Jump to content
Partner:
Babylock Overlock Bernina Nähmaschinen Brother Nähmaschinen Janome Nähmaschinen Juki Nähmaschinen

Wir stricken Socken ... gemeinsam...


charliebrown
 Share

Recommended Posts

Der Socktober 2021 hat bei den SockenstrickerInnen große Strickfreude ausgelöst.

Der geäußerte Wunsch eine "Sockengruppe" aufzumachen, fand großen Zuspruch.

Es gab rege Beteiligung an der Suche zur Benennung und zum möglichen Inhalt.

Daraus habe ich mir nun erlaubt, etwas auszuwählen und dabei evtl. auch was auszuschließen.

 

Ich gehe jetzt mal zurück an den Ursprung der "Motivations-Sockenstrick-Themen" die es im HS-Forum seit ca. 2008 gibt. Hier die damalige Inhaltsangabe, die ich schon geringfügig verändert habe.

 

Stricken - gemeinsam und motiviert

Socken sind das Thema. Jeder das gleiche Muster, jeder SEINE Größe und Farbe.

Gemeinsam bei Problemen und anschubsend bei beginnender Lustlosigkeit lassen wir die Nadeln klappern.

 

Raus ist: "Jeder das gleiche Muster"

 

Die Grundprinzipien:

  • Sockenstricken       
  • wenn möglich bitte ein Foto vom Ergebnis
  • Anleitungen als link
  • Copyrights unbedingt achten

 

Raus ist: Socken nähen > Bestimmt gibt es innerhalb unseres Nähforums irgendwo eine Stelle, wo das Nähen von Socken hinpasst.

 

Eine Sonderstellung hat für mich das Häkeln.

Da man mit dem gleichen Material arbeitet, ist es nicht ganz so weit entfernt, wie das nähen von Socken. Ich habe selbst keine Erfahrung mit Häkelsocken.

 

Vielleicht schaffen wir es, für Neulinge und Anfänger gute Links zu Blogs oder Anleitungsseiten bereitzustellen, damit sich jeder an dieser Stelle informieren kann und einsteigen kann.

 

Link to comment
Share on other sites

  • charliebrown pinned this topic
  • Replies 932
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Frau Krause

    108

  • Broody

    70

  • AndreaS.

    70

  • Erika OBK

    62

Top Posters In This Topic

Posted Images

Auch von mir herzlichen Dank @charliebrown

 

Ich stricke immer noch an den bereits im Oktober begonnenen Socken mit petrol-türkisem Farbverlauf nach meiner eigenen Anleitung, nix spektakuläres also :classic_blush:

 

Ich freue mich auf das gemeinsame Sockenstricken mit Euch :klatsch1:

Link to comment
Share on other sites

Danke schön liebe @charliebrown :hug: 

 

Ich bin mittlerweile an dem 1. Paar Weihnachtssocken, also Weihnachtswolle, Muster Socktober 2021
 

Am Anfang hatte ich Probleme mit der Masche, die rechts verschränkt aus dem Querfaden aufgenommen werden. Das hat die Hälfte des 1. Rapports gebraucht :silly: Dann habe ich diese tolle Anleitung dafür gefunden. Seitdem flutscht es nur so :D 

 

Bzgl. Fotos: nur End- oder auch Zwischenstände?

Link to comment
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb AndreaS.:

Bzgl. Fotos: nur End- oder auch Zwischenstände?

natürlich auch Zwischenstände, sonst würden ja Galeriefotos reichen.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Nixe28:

Ich freue mich auf das gemeinsame Sockenstricken mit Euch 

Gleichfalls:classic_biggrin:

 

vor 39 Minuten schrieb AndreaS.:

also Weihnachtswolle

Ist das die grün weiß rote Glitzerwolle? Die hat mich zum Kauf meiner Glitzerwolle inspiriert. Ich bin sehr gespannt auf die fertige Socke.

Link to comment
Share on other sites

vor 47 Minuten schrieb AndreaS.:

 

Bzgl. Fotos: nur End- oder auch Zwischenstände?

Wie es jeder schafft, ich habe oft zu wenig Gelegenheit, mehrere Fotos zu machen, da ist es oft so, dass ich nur eins zeige…:classic_blink:

Link to comment
Share on other sites

 

vor 9 Minuten schrieb Frau Krause:

 

st das die grün weiß rote Glitzerwolle? Die hat mich zum Kauf meiner Glitzerwolle inspiriert. Ich bin sehr gespannt auf die fertige Socke.

Jepp, genau die :D

 

vor 1 Minute schrieb charliebrown:

Wie es jeder schafft, ich habe oft zu wenig Gelegenheit, mehrere Fotos zu machen, da ist es oft so, dass ich nur eins zeige…:classic_blink:

Ah, okay. Ist bei mir auch abhängig davon wie ich dran denke. Oder prokrastriniere :clown:

Link to comment
Share on other sites

Eben denke ich dran, ein erstes Bildchen :) 

IMG_4406.JPG

Habt ihr eine Idee, wie ich diese Hebemasche gleichmäßiger hinbekommen kann?

 

@schau Christine, du meintest, dass du das Muster für dich angepasst hast. Kannst du sagen was du gemacht hast? 

 

Danke euch :hug: 

Link to comment
Share on other sites

Tadaaaa, die nächsten Stinos sind fertig.:classic_biggrin:

Größe 42, runde Bumerang Ferse, Toe up.

Die nächsten Socken sind in der Warteschleife, @Lalleweer wird das Startsignal geben:roller:.

Dieses Mal möchte ich beide gleichzeitig auf einer (bzw 2) Rundstricknadeln stricken. Das ist für mich eine besondere Herausforderung, da ich eine Blockade in meinem Hirn zu haben scheine. Egal, ich bleibe einfach am Ball.

Meiner online Lehrerin Elizzza (Nadelspiel) folgend werde ich 2 unterschiedliche Farben nehmen, das hält die Verwirrung in erträglichen Grenzen (hoffentlich). Ansonsten gilt auch hier: Toe up und runde Bumerangferse.

Here we go

20211120_110443.jpg

20211120_111006.jpg

Link to comment
Share on other sites

 

Da bin ich @Frau Krause  ich habe natürlich gleich nachdem rauskramen der Wolle

zwei Probespitzen gemacht eine mit 12 und eine mit 8 Anfangsmaschen

ich habe mich für die 8 M. ( oben) entschieden.

 

Auf deine zwei Socken auf der Rundstricknadel bin ich gespannt@Frau Krause .

 

Größe 41

ich stricke mit 2er Nadeln und 60 M

Wolle ist aus meinem Opal Sparpaket.

 

@AndreaS. helfen kann ich dir leider nicht außer :hug:

 

 

 

 

IMG_1165.JPG

Link to comment
Share on other sites

@AndreaS.

Ich habe nach Reihe 13 nochmals die Reihe 12 eingefügt. Damit sind bei den Längsstreifen und dem Zickzack immer in der gleichen Reihe die M abgehoben bzw. gestrickt.

Analog am Ende des 2. Zacks.

Soll ich es Dir aufmalen?

 

Bei meinem nächsten Paar will ich die Masche mit Umschlag abheben und dann aus dem Umschlag in der nächsten Reihe rausstricken statt aus dem Querfaden. Damit sollte sich die Hebemasche plastischer abheben. Ich könnte mir vorstellen, dass die Unregelmässigkeiten vom Rausstricken aus dem Querfaden kommen. 

Link to comment
Share on other sites

Fast fertig: „Elli-Socken“. Elli heißt das Klassenmaskottchen meiner einen Tochter, und es hat solche geringelten Beine und Füße. Und mein Kind demnächst auch. 

Stinos Gr. 34 mit Boomerangferse. 

 

121B5775-2E44-46CB-BA8E-45B78BC1EDC2.jpeg

Link to comment
Share on other sites

(Und wenn die fertig sind, schlage ich direkt noch mal ein Paar an. Dann haben wir für die beste Freundin direkt ein Weihnachtsgeschenk…)

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Lalleweer:

 

@AndreaS. helfen kann ich dir leider nicht außer :hug:

 

Das hilft auch Lisa  :bussi: 

 

vor 55 Minuten schrieb schau:

@AndreaS.

Ich habe nach Reihe 13 nochmals die Reihe 12 eingefügt. Damit sind bei den Längsstreifen und dem Zickzack immer in der gleichen Reihe die M abgehoben bzw. gestrickt.

Analog am Ende des 2. Zacks.

Soll ich es Dir aufmalen?

Danke Christine :hug:  Ja, das macht durchaus Sinn. Da komme ich auch gerne durcheinander :rolley: Musst nix aufmalen, das habe ich verstanden :D 

 

Zitat

Bei meinem nächsten Paar will ich die Masche mit Umschlag abheben und dann aus dem Umschlag in der nächsten Reihe rausstricken statt aus dem Querfaden. Damit sollte sich die Hebemasche plastischer abheben. Ich könnte mir vorstellen, dass die Unregelmässigkeiten vom Rausstricken aus dem Querfaden kommen. 

Hmmm ... das muss ich gedanklich noch ein wenig durchkauen. So ähnlich ist ja die Anleitung aus 2020. Und mit der regulären Anleitung habe ich bedingt durch den Umschlag kleine Löchlein, die ich bei diesem Muster aber nicht schlimm finde. Sie schreibt in der Anleitung, wenn man kein Loch haben will, dann soll der Umschlag rechts verschränkt statt rechts abgestrickt werden. Meinst du das so?

Link to comment
Share on other sites

1 minute ago, AndreaS. said:

Hmmm ... das muss ich gedanklich noch ein wenig durchkauen. So ähnlich ist ja die Anleitung aus 2020. Und mit der regulären Anleitung habe ich bedingt durch den Umschlag kleine Löchlein, die ich bei diesem Muster aber nicht schlimm finde. Sie schreibt in der Anleitung, wenn man kein Loch haben will, dann soll der Umschlag rechts verschränkt statt rechts abgestrickt werden. Meinst du das so?

 

Ja - natürlich stricke ich dann in der nächsten Reihe verschränkt ab. Ich will nicht nur einen Umschlag machen, sondern die M mit Umschlag abheben und in der Reihe drauf mit dem Umschlag zusammen stricken (wie Halbpatent) + verschränkt raus stricken.

 

Ich werde heute Abend das nächste Paar anfangen und zeig es dann. Als Pragmatiker probiere ich einfach aus, ob das so funktioniert, und denk da nicht lang drüber nach ... :D

Link to comment
Share on other sites

Respekt hier sind bereits sehr fleißige Sockenstrickerinnen unterwegs. :):klatschen:


Bei mir werden auf jeden Fall „Weihnachts-Socken-Geschenke“ entstehen, das war auf Nachfrage bei meinem Sohn zu erfahren.

„Gestrickte Socken sind immer gut“ war die Aussage…


Wolle ist ausreichend vorhanden, Muster weiß ich noch nicht…

:winke:

Link to comment
Share on other sites

Ah, Socken. Da mach ich doch auch gerne mit. :)

 

Aktuell habe ich gerade noch einen Miss Marple Scarf auf den Nadeln, der ein Geschenk werden soll, aber der sollte fix fertig sein, und danach bin ich wohl dabei. Socken gehen schließlich immer - auch nebenbei. :D

 

Und es sind ja auch schon wieder tolle Werke hier entstanden bzw. im Entstehen. :super:

 

 

Link to comment
Share on other sites

@Lalleweer wow, die Spitze seht total gut aus. Wie bist Du mit der Technik klargekommen?

Bei mit klappt es diesmal sehr gut mit dieser Methode, meine Nadeln haben gehalten:classic_biggrin:, es ist also alles gut.

Allerdings habe ich meine erste Version sofort wieder aufgeribbelt, weil ich zu viele Maschen aufgenommen hatte und ich daraus aber keine anständige Spitze mehr hätte arbeitan können.

Laut Anleitung sollte ich die Hälfte der Maschenanzahl auf 2 Nadeln aufnehmen sollen. Bei Elizzza waren das 18, bei mir wären es  28 Maschen:freak:gewesen. Also habe ich auch 18 Maschen aufgenommen, aber das war zu viel.

Die 2. Variante klappt mit 8 Maschen wesentlich besser. SO sieht eine anständige Spitze aus.

Ich bin sehr erleichtert, dass es gut klappt.

20211120_164121.jpg

20211120_213424.jpg

Link to comment
Share on other sites

@Gundel Gaukeley Sehr schön. Und dann auch noch als Freundinnen Socken:super:

vor 9 Stunden schrieb schau:

Ich werde heute Abend das nächste Paar anfangen und zeig es dann. Als Pragmatiker probiere ich einfach aus, ob das so funktioniert, und denk da nicht lang drüber nach ... 

Auf das Ergebnis bin ich schon sehr gespannt.

 

@AndreaS.@schnittmonsterkiki Diese Wolle ist einfach genial.

 

vor 7 Stunden schrieb running_inch:

Socken gehen schließlich immer...

 

:super:

Link to comment
Share on other sites

Die Weihnachtssocken sehen toll aus :classic_love:

Zum Glück passen sie nicht in mein rot - violett - blau - Farbschema und ich brauche keine Bestellung aufgeben.

 

Ich habe gestern Abend mal angeschlagen und aus den Hebemaschen Halbpatentmaschen gemacht. Von dem Omasockengarn hatte ich noch 1 Knäuel übrig, den ich mit einem blau-rot-gesprenkeltem Garn kombiniert habe.

Socktober_2021_5.jpg

Überraschung #1: die 2 Farben vermischen sich

Überraschung #2: das Gestrick wird weicher / elastischer

Überraschung #3: das Gestrick wird deutlich breiter und höher (etwas hatte ich erwartet, aber nicht so viel)

 

Zum Vergleich die Socke mit der gleichen Maschenzahl mit Hebemaschen:

Socktober_2021_6.jpg

Damit ist aber auch klar: für Mama sind die viiiiel zu gross. Die Farbkombination dürfte auch ihren Geschmack nicht treffen. Aber sie könnten für Papa perfekt sein - der hat Wasser in den Beinen und ihm passen nur noch meine Socken.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.