Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

chittka
Members-
Content Count
514 -
Joined
-
Last visited
About chittka
-
Rank
Fängt an sich einzurichten
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Dortmund
-
Interessen
nähen!, lesen, meine Freunde
Sonstige Angaben
-
Maschine
Pfaff Dualmatic 955
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Kinderjacke Gr. 8-9 Jahre
chittka commented on Junipau's gallery image in Gestricktes und Gehäkeltes
-
WIP: klassisches Herrenhemd nähen mit Adam
chittka replied to sewing Adam's topic in Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse
Danke 3 Kids, du hast es exakt beschrieben! Ich schneide noch die Ecken schräg und veräubere sie restlichen außenkanten, dann wird aufgenäht und oben kann nichts blitzen. Ich sollte um Mitternacht nicht versuchen etwas zu erklären Liebe Grüße- 76 replies
-
WIP: klassisches Herrenhemd nähen mit Adam
chittka replied to sewing Adam's topic in Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse
Nein, ich glaube, dahab ich mich falsch ausgedrückt. . Im Prinzip arbeite ich die Tasche genau wie du, nur in anderer Reihenfolge. die anzahl der Stofflagen am oberen Rand ist die gleiche. bei meiner Methode kann nur oben nichts herausblitzen wenn man die Nahtzugabe nicht noch extra festnäht. Den blick in die Tasche finde ich schöner Habe gerade noch einmal geschaut, du schlägst die seitliche Nahtzugabe noch einmal ein, das find ich kompliziert! Liebe Grüße- 76 replies
-
WIP: klassisches Herrenhemd nähen mit Adam
chittka replied to sewing Adam's topic in Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse
Habe Fragen. Bei der vordertasche hab ich es so gelernt, daß erst die Seitn umgeklappt werden, dann das Oberteil nach außen und dann gewendet, weil es schöner aussieht, aber bei gekauften Herrenhemden sieht es wie bei dir aus. Die Sache mit der Passe löse ich für mich so, das ich sie am Rückenteil doppelt annähe, genau wie du. da ich nie behalten kann, wie es dann weitergeht lege ich mir den Stoff so hin, wie er später sein muß und greife dann mit der Hand hinein und drehe das Ganze zum Stecken. Äh, kann man das verstehen? Hast du schon mal ein hemd aus einem stark fransenden Materi- 76 replies
-
Guck mal, würde dir das helfen: www.firlefanz-schnittmuster.de/collections/freebooks/products/freebook-add-on-wickelkragen-pinia? Hab ich mir mal abgespeichert, aber noch nicht ausprobiert.
- 205 replies
-
- stoffabbau
- uwyh
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Ist der Schnitt noch irgendwo zu bekommen? die ist so genial, da hatte ich gleich geschaut, aber nichts gefunden
-
Kann mich Stopfwolle nur anschließen! UND Du nähst nicht nur Pullis und co für Deine Kinder, sondern besondere Einzelstücke, jedes liebevoll und besonders! Gibt leider keinen Smiley für `Hut ab´. Elke
-
Zu der Frage der Dehnbarkeit fällt mir nur noch ein, dass Du Dir so ein Teil ( Dehnbarkeitsanzeige von Vogue Schnitten) selbst machen und an den Schnitt heften kannst. Dazu ein Stück des Stoffes aus dem das Shirt passt. Dann kannst Du zumindest abschätzten (oder ausrechnen) wieviel Du am Schnitt zugeben musst, damit er auch aus diesem Stoff passt.
-
Das ist das tolle bei Vogue Schnittmustern! Da ist hinten auf der Anleitunf ein Srtich mit zwei Einteilungen. Stoff muss von hier bis hier gedehnt werden können, damit der Schnitt passt! vielleicht einfach mal die Stoffe in ihrer Dehnbarkeit vergleichen. Jersey mit Elastan dehnt sich auch anders als reiner Bw Jersey und die mit Polyanteil reagieren sicher auch noch anders.............
-
Tolle Idee und Superlösung! Wünsche Dir, dass es lange hält! Das billigste, das ich gefunden hab war 3,90€, natürlich kommt noch Porto dazu.... Elke
-
Hätte da noch etwas anzubieten. Natürlich habe ich dieses Heft nie gekauft, aber ein anderes und da Italiener sehr hilfsbereit sind und englisch verstehen hier die Indirizzodi posta elettronica: boutique@editorialeit.it, Tel 02281411601, Fax 02281411650. eine andere internetadress kann ich leider nicht finden, aber einen Versuch find ich, ist es wert. Vielleicht gibt es den Schnitt online oder aber Hilfe beim ausknobeln. Viel Glück Elke
-
Von mir ein eindeutige JA! Ob die beiden Rockteile miteinander verbunden werden, evtl. am bund, weiß ich nicht. Für mich sieht es so aus, als on die beiden Teile 1 und 2 als "Unterrock dienen, Teil 3, das zweimal zugeschnitten wird würde ich innen mitannähen und den Aussenrock verdrehen und dann annähen . Vielleicht die anderen Teile auf den unterock aufnähen?
-
Oben rechts ist doch einen Zeichnung, vielleicht hilft die weiter. sie muss dazu gehören, denn der Rock ist Nr.13 und die 14 kommt weiter unten auf der Seite. Oder bin ich jetzt am Problem vorbei
-
Aus Din A4 Seiten eine A0 Datei erstellen????
chittka replied to chittka's topic in Andere Diskussionen rund um unser Hobby
Danke Euch. Leider läuft auf unserem Rechner das Programm Inkscape nicht so ganz richtig, es verträgt sich wohl nicht mit einem anderen............. Wenn es nicht anders geht, muss ich mal schauen, wieviel Schnittherzchen dafür nimmt. Liebe Grüße