Gundel Gaukeley Geschrieben 11. Dezember 2021 Melden Geschrieben 11. Dezember 2021 Leute, ihr habt es tatsächlich geschafft, mich dazu zu bringen, etwas zu tun, was ich ohne dieses Forum nicht getan hätte: Weihnachtswolle kaufen. Und ich bin sehr angetan! Entgegen meiner üblichen Gepflogenheiten habe ich darauf verzichtet, wieder mit demselben Rapport anzufangen. Die sollen einfach werden, wie sie halt werden. Ich finde sie toll. (Nicht, dass ich nicht genug Wolle hätte … die gab‘s nur im Dreierpack.)
Gundel Gaukeley Geschrieben 11. Dezember 2021 Melden Geschrieben 11. Dezember 2021 Und gute Besserung an @charliebrown!
Frau Krause Geschrieben 11. Dezember 2021 Melden Geschrieben 11. Dezember 2021 @Lalleweer Schön, dass Du wieder stricken kannst. Deine Reste Socken sehen total gut aus. Wie machst Du das mit dem Wechsel? Strickst Du eine Masche mit beiden Fäden und lässt ansonsten den 2. Faden mitlaufen? Die Thematik "Fadenwechsel" hat mich bisher immer vom Reste Stricken abgehalten. Und es ist mir zu mühselig, die verschiedenen Reste vorher zu einem Strang zu verbinden. Das Ergebnis sieht sieht gut aus, aber ich bin zu faul dazu... @charliebrown gute Besserung auch von mir. @AndreaS. anfangs musste ich mich auch an die Sockenstricknadeln gewöhnen, aber es ging ganz schnell und die Socken sehen gut aus. Mittlerweile stricke ich auf meinen langen Rundstricknadeln, weil ich immer 2 Socken gleichzeitig stricke. Da habe ich mittlerweile auch den Dreh raus ( im wahrsten Sinne des Wortes), dass sich die beiden Fäden nicht verheddern. Augenfütterchen gibt es morgen.
AndreaS. Geschrieben 11. Dezember 2021 Melden Geschrieben 11. Dezember 2021 vor 9 Minuten schrieb Frau Krause: Mittlerweile stricke ich auf meinen langen Rundstricknadeln, weil ich immer 2 Socken gleichzeitig stricke. Da habe ich mittlerweile auch den Dreh raus ( im wahrsten Sinne des Wortes), dass sich die beiden Fäden nicht verheddern. Das wär ja auch noch ne Idee. Zu mindest wenn man 100g Knäuel hat, dass nicht ein Socki länger wird Hattest du da ne gute Anleitung gefunden? Ich glaube, du warst bei elizzza unterwegs, oder? vor 10 Minuten schrieb Frau Krause: Augenfütterchen gibt es morgen. Von mir auch
charliebrown Geschrieben 11. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2021 Danke für die lieben Wünsche… Ich habe mir trotz gut gefülltem Wolle-Korb gerade noch einige Knäuel 8fach und 6fach Sockenwolle gegönnt. 2 1/2 Paare soll es noch bis Weihnachten geben.
Bineffm Geschrieben 11. Dezember 2021 Melden Geschrieben 11. Dezember 2021 Zum Thema Ringelsocken aus Resten - bei mir bleibt bei einem Paar in meiner Größe immer ziemlich genau Wolle für knapp EINE weitere Socke übrig.... Bisher hab ich dann immer ein Knäuel einfarbige Sockenwolle genommen - und dann immer 2 Reihen gemusterte und 2 Reihen einfarbige Wolle - Ferse und Spitze ebenfalls einfarbig. So hält sich das mit den zu vernähenden Fäden gut in Grenzen - 4 statt 2 pro Socke ist okay :-) Noch kleinere Restmengen - liegen hier noch rum.... Sabine
Lalleweer Geschrieben 11. Dezember 2021 Melden Geschrieben 11. Dezember 2021 vor 5 Stunden schrieb Frau Krause: @Lalleweer Schön, dass Du wieder stricken kannst. Deine Reste Socken sehen total gut aus. Wie machst Du das mit dem Wechsel? Strickst Du eine Masche mit beiden Fäden und lässt ansonsten den 2. Faden mitlaufen? Die Thematik "Fadenwechsel" hat mich bisher immer vom Reste Stricken abgehalten. Und es ist mir zu mühselig, die verschiedenen Reste vorher zu einem Strang zu verbinden. Das Ergebnis sieht sieht gut aus, aber ich bin zu faul dazu.. @Frau Krause ich nehm einfach den nächsten Faden und strick weiter, man sieht den Übergang, aber nach der ersten Wäsche ist alles prima.
Frau Krause Geschrieben 11. Dezember 2021 Melden Geschrieben 11. Dezember 2021 vor 7 Stunden schrieb AndreaS.: Das wär ja auch noch ne Idee. Zu mindest wenn man 100g Knäuel hat, dass nicht ein Socki länger wird Genau. Die Socken werden gleich lang und man hat keine Reste. Die Idee kam hier aus dem Forum, die Anleitung ist von elizzza, die hat ja immer sehr gute Anleitungen gemacht. Auf Dein Augenfutter freue ich mich schon. vor einer Stunde schrieb Lalleweer: ich nehm einfach den nächsten Faden und strick weiter, man sieht den Übergang, aber nach der ersten Wäsche ist alles prima. Manchmal ist es ganz einfach. Vielen Dank für den Tipp, DAZU bin ich nicht zu faul vor 8 Stunden schrieb Gundel Gaukeley: Weihnachtswolle kaufen. Und ich bin sehr angetan! Die hat mich auch angeblinkt, aber ich habe keine mehr bekommen. Deine Socken sehen gut aus.
Gundel Gaukeley Geschrieben 11. Dezember 2021 Melden Geschrieben 11. Dezember 2021 vor 14 Minuten schrieb Frau Krause: Die hat mich auch angeblinkt, aber ich habe keine mehr bekommen. Deine Socken sehen gut aus. Danke! Ich habe drei Knäuel, die ich bestimmt nicht vollständig verstricken kann …
AndreaS. Geschrieben 11. Dezember 2021 Melden Geschrieben 11. Dezember 2021 Fertig! Yeeha! Foddo jibbet morgen, wenn es hell ist. Hoffentlich
sewingforyourlife Geschrieben 11. Dezember 2021 Melden Geschrieben 11. Dezember 2021 @Gundel Gaukeleytolle Wolle. Die glitzert so schön. Ich hab mir eingebildet, dass ich ein Paar Socken als Weihnachtsgeschenk verschenke (neben anderen gestrickten Sachen)...jetzt muss ich langsam mal anfangen, ist ja nicht mehr so lange hin. Ich hab mir dieses Muster ausgeguckt: Snicket Socks Mit dieser Wolle hier. Mal sehen wie das wird, einfärbige Sockenwolle hab ich gar nicht zuhause.
Gundel Gaukeley Geschrieben 11. Dezember 2021 Melden Geschrieben 11. Dezember 2021 Für einen Fußballfan?
sewingforyourlife Geschrieben 11. Dezember 2021 Melden Geschrieben 11. Dezember 2021 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb Gundel Gaukeley: Für einen Fußballfan? Nein, für einen Grün-Fan...haha...mich hat es am Anfang ja an Slytherin erinnert, ich bin halt ein anderer Jahrgang. Ich kenn mich ja im Fußball gar nicht aus, in der deutschen Liga noch weniger...wären die Farben Schalke? Bearbeitet 11. Dezember 2021 von sewingforyourlife
chittka Geschrieben 11. Dezember 2021 Melden Geschrieben 11. Dezember 2021 Neinnnnnnnnnnnnnnnnnnn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Schalke hat blau weiß, die Königsblauen, hab mal in Gelsenkirchen gewohnt, seit dem weiß ich das.................... Beim googeln nach gum gum socken bin ich auf dieses kostenlose schöne und sehr einfache Muster gestossen https://www.ravelry.com/patterns/library/broken-seed-stitch-socks Auch gut für Reste geeignet! aber so etwas simples strickst du nicht, gelle@sewingforyourlife ? Schon beim Anblick der Zopfsocken wird mir schwindelig- obwohl, schöööööööööööön sind sie !
sewingforyourlife Geschrieben 11. Dezember 2021 Melden Geschrieben 11. Dezember 2021 vor 36 Minuten schrieb chittka: Neinnnnnnnnnnnnnnnnnnn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Schalke hat blau weiß, die Königsblauen, hab mal in Gelsenkirchen gewohnt, seit dem weiß ich das.................... Beim googeln nach gum gum socken bin ich auf dieses kostenlose schöne und sehr einfache Muster gestossen https://www.ravelry.com/patterns/library/broken-seed-stitch-socks Auch gut für Reste geeignet! aber so etwas simples strickst du nicht, gelle@sewingforyourlife ? Schon beim Anblick der Zopfsocken wird mir schwindelig- obwohl, schöööööööööööön sind sie ! sag ich doch, ich und fußball.. nene das wird keine liebe mehr. Die sind auch schön und schon lang auf meiner Favouriten-Liste. Wenn es mit dem Zopfmuster nix wird, kann ich die ja versuchen. @Gundel Gaukeley danke für die aufklärung.
chittka Geschrieben 11. Dezember 2021 Melden Geschrieben 11. Dezember 2021 vor 41 Minuten schrieb Gundel Gaukeley: (Hannover 96) Hätte ich nie und nimmer gewusst. Kommst du aus Hannoveroder bist du fussballfan?
Gundel Gaukeley Geschrieben 11. Dezember 2021 Melden Geschrieben 11. Dezember 2021 Beides nicht ganz, aber genug, um eine Affinität für Fußball zu haben und die Nordclubs dabei „ein bisschen auf dem Schirm“ zu haben.
AndreaS. Geschrieben 12. Dezember 2021 Melden Geschrieben 12. Dezember 2021 Und hier - wie versprochen, und dieses mal auch eingehalten - meine Weihnachtssocken. Sie bekommen jetzt die Fäden verwahrt, dann werden sie mit Kleinigkeiten gestopft und sollen morgen auf die Reise gehen. Bei mir gibts auch keine gleichen Socken @Gundel Gaukeley Was mir aber tatsächlich aufgefallen ist, dass ich jetzt beim Übergang der Socken die erste Masche ziemlich "zerre". Dadurch ist die Masche nicht wirklich schön. Da muss ich noch einmal schauen, ob das nicht besser geht. Als ich die Bandspitze gestrickt habe bin ich wieder aufs Nadelspiel gewechselt. Das ging viel besser. und ich habe übrigens eine super Anleitung gefunden, für wenn noch jemand Top-Down strickt und die Maschen an der Spitze abketten möchte. Jetzt geht es bei mir erst mal mit dem Pullover weiter, den ich letztes Jahr angefangen hatte *hust* Aber ich komme bestimmt wieder bei euch vorbei, wenn ich meine nächsten Weihnachtssocken Toe-Up starte. Gleichzeitig auf "einer" Nadel stricken würde mich vermutlich höllisch überfordern, aber ich habe mehrere Nadelspiele, vllt. stricke ich trotzdem so eine Art gleichzeitig. Stückchenweise eine, dann die andere Socke Mal schauen. Jetzt habe ich nämlich massig viel Wolle übrig. Die Socken hätten tatsächlich im Schaft einiges länger sein können.
charliebrown Geschrieben 12. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2021 Hallo Andrea, deine Weihnachtssocken sind spitze. Ich hatte gestern eine ganz ähnliche Wolle im Geschäft in der Hand, aber dann doch, in Anbetracht meines bereits ausgesuchten Einkaufs, diese wieder in den Präsentationskorb zurückgelegt. vor 13 Minuten schrieb AndreaS.: Als ich die Bandspitze gestrickt habe bin ich wieder aufs Nadelspiel gewechselt. Das ging viel besser. und ich habe übrigens eine super Anleitung gefunden, für wenn noch jemand Top-Down strickt und die Maschen an der Spitze abketten möchte. Schön, dass diese Methode jemand so toll fotografiert hat und im Netz zur Verfügung stellt. Ich wende diese Methode schon recht lang an. Ich habe die Methode von meiner Schwiegermutter abgeguckt. Sie lebt leider nicht mehr.
Frau Krause Geschrieben 12. Dezember 2021 Melden Geschrieben 12. Dezember 2021 vor 2 Stunden schrieb AndreaS.: hier - wie versprochen, und dieses mal auch eingehalten - meine Weihnachtssocken. Sehr schön sind sie geworden. vor 2 Stunden schrieb AndreaS.: Jetzt geht es bei mir erst mal mit dem Pullover weiter, den ich letztes Jahr angefangen hatte *hust* So ein Stück habe ich hier auch noch in Form einer leichten Sommerstola. Klappt vielleicht für den nächsten Sommer... vor 2 Stunden schrieb AndreaS.: Aber ich komme bestimmt wieder bei euch vorbei, wenn ich meine nächsten Weihnachtssocken Toe-Up starte. Ooooh, erst in einem Jahr wieder? vor 2 Stunden schrieb charliebrown: Ich habe die Methode von meiner Schwiegermutter abgeguckt. Das ist wirklich eine sehr gute Anleitung. Du hast sie mir auch erklärt, leider hatte ich eine Blockade in meinem Hirn. @chittka hat mich freundlicherweise auf meinen Denkfehler aufmerksam gemacht, aber da war es schon zu spät. Ich stricke nur noch Toe-Up...bis zum nächsten Top-Down. Und dann werde ich die Sptze nach dieser Anleitung stricken.
Lehrling Geschrieben 12. Dezember 2021 Melden Geschrieben 12. Dezember 2021 Am 2.12.2021 um 09:57 schrieb Lehrling: @Frau Krause im Internet gesucht > sockenbanderolen< und gefunden und ausgedruckt, das fehlende per Hand ergänzt. Da ich gerade beim Verpacken bin, ich ergänze auf den Sockenbanderolen: Hornhautcreme und Wolle sind natürliche Feinde, die Creme gewinnt. Ich hoffe, daß die Socken durch den Hinweis länger halten.
AndreaS. Geschrieben 12. Dezember 2021 Melden Geschrieben 12. Dezember 2021 vor 54 Minuten schrieb Frau Krause: vor 3 Stunden schrieb AndreaS.: Aber ich komme bestimmt wieder bei euch vorbei, wenn ich meine nächsten Weihnachtssocken Toe-Up starte. Ooooh, erst in einem Jahr wieder? Neeneenee! Das mache ich vorher schon. Sie sollen ja nächstes Jahr rechtzeitig fertig sein, also werde ich vorstricken Mal schauen wie lange mich der Pullover beschlagnahmt. Oder so zwischendurch, wenn Pullovermüde geworden bin und ein schnelles Erfolgsrezept brauche.
sewingforyourlife Geschrieben 12. Dezember 2021 Melden Geschrieben 12. Dezember 2021 Bissl mehr als die Hälfte vom Musterrapport hab ich fertig. Aber jetzt ist mal Schluss (bis später), bei den Socken wär Magic Loop sicher besser. Mit 6 Nadeln in der Hand wird es einem schnell zu viel...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden