MOC Geschrieben 16. Dezember 2024 Melden Geschrieben 16. Dezember 2024 (bearbeitet) Eine Bekannte von mit hat mich gefragt, ob ich ihr ein paar Shirts enger machen könnte. Sie hat sehr viel abgenommen, was ich toll finde. aber die Shirt, die ich um viel enger machen, das geht meiner Meinung nach nicht. Sie stellt sich das sehr einfach vor. Rechts und links der Naht einfach abnähen. Es handelt sich um 5 cm pro Seite, quasi doppelt, das wäre ja 20 cm enger. Das würde doch den ganzen Schnitt verändern. Die Proportionen von dem Schnitt passen ja nicht mehr....................... Das habe ich ihr auch gesagt. Schaut mal, ein Bild von einem Shirt. Bin auf eure Meinungen gespannt. Bearbeitet 16. Dezember 2024 von MOC
Paula38 Geschrieben 16. Dezember 2024 Melden Geschrieben 16. Dezember 2024 Bei dem Schnitt hätte ich jetzt wenig Bedenken, das einfach zu machen. Allerdings würde ich das Armloch nicht soviel enger machen. Evt mal an ihr abstecken oder heften. Vielleicht hat sie sich ja auch Maße notiert und weiß, wieviel Umfang sie (auch Am Oberarm) verloren hat.
Samtpiratin Geschrieben 16. Dezember 2024 Melden Geschrieben 16. Dezember 2024 Ich würde auch sagen: Man könnte es von Hand mal mit einem Heftstich enger nähen und dann schauen, wie es aussieht.
Großefüß Geschrieben 16. Dezember 2024 Melden Geschrieben 16. Dezember 2024 Bei dem Schnitt mit den überschnittenen Schultern sollte es gehen - natürlich musst du das dann zum Ärmel rund auslaufen lassen. Vorher stecken oder heften und Anprobieren ist sinnvoll. Aber bei normal eingesetzten Ärmeln kannst du das vergessen. Ich hatte auch mal stark abgenommen und überlegt, Shirts enger zu nähen. Eine Größe weniger bis eineinhalb Größen geht ganz gut. Das hab ich an ettlichen Shirts und Pullover gemacht, und meistens auch unter der Achsel vom Ärmel etwas weggenommen. Aber mehr geht meistens nicht, weil da, wo in der deutlich kleineren Größe die Außenenecke vom Rumpf unterhalb des Armausschnittes sein sollte, in der größeren Größe der Armausschnitt ist - da fehlt dann Stoff.
Bobby Geschrieben 16. Dezember 2024 Melden Geschrieben 16. Dezember 2024 Kannst Du nicht bei so großen Änderungen, das Shirt neu zuschneiden und neu nähen. Das geht vielleicht sogar schneller als zu probieren, wie es gehen könnte. Der Ausschnitt wird vermutlich das Problem, weil man den ja nicht enger kriegt. Viel Erfolg!
lea Geschrieben 16. Dezember 2024 Melden Geschrieben 16. Dezember 2024 vor 42 Minuten schrieb MOC: Sie stellt sich das sehr einfach vor. Genau das ist das Problem. Du müsstest ja auch den Tunnelzug neu machen und wahrscheinlich die Ärmel kürzen, also fast neu nähen. Ich würde es nicht machen.
SiRu Geschrieben 16. Dezember 2024 Melden Geschrieben 16. Dezember 2024 Das wird dann - Methode Deiner Bekannten - ein Shirt mit regelrechten angeschnittenen Ärmeln und nicht nur so angeschnittenen Ärmelchen. Nicht das Ärmelchen verengern - oder nur wenig, passend zum schlankeren Oberarm. Und mit 'ner "schönen" Kurve durch die Achsel... (Den Tunnelzug würd ich funktionslos machen. Bekannte vorher fragen...)
Ibohiga Geschrieben 16. Dezember 2024 Melden Geschrieben 16. Dezember 2024 Hallo, habe das auch vor zwei Jahren für mich gemacht - 4 cm pro Seite also zusammen 16cm aus dem Umfang. Ging erstaunlich gut bei einfachen Shirt mit halben oder langem Ärmel - hab das im Ärmel langsam auslaufen lassen. Neu ausschneiden hat mehr Probleme gemacht, da fehlte meist irgendwo was. Also habe ich zB aus einer Jacke lieber eine Weste geschnitten. Die Probleme mit den Sachen kamen dann später. Der manchmal schon oft gewaschene Stoff schien brüchiger geworden zu sein und es gab nach einigen weiteren Wäschen kleine Löcher an den Nähten LG hilde
Großefüß Geschrieben 16. Dezember 2024 Melden Geschrieben 16. Dezember 2024 vor einer Stunde schrieb lea: Du müsstest ja auch den Tunnelzug neu machen Oh, den hatte ich bei meinem obigen Kommentar übersehen. Wenn sie nicht alles neu kaufen möchte, bietet sich an, einiges Second Hand zu kaufen.
EmiliaP Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 (bearbeitet) Noch eine Stimme für Team "an-der-Frau-abstecken". 🙂 Schon deshalb, damit sie entscheidet, ob sie wie jetzt überschnittene Schulternähte möchte -- dann müssten diese ebenfalls gekürzt, die Bündchen ab und neu angesetzt werden. Oder ob es kleine Ärmelchen sein sollen, wenn Du die OP auf eine reine Weitenänderung beschränkst. Es geht nicht nur um Optik, sondern auch Tragegefühl, und das ist nun mal individuell. Außerdem würde ich sie beim Ändern helfen lassen, z.B. den Tunnelzug auf- und ggf. Bündchen abtrennen. Vielen ist nicht klar, wieviel Arbeit hinter selbst kleinen Änderungen steckt. Bearbeitet 17. Dezember 2024 von EmiliaP
Ulrike1969 Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 Bei diesem Shirt würde ich den Schnitt abnehmen und verkleinern, dann neu aus diesem Shirt Zuschneiden und komplett nähen. Aber : das ist mehr Aufwand, als ein Shirt nähen. Ich habe auch viel abgenommen und fast meine gesamte Garderobe ausgetauscht, dank second hand auch einiges gebraucht.
Scrunchy Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 +1 für "mit ihr zusammen kleinermachen" Ich muss auch immer wieder Sachen engernähen und kenne das Problem bzw. Problemstellen - auch ich habe es mir anfangs ganz einfach vorgestellt, einmal die Naht ein paar cm enger genäht und fertig - wir wissen alle, dass es nicht so einfach ist. Vielleicht wird eim positiven Sinne ein Erinnerungsstück aus dem Shirt: Ein Kleidungsstück, an dem man den Erfolg sieht. Vielleicht gerade deshalb, weil es objektiv gesehen nicht so stimmig ist wie auf die richtige Größe geschnitten.
MOC Geschrieben 17. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 (bearbeitet) @Paula38 @Großefüß @Samtpiratin @Bobby @lea @SiRu @Ibohiga @Scrunchy @Ulrike1969 @EmiliaP So viele Rückmeldungen, danke. Ich lese schon raus, das es viel Arbeit ist, aber einige es doch gemacht haben, für sich selber. Das ist dann schon was anderes, als Bekannte darum zu bitten, weil man es sich so einfach vorstellt. Ich bin echt am überlegen, ob ich das wirklich machen soll. Ein Shirt mit ihr zusammen könnte ich mir vorstellen, wenn es klappt. Aber es ist eine menge Arbeit, ein Kleidungsstück passend so viel kleiner zu machen. Vor allen hab ich eine ganze Tasche hier, und eine ganze Tasche steht noch bei ihr zu Hause................obwohl ich nur gesagt habe, ich schau mir das mal ob ich mir das zutraue und kann es an einem Kleidungsstück mal probieren. Ich habe ihr auch gesagt, sie soll mal ein Shirt nehmen und zu einer Schneiderin gehen, was die meint. Und vor allem, hab ich auch nicht so viel Zeit. Oh................. Bearbeitet 17. Dezember 2024 von MOC
Großefüß Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 vor 1 Minute schrieb MOC: Und vor allem, hab ich auch nicht so viel Zeit. Oh... Du darfst auch nein sagen, auch bei einer guten Freundin. Insbesondere wenn es danach aussieht, dass das ein Riesenauftrag wird. Soll sie die zu großen in Kleinanzeigen o.ä. verkaufen und sich Second Hand kleinere kaufen. Das ist auch nachhaltig.
running_inch Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 vor 16 Minuten schrieb MOC: Und vor allem, hab ich auch nicht so viel Zeit. Ich sehe es wie @Großefüß: Du darfst auch nein sagen! - "Ich überlege" heißt doch im Klartext: Ich möchte das nicht machen = nein. Oder sehe ich das falsch? Mal abgesehen von der generellen Machbarkeit: Es ist schon etwas anderes, ob du EIN einzelnes T-Shirt abändern sollst - oder gleich mehrere Tüten voll... Ja, wer selbst nicht näht, weiß oft nicht, wieviel Arbeit da tatsächlich hintersteckt, und dass es eben nicht nur "rechts und links ´ne schnelle Naht und den Überschuss wegschneiden" ist. Deswegen ist die Idee, das mit ihr zusammen zu machen, wirklich gut - sofern du dich nicht überwinden kannst, sofort nein zu sagen. (Es ist deine Zeit, und nur du solltest entscheiden, wie du sie einsetzen WILLST - zumal es um deine FREizeit geht.) Ich wünsche dir einen erfolgreichen Entscheidungsprozess.
EmiliaP Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 vor 20 Minuten schrieb MOC: Vor allen hab ich eine ganze Tasche hier, und eine ganze Tasche steht noch bei ihr zu Hause................obwohl ich nur gesagt habe, ich schau mir das mal ob ich mir das zutraue und kann es an einem Kleidungsstück mal probieren. Du darfst ihr das auch zurückgeben -- oder ihr anbieten, dass sie das unter Deiner Aufsicht bei Dir machen kann, wenn Du mal Zeit hast. Falls Du etwas für sie machst, würde ich es in jedem Fall nur mit ihr zusammen tun. Wegen der Passform, des Tragegefühls -- und damit sie mitbekommt, dass es nicht mal eben so nebenbei getan ist. Im besten Fall wird sie eine Änderungsschneiderei ganz neu zu schätzen wissen. 😄
Lehrling Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 @MOC eigentlich hast du ja wirklich schon genug um die Ohren. I c h würde nein sagen! wenn sie deswegen gekränkt ist will sie dich nur ausnutzen. vor 1 Minute schrieb EmiliaP: oder ihr anbieten, dass sie das unter Deiner Aufsicht bei Dir machen kann, wenn Du mal Zeit hast. Falls Du etwas für sie machst, würde ich es in jedem Fall nur mit ihr zusammen tun. Wegen der Passform, des Tragegefühls -- und damit sie mitbekommt, dass es nicht mal eben so nebenbei getan ist. Im besten Fall wird sie eine Änderungsschneiderei ganz neu zu schätzen wissen. genau so !
PaulineK Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 vor 47 Minuten schrieb MOC: Vor allen hab ich eine ganze Tasche hier, und eine ganze Tasche steht noch bei ihr zu Hause Das kenne ich gut, ich habe damals die Tasche zurückgebracht. Wenn du schon solche Bedenken hast, lass es lieber sein. Du handelst dir nur Probleme ein, besonders dann, wenn die Änderung nicht so wird, wie deine "Bekannte" es erwartet. Natürlich ist es schwer, einen Wunsch jemandem abzuschlagen, allerdings ist das für mein Verständnis schon kein Wunsch mehr, sondern ein Änderungsauftrag - und dafür sind doch Änderungsschneidereien zuständig.
Bineffm Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 Ich würde auch mal davon ausgehen, dass das nicht alles die gleichen Shirts in unterschiedlichen Farben sind - sondern dass da auch welche mit normalen eingesetzten Ärmeln dabei sind - da wird das ganze dann nochmal aufwändiger..... Sabine
Gypsy-Sun Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 Moni, lehne die Anfrage höflich aber bestimmt ab. Oder sage, dass Dein Mann das Projekt als zu auffwändig empfindet. Du hast ja kaum Zeit für DICH etwas zu nähen und das ist in jedem Fall vorrangig. Ausserdem ist doch unklar, ob sie die Kleidungsstücke anschließend noch tragen wird oder ob sie nicht vielleicht lieber neue kaufen möchte (Ist ja jetzt einfacher und macht mehr Spaß als vorher.) Sitz und Passform sind ja alles andere als garantiert (siehe die obigen Kommentare). Insgesamt habe ich das ausgesprochen blöde Gefühl, dass Dich die Bekannt ausnutzt. WENN ihr das Projekt total wichtig wegen Nachhaltigkeit oder so wäre, könnte sie die Änderungen bei einer Änderungsschneiderei machen lassen - zumindest bei den lohnenden Stücke.
lea Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 vor 4 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Insgesamt habe ich das ausgesprochen blöde Gefühl, dass Dich die Bekannt ausnutzt. Das muss gar nicht so sein. Die Leute haben keine Ahnung von der Materie, wissen nicht, wieviel Aufwand das ist, halten Schneidern und Flicken für dasselbe und meinen vielleicht sogar noch, man freut sich, weil man sein Hobby zur Anwendung bringt Diesen Zahn muss man ihnen freundlich ziehen... Du könntest z.B. sagen, Du hast mal überschlagen, wie lange Du für ein Shirt brauchst und dass Dir das zu viel Aufwand ist / Du die Zeit nicht hast. Oder Du hast Dich mit anderen Hobbyschneiderinnen beraten und alle sagen, das dauert viel länger als Du zuerst dachtest. Oder wie schon erwähnt: vor 34 Minuten schrieb EmiliaP: Falls Du etwas für sie machst, würde ich es in jedem Fall nur mit ihr zusammen tun. und ihr dabei Aufgaben geben. Nähte auftrennen zu müssen hat schon so manchen von den Vorteilen einer Änderungsschneiderei überzeugt
Quietscheente Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb MOC: obwohl ich nur gesagt habe, ich schau mir das mal ob ich mir das zutraue ... dann darf da auch rauskommen: Du hast es dir angeschaut und traust es dir eben NICHT zu. Bedenke auch: Wenn du das mit deiner Bekannten zusammen machst, steckt ihr beide viel Zeit rein, um EIN Shirt zu ändern. Ob sich das lohnt? Oder: Wenn eins erst gemacht ist, "kannst du mir auch gleich noch schnell den Rest machen, jetzt wo wir wissen, wie es geht?" Muss nicht so kommen, kann aber. Bearbeitet 17. Dezember 2024 von Quietscheente
MOC Geschrieben 17. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 (bearbeitet) @Großefüß @running_inch @EmiliaP @Lehrling @PaulineK @Bineffm @Gypsy-Sun @lea @Quietscheente Danke🥰 ich geb euch in allem, was jeder hier geschrieben hat, recht. Der Aufwand, die Zeit die man dafür benötigt, passt es auch dann einigermaßen, Vor allem weiß sie nicht, was das überhaupt für ein Aufwand ist. Wie auch, denn sie hat ja noch nie genäht. Aber dann gleich mit einer ganzen Tasche herkommen. Und ich werd meine Schneiderin, die für meine Tochter den Schnitt für ihre Anzüge gemacht hat, mal fragen. Bin gespannt, was sie sagt. Und Zeit für mich sollte auch noch bleiben. Verkaufen kann sie die Sachen ja auch. Ich werde ihr sagen, das kann ich so nicht stemmen. Mein Mann findet auch, das es viel zu viel ist. Ich wünsche euch noch einen schönen Abend vor 2 Stunden schrieb running_inch: Es ist schon etwas anderes, ob du EIN einzelnes T-Shirt abändern sollst - oder gleich mehrere Tüten voll... Das Satz ist gut und stimmt Bearbeitet 17. Dezember 2024 von MOC
Samtpiratin Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 (bearbeitet) Ich finde das auch etwas unverschämt, so viel auf einmal. Aber ggf denkt sie wirklich, das geht alles ganz fix. Manchmal hat das nicht mal was mit Boshaftigkeit, sondern auch mit Bewunderung zu tun. Du machst dir immer so tolle Sachen, das klingt alles so genial, da musst du so eine Art Näh-Superheld sein... Ich würde ihr maximal vorschlagen, dass sie zwei Shirts raussucht, das, das ihr am meisten bedeutet und das, was ihr am wenigsten bedeutet. Letzteres ist das Versuchsobjekt. Wenn ihr euch daran versucht, sollte sie dabei sein, damit sie auch mal mitbekommt, was das bedeutet, und eben auch, dass sowas immer ein Risiko ist. Ggf wird das dann nichts, dann ist der ganze Rest vermutlich ohnehin passé. Ansonsten rettest du erstmal ihr Lieblingsshirt und dann seht ihr weiter. Ggf sieht sie das alles ganz anders, wenn sie das einmal miterlebt hat, und ggf auch mithelfen durfte, denn sowas Naht auftrennen, das kann auch ein Laie. Ist halt unangenehm, dafür aber auch eine Erfahrung. Bearbeitet 17. Dezember 2024 von Samtpiratin
MOC Geschrieben 17. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 vor 12 Minuten schrieb Samtpiratin: Ich würde ihr maximal vorschlagen, dass sie zwei Shirts raussucht, das, das ihr am meisten bedeutet und das, was ihr am wenigsten bedeutet. Ich kann mich ja mal an dem blauen versuchen, wenn mir danach ist und ich Zeit hab.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden