Jump to content

Partner

Stricken und Häkeln

...

  1. moka
    Started by moka,

    Danke für die Aufnahme bei den Strickerinnen. Ich stelle gleich mal mein Projekt vor, es geht um Resteverwertung

  2. Werbung:
  3. Großefüß
    Started by Großefüß,

    Eine Frage bewegt mich schon länger: ist es riskant, als BeifahrererIn im Auto zu stricken, z. B. auf längeren Autobahnfahrten? Ich denke an einen plötzlichen Unfall, bei dem der Airbag auslöst und mir womöglich die Nadeln in den Leib rammt. Immerhin stricke ich mit den spitzen Edelstahl-Lace-Rundstricknadeln von Chiaogoo in Gr. 6 oder 7. Wie seht ihr das? Liebe Grüße von der A7 Richtung Süden.

    Großefüß
  4. Großefüß

    Bei meiner aktuellen Strickjacke benötige ich nun einen Reihenzähler. Damals in den 70ern hatte ich dazu ein rot-weißes Röllchen, bei dem man zweistellig die Zahlen drehen konnte, um die Reihen zu zählen. Man konnte es auf die Nadel stecken. Jetzt habe ich ein wenig geschaut: es gibt ähnliche Röllchen, einfache kleine Geräte, bei denen man eine Taste drückt, komfortablere Geräte mit Batterie. Und es soll Apps geben, mit denen man die Reihen zählen kann, teilweise mit Sprache. Und die gute alte Strichliste wäre auch noch eine Möglichkeit, aber nicht für mich. Was nutzt ihr, was findet ihr gut - was habt ihr getestet und findet es nicht so praktisch,…

    Großefüß
  5. Pat64
    Started by Pat64,

    Kiwiblüte
  6. Filzmotte
    Started by Filzmotte,

    ciao, meine Luzilla (Belgian Malinois) schläft unter dem Fenster auf dem Hundekissen. Das Schlafzimmerfenster ist bis in den November meist weit auf, Nachts, somit also auch recht frostig bei uns während der Nachtruhe. Um den hohen Gewichtsverlust auszugleichen, (Körperwärme erhalten bei Kälte verbraucht viel Energie, also Futter) hat sich ein Hundemantel über Nacht bei der extrem glatthaarigen Malinette bewährt. Letztendlich kühlen auch die grossen Muskelgruppen nicht so schnell aus, auch DAS ist wichtig für einen erholsamen Schlaf, vorallem soll der Mali nachts relaxen, runterkommen. Vorrigen Winter habe ich einen Hundemantel von…

  7. Junipau
    Started by Junipau,

    Hallo Ihr lieben Strickerinnen, nachdem ich jetzt schon eine ganze Reihe Anleitungen im Netz durchgestöbert habe, frage ich mal hier in die Runde: Hat eine vielleicht eine Anleitung für simple Babyschuhe in Gr 0-3 Monate für mich, von der klar ist, daß sie wirklich funktioniert? Ich suche ganz schlicht, ohne Rüschen oder so (ist noch unbekannt, ob es ein Mädchen oder Junge wird). Die Anleitungen, die ich bisher studiert habe, sind alle irgendwie verdächtig. Da wird 6-fädige Strumpfwolle mit Nadel 2,5 verarbeitet, oder man soll 200g Wolle brauchen, oder die Maschenzahlen kommen beim Durchdenken vorne und hinten nicht aus, oder es gibt nur eine …

  8. 3kids

    Hallo, ich habe schon einige Mützen gestrickt, Anschlag unten, dann gerade hoch, oben abnehmen - oder umgekehrt, zunehmen ab der oberen Mitte, dann gerade und unten ein Rand, gerne doppelt. So weit so gut. Allerdings zuppele ich an diesen Mützen ich dauernd rum. Wenn ich hoch schaue, schieben Halstuch und Jacke, den Mützenrand im Nacken hoch, was dann die Ohrläppchen freilegt, ich ziehe die Mütze da wieder runter bis zur nächsten Bewegung. Ich habe mich ein bisschen vermessen, es ist so, dass ich über die Ohren 2cm mehr brauche als im Nacken. Bei einer Mütze habe ich schon mal mit verkürzten Reihen dort eine entsprechende "Lücke" ges…

    Großefüß
  9. Gundel Gaukeley
    Started by Gundel Gaukeley,

    Zurzeit habe ich eine RVO-Jacke in Arbeit und zum ersten Mal Wolle von der Kone. Die erste Kone ist nun leer. Ein solider Kunststoff-Gegenstand, bei dem sich mir unwillkürlich mein Nachhaltigkeits-Gewissen dagegen wehrt, sie einfach im Müll zu entsorgen. Aber was tun damit? Hat jemand kreative Ideen? Mit Erde füllen, in einen Topf stellen und Kräuter darin züchten?Oder irgendwas hübsches, kleines, Blühendes? Stricknadeln reinstecken (nimmt aber viel Platz weg …)? Als stabilisierendes Innenleben für einen Türstopper (nicht, dass ich sowas hätte, aber als Idee?)? Wer hat noch eine Idee, die am besten sinnvoll ist und nicht nur für ein…

    Gundel Gaukeley
  10. Filzmotte
    Started by Filzmotte,

    ciao, hier mein neues Langzeit-Strickprojekt: Aurora Borealis! Ich möchte einen Strickrock , in "Schneckenrunden" stricken, endlos rundherum und dabei zahlreiche Sockenwollreste, 4-fädig, aufbrauchen. Ich baue auf die Erfahrung mit der Kreisjacke, die dann zum "Kreisrock" wurde auf, stricke nach dem gleichen Prinziep, mit verkürzten Reihen, die für die nötige Weite sorgen und damit der Wollrock kein dickes Bund hat und wie eine Presswurscht am Bauch aussieht, habe ich eine Jeanshose abgeschnitten, ein Ministrickbund genadelt und bereits mit der Nähma am Jeansteil angenäht, das war einfach und handlich, …

  11. Beaflex

    Für alle Fans von Norwegerpullover ist vielleicht diese Strickanleitung interessant, die von houseofyarn.no zur Skiweltmeisterschaft 2025 angeboten wird. Die Meisterschaft findet in Norwegen Trondheim statt. Bisher habe ich nur für ein Herrenmodell in schwarze eine englische Anleitung gefunden. Für die anderen Farben und auch andere Modelle für Frauen und Kinder kann vielleicht die Farbangaben und Größen aus der norwegischen Version abgeleitet werden. Klickt man auf das jeweilige Modell, kann über die Schaltfläche „Last ned oppskirft“ die möglichen Anleitungen angezeigt und heruntergeladen werden. Gilt übrigens auch für alle anderen Modelle…

  12. smart-girl

    Hallo Zusammen, seid zwei Jahre habe ich mich von Stricknadeln ferngehalten, da ich mir beim stricken immer eine Sehnenscheinentzündung einfange, aber im Moment hat mich wieder einmal das Strickvirus erwischt! Jetzt wollte ich euch einmal fragen, ob nur ich so empfindlich auf das (vielleicht exzessive) stricken reagiere oder ob ihr auch mit Rücken-, Schulter- und Sehnenscheinentzündung reagiert? Im Moment stricke ich immer nur ein paar Reihen, was bei so einem Virus natürlich nicht leicht fällt! Außerdem benutze ich Bambusnadeln! Habt Ihr Tipps für mich?

  13. 3kids

    Hallo, Ich hatte mir als grobe Vorlage dies ausgesucht, weil da zumindest die Nadelstärke 7 passt: forest trails sweater von drops Ich bin jetzt (errechnet) kurz vor dem Aufteilen, die letzte Reihe vorher stricke ich noch mal auf 2 Nadeln zum Anprobieren. Das Original hat an der Stelle 228 Maschen (xxl) und wird aufgeteilt in je 71 M Rücken und Vorderteil, je 43 M Ärmel. Für die Stelle unter dem Arm werden 11 neue Maschen angeschlagen. Es ergeben sich 164 M Pulli und 54 M für einen Ärmel. Die 11M unter dem Arm sind laut Maschenprobe (12M/20R) fast 10cm, hängt das nicht durch und sieht komisch aus? …

    • 23 replies
    • 2.5k views
  14. curtella
    Started by curtella,

    Hallo ihr lieben Stricker- und Strickerinnen, ich hoffe ihr könnt mir helfen... ich habe einen gekauften Pullover (über 20 Jahre alt), den meine liebe Mutti mir gern in einer anderen Farbe nachstricken möchte. Leider ist das mit dem Muster etwas knifflig. Das Original hat mMn innen Rechts-Links-Maschen... wie strickt man das? Ganz lieben Dank im Voraus!!! Bild 1. Außenansicht mit Halsbündchen Bild 2. Innenansicht

  15. itsme
    Started by itsme,

    Hallo miteinander, hat von euch schon mal jemand diese Wolle ausprobiert? Es gibt sie ja von mehreren Herstellern. Ich würde gerne eine Decke daraus stricken oder häkeln und würde gerne nach euren Erfahrungen fragen. Dankeschön für eure Rückmeldungen!

  16. 3kids

    Hallo, aufgrund der nicht unerheblichen Garnvorräte will ich jetzt mal wieder was stricken, ob von Hand oder mit Maschine überlege ich noch. Aber erst muss ich überlegen, wie das aussehen könnte. Stricken wollte ich so ungefähr diese Auf-/Einteilung, die vordere Blende doppelt wie ein Zweireiher https://www.ravelry.com/patterns/library/ciccia-pelos-jacket Also mit Anteilen in kraus rechts (was gegen die Maschine spricht) und glatt rechts. Was zieht den Blick bei einer Jacke mehr nach oben? Streifen, Passe oder eher ein Kragen? Kleiner Kragen oder Großer Kragen oder ein asymmetrischer Kragen? (Beispiel, das mir ganz gut gefä…

  17. Jana_
    Started by Jana_,

    Guten Abend, ich habe einen schönen Pullover bekommen und leider sind mir die Ärmel zu lang. Habt ihr Ideen, welches Strickmuster hinter dem gelb-markierten Teil steckt oder wie es heißt? Vielen Dank!

    • 4 replies
    • 499 views
  18. Querkopf
    Started by Querkopf,

    Fertige Kniestrümpfe aus Wolle bzw. Wollgemisch halten bei mir nicht lange. Deshalb wollte ich mich an gestrickte Kniestrümpfe heranwagen. Socken habe ich bereits in Mengen gestrickt. Ich würde gerne mit 4-facher Sockenwolle stricken. Die Strümpfe sollen nach Möglichkeit glatt rechts gestrickt sein, mit kurzem Bündchen oben. Ich habe lediglich eine Anleitung von Fischer Wolle gefunden. Dort gibt es eine Variante mit Naht hinten; Schaft 2 li, 2 re gestrickt. Das gefällt mir optisch aber nicht so gut. So eine ähnliche Anleitung existiert auch auf Ravelry. Dann gibt es noch eine Variante mit Wadenkeil. Kennt jemand noch eine Alternative, die…

    • 15 replies
    • 617 views
  19. 3kids
    Started by 3kids,

    Hallo, ich habe zuletzt eine Mütze gestrickt, Anleitung finde ich gerade nicht wieder, Ergbnis sieht so aus: Das finde ich perfekt, die Zunahme erfolgt durch das Herausstricken einer Masche aus der Vorreihe. Da ich noch andere Wolle in der Qualität habe, wollte ich noch eine GumGum-Mütze stricken. Das Fassen einer Masche aus der Vorreihe darunter gefällt mir dabei gar nicht, da die ja eine andere Farbe hat die sich ins Muster reindrängt. Also habe ich "einfach" aufgenommen - furchtbar, da die Querfäden so kurz sind, weil ich so fest und mit den dünnsten Naden stricke, die für das Garn empfohlen werden. Also e…

    • 8 replies
    • 615 views
  20. jane.p
    Started by jane.p,

    Hallo! Ja, ich weiß, es ist schon spät und sicher liest jetzt kaum noch jemand meine Anfrage. Aber bevor ich es morgen wieder vergesse, hier mal nachzufragen... Die Suchfunktion habe ich schon bemüht, aber bin nicht fündig geworden. Auch ich habe mal wieder angefangen zu stricken, da ich meine Nähmaschinen nicht mit in den Urlaub nehmen konnte... Und da Socken so schön schnell gehen, habe ich mich dafür entschieden. Aber wie auch schon vor Jahren, habe ich das Problem, daß ich an den Übergängen von einer Nadel zu nächsten nur einen häßlichen Übergang hinbekomme. Es sieht aus, als wäre dort eine Lochreihe oder sogar Laufmasche. Hilfe!!! Wer kan…

  21. maludi20
    Started by maludi20,

    Hallo liebe Community, mein Sohn wünscht sich - mal wieder - gestrickte und gefilzte Hausschlappen. Ich habe schon länger keine mehr gestrickt, weil die Sohlen sehr schnell durchgelaufen sind. Das Flicken der Löcher bringt nicht wirklich was - wenn ich die Schlappen erneut filze, verliert sich die Passform. Und nur einfach flicken, das geht dann bald wieder auf, oft auch an anderer Stelle. Also war meine Idee - Sohlen müssen drunter. Habt ihr Erfahrungen mit Sohlen für strickgefilzte Schlappen? Nehmt ihr Filz - welche Dicke? oder Leder - wird das nicht rutschig? Anderes Material? Ich freue mich auf Eure Ideen.

  22. Großefüß
    Started by Großefüß,

    Kennt ihr einen Trick, wie das Strickgarn besser durch die Finger der linken Hand nachrutscht? Ich habe derzeit eine etwas dickere, vermutlich reine Wolle in Verarbeitung, Nadel 4,5. Diese bremst so stark in den Fingern, dass sie sich nicht gut verstricken lässt. Das Knäuel rollt sich gut ab, daran liegt es nicht. Das Garn wirkt rauh, ist aber nicht kratzig, das habe ich ausgetestet. Wer weiß Rat? Dankeschön.

  23. soncaschu

    Hallo zusammen, erkennt jemand dieses Strickmuster? Sind das jeweils verschränkte Maschen? Für ein Perlmuster ist das zu sehr aneinander gereiht oder? Liebe Grüße!

  24. Großefüß
    Started by Großefüß,

    Leider passiert es mir öfter mal, das ich wegen eines Fehlers eine oder mehrere Reihen rückwärts stricken muss. Dabei stellt sich mir immer wieder die Frage: Wie händele ich dabei das wiedergewonnene Garn praktischerweise? Ich habe das Garn wie zum Stricken um die Finger links und wickel es alle 10 cm, also alle paar Maschen, wieder neu fest um die Finger. Das ist zeitaufwändig. Gibt es einen Trick, den frei werdenen Faden um die linken Finger aufzuwickeln oder so? Wie handhabt ihr das? Vielen Dank im Voraus. (Es geht mir ums Rückwärtsstricken, den Trick mit Masche fallen lassen und richtig hochstricken kenn ich, aber der ge…

  25. Capricorna
    Started by Capricorna,

    Habe gerade bei reddit davon gelesen, dass es in UK eine Strick-Show geben wird, die sich wohl von der Machart an “The Great British Sewing Bee” orientiert, beziehungsweise direkter noch am dänischen Vorbild “Den Store Strikkedyst” (was ich auch noch nicht kannte) Hier die Nachricht in einer englischen Zeitung dazu: https://www.thesun.co.uk/tv/29502798/channel-4-the-game-of-wool-knitting/ Und hier ein YT-Link zu Folge 9 der dänischen Show mit englischen Untertiteln: https://www.youtube.com/watch?v=ZxpcuCPMLps&list=PLtlCNfxpNmvEH4SaM2gGYAWI31fJtv2Up&index=1 Ich habe gerade mal reingeschaut; die erste Challenge besteht daraus, einen…

    • 1 reply
    • 635 views
  26. PhysicsWorks
    Started by PhysicsWorks,

    Hallo zusammen, Hat jemand von euch schonmal reine Baumwollsocken gestrickt? Also ich meine hier wirklich 100% Baumwolle. Im Internet gibt es ja zahlreiche Überlieferungen 😄 Manche sagen es klappt, andere sagen die Socken sind nach einmal tragen Lappen. Oder vielleicht mit einem Gummiband im Bündchen? Habt ihr da Ideen? Die allgemeinen Anforderungen an meine Sockenwolle wären: - kein Tier - kein/wenig Plastik Es wäre super, wenn ihr mir da helfen könntet 🙂

    • 13 replies
    • 1.1k views