Hallo ihr Lieben!
Wie ich schon ein paar mal erwähnt habe ist Nichte Nr. 5 unterwegs. Meine Schwägerin hat mich gebeten ihr ein Babynestchen zu nähen und mir diverse Bilder geschickt. Mithilfe von Tante Google habe ich online ein paar Anleitungen gefunden und mich davon inspirieren lassen. Soweit nicht untypisch - bis auf den Farbwunsch meiner Schwägerin. Nix blaues, nix pinkes, neutral sollte es sein. "Grau ist gut!" War ihre Aussage. Nun gut, ihr Wunsch ist mein Befehl. Auch graue Stoffe zu kaufen kann Spaß machen
Die Beispiele die ich online gesehen hatte waren oft aus Jersey oder leichter Webware. Ich hatte Angst das das zu fludderig wird. Vielleicht möchte man das kleine auch mal mit rausnehmen? Also habe ich mich für etwas festere Varianten entschieden. Die Unter/Außenseite ist aus grauem Canvas den ich noch im Vorrat hatte. Für die Innenseite habe ich mich für Frottee entschieden, kuschelig aber robust und waschbar. Als kleinen Farbakzent habe ich ein blaues Köperband für den Tunnelzug verwendet, ebenfalls aus meinem Vorrat.
Das Nähen war recht simpel, wenn auch teilweise etwas friemelig. Sollte ich nochmal so ein Nest nähen würde ich die Reihenfolge etwas anpassen. Außerdem habe ich die dicke der Stoffe + Wattierung unterschätzt, das war für meine Bernina eine Herausforderung. Deswegen sind die Stepplinien am "Boden" auch so unregelmäßig. Beim nächsten mal würde ich wohl die Böden vorher separat wattieren und durchsteppen, das dürfte etwas einfacher sein. Oder doch dünnere Stoffe nehmen.
Als kleines Extra habe ich seitlich noch Trageriemen angebracht, das sollte den Transport einfacher machen. Ob das auch mit Baby drin funktioniert muss meine Schwägerin dann probieren.
Als das Nest dann fertig war habe ich festgestellt das ich noch ein großes Stück von dem Frottee über hatte. Daraus habe ich dann noch ein einfaches Baby-Kapuzen-Badetuch gemacht. Zuerst habe ich das Stück zum Quadrat geschnitten, ca. 85x85 cm. Dann habe ich das Quadrat diagonal gefaltet und eine Seite oben abgerundet abgeschnitten, so dass ein Abnäher entstand. Den habe ich zugenäht, ausgebügelt und die Nahtzugaben mit dem Blauen Köperband abgedeckt. Zum Schluss habe ich das Tuch noch rundum mit dem Köperband eingefasst. Ein einfaches, aber schnelles Projekt. Wenn meine Schwägerin das OK gibt werde ich das öfter nähen, auch als Babygeschenk.
Weil ich am Schluss dann doch bedenken hatte ob das Frottee im Nest auch wirklich weich und kuschelig genug für ein Neugeborenes ist habe ich noch so ein Microfaser-Zottel-Fleece gekauft - keine Ahnung wie das heißt Das Stück war 1,4x1 m groß. Zuerst habe ich die Webkanten abgeschnitten. Dann habe ich das ganze rundherum 1,5cm umgeschlagen und festgesteppt. Briefecken anzeichnen, schneiden, nähen und dann nochmal rundherum einschlagen - ca. 3,5 cm, die Breite war durch die Briefecken vorgegeben. Das habe ich dann mit einem Zick-Zack rundherum festgenäht. Zick-Zack damit es elastisch bleibt und gut hält. Ich gebe zu: die Decke habe ich etwas gehudelt, deswegen ist sie nicht ganz so sauber wie ich es gerne gehabt hätte. Andererseits bin ich mir nicht ganz sicher ob ich es bei dem Material hätte viel besser machen können ohne zu heften oder so. Beim nächsten Mal kann ich mir hoffentlich mehr Zeit nehmen.
Wie immer freue ich mich über Fragen, Tipps und Anregungen
LG
Adam
15 Comments
Recommended Comments
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now