SiRu Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 Oder Du leistest Dir dafür 'nen extra Fred (macht das wiederfinden einfacher) und setzt hier "nur" den Link dahin. (Auch wenn ich selten Pullis und noch seltener Jacken strick... mal ein "ordentlicher" Ärmel wär schon schön.)
PaulineK Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 vor 5 Minuten schrieb SiRu: Oder Du leistest Dir dafür 'nen extra Fred (macht das wiederfinden einfacher) und setzt hier "nur" den Link dahin. (Auch wenn ich selten Pullis und noch seltener Jacken strick... mal ein "ordentlicher" Ärmel wär schon schön.) gute Idee, ich hätte da noch ne Frage.
Lehrling Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 vor 3 Stunden schrieb Candy-Andy: @menuet aber immer doch.. müll den Fred ruhig voll, ich denke, ich bin nicht die Einzige, die interessiert ist 🤗 Skizze wäre klasse! 😘 das wird nix zugemüllt, da wird Fachwissen weitergegeben...... mich interessiert das auch..... liebe Grüße Lehrling
Candy-Andy Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 @Lehrling mein ich doch...
PaulineK Geschrieben 28. Oktober 2020 Melden Geschrieben 28. Oktober 2020 (bearbeitet) Kinderpulli in Größe 86-92, rundgestrickt bis zu den Armausschnitten. Vom Vorderteil aus fotografiert, Halsausschnitt vom Rückenteil ist hinter dem Vorderteil zu sehen. Für einen amerikanischen Halsausschnitt meine ich, dass der Halsausschnitt zu tief ist bzw. die Schultern zu lang - oder sogar beides. Laut Anleitung gestrickt, allerdings 2 cm zu lang. Ribbeln und nochmals stricken bei allen vier Schulterteilen? Wenn der Halsausschnitt so unter der Kehle beginnt, ist das unangenehm. Bearbeitet 29. Oktober 2020 von PaulineK
Gundel Gaukeley Geschrieben 28. Oktober 2020 Melden Geschrieben 28. Oktober 2020 vor 5 Stunden schrieb PaulineK: Kinderpulli in Größe 86-92, rundgestrickt bis zu den Armausschnitten. Vom Vorderteil aus fotografiert, Halsausschnitt vom Rückenteil ist hinter dem Vorderteil zu sehen. Für einen amerikanischen Halsausschnitt meine ich, dass der Halsausschnitt zu tief ist bzw. die Schultern zu lang - oder sogar beides. Laut Anleitung gestrickt, allerdings 2 cm zu lang. Ribbeln und nochmals stricken bei allen vier Schulterteilen? Wenn der Halsausschnitt so unter der Kehle beginnt, ist das unangenehm. Wenn es ein amerikanischer Ausschnitt ist, dann sind doch die Schulterteile überlappend? In dem Fall würde ich nur sehen, dass die Schulterlinie stimmt und bei den beiden Teilen korrekt aufeinander trifft. Wenn dann die überlapptenden Teile 2 cm tiefer gezogen werden, sollte das doch nicht unbedingt stören. Oder habe ich da etwas missverstanden?
Candy-Andy Geschrieben 28. Oktober 2020 Melden Geschrieben 28. Oktober 2020 @PaulineK denk dran, dass kleine Kinder empfindlich sind was Kopf durch Halsloch quetschen angeht. Oder bekommt die Schulter Knöpfe? Und Bündchen kommen ja bestimmt auch mich dran, da füllst du das Halsloch quasi wieder auf. Ich meine, das sieht nur so hoch aus weil du die sich überlappenden Teile dazu siehst. Steck die Schultern mal zusammen und denk dir dax Bündchen dran und entscheide dann ob du ribbeln möchtest..
Indianernessel Geschrieben 28. Oktober 2020 Melden Geschrieben 28. Oktober 2020 Der Text ist weg! Und die Bilder viel zu groß! Verflixte Technik! @menuet Eine wundervolle Jacke! Sehr sehr schön geworden! In den letzten Wochen habe ich schlappe 1566g Wolle gesponnen und mir gleich mal ein paar Socken gestrickt. Dem rechten sieht man an, dass ich sehr müde war. Vielleicht dämpfe ich ihn noch, damit er schöner wird.
PaulineK Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 Pulli Nr. 1 ist fertig, zusammengenäht und Halsbündchen gestrickt. Neue Version ausprobiert (Danke menuet). Bündchen nochmals ein Stück weit geribbelt, weil höchstwahrscheinlich zu eng geworden. Ich muss gestrickte und genähte Kinderkleidung für meine Enkelin aus der Ferne so pi mal Daumen machen, ich bekomme einfach keine vernünftigen Zahlen. Das Maßnehmen ignoriert meine Tochter meist (keine Zeit, viel zu tun, wo ist das Maßband usw.), und irgendwann möchte ich doch fertigsein, bevor das Kind aus den Sachen herausgewachsen ist. Bis ich nach mehrmaligem Nachfragen dann endlich die Maße bekomme habe ich ein weiteres Ufo im Schrank. Bei Pulli Nr. 2 habe ich mich entschieden, den amerikanischen Ausschnitt nicht nochmals aufzuribbeln. Das bleibt jetzt - und passt wahrscheinlich auch erst in einem halben Jahr. Egal, lieber auf Zuwachs als gleich zu klein. Fotos kommen demnächst.
PaulineK Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 (bearbeitet) Vorderteil, absichtlich anders gestrickt als das Rückenteil, weil ich das Alpakagarn nicht zu nah am Gesicht verstrickt haben wollte. Das Alpaka hat sehr feine Haare, die im Gesicht unangenehm werden könnten. Das Bündchen am Hals ist ziemlich kurz gehalten, nicht wirklich so, wie ich es gerne gehabt hätte. 66 Maschen habe ich aufgenommen, ich konnte es auf 57 cm dehnen - hoffentlich reicht das. Anleitungen für Kinderstricksachen gibt es viele, meine Tochter will aber völlig schnörkellose Kleidung für ihre Tochter - und schon gar keine Rosé-Töne. Ich hoffe, dass die Streifen hier beim Pulli akzeptiert werden. Bearbeitet 29. Oktober 2020 von PaulineK Textergänzung
charliebrown Geschrieben 30. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 Gut genadelt wird hier. bei mir wächst der RVO in Khaki jeden Abend ein kleines Stück... Evtl. möchte ich dazwischen noch ein Schal und Mütze - Set für meine Mama schieben, ich muss da mal in mich gehen. Socken würde ich am liebsten auch stricken, aber viele Projekte bedeuten auch wieder viele UFOs nur weiter so...
Broody Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 (bearbeitet) Gestern Abend habe ich das Tuch fertiggestellt. "KiteRunner" in weiß, anthrazit und maisgelb 1. UFO vollendet, weiter gehts mit der Mütze für die Enkelin. Bearbeitet 30. Oktober 2020 von Broody Bild vergessen
StinaEinzelstück Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 @Broody wow 🤩... das Tuch ist genial - sieht sehr edel und modern aus
Querkopf Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 @Broody Das Tuch gefällt mir auch gut - ich werde es gleich auf meine Wunschliste setzen
akinom017 Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 @Broody sehr schön, modern trifft es genau
Broody Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 Danke. Eigentlich für mich eher untypisch, aber mir hat das einfach total gefallen mit dem Streifeneffekt. Ließ sich easy stricken, weil man das Muster schnell im Kopf hatte.
PaulineK Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 vor 4 Stunden schrieb Broody: Gestern Abend habe ich das Tuch fertiggestellt. "KiteRunner" in weiß, anthrazit und maisgelb Das ist ein wunderschönes Tuch, auch die Farbenzusammenstellung ist sehr geglückt. Toll! So ein edles Teil, da können gern die kalten Tage kommen. Das Muster sieht aus wie beim Lane splitter. Und das war auch sehr einfach zu stricken - und das Ergebnis war ebenso schön.
MickyG Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 @Broody das Tuch ist wunderschön geworden.
menuet Geschrieben 31. Oktober 2020 Melden Geschrieben 31. Oktober 2020 (bearbeitet) Passform Ärmel Einige von euch wünschten sich ein paar Infos dazu, wie ich den Ärmel stricke. Ich habe in eine Skizze reingeschrieben, wie ich es bei dieser Jacke gemacht habe. Ich hatte zu Beginn 90 Maschen auf der Nadel. (Ich lasse ab hier immer einen Faden für die Mitte ‚mitlaufen‘) Ich stricke fast immer hohe Armkugel. Da ich immer ähnliche Garnstärken verstricke, sind bei mir die Armausschnitt und Ärmelabnahmen ebenfalls ähnlich. Ich habe nach vorn geneigte Schultern, daher muss der Schulterpunkt verschoben werden. Meine Ärmel für ein Shirt müssen jedenfalls genauso aussehen, damit sie passen. Ob ein Pulli/Jacke und dessen Ärmel nun körpernah sitzen soll oder etwas lockerer, ändert (bei mir) kaum etwas am Prinzip der Abnahmen. Man hat ja nur eine andere Maschenanzahl zu Beginn der Abnahmen. Nach den ersten Abnahmen für den Einschnitt: vorne immer 1 0 1 0....... hinten immer 1 1 1 1 0 1 1 1 1 0.... bis vor die ‚Schulterkugel‘, dann kommt die Abnahme für das Käppchen, Schultergelenk. (s. Skizze) Ich stricke meine Ärmel bis zur Abnahme in leichter Schräge. Nachtrag: Auch wenn man keine ‚nach vorn geneigten Schultern‘ hat, bleibt das Prinzip der Abnahmen bis etwa zur Hälfte der Kugelhöhe ähnlich. Die Rückwärtige Armkugel sollte bis zum Schulterpunkt flacher sein. Man kann sich etwa an der Mitte des Ärmels orientieren und das Käppchen dann im Bogen symmetrisch abnehmen. Ich hoffe, ihr könnt was damit anfangen... Bearbeitet 3. November 2020 von menuet Überschrift ergänzt+ Nachtrag
PaulineK Geschrieben 2. November 2020 Melden Geschrieben 2. November 2020 (bearbeitet) Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Das ist sehr interessant, da habe ich seither doch sehr salopp die Passform quasi "ignoriert". Der zweite Pulli für die Enkelin ist auch fertig. Fäden alle vernäht, so viele waren es zum Glück nicht, weil ich rundgestrickt habe. Auch die Ärmel sind mit einem Nadelspiel gestrickt. Gefällt mir. Von vorne: Rückseite: Das ist Größe 86/92, das dürfte noch etwas groß sein. Notfalls ist es eben ein Strickkleid. Bearbeitet 2. November 2020 von PaulineK Textergänzung
Candy-Andy Geschrieben 3. November 2020 Melden Geschrieben 3. November 2020 @Broody wow, so ein schönes Tuch! Kiterunner, sagst du? @PaulineK der zweite gefällt mir besser, wobei mir das Kind doch etwas Leid tut, so unbunt...aber spätestens im Kindergarten setzt die Kleine ihren Kopf durch und rennt in rosa Tüll mit rotgeblümten Gummistiefeln durch die Gegend 😁
Broody Geschrieben 3. November 2020 Melden Geschrieben 3. November 2020 Das ist das Tuch: https://www.ravelry.com/patterns/library/kite-runner
running_inch Geschrieben 3. November 2020 Melden Geschrieben 3. November 2020 @Indianernessel Die Wolle könnte ich dir nach wie vor so mopsen... @Broody Tolles Tuch! Eigentlich mag ich solche grafischen Muster nicht so sehr, aber dieses Tuch hat wirklich was. @PaulineK Fleißig, fleißig! @menuet Danke für die Erklärung. Schade nur, dass sie hier im Thread auf die Dauer untergehen wird. Magst du sie sonst ggf. nochmal woanders posten, wo man sie dann direkt wiederfinden kann? *ganzliebguggwieKaterbeiShrek* Mein Regenbogenschal ist auch am Sonntag abend noch fertig geworden (sogar inklusive Vernähen der Fäden) : Jetzt warte ich sehnsüchtig auf meine bestellte Islandwolle, damit ich endlich mit dem Pullover(versuch) loslegen kann. *hibbel* Lt. Aussage der Shopinhaberin soll das Paket heute zugestellt werden. Ihr Wort in Gottes Ohr!
Candy-Andy Geschrieben 3. November 2020 Melden Geschrieben 3. November 2020 @Broody ist schon in der queue gelandet😁 @running_inch schön bunt im grauen November! 🌈🦄 Mein Cumulus trocknet gerade vor sich hin... Ich mag ihn schon jetzt!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden