Zum Inhalt springen

Partner

Suche eine Empfehlung für ein Sockenstrickbuch


Karina.S

Empfohlene Beiträge

Hallo, 

 

ich habe mal eine Frage an die Sockenstricker:

 

Hättet Ihr eine Empfehlung für ein Buch zum Thema Sockenstricken für mich?

Ich suche etwas, in dem verschiedene Fersen und Spitze erklärt werden. Bis jetzt stricke ich immer nach der altbewährten Anleitungen, die man eigentlich überall findet. Ich würde gerne auch mal was Anderes ausprobieren. 

 

Danke für Eure Hilfe.

Karina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Lehrling

    4

  • Capricorna

    2

  • Karina.S

    2

  • PaulineK

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Mir fällt da spontan "Der geniale Sockenworkshop" von Ewa Jostes und Stephanie van der Linden ein. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe in meinem Regal den >genialen Sockenworkshop<, dort schlage ich bei allen Fragen nach. Gerade habe ich gesehen, daß es dieses Buch auch als > genialer Sockenworkshop to go< gibt und als ideales Handtaschenformat beworben wird. Das kenn ich aber nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den "Genialen Sockenworkshop" habe ich auch, damit habe ich Fersen und Spitze stricken gelernt. Ich habe verschiedene Arten von Fersen stricken gelernt, auch die verschiedenen Spitzen, hat alles prima geklappt, und wenn ich mal längere Zeit keine Socken gestrickt habe, schaue ich imer nochmals ins Buch. Mir haben die Anleitungen sehr gut geholfen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Karina.S:

Hättet Ihr eine Empfehlung für ein Buch zum Thema Sockenstricken für mich?

Ich suche etwas, in dem verschiedene Fersen und Spitze erklärt werden. Bis jetzt stricke ich immer nach der altbewährten Anleitungen, die man eigentlich überall findet. Ich würde gerne auch mal was Anderes ausprobieren. 

Hallo Karina, ein gutes Buch, das ich auch kenne, wurde bereits hier empfohlen. Auch das to-Go Buch der Autorin kenne ich. 
Falls du in deiner Nähe eine gute Bibliothek hast, kannst du dort evtl. dieses oder andere Sockenbücher ausleihen, bevor du eine endgültige Entscheidung triffst.

Viele Anleitungen finden sich auch frei im www, wenn man mit den richtigen Begriffen danach sucht. 

Was du mit  altbewährt meinst kann ich nur ahnen. 
Ich stricke z.B. am liebsten die Jo-Jo-Ferse Beispiel

bzw. Bumerangferse. 
😊
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch eine Stimme für den genialen Sockenworkshop. Für den Preis von zwei guten Strickmustern bekommt man hier zig Variationen auf einmal und gute Erklärungen. :)

 

Das einzige, was mir dort fehlt, sind absolute Angaben in Bezug auf die Breite von Fersen, Spannhöhe etc. Es wird zwar gesagt, welche Formen von Ferse/Spitze etc. sich gut für welche Körperformen eignen, aber so ganz ohne Vergleich und irgendwelche Messwerte anzugeben weiß ich trotzdem nicht ganz sicher, wie meine eigene Fuß-Figur im Vergleich zum Standard aussieht. Die paar Illus finde ich zu wenig aussagekräftig.

 

Bis auf die Länge = Schuhgröße kenne ich aber keinerlei Tabellen in Bezug auf Schuh/Sockengröße. Und das ist ja beim Sockenstricken der unwichtigste Punkt, denn die Länge lässt sich am leichtesten von allen anpassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Broody:

"Der geniale Sockenworkshop" von Ewa Jostes und Stephanie van der Linden

 

Das ist auch meine Empfehlung.

Zusätzlich zu den einzelnen Beschreibungen im Buch ist noch eine CD mit erklärenden Videos dabei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mit diesem sehr zufrieden, ist aber ein Grundlagenbuch. Wenn man die Grundtechniken schon beherrscht, vielleicht zu einfach. 

IMG_20240526_095754.thumb.jpg.67a8a432cf4592b4077eea39ab83ec74.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Capricorna:

Das einzige, was mir dort fehlt, sind absolute Angaben in Bezug auf die Breite von Fersen, Spannhöhe etc. Es wird zwar gesagt, welche Formen von Ferse/Spitze etc. sich gut für welche Körperformen eignen, aber so ganz ohne Vergleich und irgendwelche Messwerte anzugeben weiß ich trotzdem nicht ganz sicher, wie meine eigene Fuß-Figur im Vergleich zum Standard aussieht. Die paar Illus finde ich zu wenig aussagekräftig.

 

Bis auf die Länge = Schuhgröße kenne ich aber keinerlei Tabellen in Bezug auf Schuh/Sockengröße. Und das ist ja beim Sockenstricken der unwichtigste Punkt, denn die Länge lässt sich am leichtesten von allen anpassen.

Ob das wirklich so wichtig ist? Gestricktes ist doch nach allen Seiten dehnbar, das passt sich doch der Fußform an. Meinst du, Füße sind soo extrem unterschiedlich? Da hilft vielleicht eine Vergleichsstudie im Freibad/Hallenbad oder am Strand, Anschauungsmaterial ist ja genügend vorhanden 😉. Oder jemand fragen der in der Fußpflege tätig ist.

 

Oder mit Kaufsocken vergleichen/im Sanitätshaus nachfragen.

 

Wahrscheinlich dürfte eine Tabelle, die solche Daten berücksichtigt, viel zu aufwändig sein für den Nutzen, vermute ich.

 

Ich stricke keine Socken für die Familie, deshalb brauche ich unbedingt die Länge für eine bestimmte Schuhgröße.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.5.2024 um 11:41 schrieb Capricorna:

Das einzige, was mir dort fehlt, sind absolute Angaben in Bezug auf die Breite von Fersen, Spannhöhe etc. Es wird zwar gesagt, welche Formen von Ferse/Spitze etc. sich gut für welche Körperformen eignen, aber so ganz ohne Vergleich und irgendwelche Messwerte anzugeben weiß ich trotzdem nicht ganz sicher, wie meine eigene Fuß-Figur im Vergleich zum Standard aussieht. Die paar Illus finde ich zu wenig aussagekräftig.

das ist wie beim Nähen auch,muß aus/anprobiert werden. Von jeder Fersen/Spitzenart ein Paar stricken und dann beim Tragen feststellen, welche ideal für dich ist. Für mich ist das Käppchenferse und Bandspitze, hab ich herausgefunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen, 

 

vielen Dank für Eure Hilfe.

 

Ich werde mir den genialen Sockenworkshop bestellen. 

 

LG Karina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jojoferse mit Zwickel lässt sich gut für einen hohen Spann anpassen und wenn jemand einen kurzen aber kräftigen Fuß hat nehme ich halt mehr Maschen. Eine Freundin hat 37 aber kräftig, also nehme ich Maschen für eine 40 und eben Fußlänge für die 37.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich habe beide Bücher, den genialen Sockenworkshop to go nehme ich mit in Urlaub. Einfach nur klasse. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.5.2024 um 10:34 schrieb PaulineK:

Ob das wirklich so wichtig ist? Gestricktes ist doch nach allen Seiten dehnbar, das passt sich doch der Fußform an. Meinst du, Füße sind soo extrem unterschiedlich?

 

Ja.

 

Ich habe schon zig Socken mit verschiedenen Fersen für mich gestrickt, und einige passen halt gut, andere rutschen vom Fuß. Meine Ferse ist sehr schmal, aber mein Spann höher. Da funktioniert einfach nicht jede Ferse. Irgendwann hat auch das dehnbarste Material das Ende erreicht. ;)

 

Und ich brauche keine anderen Füße zu sehen, um zu wissen, dass meine Socken nicht gut passen, wenn ich das nicht beachte. :nix:

 

Eine Freundin von mir hat einen ganz langen zweiten Zeh; jede normale Bandspitze ist bei der in kürzester Zeit in der Mitte durchgescheuert. Die ist mit einer Spiralspitze besser bedient.

 

Genau weil Füße genauso unterschiedlich gebaut sind, ist Passform dort genauso ein Thema. Nur bei Schuhen und Socken gibt es halt kaum Variationen. Weswegen mir persönlich bestimmte Schuh-Formen gar nicht passen (Pumps zum Beispiel) und meine Freundin regen Verbrauch an Kaufsocken hat. Genau weil da niemand die Passform im Blick hat.

 

Jede Fußpflegerin wird dir erzählen können, wie unterschiedlich Füße gebaut sind. Irgendwie wendet sich dein Argument doch gegen dich selbst…? :nix:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Capricorna:

Ich habe schon zig Socken mit verschiedenen Fersen für mich gestrickt, und einige passen halt gut, andere rutschen vom Fuß.

dann weißt du ja inzwischen, wellche Form für deinen fFuß gut paßt und zu stricken lohnt. Aber wer hätte dir das vorher sagen sollen? Da hilft nur selbst ausprobieren.  Für Socken kann man halt nicht in Geschäften  anprobieren und nach den optimalen suchen......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...