Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 652
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Candy-Andy

    91

  • PaulineK

    82

  • Broody

    67

  • charliebrown

    37

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Die Decke ist ein schönes Projekt für kleine Zeiteinheit und wird hübsch. Sie sieht kuschelig aus und die Farben gefallen mir. 

Geschrieben
Am 11.11.2020 um 18:48 schrieb Candy-Andy:

@lea oh, ja, das kenne ich... Wollvorräte...

 

Am 11.11.2020 um 14:42 schrieb lea:

(ich soll nicht dauernd Material kaufen, ich soll nicht...)

 

Drops Brushed  Alpaca Silk in Bordeaux, am Montag kommt sie...:rolleyes:

Geschrieben
Am 11.11.2020 um 22:23 schrieb PaulineK:

 

Warum gibt es solche Hefte von Burda nicht mehr bzw. nicht wieder?

Ich habe einige Hefte aus diesen Jahren, und auch einiges daraus für meine Kinder gestrickt. Es waren durchwegs gute Anleitungen und wunderschöne Modelle, die mir heute noch gefallen. Sicher trägt man Kleidung heutzutage nicht mehr so weit wie damals, aber das könnte doch angepasst werden.

 

Reine Kinder-Strickhefte gibt glaube ich kaum. ( Bücher aber schon )
Burda-Strick-Hefte gibt es, da sind sicher auch ein paar Modelle für Kinder enthalten, wie auch in den anderen Strickzeitungen...

Vielleicht haben die Mütter von heute, selbst wenig Zeit dafür, sehr viele sind berufstätig...
 

Geschrieben

Man darf auch nicht außer Acht lassen, dass die Bedingungen insgesamt verändert sind. Die meisten Wohnungen sind modern beheizt, die Kinder darüber hinaus meist in Kitas und Schulen. Dort sind gestrickte Pullover viel zu warm. 

Heutzutage sind schnell genähte Hoodies und Langarmshirts angesagt, da fragt kaum jemand das klassisch gestrickte Oberteil nach. 

Bei mir sind dafür Mützen, Loops und Handstulpen der Hit, die könnte ich in Dauerschleife stricken. 

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Broody:

Mützen, Loops und Handstulpen der Hit, die könnte ich in Dauerschleife stricken

 

Das waren auch die ersten Sachen, die ich nach meiner langen Strick-Enthaltsamkeit gestrickt habe. Ich musste erst wieder ein Gefühl für die Stricknadeln bekommen.

Es wird. :classic_biggrin:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb charliebrown:

Warum gibt es solche Hefte von Burda nicht mehr bzw. nicht wieder?

 

wenn noch jemand "Das große Buch der Handarbeiten" hat, da sind im Band X-XVII schöne Sachen drin. Und schon wieder modern...von Tschibo waren die Bücher, meine ich.

 

Ich mag ja Fair Isle Muster...strickt die noch jemand?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb NadelEule:

Das große Buch der Handarbeiten" hat, da sind im Band X-XVII

 

Ich habe eines, das ist von 1978 und es steht Band II drauf. Da werde ich wohl Pech haben.

Ich kannte das gar nicht, wieviel gab es denn? Und jährlich?

 

Fair Isle Muster mag ich auch, wenn ich mal viel Zeit habe, versuche ich mich dran. Ich kann nur das Haus-und-Hof-Stricken - leider hat es nicht bis zum Patentstricken gereicht. Und Zopf stricken? Das waren sehr viel Versuche, bis ich zufrieden war.

 

Geschrieben

Von den Garnherstellern (Lang, Lana Grossa, Online) gibt es meist Baby-Hefte und manchmal etwas für Kinder.

 

lg

birgit

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb NadelEule:

 

Ich mag ja Fair Isle Muster...strickt die noch jemand?

 

Noch nicht... Aber ich habe schon ein entsprechendes Buch zu dem Thema hier liegen und will mich "demnächst" mal dran versuchen. :o

Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde, auf ravelry findet man auch viele hübsche Sachen. 

Meine Inspirationsquelle sind die Bücher von Nicky Epstein. Mit deren Hilfe habe ich Babykleidung für meine Enkeltochter selbst entworfen.

 

Bearbeitet von Broody
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb PaulineK:

Da werde ich wohl Pech haben.

Ich kannte das gar nicht, wieviel gab es denn? Und jährlich?

 

dann schau' mal in Deins rein, es sind in allen Kindersachen zum Stricken drin...Ich fand halt die aus den von mir genannten besonders nett.

 

ja, die kamen jährlich heraus, wie viele und wie lange weiß ich nicht...hab nicht alle...

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Islandpullover fängt auch langsam an, zu wachsen. Mein Handy hat nicht die beste Kamera - die graue Wolle sieht auf dem Foto etwas seltsam aus. Das Bündchenmuster habe ich vom Riddari übernommen (Rollrand, 2re/2li, Muster). Jetzt kommt erst einmal die Durststrecke bis zur oberen farbigen Passe... Vorfreude ist die schönste Freude...

 

Liebe Grüße

Susanne

20201115_175753_Film1.jpg

Bearbeitet von Querkopf
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Querkopf:

Jetzt kommt erst einmal die Durststrecke bis zur oberen farbigen Passe... Vorfreude ist die schönste Freude...

so unterschiedlich sind die Meinungen :D bei mir heißt das >entspanntes Stricken< bis zur nächsten Konzentrationsübung  :D

ich mag am liebsten langweilig für Stricken nebenbei.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Querkopf:

Jetzt kommt erst einmal die Durststrecke bis zur oberen farbigen Passe... Vorfreude ist die schönste Freude...

Ein bißchen Muster kommt ja nochmal bei den  beiden Ärmeln😅

Ich kann beidem etwas abgewinnen, Musterstricken macht Spaß, aber glatt rechts vor sich hinsausen auch. Das geht vor allem hervorragend bei langweiligen Video-Konferenzen unterm Tisch. Muster verlangt mehr Aufmerksamkeit 😇 Und so bin ich mit meinem zweiten Island-Pulli jetzt auch schon wieder durch mit dem glatten Teil, der erste Ärmel ist auch fertig.

Deine Lösung für das Bündchen gefällt mir gut!

 

Ich muß mir ernsthaft überlegen, was ich morgen mit an den Schreibtisch nehme, das wird wieder so ein Video-Tag. Bei der aktuellen Alibi-Obdachlosensocke (an der ich immer herumstricke, wenn ich unter Beobachtung bin und keine Weihnachtsgeschenke stricken kann), bin ich gerade an der Ferse. Braucht auch Aufmerksamkeit...

 

LG Junipau

 

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Junipau:

Bei der aktuellen Alibi-Obdachlosensocke (an der ich immer herumstricke, wenn ich unter Beobachtung bin und keine Weihnachtsgeschenke stricken kann), bin ich gerade an der Ferse. Braucht auch Aufmerksamkeit...

vielleicht hilft dir da die Bullaugenferse?

zunächst über Nadel 1 und 4 nur einen Kontrastfaden einstricken und weiter geht es mit Fußteil und Spitze. Erst ganz zum Schluß die Maschen um den Kontrastfaden auffassen, Faden rausziehen und nochmals eine Spitze einstricken.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Lehrling:

vielleicht hilft dir da die Bullaugenferse?

zunächst über Nadel 1 und 4 nur einen Kontrastfaden einstricken und weiter geht es mit Fußteil und Spitze. Erst ganz zum Schluß die Maschen um den Kontrastfaden auffassen, Faden rausziehen und nochmals eine Spitze einstricken.

 

liebe Grüße

Lehrling

Danke, @Lehrling ! Werde ich für das nächste Paar im Blick behalten, in meinem tollen Socken-Strickbuch finde ich dazu bestimmt noch mehr. :) Leider bin ich jetzt schon an der zweiten Socke, da kann ich schlecht das Prinzip ändern, fällt dann doch auf.

Aber langweilige Video-Besprechungen wird es ja noch viele geben, fürchte ich...

 

Spüllappen als Weihnachtsgeschenke fallen auch raus, meine gesamten BW-Vorräte habe ich letzthin einer Freundin für einen guten Zweck gespendet. Vielleicht sollte ich jetzt einfach noch schnell die Ferse stricken, statt im Forum herumzustöbern. :rolleyes:

 

LG Junipau

Geschrieben

Heute Abend habe ich meinen Raglano wieder aufgezogen. Er wäre viel zu weit geworden. Mal sehen was ich mir ausdenke...

 

lg

birgit

Geschrieben (bearbeitet)

@Querkopf der Island-Pullover hat ein schönes Muster, auch die Farben sind schön, bin gespannt, wie es weitergeht.

 

@birgit2611 hast du schon viel daran gestrickt? Irgendwie tut es mir leid, wenn ich ribble. Es ist schade, wenn das gestrickte wieder auf Null geht, aber besser so als es in die Tonne zu klopfen.

 

Ich habe noch ein bisschen gestrickt - und Fäden vernäht.

IMG_7445.JPG

 

Und noch was für den Hals:

 

IMG_7464.JPG

Das ist eigentlich grün, zwei Fäden.

 

Und den hier:

 

IMG_7470.JPG

Die Farbe ist genauso doof fotografiert, mein Handy (oder ich) schaffen es nicht besser.

Das ist Alpaka mit Merino, hauchzart und sehr warm.

 

Bearbeitet von PaulineK
Geschrieben (bearbeitet)

@Junipau und @Lehrling Doch,  das "vor sich hinsausen" finde ich auch entspannend :classic_biggrin: Zumal man mit der Island-Wolle im Gegensatz zu dünner Sockenwolle richtig was schafft. Das Stricken unter dem Tisch erinnert mich irgendwie an meine Schulzeit. So viele Pullover wie damals habe ich nie mehr gestrickt. Bei meiner Tutorin war das sogar erlaubt.

Die Bündchenlösung habe ich ausgewählt, weil sie u.a. stabil ist, gut sitzt und dann noch gut aussieht. Das Bündchen wird mit 3 1/2 gestrickt und ist dadurch schön dicht. Der Rest wird mit 4 1/2 gestrickt. Reizen würde mich noch eine I-Cord-Variante, die ich gesehen habe.

 

Bearbeitet von Querkopf
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb birgit2611:

Heute Abend habe ich meinen Raglano wieder aufgezogen. Er wäre viel zu weit geworden. Mal sehen was ich mir ausdenke...

 

lg

birgit

 

Das ist schade. Aber lieber relativ früh bemerkt und gehandelt als fertigzustricken und dann nicht tragen können. Dir fällt bestimmt was neues ein :hug:

 

@PaulineK 

Du bist sehr fleißig! Kuschelig sieht alles aus. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Querkopf:

Das Stricken unter dem Tisch erinnert mich irgendwie an meine Schulzeit. So viele Pullover wie damals habe ich nie mehr gestrickt. Bei meiner Tutorin war das sogar erlaubt.

Du auch? :D :D  Da sind tolle Pullis entstanden, vor allem in den "Laberfächern", in denen ich dann auch noch so wunderbare Alt-68-Lehrer hatte. Originalton, wenn der eine Typ um viertel nach acht endlich in die Klasse geschlurft kam: "Habt Ihr auch so wenig Bock wie ich?". Ohne mein Strickzeug wäre ich zumindest in diesen Fächern zur Schulschwänzerin geworden... Stricken als Therapie :D

Welche Island-Wolle verstrickst Du für Deinen Pulli? Ich bin bei Nadelstärke 4,5 und 6 ;) Das geht schon beinahe zu schnell...

 

Ich habe gestern  schließlich noch die Ferse von der Socke für den Sohn fertig gemacht (die war schon immerhin zur Hälfte durch); damit werde ich jetzt meine Kollegin mit ihren unendlichen Verfahrensfragen besser ertragen. Und Weihnachten kommt ja doch plötzlich schneller als man denkt :p

 

@PaulineK Das ist ja jetzt ein tolles Angebot für warme Kinderhälse! Ich bin gespannt, welches Modell Favorit wird.

 

LG Junipau

Bearbeitet von Junipau
Geschrieben

@Junipau Ich verstricke gerade die Lettlopi. Die Stärke ist für mich klasse, weil ich die Pullover auch drinnen oder unter Jacken trage. Ich finde die "Flauschoptik" dieser Wolle einfach klasse. Am Anfang ist sie recht fest und kratzig, aber sie wird immer weicher und angenehmer,  je öfter man das Kleidungstück daraus trägt. Das fängt schon an, wenn der Faden durch die Hände gleitet :classic_love: Komischer- bzw. glücklicherweise pillt die Wolle nicht, obwohl sie auf der Oberfläche "haarig" ist.

 

So extrem waren meine Lehrer nicht :classic_biggrin: Stricken wurde geduldet, wenn man dem Unterricht folgte.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Junipau:

werde ich jetzt meine Kollegin mit ihren unendlichen Verfahrensfragen besser ertragen.

bring sie doch mal aus dem Konzept mit einer anteilnehmenden Zwischenfrage: wie fühlst du dich bei diesen Verfahrensfragen?

 

ich hab auch in der Schulzeit viel gestrickt, auch unter der Bank. Das dürfte ruhig offiziell eingeführt werden, denn:

Stricken ist Fingeryoga.Stricken liefert ein schnell sichtbares Ergebnis, das macht zufrieden..

Yoga entspannt und macht aufnahmefähig. Ein aufnahmefähiges Gehirn nimmt den Lehrstoff besser auf.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...