Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Search the Community
Showing results for tags 'applikation'.
-
Hallo ihr fleißigen Lieschen und herzlich willkommen hier wird neu gewerkelt! Deshalb hereinspaziert und mitgemacht. Hier können also wieder Patchwork-Blöckchen getauscht werden. Jede mitmachende Näherin bekommt einen Monat zugeteilt, in dem sie die Königin des Swap-Schwarms ist. Sie darf sich ein Thema aussuchen und ihre Bienchen nähen dann ein Blöckchen für sie. Im nächsten Monat ist eine andere Näherin Bienen-Chefin. Das bedeutet, jede Näherin näht jeden Monat ein Blöckchen und sendet das direkt an die jeweilige Monatskönigin. In ihrem Monat erhält die Näherin dann von jeder anderen Teilnehmerin ein Blöckchen zu ihrem Thema. Diese werden dann am Ende des Monats hier im Thread gezeigt. Jede Bienenkönigin kann die Größe, Farbe, Muster des zu nähenden Blocks sowie den Monat selbst wählen. Also: Wer hätte Interesse an einer neuen Tauschrunde?
-
Guten Abend ihr Lieben! Gestern hatte ich mal wieder einen freien Tag ohne Termine und habe den Tag mal wieder hinter der Nähmaschine verbracht. Wie schon im Prokrastinations-Fred angekündigt hatte ich ein Westen-Ufo ausgegraben das noch gefüttert werden wollte. Es ist eine lange, sehr tailierte (beim Zuschnitt war ich ca. 12 Kilo leichter ), verschlusslose Weste mit einem Pseudo-Reverskragen. Den Stoff hatte ich mal als Rest in Aschaffenburg gekauft, eine schwarze Webware mit einem unregelmäßigem Karomuster. Da es zum knittern neigt würde ich sagen es ist eine Baumwoll-Mischung, Wolle ist es ziemlich sicher nicht. An sich war das Teil fertig genäht, ich hatte mich nachträglich für das Futter entschieden. Deshalb wurde es zum UFO. Beim Blick in die Tüte habe ich erfreut festgestellt das das Futter aber schon zugeschnitten war. Also, auf ans Nähen. Nach dem ersten Armloch musste ich aber feststellen das das Futter nicht wirklich gepasst hat - kein Wunder wenn es ohne Schnitt nach einem halbfertigen Teil geschnitten wird... nach Trennen, nachschneiden, abnähen und derben Worten habe ich es dann aber doch geschafft das Teil halbwegs sauber fertig zu kriegen. Die Schultern sitzen nicht wirklich optimal aber sowas sehe in meinem Umfeld eh nur ich... Tragbar ist es trotzdem finde ich - was sagt ihr? Als nächstes lag in der UFO-Kiste ein weißes Kaufshirt mit einem Zettel. Auf dem Stand ein Name und die Notiz "Bären-Appli". Das hat meine Erinnerung aufgefrischt: Das Shirt gehört einem lieben Freund und ist nach einem Upcycling-Abend liegen geblieben. Wir hatten es zeitlich nicht geschafft die gewünschte Bären-Applikation aufzubringen. Es gab auch keine Vorlage. Da konnte Tante Google aber helfen und hat mich zum Bernina-Blog geführt wo es eine schöne Vorlage gab. Dank Vliesofix war es auch ganz leicht die Applikation anzufertigen und aufzubringen. Mit Zick-Zack umnähen und Augen und Schnauze sticken - fertig. Ein Bild hat mein Kumpel schon bekommen und freut sich sehr darüber - und ich bin auch ganz zufrieden damit. Danach war immer noch viel Nähzeit da, also habe ich mich einem neuen Projekt gewidmet. Wie die regelmäßigen Leser wissen hat mich eine liebe Freundin zum Patenonkel gemacht. Die erste Babygarnitur habe ich heute beim "Antrittsbesuch" übergeben. Bei einem Besuch im Stoffgeschäft war ich kurz vor der Geburt über einen schönen Jersey gestolpert der meiner Meinung nach perfekt zur werdenden Mutter passte. Ein Oberteil sollte es auf jeden Fall werden und gedanklich habe ich mich lange damit beschäftigt. So ging dann der Zuschnitt recht flott und auch das nähen war unkompliziert. Als Basis habe ich meinen Shirt-Schnitt verwendet, einen Brustabnäher eingelegt und die Balance etwas angepasst. Den Saum habe ich ausgestellt so weit es der Stoff zu ließ und in Vokuhila-Form ausgeschnitten. Damit er auch etwas glockig fällt habe ich ihn zusätzlich beim versäubern und steppen leicht gedehnt. Auch das konnte ich heute übergeben und hoffe auf baldiges Feedback. Von der Umsetzung her ist das Projekt für mich aber schonmal gelungen. Nachdem dann immer noch Zeit war habe ich noch eine kleine Hosenreparatur für meinen Vater gemacht und mir das nächste Ufo aus der Kiste geangelt - ein Blusenshirt für meine Oma. Dazu bald mehr. Wie immer freue ich mich über Meinungen, Kommentare und Fragen zu meinen Werken. LG Adam
-
Hallo, Ich brauche mal bitte eure Hilfe bzw. euren Rat. Ich appliziere eher weniger und wenn dann recht "großflächige" Stücke. Aber jetzt möchte ich etwas applizieren bei dem es viele kleine Teile gibt. Ich werde die Vorlagen auf Vlisofix malen, auf den Stoff bügeln und ausschneiden. Und jetzt kommt meine Frage: Bei den großen Stücken appliziere ich jedes Stück einzeln und vollständig. Wie mache ich das bei kleinen Stücken, die sich auch noch überlappen? Bügle ich alles vollständig auf und dann werden nur noch die sichtbaren Kanten abgesteppt? Bevor jetzt lauter Fragen kommen, es geht um das "being myself with you" Muster von cleverchameleon Vielen Dank für eure Hilfe LG flocke1972
- 8 replies
-
- applikation
- applikationen
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, ich nähe gerade eine Spieldecke für mein Patenkind. Es sind Baumwolle, Cord, Jeans und Leinen verarbeitet. Nun ist sie fast fertig, da sehe ich, dass ich wohl für Jeans und Leinen einen zu schmalen Zickzackstich gewählt habe - der Stoff reißt aus der Naht raus. Wie bessere ich nun aus? a) mit breiterem und weiterem Zickzack nochmal drübernähen? b) mit Geradstich dicht daneben nähen? c)? Herzlichen Dank für eure Hilfe! Christina
-
Hallo zusammen... Ich bin ganz neu hier und hoffe ich frage jetzt an richtiger Stelle. Falls nicht, bitte entschuldigt Ich bin jetzt seit 2 Jahren begeisterte Hobbynäherin, bevorzugt Baby-/ Kinderkleidung für meine ganzen Mädels... Nun habe ich mir vor ein paar Tagen einen kleinen Wunsch erfüllt und mir eine Stickmaschine zugelegt. (Brother Innovis 955) Habe mich auch schon etwas mit der Maschine vertraut gemacht und ein paar schöne vorhandene Muster gestickt. Nun zur eigentliche Sache: Wie ich einen Namen sticke oder einfach einen Rahmen weiß ich nun schon...allerdings würde ich gerne wissen, wie ich das in einem Schritt machen kann!? Und wie ich auch noch ein Stück Stoff zwischen Rahmen und Namen bekomme. Weil so kann es ja passieren, das Rahmen und Namen nicht auf gleicher Höhe sind (Also wenn ich beides nacheinander sticke) Ich würde nämlich gerne den Namen meiner Nichte in einen Stern oder ein Herz direkt auf die Kleidung Sticken. Um so eine Applikation zu erstellen benötige ich doch bestimmt eine Software, oder? Ich hab schon gelesen, das diese sehr teuer sind und das es da auch kostenlose gibt. Ich würde ungern, nur für ein paar Sachen so viel Geld dafür ausgeben... Gibt es evtl. einen anderen Weg das hin zu bekommen oder benötige ich zwingend eine Sticksoftware? Und kann mir jm. eine kostenlose empfehlen bzw. erklären wie so eine Software funktioniert?! Sorry für den langen Text und schonmal vielen Dank im Voraus Liebe Grüße
- 3 replies
-
- applikation
- brother innov-is 955
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Es geht um dieses Kleid: https://de.pinterest.com/pin/423268064953800911/ Ich habe mich in dieses Kleid verliebt das ich auf Pintrest gefunden habe und möchte es für eine Hochzeit im Sommer nähen. Aber ich kann einfach nicht herausfinden was das für eine Applikation unter der Brust ist. Ich hab mich bei Spitzenapplikationen umgesehen aber das ist alles nicht das gleiche. Im Notfall werde ich die nehmen, aber vllt hat jemand von euch eine bessere Idee? Und was meint ihr was das für ein Stoff ist unten? Chiffon, Organza? Ist drunter vllt sogar Tüll, weil er schon sehr ausgestellt ist.
- 14 replies
-
- applikation
- kleid
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo, Ich habe noch nie eine Applikation mit meiner Innovis 400 gemacht. Ich nähen zur Zeit einen Fadenabwurfbehälter, der hat als Nadelkissen eine Eule . Ich muß jetzt die einzelnen Teile mit einen engen Zickzackstich aufapplizieren. Irgendwie klappt es nicht , mein Zick Zack wird nicht richtig dicht. Welche Einstellung nimmt ihr, hat jemand diese Maschine. Liebe Grüße Regina
-
Guten Abend zusammen, nach langer Befragung von Google habe ich immer noch nicht die Lösung für mein "Problem" gefunden. Deswegen habe ich mich nun hier neu registriert und hoffe, mir kann geholfen werden. Kurz zu meinen Randdaten: Ich habe eine Brother innov-is 750e und PE Design 7. Ich würde sagen meine Kenntnisse liegen zwischen Anfänger und Fortgeschrittenen in Sachen sticken. Nun möchte ich gerne den Rand einer Applikation mit einer gefüllten Motivnaht sticken. In diesem Fall einen halben Kreis, der sich wiederholt, allerdings gefüllt. Da liegt auch mein Problem. Ein halber Kreis bekomme ich mit dem Stich-Creator hin, nur sieht das bei einer Applikation ja ziemlich unschön aus. Das muss schon gefüllt sein. Das geht ja nur über den Modus "Stanz/Relief" im Stich-Creator. Aber das bringt mich ja nicht weiter - die .pas Datei kann ich ja nicht als Randnaht sondern nur als Füllnaht einsetzen. Ich hoffe ihr versteht mein Problem und irgendwer kann mir weiterhelfen. Vielen Dank schon mal. Viele Grüße
- 18 replies
-
- applikation
- motivnaht
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Kleiber & Co. Kurz- und Modewaren-Fabrikation
nowak posted ein Link in Kurzwaren und Handarbeitsbedarf
Die Firma kennt man von Applikationen, diversen Reparaturartikeln (Ersatzhosentaschen o.ä.) und außerdem gibt es auch Reflex-Artikel Firmensitz ist 88167 Röthenbach/Allgäu-
- kleiber
- applikation
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo Ihr Lieben, erstmal wünsche ich allen noch einen schönen Nikolaus. Da jetzt die besinnliche Zeit vor der Tür steht, möchte ich die Abende mit ein wenig Handarbeit versüßen. Meine nächste Projektidee: Ich möchte mir ein eigenes orientalisches Bauchtanzkostüm nähen. Bei meinem letzten Gürtel habe ich die Pailetten und Perlen direkt aufgestickt. Das ist aber ziemlich unhandlich. Nun habe ich den Gedanken, Pailettenmotive sozusagen vorbereiten zu wollen. Das hätte den Vorteil, dass die Werkstücke klein wären und ich später zudem mit der Anordnung der Motive spielen könnte. Was eignet sich als Trägerstoff ? Problematisch ist evtl., dass ich noch nicht weiß, aus welchem Grundstoff das spätere Kostüm sein soll. Denkbar wären Pannesamt, aber auch ein Folienstoff ist nett anzusehen ... Farblich habe ich mich auch noch nicht festgelegt. Also müsste der Trägerstoff irgendwie neutral sein. Hat jemand eine Idee ?
-
Hallo an alle, ich hab die Brother V3 mit Pe Design Next und versuche und probiere jetzt natürlich mal rum was so geht und auch total begeistert von beiden. Nun hänge ich aber seit zwei Tagen fest und weiß nicht weiter... Ich möchte für eine Applikation eine 3mm breite senkrechte Linie, die ca 5 - 7 cm lang ist, im ZickZack-Stich sticken. Es muss eine Linie sein und keine Fläche die gefüllt wird. Mein Wunsch ist es, das diese Linie am unteren Ende in eine Spitze ausläuft? Die Linie soll also immer schmaler werden auf dem letzten cm. Weiß hier jemand wie ich das hinbekomme oder einstellen kann? Vielen Dank schonmal an Euch im Voraus ... Liebe Grüße Yvo
-
Liebe Hobbyschneiderinnen, ich appliziere mit Jersey auf Jersey. Die Applikation klebe ich mit Vliesofix auf. Damit sich der Stoff beim Applizieren nicht verzieht, habe ich bisher ein nicht dehnbares dünnes Vlies vom Stoffmarkt auf den Trägerstoff gebügelt. Problem dabei: Das Vlies auf der linken Seite des Trägerstoffs sieht nicht schön aus und stört (es kratzt - sagt die kleine Tochter). Zurückschneiden kann ich es nicht so richtig, weil es ja aufgebügelt ist... Abreißen funktioniert irgendwie auch nicht. Könnte ich mit wasserlöslichem Vlies arbeiten, der mir den Jersey beim Applizieren stabilisiert und sich hinterher in der Waschmaschine auflöst? Oder reißen mir dann die Nähte der Applikation, weil der Trägerstoff ja dann wieder dehnbar ist? Wie sind eure Erfahrungen? Vielen Dank schon im Voraus für eure Unterstützung und herzliche Grüße, Anke
- 17 replies
-
- applikation
- avalon
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo ihr Lieben! Ich habe mir 2 T-Shirts vorgenommen und das Motiv von dem einen (viel zu kleinen) T-Shirt auf das andere Übertragen. Wie genau das geht, könnt Ihr hier nachlesen: http://casachaotica.blogspot.de/2013/03/and-legendahm-t-shirt-lives-on.html Liebe Grüße aus Paderborn Daniela
- 2 replies
-
- applikation
- t-shirt
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen! Ich bin noch relativ neu was das sticken/Stickmuster erstellen mit PE Design angeht und hab mich nun extra für dieses Problem angemeldet :-( Ich bin inzwischen beim 5. oder 6. Versuch und es wird immer nur schlimmer, und Stoff und Garn verschwende ich dabei auch noch ohne Ende! Ich möchte ein Kissen mit der Aufschrift "My Home is My Castle" besticken und habe mir dafür eine hübsche Schriftart ausgesucht, die als Applikation funktioniert. Dazu stickt meine Maschine erst einen "normalen" Stich, auf den ich dann den Stoff lege, darauf folgt ein weiterer "normaler" Stich zum Fixieren des Stoffes, dann ein Zickzackstich und zuletzt der Satinstich, der ja eigentlich schön sauber und "dekorativ" aussehen sollte. Nun hat jeder Buchstabe nur 4,5cm Höhe, da es größer nicht auf meinen Stickrahmen (20x30 cm)passt. Ich habe es bereits in drei Zeilen unterteilt, also so: MY HOME IS MY CASTLE damit die Buchstaben möglichst groß werden können. Das Problem ist jetzt das folgende: Dadurch, dass die Buchstaben trotz allem recht klein sind, reduziert PE Design (oder meine Maschine?) in Relation dazu natürlich auch die Breite des Satinstichs. Dieser sieht nachher total verhunzt aus und überall stehen kleine Stofffetzchen raus. Gibt es eine Möglichkeit, in PE Design manuell (ohne jeden Stich einzeln "anfassen" zu müssen) die Breite des Satinstichs zu ändern, damit er breiter wird? Oder ist das ein unlösbares Problem? Hoffe auf Antwort! Ganz liebe Grüße, Joana
- 7 replies
-
- applikation
- brother
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, ich habe mir den Schnitt für die Eule Lalia von Farbenmix gekauft und bin eine blutige Anfängerin, was Applikationen angeht. Nun habe ich mich daran gemacht, fleißig zu üben und habe dann auch gleich ein paar Fragen (weil's nämlich nicht so geklappt hat, wie erhofft...). Ich habe das Motiv mit Vliesofix auf den Stoff aufgebracht (das hat schonmal geklappt!), die Oberfadenspannung hab ich auf 0 gestellt (ist das richtig?) und dann habe ich mit einem engen Zickstackstich genäht. Bei langen geraden Strecken klappt das mittlerweile auch so halbwegs gut. Nun mein ganz großes Problem: Die Pupillen der kleinen Eule haben einen Durchmesser von ca. 2 cm, da bekomm ich im wahrsten Sinne des Wortes die Kurve nicht richtig hin. Auch nach mehreren Übungspupillen, wird's nicht so richtig schön rund. Habt Ihr ein paar gute Tipps für mich? Ich hatte schon überlegt, die Kreise einfach mit einem normalen Gradstich anzunähen, aber dann frunzelt der Rand ja aus.... Ich bin schon ganz verzweifelt und freue mich auf Eure Tipps! Vielen Dank für Eure Mithilfe und herzliche Grüße Katja
-
Ich spiele mit dem Gedanken mir den Embird Editor zuzulegen. Im Augenblick habe ich die kostenlose Testversion. Ich habe schon einiges probiert, allerdings stellt sich für mich die Frage, ob ich von einer bestehenden Applikationsdatei die "Naht" verbreitern könnte? Ich habe schon gesehen, dass man einzelne Stiche ändern kann, aber das wäre ja sehr mühsam, alle Stiche die die komplette Applikation betreffen, einzeln zu markieren um sie zu ändern. Geht das überhaupt im Editor, oder bräuchte ich hierfür das Studio? Geht das einfach im Studio?
- 3 replies
-
- applikation
- editor
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich muß noch mal die Applizierexperten unter Euch befragen: Ich habe neulich eine sehr kleinteilige und vielfarbige Applikation auf ein Baby T-Shirt mit einer normalen Nähmaschine genäht. Irgendwo hatte ich gelesen, daß Nahtanfang und -ende nicht mit Rückwärtsstichen verriegeln werden sollen, da daß dann unschöne Knubbel ergibt. Also mussten dann ca. 50 Fäden per Hand verstochen werden, was mir ehrlich gesagt so gar keinen Spaß gemacht hat und mir die Freude an meiner Applikation genommen hat. Wie macht ihr das? Verstecht ihr wirklich jeden Ober- und Unterfaden an der Unterseite? Oder reicht z.B. 2-faches Verknoten auch aus? Ein Baby T-Shirt wird ja relativ oft gewaschen und da hatte ich bißchen Angst, daß nach dem Waschen alles wieder auf geht. Verstecht/Verknotet ihr z.B. auch bei Applikationen auf Kissenhüllen oder Decken, die nicht so oft gewaschen werden und es eigentlich keinen interessiert, wie das von hinten aussieht? Danke für eure Antworten Anja
- 6 replies
-
- applikation
- applizieren
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo ich habe vor einer Weile auf einem Blog eine wirklich wunderschöne verkleinerte Kunstleder-Handtaschen-Version der Little Holiday Bag von "Frau Liebstes" gesehen und wusste sofort, dass ich mir seeehr gerne auch so einen nähen würde. Die Blog-Eigentümerin hatte auch nix dagegen, als ich sie gefragt habe, ob ich mir so eine ähnlich Tasche nähen darf und so hab' ich mich an die Materialsuche gemacht. Zum Schnitt habe ich (noch) keine Frage, aber zu etwas anderem, was ich bei meiner "Vorbild-Tasche" total schön fand und was man z. B. auch bei Oilil*-Taschen manchmal findet. Und zwar möchte ich gerne auch kleine Herzen aus Kunstleder aufnähen bzw. applizieren. Bei einigen Oilil*-Taschen und bei meiner "Vorbild-Tasche" wurden die Herzen über die an der Tasche befestigten Enden der Träger genäht und die so "versteckt". Meine Frage ist nun, wie man die Herzen möglichst schön aufgenäht bekommt. Ich will sie nämlich nicht mit einem Zickzackstich applizieren, sondern nur mit einem Geradstich aufnähen. Habt ihr vielleicht irgendwie Tipps für mich, wie es geht, dass man die Rundungen eines relativ kleinen Herzens schön nachnäht? Geht das mit einem normalen Nähfüßchen aus Teflon oder braucht man da einen speziellen Freihandnähfuß? Oder braucht man dafür einfach ganz viel Übung? Bei mir werden Rundungen nämlich meistens nicht so schön. Vielen Dank schonmal für eure Antworten! Liebe Grüße, Anja
- 3 replies
-
- applikation
- herzen
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich habe eine Brother Innovis 750e und möchte einen rechteckigen Rahmen mit Muschelkante sticken. Ich könnte einen direkt aus der Maschine nehmen, möchte mir aber daraus im PE-Design Lite eine Applikation dafür basteln. Sie soll ungefähr wie auf beigefügtem Bild aussehen. Noch einfacher wäre, wenn jemand eine fertige Appli hätte Bevor ich mich hier oder im www weiter dämlich suche, frage ich einfach mal nach! Vielen Dank für Eure Hinweise! Viele Grüsse Sabine
- 2 replies
-
- applikation
- muschelkante
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen! Ich bin gerade dabei, zwei Krabbeldecken mit vielen unterschiedlichen Applikationen, die zum Teil auch bespielbar sind, zu nähen. Jetzt möchte ich gerne einen Löwen applizieren, dessen Mähne aus Kunstfell sein soll. Die Haare sind so ca. 3cm lang. Bis jetzt habe ich immer mit der Hand appliziert, da ich dabei mit der Maschine nicht klar komme Jetzt befürchte ich, dass der Rand ausfransen könnte oder so.. Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich? Google konnte mir diesmal leider nicht weiterhelfen Vielen Dank schon mal, und schöne Feiertage wünsche ich euch
- 11 replies
-
- applikation
- applizieren
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo! Das ist mein 1. Beitrag im Forum und ich hoffe ich drücke mich nicht zu kompliziert aus. Ich habe vor Kurzem begonnen Applikationen zu nähen und bin eigentlich nach einigen Versuchen mit dem Ergebnis schon recht zufrieden. Was mich allerdings sehr stört ist, dass bei kleinen Teilen, wo ich eine geringer Stichweite nehme, das Ergebnis irgendwie so ausgefranst wirkt, obwohl alle Einstellungen genauso sind, wie bei einer breiten Stichweite und da sieht es sehr gut aus. Um besser zu verdeutlichen was ich meine gebe ich Fotos meines letzten Projekts dazu, ein T-Shirt für den 2. Geburtstag meiner Tochter. Den 2er finde ich super gelungen aber die Kitty schaut zerrupft aus. Hat jemand einen Tipp? Würde mich sehr freuen, wenn jemand eine Idee hätte, wieso die Ergebnisse so unterschiedlich sind. Lg Anja
-
Ich wollte heute eine Applikation "umsticken". Überall habe ich gelesen, dass man dazu einen Zick-Zack-Stich sehr eng stellt. Das hat nicht geklappt, die Ambition bietet dafür einen speziellen Stich (ich weiß den Namen grad nicht mehr und kann nicht nachsehen), jedenfalls habe ich den ausgewählt und eingestellt, das hat auch geklappt. Dafür hat der Transport dann nicht mehr geklappt, irgendwie wurde das Ganze nicht mehr richtig weitertransportiert - ich vermute zu dick. Was muss ich tun, damit ich das künftig vermeide?
-
Hallo, ich lese hier im Forum schon ganz lange mit und konnte schon viele Tipps dank Eurer Hilfe umsetzen. Nun habe ich meinen ganzen Mut zusammngefasst und mich angemeldet, um auch mal was zu fragen. Ich besitze seit kurzem eine Stickmaschine: die Brother innov-is 900 mit Pe Design 7 So weit so gut, gekaufte Stickdateien kriege ich schon hin, aber das stellt mich nicht zufrieden. Ich mag eignene kleine Stickdateien entwerfen. Ich mag Buttons sehr gerne. Ganz konkret: ich möchte einen kleinen Pilz im Rahmen entwerfen. Es soll eine Applikation sein, dass heißt, Pilzkappe und Pilzstiel sollen mit zwei verschiedenen Stoffen unterlegt sein. Außen rum dann eien schöner Rahmen. Im Design Center habe ich den Pilz gezeichnet und dann??? Wenn ich ihn hin Layout und Editing schiebe, den Rahmen drum markiere, dann kann ich Applikationsassistent nicht anklicken :-( Bin totaler Anfänger und finde einfach keine gescheite Anleitung und das Brother Handbuch ist da auch keine große Hilfe :-( LG Tina
- 10 replies
-
- applikation
- applikationen
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo ihr Lieben, bin ganz neu hier und habe noch nicht so viel Erfahrung beim Nähen. Meistens probiere ich Dinge einfach aus, ohne zu wissen ob das geht. Jetzt habe ich mir in den Kopf gesetzt ein einfaches Langarmshirt aus Jersey zu machen allerdings will dazu unbedingt 2 verschiedene Jersey Stoffe / Muster verwenden. Ich habe allerdings noch nie etwas mit Jersey gemacht. Ist es überhaupt möglich die beiden Stoffe einfach aneinanderzunähen? Und wie vernähe ich dann die Nähte, die sich kreuz und quer durch das Oberteil ziehen? Kann ich das dann auhc mit einem geraden Stich nähen und nur die Seitennähte mit Zickzack? Oder würdet ihr mir einfach empfehlen das Shirt aus einem der Stoffe herzustellen und dann großflächige Applikationen auf dem anderen Shirt aufzutragen... Lieben Dank schon mal all jenen, die nich meiner Frage erbarmen
- 9 replies
-
- applikation
- jersey
-
(and 2 more)
Tagged with: