jadyn Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 Am 18.12.2022 um 17:27 schrieb lea: Dir ist aber klar, dass das Muster dann "auf dem Kopf" steht (offene Vs werden dann zu Spitzen)? Bei Nadelstärke 8, also eher wenigen Maschen kann das schon eine Rolle spielen. Alternativ könntest Du den Pullover ja genausogut von unten in Runden stricken und an den Raglanlinien ab- statt zunehmen. Was sind " offene Vs"..? @Stopfwolledas ist ein tolles Modell...meine Enkelinnen wären begeistert von dem Schnitt...ich habe immer Probleme mit der Form @Lehrling ein sehr schöner Pullover 👍
Junipau Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 vor einer Stunde schrieb jadyn: Was sind " offene Vs"..? Die rechten Maschen sehen doch aus wie ein V. Wenn man von unten strickt, ist es nach oben offen, wenn man von oben strickt, zeigt die Spitze nach oben, die Öffnung nach unten. Bei Mustern entsteht dadurch ein unterschiedlicher Effekt, und gerade bei farbigen Einzelmaschen fällt das dann deutlich auf. Muß man sich klar machen und überlegen, ob man das mag. Ich glaube, der Vintersol, den @sikibo gerade im eigenen Thread strickt, ist deshalb "hybrid" - erst die Passe von unten nach oben, dann der Rest von oben nach unten. Die Bäume sähen sonst anders aus.
Lieby Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 Heute komme ich auch dazu, den fertigen RVO zu zeigen. In der Zwischenzeit ist er gewaschen, der Halsausschnitt hat sich dadurch nicht gebessert, da muss ich also, wenn ich mein ganzes Material wieder zur Verfügung hab noch mal ran. Den nächsten werde ich mit einem Rollrand machen. Ob das untere Bündchen immer noch so einfach umklappt wird der Tragetest zeigen, sonst muss ich da auch noch mal ran. Liebe Grüße, Lieby
froggy Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 Wow, der sieht aber toll aus! Die Raglanschrägung finde ich wunderschön. Hattest Du den Halsausschnitt nach der Anleitung gemacht? Bei mir ist der irgendwie spitzer geworden.
jadyn Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 danke @Junipaufür die Erklärung.... das ist dann so wie hier.. https://www.ravelry.com/patterns/library/santa-pillow-8....wenn man dann anders herum strickt, ist der Santa traurig und zieht die Mundwinkel nach unten 🤭
sikibo Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 (bearbeitet) @LiebyWow, der Pulli sieht toll aus. @Querkopfs (wie schön gleichmäßig gestrickt!) und @Lehrlings (noch näher an den Hals - Gummi wird nicht gehen, das öffnet dir dann die Pololeiste) Pullis sind mir durchgegangen. Hellblau oder -grau konkurriert scharf mit den Pinktönen . Deshalb mache ich jetzt die Kombi beim Vintersol. Bearbeitet 21. Dezember 2022 von sikibo
Junipau Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 vor einer Stunde schrieb jadyn: danke @Junipaufür die Erklärung.... das ist dann so wie hier.. https://www.ravelry.com/patterns/library/santa-pillow-8....wenn man dann anders herum strickt, ist der Santa traurig und zieht die Mundwinkel nach unten 🤭 Genauso 🥳 Und die Augen wirken dann, als würde er schlafen, oder so. Gutes Beispiel!👍 Eure fertigen Pullis sehen beide klasse aus, @Lehrling und @Lieby! Die Sache mit dem Muster in der Schräge habe ich mir für das nächste Projekt auch vorgenommen, dafür liegt hier weiße brushed Silk Alpaka oder wie die heißt... Das finde ich sehr hübsch, um die Naht zu betonen. Lehrling, das gibt dann noch vier weitere RVOs aus der Kone? Fleißig, fleißig 🥳 Auf jeden Fall finde ich die Bezeichnung als Probe-RVO irgendwie zu abwertend, das ist doch ein völlig tragbarer schöner fertiger Pullover?
Broody Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 @Lehrling und @Lieby eure Pullover sind sehr schön. Den Poloverschluss muss ich mir mal merken. Die Musterung in der Raglanschräge steht bei mir für den nächsten RVO an.
froggy Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 Oh den RVO von Lehrling habe ich gar nicht gesehen (verliere hier langsam den Überblick...). Der ist auch schön, wie geht das denn mit der Knopfleiste?
AndreaS. Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 Toller RVOs @Lehrling und @Lieby!! Lehrling dein rechter Ärmel schaut auch leicht verdreht aus, oder ist das eine optische Täuschung? Bei meinem ersten RVO habe ich das auch. Da sind die Ärmel aber auch arg weit. Lieby, das mit dem abstehenden und umklappenden Saum habe ich bei meinem ersten RVO auch. Hast du da Tipps was man machen kann? Mein RVO wächst auch gut vor sich hin. Mittlerweile habe ich für den Rumpf schon 21cm. Bei dem ersten hatte insgesamt 45cm. Mehr als die Hälfte habe ich schon. Das Bündchen zähle ich nicht mit
Querkopf Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 @Lieby Kraus rechts am Halsausschnitt habe ich auch wieder aufgeribbelt. Das hat bei mir auch nicht hingehauen. Der Rollrand funktioniert wesentlich besser. Der Saum unten kippt bei mir beim Tragen nur vorne - insbesondere wenn ich gesessen habe. Ansonsten hängt er sich aus. Sobald der Pullover auf einem Bügel hängt oder liegt, geht die Kipperei wieder los. Beim Zusammenlegen muss ich deshalb gut aufpassen.
Lehrling Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 vor 12 Stunden schrieb 3kids: Trägst du den Kragen auch mal offen oder hast du den Polo Verschluss gemacht, damit der Pulli dicht am Hals sitzt? Danke. Ich hatte gehofft, der Pulli sei jetzt so eng am Hals, daß ich ihn zum Anziehen besser öffnen sollte. Ist er nicht, deswegen werde ich mit Gummi nachbessern. Offen werde ich ihn tragen, wenn mir mal sehr warm ist. Der nächste ist ja aus Wolle, fühlt sich jetzt schon beim Stricken anders an. Ich bin schon sehr gespannt aufs Endergebnis.
Lehrling Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 (bearbeitet) @Lieby das sieht super aus mit dem Raglanmuster! Aber ich mag keine Muster mehr stricken, ob die Lust dazu noch mal wiederkommt? Kraus rechts am Hals geht nur für einen hohen Steh- oder Rollkragen, oder man muß zwischendrin Maschen zusammenstricken für weniger Anzahl. Oh, so viel Zustimmung ich danke euch. @sikibo ich mag's gern nah und warm am Hals, da geht bei diesem Pulli noch was. vor 2 Stunden schrieb Junipau: Auf jeden Fall finde ich die Bezeichnung als Probe-RVO irgendwie zu abwertend, das ist doch ein völlig tragbarer schöner fertiger Pullover? ist wie beim Nähen, erstmal ausprobieren udn freuen, wenn es ein gut tragbares Teil wird. Wenn der eigentlich geplante fertig ist, streiche ich bei diesem das >Probe< weg vor 2 Stunden schrieb froggy: wie geht das denn mit der Knopfleiste? ich hab zunächst geteilt gestrickt wie für eine Jacke , dann bei gewünschter Länge in der Mitte noch 4 M. aufgeschlagen und zur Runde geschlossen. Die Leisten sind dann quer zum Pullover gestrickt. vor 2 Stunden schrieb AndreaS.: dein rechter Ärmel schaut auch leicht verdreht aus, oder ist das eine optische Täuschung? keine Täuschung, das ist wirklich so, liegt hier am Garn, das hat sehr viel Drall. Weitere Teile stricke ich besser in Hin- und Rückreihen. Bearbeitet 21. Dezember 2022 von Lehrling
AndreaS. Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 vor 2 Minuten schrieb Lehrling: liegt hier am Garn, das hat sehr viel Drall. Ah, das könnte natürlich bei mir auch der Fall sein! Danke für die Info
running_inch Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 vor 13 Stunden schrieb Lehrling: proudly present mein Probe RVO mein Fotograf hatte wohl einen Clown gefrühstückt, mich so schräg zu knipsen Ich bin zufrieden mit dem Pullover. Dieses Mal hab ich ihm Wollwaschgang gegönnt, das war Volumenausnutzung der Waschmaschine. Beim nächsten Mal mindestens 30° mit Jeans und Co in der Hoffnung, das er etwas einläuft. Ich kenn das Material nicht, tippe auf ziemlich fest gedrehte Baumwolle. Nach dem Waschen ist er jedenfalls angenehm weich. Auf der Kone sind noch 1500 g, der RVO wiegt 270g. Oben beim Halsbündchen werde ich wohl noch etwas Gummi einarbeiten, das darf noch etwas näher am Hals sitzen. Schön geworden! Danke auch für die Erklärung, wie der Poloausschnitt funktioniert. Ist ja im Grunde wirklich ganz einfach... vor 4 Stunden schrieb Lieby: Heute komme ich auch dazu, den fertigen RVO zu zeigen. In der Zwischenzeit ist er gewaschen, der Halsausschnitt hat sich dadurch nicht gebessert, da muss ich also, wenn ich mein ganzes Material wieder zur Verfügung hab noch mal ran. Den nächsten werde ich mit einem Rollrand machen. Ob das untere Bündchen immer noch so einfach umklappt wird der Tragetest zeigen, sonst muss ich da auch noch mal ran. Liebe Grüße, Lieby Der sieht auch toll aus! Es ist erstaunlich, was die Muster optisch ausmachen. Ich drück die Daumen, daß du den Halsauschnitt noch in den Griff bekommst. Bei mir ist stricktechnisch in den letzten Tagen gar nichts gelaufen. Erst wurde Herr running_inch krank, jetzt hat es mich auch erwischt - wenn auch, zum Glück, deutlich leichter (bisher). Aber ich kann ja in der Zeit überlegen, welche Wolle die nächste RVO-Jacke wird (Pullover trage ich zur Zeit kaum) und mich von euren wunderschönen Werken inspirieren lassen.
Lehrling Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 vor 22 Minuten schrieb running_inch: Erst wurde Herr running_inch krank, jetzt hat es mich auch erwischt gute und schnelle Besserung!
running_inch Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 vor 2 Minuten schrieb Lehrling: gute und schnelle Besserung! Danke.
Stopfwolle Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 @Lieby. Um den Halsausschnitt etwas näher an den Hals zu bekommen, kannst du versuchen, den entsprechenden Teil (den gesamten Rand?) mit Kettmaschen zu umhäkeln, dabei aber nicht jede gestrickte Masche erfassen. Am unteren Rand würde ich es aber nicht machen. Ich habe das schon bei einem Pullover gemacht, der am Hals mit einem 2/2-Rippenbündchen endete und dann zu labbrig war.
birgit2611 Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 @Lehrling Schick! lg birgit
Lieby Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 vor 4 Stunden schrieb froggy: Wow, der sieht aber toll aus! Die Raglanschrägung finde ich wunderschön. Hattest Du den Halsausschnitt nach der Anleitung gemacht? Bei mir ist der irgendwie spitzer geworden. Ja, ist nach der Drops Anleitung.... ich muss ihn nachher mal selber anziehen... vielleicht mach ich noch ne Art "TurtleNeck" dran c vor 3 Stunden schrieb AndreaS.: Toller RVOs @Lehrling und @Lieby!! Lieby, das mit dem abstehenden und umklappenden Saum habe ich bei meinem ersten RVO auch. Hast du da Tipps was man machen kann? Mein RVO wächst auch gut vor sich hin. Mittlerweile habe ich für den Rumpf schon 21cm. Bei dem ersten hatte insgesamt 45cm. Mehr als die Hälfte habe ich schon. Das Bündchen zähle ich nicht mit Danke Den Saum Saum am Rumpf hätte ich vielleicht doch länger machen oder die glattrechten Reihen zwischen Muster und Perlmuster weg lassen sollen. Die Problematik ist mir gleich beim Anprobieren ohne Ärmel aufgefallen, deshalb hab ich an den Ärmeln das Perlmuster direkt verlängert und daklappt nix mehr um, obwohl die Ärmel recht weit sind. Nun überlege ich, ob ich das Perlmuster am Rumpf noch verlängere... nur wenn ich mir die Ärmel so anschaue ist mir das eigentlich zu lange, könnte sich natürlich von der Optik bei dem großen Rumpfteil wieder bessern vor 47 Minuten schrieb Lehrling: @Lieby das sieht super aus mit dem Raglanmuster! Aber ich mag keine Muster mehr stricken, ob die Lust dazu noch mal wiederkommt? Kraus rechts am Hals geht nur für einen hohen Steh- oder Rollkragen, oder man muß zwischendrin Maschen zusammenstricken für weniger Anzahl. Das ist Plan B, oben noch was Anstricken und dabei etwas enger werden. Bei der Anleitung (hab heute mittag mal gesucht und sie nicht mehr gefunden) meine ich, war nur abwärts mit Zunahme, ob die kraussen Rippen einfach ohne waren - egal, ich werd mir was einfallen lassen. Zwischen Anfang und Ende vom Beitrag liegen jetzt glaub ich 6 oder 7 Stunden... irgendwie ist heute nicht mein Tag. Kann auch gar nicht sagen, was ich noch schreiben wollte.... ich glaub ich geh jetzt einfach stumpf ins Bett. Gute Nacht, Lieby
Europa Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 @Liebyhier ist die Anleitung: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=7826&cid=9 Ich habe den Pullover auch schon gestrickt, deswegen ist auch der Name im Kopf parat. Ich bewundere übrigens alle RVO Kunstwerke hier. Ich hoffe, ich schaffe es auch mal wieder so ein Projekt zu starten.
Lieby Geschrieben 22. Dezember 2022 Melden Geschrieben 22. Dezember 2022 vor 5 Stunden schrieb Europa: @Liebyhier ist die Anleitung: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=7826&cid=9 Ich habe den Pullover auch schon gestrickt, deswegen ist auch der Name im Kopf parat. Ich bewundere übrigens alle RVO Kunstwerke hier. Ich hoffe, ich schaffe es auch mal wieder so ein Projekt zu starten. Danke irgendwie hatte ich dann nur die englische Variante gefunden, war glaub ich einfach zu müde. Die Passe fängt mit krausser Rippe ohne Zunahme an, vermutlich ist das das Problem. Die Idee von @Stopfwollehatte ich auch schon überlegt, vermutlich dann aber nicht Kettmaschen sondern Mausezähnchen mal sehen, bin derzeit eh wieder im Sockenfieber, hab reichlich Opal Wolle ergattert und verspende die fertigen Socken dann wieder zugunsten der Cats at Andros. Aber das ist eher was für Italien und für das komplette laufende Jahr 2023. Liebe Grüße, Lieby
froggy Geschrieben 26. Dezember 2022 Melden Geschrieben 26. Dezember 2022 Na, RVOt ihr noch? Habe es jetzt endlich auf die Couch geschafft und sitze da mit meinem Strickzeug 🙂 Mittlerweile hat der RVO einen und fast einen ganzen Ärmel, der Körper geht schon fast bis zum Bauchnabel. Es wird... aber so langsam kann ich das Stricken in Runden wirklich nicht mehr leiden....
Broody Geschrieben 26. Dezember 2022 Melden Geschrieben 26. Dezember 2022 Ich bin auch pünktlich zu Weihnachten krank geworden, aber heute nehm ich mir den RVO wieder vor. Hab den Kragen wieder aufgemacht und mach ihn enger. Dann schieb ich noch ein paar Socken dazwischen, Kind 2 will auch welche. Aber Anfang Januar fang ich RVO2 an.
AndreaS. Geschrieben 26. Dezember 2022 Melden Geschrieben 26. Dezember 2022 Ich stricke auch weiter ☺️ Gestern hatte ich ihn anprobiert und glaube festgestellt zu haben, dass die Ärmel zu kurz sind. Nicht viel, so 2-3cm. Wenn er fertig ist, mache ich mich noch mal an die Ärmel.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden