Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 1,5Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nixe28

    209

  • Broody

    170

  • Junipau

    131

  • AndreaS.

    123

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb sikibo:

Schicker Pulli, @AndreaS./Andrea. Und ein neues Avatarbild hast du auch 😀

Danke schön Heidrun :hug: 

Geschrieben

Dein Pulli ist wirklich schick @AndreaS. :classic_love:

 

Meine Zwischensocken sind fertig, der pinke RVO kommt voran aber bei den Socken kam mir so eine Idee :idee:

Und ich hab mich mal an einer MVO versucht, aber darüber gibts später einen Bericht im Nixenblog ;)

 

Ich freue mich auf ein schönes neues Jahr mit Euch :winke:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
…..fertig!!!!
Bin sehr zufrieden. Tragetest auch bzgl. Bequemlichkeit mit Gut + bestanden. Es wird bestimmt eine Wiederholung geben.
 
Garn : Isager Highland - Ocean (50g - 275m)
Verbrauch: 230g
RVO.thumb.jpg.0ba4c89a72e2c7313b2376b9029b4087.jpg1111530006_RVOAusschnitt.jpg.1c721f27cc494ba8f43731f4b990a5b2.jpg
Geschrieben

schöner Pullover :klatsch1:diese dezente Musterung gefällt mir besonders gut!

 

ich quäl mich gerade am zweiten Ärmel weiter......

Geschrieben

Die dezente Musterung verleiht dem Pullover eine edle Optik. Gefällt mir sehr gut. 

 

Ich bin weiter auf Abwegen. Die Nebenbei-Projekte der Familie verzögern den Beginn vom zweiten RVO. 

Geschrieben

@menuet Sehr schön - den nehme ich auch 😀 Sehe ich das richtig und hast du den Halsausschnitt - wie das Bündchen - kraus rechts gestrickt? Bei mir sah das nicht so schön aus und ich habe geribbelt. Hast du ggfs. eine kleinere Nadelgröße genommen? Genauso hatte ich mir das nämlich für meinen Pullover vorgestellt.

Geschrieben

Danke euch allen. Was mir daran besonders gut gefällt ist, dass ich kaum spüre überhaupt einen wärmenden Pullover zu tragen.

@Querkopf Ja, richtig erkannt…alle Abschlüsse sind mit 3 Reihen kraus rechts mit Nadelstärke 3,5 wie der ganze Pulli gestrickt. Abgestrickt habe ich aber überall mit i-cord mit 2 zusätzlichen Maschen. Diesen dann aber mit 1/2 bzw. 1/4 Stärke kleiner. Zusätzlich habe ich (je nach Umfang) bei ca. jede 10. 12. bzw. 15. Masche statt 2 dann 3 M zusammen abgestrickt. 
Bis jetzt klappt nichts um….

 

 

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb menuet:

Danke euch allen. Was mir daran besonders gut gefällt ist, dass ich kaum spüre überhaupt einen wärmenden Pullover zu tragen.

@Querkopf Ja, richtig erkannt…alle Abschlüsse sind mit 3 Reihen kraus rechts mit Nadelstärke 3,5 wie der ganze Pulli gestrickt. Abgestrickt habe ich aber überall mit i-cord mit 2 zusätzlichen Maschen. Diesen dann aber mit 1/2 bzw. 1/4 Stärke kleiner. Zusätzlich habe ich (je nach Umfang) bei ca. jede 10. 12. bzw. 15. Masche statt 2 dann 3 M zusammen abgestrickt. 
Bis jetzt klappt nichts um….

 

 

Danke für den tollen Tipp! Der I-cord ist auf den Fotos gar nicht sichtbar. Den stelle ich mir als Akzent und als haltbaren Abschluss sehr schön vor. Magst du davon bei Gelegenheit ein Detailfoto in den Beitrag mit den Abschlüssen stellen? Das wäre bestimmt eine Bereicherung :hug:

Geschrieben (bearbeitet)

@menuet, Dein Pulli sieht klasse aus! Und so richtig ordentlich angezogen, das ist der Vorteil, wenn man fleißig mit dünnen Nadeln und glatter Wolle arbeitet.

 

Meiner ist flauschig und deutlich weniger ordentlich 😅 Aber auch fertig. 

Leider pillt die Wolle nach zwei Tagen schon ein bißchen - @AndreaS., macht Deiner das auch?

Ich habe exakt 395 g verarbeitet, falls Du noch eine Mütze stricken willst, melde Dich, Andrea! Ich passe gut auf die Reste auf 

RVO finde ich noch verbesserungsfähig. Oben habe ich zuviele Maschen am Ärmel, da beult es etwas. Und die verkürzten Reihen am Rücken hätte ich mir sparen können, da steht es jetzt auch etwas auf. Aber das sehen nur die anderen 😇IMG_20230115_152343.thumb.jpg.bdefd2b0d4283b61958ad7a7b23c8b0f.jpg

 

Spontan habe ich trotzdem einen zweiten angeschlagen, diesmal schon im Blick auf das Frühjahr (bis er fertig ist, ist das hoffentlich näher), aus Baumwolle, die ich an einem schönen Tag mit @Lieby gewickelt habe. Ich habe noch einen Faden weiße Merino mit eingewickelt, so daß es jetzt auch Nadelstärke 5,0 ist.

Zur Abwechslung amüsiere ich mich mit einer Anleitung von Ravelry (muß ich  nochmal suchen, weiß nicht mehr, wie sie heißt). Allerdings habe ich beschlossen, die Raglanzunahmen mit Zöpfen aufzuhübschen. Und bin am Denken, ob ich nochmal ribbele und die Zöpfe etwas lockerer drehe... Alle vier Runden wird ziemlich fest, wie sich gerade zeigt 

Nicht mehr heute.IMG_20230116_224240.thumb.jpg.3530cfaf871971f01da21f06e62e3a1d.jpg

 

Edit: Die Anleitung von Ravelry

Bearbeitet von Junipau
Geschrieben

Sehr sehr schöne RVOs habt ihr da 😁 

Die sehen toll aus. Ich finde es sehr spannend, wie aus einer simplen Basisanleitung doch sehr unterschiedliche Pullover entstehen. 

 

Geschrieben

@JunipauSieht super aus vom Style und mit den dezenten Zöpfen. Bei der Farbe könnte ich ja schwach werden. 
Der Zweite sieht auch schon vielversprechend aus in der Wollkombi und den Raglanzöpfchen….
Danke dir auch… Meine Wolle ist allerdings alles andere als glatt. Es ist Schurwolle (nicht Merino), weich und etwas faserig, verhakt gut. Darum wird sie auch sehr viel für Fair Isle genommen. 

 

Geschrieben

@JunipauOh, das ist aber schade, dass die Wolle so pillt! Ich ziehe meinen zum ersten mal am Samstag an. Da bin ich mit dem Zug unterwegs. Also nicht, dass ich glaube ich brauche den RVO für den Zug, aber für die Zeit am Bahnhof :D 
Ich melde mich, wenn ich etwas feststelle.
Mütze würde ich aus der Air eher nicht stricken. Mir stehen die Haare davon zu Berge :freak: 

Geschrieben

Der Pulli sieht gut aus @Junipau.

Bei dem neuen hast du ja viele Markierer drin. Die sehen ja aus wie Gardinenröllchen ohne Röllchen :D.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sikibo:

Der Pulli sieht gut aus @Junipau.

Bei dem neuen hast du ja viele Markierer drin. Die sehen ja aus wie Gardinenröllchen ohne Röllchen :D.

Danke, auch an @froggy, @menuetund @AndreaS.!

 

Die Gardinenröllchen sind praktisch 😅 direkt davor und dahinter sind die Zunahmen, und dazwischen die vier Zöpfe. Die bremsen mich, wenn ich zu schnell stricke, so vergesse ich nichts aus dem ganzen Programm. Ich brauche das... Und den Reihenzähler nicht zu vergessen 🤣 Der hängt auch im Weg herum.

 

Ich habe doch noch einmal bis zum Bündchen zurück geribbelt und werde die Zöpfe nur noch jede 6. Reihe drehen. Die Wolle ist steifer als die Air, das wird zu hart.

 

Geschrieben

@Junipau Der rote RVO ist toll geworden! Ich bin ja ein großer Fan allein schon dieser Farbe... :classic_love: Schade, daß die Wolle so schnell schon pillt...  Dein Frühjahrs-RVO sieht aber auch schon wieder spannend aus. :super:

 

Bei mir wird es wohl noch eine Weile dauern bis zum nächsten RVO. Aktuell ist zuviel anderes wichtiger... Aber ich schau euch gerne weiter zu und freu mich an euren Werken. :)

Geschrieben

Ich hoffe, dass das Pillen nicht zu arg ist. Wäre schade um den schönen Pullover. 

Geschrieben

Mein RVO ist jetzt auch endlich fertig und ich trage ihn gerade zur Probe. Was soll ich sagen? Er ist sehr bequem und schön warm, aber schon nach ein paar Minuten fingen die Ärmel an zu schrumpfen. Mittlerweile sind sie glatte 3 - 4 cm zu kurz! Wie kann denn das sein? Es ist Alpakagarn, ich war der Meinung, das würde eher leiern? Da muss ich doch glatt noch ein bißchen anstricken....

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb froggy:

aber schon nach ein paar Minuten fingen die Ärmel an zu schrumpfen. Mittlerweile sind sie glatte 3 - 4 cm zu kurz! Wie kann denn das sein?

Hast du evtl. starke Schulterknochen, die ihren Platz beanspruchen und daher die Ärmel hochziehen?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb froggy:

schon nach ein paar Minuten fingen die Ärmel an zu schrumpfen. Mittlerweile sind sie glatte 3 - 4 cm zu kurz! Wie kann denn das sein?

Miss mal nach, wie die Länge und Weite der Ärmel im Vergleich mit der Anleitung (Schemaschnitt) ist.

Ansonsten: Manche schwören darauf, dass fertige Stricksachen zuerst "gebadet" und in Form gelegt werden müssen.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...