Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke danke! :o

 

Das war aber gar nicht so wild und hat aber viel Spaß gemacht!

Werbung:
  • Antworten 652
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Candy-Andy

    91

  • PaulineK

    82

  • Broody

    67

  • charliebrown

    37

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Beaflex:

@Crusadora, mir verschlägt es auch die Sprache, das Muster sieht ja so toll aus. Dein Einsatz und Können ist respektabel. :klatschen:

 

Deine Decke und Deine Handschuhe sind aber auch nicht so ohne👍 

 

@PaulineK sind das hübsche kleine Übungen auf dem Weg zum großen Stück?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ihr seid so lieb! :hug:

 

Heute muss ich aber mal an eine Sache, vor der ich mich jetzt schon lange drücke:

 

Die Löcher in meinen Handstulpen reparieren... und das sind gleich 4 Löcher, klein sind sie nicht und leider auch im gemusterten Teil. Das wird eine Gedulds- und Geschicklichkeitsaufgabe.

 

20201219_090617.jpg

Bearbeitet von Crusadora
Geschrieben

Der Pullover ist ein tolles Teil! Mich begeistert neben dem Muster vor allem die Gleichmäßigkeit und das perfekte Maschenbild. Meisterlich!

Geschrieben

Nachdem ich hier ja meistens nur still mitlese und eure Sachen bewundere und Anleitungsviren aufnehme kann ich euch doch auch ein Bildchen zeigen.

Meine Tochter wünschte sich einen Weihnachtspullover,also habe ich diesen schon im Sommer gestrickt.Nach der ersten Wäsche ( genau nach Angabe auf der Wolle !) war dieser dann verfilzt und zu klein.

Meine Wolldealerin hat es dann geschafft,daß die Reklamation bei der Firma anerkannt wurde.

Also nochmal von vorne.Mit ähnlicher Wolle einer anderen Firma ist Anfang Dezember dieser Pullover fertig geworden ,bisher noch nicht gewaschen,aber die gewaschene Maschenprobe sieht gut aus.Allerdings habe ich die gesammte Wolle vor dem Stricken gewaschen.

Liebe Grüße

Ursula

IMG_4202.JPG

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Crusadora:

Ihr seid so lieb! :hug:

 

Heute muss ich aber mal an eine Sache, vor der ich mich jetzt schon lange drücke:

 

Die Löcher in meinen Handstulpen reparieren... und das sind gleich 4 Löcher, klein sind sie nicht und leider auch im gemusterten Teil. Das wird eine Gedulds- und Geschicklichkeitsaufgabe.

 

20201219_090617.jpg

 

Ich beneide Dich hier nicht...ich hatte so eine Mütze auf dem Tisch...aber an Zöpfen zu reparieren ist eine Strafarbeit...da habe ich lieber die Mütze noch einmal gestrickt...Maschinenstricker halt😉

Bei der Mütze waren die Löcher sicher durch Teppichkäfer verursacht...die lieben besonders Kaschmir und Wolle...

 

@Akelei Ein Traum von Pullover, auch die Paßform ist perfekt......und dann gleich 2x gestrickt...:ohnmacht:

Geschrieben

schöne Sachen macht ihr alle  :klatsch1:........gut daß ich gegen Musterstricken immun bin.......aber Ansehen macht mir ganz viel Freude

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
Am 11.12.2020 um 15:52 schrieb charliebrown:

kann ja dann auch schon mal ein bißchen überlegen, was das Jahr 2021 so bringen könnte.

Wer hier Ideen beisteuern möchte, bitte sehr gerne, ich bin für Anregungen dankbar.

Danke schon mal für die eine oder andere Idee, die hier gepostet wurde.

Ich freue mich, wenn es 2021 so rege weitergeht, wie in diesem Quartal...;)

Die Erfahrung über die Jahre zeigt klassisch, dass die wärmere Jahreszeit uns alle mit anderen Erlebnissen beschäftigt, so dass man sagen kann das Quartal IV und das Quartal I sind einfach "Strickzeiten" in denen sich viele von uns beteiligen und die Quartale II und III sind dann für anderes im Leben gut.:)

 

Ich bin jedenfalls in der Vorbereitung zum Quartal I 2021.

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Oh vielen, lieben Dank für die tollen Bilda :hug: 

 

Boa, Ihr seid genial! Was für tolle Sachen Ihr gestrickt habt. Das haut mich glatt um :ohnmacht:

 

Ich hoffe sehr, dass ich mich kommendes Jahr auch wieder aufraffen kann ein bisschen mehr zu stricken.

Geschrieben (bearbeitet)

Eure Sachen sind ja alle traumhaft geworden :classic_love:

So schnell wie ihr bin ich nicht, aber langsam wächst auch die Passe bei meinem Islandpullover. Die Farben sind etwas gedeckter als auf dem Foto.

 

IMG_2278.JPG

Bearbeitet von Querkopf
Geschrieben

Danke Euch Lieben habe ich zu mindest eben die Ferse der einen Socke gemeistert  :hug:  

 

Echt schön wie man sich wieder Schwung holen kann mit Euch :)

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Lehrling:

gut daß ich gegen Musterstricken immun bin

 

Hm, können wir das wirklich so stehen lassen? Geht da noch was? Eine Gegenimpfung etwa?

 

Meine Tochter möchte eine Strickjacke haben, mit Zöpfen und Zöpfchen, und Trachtenknöpfchen. Das Material wäre - zufällig - da, die Farbe ist - zufällig - auch die richtige. Wie fange ich das bloß an? Mir wird irgendwie mulmig davor.

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb PaulineK:

Wie fange ich das bloß an?

 

Aaaalso... Du nimmst Dir zur Wolle passende Nadeln... :clown:

 

Ernsthaft: Freischnauze oder gibt's da eine Vorlage?

Und der Anfang ist die Maschenprobe - bei Zopfmuster würde ich dann mal so für 1 Vorderteil anschlagen, dann hat man meist die gesamte Mustervariation schon mal, und dann so hoch, das sich sinnvoll erkenn lässt, ob das zumindest mit der Maschenzahl so hinhaut.

(Bei Trachtenmustern kann man meist am Rand - zur Seitennaht hin - mit dem Grundmuster, oft Perl- oder großes Perlmuster, manchmal hab ich auch schon Dreifaltigkeit gesehen, aber auch glatt links, über ein paar Maschen mehr oder weniger ausgleichen.)

Zöpfe  ziehen sich ganz anders zusammen. Deshalb lieber so viele Maschen anschlagen, das einmal alle Muster nebeneinander passen - inclusive des trennenden Linksgrunds dazwischen.

 

Wenn Freischnauze ist danach dann rechnen angesagt...

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb SiRu:

Wenn Freischnauze ist danach dann rechnen angesagt...

@PaulineK so ist es, Maschenprobe ohne Zöpfe und mit und dann denken und rechnen.

Geht :) oder doch eine Vorlage suchen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb Querkopf:

Eure Sachen sind ja alle traumhaft geworden :classic_love:

So schnell wie ihr bin ich nicht, aber langsam wächst auch die Passe bei meinem Islandpullover. Die Farben sind etwas gedeckter als auf dem Foto.

 

IMG_2278.JPG:classic_love:

 Der Pullover wird wunderschön...

 

 

Mein letztes Werk in 2020...dem Jahr, in dem ich meine Strickmaschine von vielen neuen Seiten kennengelernt habe

Schalmütze 2.jpg

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben

Ich kann mich allen Bewunderern nur anschließen. Tolle Muster, dieses Fair Isle kannte ich noch gar nicht bzw. diesen Ausdruck. 
 

@jadin, ich sollte mich auch mal wieder mit meiner Strickmaschine auseinandersetzen. Habe da einige Ergänzungen, die ich bis heute noch nicht ausprobiert habe (und die Maschine ist schon älter als unsere Tochter hüstel)

Geschrieben

Ich weiß nicht wieviele Maschinenstricker wir in diesem Thread haben, vielleicht kannst du (jaydin) / könnt ihr ein bisschen was dazu erzählen. 
 

:classic_smile:

 

vorweg, ich habe vor ca. 40 Jahren an einer Strickmaschine meiner Freundin, zwei glatt rechts gestrickte Teile für einen Strickrock gestrickt

( ich glaube das dauerte 2 Stunden?).

Die Teile gibt es noch und auch Restgarn, ein Rock sind sie doch nicht geworden. :classic_wacko:


Ich erinnere mich an ein deutliches „Strick-Geräusch“,

ist das immer noch so?

Man benötigt einen Tisch oder „Platz“ und es geht „nicht“ automatisch, sondern man schiebt den „Strickschlitten“ hin und her...?
 

Der Unterschied kommt mir ähnlich vor, wie z.B. der Unterschied vom nähen (Nähmaschine) und vielleicht dem „Lieseln“ bei einem kleinen Patchwork-Projekt.

 

Was war eure Motivation mit einer Strickmaschine eure „Handarbeit“ zu betreiben? 
 

 

 

Geschrieben

@SiRu und @akinom das habe ich befürchtet, dass das in eine Rechnerei ausartet.

Jetzt muss ich erst mal Fotos machen, um die vielen unterschiedlichen Zöpfchen einer Strickanleitung zuzuordnen, das einzeln ausprobieren, ob ich damit zurechtkomme. Dann sehen wir weiter. Ich veranschlage dafür doch etwas mehr Zeit zum Stricken als meine Tochter es - vielleicht - gewünscht hätte.

Geschrieben

Das Schlimme ist die Rechnerei vorher - und das Strickmuster schreiben, eher malen: Karopapier und Symbole.

(Ich brauch bei "sowas" dann einmal bis zur Spiegellinie die Breite, wenn es gegengleiche Musterung haben soll auch volle Breite, und dann die Höhe des längsten MS... auch um zu sehen, wie ich mit den Zopfungshöhen hinkomm.)

 

Weiß Deine Tochter, was da an Arbeit drinsteckt?

Geschrieben (bearbeitet)

@PaulineK das wird schon :)

und übrigens wenn du das @ benutzt dann schreib die User-Namen aus, ohne 017 werd ich nicht informiert und die andere wundert sich warum sie erwähnt wurde ;)

 

Hier liegt noch das zwar reichlich probegestrickte Muster für die Mütze mit Zopfmuster, wollt ich ja mal ordentlich aufschreiben :kratzen:

Bearbeitet von akinom017
Geschrieben

Danke, @charliebrown! Diese Fragen zur Strickmaschine interessieren mich auch brennend.

Ich stricke sehr gern mit der Hand. Es geht so nebenbei beim Fernsehen. Bitte, liebe Maschinenstrickerinnen, lasst uns teilhaben ...

Geschrieben

Boah, hier geht es ja wirklich richtig rund! Klasse! :klatschen:

 

@Candy-Andy Deine Handstulpen gefallen mir sehr gut!

 

@Beaflex Deine Strickdecke ist toll geworden! Und die Handschuhe! :super:

 

@AndreaS. Schöne Stinos. Der Farbverlauf ist toll.

 

@Crusadora Die Wolle ist ja ein Traum! :classic_love: Das Ribbeln hat sich gelohnt; die Jacke wird toll werden!

Und dein Eichhörnchen-Gewürzspekulatius-Pullover gefällt mir auch sehr gut. :super:

 

@Junipau Daumen sind gedrückt, dass dein Buch schnell und heil bei dir ankommt. Hast du das Geld aus der anderen Betellung denn schon zurückbekommen?

 

@birgit2611 Zitat: "und vielleicht mache ich auch mal ein Foddo." - Das "vielleicht" will ich überlesen haben! :classic_tongue::o:D

 

@schau Du machst immer so aufwändige Sachen. Toll! Ich drück die Daumen, dass die schöne Eule noch so wird, wie du dir das gedacht hast. :hug:

 

@PaulineK Das Ribbeln hat sich gelohnt! :super:

 

@Akelei Der Weihnachtspullover ist ja genial! Ich bewundere deine Geduld!:ohnmacht:

 

@Querkopf Der Pulli wird toll! Ich bin verliebt! :classic_love:

 

@jadyn Ich staune immer wieder, was man mit einer Strickmaschine offenbar alles machen kann. :klatschen: Das Set gefällt mir sehr gut. Und ist bei dem Wetter gerade auch genau das richtige! :)

 

 

 

vor 20 Stunden schrieb AndreaS.:

Echt schön wie man sich wieder Schwung holen kann mit Euch :)

 

So erlebe ich das auch oft!  :hug: @ alle dafür.

 

 

 

Bei mir geht es auch langsam, aber sicher, vorwärts. Inzwischen sind beide Ärmel vom Islandpulli fertig; jetzt ginge es ans Verbinden der Ärmel mit dem Body. Da will ich mir aber vorher nochmal ein entsprechendes Video bei Youtube anschauen, sicher ist sicher! :o

Ein Paar Stinos sind auch fertig - bis auf das leidige Fädenvernähen mal wieder... :rolley:

Fotobeweis: Sorry, das Bild ist leider etwas dunkel geraten... :o

 

P1020605.JPG

Und da ich gestern zwar Zeit, aber keine Lust auf Youtube hatte, habe ich stattdessen eine weitere Socke angeschlagen. Socken gehen ja irgendwie immer! Und inzwischen muss ich auch nicht mehr jedesmal nachschauen, wie die Ferse gestrickt werden muss. Yeah! :D

 

 

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb akinom017:

und übrigens wenn du das @ benutzt dann schreib die User-Namen aus, ohne 017 werd ich nicht informiert und die andere wundert sich warum sie erwähnt wurde

 

ups, das habe ich übersehen, ja, die Ziffern fehlen.

Ich spekuliere jetzt mal nur so vor mich hin mit den möglichen Zahlenkombinationen. :classic_biggrin:

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...