Fragen zu Schnitten
8,888 topics in this forum
-
Update 31.10.2020: Mit folgender Methode kann man viele dieser alten Anleitungen noch im Netz finden: Mit der rechten Maustaste auf den Link klicken "Link-Adresse koperen" auswählen https://web.archive.org aufrufen Den kopierten Link in das entsprechende Feld kopieren auf ein blau hinterlegtes Datum, dann auf die Uhrzeit klicken Es handelt sich um Download Links; d.h. das PDF findet sich dann in Eurem Download-Ordner! Nachdem ich jetzt schon einige Male für eine Fragenstellerin einen Burda-Workshop zu figurbedingten Schnittänderungen herausgesucht habe, habe ich die Links mal zusammengestellt. Hier die (…
-
- 57 replies
- 57.4k views
- 83 followers
-
-
Werbung:
-
Hi Ihr Lieben! Bitte stellt eure Suchanfragen für Schnittmuster in den Foren - "Schnittmustersuche Damen" - "Schnittmustersuche Herren" - "Schnittmustersuche Kinder" - "Schnittmustersuche Kostüme" - "Schnittmustersuche Accessoires" Bezugsquellensuchen gehören nach wie vor in den Bereich Kleinanzeigen Viele Grüße Adam
-
Ich zitiere mal ganz frei Peterle: Das gilt auch für Bezugsquellensuche bezüglich Schnittmustern. Das gehört in den Bereich Kleinanzeigen Ich erinnere in dem Zusammenhang auch an die Linkliste zu diesem Thema. In diesem Sinne.
-
www.dvf.com/products/hera Liebe Naeherinnen, Versuche, mir dièses kleid nachzunaehen. Das Bustierteil ist im schraegen fadenlauf u. Muss mit dem gleichen stoff gefuettert werden. Auch das Bindeteil muss doppelt sein u. Ist lang. Ich habe 3 m viskosestoff. Wird das ausreichen ? Vielen Dank
-
Hallo liebe Nähfreunde, ich habe mir aus einem mittelschweren Gabardine Shorts mit Gummizug genäht (Schnittmuster: Singapour von Ikatee). Weil ich nur 1,60 m bin, hatte ich das Schnittmuster direkt gekürzt (entsprechend der Nähanleitung) - die Taschen hinten habe ich freestyle reingebastelt (würde ich beim nächsten Versuch weglassen, weil sitzen blöd). Die fertige Hose beult nun vorne total aus: Ich habe super viel Stoff, der am unteren Bauch absteht - es verschlimmert sich, wenn ich mich setze! Dass das feste Twill-Gewebe ggf. nicht gerade zu einem weichen Fall beiträgt, ist mir spätestens jetzt klar.. Ich checke nur leider nicht, wieso ich dieses „vorne zu viel Stoff…
-
-
- 21 replies
- 322 views
- 4 followers
-
-
Ihr Lieben, es geht um den Schnitt von Fadenkäfer "Bluse Fennja". Da wird der Ausschnit wahlweise gekräuselt oder in Falten gelegt. Ich würde allerdings gerne auf beides verzichten und lieber einen Brustabnäher haben. Weiß jemand, wie man den Schnitt anpassen kann??? Danke fürs Überlegen sagt Stoffea
-
-
- 16 replies
- 329 views
- 2 followers
-
-
Hallo zusammen, Hab da noch einen schönen Stoffrest (das gute alte Sonderangebot bei dem ich schwach wurde...) aus dem ich gerne einen weiten langen Rock machen würde... (ich weiß, das klingt erstmal nach einer dummen Idee). Hab da aber beim Lesen zu "zero waste Design" vielleicht eine Lösung gefunden.... die erfordert aber das man den Schnitt selbst erstellt. Ich habe einen grundsätzlichen Überblick wie das geht (und auch schon einige Bücher dazu gelesen) kann mir aber auf die folgende Frage(n) keinen so rechten Reim machen... 1.) Ein Rock ist an der Taille rund geschnitten, warum ist das so? Selbst wenn der Bund ein gerader (kein Form…
-
-
- 82 replies
- 2.6k views
- 3 followers
-
-
Für den Sommer brauche ich Tops, denn da ist totale Ebbe im Kleiderschrank und hier in der Kurpfalz wird es heiß. Meine Ausgangsidee für den Schnitt ist folgende Anpassung eines Shirt-Schnitts aus dem Dressdeveloper: Hier habe ich - @flocke1972s Thread "Abnäher" sei Dank - eine Abnäherrotation mit Ausstellung am Saum in Richtung A-Linie und resultierender Halbierung des Brustabnähers gemacht. Das sollte hoffentlich den Bauch bedecken, unten nett weit werden und einen weniger auffälligen Brustkorb (wörtlich Korb für die Brust) ergeben. Soweit so gut. Nun ist jedoch der Schnitt eigentlich ein Shirtschnitt mit Ärmel. Obe…
-
-
- 443 replies
- 18.7k views
- 10 followers
-
-
Hallo, Ich hatte letztes Jahr beim Aufräumen einen gut abgelagerten Crash-Stoff gefunden und dann fiel mir ein, dass ich bei burda ein Modell dafür gesehen hatte: Bauernbluse 04/24 Modell 111. Der Stoff ist auch längs gestreift in verschiedenen Grüntönen. Leider würde ich die Bauernbluse (1) so nie als tragen, brauche zwingend einen kleineren Halsausschnitt. Die "Streifen" rund um den Hals so breit zu machen, dass die Bluse Unterhemd-tauglich ist, könnte komisch aussehen. Was meint ihr? Dann kam mir die Idee, einen Einsatz zu nähen um den Hals und daran das Kleid 07/2020 Modell 112 anzunähen. Eine Bluse ähnlich dem Kleid, aber halsnah und mit nur einer Einfassung a…
-
-
- 5 replies
- 201 views
- 2 followers
-
-
Hallo! BERNINA BlogGratis-Schnittmuster für ein Jeanshemd für MännerJeanshemd für Männer nähen: Nähanleitung inklusive eines kostenlosen Schnittmusters für ein Männer-Jeanshemd. Mit vielen Schritt-für-Schritt-Bildern.Gern würde ich meinem Mann ein klassisches Hemd nähen, idealerweise Slimfit. Mit Burdaschnitten hatten wir bei meinem Mann bisher keinen Erfolg, egal welche Art von Kleidungsstück. Irgendwie saß Alles sackig, obwohl die Größe stimmte. Er braucht prinzipiell Größe 56, passt aber so wirklich in keine Maßtabelle (Halsweite 45, Brustumfang 109cm, Taillenumfang 103cm, Hüftumfang 108cm, Körpergröße 1,90m). Kann jemand, der das Hemd von Sebastian Hoofs schonmal gen…
-
-
- 23 replies
- 641 views
- 3 followers
-
-
Liebe Alle, Ich bin daran mein Lieblingskleid nachzunähen und habe dafür erst mal den Schnitt „abgemalt“. Jetzt frage ich mich wie ich aber den Abnäher konstruiere/male. Könnt ihr mir weiterhelfen, wo man das erlernen kann? Ich hoffe ihr versteht überhaupt was ich meine 😀 ich will vom fertigen Kleid zum Schnitt und weiß nicht wie ich da den Abnäher richtig mache. Vielen Dank schon mal Laura
-
-
- 11 replies
- 410 views
- 3 followers
-
-
Guten Morgen zusammen, ich bin ja bekennende Nutzerin der Schnitte von Hotpatterns.com: https://hotpatterns.com/ und habe heute mit großem Bedauern die Entscheidung von Trudy Hanson gehört, daß sie die Seite schließen wird. Bis Ende August sind die Schnitte noch über ihre Seite zu beziehen und herunterzuladen. Danach wird die Seite komplett geschlossen. Sie wird dann Etsy als Verkaufsportal nutzen. Künftig wird es auch keine neuen Schnitte mehr von ihr geben. Auch das bedaure ich sehr. Allerdings versthe ich auch ihre Gründe: sie ist angeschlagen und sieht nicht mehr gut. Dazu kommt, daß sie Hotpatterns m…
-
-
- 14 replies
- 1.2k views
- 2 followers
-
-
Seid einiger Zeit beschäftigt mich mein Erscheinungsbild in manch einem Shirt. Als @StinaEinzelstück in Ihrem UWYH ein Blusenshirt präsentierte kam mir die Frage wieder in den Sinn. Ich habe Sie gefragt ob ich das Bild von Ihr benutzen darf und StinaEinzelstück hat zugestimmt. Würde das Shirt nicht mehr so nach oben geneigt sein wenn man der Brust Platz macht? Und hätte ein eingearbeiteter Abnäher diese Wirkung? Oder wäre die Arbeit um so einen Abnäher in ein Shirt ohne Abnäher, zuviel Arbeit für den Effekt den man dafür hat?
-
- 65 replies
- 1.7k views
- 4 followers
-
-
Hallo zusammen, mein Name ist Marcus und ich bin neu hier. Ich habe einen eigenen Schnitt konstruiert der Mal ein Brautjungfernkleid werden soll. Allerdings tut ich mir ein bisschen schwer den Fadenlauf bei meinem Schnittmuster korrekt einzuzeichnen da ich meiner Meinung nach keine gerade Linie (z.B. Taillenlinie) mehr habe an dem ich ihn ausrichten könnte. Könnt ihr mir weiterhelfen? Vielen lieben Dank schonmal im Voraus
-
- 12 replies
- 364 views
- 3 followers
-
-
Ausgelagertes Thema von hier : https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/2048-kostenlose-schnittmuster-aus-dem-internet-sammelthread/page/93/#comment-2789261 Hat eigentlich schon jemand nach diesen Schnitten etwas genäht und kann etwas zur Passform sagen?
-
- 29 replies
- 2.4k views
- 1 follower
-
-
Hallo Zusammen, ich nähe für Oktober mein Brautkleid selbst. Jetzt bin ich am Probeteil. Möchte das das perfekt sitzt weil an an dem anderen Stoff kann ich nicht x-fach Veränderungen vornehmen. Ich finde es zieht an der Brust noch Falten. Wie kann ich es verändern das es nicht passiert? Bilder sind angehängt. Aktuell ist die Unterbrustweite noch 2 cm zu viel. Werde ich noch verändern. was fällt euch noch auf und muss unbedingt angepasst werden? Zur Info ich werde vermutlich noch neben der Brust ein Stäbchen einnähen damit es mehr Stabilität hat. Im Anhang auch zwei Kleider die meine Vorlage sind. Vielen …
-
- 11 replies
- 1.4k views
- 3 followers
-
-
Im März stellte uns Christina @KiribanaPatterns ihren Ärmelbaubasten vor: https://www.dressdeveloper.de/baukasten/aermel/ Hierzu eine Frage: sind Ärmel geschlechtsneutral ? Kann ich einen Ärmel aus dem Baukasten auch an ein Langarmshirt für meinen Mann dranmachen ? Ich habe zwar kürzlich ein Schnittmuster für ein Herrenshirt gekauft, aber das ist ein T-Shirt. Nun habe ich einen tollen schwarzen Doppelpiqué-Stoff gekauft und meinen Mann gefragt, ob er lieber ein Langarmshirt möchte und er möchte. Der Stoff passt auch dafür, er ist schon dicker als ein Baumwollsinglejersey. Dieses SfS*-Shirt ist zwar erst das überübernächste Nähpr…
-
- 8 replies
- 357 views
- 2 followers
-
-
Hallo, ich möchte mir endlich mal wieder Hosen nähen. Wenn ich eine „straight Jeans“ kaufen will, was meiner Vorstellung einer Hose für jeden Tag am nächsten kommt, muss ich von der Größe, die laut Tabelle meiner Hüftweite entspricht, 2 Größen hoch gehen, damit die Oberschenkel bequem reinpassen. Dass diese Hose dann am Po passt, vorne und erst recht in der Taille aber um einiges zu weit ist, versteht sich von selbst, daher will ich wieder selber nähen. Presswurst ertrage ich nicht wegen meiner Neurodermitis. Eine Hose mit viel Stretch ist also keine Alternative. Im Sitzen darf die Hose sich eng anfühlen, im Stehen soll sie locker h…
-
- 33 replies
- 2.1k views
- 1 follower
-
-
Hallo, nachdem die Hose nach eigenen Maßen von smartpattern hier immer wieder empfohlen wurde, hatte ich mich vermessen und September dort einen Schnitt und den im Anfang Oktober drucken lassen. Ausgesucht habe ich mir die Girlfriend-Jeans: klick Ich habe die Form für einen Stoff ohne Elasthan gewählt. Wie mit allen neuen Hosenschnitten habe ich auch dazu eine Tabelle gemacht und die Hosenbein-Teile alle 5cm vermessen. Smartpattern fragt als Weitenmaße neben den Taillenumfang und dem Hüftumfang noch ab den Oberschenkelumfang, den Umfang am Oberschenkel auf dem halben Weg zum Knie, den Knieumfang, den Wadenumfang und den Fessel…
-
Liebe Foris, im Internet habe ich ein altes Schnittmuster gekauft, schätzungsweise aus den 80er oder 90er Jahren. Mir gefällt die Schnittführung und die überschrittenen Schultern (ich vermute auch, dass das wieder modern werden könnte) und weiß, dass das damals gut aussah. Nun hat sich die Figur leider verändert und die Frage nach der FBA stellt sich wieder: wie gehe ich bei diesem Schnitt vor? Hier die entsprechenden Fotos: Weiß jemand, wie das geht? Viele Grüße Fingerhut
-
- 22 replies
- 1.4k views
- 1 follower
-
-
Hallo! Das Kleid 115 aus der Burda 5/2025 mit dem weiten Kragen würde ich mir gern mit langen statt mit kurzen Ärmeln nähen. Wie würdet Ihr da vorgehen? Den Ärmel einfach gerade nach unten weiterzeichnen oder lieber versuchen zu bestimmen wo der Ellbogen wäre und ganz klassisch mit Ellbogenabnäher? Da ich bei dem Kleid ja leider nicht sehen kann wo der Schulterpunkt wäre, habe ich Bedenken, dass ich die Position für den Ellbogenabnäher wirklich genau treffe und der Ärmel dann komisch sitzt. Wäre ganz gerade Pfusch oder kann man das machen? Bei der Variante kommt es dann auf die exakte Ellbogenposition nicht so an. Vielen Dank für alle Tipps!
-
- 24 replies
- 947 views
- 1 follower
-
-
Hallo zusammen, ich stehe gerade auf dem Schlauch und würde mich freuen, wenn jemand helfen kann. Habe schon viele ähnliche Schnitte vom selben Anbieter genäht, mit jedem weiteren Stück passe ich die Passform ein Stück weiter an. Bisher muss ich an der Schulternaht 1cm Weite zugeben, Rückenbreite 2cm mehr (im oberen Rücken, das lässt sich gut machen indem ich das ganze Armloch 1cm nach außen verschiebe und an der Seitennaht oberhalb der Taille wieder zur Originalweite verbinde. Jetzt das Problem, wo ich nicht weiterkomme: Im Vorderteil bräuchte ich ganze 4cm mehr an der Oberbrustweite, also pro Seite 2cm. Gleichzeitig aber an der Seitennaht auf k…
-
- 33 replies
- 1.6k views
- 2 followers
-
-
Hallo, ich überlege gerade, ob ich nicht doch mal den Hosenbaukasten von @KiribanaPatterns probieren soll. Bis jetzt habe ich Standardhose - volle Länge - gerader Bund - keine Passe - Reissverschluss vorne mit Untertritt gewählt. Als nächstes wollte ich für vorne die Jeanstaschen wählen, aber das geht nicht. Warum? Beißt sich das mit einem der oberen Punkte? Jetzt gehe ich erst mal messen. LG Rita
-
- 11 replies
- 441 views
- 1 follower
-
-
Hier https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/195323-angeschnittener-ärmel-zwickel-konstruktionsanleitung-für-fahrradjacke/page/2/#comments hatten wir es ja schon kurz angeschnitten. Welche Patente / Gebrauchsmuster / Geschmacksmuster findet ihr interessant?
-
- 52 replies
- 1.8k views
- 2 followers
-
-
Ich hoffe, ich bin hier richtig, denn es geht im Link auch um Taschenhenkel, die dort verkauft werden. Mir selbst geht es aber um die Anleitung für die Tasche. Eine Freundin bat mich sie zu unterstützen, wir hatten ein gemeinsames Wochenende, auch fürs Nähen. In dieser Anleitung wird beschrieben wie die Tasche zu nähen ist. Wir hatten uns für die Variante „Double Origami“ entschieden. Die andere Variante wird nur geknotet. Vielleicht hat sie von euch ja schon eine genäht ? Die Maße aus der Anleitung sind wie hier - in einem verkleinerten Maßstab - angegeben: Die erste Frage stellt sich schon oben an dieser Stelle: Da steht , dass man eine kurze Auß…