Lehrling Geschrieben 22. Januar 2023 Melden Geschrieben 22. Januar 2023 bei Stoffen gibt es das ja auch, daß eine Richtung hochschiebt.......vielleicht ist das hier bei alpake auch so?
Junipau Geschrieben 22. Januar 2023 Melden Geschrieben 22. Januar 2023 vor 24 Minuten schrieb Lehrling: bei Stoffen gibt es das ja auch, daß eine Richtung hochschiebt.......vielleicht ist das hier bei alpake auch so? Aber woher weiß das Alpaka, ob es von unten oder oben gestrickt ist Von unten ist problemlos...
running_inch Geschrieben 22. Januar 2023 Melden Geschrieben 22. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb Junipau: Meine neuen Zöpfe gefallen mir deutlich besser. Die sehen richtig gut aus. vor einer Stunde schrieb Junipau: Ob die Ärmel dann auch wieder schrumpfen werden? Die Baumwolle ist ja eigentlich viel robuster, vielleicht gibt die nicht so viel nach. Aber bis dahin ist noch viel zu tun. Meine Vermutung ist nach wie vor, daß nicht das Material, sondern die Strickrichtung für das Schrumpfen verantwortlich sein könnte. Wenn dem so ist, wäre es wahrscheinlich gut, die Ärmel gleich etwas länger zu stricken - sozusagen mit "Schrumpfreserve". vor 47 Minuten schrieb AndreaS.: Gestern hatte ich meinen Air-RVO an Eins kann ich sagen: Er hält wirklich schön warm 🥰 Gestern Abend bin ich bei gutem Schneefall ein schönes Stück zur Bushaltestelle gelaufen, dort habe ich noch mal 10 Min auf den Bus gewartet (nicht überdacht). Der Rolli passt auch super, ist nicht zu eng. vor 47 Minuten schrieb AndreaS.: Allerdings sind mir die ersten Wollknötchen aka Piling aufgefallen. Obwohl ich in meinem Daunenmantel ein sehr glattes Futter habe, und bei meinen Freunden den RVO ausgezogen hatte. Das ist ja echt blöd. Ob das an der Farbe liegt? Es ist der weinrot melierte Pulli, richtig? 🤔 @Nixe28 Hast du das mit dem Pilling bei deinen Pullis auch?
Lehrling Geschrieben 22. Januar 2023 Melden Geschrieben 22. Januar 2023 vor 1 Stunde schrieb AndreaS.: Das passiert bei Polydingens... nicht nur. Das Futter in deinem Mantel war vermutlich Synthetikfaser, und die lädt wiederum die Wolle auf. ( Reib mal die Hände kräftig aneinander und halte sie dann über ein Katzen- oder Kaninchenfell ).
Lehrling Geschrieben 22. Januar 2023 Melden Geschrieben 22. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb Junipau: Aber woher weiß das Alpaka, ob es von unten oder oben gestrickt ist die Faserrichtung vom Garn läuft anders, ist meine Vermutung ........
Stopfwolle Geschrieben 22. Januar 2023 Melden Geschrieben 22. Januar 2023 vor 31 Minuten schrieb Lehrling: die Faserrichtung vom Garn läuft anders, ist meine Vermutung ........ … dann würde es ja reichen, den Knäuel anders herum abzustricken.
Lehrling Geschrieben 22. Januar 2023 Melden Geschrieben 22. Januar 2023 vor 53 Minuten schrieb Stopfwolle: … dann würde es ja reichen, den Knäuel anders herum abzustricken. falls die Vermutung richtig ist, aber nur dann..... das ist das Schwierige an Vermutungen
elbia Geschrieben 22. Januar 2023 Melden Geschrieben 22. Januar 2023 Das könnte man ja ggf. ausschließen, wenn eine derer, bei denen die Ärmel kürzer wurden, von innen abgestrickt hat und eine andere von außen
Junipau Geschrieben 22. Januar 2023 Melden Geschrieben 22. Januar 2023 vor 57 Minuten schrieb Stopfwolle: … dann würde es ja reichen, den Knäuel anders herum abzustricken. Und wenn ich jetzt schreibe, daß ich einmal von innen und einmal von außen gestrickt habe?
Lehrling Geschrieben 22. Januar 2023 Melden Geschrieben 22. Januar 2023 vor 13 Minuten schrieb Junipau: Und wenn ich jetzt schreibe, daß ich einmal von innen und einmal von außen gestrickt habe? dann dürfte - wenn die Vermutung richtig wäre - nur ein Ärmel kürzer werden bei dir.
Junipau Geschrieben 22. Januar 2023 Melden Geschrieben 22. Januar 2023 vor 5 Minuten schrieb Lehrling: dann dürfte - wenn die Vermutung richtig wäre - nur ein Ärmel kürzer werden bei dir. Aber es sind leider beide. Damit sind wir hier mitten in der wissenschaftlichen Beweisführung 🥳 Oder auch nicht...
Nixe28 Geschrieben 22. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2023 (bearbeitet) Oh Mann, Mädels, Ihr macht mich fertig Meine Ärmel sind nicht nennenswert geschrumpft, ich hab aber auch jeweils was langärmeliges drunter getragen, was die Ärmel fest hält. Pilling hab ich bisher noch bei keinem der Pullis festgestellt Bearbeitet 22. Januar 2023 von Nixe28
Andrietta Geschrieben 22. Januar 2023 Melden Geschrieben 22. Januar 2023 Hallo, mich gibt's noch und der zweite Ärmel ist nun auch fertig. Zum Glück hab ich keine drei Arme Hab die Ärmel recht lang gestrickt, weil Kaufkleidung oft etwas kurze hat und ich das wirklich nicht mag. Und nun, da ihr von schrumpfenden Ärmeln schreibt, bin ich echt froh um die Reserve. Nun geht's am Rumpf weiter. Das ist nun wirklich nicht spannend... Aber: jede Masche zählt ja zum Glück. Und ohne dass ich nun alle aufzählen könnte, dafür war ich jetzt zu lang absent - hab aber nachgelesen - ein Kompliment, was ihr hier Tolles und Vielfältiges hergestellt habt. Bild steht Kopf, aber ihr seht: zwei Ärmel!
sikibo Geschrieben 22. Januar 2023 Melden Geschrieben 22. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb Andrietta: Das ist nun wirklich nicht spannend Nee, wirklich nicht. Aber nach zwei Ärmeln ist ja ein Ende in Sicht.
Sternrenette Geschrieben 23. Januar 2023 Melden Geschrieben 23. Januar 2023 Mein Pulli ist fertig und schon mehrfach getragen: es ist der Terrazzo Sweater von Petiteknit aus Lang Merino und Lana grossa Setasuri. Mein erster fertiger Pulli nach sehr langen Jahren.😀 Zuerst dachte ich, dass er zu groß wird, aber er passt jetzt doch ganz gut, und die Ärmel haben sich beim Tragen nicht längenmäßig verändert. Der Rollkragen hätte noch etwas länger sein können, aber ich habe bis zum letzten Rest der Wolle verstrickt. Mehr ging nicht.
charliebrown Geschrieben 23. Januar 2023 Melden Geschrieben 23. Januar 2023 Der Pulli gefällt mir. 👍 Da werde ich mal nach der Anleitung suchen. Ist es denn ein RVO, oder ist das eine andere Methode?
AndreaS. Geschrieben 23. Januar 2023 Melden Geschrieben 23. Januar 2023 vor 16 Minuten schrieb Sternrenette: Mein Pulli ist fertig und schon mehrfach getragen: es ist der Terrazzo Sweater von Petiteknit aus Lang Merino und Lana grossa Setasuri. Mein erster fertiger Pulli nach sehr langen Jahren.😀 Zuerst dachte ich, dass er zu groß wird, aber er passt jetzt doch ganz gut, und die Ärmel haben sich beim Tragen nicht längenmäßig verändert. Der Rollkragen hätte noch etwas länger sein können, aber ich habe bis zum letzten Rest der Wolle verstrickt. Mehr ging nicht. Schön ist dein RVO geworden! Oh LangYarns hat ja auch wundervolle Farben Wie viel Wolle hast du in welcher Größe verbraucht? vor 12 Stunden schrieb Andrietta: Hallo, mich gibt's noch und der zweite Ärmel ist nun auch fertig. Zum Glück hab ich keine drei Arme Hab die Ärmel recht lang gestrickt, weil Kaufkleidung oft etwas kurze hat und ich das wirklich nicht mag. Und nun, da ihr von schrumpfenden Ärmeln schreibt, bin ich echt froh um die Reserve. Nun geht's am Rumpf weiter. Das ist nun wirklich nicht spannend... Aber: jede Masche zählt ja zum Glück. Und ohne dass ich nun alle aufzählen könnte, dafür war ich jetzt zu lang absent - hab aber nachgelesen - ein Kompliment, was ihr hier Tolles und Vielfältiges hergestellt habt. Bild steht Kopf, aber ihr seht: zwei Ärmel! Go! Go! Go! Das wird, du bist doch schon fast fertig
Sternrenette Geschrieben 23. Januar 2023 Melden Geschrieben 23. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb charliebrown: Der Pulli gefällt mir. 👍 Da werde ich mal nach der Anleitung suchen. Ist es denn ein RVO, oder ist das eine andere Methode? Es ist ein VO 😃 und eine Kombination von mehreren Methoden. Erst wird eine Passe gestrickt, dann geschlossen, dann kommen Ärmelzunahmen, dann klassische Raglanzunahmen. Im Ergebnis würde ich es als eine Art Zungenraglan bezeichnen. Der Pulli sitzt für mich an den Schultern sehr gut. Da es sich um eine deutsche Übersetzung einer dänischen Originalanleitung handelt, kenne ich die genauen Bezeichnungen nicht.
Sternrenette Geschrieben 23. Januar 2023 Melden Geschrieben 23. Januar 2023 Es waren 11 Knäuel / 550 g Merinowolle und 5 Knäuel / 125 g Setasuri für den Pulli in Größe M. EIn bisschen länger als in der Anleitung ist er aber gestrickt und das Originalgarn hat eine längere Lauflänge.
AndreaS. Geschrieben 23. Januar 2023 Melden Geschrieben 23. Januar 2023 vor 55 Minuten schrieb Sternrenette: Es waren 11 Knäuel / 550 g Merinowolle und 5 Knäuel / 125 g Setasuri für den Pulli in Größe M. EIn bisschen länger als in der Anleitung ist er aber gestrickt und das Originalgarn hat eine längere Lauflänge. Danke dir
Lehrling Geschrieben 24. Januar 2023 Melden Geschrieben 24. Januar 2023 Thema Ärmel: ich habe meinen Probe-RVO jetzt mehre Tage angezogen und auch festgestellt, daß die Ärmel etwas kürzer werden, rechts noch 1cm mehr als links. Und ich hab kein Alpaka verstrickt, sondern irgendwas Unbekanntes, Baumwolle oder ? Beim Wunsch RVO stricke ich jetzt am Bündchen, die Ärmel sind fertig. Ich werde ihn also noch in diesem Winter anziehen können.
AndreaS. Geschrieben 25. Januar 2023 Melden Geschrieben 25. Januar 2023 Das ist ja spannend @Lehrling! Ich hatte gestern meinen 1. RVO an. Bei dem ist mir nichts aufgefallen. Der hat aber auch sehr weite und sehr lange Ärmel.
Andrietta Geschrieben 25. Januar 2023 Melden Geschrieben 25. Januar 2023 @AndreaS. und @sikibo Danke! Ich muss nur etwas mehr fernsehen bzw Videokonferenzen nutzen 😄 Hab schon 7cm am Rumpf geschafft.
froggy Geschrieben 25. Januar 2023 Melden Geschrieben 25. Januar 2023 So langsam denke ich doch, es liegt eher an der Art des Pullovers als am Material. Mittlerweile habe ich die komplette Restwolle verstrickt und so noch jeweils 2 cm an den Ärmeln hinzu gewonnen. Damit geht es ganz gut. Muss ihn nur noch aufspannen und fotografieren 🙂
Lehrling Geschrieben 29. Januar 2023 Melden Geschrieben 29. Januar 2023 Ich hab's geschafft, er ist fertig: Fäden vernäht, Erstwäsche überstanden Heute darf er mich zum ersten Mal wärmen und ich hab festgestellt, bei so einem offenen Ausschnitt kommt Kälte rein trotz Shirt drunter. Ich überlege noch, ob mir Druckknöpfe oder ein Reißverschluß besser gefallen. Der nächste Pullover wird vermutlich mit Steh- oder Rollkragen, aber ob es wieder ein RVO wird
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden