Zum Inhalt springen

Partner

Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung


Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so!
Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über die Kleinanzeigen.
Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen.

  1. rightguy
    Started by rightguy,

    Tach auch! Aus Aficionadas Bügelfred und der Idee von Stoffmadame, das Thema mal näher zu erläutern, spinne ich nun einen neuen Fred, der das Bügeln einmal näher betrachtet und so vielleicht eine Anregung für jedes Forumsmitglied sein könnte. Sorgfältiges Bügeln ist, wenn man mit guten Nähergebnissen aufwarten möchte, genauso wichtig wie ordentliches Nähen. Ich mache hier jetzt einmal den Anfang und beschäftige mich mit dem ersten Bügelvorgang, den man machen sollte, BEVOR man überhaupt Schere, Nadel, Papier oder sonstwelche anderen Sachen zur Hand nimmt. Es geht konkret um das ABBÜGELN des Stoffes, der einmal ein genähtes Teil werden soll. Ein neu z…

  2. Werbung:
  3. Elidaschatz
    Started by Elidaschatz,

    Es werden neue Links gesammelt, da viele von den alten nicht mehr zur Verfügung stehen. Es kann jeder der Links zu Nähtechniken kennt diese hier einstellen. Virituelles Nähstudio Husquana Vicking, das Virituelle Nähstudio Gummibund Gummi gedehnt annähen Hose mit Reißverschluss und Knpflochgummi Farbenmix Detailanleitungen /Gummibund in Legging Römo/ Gummibund Farbenmix Detailanleitungen Gummibund Foto-Anleitung Rock INSA Farbenmix Reißverschluss Nahtverdeckter Reißverschluss so gehts ganz einfach Shirts RV als Halsverschluss zwischenfassen V- Aussschnitt in T-Shirt nähen Shirts, so mache ich das incl. H…

  4. Sushi
    Started by Sushi,

    Hallo Ihr Lieben, da es sich in letzter Zeit häuft, hier ein kleiner Hinweis, was dies für ein Bereich ist und wofür er nicht ist Postet hier, wenn Ihr einen schönen Stoff habt, aber nicht wisst, mit welcher Nadel er genäht werden sollte oder welche Einlage Ihr braucht. Postet auch hier, wenn Ihr ein Teil näht und eine Frage zu einer bestimmten Verarbeitung habt, zum Beispiel Reverskragen oder Paspeltaschen oder Reißverschluss oder so. Postet hier nicht, wenn Ihr ein Nähprojekt plant und einen bestimmten Stoff dafür sucht! Denn das gehört in den Bereich Kleinanzeigen. Danke! Sushi

    • 0 Antworten
    • 17,3Tsd Aufrufe
  5. Angelfan57
    Started by Angelfan57,

    Guten Tag, ich bin Konstantin, möchte sie gerne fragen, geht das Wanderlager verstiften bei Pfaff 1209„ genau wie bei 1222. und noch eine, ich habe Zahnrad getauscht, nähmaschine funktioniert aber gibt so ein klopfen , ich bin nicht sicher, vermute das kommt von diesem punkt, mit Schraubenzieher eingezeit . Ich danke für Antwort. Mfg. Konstantin

  6. Chriss

    Hallo ihr Lieben! Ich sitze wieder an einem Kindershirt mit amerikanischen Ausschnitt und bekomme den Einfassstreifen aus Jersey nicht angesteckt. Ich habe es schonmal probiert und genervt weggelegt, aber jetzt sollte es doch mal fertig werden, bevor es nicht mehr passt...Kinder wachsen so schnell. Es handelt sich um das BASICshirt/-kleidchen von Leni Pepunkt. Die Anleitung sagt, ich soll am Vorderteil die Nahtzugabe zurückschneiden, dann den Einfassstreifen auf die rechte Seite anstecken, nähen, umklappen und im Nahtschatten nähen. Nun komme ich mit dem Anstecken nicht zurecht. Das Oberteil ist am vorderen Halsausschnittt 36 cm lang, der Einfassstreifen für das Vordert…

  7. Lehrling
    Started by Lehrling,

    An einer vielgenutzten Weste hat sich der beidseitige Reißverschluß verabschiedet. Der untere Schieber klemmte, der obere Schieber hat sich dann nach Entfernen des oberen gleich mit verabschiedet. Ich hatte keine Lust auf Trennen des Belegs, die Weste ist aus doppeltem Fleece, gut dichtes Gewebe. Aus der Vorratskiste einen Reißverschluß mit fast passender Länge gesucht, von links an der Stepplinie des Belegs von Hand festgenäht. Dann von rechts abgesteppt, jetzt hat die Weste einen doppelten Reißverschluß

      • Danke
    • 6 Antworten
    • 230 Aufrufe
  8. MargareteK
    Started by MargareteK,

    Den Stoff hatte ich ursprünlich für ein einfaches Teil ohne Arme gekauft. Nun wollte ich doch eine Bluse mit Armen nähen. Damit der Schnitt passt habe ich die Seide 90° zum Fadenlauf geschnitten und die Arme mit Zwickl extra statt angeschnitten. Für den unteren Saum habe ich die Webkante doppelt umgeschlagen und mit der Hand befestigt. Die Schlitzseiten links und rechts wurden mit der Overlock versäubert und einfach umgeschlagen. Nun sehe ich, dass die unteren doppelt umgeschlagenen Kanten trotz sorgfältiger Arbeit kleine Wellen schlagen und "eckeln". Das gefällt mir nicht. Woran kann das liegen? Was kann ich tun? Dazu kommt, dass die auf der Webkante gedruckte Schrift l…

  9. elbia
    Started by elbia,

    Hallo, hat hier schon mal jemand versucht oil-washed Gefärbtes (also diese marmorierte Vintage-Waschung) zu überfärben? Wenn ja, mit welchem Ergebnis? Hintergrund der Frage : meine blasstürkise oil-washed gefärbte Hose kam mit einer Verfärbung im Pobereich aus der Waschmaschine (Wäsche). Es war nichts entsprechendes mit in der Waschmaschine - weder farblich, noch vom Muster enstsprechendes - was es für mich äußerst rätselhaft macht. Daher kann ich natürlich nicht sagen, worum es sich dabei handelt. Mehrmaliges mitwaschen war nicht erfolgreich. Daran Rumreiben oder irgendwelche Fleckenmittel, wenn ich nicht weiß worum es sich handelt, scheiden …

  10. MargareteK
    Started by MargareteK,

    Der Rock, den ich sehr gerne trage, empfinde ich nun als zu kurz. Deshalb möchte ich ihn verlängern. Den Bund und das Futter habe ich abgemacht und die Falten geöffnet. Die Falten werde ich neu auf einen Gesamtumfang von ca. 110 cm einlegen. Den Bund möchte ich duch eine etwa 12 cm breite Passe aus Bündchenstoff nähen. Ich habe keine Erfahrung damit, wie ich den Bund oben am besten abschließe? Ich habe überlegt, den oberen Abschluß mit der Overlock zu versäumen und danach ca. 1-2 cm umzuschlagen. Welche optimaleren Lösungen für den Bund gibt es? Bin für jeden Hinweis dankbar! Margarete

      • Mag ich
    • 3 Antworten
    • 189 Aufrufe
  11. animanoir
    Started by animanoir,

    Hallo zusammen, ich bin grade dabei mich zurückzuschrauben und etwas einfaches zu nähen, weil ich momentan etwas(okay sehr total^^") überfordert bin. Ich springe zwischen den verschiedenen Projekten täglich hin und her, will so viel aufeinmal machen, weil Kleidungsmangel durch Gewichtszunahme, weil alles zu kurz ist und auch beim Einkaufen habe ich aufgegeben, weil einfach (jetzt mit der Cropgeschichte alles noch kürzer geschnitten wird, als sowieso schon seit Jahren alles Mögliche, vorallem Tops und Basics viel zu kurz geschnitten sind. Besite eigentlich nur Basics und noch nich mal gute. Ein paar Sportklamotten aus Baumwolle(hallo Decathlon^^) und das wars schon. Mu…

    StinaEinzelstück
  12. Gauloise
    Started by Gauloise,

    Hallo, ich will mir eine seeehr weiter Kaftanbluse/Poncho für zu Hause aus simpler Baumwolle nähen. Also einfach nur zwei Rechtecke zuschneiden, Halsausschnitt herausschneiden, an den Schultern und an den Seiten zusammennähen und fertig. Problem: bei Körbchengrösse E bis F sieht mein Busen dann aus wie ein Balkon und das Vorderteil zieht es nach oben und nach vorne. Also brauche ich einen Brustabnäher. Aber wo soll ich den denn ansetzen, wenn das Vorderteil bei seitlich ausgestreckten Armen von Ellenbogen zu Ellenbogen reicht? Welchen Rat habt ihr für eine ungeübte Nähanfängerin? Danke im Voraus und viele liebe Grüße

  13. Fingerhut 07
    Started by Fingerhut 07,

    Liebe Foris, brauche mal wieder euren Rat: bin dabei, eine Sommerbluse aus nicht sehr hochwertigem Stoff zuzuschneiden: hell, durchscheinend, rutschig. (Leinen-Viskose-Mischung, eigentlich sehr angenehm auf der Haut.) Um den Stoff etwas wertiger erscheinen zu lassen,, wollte ich einen hautfarbenen Batist unterlegen. Zuschneiden bei doppelter Stofflage ging schon mal nicht, trotz vieler Stecknadeln rutschte alles weg. Also zweimal zugeschnitten, Oberstoff und "Futter". Eigentlich wollte ich jetzt alles wie eine Stofflage verarbeiten, aber an den Abnähern scheitere ich, das klappt einfach nicht und sieht auf der rechten Seite verzogen aus. (Bislang ist alles nur geste…

    Fingerhut 07
  14. caro33
    Started by caro33,

    Beim Nähen von Store Nummer sieben bin ich mit meiner sehr spitzen, scharfen Schere anscheinend am Stoff hängen geblieben und ich hab einen 2 cm Riff drin. Er ist weit unten und außen. Der seitliche Schal wird es verdecken, hat jemand Erfahrung mit Texilkleber für so feine Stoffe, nähen wird die Stelle nur verschlimmern, aber er muss ja auch mal in die Waschmaschine. Viele Grüße Caro

    Engelmann Hedi
  15. jasminmuminek
    Started by jasminmuminek,

    Hallo, Ich Nähe mit der Euphoria und habe folgendes Problem. Nachdem ich die Maschine ordnungsgemäß eingefädelt habe und dann eine die Pedale drücke, kommt eine schöne Fadenraupe raus. Sobald ich aber den zweiten Nähvorgang mache.. habe ich keine Fadenraupe mehr.. ich lege den Stoff drunt(2 Nadeln Naht) und einmal entlang Nähe… und den Vorgang beende( Füßchen hoch, mit Pinzette Faden nach vorne ziehen.. abschneiden und dann das Stoff Stück nach hinten ziehe und unterfaden abschneide.. ) sehe ich, dass dich der Nahtanfang löst. Es kommt auch keine neue Fadenraupe wenn ich nur das Pedal nach einem weiteren Nähvorgang trete… und die Anfänge lösen sich.. was mache ich falsch?

  16. caro33
    Started by caro33,

    Hallo, Ich muss für 8 Fenster Stores nähen, was für mich eigentlich kein Problem wäre, es sollen aber jeweils pro Fenster zwei sein. Die Gesamtbreite für ein Fenster beträgt je 2 Meter, wenn ich in der Mitte mit einer ganzen Falte ende, fehlt ja das Zwischenstück. Ich hab mir überlegt einmal mit Falte zu enden und auf der zweiten Hälfte mit Zwischenstück zu beginnen. Der Stoff ist sehr durchsichtig, hab im Web nichts gefunden, normalerweise sind alle Faltenstore einteilig. Vielleicht hat schon jemand ähnlichen Vorhang genäht und kann mir Tipps geben. Viele Grüße

  17. Stitchez

    Hi, bei einer meiner Lieblingshosen ist leider der elastische Bund ausgeleiert. Der Bund ist mit dem Stoff der Hose wie im angehängten Bild zu sehen vernäht. Wie repariert man so etwas am besten? Persönlich wäre es mir ja lieber gewesen, wenn das elastische Band wie bei anderen Hosen einfach ganz innerhalb der Hose wäre und man ihn gegen einen neuen der gleichen Größe hätte austauschen können. Muss ich das Gummiband entfernen und gegen ein neues ersetzen oder gibt es eine andere Lösung? Beste Grüße

  18. caro33
    Started by caro33,

    Hallo, Ich hätte noch eine Frage zum Zuschnitt meiner Stores, Der Stoff hat eine Höhe von 180cm an der Unterseite ist ein Bleiband, für einen Teil der Fenster muss ich 15 cm abschneiden auf einer Länge von je 250cm. Hatte vor die Höhe mehrfach zu messen und in der entsprechenden Höhe mit Rollschneider abzuschneiden, wird das wohl zu ungenau. Laut meines Sohn, hat die Verkäuferin gefragt, ob ich weiß was Faden ziehen bedeutet(ich war nicht dabei).An den Seiten hatte ich vor Faden zu ziehen. Zuschneiden werde ich auf dem Fussboden. Viele Grüße Caro

  19. darot

    Hallo, gar nicht so einfach einen passenden Titel zu finden . Folgendes: mein Patenkind hat demnächst Abiabschluss und sich in England ein Kleid dafür bestellt. Es passt und gefällt gut - bis auf die Länge. Damit sie beim Abschluss nicht stolpert wenn sie auf die Bühne läuft, möchte sie dort Schuhe mit einem Blockabsatz anziehen, der nicht ganz so hoch ist. Dafür müsste man das Kleid um 8 cm kürzen lassen. Das wiederum möchte sie nicht , weil sie es später evtl. mal mit Highheels tragen möchte. Wobei ich mich natürlich schon frage, ob es Schuhe gibt die 8 cm höher sind als welche mit Blockabsatz........ Die Mutter fragte mich, ob es nicht eine Möglichkeit gäbe den Saum "f…

    Quietscheente
  20. Großefüß
    Started by Großefüß,

    Ich habe mir einen Loop aus einem glatten Polystoff genäht, und in der ca. 3 oder 4 Wäsche ist die Längsnaht ausgerissen. Siehe Foto, noch an mehreren Stellen. Ich hatte das mit der Nähmaschnine genäht mit einer Nahtzugabe von ca. 1cm. Gewaschen in Pflegeleicht. Das Muster/Farbe ist so schön neutral, ich habe den Loop sehr gern getragen. Allerdings riecht er auch schnell und muss häufig in die Waschmaschine. Wie kann ich das reparieren - der Loop ist rundum zu - und vor allem: Wie vermeide ich, dass es wieder ausreißt? Der Stoff hat die Besonderheit, dass ich ihn nicht mit der Overlock nähen konnte, weil sich dabei die Fäden verschoben und dann nicht mehr das Schwarz…

  21. Polarigel

    Ich experimentiere gerade mit Stärken. Ich möchte gerne einen dünnen Voile mit der Overlock versäubern und das geht im Originalzustand gar nicht. Normale Sprühstärke ist besser, aber nicht gut. Eine 10%-ige Maisstärke-Lösung macht den Stoff papierartig, ist aber so viskös, dass sie schwierig zu handhaben ist. Hat jemand bessere Erfahrungen und würde mir sein Rezept verraten? Vielen Dank

    Großefüß
  22. Michael12
    Started by Michael12,

    Hallo, ich übe das Nähen von Kappnähten ohne Kappnähfuß. Mit Zeltstoff mache ich schon gute Fortschritte (siehe Foto, unten Originalnaht, oben selbsgenähte Naht). Nahtzugabe war hier 2 cm. eine Seite habe ich auf 7 mm zurückgeschnitten. Bei dünnen Stoffen habe ich noch erhebliche Problem eine ordentliche Kappnaht zu nähen. Nun meine Frage: Beim Überkreuzen von Kappnähten - wie macht man das professionell? Ich wollte eine Beutel nähen mit zwei Kappnähten an der Seite. Vor der unteren Bodenkappnaht habe ich mich bisher immer "gedrückt" und bisher immer nur einfach verschlossen. Gruß Michael

    BigBaggyJesus
  23. cRobin

    Hallo Ihr Lieben, ich bin meistens stille Mitleserin und habe soviel von Euch gelernt. Vielen herzlichen Dank dafür erstmal. Heute will ich etwas zurückgeben, und zwar eine Anleitung für eine Flaschentasche. Bei mir ist es ein "Gläserpyjama" geworden. Also praktisch nur das Innenleben einer 6er-Flaschentasche. Der Hintergrund für diese Spielerei ist, dass ich öfters ein paar lose Gläser von einer Veranstaltung nach Haus zum Spülen in der Spülmaschine nehmen muss und hierfür kein sicherer Spülkorb oder Transportbehältnis zur Verfügung steht. Alles ist lustig durcheinandergewürfelt in einer Plastikbox. Da sind dann manchmal auch noch andere Geschirr- und Besteckteile dabe…

    Criss-Cross
  24. flocke1972
    Started by flocke1972,

    Wie in einem anderen Thread schon erwähnt habe ich jetzt auch einen Plotter. Ich weiß was ich damit machen möchte, aber an der Umsetzung hapert es. Ich würde es toll finden, wenn wir hier Tips zusammentragen und uns gegenseitig bei Problemen helfen. Ich hole mal die dazu, von denen ich weiß, dass sie sich über den Thread freuen. @namibia2003 und @Kitkath. Ich hoffe dass es noch mehr werden die hier Fragen stellen und Wissen teilen Ich habe einen Cameo4 und als PlottProgramm Studio. Außrdem habe ich mir noch das kostenlose Programm Inkscape runtergeladen. Aktuell geht es darum, dass ich ein Foto im jpeg Format in eine Plot…

  25. Jay.Jadzia

    Hallo ihr Lieben, Ich bin ganz frische Nähanfängerin und auch neu auf diesem Forum. Meine Frage lautet, ob bei meiner eingenähten Tasche im Kleid eine Overlocknaht (Overlock-Stich von der normalen Nähmaschiene) reicht, um die Tasche gut zu schließen? Ich bin mir da nicht so sicher, laut Anleitung hätte ich vorher eigentlich mit nem normalen Geradstich um die Taschen nähen sollen und dann versäubern, aber das hab ich übersehen upsi 😅 Ich hab mal getestet, es scheint gut zu halten, bin mir dennoch unsicher. Danke schonmal für die Antwort 🙈

    Großefüß
  26. 3kids

    Hallo, Ich habe seit den 1980ern schon viele Hosen genäht. Edle Hosen für Büro mit Seiten-RV, laut burda nennt sich das beidseitig verdeckter Reißverschluss, oder in der vorderen Mitte als einseitig verdeckten RV. Ich glaube, da wurde Vlieseline verwendet, H250, das war nämlich früher die einzige, die ich hatte. Seit vielen Jahren (20?) nähe ich nur noch Jeans, aus Köper oder richtigem Jeans-Stoff, der war immer so fest und stabil, dass ich nie Vlieseline verwendet habe. Auch meine Technik habe ich geändert, nähe die Vordere Mitte zu und den RV Darunter, wie Jalie das macht. unter Intructions Jalie 2908 unter Instructions kann man die runterladen. Ich komme damit gut …