laquelle Geschrieben 5. November 2020 Melden Geschrieben 5. November 2020 Broooodyyyyy ... lass' Dich mal virtuell drücken! Ich gucke im Moment so selten hier herein und krieg' die Hälfte nicht mit. Alle guten Wünsche und werde bald wieder gesund.
Crusadora Geschrieben 5. November 2020 Melden Geschrieben 5. November 2020 @Candy-Andy Meist belasse ich es auch bei Mützen und genähtem. Aber jetzt war es einfach mal an der Zeit.
running_inch Geschrieben 5. November 2020 Melden Geschrieben 5. November 2020 Am 3.11.2020 um 15:41 schrieb menuet: @running_inch schöne Farben hat dein Schal Hab jetzt eine Überschrift zu meinem Post dazugefügt, weil ich keinen extra Fred möchte. Wenn man nach Ärmel Passform im Forum Stricken sucht, landet man jedenfalls dort. Die Skizze kann man sich ja auch speichern. Im Übrigen finde ich diese Forensoftware sowieso total unbequem, wenn man etwas Bestimmtes sucht. Man braucht schon für die Suche zuviele Informationen Danke - für beides! Am 3.11.2020 um 17:53 schrieb Broody: Hach... Der Anblick des Regenbogenfarbenschals tut richtig gut Yep. Deswegen *musste* ich den auch unbedingt stricken. Gestern und heute probegetragen und für gut befunden. (Er hätte etwas breiter sein können, aber egal.) Am 3.11.2020 um 21:32 schrieb Broody: Ich bin bei den Zopfreihen am Rumpfteil... Unendliche Maschen . Eine Hin- und Rückreihe am Tag, mehr geht nicht. Aber lieber langsam als garnicht. Holst supersoft hab ich noch liegen, aber nicht in graphit und leider auch verplant. Lass dich mal aus der Ferne Ich hoffe, du wirst schnell wieder gesund - zumindest erstmal soweit, dass du zu Hause nach Herzenslust problemlos und schmerzfrei werkeln kannst. vor 5 Stunden schrieb Crusadora: Meine zwei Pullover wachsen, also zumindest der eine sehr stark. Bei meinem RVU in Männergröße (https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=5317&cid=9) bin ich jetzt schon an der Passe angelangt. Da muss ich jetzt schon aufpassen, dass mir das Strickwerk nicht vom Schoß rutscht. Aber wenn ich erst bei dem gemusterten Teil der Passe angelangt bin, geht es erfahrungsgemäß recht flott voran. Go! Go! Go! Du schaffst das! Tschakka! *hier fehlt ein Cheerleader-Smiley* Mein Paket mit der Islandwolle ist am Dienstag angekommen. Gestern habe ich mich an der Maschenprobe versucht (alles noch immer böhmische Dörfer ). Das heißt, heute oder morgen wollte ich mit dem Pulli beginnen. Allerdings grüble ich noch an der Größe. Wieviel Bewegungszugabe rechnet man so in etwa bei einem Islandpulli, weiß das jemand? Bei einer OW von 83cm - reichen da 89 cm oder doch lieber 95 cm? Oder noch mehr? @Crusadora Meinem Schatz habe ich in einem Anfall von überbordender Gutmütigkeit und totaler Hirnvernebelung auch einen Islandpullli (bzw. eine entsprechende Jacke) versprochen, sobald ich das "Probeteil" für mich fertig habe. Das wird dann Gr. 52/54...
steinmetz Geschrieben 5. November 2020 Melden Geschrieben 5. November 2020 @Candy-Andy Nachdem ich dir schon heimlich hinterhergenäht hab, Burda 10/20 Model 116, strick ich auch gern mit Dir. ...hab schon mal angefangen... LG, Iris
Stopfwolle Geschrieben 5. November 2020 Melden Geschrieben 5. November 2020 @Broody: das Kite Runner-Tuch ist der Wahnsinn!!! Danke für den Link zur Beschreibung ... die brauche ich auch! Mein kukka-cardigan ist endlich fertig geworden! Ja, mit 3er-Nadeln strickt man lange. Dafür habe ich jetzt zum Ausgleich den eezra-sweater angeschlagen - der wird mit 7er-Nadeln gestrickt. Welch ein Unterschied! Aber jetzt stricke ich mit dem Originalgarn. Uh, das läuft lange. Weiterhin viel Spaß beim Stricken
Candy-Andy Geschrieben 6. November 2020 Melden Geschrieben 6. November 2020 @steinmetz ah, so, heimlich tun und dann nicht mal zeigen, das hab ich ja gern! oder ist die Jacke noch nicht fertig? Schön, dass du mit mir stricken willst... Ich hol dich schon noch ein.....wobei, DHL Tracking sagt meine Wolle kommt erst Montag😣. Was für Wolle und Farben hast du dir ausgesucht? Bild?
Broody Geschrieben 6. November 2020 Melden Geschrieben 6. November 2020 @Stopfwolle cardigan mit Nadelstärke 3....Was für eine Geduldsarbeit
Stopfwolle Geschrieben 6. November 2020 Melden Geschrieben 6. November 2020 @Broody: Ja, das hat für meine Begriffe auch lange gedauert (zwei Monate stricken ...). Vor allem, es hat auch lange gedauert, bis ich einen Fortschritt erkennen konnte. Doch jetzt läuft es super-schnell! Ich bin mit eezra schon fast fertig! Mir gefällt bei den RVOs, dass das Zusammennähen entfällt. Das bisschen Fäden vernähen ist schnell gemacht Weil ich ein wenig meschugge bin, plane ich schon die nächsten Arbeiten Strickstücke...
Broody Geschrieben 6. November 2020 Melden Geschrieben 6. November 2020 Das ist nicht meschugge, das ist vorausschauend . Ich habe 4 Stücke in Arbeit und 3 neue Projekte liegen komplett bereit.... Ich stricke zu langsam
PaulineK Geschrieben 6. November 2020 Melden Geschrieben 6. November 2020 Der kite runner ist der Hit. Gefällt mir ausnehmend gut. Und den gibt es auch (ähnlich) in Form von quadratischen Tüchern, allerdings nicht gestrickt, sondern in Webform. Auch in dieser Farbzusammenstellung, das Tuch ist aber beim Händler schon ausverkauft. Wundert mich das? Mit dünner Wolle für ein Kind gestrickt? Gute Idee oder Blödsinn?
steinmetz Geschrieben 6. November 2020 Melden Geschrieben 6. November 2020 Sorry, bin ziemlich doof beim Bilder einstellen, Candy-Andy, hier ist es. Strickt sich rasend schnell, ich hatte nur Mühe mit meiner ersten englischen Anleitung. Aber dank Broody hats dann geklappt. Die graue ist reines poly, die bunte von junghans 50 poly 50 Schurwolle.
Broody Geschrieben 6. November 2020 Melden Geschrieben 6. November 2020 (bearbeitet) @PaulineK es ist hübsch, aber für ein kleines Kind eher unpraktisch zum anziehen. Ich nähe und stricke seit Jahren nur noch Loops für die Kids Bearbeitet 6. November 2020 von Broody
Lehrling Geschrieben 6. November 2020 Melden Geschrieben 6. November 2020 vor 5 Minuten schrieb Broody: @PaulineK es ist hübsch, aber für ein kleines Kind eher unpraktisch zum anziehen. Ich nähe und stricke seit Jahren nur noch Loops für die Kids Loops bei kleinen Kindern aber besser nur, wenn sie im Blickfeld sind - wegen der Gefahr des Hängenbleibens und Strangulierens
Junipau Geschrieben 6. November 2020 Melden Geschrieben 6. November 2020 Solange meine Kinder klein waren, habe ich Schals mit einer Schlaufe gestrickt, durch die das andere Ende gezogen werden konnte(ca auf der Höhe des ersten Drittels). Die Schals konnten sie recht bald selbst schließen, sie passen in die Jacke unter den Reißverschluss (gehen nicht so schnell verloren) und öffnen sich selbst, wenn ein Kind hängen bleibt, weil ja nur eine Lage um den Hals gelegt und das Teil vorne quasi offen war. Alternativ habe ich ganz enge Loops gestrickt, wie einen Rollkragen. Die liegen eng genug an, daß das Hängenbleiben quasi unmöglich ist. Oder Schlupfmützen mit angestricktem Hals (da fällt mir gerade der deutsche Name nicht mehr ein, cagoule auf Frz. Sorry, wir waren in Frankreich, als wir die Dinger brauchten...). Die waren auch sehr beliebt. Aber Dreieckstücher kann ich mir für kleine Kinder nicht wirklich vorstellen... Und wenn sie alt genug dafür sind, würde ich auf jeden Fall vorher klären, ob sie das schön finden. Sonst wäre es schade um die Arbeit. LG Junipau
Candy-Andy Geschrieben 6. November 2020 Melden Geschrieben 6. November 2020 @Broody ich biete Nadelstärke 2,75, WM Lace, Cardigan Größ 44/46 bis Mitte Oberschenkel und mit Schalkragen 🙈 vor 3 Stunden schrieb Broody: Das ist nicht meschugge, das ist vorausschauend Stimmt, wäre ich vorausschauend müsste ich jetzt nicht auf meine Wolle warten @steinmetz tolle Farbkombi! Läßt sich das Polytier denn spannen? Da muss ich mich ja mächtig ins Zeug legen, dass ich da mithalten kann 😁 @PaulineK ich würde für Kinder auch eher andere Formen bevorzugen. Ich hatte für meine immer gekaufte Dreiecktüchlein mit Klett. So etwas in der Art könnte ich mir auch gestrickt vorstellen. Kunstvolle Schals und Tücher frühestens mit 8 bis 10 Jahren Ich denke auch, dass das Muster in dünnerer Wolle nicht so schön zur Geltung kommt
PaulineK Geschrieben 6. November 2020 Melden Geschrieben 6. November 2020 (bearbeitet) Prima, dann stricke ich jeweils einen engen Loop und einen Schal mit Schlaufe zum durchziehen. Schlaufe quer oder längs? Mehr als die zwei wird sie nicht benötigen, schließlich muss das alles irgendwo zuhause auch verstaut werden. Und das Tuch dann für mich. Auch gut. vor 8 Minuten schrieb Candy-Andy: Dreiecktüchlein Dreieckstücher soll ich auch wieder ein paar nähen, diesmal etwas größer. Bearbeitet 6. November 2020 von PaulineK Textergänzung
charliebrown Geschrieben 6. November 2020 Autor Melden Geschrieben 6. November 2020 Ich habe bei ravelry und Instagram ein nettes Strickteil gefunden. Kaufanleitung mit „derzeit“ gutem Zweck (Spende) von ducathi. Also ich möchte es unbedingt Stricken. Vielleicht findet ihr es auch so nett wie ich. Bakers Basket
Junipau Geschrieben 6. November 2020 Melden Geschrieben 6. November 2020 vor 33 Minuten schrieb PaulineK: Schlaufe quer oder längs? Ich habe sie längs mitlaufen lassen, fand ich am einfachsten zu realisieren. LG Junipau
chittka Geschrieben 6. November 2020 Melden Geschrieben 6. November 2020 Am 3.11.2020 um 19:48 schrieb Candy-Andy: @Broody Auch das Jäckchen ist es wert gestrickt zu werden! Nur mit der Ruhe! Wenn der Arm Schwierigkeiten macht immer schön langsam! Bei meiner Garnsuche verzweifle ich gerade.. keiner hat Holst Supersoft in Grafit 😭 so ein Ärger! Erhol dich gut! Hat sich Deine suche nach der Wolle schon erledigt? Liebe Grüße
Candy-Andy Geschrieben 6. November 2020 Melden Geschrieben 6. November 2020 @chittka Aus Verzweiflung habe ich jetzt Flanell anstatt Grafit bestellt. Ich hoffe, dass da Poppy auch schön rauspoppt. Nicht einmal in Dänemark gibt es Grafit im Moment. Wenn das nicht so schön aussieht muss ich halt noch ein wenig warten.. es gibt ja noch viele andere schöne Stricksachen 😂 @PaulineK nähen geht natürlich auch 😅
PaulineK Geschrieben 7. November 2020 Melden Geschrieben 7. November 2020 Mit den Dreieckstüchern meine die Musselintücher, die vor 23 Stunden schrieb Candy-Andy: nähen geht natürlich auch Das sind die Sabbertücher, die ich nähen soll. Hat mit dem angedachten gestrickten Tuch, das jetzt ein Schal mit Schlaufe wird, nicht viel zu tun. Ansonsten geht das (Schal und Loop) natürlich auch aus Strickstoff zu nähen. Aber ich mag es lieber stricken, das entspannt mich.
Candy-Andy Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 @PaulineK die Tücher mit Klett hinten hatte ich immer aus Fleece, schön warm. Dekorativen Strickschals gegenüber waren meine Jungs eher abgeneigt. Einmal hab ich ein Doubleface Drachentuch aus Wollmeise gestrickt, das hat angeblich am Hals gekratzt. Aha! Ich brauche auch zur Entpannung abends immer meine Stricknadeln. Nähen mag ich nur tagsüber! @all Meine Wolle kam gestern übrigens an! Mal sehen, ob ich heute mein Zwischenprojekt, ein Einkaufsnetz, fertig bekomme.
steinmetz Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 @Candy-Andy Ich hab keine Ahnung, aber ich nehme das locker, die Wolle war für einen Arbeitspulli gedacht, als 2-farbiger Raglan von oben, da bin ich aber mit dem durchdenken nicht fertig geworden und Mementos ist mir halt so reingeraten. Da geht es jetzt eher ums Enträtseln der englischen Strickschrift als ums perfekte Ergebnis. Und darum, den lock down rumzukriegen. Hätte ich das ernsthaft betrieben, hätte ich die Wolle selbst gesponnen und gefärbt😏vielleicht... Aber ich lasse es dich wissen, wenn es soweit ist. Der RVO ist übrigens fertig, mit I cord-Kanten. Wenn ich ihn das erste Mal trage, gibt's ein Bild. Der ist echt gut geworden, war ein großer Sieg für mich. Liebe Grüße!
PaulineK Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 vor 7 Stunden schrieb Candy-Andy: Dekorativen Strickschals gegenüber waren meine Jungs eher abgeneigt. Einmal hab ich ein Doubleface Drachentuch aus Wollmeise gestrickt, das hat angeblich am Hals gekratzt Das habe ich auch erlebt. Meine (Stief)schwiegertochter hat, als ihr Sohn in der ersten Klasse war, schon darauf hingewiesen, dass das Handgestrickte unter den Jungs verpönt ist und ich da nichts mehr stricken soll, ihr Sohn weigert sich, das anzuziehen. Dann stricke ich eben jetzt für meine Enkeltochter. Oder für mich. Oder Socken. Da gibt es noch andere Abnehmer. Ich habe jetzt 100 Maschen angeschlagen für den Loop, mit Nadel Nr. 3. Ich glaube, da komme ich auch mit weniger Maschen aus. Umfang so ca. 48 cm (ungedehnt) müsste reichen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden