Hallo ihr Lieben!
Wie ich im bei März-Zuckerpuppen geschrieben hatte hatte ich für das letzte Wochenende große Pläne - und einen vollen Terminkalender... trotzdem habe ich alles erledigt bekommen, auch dank meines sehr geduldigen Freundes
Ich schaue ja aktuell unter der Woche immer wieder mal was ich so machen könnte - dank meiner App habe ich meine Stoffe ja immer "in der Hosentasche" und kann zumindest aus der Ferne etwas planen.
Letztens sind mir zwei Stoffe aufgefallen die ich bei einem Kurzurlaub im schönen Wien bei Komolka gekauft habe ( toller Laden, den muss man gesehen haben!), und zwar mit einem Plan: es sollten Schals und Tücher daraus werden. Die wollte ich damals nämlich auffüllen.
Zum einen fand ich diesen schönen Blusenstoff in Patchwork-Optik in Blautönen. Leicht und Fließend, perfekt für ein großes Dreieckstuch das sowohl die Schultern und den Nacken vor Sonne als auch den Hals vor Kälte schützen kann:
Aus den 3 Metern, 1,50 m breit, habe ich 3 Tücher herausbekommen, 1 Großes für mich mit einer langen Seite über 3 Meter, außerdem noch zwei kleine mit kurzen Seiten von je 1,50 m. Ich kann euch gerne mal den Zuschnitt skizzieren, sehr simpel. Die zwei kleinen sind in der Geschenke-Kiste gelandet, das Große durfte mit zum Lehrgang und hatte heute einen kurzen Auftritt.
Die Kanten sind jeweils 2x1 cm eingeschlagen. Die spitze Ecke war etwas schwierig, mit etwas probieren habe ich sie dann aber halbwegs schön hinbekommen. Die schräg geschnittenen Kanten wellen sich etwas, ganz ohne dehnen geht es wohl nicht. Vielleicht werde ich beim nächsten mal doch eine leichte Einlage im Saum verwenden...
Der zweite Stoff für Schals war ein Kunstfaser-Jersey mit einer hübschen Melange. Ich dachte ich hätte auch hier 3 Meter gekauft, es waren aber nur 2. Daraus wurden zwei Schals je 70 cm Breite. Er hat einen schönen fließenden Fall, ist aber relativ "labberig".
Hier habe ich zwei Varianten getestet: den Ersten, rechts im Bild, habe ich rundherum versäubert, dann einem in Saumbreite herumgesteppt, umgebügelt, Briefecken genäht und dann den Saum mit durchgenähtem Zick-Zack festgenäht. Hat gut funktioniert, ist aber nicht ganz so schön wie
Variante zwei, links im Bild:
Versäubern, rundum 1 cm breit festnähen, Briefecken nähen, eingeschlagenen Saum mit Zick-Zack festnähen, Kante in 1 cm Abstand mit Zick-Zack "absteppen". Variante zwei gefällt mir etwas besser, weil sauberer. Beim nächsten mal werde ich aber auch bei dieser Variante die Stütznaht in Saumbreite nähen, zumindest bei Jersey. Es gibt doch deutlich mehr halt.
Einen der beiden habe ich Hr. Schatz mit gegeben, man braucht ja überall eine Ausstattung
er selbst darf ihn natürlich auch benutzen. Der zweite ist auch mit mir zum Lehrgang gefahren und hatte heute schon einen längeren Einsatz - ich liebe ihn schon. Und hatte schon Angst ich hätte ihn verloren, das flutschige Ding hat sich nämlich zwischendurch gut versteckt 😅
Im Detail:
Mit diesem Projekt habe ich bewiesen: Man kann tatsächlich Stoff speziell für ein Projekt kaufen und ihn dafür vernähen. Es geht!
(auch wenn es ein Jahr länger dauert
)
Und weil ich am Samstag abend mal wieder Dienst bei einer Vereins-Party hatte musste ein neues Top her. Meine T-Shirts sitzen aktuell alle etwas eng *hüstel* und ich wollte etwas locker fallendes zum Wohlfühlen.
Die App zeigte mir eine pinke Charmeuse mit Streifen an, 3 Meter bei einer Breite von 90 cm. Das Wickelshirt mit überschnittenen Schultern hat 2,5 Meter davon verbraucht und war mal was anderes, auf dem Bild leider ungebügelt.
Alles in Allem habe ich meine Berge am Wochenende um 8,5 Meter reduziert und bin unter 550 Meter gerutscht
, wenn auch knapp. So kann ich dem Stoffmarkt am 23.4. in WÜ etwas entspannter entgegensehen
Der übrige halbe Meter der Charmeuse wird Futter für einen Nichten-Geburtstags-Rock den ich am Donnerstag nähen will. Der Oberstoff ist allerdings nur aus einem Rest, aber dann wird auch diese Kiste etwas leerer. Und ein Wäschesack für den Koffer von Hr. Schatz steht auch auf der Liste, ebenfalls aus einem Rest. Und dann? Mal sehen. Da ich erstaunlich viele Webstoffe habe versuche ich da grad was wegzubekommen. Das ist aber wegen dem aktuellen Gewichts-Hochstand schwierig. Wird Zeit das der Lehrgang endet und ich wieder vernünftig Sport machen kann
. Noch knapp 3 Wochen...
LG
Adam