht sofort, sondern erst nach ca einer Minute. Hat jemand eine Idee? Lieben Dank für eure Hilfe Silke -
Brother PR 655e wegen Hobbyaufgabe zu verkaufen. Funktioniert einwandfrei, hat ein sehr sauberes Stickbild. Die Einfädelautomatik ist defekt (bekannte Schwachstelle der Maschinenreihe, kann man aber mit entsprechendem Ersatzteil reparieren), es muss per Hand einfädelt werden. Festpreis: 3.700€ 6-Nadel Stickmaschine Integrierter Laserpointer zur genauen Positionierung des Motives verschiedene Stickgeschwindigkeit einstellbar Inkl. Stickrahmen 200 mm x 300 mm, 130 mm x 180 mm, 100 mm x 100 und 40 mm x 60 Inkl. Fast Frame in 200x200 mm, welchen ich extra aus USA bestellt habe Die Einfädelautomatik ist defekt, funktioniert also nicht! Es muss per Hand eingefädelt werden! Es wurde kein Service durchgeführt Keine Software dabei (habe Embird verwendet) Kein Kappenrahmen dabei Maschine ist von 2015, Rechnung nicht mehr vorhanden Fragen beantworte ich gerne, die Maschine kann vor Ort getestet werden. Nur Abholung in Köln, kein Versand (wiegt 38kg!). Privatverkauf, keine Rücknahme oder Gewährleistung.
-
Ich möchte meinen "Maximum View Projector" zum 100% exakten und schnellen Positionieren von Stickmustern verkaufen. Es ist ein Projektor, der eine per USB-Stick geladene Stickdatei als Bild in Originalgröße auf den Stoff oder z.B. ein Shirt projeziert. Dadurch kann man exakt sehen, wie das Stickmuster auf dem Shirt aussehen wird. Und man kann genau positionieren. Das ist z.B. auch super beim Ansetzen von Bordüren. Man kann sich das lästige Mitsticken von Ansatzkreuzen sparen. Oder man möchte ein Loch oder einen Fleck exakt übersticken... Jeder Maschinensticker hat sich bestimmt schon mehrfach geärgert, wenn er dachte, millimetergenau ausgerichtet zu haben, und am Ende ist es eben doch nicht ganz gerade. Oder man hat sich in der Größe des Musters verschätzt. Der Maximum View Projektor ist wie neu und selten genutzt, da ich seit 5 Monaten kaum noch sticke, nachdem meine Leidenschaft zum 3D Druck gewechselt ist und ich wie besessen fast nur noch drucke. Ich hatte den Projektor erst im Juni diesen Jahres gekauft und im Sonderangebot inklusive Versand aus den USA 352,00 US$ bezahlt, siehe Rechnung. Darauf kamen noch 113,24 € Einfuhrgebühren an der Postzollstelle. Ich möchte gerne 190,00€ für den Projektor haben. Ihr müsstet nur einen Netzadapter/Spannungswandler haben, den es z.B. bei ebay für 11,47 € gibt. Kostenloser Versand in Original-Verpackung.
- 2 replies
-
- maximum view projector
- stickmaschine
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Ich möchte meinen "Maximum View Projector" zum 100% exakten und schnellen Positionieren von Stickmustern verkaufen. Ich hatte ihn mir bestellt, weil das so ziemlich die einzige wichtige Funktion war, die meine Brother XV von der Nachfolgerin "Luminaire" unterscheidet, die so einen Projektor integriert hat ( und die 14.000 € wollte ich dann nur deswegen doch nicht ausgeben). Er ist wie neu und selten genutzt, da ich seit 4 Monaten kaum noch sticke, nachdem meine Leidenschaft zum 3D Druck gewechselt ist und ich wie besessen fast nur noch drucke. Ich hatte den Projektor erst im Juni diesen Jahres gekauft und im Sonderangebot inklusive Versand aus den USA 352,00 US$ bezahlt, siehe Rechnung. Ich möchte gerne 190,00€ für den Projektor haben. Ihr müsstet nur einen Netzadapter/Spannungswandler haben, den es z.B. bei ebay für 11,47 € gibt.
- 6 replies
-
- sticken
- stickmaschine
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo ihr lieben Hobbyschneider, ich bin hier (bislang) eher passives Mitglied und habe in den letzten Jahren sehr viel lernen dürfen. Egal welche Frage ich hatte, irgendwer hatte sie schonmal vor mir gestellt :-) und so konnte ich immer viele Antworten finden. Nun drückt mir aber doch ein ganz spezieller Schuh: Ich hatte bislang nur eine uralt Pfaff-hobbymatic 919. Diese wurde damals von einem Nähmaschinen-Mechaniker auf Vordermann gebracht und dann als Gebrauchtgerät mein Eigentum. Sie hat mir treue Dienste geleistet und auf ihr habe ich alles gelernt. Aber nun spare ich schon seit Jahren auf etwas Vernünftiges/Modernes. Ursprünglich sollte es eine 'normale' kleine Maschine werden. Nach langer Recherche verliebte ich mich in die Pfaff Performance 5.2. Diese Zierstiche <3, Bänderstiche etc. pp. Dann sticke ich aber auch sehr viel per Hand und habe mir die Pfaff creative 1.5 angeschaut. Diese Maschine konnte mich leider nicht so recht überzeugen. Nähumfang einfach zu klein. Und das Stickbild wollte mir auch nicht so gefallen. Also Performance-Standard + Stickmaschinchen= Creative 4.5. Zwischendurch im Internet die Bernina-Maschinen angeschaut (haben keinen Fachhändler bei uns in der Nähe). Heute sollte es dann soweit sein: Pfaff creative 4.5 mit XL Stickmodul und der Software Premier+ Ultra 2. Im Laden dann die Ernüchterung: Mit XL-Variante 800 Euro teurer (und nicht vorrätig). (Im Internet kostet halt die XL gerade mal so viel wie die normale 4.5 im UVP). Nun gut, sollte es vllt bei dem normalen Stickmodul bleiben? Ich habe dann gefragt ob die 4.5 generell vorrätig ist oder auch bestellt werden muss. Dann bekam ich folgende Antwort. Wenn ich die 4.5 zum UVP kaufe, dann erhalte ich die Maschine, die im Regal steht. Also eben jene Maschine auf der einige Frauen Probenähen und auch ihre Einweisung erhalten, etc. (?) Ich bin nun ziemlich enttäuscht nach Hause und möchte euch um eure Meinung fragen: Ist das dann nicht schon ein Ausstellungsstück? Bezahle ich dann zu viel und fahre ein größeres Risiko? Irgendwie habe ich eine originalverpackte Ware erwartet, die dann vom Nähmaschinenmechaniker nochmal gecheckt wird bevor sie über die Theke geht. Sehe ich das falsch? Ist das so üblich? Mir gefällt der Gedanke nicht, dass andere Menschen 'meine' Maschine dann vielleicht nicht 100% vorsichtig benutzt haben. Ist ja schon eine stolze Summe ü 4000€. Vor lauter Bauchweh bin ich sogar komplett am Zweifeln mit der Pfaff creative 4.5 insgesamt. Findet ihr eine Bernina Näh- und Stickkombi evtl. auch besser? Pfaff hat es mir halt mittlerweile wegen der Sticksoftware sehr angetan. Wobei ich mich jetzt mit Berninas Software auch nicht weiter beschäftigt habe. Hat hier jmd etwas an Erfahrung beizusteuern? Liebe Grüße, die Knopf-Sammlerin
- 54 replies
-
- bernina
- fachhändler
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo erstmal, Ich bin am überlegen mir eine Stickmaschine zuzulegen. Im Auge habe ich ein paar Maschinen : -Brother PE-200 -Singer Futura Quantum Ce-200 -Brother Galaxie 2000 -Brother innovis 700EII -Singer futura c150 -Brother 90e -Singer Futura XL400 -Bernette 500 -Brother Super Galaxie 2100 Ich bin komplett neu in diesem Thema und habe relativ wenig Ahnung welche Maschinen sich dafür eignen eigene Stickmuster zu erstellen. Deshalb meine Fragen an die Community : Hat jemand von euch Erfahrung mit den genannten Maschinen ? und Wie erstelle ich auf dem Computer eigene Stickmuster aus .jpg Bilddateien ? Danke im vorraus für Antworten.
- 2 replies
-
- stickmaschine
- sticken
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo Nähbegeisterte! Ich bin schon etwas länger auf der Suche nach einer soliden Nähmaschine, die Jersey und auch dicke Stoffe mühelos näht. Nach längerer Suche fand ich die Idee einer kombinierten Maschine mit Stickeinheit ganz attraktiv... und jetzt bin ich etwas ratlos, zumal ich bisher nur auf einer Carina nähe und nun eine hochwertigere Maschine kaufen möchte. Irgendetwas zieht mich zu Janome, vermutlich das vielseitige Zubehör und die moderne Technik:) Aber vielleicht lasse ich mich davon auch blenden. In der engeren Auswahl ist jetzt die Janome S9, die MC 9900 und eine gebrauchte 12000 für etwa den gleichen Preis. Wahrscheinlich würde mir die 9900 reichen, aber sie hat keinen Obertransport... brauche ich den? Und kann mir jemand die Unterschiede zwischen den Modellen genauer erklären? Ist Janome generell eine gute Wahl oder sollte ich doch lieber in Richtung einer anderen Firma schauen? Die Preisunterschiede sind ja schon erheblich und ich weiß nicht ob sich der lohnt... Ich wäre über jegliche Hilfe oder Erfahrungsberichte dankbar:)
- 13 replies
-
- janome
- kaufberatung
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo ihr Lieben, ich bin über ein bekanntest Auktionshaus in den Besitz einer Brother PE-700 gekommen. Sie war nicht mehr ganz in Ordnung, das konnte ich aber -dank eigenem Daniel Düsentrieb...- in den Griff bekommen. Nun habe ich schon lustig losgestickt und es macht mir ganz viel Spaß. Nun habe ich ein paar kleine Probleme... Die Maschine ist offensichtlich nicht für den deutschen Markt produziert worden. Zubehör und Anleitungen sind nicht leicht zu bekommen. Ich habe nach einiger Lektüre u.a. hier im Formun den Verdacht, dass die gleiche Maschine in D als innov-is 700 E verkauft wurde. Die Bedienungsanleitungen sind zumindest verdächtig ähnlich... Ich würde nun gern etwas mehr sticken, als die Maschine dank ihres internen Speichers hergibt. Vor allem möchte ich applizieren - die Maschine hat nur eine einzige Vorlage dafür. Sämtliche Rahmen usw. lassen sich nicht ohne weiteres als Applikationen sticken und auch die Auswahl an Schriftarten reicht mir (gefühlt) nicht, irgendwie fehlt mir "die richtige" Schirftart noch. Nun bin ich auf diese Kartenlesergeschichte gestossen. Leider erschließt sich mir das Prinzip nicht. Kann ich eine gekaufte Stickdatei oder ein Freebie über meinen Rechner und das Lesegerät auf einer Leer-Karte speichern und diese dann über den Slot in die Maschine einlesen, um sie zu sticken? Brauche ich dafür zwangsläufig ein entsprechendes (kostenintensives...) Programm wie PE-Design? Falls das so funtkioniert, wie ich es mir zusammengereimt habe, muss ich dann auf irgendwelche technischen Details der Stickdateien achten wie Anzahl der Stiche, Dateiformat oder oder oder? Die PE-700 ist ja ehr schon eine reifere Dame scheint mir, von daher stellt sich mir eben auch die Frage, ob sie detailreiche Stickdateien überhaupt ordentlich umsetzen kann. Für Tips und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar! Liebe Grüße von einer von MoFi und Mars-Sichtung noch ganz hellwachen Sina
- 10 replies
-
Hallo Ihr Lieben, Habe so viele Nähmaschinen, aber nun brauche ich eine Stickmaschine. Ich brauche sie beruflich, da ich Hundegeschirre und Halsbänder herstelle. Eine Stickmaschine muß bei mir Namen und Zahlen auf Gurtband sticken, max. Breite vom Gurtband 3-4 cm. Die Maschine müßte sonst noch auf BW Stoff einen Namen sticken können. Hab mir erst im Sommer noch eine Gritzner neu gekauft. Die ist richtig klasse, näht echt ziemlich alles. Aber jetzt ist die Nachfrage nach Bestickung doch sehr groß. Gebe dasmomentan immer in eine Stickerei, aber mit Versand usw. ist das doch nicht wirklich günstig. Habe jetzt mal im Net geschaut. Die brother inovis 90 e scheint ja gut zu sein. Nun bin ich eben auf die Blaupunkt comfort 930 gestossen. Hat da jemand von euch Erfahrung mit? Ist ja nicht teuer das Teil. Es wird angegeben, dass sie Buchstaben und Zahlen kann, aber im Zubehör ist kein Rahmen. Den brauche ich doch,oder? Ich will jetzt keine Maschine, die mir sonst was für Köpfe und Muster stickt. Buchstaben und Zahlen reichen. Daher wäre ich froh, ich käme jetzt unter 500,-€ davon. Hat jemand einen Tipp für mich? Ich danke schon im Voraus recht herzlich. Liebe Grüße, Sonja
- 14 replies
-
- blaupunkt?
- stickmaschine
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich habe wieder eine Frage .... Ich habe versucht bei meiner Elna 860 Stickdateien vom Computer auf die Maschine zu übertragen bin aber gescheitert. Ich habe den usb Stick am Computer formatiert und dann auf der Maschine. Hab dann die Datei in den embf ordner reingetan und dann auf die Maschine. Aber die Maschine zeigt nur den ordf Ordner an und da steht dann keine Daten zur Ansicht . Was mache ich falsch??????????
- 35 replies
-
- elna 860
- stickmaschine
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo, Ich habe seit einigen Jahren immer mal wieder Kleinigkeiten mit der alten Maschine meiner Mutter genäht (Singer Samba 4); in letzter Zeit (ca. 2 Jahre) hat sich das Nähen zu einem Hobby entwickelt, dass ich wohl nie wieder loswerde. Mittlerweile war die Maschine auch schon fester Bestandteil meines Zimmers und bei wenigen Kleinigkeiten, die genäht wurden ist es nicht geblieben. Der derzeitige Traum ist natürlich, sämtliche Kleidung selbst zu nähen, besonders weil man die Qualität der Produkte bestimmen kann Nun war die alte Nähmaschine allerdings schon stark dabei, Probleme zu machen (ist deshalb zur Zeit in Reperatur), was wiederum dazu geführt hat, dass ich mich über andere Maschinen informiert habe. Besonders fasziniert haben mich natürlich die Maschinen mit Stickfunktion. Davon bin ich nun so begeistert, dass ich mir wohl keine "normale" Nähmaschine kaufen würde. Dank eines sehr beschränkten Budgets (Schülerin und nicht mehr als 2000€ gespart) kann ich mir meine Traum-Bernina natürlich nicht leisten. So bin ich auf die Futura XL-550 gestoßen. Sie erschien mir von allen Näh-/Stickmaschinen auf dem Markt gleich als das Modell, das vom Preis-/Leistungsverhältnis komplett meinen Vorstellungen entspricht; allerdings würden mich die Erfahrungen anderer mit dieser (oder einer vergleichbaren Futura) und besonders folgendes interessieren: - Ich habe gehört, dass viele Näh/Stickmaschinen nicht mit jedem Näh-/Stickgarn zurechtkommen. Wie verhält es sich diesbezüglich bei dieser Maschine? Nimmt sie jedes (einigermaßen hochwertige) Nähgarn und würde sie (von kostengründen einmal abgesehen) damit auch problemlos sticken? - Kann man mit dieser Maschine auch mehrere Lagen dickerer Stoffe gut nähen? (diese Frage besonders, da der Reparaturdienst meinte, die alte Nähma könnte durch das Nähen durch zu viele/zu dicke Stofflagen beschädigt worden sein) Ich halte meine Ansprüche hier nicht für sehr hoch, Kuscheltiere (also Plüsch) und Korsetts (bis zu 2 Stofflagen eines schweren/dickeren Stoffes und 2 eines leichte/dünnen Stoffes)sollte sie aber auf jeden Fall nähen können. (bis jetzt hielt ich das für selbstverständlich) Dass die Qualität des Stichbildes bzw der Maschine allgemein bei dem Preis der Maschine stimmen sollte, nehme ich an; sollte dem anders sein, bitte ich natürlich um ausführliche Berichte Ich hoffe, mir kann geholfen werden Grüße, Kalix
-
Hallo liebe Stickmädels, mir wurde gestern eine Stickmaschine Pfaff Smart 300e angeboten - absolut neuwertig für 300 Euro. Nach ein bisschen Recherche habe ich leider bisher noch nichts GUTES bzw. nicht viel Gutes dazu gefunden. Hat jemand von euch Erfahrungswerte? Ein Händler bzw. jemand, der Nähmaschinen repariert hat sie im Angebot. Er ist absolut vertrauenswürdig und im Raum Nürnberg geht da glaub ich jeder hin. Die Maschine stammt noch aus seinem vorherigen Betrieb. Nach Schließung hat er sich selbständig gemacht und Maschinen mit übernommen. Die Maschine steht auch schon längerer Zeit im Laden. Nun bin ich echt hin- und hergerissen. Ich selbst nähe schon jahrelang auf einer PFAFF und finde sie nach wie vor super. Vielleicht kann mir von euch jemand helfen, der mit der Maschine arbeitet oder gearbeitet hat. Über die "Suchfunktion" habe ich schon einiges an Informationen zusammengetragen (siehe oben), mich würden "aktuelle" Erfahrungen interessieren. Ganz lieben Dank und viele Grüße Marion
-
Die Firma Janome bietet im Oktober 2017 ihre Stickmaschine MC 500E mit zwei Zusatzrahmen an. Die Janome MC 500E ist eine Stickmaschine für den Hobbybereich und die kleine Einzelfertigung. Mechanisch sehr robust ausgelegt, hat sie eine maximale Rahmengröße von 28 x 20 cm, was für so ziemlich alles groß genug ist. Im Oktober gibt es den 14 x 14 cm Rahmen und den 10 x 4 cm Rahmen gratis beim Neukauf dazu. Alles wie immer im gut sortierten teilnehmenden Fachhandel
- 2 replies
-
- angebot oktober 2017
- janome
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Brother hat die PR weiterentwickelt und die PR 670E auf den Markt gebracht. Die PR-Serie ist eine Maschine für die professionelle Anwendung, die sich seit vielen Jahren sehr bewährt hat und sicherlich die Maschine für den kleinen Stickbetrieb ist. Das markanteste neue Merkmal ist die deutlich bessere Beschleunigung auf Höchstgeschwindigkeit, die eine entsprechende Zeitersparnis verspricht. Wenn man mit Sticken Geld verdienen möchte, muß man schnell sein und hier wurde sicherlich damit eine erhebliche Verbesserung erzielt.
-
- brother
- neuheiten 2017
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Der Elna Quartalsflyer mausert sich immer mehr zu einem Sammelblatt mit Anleitung und Tips. Dieses Quartal gibt es die Elna eXpresive 830 und die Elna eXpressive 860 zum Sonderpreis von 1599,00 Euro bzw. 2299,00 Euro. Die Elna exPressive 830 ist eine reine Stickmaschine mit sehr stabiler Ausführung und einer Rahmengröße von 28x20cm. Eine Kurzvorstellung von nagano findet sich hier: Partnerinfo: Elna eXperience 830 - eine neue Stickmaschine - Hobbyschneiderin 24 - Forum Die Elna eXpressive 860 ist eine Kombimaschine, die sowohl näht, als auch stickt und dabei eine Rahmengröße von 17x20 cm bietet. In der Stabilität tun sich die beiden Maschinen wohl kaum etwas. Eine Vorstellung von Ulla findet ihr hier: Elna eXpressive 860, mein erster Erfahrungsbericht - Hobbyschneiderin 24 - Forum Dann gibt es noch eine Anleitung von Gütermann für Gläserhüllen, die eine durchaus attraktive Deko zu sein scheint: Die Anleitung des Quartals setzt sich mit exakte Steppnähten auseinander und stellt dabei den Nahtschattenfuß vor, der ein hilfreiches Werkzeug dafür darstellt: Die neuen kleinen Einsteigermaschinen Elna eXplore 150 und Elna eXplore 160 sind übrigens auch mittlerweile lieferbar! Die aktuelle Nahtzugabe könnt ihr wie immer von der Elna Webseite laden: Elna - Deutschland
-
- 1. quartal
- 2017
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Guten Morgen, ein gutes neue Jahr! Ich benötige bitte wieder einmal eure Hilfe, denn ich möchte mir als letztes Stück in meinen Fuhrpark eine Stickmaschine kaufen. Folgende Maschinen habe ich bereits - Nähmaschine von Brother Innovis VQ2, Babylock Enlighten und Babylock Coverstitch Ich hatte noch nie eine Stickmaschine, habe mich also durch etliche Beschreibungen von Stickmaschinen gelesen, und bin jetzt mehr verwirrt als vorher. Ich benötige die Stickmaschine vor allem für 2 Dinge - Besticken von Kindersachen, also mit kleinen Motiven, und Besticken von Polstern mit Namen, also soll der Stickrahmen schon etwas 25 cm lang sein... Aufwändige Blumenmuster etc, interessieren mich nicht. Schön wäre es, wenn man verschiedene Motive auch kaufen und uploaden können. Der Preisrahmen - naja, so um die 1.000 EUR bis max. 1.200 EUR Könnt ihr mir Modelle empfehlen? Danke LG Silke
-
Hallo! Ich habe eine Brother Innovis 700 E II, also eine reine Stickmaschine über ebay gebraucht gekauft. Da war aber weder Altersangabe noch eine Rechnung bei. Jetzt möchte ich sie wieder verkaufen und gerne dem neuen Käufer gegenüber mehr Informationen geben können. Ich habe ja eine Seriennummer und den Karton. Geht das? Oder wann kam die erste Maschine dieser Art auf den Markt? Es wäre sehr hilfreich, danke. LG Nadine
-
Ich verkaufe eine Stickmaschine BROTHER PR 650 6-Nadel Touchscreen-Farbdisplay 6-Nadel-Einkopf-Stickmaschine in einem neuwertigen Zustand. Die Maschine ist 6 Jahre alt, aber wurde kaum genutzt. Bin nie wirklich dazu gekommen, mich intensiv mit dem Thema Sticken zu beschäftigen. Nun brauchen wir Platz und ich muss/will mich trennen. Stickmaschine BROTHER PR 650 6-Nadel Touchscreen-Farbdisplay 6-Nadel-Einkopf-Stickmaschine: Kompakt, transportabel, flexibel, für professionelle Ergebnisse. 300 x 200 mm Stickfläche Hochauflösendes, supergroßes LCD Touchscreen-Farbdisplay Neues LED Licht zur perfekten Ausleuchtung Variable Geschwindigkeit von 400 bis 1.000 Stiche pro Minute Automatischer Nadeleinfädler 25 einprogrammierte Schriften 3 USB Ports (2.0/1.1/Slave) Vielseitigkeit, Schnelligkeit und professionelle Ergebnisse Für Muster, Einzelstücke und Kleinserien Die Funktionalität einer gewerblichen Stickmaschine kombiniert mit intuitiver Benutzerführung und kompakter Größe: Die Brother PR-650 ist die Stickmaschine für alle, die mehr aus ihrem Hobby machen wollen. Sie ist so kompakt, dass sie überall Platz findet und problemlos zu transportieren ist für mobile Einsätze. Extragroßes, bedienerfreundliches Touchscreen-Farbdisplay Das supergroße Touchscreen-Farbdisplay macht nicht nur die Bedienung spielend leicht. Es liefert auch eine superschnelle Motivdarstellung in lebendigen, kristallklaren Farben. Alles mit einem einfachen Fingertipp. Ein Kopf mit sechs Nadeln Der automatische Farbenwechsel erlaubt es, die Reihenfolge vorher genau zu programmieren. Der automatische Fadentrimmer für Ober- und Unterfaden erspart das zeitraubende manuelle Entfernen der Verbindungsfäden. Optimiertes LED Licht Das verbesserte LED Licht gewährleistet eine komplette Ausleuchtung des Arbeitsbereiches sowie eine realistische Farbwiedergabe. 25 einprogrammierte Schriften Über das große Touchscreen-Farbdisplay werden z. B. Schriften und Texteffekte zur Gestaltung ausgewählt. So erhalten Ihre Arbeiten unverwechselbare Individualität. Automatische Nadeleinfädler Einfach die Einfädeltaste drücken und der Oberfaden wird schnell und zuverlässig durch die Nadel geführt. Einfacher geht es nicht. Bearbeitung am Display Ausgereifte Bearbeitungsfunktionen: Texte anordnen, Musterdrehung in 1°-Schritten, Mustergrößen variieren, Motive kombinieren und mit Text ergänzen. Alles ist möglich. Flexible Software Die PR-650 arbeitet mit den gängigsten Industrie- und Haushalts-Formaten und ist darüber hinaus kompatibel mit dem Brother PE-Design Programm. USB-Schnittstelle Nutzen Sie die PR-650 als Stand-alone Maschine oder schließen Sie sie per USB-Schnittstelle an den PC. Technische Daten Maschinentyp: Einkopf, Zylinderarm, sechs Nadeln Stickgeschwindigkeit: Von 400 bis zu 1.000 Stiche / Minute Dateiformate: .pes, .dst und .phc Größe: B 512 x H 586 x T 589 mm Gewicht: 37 kg Spulenart: Größe L Zubehör: Stickrahmen (im Lieferumfang der Maschine enthalten) -ca. 300 x 200 mm -ca. 180 x 130 mm -ca. 100 x 100 mm -ca. 60 x 40 mm -Professionelles Kappenrahmen-Set --3 Teile: Aufsatz, Rahmen, Montagehalter -Professionelles Zylinderrahmen-Set --3 Teile: Aufsatz, Rahmen, Montagehalter -Spuler separat (im Lieferumfang der Maschine enthalten) und noch Set mit 5 Spulen und ein Spulenkapsel -Stickgarnkoffer mit 260 Farben von BRULDOR (99% unbenutzt) -Sprühkleber, verschiedene Vliese Alle Zubehörteile vorhanden und funktionsfähig (wie bereits erwähnt nicht/kaum benutzt). Neupreis damals 10.000 € Maschine kann gern besichtigt werden. Privatverkauf - kein Garantianspruch Weitere Fotos auf Anfrage... Preis 5.500€ VB
-
Bernina hat vor ein paar Wochen in einem sehr netten Ambiente die kommenden Attraktionen vorgeführt und wie ich das übersehe, sind diese mittlerweile alle lieferbar! Das erste ist die Bernina 700 - eine reine Stickmschine auf Basis der 7er Serie. Also mit 1500 Stichen pro Minute und großem Durchgangsraum. Die Maschine liegt im UVP bei 3998,00 Euro und es gibt sie bei Bedarf auch ohne Stickmodul, wenn man schon eines hat und aufrüsten möchte. Nette Sachen kann man damit sticken: Dann gibt es eine kleine Reihe neuer Overlocker die 450 und 460. Sie bieten selbstverständlich Overlock, Rollsaum und Flachnähte. Alles gepaart mit einer einfachen klassischen Bedienung Sie nähen sehr schön ruhig und gleichmäßig. Das Stichbild sieht so aus, wie man es von Bernina gewöhnt ist. Gerade, sauber und ohne irgendwelchen nennenswerten Kritikpunkte. Die 460 ist die Komfortvariante dazu. Sie hat einen Kniehebel, einen großen Anschiebetisch als Auflagfläche und bietet zusätzlich noch einen Nadelstopp oben und einen Kniehebel, der das Unterlegen von sehr diffizilem Nähgut stark erleichtern kann. Sie hat auch den typischen Bernina Anlasser dabei: Hier die Einfädelung: Damit es etwas angenehmer wird, gibt es auch eine sehr hochwertige und spitze Pinzette dazu: Hier das Stichangebot der beiden Maschinen: Die 450 wird bei 799,00 Euro UVP liegen und die 460 bei 1099,00 Euro im UVP. Zu guter letzt, die neue Aufmachung der Software fürs Punchen, der Bernina Designer und Designer Plus. Nachdem es kaum noch CD, DVD oder gar Disketten gibt, liefert Bernina die Software ab sofort auf USB-Stick aus und das spart eine Menge Platz: Galerie: https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/bernina_nuernberg_2016/bernina_B_700_embroidery_stickmaschine_front.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/bernina_nuernberg_2016/bernina_B_700_embroidery_stickmaschine_musterkleid_detail.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/bernina_nuernberg_2016/bernina_b_700_embroidery_musterkleid.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/bernina_nuernberg_2016/bernina_overlock_l450_front.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/bernina_nuernberg_2016/bernina_overlock_l460_rechts.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/bernina_nuernberg_2016/bernina_overlock_l4xx_anlasser.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/bernina_nuernberg_2016/bernina_overlock_l4xx_einfaedelung.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/bernina_nuernberg_2016/bernina_overlock_l4xx_pinzette.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/bernina_nuernberg_2016/bernina_overlock_l4xx_stichmustertafel.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/bernina_nuernberg_2016/bernina_sticksoftware_2016.jpg
- 23 replies
-
- b 700 embroidery
- bernina
-
(and 6 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich suche eine gute gebrauchte Brother PE 300S. Könnt ihr mir helfen? Bitte bietet mir alles an. Ihr könnt mir eine private Nachricht schreiben. Alternativ: Jemand das Stickmodul von der Brother PE 300S + 2 Stickkrahmen gebrauchen? Grüße Lemminge_2
- 1 reply
-
- brother pe 300s
- stickmaschine
-
(and 1 more)
Tagged with: