Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Blogs
Our community blogs
-
- 82
entries - 778
comments - 5354
views
Recent Entries
Latest Entry
Recycling? Upcycling? Hauptsache wiederverwendet!
Ihr Lieben!
Endlich geht es hier mal wieder weiter
Nach dem Urlaub hat mir ein bisschen der Antrieb gefehlt, aber jetzt kommt langsam wieder Schwung in die Sache. Nur am Stoffverbrauch merkt man es nicht
Im Urlaub hab ich mal ein bisschen in meinen Schränken gekruschtelt und meine Sockenschublade aussortiert. Und dabei sind mir viele schöne Bunte in die Hände gefallen die ich gar nicht mehr anziehe. Und manchmal hab ich ja ein kleines Problem mit wegwerfen... aber ich hatte dann eine Idee.
Mit der Schere in der Hand habe ich mich dannn über die Socken hergemacht, geschnitten und sortiert... und dann sah es so aus:
Nach ein bisschen nähen kam dann das heraus. Eine Reihe habe ich allerdings vertauscht, aber damit muss ich leben. Beziehungsweise werde
Das ganze habe ich dann mit aufbügelbarem Volumenvlies bebügelt und mit einem Webstoff verstürzt. Den ursprünglichen Plan das ganze entlang der Nähte durchzuquilten habe ich schnell aufgegeben, dafür haben sich die elastischen Strümpfe zu sehr verschoben. Auf Handquilten hatte ich keine Lust
und Knöpfe an die Nahtkreuzungen zu setzen wäre beim draufsitzen sehr unbequem geworden, den das ganze, es ist ca. 50x70 cm groß und damit perfekt um es im Rucksack auf Spaziergänge etc. mitzunehmen und sich drauf zu setzen.
Letztlich habe ich dann an den Kreuzungspunkten jeweils 1-2 cm im Nahtschatten durchgenäht. Das sollte reichen.
Jetzt stehen noch ein paar Reparaturen und Änderungen auf dem Programm und dann schauen wir mal weiter.
Eine Entäuschung gab es aber auch: ich war in München und wollte mal wieder die Stoffabteilung vom Karstadt am Bahnhof durchstöbern.
Leider macht der zu, der Ausverkauf war schon im vollen Gange und die Stoffabteilung war schon komplett ausgelagert. Schade für mich, gut für meinen Lagerbestand
LG Adam
- Read more...
- 0 comments
- 82
-
- 6
entries - 47
comments - 546
views
Recent Entries
Latest Entry
Die (fast) perfekte Hose ist das Ziel!
Jetzt wage ich mich mal aus meiner Komfortzone und mach etwas, was ich noch nie gemacht habe: Schnittkonstruktion!
Ich bin länger als die Konfektion mich gern hätte und die Mehrlänge steckt fast ausschließlich in den Beinen. Außerdem ist der Mors altersbedingt flacher, als die Konfektion das will.
Meine Hosen sind also nur Jeans, evt noch weite Sommerhosen. Aber eigentlich hätte ich auch gern mal was anderes. Meine Versuche des selbst Nähens und vor allem Anpassens waren nicht von Erfolg gekrönt. Daher wohnt Band 1 vom Hofenbitzwr schon einige Jahre in meinem Nähzimmer. Mehr als Durchblättern hab ich mich bisher nicht getraut.
Der Inhalt meines Kleiderschranks gefällt und passt mir im Moment gut, es besteht auch in der Wäscheschublade kein Handlungsbedarf. Könnte ich ja mal…. Also gemessen und gezeichnet. Sieht doch schon gut aus, wie Schnittteile für ne Hose.
also ein Probehose aus dem Grundschnitt für Webware aus Fahnenstoff genäht. Etwas Bammel hatte ich vor der Anprobe: ob das überhaupt passt? Aber sieht da: schon der erste Versuch ist besser als ein Schnitt aus der Tüte! Von vorne sehe ich für mich keinen Änderungsbedarf:
Von der Seite sehe ich, dass es an den Oberschenkeln etwas nach vorn, an den Waden etwas nach hinten zieh. Aber noch so schlimm, wie bei Kaufhosen.
Da würde ich für mich erstmal nichts ändern.
Von hinten sieht es auch einigermaßen aus. Ich glaube, den Stoff unterm Mors brauch ich, damit ich mich bewegen kann!?
Gefühlt zieht die Schrittnaht etwas rein und oben auch nach unten. Ich würde jetzt das Hinterteil in der Schnrittkurve is zur Seitennaht aufschneiden und um 1 - 2 cm aufspritzen, alles schön abrunden und e8ne weitere Probehose nähen.
richtig? Oder wie muss das?
- 6
-
- 37
entries - 418
comments - 3926
views
Recent Entries
Latest Entry
Maßgeschneiderte Stricknadeltasche
Nachdem ich hier zwar jede Menge links und Bilder, aber kein für mich passendes Schnittmuster gefunden habe, habe ich mich also mal selbst ans Werk gemacht.
Zuerst habe ich die Breite und die Tiefe sowie die Anzahl der Fächer festgelegt und dann mit dem Einhörnchen die Nadelstärken aufgenäht.
Nicht bedacht habe ich, dass über das hinterste Fach eine Klappe kommen sollte, um die Nadeln vor dem Herausrutschen zu sichern und so sieht man die Zahlen erst auf den zweiten Blick. Das stört mich aber nicht wirklich.
So sieht die Tasche mit Inhalt aus, hinten die Nadelspiele, davor die Nadelspitzen in normaler Länge, im rosa Fach die kurzen Nadelspitzen und vorne ist jeweils ein breites Fach für Seile oder feste Rundstricknadeln. In der Klappe ist noch eine Tasche mit Reissverschluss für das Nadelmaß, Schere, Handmaß usw.
Über den Verschluss habe ich mir viele Gedanken gemacht und mich dann aber doch für die Bindevariante entschieden, weil das einfach am variabelsten ist.
Und so rollt sich die Tasche zusammen:
Ein Knick alle drei Größenfächer
zuletzt die Klappe und dann gewickelt mit Schleife verschlossen
So siehts dann von unten aus
und so von oben
Ob ich tatsächlich die Adventskalendertasche 2022 DinA als Stricktasche nehme muss ich mal probieren, denn wenn die Nadelmappe in der Tasche ist, ist es da schon ziemlich voll
Der Cordstoff hat gerade so eben gereicht und auch die Strickschafe sind bis auf einen kleinen Rest verarbeitet.
Ich freu mich, dass meine schönen Nadeln jetzt so ein feines Zuhause haben
- 37
-
Latest Entry
Need help with Adler 199-6
Good Day, I'm in need of a timing belt for my vintage Adler 199-6 and any help with a manual or parts source.
Thanks
-
- 9
entries - 60
comments - 1008
views
Recent Entries
Latest Entry
Aus alt wird neu
Ein Abiballkleid, 1989 genäht wird zum Prinzessinnenkleid...
Das kurze Spitzenkleid bekam eine Stufe an das Unterkleid genäht. 6m Venezia Futterstoff 40 cm breit wurden mit dem Faltenlerfuß der Husqvarna gerüscht und angenäht.
Der Fuß liegt schon mehr als 20 Jahre in der Zubehörkiste....endlich wurde er mal gebraucht...es ist schon eine große Erleichterung gewesen...aber genau wie beim Gummibandfuß, es ist schwierig abzuschätzen, wieviel Länge man braucht um auf das passende Maß zu kommen.
Kind ist glücklich, ich habe mir die Arbeit erspart, ein neues Kleid für den Reifrock (den der Weihnachtsmann gedankenlos abgliefert hat) zu nähen....alles gut
- 9
-
- 10
entries - 79
comments - 1269
views
Recent Entries
Latest Entry
Schwimmrucksack & Wetbag
Für den Schwimmunterricht habe ich im letzten Jahr einen "anderen Rucksack" für meine Tochter genäht. In der Entstehungsphase hatte ich in verschiedenen Threads etwas über ihn geschrieben, ihn dann aber nie im fertigen Zustand gezeigt. Der Blog dient mir als Nähtagebuch, außerdem beziehe ich beim neuen Modell ab und an auf ihn, daher darf er nun auch einen eigenen Beitrag bekommen.
Genäht ist der Rucksack in der Ursprungsversion (mittlerweile gibt es wohl 4 Versionen) aus grauem Softshell.
Für das Innenleben fand sich ein Regenjackenstoff mit Schmetterlingen im Fundus, den ich mal als Reststück günstig mitbestellen konnte. Auch jetzt wäre es noch groß genug, sollte ich auf die Idee kommen, für das Kind daraus eine Jacke nähen zu wollen. Ich bin mir aber nicht sicher, dass mir das Muster bei einer Jacke gefallen würde, für den Rucksack finde ich den Stoff dagegen absolut perfekt.
Eingebaut habe ich eine große und eine kleine Reißverschlusstasche am Rücken. Die Kleine ist optimal für Haargummis und andere Kleinteile, in die Große kann man auch die Maske oder später den Geldbeutel stecken, den sie jetzt natürlich noch nicht brauchte. An der Seiten ist je eine Mesh-Tasche für zB Fön und Bürste, die eine flach aufgenäht, die andere als Fächer (nennt man das so?) für mehr Volumen. Außerdem durfte ein Karabinerhaken nicht fehlen, wenn später auch mal ein Schlüsselbund mittransportiert werden soll. Der Schwimmunterricht fand ja noch unter Corona-Bedingungen statt, deshalb baumelt auf dem Foto das Desinfektionsmittel daran.
Der Rucksack ist seit dem Unterricht im ständigen Gebrauch, wir gehen sowieso mind. einmal wöchentlich schwimmen, im Sommer sogar fast täglich, und er hat ein perfektes Maß für die schmalen Spinde im Freibad! Wir bekommen für uns beide die Handtücher, Badelatschen und Schwimmzeug unter. Für uns beide könnte er zwar einen kleinen Tick größer sein, aber er hat auch so ein gutes Fassungsvermögen. Für @steinmetz hatte ich seinerzeit ausprobiert, ob auch ein Ordner reingeht. Passt ganz genau! Was noch mit rein sollte, müsste in dem Fall aber auf den Ordner gelegt werden.
Dass ich für die Probe gerade den einzigen rosa Ordner gegriffen habe, der hier existiert, ist reiner Zufall!!!
Für das Vorder- und die beiden äußeren Seitenfächer habe ich einen Tischläufer verwendet, der beim blauen Kuscheltier-Discounter plötzlich "hier" schrie. Der Stoff passt zum Rucksack wie die Faust aufs Auge, genau das gleiche Grau wie der Softshell mit Glitzerfäden für meine Elster und ihre Sicherheit. Letzteres war der Grund, weshalb ich den Läufer überhaupt mitgenommen hatte.
Zusätzlich dienen die Verzierungen aber auch nicht nur dem Schmuck sondern insbesondere der Sicherheit, da allesamt reflektierend. Der Taschenbaumler-Stern ist gekauft aus dem Fundus, an den Seiten kam beim Vorstürzen Reflektorpaspel in die Oberkante der Taschen und bei Kompass und Label habe ich mit dem Plotter experimentiert. Die reflektierende Folie lies sich leider nicht gut schneiden, daher habe ich kurzerhand die Motive in schwarz auf die Refkletorfolie geplottet. Den Kompass habe ich zusammen mit einem Stück Snappap aufgenäht.
Zu dem Rucksack gab es noch eine "Wetbag", die mindestens genauso gute Dienste leistet wie der Rucksack selber. Wir nehmen sie immer zusammen mit den Handtüchern mit in die Dusche, dort sind Schwimmbrille, Duschgel, Shampoo und Tauchring drin, auf dem Rückweg kommen dann die nassen Badesachen noch dazu.
Wie wir früher ohne diese Wetbag auskommen konnten, ist mir mittlerweile ein absolutes Rätsel! Das Teil ist wirklich genial, nicht nur weil nicht alles in der Tasche nass wird. Das war der Grund, sie zu nähen, denn der Unterricht fand in den beiden ersten Schulstunden statt, und ich wollte nicht, dass mein Kind auf dem Heimweg dann einen durchnässten Rucksack tragen muss. Mittlerweile wissen wir aber auch zu schätzen, dass wir nicht mehr unsere 10.000 Einzelteile in und aus der Dusche jonglieren müssen. Ich hatte noch eine Weitere bestickt, leider hat sich der Stoff aber ein bisschen verzogen, daher bin ich mir noch nicht sicher, ob mein innerer Monk mir das Weiternähen erlauben wird...
Last but not least - auf dem Foto der Wetbag war es schon zu sehen - brauchte das Kind natürlich noch ein schönes Handtuch für den Schwimmunterricht, und da bot sich ein Microfaser-Handtuch an, das wir nicht allzu lange Zeit vorher runtergesetzt beim Lebensmittel-Discounter mitgenommen hatten. Die Stickdatei "Punk Hörnchen" ist von Elfenidee, in der Größe 10 x 10cm gibt es sie bei einem Stickgarn-Anbieter sogar als Freebie. Wer sich nun fragt, was nun ausgerechnet ein Eichhörnchen im Schwimmbad soll? Das Kind ist in der Eichhörnchen-Klasse 😊 Und schon hatte ich endlich eine Gelegenheit, die tolle Datei verwenden zu können!
Die Sachen haben wir nun seit einem knappen Jahr im Einsatz, und außer dass ich in den oberen Ecken das Innenleben noch an das Außenleben des Rucksacks nähen sollte, gibt es im wirklich häufigen Gebrauch keinerlei Kritikpunkte, weder am Rucksack noch der Wetbag. Die Wetbag ist nach Augenmaß entstanden, das Freebie für den Rucksack kann ich nur weiterempfehlen!
- 10
-
- 3
entries - 38
comments - 1054
views
Recent Entries
Latest Entry
Eine Patchwork Gardine für mein "Quilt-Studio"
Schon länger geplant, im Febuar 2022 begonnen, hängt die Gardine seit heute Nachmittag neben meiner Bernina Q20
Simple Blöcke in Regenbogen Farben kombiniert mit weiß.
in wechselnden Richtungen zusammen gesetzt
Die Oberkante bekam einen Streifen Schabrackeneinlage und Gardinenösen aus Kunststoff
hier bereite ich die Löcher vor
Die ganze Gardine ist mit Baumwoll Voile gefüttert.
Inspiration aus dem Bernina Video zur Q24 https://www.youtube.com/watch?v=mJPUu7AmRW0
schaut mal hinter der Maschine auf die Wand
- 3
-
- 22
entries - 503
comments - 4456
views
Recent Entries
Latest Entry
Yogahose "Julia" von Bernina aus der Inspiration
Vor einiger Zeit hatte @Topcat in dem "kostenfreien Schnittmuster" Thread einen Link von DIESER Hose gepostet. Da ich unbedingt weitere Hosen möchte, und mal weg von der Leggings wollte, dachte ich, ich probier sie aus. HIER gibt es eine etwas ausführlichere Anleitung für den Schnitt aus einer neueren Inspiration.
@slashcutter hatte am ersten Werkel-WoE 2023 die Hose gleich zweimal genähtDa sie erwähnt hatte, dass die Hose recht weit ist - das hat auch meine Messung ergeben - habe ich mutig komplett in Gr. 44 rauskopiert und zugeschnitten. Eigentlich hätte ich in der Hüfte auf 46 gehen wollen. Aber ich habe bei der Weite echt null Vorstellung wie gut oder schlecht das sein wird
Also muss ich es ausprobieren und einfach machen. Bzw. ich habe eben noch mal meine Schlafihose und die Paminahose ausgemessen. Beide haben tatsächlich eine ähnliche Weite, wenn auch bissi schmaler im Schritt. Das kann ich aber bei der nächsten Hose immer noch anpassen
Die tragbare Probehose wird aus einfachem dunkelblauen Viskosejersey, der schon seeeeer lang in meinem Fundus lagert. Die Hüftpasse darf aus einem bunten Stoff werden. Mal schauen, wenn der Stoff reicht, dann dürfen Bund und Bündchenauch aus buntem Stoff werden. Vllt. kunterbunt?
- 22
-
- 4
entries - 26
comments - 796
views
Recent Entries
Latest Entry
Jahresrückblick
Nun ist das Jahr bald vorbei, da man in diesen Tagen oft das Jahr nochmal Revue passieren lässt, reihe ich mich dieses Mal auch mit ein und fasse für mich und jeden den es interessiert mein Handarbeitsjahr zusammen.
Ich hatte 2022 vor mir mehr selbst zu nähen, das lief nicht so gut wie gedacht. Aber es war trotzdem schon mehr als die Jahre zuvor. Wie man in der Übersicht sehen kann.
Dafür sprudelten die Ideen was ich mir alles nähen möchte um so kräftiger,
manche Idee starb auch bei der praktischen Umsetzung. So wurde ein Weihnachtprojekt - Topflappen in Quilttechnik nähen nach dem 1. Zuschnitt erstmal wieder auf die lange Bank geschoben da ich nicht das Material für das Projekt vorrätig hatte. Dabei habe ich dieses Jahr durchaus zugeschlagen und einiges an Stoff gekauft. Ich habe bei der Trigema-Sammelbestellung mitgemacht, habe Schnäppchen online aber auch beim hiesigen Stoffhändler meines Vertrauens erhascht wie z. B. 1,60 m von einem flaschengrünen Cordstoff für 10€, der soll mal eine Hose werden, die ich auch schon vor Augen habe. Allein die praktische Umsetzung hat noch nicht stattgefunden.
Da dies nur ein Beispiel ist warum zwar Stoff gekauft aber nicht vernäht wurde. Bin ich vor allem in der zweiten Jahreshälfte damit beschäftigt gewesen meine Materialien, Ideen, Schnittmuster zu organisieren. Das macht mehr Arbeit als gedacht und aktuell bin ich mir nicht sicher ob die gewünschte Übersicht schlußendlich erreicht wird. Zeitgleich habe ich auch versucht mit dem erstellten Moodboard meine Garderobe zu optimieren. Damit das was ich nähe nicht zur Schrankleiche mutiert, allerdings bei einer so mageren Ausbeute wie dieses Jahr, sind diese Gedanken eher zu früh gemacht.
Für 2023 habe ich mir vorgenommen mehr zu machen als zu denken, drückt mir die Daumen das es klappt. Ich hoffe Ihr hatte schöne Weihnachtsfeiertage und wünsche allen ein gutes Neues Jahr.
Eure Renate
- 4
-
- 17
entries - 218
comments - 786
views
Recent Entries
Latest Entry
Weihnachtswinterpulli zum Schluss
Mein letztes Sweatshirt in 2022 hab ich gerade eben fertig gemacht.
Basis ist wieder der Klimpergroß-Schnitt, an den ich jetzt einen Stehkragen drangebastelt habe.
Hab mal wieder meine alte Stickmaschine aktiviert, was aufgrund von Kompatibilitätsproblemen inzwischen abenteuerlich ist. Datei ist von Urban Threads.
Damit verabschiede ich mich auch hier im Blog, ich mag den klassischen UWYH doch irgendwie lieber.
- 17
-
- 4
entries - 38
comments - 844
views
Recent Entries
Latest Entry
Fransenkleid ohne Fransen für den Strand
Da ich dieses Jahr noch spontan ein bisschen Sonne, Strand und Meer auf einer kleinen Mittelmeerinsel schnuppern darf, brauche ich ganz dringend ein Strandkleid.
Bei der Suche nach einem geeignetem Schnittmuster bin ich über folgende Anleitung gestolpert:
Ich habe es natürlich wieder verlängert, das es kniebedeckend ist. Ich hoffe meine Verlängerung reicht, da mir nicht ganz klar wo, ab wo ich genau messen sollte...
.
Falls es doch zu kurz werden sollte, schneide ich doch noch Fransen rein
Begabt wie ich manchmal bin, obwohl, es war Sonntagmorgen vor dem Frühstück, ist mir bei meinem Papierschnitt für das Rockteil der angeklebte Smokingbreich umgekippt. Gemerkt habe ich es allerdings erst, als das 1. Rockteil am Bund schon zugeschnitten war...
.
Aber ich hatte Glück im Unglück: der Stoff hat gereicht und ich konnte das 2. Rockteil für meinen "Bonusrock" auch noch zuschneiden...
Das Smoking werde ich anders machen, als in der Anleitung. Ich habe noch soviel Maskengummie, das ist für die Unterfadenspule zu dick. Aber wie ich das jetzt genau mache, weiß ich noch nicht.
Zugeschnitten ist, die Oberteile liegen neben der Cover, die aber im Moment Ihr eigenes Köpfchen hat.....
Aber das war echtes Schnittmustertetris. Den Rock werde ich ggf. noch füttern. Der Jersey ist ganz schön flutscht, flattrig..
- 4
-
- 5
entries - 11
comments - 416
views
Recent Entries
Latest Entry
neue Schnittmuster / 14.04.2022
Nachdem ich ja üüüberhaupt keine patterns besitze, habe ich mir heute mal ausnahmsweise welche bestellt
.
.
.
nein, so ist es natürlich nicht, aber ...
Aber makerist hat einen Ostersale und zufälligerweise ist der Jogginganzug, der mir schon lange gefällt für 3 Euro mit dabei:
https://www.makerist.de/patterns/jogging-hausanzug-lotta-gr-32-56-beamerfaehig
Und dann hab' ich mal wieder lange über das ideale T-Shirt nachgedacht und mich entschlossen, (finanziell) ins kalte Wasser zu springen und bei cashmerette ein Basic-T-Shirt bestellt:
https://www.cashmerette.com/products/montrose-top-pdf-pattern
das ist mit 17,80 € (inkl tax) zwar unverschämt teuer, aber ich bin Fan von cashmerette und nachdem ich jetzt schon soooo viel (preiswerteres) ausprobiert habe, will ich dann doch mal cashermette probieren, da mich das andere nicht so überzeugt hat.
Heute morgen war ich schon 1,5 h mit Hündi spazieren. Im Flutgraben am Rhein ist das Wasser wieder angestiegen und der Durchgang gesperrt. Natürlich hält sich kein normaler Hundebesitzer an die Durchgangssperre. Für die Hundele gibt's nix schöneres, als im Wasser auf der Wiese rumzusauen.
Mit einem total verdreckten aber glücklichem Hund ging's dann wieder heim.
Ah ja, ich konnte meine Qualitäten als Leithund mal wieder unter Beweis stellen: unterwegs sind wir einem großen Rüden begegnet, der natürlich nix besseres wußte, als auf meinen Hund "rauf" zu wollen. Habe ihn vertrieben (meine Kleine hat Arthrose und so ein großer schwerer Brocken auf ihrem Kreuz ist bestimmt nicht toll). Danach war ich echt der Held für mein Hündi.
- 5
-
Latest Entry
Taco Shells selbstgemacht
Ich habe es euch ja gesagt, es gibt nicht nur Nähn bei mir.
Ich habe Taco Shells selbst gemacht und möchte euch das nicht vorenthalten. Das ist wirklich lecker und schnell gemacht.
Ich habe mir fertige Tortillia Wraps geholt, einen Frühstücksteller drauf gelegt und den Tortillia auf die passende Größe geschnitten. Dann eine Seite mit ein bißchen Öl bepinselt und Paprika Pulver drauf gestreut. Über zweit Stäbe des Backofenrostes gehängt und in den 200°C vorgeheizten Backofen geschoben. Nach ganz kurzer Zeit waren sie fertig ( 5 - 10 min).
Für die Füllung hatte ich Romana Herzen, Salatgurke, Zwiebeln, Mais, Tomaten und gebackene Hähnchenstreifen
Die Shells gefüllt und Joghurtsauce (Naturjoghurt, Salz, Pfeffer, Schnittlauch und Petersilie - gehackt) drüber, zusammen mit Backofenfries. Sehr lecker
Jetzt bräuchte ich nur noch ein Rezept um die Wraps selber zu machen.
das Fazit von allen aus der Familie war: "sehr lecker" und ich muß sie bald wieder machen
-
- 27
entries - 56
comments - 1146
views
Recent Entries
Überzeugt bin ich zwar noch nicht ganz davon, aber es ist sicher übersichtlicher wie bisher im UWYH
Aus dem Grund belebe ich meinen alten Blog hier wieder.
Es liegen noch ein paar "Altlasten" hier, die fertiggestellt werden wollen bevor es auf zu neuen Ufern geht.
Beim Rock muß ich nur noch den Gummi zusammen nähen und das offene Stück verschließen.
Dann geht er in die Wäsche.
Beim roten Shirt überlege ich, ob ich die Borte verwende. Das Zeug muß weg. Ich habe wenig Verwendung für Borten.
Künftig werde ich diese nur noch Projektbezogen erwerben.
Aus dem Grund habe ich mir auch die grünen Ärmel des Toni-Kleides vom vergangenen Jahr hervorgeholt.
Das Kleid werde ich nochmal in grün nähen und damit die Ärmel aus der Stoffrestekiste befreien.
Auch da soll dann vorhandene Borte zum Einsatz kommen. Ich weiß noch nicht welche der beiden, aber die Tendenz geht zu der breiteren.
Der seit Jahren halbfertige Jeansrock soll endlich fertig werden.
Warum ziere ich mich da so? Ich hatte beim Bund die Einlage vergessen aufzubügeln.
Ob ich das noch nachholen werde? Eher nicht, ich werde es ohne Einlage versuchen, da der Jeansstoff recht stabil ist.
Dann liegt hier noch der Rock mit dem Mantel aus dem grau-blauen Scuba(?) Zumindest aus dem etwas steiferen Material.
Da werde ich den Rock fertig stellen und als Übungsobjekt nutzen, bevor ich den Mantel Chloe fertig stelle.
Zu dem Mantel hatte mir Petra/ @namibia2003 bereits wertvolle Tipps gegeben, die ich einbauen werde. Ich weiß nur noch nicht wie. Vielleicht mache ich daraus auch ein WiP.
Die gezeigten Sachen sind weder schwierig noch aufwending und sollten in absehbarer Zeit fertig werden können.
Es hängt alles einfach an meiner Lust zu Nähen, habe ich sie oder habe ich sie nicht?
Radfahren wäre mir aktuelle lieber.
- 27
-
- 6
entries - 17
comments - 1591
views
Recent Entries
Latest Entry
Fisch für Vegetarier :D
Die Anleitung dazu muss ich noch etwas optimieren, aber ich hatte mal einen Fisch gehäkelt. Der ist ein etwas anderes Accessoire, wenn ich im Fursuit unterwegs bin. Damit mehr Luft zu mir gelangt, ist immer etwas in der Schnauze - und manchmal gibt es frischen Fisch
Das verwendete Füllmaterial ist Kissenfüllung.
- 6
-
Latest Entry
Wo kann ich meine gebrauchte Overlock verkaufen?
Hallo, ich habe eine BERNINA 1150MDA zu verkaufen.
Kennt jemand eine Seite wo ich diese anbieten kann. Ebay Kleinanzeigen ist ja nicht so die Zielgruppe dafür, denke ich...
Danke schonmal🙂
-
Latest Entry
Und ein Testeintrag für die Blogs fehlt noch ...
Mal schauen, was hier so alles passiert
Kalt wars hier zwischendurch mal ...
-
Latest Entry
Hilco Lisa und Jule Stoff
Hallo liebe Hobbyschneiderinnen,
beim Ordnen in meinem Schrank habe ich noch Stoff von Hilco Jule und Lisa gefunden.
Ich habe den Stoff 2005 gekauft und ordentlich verpackt in den Schrank gelegt, nun sind meine Kinder zu groß
und ich benötige ihn nicht mehr, er ist also unangetastet.
Wenn jemand Interesse hat bitte melden.
Lisa pink ca 5,70 x 1,60 m mit 36 Motiven 95 Euro
Lisa gelb ca 5 x 1x60 m mit 29 Motiven 80 Euro
Jule gelb 3 x 1x60 m mit 12 Motiven 32 Euro
Jule orange 2,50 x 1,60 m mit 11 Motiven 30 Euro
Es sind zusätzlich zu den ganzen Motiven noch Teilmotive dabei die nicht komplett sind, man kann dennoch das Gesicht oder Teile der Motive verwenden
Die Jule ist von Kopf bis Fuß 39 cm groß, die Lisa ist von Fuß bis Haarspitze 50 cm groß.
Streifen 2,40 x 1,45 m 20 Euro
Blumen 1,80 x 1,50 m 20 Euro
Diese Stoffe sind 100% Baumwolle
Strick beere 1,08 x 0,90 m 10 Euro
Beige 1,35 x 0,67 m 6 Euro
Blau 1,90 x 1,30 m 12 Euro
Altrose Rosa 1,96 1,30 m 12 Euro
Diese Stoffe müsste vielleicht Baumwolle Leinen sein
Fleece rose 1,20 x 1,45 m
6 Euro
Fleece rose 2,84 x 1,44 m
18 Euro
Sind beides super weiche Fleecestoffe
Alle Preise gerne Verhandlungsbasis
Liebe Grüße Yvonne
- Read more...
- 0 comments
-
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Tagen folgendes Problem:
der Oberfaden verheddert sich direkt nach dem Start sehr extrem in der Unterfadenspule..
ich habe die Stichplatte abgebaut, die Maschine mit einem Kompressor durchgepustet und mit Nähmaschinenöl gepflegt - leider ohne Erfolg. Beim erneuten Stickversuch habe ich das Problem leider wieder, dieses Mal nicht sofort, sondern erst nach ca einer Minute.
Hat jemand eine Idee?
Lieben Dank für eure Hilfe
Silke
-
- 3
entries - 1
comment - 1286
views
Recent Entries
Latest Entry
Das könnte ich doch für mich nähen - Burda 2/2019
Seit fast 30 Jahren habe ich die Burda im Abo.
Mehrfach gekündigt, neu geordert, fehlende Hefte nachbestellt.
Ab sofort werde ich aus jeder Ausgabe meine Favoriten fotografieren und mir so einen besseren Überblick verschaffen.
Stoffempfehlung: Kleiderstoff aus Baumwolle oder Mischgewebe, 2,50 m
- 3
-
- 112
entries - 104
comments - 3291
views
Recent Entries
Latest Entry
Shirt 2mal in dunkelblau: Glitzer & Spitze
Hallo Ihr Lieben,
hier kommen direkt zwei Shirt in dunkelblau - eine Farbe die wenig in meinem Schrank vertreten ist.
Einmal ein schlichtes Shirt (angepasster Schnitt, Ursprung ROOS), genäht aus dem Jersey "Milchstrasse", mit kleinem Glitzer drauf (Michas Stoffecke), kombiniert mit einem Glitzer-Bündchen (Stoff-Magie Aachen).
Mir gefällt die Kombi sehr gut, nur bei Glitzer-Bündchen muss man sich halt damit anfreunden, dass es etwas rauh ist, also kratzen kann, sind halt Metallfädchen drin...
Das zweite Shirt ist aus einen sehr schön weichen Jersey mit Pusteblumen drauf (Lana Lagerverkauf), mit aufgenähter petrolen Spitze (Lana Lagerverkauf), kombiniert mit Nöppchen-Bündchen (Stoff-Magie Aachen).
Als Schnitt habe ich einen angepassten Raglan-Schnitt genommen (Ursprung ROOS 2099A).
Liebe Grüsse
Silvia
- Read more...
- 0 comments
- 112
-
Latest Entry
Bedienungsanleitung Singer 34 KSV 5
Hallo,
ich bin auf der suche nach einer Bedienungsanleitung von einer Singer 34KSV5
kann auch eine Kopie sein für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Gruß Schorsch
- Read more...
- 0 comments
-
Latest Entry
Kostenloser Nähkurs
Nähen ist für mich und für viele andere das schönste Hobby der Welt. Leider ist es nicht so einfach nähen zu lernen und meist mit hohen Kosten verbunden. Das ist sehr schade, denn viele entscheiden sich dann gegen ein solches Hobby, denn es kommen auch noch Materialkosten auf einen zu. Nähen ist also ein dauerhafter Kostenfaktor!
Dennoch lohnt sich das nähen, mit meinem kostenlosen online Nähkurs möchte ich Anfänger und Neulinge zum nähen animieren und ermutigen.
Auf meinem Blog biete ist einen absolut kostenlosen Nähkurs an, hier musst du keine Daten angeben, keine Anmeldung und auch in Zukunft kommen keine Kosten auf dich zu. Du lernst in deinem eigenen Tempo alle Nähtechniken und theoretisches Wissen auf das man nicht verzichten kann. Parallel dazu erstellen wir ein Nählexikon wo du immer nachschauen kannst ohne im Internet alles zusammen suchen zu müssen!
Warum mein Nähkurs und nicht irgendein anderer ?
Ich bin Maßschneiderin, nähe seit über 10 Jahren und habe bereits im Ausland für Versace, Fendi, Balmain und Dior genäht! Wer kann das schon von sich behaupten ? Ich würde sagen die wenigsten. Hier lernte ich Nähtechniken die in keinem Nähkurs vermittelt werden, wir sprechen von Couture sewing ! Außerdem betreibe ich einen aktiven Nähblog bei dem regelmäßige und vor allem neue Nähprojekte gefragt sind.
Vorteile meines Nähkurses
der Nähkurs ist kostenlos
Nähkurs nach eigenem Tempo
regelmäßige neue Techniken
Theoriewissen wird nicht vernachlässigt
Hochwertige Fotos
Leserfreundliche Texte
Ansprechpartner
Worauf wartet ihr also noch, besucht unseren Nähblog um an unserem kostenlosen online Nähkurs teilzunehmen.
HIER geht´s zum kostenloser online Nähkurs
-
Latest Entry
Suche Transporteur
Ich suche für meine Kayser L einen Transporteur (siehe Bilder im Anhang)
Gruß vom Benno
-
Latest Entry
Veritas 8014/39 Anleitung zumSpulen
Hallo, selbst nähe ich mit einer Veritas 8014/40 seit vielen Jahren. Jetzt habe ich eine Veritas 8014/39 bekommen und möchte diese einer Nähanfängerin zur Verfügung stellen. Die Maschine läuft super, jedoch habe ich noch keine Idee, wie ich die Spule zum Neuaufspulen aufsetzen muss. Meine eigene Maschine hat eine kleiner Feder am Stift, um die Spule zu halten. Bei der 39 ist lediglich eine kleine Nase, in die vermutlich die Nut der Spule einrasten muss. Jedoch hält die Spule nicht so richtig und wird nicht mitgeführt. Hat jemand damit Erfahrung und kann mir einen Rat geben. Danke.