running_inch Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 @sewing Adam Dein Schal ist schön geworden! Viel Freude beim Tragen. - Bin gespannt, was du aus dem BW-Garn zaubern wirst. @Lieby Schöne Wolle. 😍 Die hätte ich auch mitgenommen. Was ich mir noch nicht so ganz vorstellen kann: Ein RVO ohne Ärmel und knapp unter der Brust endend... Wird das ein Croptop? Oder ein Schultertuch in RVO-Form? 🤔 Oder was schwebt dir vor? (Was auch immer es ist: ich drück die Daumen, dass die Wolle dafür ausreicht.) @Beaflex Gute Besserung. vor 2 Stunden schrieb Großefüß: Jetzt nimmt die Aktion doch ettliche Zeit ein, die von meiner Nähzeit abgeht. Manchmal ist das einfach so. Das spielt sich mit der Zeit schon ein. Stricken kann man wunderbar nebenbei auf dem Sofa - oder wenn man gerade keine Lust auf Nähen hat oder auf Material warten muss. Hauptsache es macht dir Freude.
Lehrling Geschrieben 26. Januar 2024 Melden Geschrieben 26. Januar 2024 Stricken ist Fingergymnastik und Gehirnyoga, also ganz viel Gutes für die Gesundheit
jadyn Geschrieben 27. Januar 2024 Melden Geschrieben 27. Januar 2024 (bearbeitet) Mützen bekommen bei uns immer Beine und der Winter ist noch nicht vorbei Merino 4 fädig aus der HWF, maschinengestrickt, Halbpatent @Beaflex Stricken mit der Maschine erfordert übrigens noch mehr rechnen und zählen.... und viele geben es auf, mit der Maschine zu stricken, weil man nicht gemütlich auf der Couch sitzen kann..Ich stricke nicht mehr mit der Hand, weil meine Gelenke das nicht mehr mitmachen...so ist dies eine gute Alternative Bearbeitet 27. Januar 2024 von jadyn
Broody Geschrieben 27. Januar 2024 Melden Geschrieben 27. Januar 2024 Die Mütze ist schön, wie alles, was du auf deiner Maschine zauberst. Ich bewundere deine Sachen sehr. Bin auch Eine, die diese Art des Strickens wegen der Ungemütlichkeit wieder aufgegeben hat.
Beaflex Geschrieben 27. Januar 2024 Melden Geschrieben 27. Januar 2024 @jadyn, danke, ich weiß einfach zu wenig über Strickmaschinen. Die Mütze würde hier bei mir auch Beine bekommen.
Lehrling Geschrieben 27. Januar 2024 Melden Geschrieben 27. Januar 2024 ich hab zwar eine Einbettmaschine seit mehr als 40 Jahren, hab sie mehr genutzt als die Kinder klein waren, das letzte Mal vor etwa 6 Jahren und hab da nicht gründlich genug gerechnet, das Ergebnis war nicht so wie ich es wollte. Handstricken ist gemütlicher und platzsparender.
charliebrown Geschrieben 27. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2024 Deine Mütze ist toll. Ich kenne von einer Freundin das Erlebnis „Stricken mit der Maschine“. Das ist schon 40 Jahre her. Für mich wäre das glaube ich nichts. Vor allem wegen der Sache mit der Couch😉. Es ist sehr schade, wenn einem der Körper Grenzen auferlegt. Gut, dass du hiermit die Möglichkeit hast, Stricken weiter zu machen. Es gibt bestimmt auch manche, die aufgeben würden, denn an der Maschine werden wieder neue Fähigkeiten notwendig. Ich kann nicht sagen, was ich tun würde. 🧐 Ich habe endlich ein Foto von der Mütze meines göga. Innen habe ich nochmals eine doppelt Lage eingenäht, weil er sagte die Mütze sei zu wenig winddicht. Ich habe die Mütze im Wollgeschäft gesehen und nach dem Gedächtnis nachgestrickt.
charliebrown Geschrieben 27. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2024 Auf den Nadeln ist jetzt die Mütze Cara.
essa Geschrieben 27. Januar 2024 Melden Geschrieben 27. Januar 2024 Am 25.1.2024 um 12:06 schrieb Junipau: @essa Und es fehlt nicht ein Stück vom zweiten Ärmel, weil die Wolle aufgebraucht ist 😅 Das ist eben der Grund! Ich habe das Garn geschenkt bekommen. Dabei waren ein paar angebrochene Knäuel und kann schlecht einschätzen, wie lang ich die Jacke stricken kann. Gestern habe ich einen Ärmel gestrickt, ist jedoch zu lang geworden. Den werde ich aufribbeln und die Abnahmen in kleineren Abständen vornehmen. Am 25.1.2024 um 13:08 schrieb Junipau: Der neue Loop gefällt mir besser. Ist dann halt hochkant geringelt... Muß ich mich noch mit abfinden, oder ich muß mehrere Einzelteile stricken und zusammennähen.🤔 Das Muster sieht toll aus! Die Idee von @Stopfwolle zum Zusammennähen finde ich sehr gut Am 25.1.2024 um 18:41 schrieb AndreaS.: @essa Das Muster habe ich mir (jetzt erst) mal als Alternative zur Kokon abgespeichert. Mal schauen, wenn ich nicht wieder 2 Jahre warte bis ich in die Puschen komme, habe ich dich ja, die ich fragen könnte @AndreaS. Sehr gerne! Ich weiß nicht wie der Kokon aufgebaut ist, sieht aber dem Rebel ähnlich. Die Erklärungen des Musters sind sehr klar und verständlich. Bisher musste ich nur ein mal nachschauen, wie die doppelten Zunahmen recht und links funktionieren. Ansonsten ist alles ganz einfach. @sewing Adam dein Schal ist klasse! Der grüne Farbverlauf gefällt mir sehr gut. Viel Spaß beim Tragen! @Lieby Das Garn ist sehr schön! Kennst du die Lauflänge? Bin schon gespannt auf Dein Projekt @Beaflex Auch von mir gute Besserung!
AndreaS. Geschrieben 27. Januar 2024 Melden Geschrieben 27. Januar 2024 vor 19 Minuten schrieb charliebrown: Auf den Nadeln ist jetzt die Mütze Cara. Oh, die Mütze sieht toll aus! Abgespeichert Da sind jetzt noch keine linke Maschen dabei, oder? Darf denn mein RVO, der bis auf Bündchen + Rolli auch keine linken Maschen hat hier mitspielen? Ich bin mir grad unsicher vor 11 Minuten schrieb essa: Am 25.1.2024 um 18:41 schrieb AndreaS.: @essa Das Muster habe ich mir (jetzt erst) mal als Alternative zur Kokon abgespeichert. Mal schauen, wenn ich nicht wieder 2 Jahre warte bis ich in die Puschen komme, habe ich dich ja, die ich fragen könnte @AndreaS. Sehr gerne! Ich weiß nicht wie der Kokon aufgebaut ist, sieht aber dem Rebel ähnlich. Die Erklärungen des Musters sind sehr klar und verständlich. Bisher musste ich nur ein mal nachschauen, wie die doppelten Zunahmen recht und links funktionieren. Ansonsten ist alles ganz einfach. Ganz lieben Dank
charliebrown Geschrieben 27. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2024 Du hast recht, die Cara hat „kein Strukturmuster“ und passt nicht rein. Sorry für die Verwirrung. Dein RVO hat auf alle Fälle hier ein Zuhause. Ich habe bei meinen neuesten Socken noch ein Strukturmuster gestrickt, die sind im Sockenstrang gelandet. Evtl. werde ich noch einen Loop im Strukturmuster anschlagen oder einen RVO, da bin ich noch am überlegen. Zurzeit erfreut mich das 🧶 Stricken und ich hoffe es bleibt noch eine Weile so😉😊
AndreaS. Geschrieben 27. Januar 2024 Melden Geschrieben 27. Januar 2024 @charliebrown 🤗 Schön, dass ich nicht alleine bin
schneebesen Geschrieben 27. Januar 2024 Melden Geschrieben 27. Januar 2024 Hallo charliebrown, Die Mütze sieht sehr gut aus😎. Haben die Angaben von Ravelry u Verbrauch alles gestimmt? Ich habe noch ca 110 Gramm Wolle mit der angegebenen LL liegen. Abnehmer sind genug vorhanden. Grüße Angelika
charliebrown Geschrieben 27. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2024 vor 4 Stunden schrieb schneebesen: Hallo charliebrown, Die Mütze sieht sehr gut aus😎. Haben die Angaben von Ravelry u Verbrauch alles gestimmt? Ich habe noch ca 110 Gramm Wolle mit der angegebenen LL liegen. Abnehmer sind genug vorhanden. Grüße Angelika Ich habe 150 g der cool wool big (120 m LL) gekauft. Die Mütze ist noch nicht ganz fertig, aber vom 3. Knäuel fehlt schon etwa die Hälfte. Es kann also sein, dass je nach Größe 110 m knapp werden. Falls du eine kleine Größe strickst, könnte es unter Umständen ausreichend sein. Ich hatte nicht die erforderliche Maschenprobe und habe deshalb eine größere Größe gestrickt, denn ich wollte keine dickeren Nadeln nehmen, weil ich ein dichtes Gestrick haben möchte. 😊
schneebesen Geschrieben 27. Januar 2024 Melden Geschrieben 27. Januar 2024 vor 7 Minuten schrieb charliebrown: Ich habe 150 g der cool wool big (120 m LL) gekauft. Die Mütze ist noch nicht ganz fertig, aber vom 3. Knäuel fehlt schon etwa die Hälfte. Es kann also sein, dass je nach Größe 110 m knapp werden. Falls du eine kleine Größe strickst, könnte es unter Umständen ausreichend sein. Ich hatte nicht die erforderliche Maschenprobe und habe deshalb eine größere Größe gestrickt, denn ich wollte keine dickeren Nadeln nehmen, weil ich ein dichtes Gestrick haben möchte. 😊 Vielen Dank für deine Antwort.Die selbe Wolle habe ich auch hier. Dann muß ich wohl doch ein anderes Modell wählen. Schönen Abend
charliebrown Geschrieben 28. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2024 vor 15 Stunden schrieb schneebesen: Vielen Dank für deine Antwort.Die selbe Wolle habe ich auch hier. Dann muß ich wohl doch ein anderes Modell wählen. Schönen Abend Hallo @schneebesen, gestern wurde die Mütze fertig. Ich habe noch 10g Restgarn. Die Mütze passt mir und meinem Mann. Kopfumfang 54cm. Du könntest natürlich mit einem möglichst ähnlichen Garn ergänzen, denn es ist eine Doppelmütze und das Innere sieht man nicht. Also am besten die Mütze mit dem anderen Garn beginnen und dann nach ca. 14 cm switchen, denn der Anfang ist später innen. Foto folgt diesmal nicht 😉
schneebesen Geschrieben 28. Januar 2024 Melden Geschrieben 28. Januar 2024 vor 23 Minuten schrieb charliebrown: Hallo @schneebesen, gestern wurde die Mütze fertig. Ich habe noch 10g Restgarn. Die Mütze passt mir und meinem Mann. Kopfumfang 54cm. Du könntest natürlich mit einem möglichst ähnlichen Garn ergänzen, denn es ist eine Doppelmütze und das Innere sieht man nicht. Also am besten die Mütze mit dem anderen Garn beginnen und dann nach ca. 14 cm switchen, denn der Anfang ist später innen. Foto folgt diesmal nicht 😉 Hallo Charliebrown,das ist eine gute Idee. Ich probiere das aus. Es freut mich, daß du mir Rückmeldung gegeben hast une wünsche dir einen schönen Sonntag
Lehrling Geschrieben 28. Januar 2024 Melden Geschrieben 28. Januar 2024 darf ich dazusenfen? das ist ja eine Wendemütze? wenn man genau in der Hälfte die Farbe wechselt, hat man am Umschlag einen schmalen Farbkontrastrand und beim Wenden ebenfalls.
charliebrown Geschrieben 28. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2024 vor 23 Minuten schrieb Lehrling: darf ich dazusenfen? das ist ja eine Wendemütze? wenn man genau in der Hälfte die Farbe wechselt, hat man am Umschlag einen schmalen Farbkontrastrand und beim Wenden ebenfalls. Bei vielen Mützenanleitungen mit einem provisorischen Anschlag wird immer der Begriff "Wendemütze" erwähnt. CARA ist nicht mit einem provisorischen Anschlag gearbeitet.
Lehrling Geschrieben 28. Januar 2024 Melden Geschrieben 28. Januar 2024 vor 7 Minuten schrieb charliebrown: CARA ist nicht mit einem provisorischen Anschlag gearbeitet. das habe ich schon gelesen. Okay, heißt nicht Wendemütze, kann aber so genutzt werden. Ich habe dein Foto gesehen. Deine Mütze wird ineinandergesteckt nach Fertigstellung und ist dadurch schön dick. Welches Ende eingesteckt wird ist egal, es sieht auf jeden Fall richtig aus. Wenn man also den >Schlauch< strickt und nach der halben Länge die Farbe wechselt, hat man bei der fertigen Mütze einen Kontrastumschlag. Also wenn man mag 2 Mützen in einem. Wäre also auch was, wenn man von einer Farbe zu wenig hat.....
birgit2611 Geschrieben 28. Januar 2024 Melden Geschrieben 28. Januar 2024 Gestern Abend um kurz nach 22 Uhr war der Pulli Geschichte. Heute dann Fotoshooting und Übergabe, morgen dann Geburtstag. Es hat Spass gemacht diesen Pulli zu stricken, das Garn (Lettlopi) ist seeehr rustikal und es war für meine Hände und Arme doch sehr anstrengend. Der Empfänger ist begeistert und er strickt jetzt seinem Schwiegervater eine Mütze. Zu Übungszwecken hatte er sich jetzt eine "Jacques Cousteau"-Mütze gestrickt. lg birgit attachments (3).zip
charliebrown Geschrieben 28. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2024 Ein besonderes Geschenk finde ich.
Lehrling Geschrieben 28. Januar 2024 Melden Geschrieben 28. Januar 2024 das ist wirklich ein ganz besonderes Geschenk, gefällt mir gut. und die Strickgeschwindigkeit bewundere ich auch!
Junipau Geschrieben 28. Januar 2024 Melden Geschrieben 28. Januar 2024 (bearbeitet) Sehr schönes Modell, @birgit2611 Kommt mir sehr bekannt vor, den habe ich vor zwei Jahren für meinen Mann gestrickt in ganz ähnlichen Farben. Er liebt ihn sehr und trägt ihn immer noch sehr viel... Ich fand, man gewöhnt sich gut an die Lettlopi. Und sie wurde irgendwie weicher im Lauf der Arbeit. Aber das empfindet wahrscheinlich jede anders. Auf jeden Fall schön, wenn so ein Teil wertgeschätzt wird, ist ja schon ein bißchen Arbeit... @Stopfwolle und @essa Die Idee mit dem verdrehten Zusammennähen finde ich grundsätzlich gut; ich werde den Loop aber so lang machen, daß ich ihn zweimal um den Hals wickeln kann. Damit ergibt sich der Möbius dann schon von ganz allein. Dann nähe ich ihn lieber glatt zusammen, dann läßt er sich besser in der Schublade verräumen. Bearbeitet 28. Januar 2024 von Junipau
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden