Sternrenette Posted November 20 Share Posted November 20 Ich bin auch noch dabei! Letztes Jahr habe ich meinen zweiten RVO nicht mehr fertig bekommen. Oder besser, er war fertig, aber zu kurz als das Garn zuende war. 😛 Also hatte ich beschlossen ihn zu verlängern. Hat ein wenig gedauert, bis ich passendes Garn hatte und irgendwann war die Luft raus und es wurde zu warm draußen und so wurde er eingetütet. Ich muss also nur ein Stückchen auftrennen und mit dem Ersatzgarn anstricken. Einfacher gesagt als getan 😀 Aber jetzt hab ich wieder in bisschen Motivation, um das Projekt in Angriff zu nehmen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stopfwolle Posted November 21 Share Posted November 21 @Scherzkeks bekommt dein RVO-Pullover einen V-Ausschnitt? Oder wieso sonst strickst du nicht in Runden? 🤔 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Scherzkeks Posted November 21 Share Posted November 21 vor 11 Stunden schrieb Sternrenette: Ich muss also nur ein Stückchen auftrennen und mit dem Ersatzgarn anstricken. Einfacher gesagt als getan 😀 Aber jetzt hab ich wieder in bisschen Motivation, um das Projekt in Angriff zu nehmen. Supi! vor 17 Minuten schrieb Stopfwolle: @Scherzkeks bekommt dein RVO-Pullover einen V-Ausschnitt? Oder wieso sonst strickst du nicht in Runden? 🤔 Der erste Teil des Ausschnittes wird so gestrickt, die Anleitung ist so. Aber nur ein kurzes Stück. Anleitung ist Raglano von nicolor. Liebe Grüsse Silvia Link to comment Share on other sites More sharing options...
Querkopf Posted November 21 Share Posted November 21 Ich geselle mich dazu Seit einigen Tagen habe ich den Anfang einer Jacke auf den Nadeln: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=11587&cid=9 Ich hatte noch eine sehr gut abgelagerte Wolle bei mir gefunden! Mit 9er Nadeln stricken ist noch völlig ungewohnt für mich 🥴 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lehrling Posted November 21 Share Posted November 21 vor 37 Minuten schrieb Querkopf: Mit 9er Nadeln stricken ist noch völlig ungewohnt für mich 🥴 das kann ich dir gut nachfühlen, ich hab neulich mit 8er Nadeln fürs Filzen hantiert und war sehr glücklich, als ich wieder zu 3er Stärke zurückkehren konnte. Aber die Jacke sieht gut aus, da hast du dir ein schönes Teil ausgesucht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
running_inch Posted November 21 Share Posted November 21 Schön, es kommt wieder Leben in den Thread. Sobald meine "Pflicht"arbeiten fertig sind, werde ich mir wohl auch die Raglano-Anleitung wieder vornehmen. Da liegt ja noch einiges an kuscheliger Wolle, die verstrickt werden möchte. 😊 Link to comment Share on other sites More sharing options...
froggy Posted November 21 Share Posted November 21 Habe neulich meinen schönen roten RVO angezogen und fühlte plötzlich so ein Kratzen im Ausschnitt. Über den Tag wurde es immer schlimmer und gegen Abend war ich nur noch froh, das Teil ausziehen zu können. Ein paar Tage später habe ich noch einmal einen Trageversuch unternommen, diesmal schon etwas vorsichtiger mit Wechselkleidung ausgestattet.... 😉 Und hatte wieder das gleiche Problem, die Haut war dann sogar ein paar Tage irritiert! Morgens am Bahnhof überlegte ich dann, ob ich evtl. gegen Alpaka allergisch geworden sein könnte, das wäre ja höchst katastrophal! Als ich das so dachte, nestelte ich an meiner kuscheligen Jacke und fand meinen (selbstgestrickten) Alpakaschal um meinen Hals Na wenigstens keine Wollallergie... Habe dann den Pulli gewaschen und wieder getestet, jetzt scheint es weg zu sein ??? Was auch immer das war. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Scherzkeks Posted November 22 Share Posted November 22 (edited) vor 11 Stunden schrieb froggy: Na wenigstens keine Wollallergie... Vielleicht ein anderes Waschmittel ausprobiert? Oder noch ein Rest Parfüm, Hautcreme o.ä. an dem Pulli? vor 15 Stunden schrieb Querkopf: Seit einigen Tagen habe ich den Anfang einer Jacke auf den Nadeln: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=11587&cid=9 Sehr schön. Ich freue mich, dass noch so Viele dabei sind! Bei mir wächst der Pulli Raglano nur langsam... Aber bald habe ich diese speziellen Zunahmen wieder drauf. Ich glaube noch 3 Reihen, und dann sollte es in Runden weiter gehen. Liebe Grüsse Silvia Edited November 22 by Scherzkeks Link to comment Share on other sites More sharing options...
Querkopf Posted November 22 Share Posted November 22 vor 5 Stunden schrieb Scherzkeks: Bei mir wächst der Pulli Raglano nur langsam... Aber bald habe ich diese speziellen Zunahmen wieder drauf. Ich glaube noch 3 Reihen, und dann sollte es in Runden weiter gehen. Ich muss bei jedem Raglano auch immer wieder erst schauen, wie das ging Wenn ich damit durch bin, nimmt das Ganze aber zum Glück an Fahrt auf - jedenfalls bei den Pullovern. Ich hatte mich vorgestern auch gedrückt, weil bei der Strickjacke gleichzeitig die Blende, das erste Knopfloch und noch eine unregelmäßig Zunahme bei den Ärmeln und bei Vorder- und Rückenteil zusammen kamen. Gestern hatte ich mich durchgerungen, damit anzufangen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Scherzkeks Posted November 22 Share Posted November 22 (edited) vor 4 Stunden schrieb Querkopf: Ich muss bei jedem Raglano auch immer wieder erst schauen, wie das ging Hast Du schon mehrere Raglanos gestrickt? Ich habe etwas Probleme mit meinem Garn... Es ist wunderschön, fasst sich trotz Lurex-Fäden super an, und an sich ist das mit dem "gefächerten" Garn auch nicht so schlimm. Allerdings sind oft die Lurex-Fäden irgendwie länger als der Rest, also irgendwie "zuviel". Meist kann ich es durch "spannen" des gesamten Garnabschnittes in den Griff bekommen, aber ganz klappt es nicht immer. Ich habe irgendwie das Gefühl, als wenn die anderen Fäden, eine Baumwoll-Mischung, irgendwie nach dem wickeln des Garnes zusammen geschrumpft wären. Versteht das wer? @Lieby Hast Du vielleicht eine Idee zum besseren Abstricken? Liebe Grüsse Silvia Edited November 22 by Scherzkeks Link to comment Share on other sites More sharing options...
Querkopf Posted November 22 Share Posted November 22 vor einer Stunde schrieb Scherzkeks: Hast Du schon mehrere Raglanos gestrickt? Mittlerweile habe ich vier Stück gestrickt und trage sie gerne Ich hatte keine schlichten Kaufpullover mehr bekommen und bin so auf den Raglano gekommen. Das mit dem Garn ist ja extrem lästig! Ich kann mich daran erinnern, dass ich so ein Garn vor vielen Jahren auch mal verstrickt hatte und es auch Schwierigkeiten mit den Längen der einzelnen Fäden gegeben hat. Ich meine, ich hatte den längeren Faden irgendwie dazwischengeschummelt oder sogar Mehrlänge herausgeschnitten, die im Knäuel war. Fazit war, dass ich so ein Garn bis heute nicht wieder gekauft habe, weil mir das Stricken damit keinen Spaß macht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lieby Posted November 22 Share Posted November 22 vor 2 Stunden schrieb Scherzkeks: Hast Du schon mehrere Raglanos gestrickt? Ich habe etwas Probleme mit meinem Garn... Es ist wunderschön, fasst sich trotz Lurex-Fäden super an, und an sich ist das mit dem "gefächerten" Garn auch nicht so schlimm. Allerdings sind oft die Lurex-Fäden irgendwie länger als der Rest, also irgendwie "zuviel". Meist kann ich es durch "spannen" des gesamten Garnabschnittes in den Griff bekommen, aber ganz klappt es nicht immer. Ich habe irgendwie das Gefühl, als wenn die anderen Fäden, eine Baumwoll-Mischung, irgendwie nach dem wickeln des Garnes zusammen geschrumpft wären. Versteht das wer? @Lieby Hast Du vielleicht eine Idee zum besseren Abstricken? Liebe Grüsse Silvia Das blaue hab ich bisher nicht verstickt, aber bei einem anderen gewickelten Garn hab ich es so gemacht, dass ich den Faden, der zu lang war doppelt um die Nadel geschlungen hab, gerade bei dem sehr dünnen Lurex geht das, bei einem dickerne Faden ja nicht, dann sieht das Maschenbild total verändert aus. Ich weiß auch nicht, ob es am Wickeln oder eher an der Abstricktechnik liegt. Eine Kombination hatte mal so gar nicht funktioniert, das sah auf dem Knäuel schon nicht gut aus, den hab ich dann in die Tonne gekloppt. Bei den Muster"läppchen" hatte ich keine Probleme, aber das ist ja auch nicht vel zu stricken, vielleicht ist es deshalb nicht aufgefallen. Liebe Grüße, Lieby Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lehrling Posted November 22 Share Posted November 22 @Scherzkeks strickst du die Knäuel von innen ab? dann wickeln sich die Fäden etwas umeinander . ansonsten hab ich den ähnlichen Vorschlag wie Lieby: ich würde den Lurexfaden schieben bis es eine etwas größere Schlaufe ist, die verknoten und hinter dem Knoten für die Masche einstechen. Jetzt die Schlaufenfäden mit verstricken, das sind dann einige wenige Maschen mit auffäligerem Lurex als Muster. Das Ende der Schlaufe ebenfalls mit eingestochener Masche festhalten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
3kids Posted November 22 Share Posted November 22 Baumwolle dehnt sich beim Wickeln, der Lurex wahrscheinlich nicht. Das könnte die Erklärung sein. Abhilfe weiß ich keine. LG Rita Link to comment Share on other sites More sharing options...
running_inch Posted November 23 Share Posted November 23 Am 21.11.2023 um 18:24 schrieb froggy: Habe neulich meinen schönen roten RVO angezogen und fühlte plötzlich so ein Kratzen im Ausschnitt. Über den Tag wurde es immer schlimmer und gegen Abend war ich nur noch froh, das Teil ausziehen zu können. Ein paar Tage später habe ich noch einmal einen Trageversuch unternommen, diesmal schon etwas vorsichtiger mit Wechselkleidung ausgestattet.... 😉 Und hatte wieder das gleiche Problem, die Haut war dann sogar ein paar Tage irritiert! Morgens am Bahnhof überlegte ich dann, ob ich evtl. gegen Alpaka allergisch geworden sein könnte, das wäre ja höchst katastrophal! Als ich das so dachte, nestelte ich an meiner kuscheligen Jacke und fand meinen (selbstgestrickten) Alpakaschal um meinen Hals Na wenigstens keine Wollallergie... Habe dann den Pulli gewaschen und wieder getestet, jetzt scheint es weg zu sein ??? Was auch immer das war. Hattest du den Pullover vorher schonmal gewaschen? Manchmal kann auch was an/in der Wolle sein, was die Haut irritiert und was dann nach dem Waschen weg ist. - Auf jeden Fall ist es gut, dass es jetzt offenbar weg ist. Weiterhin viel Freude mit dem schönen Pulli. Link to comment Share on other sites More sharing options...
froggy Posted November 23 Share Posted November 23 Am 22.11.2023 um 05:52 schrieb Scherzkeks: Vielleicht ein anderes Waschmittel ausprobiert? Oder noch ein Rest Parfüm, Hautcreme o.ä. an dem Pulli? So etwas muss es sein @running_inch einmal gewaschen hatte ich ihn schon, aber er lag jetzt den ganzen Sommer über im Schrank, evtl. hat sich da noch etwas herausgearbeitet. Ich bin auf jeden Fall auch froh, dass ich ihn jetzt wieder tragen kann, sehr angenehm dieser Pulli 🙂 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Scherzkeks Posted November 23 Share Posted November 23 vor 21 Stunden schrieb Lieby: Bei den Muster"läppchen" hatte ich keine Probleme, aber das ist ja auch nicht vel zu stricken, vielleicht ist es deshalb nicht aufgefallen. Da hatte ich auch keine Probleme. vor 21 Stunden schrieb Lehrling: strickst du die Knäuel von innen ab? dann wickeln sich die Fäden etwas umeinander . Nein, von Aussen. Ich mag eigentlich nicht, wenn das Knäuel dann "unstabil" wird. Bei dem gefächerten Garn hätte ich auch die Sorge, dass es sich dann völlig verheddert, wegen den Einzelfäden. vor 21 Stunden schrieb Lehrling: ansonsten hab ich den ähnlichen Vorschlag wie Lieby: ich würde den Lurexfaden schieben bis es eine etwas größere Schlaufe ist, die verknoten und hinter dem Knoten für die Masche einstechen. Schlaufe verknoten? Ich hatte es bis jetzt dann mehrfach um die Nadel so gewickelt - aber das lässt sich mit dem extrem dünnen Lurex-Fäden schwierig Abstricken. Also natürlich zusammen mit den anderen Fäden, aber die Wicklung um die Nadel liegt dann einzeln. Ansonsten ist es ein wirklich schönes Garn! Liebe Grüsse Silvia Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lehrling Posted November 23 Share Posted November 23 vor 22 Minuten schrieb Scherzkeks: ich würde den Lurexfaden schieben bis es eine etwas größere Schlaufe ist, die verknoten und hinter dem Knoten für die Masche einstechen. wird es so vieleicht deutlicher wie ich das meine? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Scherzkeks Posted November 24 Share Posted November 24 vor 19 Stunden schrieb Lehrling: wird es so vieleicht deutlicher wie ich das meine? Aaaah! Prima! Ja, jetzt habe ich es verstanden, und das könnte eine gute Lösung dafür sein - danke! Liebe Grüsse Silvia Link to comment Share on other sites More sharing options...
Querkopf Posted November 27 Share Posted November 27 Meine Jacke wächst langsam. Hier ein wenig Augenfutter: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Querkopf Posted November 27 Share Posted November 27 ....an die dicken Nadeln werde ich mich in diesem Leben aber nicht mehr gewöhnen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lehrling Posted November 27 Share Posted November 27 vor einer Stunde schrieb Querkopf: .an die dicken Nadeln werde ich mich in diesem Leben aber nicht mehr gewöhnen versteh ich gut, aber die Jacke sieht gut aus und wächst mit der Maschengröße auch schnell. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Scherzkeks Posted November 27 Share Posted November 27 vor einer Stunde schrieb Querkopf: ....an die dicken Nadeln werde ich mich in diesem Leben aber nicht mehr gewöhnen Verstehe ich, sieht aber kuschelig aus! Mein Raglano wächst langsam. Liebe Grüsse Silvia Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stopfwolle Posted November 27 Share Posted November 27 Dicke Nadeln sind auch nicht meins. Da habe ich schon Probleme beim Halten … und dann soll ich noch stricken damit? Da wird auch nichts schneller fertig damit, da ich mit dem Halten schon nicht zurecht komme. 😟 Link to comment Share on other sites More sharing options...
running_inch Posted Tuesday at 04:07 PM Share Posted Tuesday at 04:07 PM Am 27.11.2023 um 12:17 schrieb Querkopf: ...an die dicken Nadeln werde ich mich in diesem Leben aber nicht mehr gewöhnen Kann ich gut verstehen. Aber es sieht schon richtig schön kuschelig aus. 🤩 Am 27.11.2023 um 13:45 schrieb Scherzkeks: Mein Raglano wächst langsam. 🤩 Offenbar hast du das Problem mit dem längeren Lurexfaden gut in den Griff bekommen. Das freut mich! 😊 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now