Ihr Lieben!
Heute schaffe ich es endlich euch den ersten Teil des Kleidchen Making-Of´s zu zeigen
Wir beginnen mit Blau. Wichtigste Details: angekräuselter Rock, Rückenschlitz mit Knopf, Träger und eine aufgesetzte Tasche.
Die zugeschnittenen Teile: Links die zwei Rockteile, darauf die Schrägstreifen für die Träger. Mittig Rückenteil mit Beleg, rechts das doppelte Vorderteil mit Tasche.
Als erstes habe ich mir die beiden Rockteile geschnappt und zwei Reihnähte an der oberen Kante genäht, die erste 0,7 cm von der Kante, die zweite in 0,5 cm Abstand dazu. Stichlänge 4-5 mm, Fadenspannung am besten etwas lockern. Den Anfang verriegeln, das Ende offen lassen.
Dann an den offenen Fäden anziehen und das Rockteil auf die Breite des Vorder- bzw. Rückenteils einkräuseln.
Dann versucht man die Falten halbwegs gleichmäßig zu verteilen. Die Nahtzugaben möglichst glatt lassen.
Die gekräuselten Rockteile werden an Vorder- bzw. Rückenteil angesetzt. Da mein Vorderteil gedoppelt ist habe ich das Rockteil zwischengefasst wie bei einer Hemdenpasse und bei der Gelegenheit auch gleich die Ausschnittkante verstürzt (ohne Bild).
Am Rückenteil einfach angesetzt, versäubert und abgesteppt.
Den sichtbaren Kräuselfaden rausziehen und drüberbügeln, fertig. Ich habe dann auch gleich die Rockteile gesäumt, zweimal einen Zentimeter umbügeln, steppen, fertig.
Dann habe ich die Tasche vorbereitet: obere Kante versäubern, Umschlag verstürzen und Kanten umbügeln:
Dann habe ich die Tasche zur Hälfte gefaltet und den Bruch gebügelt. Das gleiche habe ich beim Vorderteil gemacht und hatte so eine gute Orientierung zum aufstecken:
Und feststeppen. Der doppelte Stepp oben verhindert ein leichtes ausreißen.
Als nächstes: Der Beleg am Rückenteil mit Schlitz für den Knopf. Zuerst mal die Schlitzkanten am RT und am Beleg bebügeln, vorher habe ich noch die Beleg-Unterkante versäubert.
Aus einem Stoffrest noch schnell eine Schlaufe für den Knopf machen - wie Schrägband falten und einmal drüber steppen:
RT, Schlaufe und Beleg aufeinander legen, stecken und steppen:
Am unteren Schlitzende bis Knapp vor die Naht einschneiden, wenden, bügeln:
Voila! Beim Bügeln darauf achten das die Kanten nach Innen zeigen. Das Ganze dann noch absteppen (ohne Bild).
Damit sind Vorder- und Rückenteil vorgefertigt und müssen noch zusammen kommen
Dafür musste ich erstmal die Streifen für das Schrägband zusammensetzen und Bügeln. Nachdem das Schrägband vorgebügelt war habe ich noch einen Arbeitsschritt eingefügt.
Da die Träger ja schön am Körper liegen sollen (und sich auch nicht mehr dehnen sollen) habe ich sie noch mit viel Dampf gedehnt und dann rundgebügelt. Das sieht dann so aus:
Dann habe ich am Vorderteil angefagen: das Armloch zwischen das Band legen und knapp an der Kante entlang nähen. Am Ausschnitt pausieren, Trägerlänge -0,5 cm markieren (Beim Nähen dehnt es sich ja doch etwas), weiternähen und dann das Rückenteil mitfassen. Zur Stabilisierung gabs noch eine zweite Naht, also einmal Rückrunde. Das sieht dann so aus:
Das ging auch schonmal gleichmäßiger aber ich kann damit leben.
Endspurt!
Dann habe ich die Seitennähte einzeln versäubert und die dann auch genäht. Am Armloch und am Saum habe ich die Nahtzugaben mit einem Zick-Zack-Stich, 4mm breite, Stichlänge 0) fixiert.
Der Vorteil dabei ist das ich eine durchgehende Seitennaht habe und das Kleid leicht ändern kann. Tatsächlich musste ich es auch nochmal enger nähen was sehr unproblematisch war. Da ich 2 cm Nahtzugabe gegeben habe kann das Kleid auch noch etwas mitwachsen. Zum Schluss noch einen Knopf am Rückenschlitz annähen.
Die Kleinen waren ganz begeistert von den Kleidchen und das ist wirklich ein schöner Lohn
und sie waren sehr traurig dass ich die Kleider zum ändern nochmal mitnehmen musste.
Fertig!
Was meint Ihr?
LG
Adam