Partner
Blogs
Empfohlene Beiträge
-
Schulternähte bei Jersey/Strick
Von sewing Adam
Hallo ihr Lieben! Heute hatte ich nicht viel Nähzeit, aber für ein paar Abnäher und die Schulternähte an der Geburtstagsstrickjacke für meine Tante hat es gereicht. Der Strick ist optisch toll, aber sehr labberig. Die Schulternaht schrie geradezu nach einer Verstärkung und ich dachte mir ich zeig euch mal wie ich das bei solchen Stoffen machen. Am Anfang sind Vorder- und Rückenteil Die lege ich mir passgenau aufeinander, Vorderteil nach oben. Dann- 7 Kommentare
- 1.397 Aufrufe
Unsere Benutzerblogs
-
Letzter Beitrag
Pfaff Hobbylock 776, Nadelstange verstellt
Brauche HILFE
Ich bin neu in diesem Forum und habe mich hier angemeldet, weil ich schon einiges zu der Pfaff Hobbylock 776 in diesem Forum gelesen habe.
Also: Meine Tochter hat eine Overlockmaschine "Pfaff Hobbylock 776" im Internet ersteigert, bei der der Antrieb in einer Position blockierte,
=> und jetzt war ich gefragt (Papa kann ja fast alles/manchmal).
Nach Demontage der Kunststoffverkleidungen war das Blockieren nicht mehr da. Nachdem ich die Mechanik gereinigt und geölt habe, habe ich mit dem Zusammenbau begonnen, und siehe da, wenn das Gehäusevorderteil montiert wurde, blockierte die Maschine wieder. Der Grund: die Nadelstange war zu hoch montiert und auch nicht richtig fest (leichtes Verdrehen war möglich). Dadurch hat der Nadelhalter am Gehäuse angeschlagen. Nachdem ich diese (geht nur in der Stellung ganz oben) um ca. 8-10mm nach unten verstellt habe, konnte auch das Gehäusevorderteil wieder montiert werden.
Und nun meine Frage: wie genau muss die Nadelstange bei der Hobbylock 776 von der Höhe her eingestellt werden und gilt das vielleicht generell auch für andere Overlock Nähmaschinen?
Genau dazu habe ich bisher nichts brauchbares gefunden und ich denke das ist kein Geheimnis und sicher für viele interessant.
- Weiterlesen...
- 0 Kommentare
-
Letzter Beitrag
✿-✿-✿-✿-✿-✿-Bastelstübchen-✿-✿-✿-✿-✿-
💖Hallöchen, du suchst eine Gruppe wo es rund ums Thema Häkeln,-Stricken, -Bastelln geht?!💖
Dann bist du bei mir genau richtig!💖
Klicke hier: https://www.facebook.com/groups/1269053046479442/
✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿
<3 Willkommen im Bastelstübchen <3
Stricken? - Häkeln? - Handarbeit - Kreativ begabt?! oder Anfänger?
Hey, schön das du hier zu dieser Gruppe gelandet bist. Hier in dieser Bastelstube kannst du deine Werke uns Posten und dich mit anderen Austauschen.
Wie du siehst ist die Gruppe noch ganz klein gehalten, solltest du aber Freunde/Familienmitglieder haben die auch gerne Interessiert sind an dieses Thema sind <3-lich Willkommen natürlich. So werden wir auch größer und freuen uns Gemeinsam unsere Werke Austauschen.
✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿
- Du möchtest es lernen?! Klar gibt es hier auch Untereinander unter den Mitgliedern Austausche, wie Strick - Häkel Anleitungen.
~ Kannst alles in ruhe machen und auch lernen! ~
- Egal bei Fragen einfach fragen :-)
Jeder ist Willkommen ob Jung oder Alt, Mann oder Frau, jeder der gerne mit uns Rund ums Thema "Handarbeit - Stricken - Häkeln es teilen möchte ist hier richtig. <3
✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿-✿
Regeln: Ich hoffe ich muss hier keine Regeln aufstellen müssen uns seid einfach zueinander Nett!
Also wie gesagt wird einiges noch dazukommen im Allgemeinen was wir Untereinander auch bereden können, wer auch Vorschläge hat kann gerne mich auch anschreiben. Admin ----> TheJessmen :-)
Dann wünsche ich euch viel Spaß und ran ans Werk! Eure TheJessmen
Klicke hier:https://www.facebook.com/groups/1269053046479442/
- Weiterlesen...
- 0 Kommentare
-
Letzter Beitrag
Meine Janome E 625 näht nicht mehr
Erst einmal danke das ich hier so schnell aufgenommen wurde!
Ich habe eine Janome die nun nicht mehr näht. Sie blockiert und brummt nur noch. Ich habe schon geschaut ob sich irgendwo ein Faden oder so eingewickelt hat. Alles sauber gemacht. Aber sie geht nicht. Bin absolute Anfängerin und steh kurz vorm Nervenzusammenbruch.
Ich bin so traurig das ich sie nun grad nicht nutzen kann und hoffe das ihr mir irgendwie helfen könnt.
Dankeschön.
-
Letzter Beitrag
juki DDDL 555 2 defekt
Hallo!Meine Juki Industriemaschine reagiert nur noch auf den Hauptschalter ,das heisst,wenn ich aufs Pedal trete kann ich sie nur noch mit dem Hauptschalter stoppen.Kann mir jemand helfen?
- Weiterlesen...
- 0 Kommentare
-
- 5
Beiträge - 0
Kommentare - 965
Aufrufe
Aktuelle Beiträge
Letzter Beitrag
#fashionmaster Die französische Naht Video
Hallo
heute möchte ich euch ein neues Video zeigen.
#fashionmaster- Die französische Naht - YouTube
Hier kann man sehen, wie man eine französische Naht näht. Viel Spaß mit dem Video.
- Weiterlesen...
- 0 Kommentare
- 5
-
Letzter Beitrag
Veritas
Hallo, ich bin neu hier und weis noch nicht so richtig wie es funktioniert. Ich brauche dringend eure Hilfe. Meine Mutti, 84 Jahre ist bei mir und möchte auf ihrer Nähmaschine Veritas 8014/26 etwas nähen. Die Maschine steht wegen Platzmangel bei mir. Ich habe sie noch nie benutzt und meine Mutti schon lange nicht. Wir können leider die Fäden nicht richtig einfädeln. Vor allem den Oberfaden nicht. Leider haben wir keine Bedienungsanleitung. Kann uns jemand helfen? Wir sitzen schon fast 2 Stunden und können langsam nicht mehr. Hat jemand eine Bedienungsanleitung? Oder wie fädelt und spult man?? Vielen Dank.
Conni
-
Letzter Beitrag
Marilyn Dessous nähen
Guten Abend,
ich habe mir kürzlich bei Sewy den Höschenschnitt
'Marilyn' gekauft und wollte mal fragen,ob es eine bebilderte Anleitung dafür gibt?
Liebe Grüße 💁
-
Letzter Beitrag
Nähfuß
Hallo
Ich bin ein vollkommener Neuling auf diesem Gebiet.
Aber kann mir einer sagen ob man für jede Nähmaschine jeden Nähfuß benutzen kann oder gibt es da auch noch Unterschiede
Danke schon mal
- Weiterlesen...
- 0 Kommentare
-
Letzter Beitrag
Dicke Badedame von Tilda
Hallo!!
Weiß jemand,wie ich das Schnittmuster von der dicken Badedame von Tilda bekomme???? Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
- Weiterlesen...
- 0 Kommentare
-
Letzter Beitrag
Wer hat die Betriebsanleitung Elna 9000
Hallo ich bin neu in diesem Forum. Ich habe eine Nähmaschine Elna 9000 von meiner Mutter bekommen. Leider hat sie die deutsche Betriebsanleitung nicht mehr. Wer kann mir da helfen. Bei der Firma Rudolf Schwarz konnte man mir nicht weiterhelfen.
- Weiterlesen...
- 0 Kommentare
-
Letzter Beitrag
SWF Stickmaschine reparieren
Hallo zusammen,
wer weiss wo es einen Stickmaschinentechniker oder Mechaniker gibt, der eine SWF Stickmaschine flicken kann. Süddeutscher Raum oder evl. Vorarlberg. Bin am Ende meines Lateins und "mein Techniker" weiss auch nicht weiter.
Gruss
Lumpi
- Weiterlesen...
- 0 Kommentare
-
Letzter Beitrag
Nähmaschine Merrit 161
HI, ich soll für eine alte Freundin ihre Maschine wieder auf Trab bringen, bin allerdings mit der Unterfadenspannung überfordert. Bei anderen Maschinen kann ich mit dem Schraubenzieher arbeiten, aber hier liegt die Spule flach und ohne Hülle. Wie kann ich die Unterfadenspannung ändern, damit keine Schlupfen entstehen?
Ich hoffe, ich kann im Voraus für Aufklärung danken.
LG Kathie
-
Letzter Beitrag
Schnapprollo färben
hallo liebe Leute, ich bräuchte mal euren Rat. ich habe alte schnapprollos, die einwandfrei funktionieren, aber der Stoff vergilbt und schmutzig über die Jahre geworden ist. Jetzt würde ich gerne dem rollostoff färben, aber wie? Mit welchem Farben und welcher Technik. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schonmal vorweg
-
Letzter Beitrag
Carina Professional näht wie von Geisterhand
Ich habe ein Problem mit meiner Carina. Sie näht rasend schnell, ohne das ich das Fußpedal drücke. Habe sie mehr als 12 Stunden vom Strom genommen und auch das Kabel vom Pedal rausgezogen. Heute habe ich den Stromstecker ( nicht den Pedalstecker ) hinein gesteckt und angeschaltet. Sofort rattert sie wieder wie von Geisterhand los und auch immer noch so rasend schnell. Was kann ich tun um das Problem zu lösen?😳
- Weiterlesen...
- 0 Kommentare
-
Letzter Beitrag
Puppenmode selbstgemacht - Recycling mal anders
Puppenkleidung kann so fantasievoll und extravagant sein, dass man am liebsten selbst eine kleine Puppenprinzessin wäre.
Das Fertigen von Puppenmode erfordert viel Zeit, Hingabe und Kreativität. Mit genügend Leidenschaft und Fingerfertigkeit kann man die süßesten Kreationen herstellen. Und dafür muss man noch nicht mal die edelsten Stoffe auswählen.
Ob Mamas Tischdecken, Omas Gardienen, Papas alte Hemden oder mein Karnevalskostüm aus Kindertagen, es lässt sich so ziemlich alles zu Puppenkleidung recyclen, es sind keine Grenzen gesetzt.
Die Püppchen sehen einfach entzückend aus und man sieht es ihnen gar nicht an, dass ihre Mode eigentlich aus alten Sachen gefertigt wurde.
Das Nähen ist sehr Zeit intensiv und erfordert viel Geduld, Erfahrung und Fingerspitzengefühlt, besonders bei sehr kleinen Größen. Aber die Mühe lohnt sich und es macht einer Hobby-Näherin riesig Spaß, sodass sich schon ein ganzer Haufen verschiedenster Kreationen angesammelt hat,
den ich nun auch auf meiner Homepage stolz präsentieren kann:
- Weiterlesen...
- 0 Kommentare
-
Letzter Beitrag
H I L F E!! Singer CE 200
Habe eine Singer futura 200, bis jetzt immer toll gestickt. Plötzlich piepst ständig die Maschine. Und das rote Licht geht nicht aus. Ich schalte Maschine aus. Gebe den Stickfuß daran, ( natürlich nachdem ich alles andere auf sticken gestellt habe ), schlate die Maschine ein, aber es tut sich nichts. Der Stickarm fährt nicht einmal auf seine Ausgangsposition.... Kann mir bitte jemand helfen.....
- Weiterlesen...
- 0 Kommentare
-
Letzter Beitrag
Hilfe...welche Overlock
Hallo zusammen,
möchte mir eine Overlock zulegen
nur weiß ich nicht genau welche
zur Auswahl hätte ich
Brother 1034 d
Singer 14 SH 754
W6 454 D
habt ihr Erfahrungen mit einer von diesen....
Grüsse:)
- Weiterlesen...
- 0 Kommentare
-
Letzter Beitrag
Geben und Nehmen
Hallo, dies ist mein erster Versuch mich zu beteiligen. Wie man einen Forumsbeitrag schreibt ist mir noch unklar,aber ich fang mal hier an.
Zu mir:
Kurz vor der Rente habe ich meine neue Liebe zu alten Nähmaschinen entdeckt. Angefangen hat es mit der Suche nach einer Ideal deluxe für meine Frau. Es sollte natürlich genau so eine sein, auf der ihre Mutter ihr das Nähen beigebracht hat. Genau die Farbe, genau die Knöpfe.
Ich hab mich dann auf die Suche gemacht und eine gefunden. Völlig überbezahlt, aber das weis ich erst heute. Naja, und dann musste die Maschine ja richtig eingestellt werden. Der Verkäufer hatte sie zu seinen Gunsten beschrieben.
Also habe ich die Ideal geöffnet und mit Pinsel und Öl ein wenig herumhantiert. Ahnungslos aber mutig.
Oberfadenspannung hatte irgend etwas mit Spannung zu tun, jedenfalls hatte ich das Gefühl als mir die Einzelteile entgegen kamen.
Ob ich das wieder hinkriegen würde? Spannend!
Ja und dann kam ich natürlich auf diese Seite.
Ohne Mitglied zu sein, da kann man ja einiges mitkriegen, wenn auch die Bilder fehlen.
Ich mag diese Foren nicht. Da treffen dann Leute mit sehr unterschiedlichen Auffassungen zusammen. Die lassen sich auch hier lesen. Da schraubt einer mal neugierig drauf los (so wie ich) und kommt nicht weiter, fragt und kriegt erst einmal die Leviten gelesen. Nicht schrauben und dann fragen, sondern fragen und dann schrauben.
Also ich hätte nie gefragt, wenn ich nicht einfach mal geschraubt hätte. Ich will kein Studium über Nähmaschinen absolvieren sondern es einfach mal probieren. Hätte vieles nicht geklappt hätte ich heute nicht so viel Freude daran ältere Maschinen zu bearbeiten.
Klar haben die Fachleute recht wenn sie den unnötigen Aufwand sehen, aber manches mal geht es nicht um den kürzesten Weg sondern um den Weg an sich.
Und dann gibt es noch die Anderen, die mit einer unglaublichen Geduld die Fragenden dort abholen, wo sie sind.
Ich habe zwar noch nie gefragt, aber schon einige Male danke zu sagen. Ist ja schon ne Menge beantwortet.
So, mal sehen wie ich mich schlage, wenn ich nicht finde was schon zehn mal geschrieben wurde, oder etwas in einer Rubrik einstelle das woanders hingehört oder kein Bild hochgeladen kriege oder schreibe was niemand lesen will.
Ich nehm dann, glaube ich ne Betablockerpille mehr und reg mich nicht auf.
;)
- Weiterlesen...
- 0 Kommentare
-
Letzter Beitrag
Anschaffung einer Overlockmaschine
Hallo liebe Nähfreunde,
ich plane die Anschaffung einer Overlockmaschine und habe mich im Fachgeschäft beraten lassen. Empfohlen wurde mir die Baby Lock "imagine".
Ist eine tolle Maschine, aber auch recht preisintensiv, jetzt meine Frage lohnt sich der finanzielle Aufwand oder tut es eine "einfache" ?
Ganz lieben Dank für eine Meinung, bzw. Erfahrung.
:)
- Weiterlesen...
- 0 Kommentare
-
Letzter Beitrag
elna fehler E9
Hallo zusammen,
meine elna 520 näht plötzlich nur noch rückwärts und das max. 2 Stiche
:D:D:D
, mit dem Fehlercode s.o. kann ich nichts anfangen.
Hatt jemand von euch eine Ahnung??
LG
- Weiterlesen...
- 0 Kommentare
-
Letzter Beitrag
Zeit beim bügeln sparen
Jetzt sparen Sie noch mehr Zeit während der Haushaltsarbeit ein
Im Haushalt bedeutet effektive Zeitersparnis alles. Von der Mikrowelle, die dank einfacher Auftauund
Aufwärm-Funktion es schafft, die Küche positiv zu bereichern bis hin zu Staubsaugern, die noch
effizienter ohne Beutel auskommen und über die letzten Jahrzehnte hinweg immer effizienter in Ihrer
Reinigungskräften wurden, sorgen solche Haushaltsgeräte für eine Unterstützung bei der
Hausarbeit. In diese Kerbe schlägt auch die Dampfbügelstation. Knittrige Hemden und große
Bettwäsche gehören dank der Leistung dieser Dampfbügelreinigung längst der Vergangenheit an.
Dampfbügelstation vereinen die Möglichkeit zum Bügeln mit der Option einer Abstellfunktion sowie
dem Ausströmen von Dampf um Textilien noch schneller und einfacher, fachgerecht zu glätten. Die
Dampfstation besitzt eine herausragende Qualität, wenn gewisse Aspekte berücksichtigt werden. Eine
starke Markenqualität, eine robuste Verarbeitung sowie spezielle Extrafunktionen machen die
Dampfbügelstation zu einer nicht mehr wegzudenkenden Bügel-Alternative, die in keinem Haushalt
fehlen sollte.
Ein schnelles und professionelles Ergebnis
Im Dampfbügelstation Test zeigt sich das sich mit der Dampfbügelstation ein perfektes
Bügelergebnis erzielen lässt. Der Aktiv-Bügeltisch sorgt für eine schnelle und optimale
Glättung von Textilien. So erzielen auch ungeübte Nutzer einen schnellen Erfolg und ersparen sich
den Gang zu professionellen Reinigungs- und Bügelfirmen. Die meisten Dampfbügelstationen verfügen
über einen Wassertank der sich bereits an den Stationen befestigt vorinstalliert befindet und stets
wieder befüllt werden kann. Dank des Wassertanks besitzt das Bügeleisen auch für längeren
Gebrauch eine große
- Weiterlesen...
- 0 Kommentare
-
Letzter Beitrag
Pfaff Select 1520
HyHy...
...meine Pfaff Select 1520 hat keinen Strom mehr, nichts, garnichts! Vor einer Woche habe ich die Lampe gewechselt, alles war OK! Heute wollte ich noch auf die schnelle etwas nähen, es passierte nichts! Eventl. eine Sicherung? Die Maschine lief seit 10 Jahren tadellos, ist immer gepflegt! Wer hat einen Tipp, bei uns im Dorf gibt es leider keinen Service!
- Weiterlesen...
- 0 Kommentare
-
Letzter Beitrag
Pfaff creative 3.0
weiß jemand, wie man bei der Pfaff creative 3.0 den Ton ausschalten kann?
Hat jemand Erfahrung mit der Software 6D Premiere?
Danke
- Weiterlesen...
- 0 Kommentare
-
Letzter Beitrag
Besucht meinen Facebook Blog :)
Um zu sehen was ich so nähe dann schaut euch doch mal meinen Facebook Blog an. Liken und teilen ist übrigens auch sehr erwünscht
- Weiterlesen...
- 0 Kommentare
-
Letzter Beitrag
Neue Seite
Ich habe eine neue Seite: Robuscht | Taschen, Portemonnaies und anderes aus PVC Plane…
schaut mal vorbei!
- Weiterlesen...
- 0 Kommentare