PaulineK Geschrieben 23. November 2020 Melden Geschrieben 23. November 2020 Endspurt. Den Loop muss ich jetzt noch zusammenstricken, vorher den provisorischen Anschlag auflösen und die Maschen auf die Nadeln nehmen. Hab ich noch nie gemacht, aber frau ist lernfähig. Ich habe jetzt ein Muster gestrickt, nach einer Anleitung in einem ausgeliehenen Buch. Die Originalwolle wird mit 7er Nadeln gestrickt, das ist mir nun doch zu dick für einen Kleinkinderhals. Die Anleitung hat vom Mustersatz einen Fehler, habe ich zu spät bemerkt, fällt aber nicht auf. Ich habe auch einen Fehler in meinem gestrickten gefunden, fällt auch nicht auf. Diese blaue Baby Merino-Wolle ist ein Traum zum Verstricken, und ein richtiger Handschmeichler. Die läuft beinahe von alleine. Ist auch das erste Mal, dass ich ein Muster einstricke. Da gibt es noch Info- und Übungsbedarf. Innen sieht das so aus:
Querkopf Geschrieben 23. November 2020 Melden Geschrieben 23. November 2020 @PaulineK Tolle Idee, den Loop als Wendeteil zu stricken! Ein Teil und total verschiedene Optiken - das gefällt mir! Und warm ist der Loop durch die zwei Schichten auch. Auch ein schönes Projekt zur Restverwertung. LG Susanne
Candy-Andy Geschrieben 23. November 2020 Melden Geschrieben 23. November 2020 @PaulineK toller Loop! Darf ich dir einen Tipp geben? Achte darauf, dass du nicht innerhalb zweier Reihen an der selben Masche ie Fäden verkreuzst. Dadurch entstehen meist die außen sichtbaren hellen Stellen.
Mlle Aimée Geschrieben 23. November 2020 Melden Geschrieben 23. November 2020 Ein sehr schöner Loop und ein ganz tolles Muster! Den würde ich auch tragen! Das "Problem" mit den durchscheinenden Fäden habe ich auch jedes Mal... deshalb wage ich mich mittlerweile nicht mehr an Muster ran - und rede mir jedes Uni schön . Ich hab das allerdings mit den verkreuzten Fäden nich verstanden (schwer von kapisch bei allem mit Wolle, leider) vielleicht kannst du das nochmal genauer erklären? Das würde mich total freuen Liebe Grüße von Aimée
Broody Geschrieben 23. November 2020 Melden Geschrieben 23. November 2020 (bearbeitet) Das Muster ist schön. Ich hätte allerdings Bedenken bei der Verwendung als Loop, weil Intarsienmuster nicht so dehnbar sind. Gerade bei kleineren Kindern ist der Kopf im Verhältnis zum Körper relativ groß, das muss man berücksichtigen. Bearbeitet 23. November 2020 von Broody Ergänzung
PaulineK Geschrieben 23. November 2020 Melden Geschrieben 23. November 2020 vor 8 Stunden schrieb Querkopf: @PaulineK Tolle Idee, den Loop als Wendeteil zu stricken! Ein Teil und total verschiedene Optiken - das gefällt mir! Und warm ist der Loop durch die zwei Schichten auch. Auch ein schönes Projekt zur Restverwertung. LG Susanne Das ist mir beim Stricken aufgefallen, dass der Teil mit den zwei Farben wesentlich dicker ist. Und Resteverwertung stimmt genau. Das war ein Rest von der beigen Strickjacke, der ist jetzt auch aufgebraucht. Die zwei Schichten habe ich vor einigen Jahren bei Doppelmützen gehabt, das war auch sehr warm, und gut zu stricken. vor 7 Stunden schrieb Candy-Andy: @PaulineK toller Loop! Darf ich dir einen Tipp geben? Achte darauf, dass du nicht innerhalb zweier Reihen an der selben Masche ie Fäden verkreuzst. Dadurch entstehen meist die außen sichtbaren hellen Stellen. Ich habe mich sehr gewundert, wie das zustandekam. Da muss ich noch mehr Info sammeln, wie ich das vermeiden kann. vor 5 Stunden schrieb Mlle Aimée: Ich hab das allerdings mit den verkreuzten Fäden nich verstanden (schwer von kapisch bei allem mit Wolle, leider) vielleicht kannst du das nochmal genauer erklären? Das würde mich total freuen Da hätte ich auch Bedarf. vor 4 Stunden schrieb Broody: Das Muster ist schön. Ich hätte allerdings Bedenken bei der Verwendung als Loop, weil Intarsienmuster nicht so dehnbar sind. Gerade bei kleineren Kindern ist der Kopf im Verhältnis zum Körper relativ groß, das muss man berücksichtigen. Irgendwo hatte ich gelesen, dass die Fäden sehr locker mitgeführt werden sollen. Eine Dehnprobe nach der Hälfte ergab, dass dieser Teil sich nicht so gut dehnen lässt als der einfarbige Teil des Loops. hab dann versucht, noch lockerer die Fäden mitzuführen. Ich glaube, das ist nicht ganz so gut geglückt. Ein Test über meinen Kopf ergab, dass es reicht, allerdings knapp. Mit gutem Zureden müsste die Kleine sich den Loop überstülpen lassen. Ansonsten stricke ich noch einen, an Wolle mangelt es nicht.
Lehrling Geschrieben 23. November 2020 Melden Geschrieben 23. November 2020 vor 4 Minuten schrieb PaulineK: Und warm ist der Loop durch die zwei Schichten auch. sieht gut aus, aber ich hätte Bedenken, ob das nicht zu warm ist mit den zwei Schichten - Kleinkinder schwitzen schnell. Aber wenn du mit dem Kopf durchkommst, kann er eventuell auch dich warmhalten, das ist doch schon mal gut. Fäden verkreuzen: damit die Spannfäden der gerade nicht gestrickten Farbe nicht zu lang werden, fasst man die Strickfarbe mal unter und mal über dem nicht gestrickten Faden. Das gibt mehr Halt.
PaulineK Geschrieben 23. November 2020 Melden Geschrieben 23. November 2020 vor 3 Stunden schrieb Lehrling: Fäden verkreuzen: damit die Spannfäden der gerade nicht gestrickten Farbe nicht zu lang werden, fasst man die Strickfarbe mal unter und mal über dem nicht gestrickten Faden. Das gibt mehr Halt. Aha, jetzt verstehe ich. Sowohl drunter als auch drüber den Faden legen. Und in welchem Abstand mitfassen? Zwei Maschen? Mehr als zwei.
SiRu Geschrieben 23. November 2020 Melden Geschrieben 23. November 2020 Kommt drauf an. Auf den Faden, wie fest Du strickst, das Einstrickmuster, manchmal auch auf den späteren Einsatzzweck. Ich schau meist, das ich 3 bis 5 Maschen übergeh - da schaff ich das Spannunghalten ohne das der Spannfaden durchhängt oder das Gestrick zusammenzieht in der Regel noch gut. (Bei ungerader Maschenzahl kann ich 1 Reihe mehr dazwischen stricken, bis wieder an der gleichen Stelle der Faden festgehalten wird.)
PaulineK Geschrieben 23. November 2020 Melden Geschrieben 23. November 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb SiRu: Kommt drauf an. Auf den Faden, wie fest Du strickst, das Einstrickmuster, manchmal auch auf den späteren Einsatzzweck. Ich schau meist, das ich 3 bis 5 Maschen übergeh - da schaff ich das Spannunghalten ohne das der Spannfaden durchhängt oder das Gestrick zusammenzieht in der Regel noch gut. (Bei ungerader Maschenzahl kann ich 1 Reihe mehr dazwischen stricken, bis wieder an der gleichen Stelle der Faden festgehalten wird.) Oh, da muss ich noch einiges anders machen. Eigentlich hätte ich viel lockerer stricken sollen und können, der Loop ist doppelt, da sind die Spannfäden gar nicht zu sehen und hindern deswegen auch nicht. Nachdem ich noch Material habe, werde ich für mich einen Loop stricken. Das wird dann auch etwas größer und bequemer mit den Nadeln. Und mehr Maschen zum Üben sind es dann auch. Den Loop habe ich zusammengestrickt und abgekettet, und als ich fertig war, fiel mir auf - ? - nein, fiel mir plötzlich ein, dass es da noch ein paar Fäden zum Vernähen gibt. Aber sie sind weg! Super, das mag ich! Und jetzt, was tun? Bearbeitet 23. November 2020 von PaulineK Textergänzung
Stopfwolle Geschrieben 24. November 2020 Melden Geschrieben 24. November 2020 @charliebrown: ich habe die Baskenmütze von rosa p. auch gestrickt. Ich musste 3 Mustersätze verlängern, sonst wäre sie zu kurz geworden. Dafür ist mein Bündchen jetzt so eng, dass ich die Mütze kaum über meinen Kopf bekomme Na ja, was soll's! Ich werde schon jemanden finden, dem die Mütze passt. Sie ist ja in neutralem schwarz gehalten ... Ich finde die rosa p.-Strickanleitungen grundsätzlich schon sehr genau und ausführlich, man kann gut danach arbeiten. An der Passform hatte ich bisher auch nichts auszusetzen. Bei der Mütze war es ein Schwachpunkt, dass ich so fest stricke. Beim nächsten Mal weiß ich das auch! Nun, ich habe mit dem Kite-Runner-Tuch begonnen. Da breche ich mir gerade die Finger und verheddere mich in den Fäden. Ein kleines Eckerl (von ca. 2x2 cm) ist gestrickt, gefühlte tausend Fäden hängen herum ... das kann nur besser werden. Ich halte durch, die Vorlage gefällt mir ausgesprochen gut!
charliebrown Geschrieben 24. November 2020 Autor Melden Geschrieben 24. November 2020 @Stopfwolle welches Garn hast du verwendet? Wahrscheinlich liegt es bei mir einfach auch daran, dass ich nur eine kleine maschenprobe für die Breite gemessen habe, nicht für die Höhe
Stopfwolle Geschrieben 24. November 2020 Melden Geschrieben 24. November 2020 Ich habe "Ecopuno" verwendet. Ich habe aber keine Maschenprobe gemacht. Ich dachte, bei einer Mütze wäre das nicht soooooo notwendig .... Wenn ich Maschenproben mache, dann immer nur für die Breite. In der Höhe kann ich üblicherweise leichter variieren. Ich bin selbst schuld, ich habe mich streng an die Anleitung gehalten und für das Bündchen Nadeln #2,5 verwendet. Mir war beim Stricken schon aufgefallen, dass die Nadeln für mich zu dünn sind. JETZT weiß ich es!
running_inch Geschrieben 24. November 2020 Melden Geschrieben 24. November 2020 @PaulineK Der Doppelloop ist wirklich eine tolle Idee! Die werde ich auch mal im Hinterkopf behalten. Am 22.11.2020 um 17:26 schrieb Querkopf: Das wird ein Afmaeli - aus den älteren Gratis-Jubiläumsanleitungen. Vom Riddari habe ich die Bündchen geklaut, weil die so stabil sind und gut sitzen Ich überlege noch, ob ich auch einen einfarbigen Pullover stricke. Die Wollpullover, die ich mir immer bei P&C kaufe, werden jedes Jahr von der Qualität schlechter Ah, dann hatte ich daher noch den Riddari in Erinnerung. Das mit den Bündchen werde ich mir für den nächsten Pulli merken! Ganz einfarbig wird mein Pulli nicht; dafür habe ich nicht genug Wolle in einer Farbe. Ich werde mit lila und evtl. noch hellgrau kombinieren. Ganz genau weiß ich das aber noch nicht; das entwickelt sich während des Strickens. Das dritte Knäuel ist jetzt fast aufgebraucht; heute Abend werde ich also den ersten Ärmel anschlagen - in lila. Für die Zukunft möchte ich aber auch eher komplett einfarbige Pullis stricken - ggf. auch für den besten Ehemann von allen; denn das mit der nachlassenden Qualität ist mir auch schon aufgefallen. (Deswegen kaufe ich ohnehin nur noch im Schlussverkauf - bzw. Sale, wie es ja jetzt auf Neudeutsch heißt . Trotzdem ist es ärgerlich! Wie gut, dass wir selbst stricken und nähen können, gell? )
Querkopf Geschrieben 24. November 2020 Melden Geschrieben 24. November 2020 vor einer Stunde schrieb running_inch: (Deswegen kaufe ich ohnehin nur noch im Schlussverkauf - bzw. Sale, wie es ja jetzt auf Neudeutsch heißt . Ich auch Der reguläre Preis ist mir für die Qualität auch zu hoch. Die "rustikaleren" Wollpullis werden immer enger und dünner und jetzt ist noch ein Nylonanteil darin Zuletzt habe ich mir schon Größe L gekauft, obwohl ich eigentlich S trage... Die alten Modelle waren haltbar und pflegeleicht. Die habe ich bei 30 Grad im Wollwaschgang gewaschen, zum Trocknen in der Mitte über die Leine gelegt und nach dem Trocknen die Knickfalte von der Wäscheleine kurz weggebügelt - fertig. Ab und an habe ich ein paar Fusseln wegrasiert. Wenn jemand einen Tipp hat, wo es klassische Wollpullover in Uni-Farben gibt, die noch was taugen - her damit!
Candy-Andy Geschrieben 24. November 2020 Melden Geschrieben 24. November 2020 vor 18 Stunden schrieb PaulineK: Ich habe mich sehr gewundert, wie das zustandekam. Da muss ich noch mehr Info sammeln, wie ich das vermeiden kann. Ist eigentlich ganz einfach. Ich weiß nicht, ob du beide Fäden in einer Hand hast oder einen links und einen rechts. Aber egal Wichtig ist nur, dass du im gesamten Strickstück die Farbe in der rechten und linken Hand, beziehungsweise, wenn du beide Fäden in einer Hand hast, die Farbe des vorderen und hinteren Fadens nicht wechselst. Wenn du in Runden strickst ist es natürlich am einfachsten. Keine Angst vorm steeks aufschneiden 😛 Die meisten stricken zweifarbig fester als einfarbig, daher besser eine Nadelstärke hoch gehen Ich versuche immer den Faden hinten nicht mehr als 4 Maschen lose zu haben. Spätestens den 5. Verkreuze ich. Dazu gibt es gute Videos (ich weiß nicht, ob ich das verlinken darf, aber von just do it gibt es eines das heißt fair Isle stricken) Wenn man immer über derselben Masche verkreuzt gibt es diese Farb Lücken. Ab und zu auch, wenn man zu locker strickt. Daher hab ich mir angewöhnt bei zum Beispiel 5 Maschen in der ersten Reihe bei der 3. Masche zu verbreiten, in der 2. Reihe nach der 2. Masche, in der 3. Reihe nach der 4. Masche dann wieder in der Mitte.. In der Mitte seht ihr, wo ich die Fäden gekreuzt habe. An dieser Stelle habe ich nur die Fäden gezogen, das Muster ist nur links und rechts. Ein wenig scheint das bunte Garn durch, das liegt aber mit an den zweierlei Materialien. Das hellgrau ist superweiches Alpakka, das bunte ist Kauni Wolle exrahart. Falls weitere Fragen aufkommen, immer her damit 😂
birgit2611 Geschrieben 24. November 2020 Melden Geschrieben 24. November 2020 @Candy-Andy Sei doch nicht so streng mit der Kauni Die Jacke sieht sehr gut aus. lg birgit
Broody Geschrieben 24. November 2020 Melden Geschrieben 24. November 2020 @Candy-Andy kannst du die Jacke mal vollständig zeigen?
PaulineK Geschrieben 24. November 2020 Melden Geschrieben 24. November 2020 vor 10 Stunden schrieb Candy-Andy: Ein wenig scheint das bunte Garn durch, das liegt aber mit an den zweierlei Materialien. Das hellgrau ist superweiches Alpakka, das bunte ist Kauni Wolle exrahart. Das ist mir bei dem Loop-Stricken auch aufgefallen: das helle Garn war deutlich dicker als das blaue. Ich hatte vermutet, dass es deswegen durchscheint. Deine Jacke ist wunderschön, die würde ich auch gerne vollständig sehen.
Querkopf Geschrieben 25. November 2020 Melden Geschrieben 25. November 2020 @Candy-Andy Die Jacke ist ja der Hammer! Dagegen ist die kurze Musterpasse in meinem Lettlopi vom Aufwand ein Witz! Ich würde mich auch über ein weiteres Foto freuen.
Candy-Andy Geschrieben 25. November 2020 Melden Geschrieben 25. November 2020 Okay, okay, ich zeig sie ja schon....😂 Gestrickt 2011.. mehr hier
Broody Geschrieben 25. November 2020 Melden Geschrieben 25. November 2020 @Candy-AndyDie Jacke ist ein absoluter Traum! Zu deinem Geschick kann man dir nur gratulieren, ganz ganz toll!
StinaEinzelstück Geschrieben 25. November 2020 Melden Geschrieben 25. November 2020 @Candy-Andy Wahnsinn 🤩😳
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden