Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Blogs
Our community blogs
-
- 11
entries - 141
comments - 322
views
Recent Entries
Latest Entry
Tunika nach Connie Crawford Butterick 6187
Ich habe mich endlich aufgerafft, die vor Wochen angefangene Bluse fertigzustellen. Mich freut, dass das Teil auf Anhieb passt. Von der Optik her habe ich vorteilhaftere Schnitte, die kleine Raffung auf halber Höhe des Busens gibt diesem eine breite Form, egal wie gut der BH drunter sitzt.
Dennoch werde ich die Tunika sicher gern tragen, weil es einfach mal was anderes ist.
- 11
-
- 56
entries - 504
comments - 2989
views
Recent Entries
Latest Entry
Haltbarkeitsverlängernde Maßnahme
Guten Abend Zusammen!
Ich bin ja mit einem breiten Becken und dicken Oberschenkeln gesegnet. Das ist eigentlich ganz gut, weil ich dadurch dünner wirke als ich bin
das Fett sitzt tiefer und nicht am Oberkörper
Der Nachteil ist das meine Hosen in der Regel im Schritt aufgeben weil sie durchscheuern. Am Feiertag hatte ich Lust auf ein kleines Projekt und hatte auch ein bisschen Zeit.
Also habe ich aus meinem Stapel das jüngst zur Seite gelegte Exemplar gezogen und mich ans Werk gemacht.
Zuerst habe ich Einlage und Flickstoff zugeschnitten und zwar deutlich größer als das Loch. Und für beide Seiten, auch wenn nur eine durch war. Wenn man schon dabei ist, dann gleich richtig. Die Einlage habe ich aufgebügelt und einmal rundherum mit Zick-Zack fixiert. Denn Flickstoff habe ich einmal rundherum mit der Overlock versäubert und dann aufgesteckt. Von Links, wo ich auch nähe.
Da die Hose viel Stretch drin hat nähe ich mit durchgenähtem Zick-Zack damit es elastisch bleibt. Zwei Runden reicht um den Flicken auf dem guten Stoff zu fixieren. Den dünnen, gerissenen Teil will ich nicht noch mehr belasten. So sieht es dann von Innen aus.
Und von Außen dann so:
Ich habe eine angefangene Spule grau verwendet, das passt auf Jeans ganz gut und an der Stelle fällt es kaum auf. Wär doch schade um das Garn
Wer so genau hinsieht das er das sieht ist selbst schuld
.
Die Jeans kann in der Freizeit noch ein paar mal getragen werden und muss noch nicht ersetzt werden.
LG
Adam
- 56
-
- 8
entries - 65
comments - 1016
views
Recent Entries
Latest Entry
T-Shirt Vera mit Raffungen von Pattydoo
Als ich das T-Shirt Vera von Pattydoo mit den Raffungen in dem hellblauen Jersey mit den Punkten gesehen habe, habe ich mich gleich verliebt
Jetzt ist ein Probeteil fertig geworden, und die Ernüchterung ist mit ihr zusammen eingekehrt
Aber seht selbst. Das Shirt an der Püppi, gefällt mir ganz gut:
Das Shirt an mir, gefällt mir schon nicht mehr so gut
Die Armausschnitte würde ich nach meinem Grundschnitt anpassen, damit würde ich einen Teil des "Blusigen" oberhalb der Brust rausnehmen können. Der Teil Richtung Armausschnitt. Der andere Teil des "Blusigen" kommt meiner Meinung daher, dass meine Brust nicht da sitzt wo die Raffung ist. Und die Raffung sollte im Idealfall zwischen den Brüsten sitzen, wenn ich mir das Original anschaue.
Der Jersey war auch nicht der ideale Stoff für das Shirt *hust*
Normalerweise würde ich an einem Shirt mein "forward shoulder adjustment" machen. Das Shirt hat aber vorgezogene Schultern, daher dachte ich: Brauch ich nicht.
Um den Ausschnitt tiefer zu bekommen ist meine Überlegung, einfach die rückwärtige Schulter um 1-1,5cm zu verlängern und am VT die gleiche Länge wegzunehmen. Könnte das was werden? Wer eine gute/bessere Idee hat, nur her damit, bitte
Den guten Jersey möchte ich erst anschneiden, wenn ich mir sicher bin - 8
-
- 23
entries - 239
comments - 881
views
Recent Entries
Latest Entry
Namasté-Yogaleggings
Aus den Resten vom Namasté-Shirt habe ich in Kombination mit zwei anderen Jerseys eine kunterbunte Gute-Laune-Leggings genäht und durch die Regenbogenbündchen passt sie super zu den anderen Yogasachen
Auf der linken Seite gibt es eine Tasche
Das Schnittmuster habe ich aus meinem bewährten Leggingsschnitt selbst entwickelt, ich war neugierig auf die Variante ohne innere Beinnaht und das trägt sich wirklich gut
- 23
-
Latest Entry
Inspiration für den Sommer
Mit einem Moodboard wollte ich dieses Frühjahr, meine Ideen und Nähvorhaben in eine stilistische Richtung führen. Ich überlegte was ich zur Zeit schön finde, in der Mode aber auch in anderen Lebensbereichen. Welche Farben und Formen mir gut gefallen, mit was ich mir vorstellen könnte mich zu umgeben. Zuerst wollte ich das ganze analog gestalten um es später „an die Wand“ zu hängen. Dazu versuchte ich in Zeitungen und im privaten Fotoarchiv analog und digital Bilder und Fotos zu finden, die das aussagten. Das war nicht so einfach wie ich mir das vorstellte, in den Illustrierten war schwierig etwas auszuschneiden, da die Illustrierten die ich besitze eher Nähzeitungen sind und die zerschneidet man ja nicht einfach. Bei den Fotos fand ich auch nicht wirklich etwas, es fühlte sich mehr wie ein Blick zurück als in die Zukunft, wenn es auch nur die nähere ist. So entschied ich mich für ein Moodboard online mit Hilfe von Pinterest. Ich nahm mir eine Woche Zeit dafür und sammelte erstmal alles was mir in den Sinn kam und was ich schön fand. Im 2. Schritt schaute ich mir die Auswahl nochmal in Ruhe an und horchte in mich ob es tatsächlich gefällt oder eher weniger. Es wurde Bilder gelöscht, andere wurden hinzugefügt so ging es hin und her. Als die Woche zu Ende ging nahm ich mir vor die Auswahl darauf zu begrenzen das die Bilder auf dem Bildschirm passen ohne hoch und runter zu scrollen. Es gelang nicht ganz, das Original kann man sich hier https://pin.it/6YWg0zL anschauen. Das was auf einen Bildschirm (Screenshot ) passt seht ihr unten.
-
- 3
entries - 30
comments - 255
views
Recent Entries
Latest Entry
Summer Sew Along - Cara
Meine Herzenswelt hatte zum Summer Sew Along aufgerufen, und ich habe mich direkt neugierig angemeldet und eine andere liebe Hobbyschneiderin angefixt. Als die Schnitte dann genannt wurden, klang meine Euphorie erstmal ab. Dank des Gemeinschaftsthreads habe ich mich aber doch durchgerungen und Freitag Abend die Schnitte „Cara“ und „Palma“ gekauft.
Cara war gestern dann ein schnelles Projekt, innerhalb von 20 Minuten inkl. Zuschnitt war sie fertig. Ok, bei 4 Nähten auch keine Kunst…Und ja, fertig ist relativ… An der Puppe sitzt das Shirt enger als an mir, woraufhin ich festgestellt habe, dass sowohl meine Hüfte als auch Taille einige Zentimeter an Umfang verloren haben 😊 Trotzdem betont das Muster leider die Rundung meines Bauches, evtl Bügel ich daher noch einen Plott auf, der optisch ablenkt. Erstmal muss ich aber entscheiden, ob ich mich dann darin waohlfühlen würde, oder ich es neu weitergeben werde. Entsprechend wird dann farblich passend gesäumt. Den Stoff hatte ich neulich als Füllmaterial in einem Paket einer lieben Hobbyschneiderin, er fühlt sich traumhaft an. Ich fürchte trotzdem, es ist wegen des beschriebenen Problems nicht unbedingt meiner…
Genäht hist. das Shirt in Gr. 44, obwohl ich lt (Körper)Maßtabelle eher 48 hätte nehmen sollen. Diese Größe finde ich für mich passend und werde sicherlich noch einen zweiten Versuch mit einem neutraleren bzw. zumindest nicht so runden Muster starten.
- 3
-
- 5
entries - 11
comments - 110
views
Recent Entries
Latest Entry
neue Schnittmuster / 14.04.2022
Nachdem ich ja üüüberhaupt keine patterns besitze, habe ich mir heute mal ausnahmsweise welche bestellt
.
.
.
nein, so ist es natürlich nicht, aber ...
Aber makerist hat einen Ostersale und zufälligerweise ist der Jogginganzug, der mir schon lange gefällt für 3 Euro mit dabei:
https://www.makerist.de/patterns/jogging-hausanzug-lotta-gr-32-56-beamerfaehig
Und dann hab' ich mal wieder lange über das ideale T-Shirt nachgedacht und mich entschlossen, (finanziell) ins kalte Wasser zu springen und bei cashmerette ein Basic-T-Shirt bestellt:
https://www.cashmerette.com/products/montrose-top-pdf-pattern
das ist mit 17,80 € (inkl tax) zwar unverschämt teuer, aber ich bin Fan von cashmerette und nachdem ich jetzt schon soooo viel (preiswerteres) ausprobiert habe, will ich dann doch mal cashermette probieren, da mich das andere nicht so überzeugt hat.
Heute morgen war ich schon 1,5 h mit Hündi spazieren. Im Flutgraben am Rhein ist das Wasser wieder angestiegen und der Durchgang gesperrt. Natürlich hält sich kein normaler Hundebesitzer an die Durchgangssperre. Für die Hundele gibt's nix schöneres, als im Wasser auf der Wiese rumzusauen.
Mit einem total verdreckten aber glücklichem Hund ging's dann wieder heim.
Ah ja, ich konnte meine Qualitäten als Leithund mal wieder unter Beweis stellen: unterwegs sind wir einem großen Rüden begegnet, der natürlich nix besseres wußte, als auf meinen Hund "rauf" zu wollen. Habe ihn vertrieben (meine Kleine hat Arthrose und so ein großer schwerer Brocken auf ihrem Kreuz ist bestimmt nicht toll). Danach war ich echt der Held für mein Hündi.
- 5
-
Latest Entry
Taco Shells selbstgemacht
Ich habe es euch ja gesagt, es gibt nicht nur Nähn bei mir.
Ich habe Taco Shells selbst gemacht und möchte euch das nicht vorenthalten. Das ist wirklich lecker und schnell gemacht.
Ich habe mir fertige Tortillia Wraps geholt, einen Frühstücksteller drauf gelegt und den Tortillia auf die passende Größe geschnitten. Dann eine Seite mit ein bißchen Öl bepinselt und Paprika Pulver drauf gestreut. Über zweit Stäbe des Backofenrostes gehängt und in den 200°C vorgeheizten Backofen geschoben. Nach ganz kurzer Zeit waren sie fertig ( 5 - 10 min).
Für die Füllung hatte ich Romana Herzen, Salatgurke, Zwiebeln, Mais, Tomaten und gebackene Hähnchenstreifen
Die Shells gefüllt und Joghurtsauce (Naturjoghurt, Salz, Pfeffer, Schnittlauch und Petersilie - gehackt) drüber, zusammen mit Backofenfries. Sehr lecker
Jetzt bräuchte ich nur noch ein Rezept um die Wraps selber zu machen.
das Fazit von allen aus der Familie war: "sehr lecker" und ich muß sie bald wieder machen
-
- 27
entries - 56
comments - 754
views
Recent Entries
Überzeugt bin ich zwar noch nicht ganz davon, aber es ist sicher übersichtlicher wie bisher im UWYH
Aus dem Grund belebe ich meinen alten Blog hier wieder.
Es liegen noch ein paar "Altlasten" hier, die fertiggestellt werden wollen bevor es auf zu neuen Ufern geht.
Beim Rock muß ich nur noch den Gummi zusammen nähen und das offene Stück verschließen.
Dann geht er in die Wäsche.
Beim roten Shirt überlege ich, ob ich die Borte verwende. Das Zeug muß weg. Ich habe wenig Verwendung für Borten.
Künftig werde ich diese nur noch Projektbezogen erwerben.
Aus dem Grund habe ich mir auch die grünen Ärmel des Toni-Kleides vom vergangenen Jahr hervorgeholt.
Das Kleid werde ich nochmal in grün nähen und damit die Ärmel aus der Stoffrestekiste befreien.
Auch da soll dann vorhandene Borte zum Einsatz kommen. Ich weiß noch nicht welche der beiden, aber die Tendenz geht zu der breiteren.
Der seit Jahren halbfertige Jeansrock soll endlich fertig werden.
Warum ziere ich mich da so? Ich hatte beim Bund die Einlage vergessen aufzubügeln.
Ob ich das noch nachholen werde? Eher nicht, ich werde es ohne Einlage versuchen, da der Jeansstoff recht stabil ist.
Dann liegt hier noch der Rock mit dem Mantel aus dem grau-blauen Scuba(?) Zumindest aus dem etwas steiferen Material.
Da werde ich den Rock fertig stellen und als Übungsobjekt nutzen, bevor ich den Mantel Chloe fertig stelle.
Zu dem Mantel hatte mir Petra/ @namibia2003 bereits wertvolle Tipps gegeben, die ich einbauen werde. Ich weiß nur noch nicht wie. Vielleicht mache ich daraus auch ein WiP.
Die gezeigten Sachen sind weder schwierig noch aufwending und sollten in absehbarer Zeit fertig werden können.
Es hängt alles einfach an meiner Lust zu Nähen, habe ich sie oder habe ich sie nicht?
Radfahren wäre mir aktuelle lieber.
- 27
-
- 2
entries - 19
comments - 444
views
Recent Entries
Latest Entry
Mein Handarbeitsjahr 2021
Ich hab in 2021 nicht viel genäht und wenn dann hauptsächlich Patchwork
Mein im Januar gestartetes Jacken Projekt ist im Anfangsstadium gestrandet
, Fortsetzung folgt https://www.hobbyschneiderin24.net/blogs/entry/3620-eine-neue-jacke-für-mich-endlich-oder-so/?do=getNewComment hoffentlich dann jetzt demnächst bald
Zwei Bildstreifen hab ich zusammen bekommen
Da wären am Anfang des Jahres zwei Kissenplatten und die zugehörigen Inletts 70cm Durchmesser, zwei weitere Kissenplatten
In den Bernina Old Blcok Quilt Along bin ich zögerlich eingestiegen, einen der Blöcke hab ich zum Stuhlbezug umgewandelt.Dann gab es noch meinen ersten Beitrag zu einer Ausstellung, die Ausschreibung Feuer und Wasser der Patchwork Gilde hat mich neugierig gemacht.
Also hab ich den Stoffbrief bestellt, ich hab eher irritiert auf die darin enthaltenen Westfalenstoffe in grün kariert rot und weiß rot orange gemustert geguckt.Aber gut es lebe die Herausforderung
da hängt er zwischen den anderen virtuell herum https://www.patchworkgilde.de/galerie/gildeausstellungen/feuer-und-wasser
Größe 35 x 70cm
Dann wurde die Rückseite und auch das Top vom Good Fortune nach Bonnie Hunter fertig
zwei ganz schlichte weiße T-Shirts hab ich meiner Tochter genäht, noch ein bisschen Pacthwork gespielt
als letztes Objekt noch eine Schlafmaske für eine Freundin
Zwischendrin bin ich ziemlich versackt oder versockt
gleich zwei virtuelle Wettbewerbe haben mich vom Frühjahr bis in den Sommer vergnügt
Einmal die Socken Verrücktheit - Sock Madness bis in den Juni
https://www.hobbyschneiderin24.net/gallery/album/5867-sock-madness-15-2021/
und dann direkt im Anschluß das Supersock World Championship bis Anfang September
https://www.hobbyschneiderin24.net/gallery/album/5876-supersock-world-championship-2021/
Derweil hab ich immer wieder über das Thema quilten philosophiert, wie und wann könnte ich wo quilten oder doch quilten lassen
Das in 2020 noch fertig gestellte Top aus meinem Thread "Ich Spiele mit Dreiecken" hat eine Rückseite bekommen
und durfte zum Quilten lassen verreisen siehe
Der Wunsch nach eigenem Quilt-Vergnügen blieb und wurde stärker, mehr oder weniger zeitgleich zu dem Quilten lassen, reifte dann der Entschluss
die große Maschine doch zu kaufen. Im Oktober wurde sie dann geliefert und aufgestellt. Meine Q20 mit auf dem kleinen RahmenOh ja das macht Spaß
siehe die Bilder im Album
https://www.hobbyschneiderin24.net/gallery/album/5887-patchworkspielereien-und-quiltübungen/
Der erste große Quilt war jetzt der Good Fortune,
mehr wird folgen, denn da liegen ja noch die runden Kissenplatten und die eckigen
nicht zu vergessen noch zwei Quilt Tops aus https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/180228-uwyh-ich-spiele-mit-dreiecken/Ja und heute hab ich das Quilten in dem Fall von Hand an meinem Blau Tausch Quilt von 2008 beendet, nee das dauert so wirklich zu lange
mehr Bilder dazu hier https://www.hobbyschneiderin24.net/gallery/album/626-patchwork-blau-tausch-2008/
So viel zum Rückblick
auf 2021
- 2
-
- 6
entries - 17
comments - 772
views
Recent Entries
Latest Entry
Fisch für Vegetarier :D
Die Anleitung dazu muss ich noch etwas optimieren, aber ich hatte mal einen Fisch gehäkelt. Der ist ein etwas anderes Accessoire, wenn ich im Fursuit unterwegs bin. Damit mehr Luft zu mir gelangt, ist immer etwas in der Schnauze - und manchmal gibt es frischen Fisch
Das verwendete Füllmaterial ist Kissenfüllung.
- 6
-
Latest Entry
Wo kann ich meine gebrauchte Overlock verkaufen?
Hallo, ich habe eine BERNINA 1150MDA zu verkaufen.
Kennt jemand eine Seite wo ich diese anbieten kann. Ebay Kleinanzeigen ist ja nicht so die Zielgruppe dafür, denke ich...
Danke schonmal🙂
-
Latest Entry
Und ein Testeintrag für die Blogs fehlt noch ...
Mal schauen, was hier so alles passiert
Kalt wars hier zwischendurch mal ...
-
Latest Entry
Hilco Lisa und Jule Stoff
Hallo liebe Hobbyschneiderinnen,
beim Ordnen in meinem Schrank habe ich noch Stoff von Hilco Jule und Lisa gefunden.
Ich habe den Stoff 2005 gekauft und ordentlich verpackt in den Schrank gelegt, nun sind meine Kinder zu groß
und ich benötige ihn nicht mehr, er ist also unangetastet.
Wenn jemand Interesse hat bitte melden.
Lisa pink ca 5,70 x 1,60 m mit 36 Motiven 95 Euro
Lisa gelb ca 5 x 1x60 m mit 29 Motiven 80 Euro
Jule gelb 3 x 1x60 m mit 12 Motiven 32 Euro
Jule orange 2,50 x 1,60 m mit 11 Motiven 30 Euro
Es sind zusätzlich zu den ganzen Motiven noch Teilmotive dabei die nicht komplett sind, man kann dennoch das Gesicht oder Teile der Motive verwenden
Die Jule ist von Kopf bis Fuß 39 cm groß, die Lisa ist von Fuß bis Haarspitze 50 cm groß.
Streifen 2,40 x 1,45 m 20 Euro
Blumen 1,80 x 1,50 m 20 Euro
Diese Stoffe sind 100% Baumwolle
Strick beere 1,08 x 0,90 m 10 Euro
Beige 1,35 x 0,67 m 6 Euro
Blau 1,90 x 1,30 m 12 Euro
Altrose Rosa 1,96 1,30 m 12 Euro
Diese Stoffe müsste vielleicht Baumwolle Leinen sein
Fleece rose 1,20 x 1,45 m
6 Euro
Fleece rose 2,84 x 1,44 m
18 Euro
Sind beides super weiche Fleecestoffe
Alle Preise gerne Verhandlungsbasis
Liebe Grüße Yvonne
- Read more...
- 0 comments
-
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Tagen folgendes Problem:
der Oberfaden verheddert sich direkt nach dem Start sehr extrem in der Unterfadenspule..
ich habe die Stichplatte abgebaut, die Maschine mit einem Kompressor durchgepustet und mit Nähmaschinenöl gepflegt - leider ohne Erfolg. Beim erneuten Stickversuch habe ich das Problem leider wieder, dieses Mal nicht sofort, sondern erst nach ca einer Minute.
Hat jemand eine Idee?
Lieben Dank für eure Hilfe
Silke
-
- 3
entries - 1
comment - 1163
views
Recent Entries
Latest Entry
Das könnte ich doch für mich nähen - Burda 2/2019
Seit fast 30 Jahren habe ich die Burda im Abo.
Mehrfach gekündigt, neu geordert, fehlende Hefte nachbestellt.
Ab sofort werde ich aus jeder Ausgabe meine Favoriten fotografieren und mir so einen besseren Überblick verschaffen.
Stoffempfehlung: Kleiderstoff aus Baumwolle oder Mischgewebe, 2,50 m
- 3
-
- 112
entries - 104
comments - 2712
views
Recent Entries
Latest Entry
Shirt 2mal in dunkelblau: Glitzer & Spitze
Hallo Ihr Lieben,
hier kommen direkt zwei Shirt in dunkelblau - eine Farbe die wenig in meinem Schrank vertreten ist.
Einmal ein schlichtes Shirt (angepasster Schnitt, Ursprung ROOS), genäht aus dem Jersey "Milchstrasse", mit kleinem Glitzer drauf (Michas Stoffecke), kombiniert mit einem Glitzer-Bündchen (Stoff-Magie Aachen).
Mir gefällt die Kombi sehr gut, nur bei Glitzer-Bündchen muss man sich halt damit anfreunden, dass es etwas rauh ist, also kratzen kann, sind halt Metallfädchen drin...
Das zweite Shirt ist aus einen sehr schön weichen Jersey mit Pusteblumen drauf (Lana Lagerverkauf), mit aufgenähter petrolen Spitze (Lana Lagerverkauf), kombiniert mit Nöppchen-Bündchen (Stoff-Magie Aachen).
Als Schnitt habe ich einen angepassten Raglan-Schnitt genommen (Ursprung ROOS 2099A).
Liebe Grüsse
Silvia
- Read more...
- 0 comments
- 112
-
Latest Entry
Bedienungsanleitung Singer 34 KSV 5
Hallo,
ich bin auf der suche nach einer Bedienungsanleitung von einer Singer 34KSV5
kann auch eine Kopie sein für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Gruß Schorsch
- Read more...
- 0 comments
-
Latest Entry
Kostenloser Nähkurs
Nähen ist für mich und für viele andere das schönste Hobby der Welt. Leider ist es nicht so einfach nähen zu lernen und meist mit hohen Kosten verbunden. Das ist sehr schade, denn viele entscheiden sich dann gegen ein solches Hobby, denn es kommen auch noch Materialkosten auf einen zu. Nähen ist also ein dauerhafter Kostenfaktor!
Dennoch lohnt sich das nähen, mit meinem kostenlosen online Nähkurs möchte ich Anfänger und Neulinge zum nähen animieren und ermutigen.
Auf meinem Blog biete ist einen absolut kostenlosen Nähkurs an, hier musst du keine Daten angeben, keine Anmeldung und auch in Zukunft kommen keine Kosten auf dich zu. Du lernst in deinem eigenen Tempo alle Nähtechniken und theoretisches Wissen auf das man nicht verzichten kann. Parallel dazu erstellen wir ein Nählexikon wo du immer nachschauen kannst ohne im Internet alles zusammen suchen zu müssen!
Warum mein Nähkurs und nicht irgendein anderer ?
Ich bin Maßschneiderin, nähe seit über 10 Jahren und habe bereits im Ausland für Versace, Fendi, Balmain und Dior genäht! Wer kann das schon von sich behaupten ? Ich würde sagen die wenigsten. Hier lernte ich Nähtechniken die in keinem Nähkurs vermittelt werden, wir sprechen von Couture sewing ! Außerdem betreibe ich einen aktiven Nähblog bei dem regelmäßige und vor allem neue Nähprojekte gefragt sind.
Vorteile meines Nähkurses
der Nähkurs ist kostenlos
Nähkurs nach eigenem Tempo
regelmäßige neue Techniken
Theoriewissen wird nicht vernachlässigt
Hochwertige Fotos
Leserfreundliche Texte
Ansprechpartner
Worauf wartet ihr also noch, besucht unseren Nähblog um an unserem kostenlosen online Nähkurs teilzunehmen.
HIER geht´s zum kostenloser online Nähkurs
-
Latest Entry
Suche Transporteur
Ich suche für meine Kayser L einen Transporteur (siehe Bilder im Anhang)
Gruß vom Benno
-
Latest Entry
Veritas 8014/39 Anleitung zumSpulen
Hallo, selbst nähe ich mit einer Veritas 8014/40 seit vielen Jahren. Jetzt habe ich eine Veritas 8014/39 bekommen und möchte diese einer Nähanfängerin zur Verfügung stellen. Die Maschine läuft super, jedoch habe ich noch keine Idee, wie ich die Spule zum Neuaufspulen aufsetzen muss. Meine eigene Maschine hat eine kleiner Feder am Stift, um die Spule zu halten. Bei der 39 ist lediglich eine kleine Nase, in die vermutlich die Nut der Spule einrasten muss. Jedoch hält die Spule nicht so richtig und wird nicht mitgeführt. Hat jemand damit Erfahrung und kann mir einen Rat geben. Danke.
-
Latest Entry
Bedienungsanleitung Phoenix 249
Liebe Nähmaschinenbastler!
Für euch ein oft gesehenes Problem, für mich ein neues. Wer kann mir helfen eine Bedienungsanleitung für meine Phoenix 249 zu besorgen. Ich denke nach Lektüre dieses Forums z. B. an KONSTRUKTEUR.
LG. scmi
-
Latest Entry
Privileg 318 super nutzstich quelle
Kann mir jemand sagen wie ich bei der Maschine einen geraden Stich einstelle.
Auf den Bildern sind nur Zickzack usw.
Oder weiss jemand wo ich eine Bedinungsanleitung her bekomme.
-
Latest Entry
Oberfadenwächter Bernina 830
Hallo zusammen,
habe meine Bernina 830 nach über drei Wochen heute endlich aus der Reparatur zurückbekommen. Nachdem ich sie eingeschaltet habe, bekomme ich als erstes die Fehlermeldung: "Sie haben den Oberfadenwächter komplett ausgeschaltet. Diese Überwachung ist für die Kontrolle von Fadenbrüchen und der Stichqualität notwendig. Wenn Sie dies wegen einer Fehlfunktion getan haben, sollten Sie unbedingt Ihr Maschine zum Händler bringen und diese überprüfen lassen. Spätestens dann, wenn Sie das aktuelle Projekt beendet haben." Kann mir jemand erklären, wie ich diesen Oberfadenwächter aktivieren kann? Habe keine Lust, deswegen die Maschine wieder zur Reparatur zu bringen und drei Wochen zu warten....
-
Latest Entry
alte Mauser Spezial Overlockmaschine
Ich habe eine sehr alte Mauser Spezial Overlockmaschine geschenkt bekommen.
Würde sie gerne auch nutzen, weiß aber überhaupt nicht wie ich sie einfädeln muss. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielleicht kann mir auch jemand Tipps geben wo ich die Maschine überall ölen muss.
Vielen Dank im Voraus.