Zum Inhalt springen

Partner

Der Sommer verabschiedet sich so langsam auch bei den Zuckerpuppen im September


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Gypsy-Sun:

auswaschbaren Stofffilzer

die kenne ich nicht. Ich nehm die normalen auswaschbaren Filzstifte für Kinder vom Discounter, damit hab ich keine Probleme.

Werbung:
  • Antworten 215
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Scherzkeks

    37

  • Großefüß

    23

  • Kathrine

    22

  • Gypsy-Sun

    19

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Gypsy-Sun:

 ... auswaschbaren Stofffilzer

 

vor 35 Minuten schrieb Lehrling:

die kenne ich nicht. Ich nehm die normalen auswaschbaren Filzstifte für Kinder vom Discounter, damit hab ich keine Probleme.

 

Das hatte ich glatt überlesen, ich wusste auch gar nicht, dass es sowas gibt. Ich habe auch die Kinderfilzer, die so gemacht sind, dass man die Klamotten retten kann.

 

Stoff-Stifte kenn ich nur die, die verschwinden, was je nach Stoff unterschiedlich gut funktioniert. Dazu gibt es hier Diskussionen zu Hauf.

 

Was die Kreide angeht, habe ich damals (in den 80ern) natürlich im Laden mein Leid geklagt und mir wurde blau verkauft, das ließe sich am besten auswaschen.

 

In meinem Nähkram liegen also alle 4 Farben, die es in den 80ern gab, weiß (habe ich zusätzlich noch als Stift zum Anspitzen), gelb, pink und blau - seit 20 Jahren unbenutzt, weil ich da im Rahmen eines Kindergeburtstages, die auswaschbaren Kinderfilzer kennenlernte als meine Tochter Haut und Kleidung komplett bemalt nach Hause kam.

 

Spezielle Stoff-Filzstifte kenne ich nur zum Bemalen von Shirts, die sind dann aber explizit nicht auswaschbar. 

 

Nächste Woche will ich mich mal dem Thema Stulpen gegen kalte Hände widmen.

 

Gibt es dazu Tipps? Erst mal aus Jersey-Resten. Eine Nähbekannte erzählte vor Jahren, dass sie ihre Hände ummalt für das Schnittmuster. 

 

Ich hatte ursprünglich gedacht, nur ein Daumenloch zu machen wie es an Jacken-Bündchen mal in war, aber evt wäre ein kleiner Finger, der das Grundgelenk warum t besser für meine alten verfrorenen Knochen.

 

LG Rita

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Lieby:

@Scherzkeks Das Tuch wird toll, mit welcher Nadelstärke strickst du es nun?

Nadelstärke 5. 

War auch die dickeste Nadeln in meinem Bestand. :D

Aber gefällt mir so auch.

 

Ich lasse Euch einen :powerknutscher: da, und wünsche Euch einen schönen Sonntag! :jump: :jump:

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb 3kids:

Das hatte ich glatt überlesen, ich wusste auch gar nicht, dass es sowas gibt. Ich habe auch die Kinderfilzer, die so gemacht sind, dass man die Klamotten retten kann.

Gibt's zum Beispiel von Prym, auch von anderen Anbietern.

Verlaufen die Filzstifte auf dem Stoff denn nicht? Bis auf einen war es bei allen meinen Versuchen das Problem. Egal, ich bin dieser Sache überdrüssig und bleibe bei Kreide. Mit weiß und gelb sollte ich alle Farben ausreichend sichtbar markieren können. (Für meine Probehose aus Bomull habe ich mit weißer Kreide angezeichnet - war ähnlich gut erkennbar wie unsichtbare Tinte auf Papier 😑.)

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb 3kids:

Nächste Woche will ich mich mal dem Thema Stulpen gegen kalte Hände widmen.

 

Gibt es dazu Tipps? Erst mal aus Jersey-Resten. Eine Nähbekannte erzählte vor Jahren, dass sie ihre Hände ummalt für das Schnittmuster. 

 

Das geht gut. Hand flach hinlegen und den Daumen etwas abspreizen. 

Habe ich mal aus Feinstrick für meine Mutter gemacht. Nach vorne so lang, dass der kleine Finger knapp bedeckt war. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 3kids:

evt wäre ein kleiner Finger, der das Grundgelenk warum t besser für meine alten verfrorenen Knochen.

Du könntest dann auch Strickhandschuhe nehmen und die Finger etwas kürzen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Gypsy-Sun:

(Für meine Probehose aus Bomull habe ich mit weißer Kreide angezeichnet

Ich benutze Frixon Stifte und einmal im Jahr hat der große Discounter einen ähnlichen der aber genau so funktioniert, geht zu 99% schön beim bügeln ganz weg und da ich da auch mit schreibe, festgestellt das man das nicht nutzen kann man wenn man noch was mit Drucker Kopiert dann ist die Schrift  auch weg.

 

Ich wünsche euch noch einen schönen Restsonntag 

Geschrieben

@Scherzkeksdas wird bestimmt ein schönes Tuch, Mutter wird sich freuen. Ja wie schon öftrs geschrieben, Stricken ist für mich ein Fremdwort und wird es auch bleiben. Dank der damaligen Aushilfs-Handarbeitsleherin, wir mochten uns beide gegenseitig nicht.

@Gypsy-SunDiese Beutel habe ich auch schon aus einem alten Leintuch genäht und sogar mit Initalen bestickt, Als Schuhbeutel und für Kofferschmutzwäsche.

@Lieby Danke. aber soviel werde ich die Bluse auch nicht tragen, Fahre nächste Woche nach Tirol zum Alm-Abtrieb, da wird Tracht oder Dirndl getragen, Und Ende September feiert meine Freundin einen runden Geburststag auf Bayrisch, sollte auch was so getragen werden, dazu habe ich noch eine 3/4 Jeanshose im Trachtenstiel.

 

Wünsche allen noch einen schönen Sonntag und allen Kranken "Gute Besserung"

Geschrieben

Huhu,

ich bin nach vielen Jahren Abstinenz auch wieder hier und schaffe es hoffentlich, im September noch etwas zu werkeln. Ich möchte ein paar Socken für mich fertigstricken, mein Bruder möchte Shirts bestickt haben und dann stehen noch zwei Geschenke an, die geplottet werden möchten.

Ich lese also mal eifrig mit und kann euch hoffentlich zwischenrein auch mal was zeigen. :D

Liebe Grüße

Jessica

Geschrieben

welcome back @Jezziez

 

@Gypsy-Sun die Mutter, die meine bemalte Tochter zurückbrachte, empfahl die Stifte eines Marken-Herstellers. 

Name muss ich daheim schauen. Klappte gut.

Seit einem Test vor Jahren kaufe ich die Kinderfilzer von Aldi.

Nein. die laufen nicht aus. Ich kann morgen mal ein Detail-Foto machen.

Meine Kreide-Striche fand ich viel ungenauer als die der Filzer.

obwohl ich die so fein wie möglich gemacht habe.

 

Zu den Stulpen, ich hatte mal eine Beschreibung im Netz gesehen für idividuelle Handschuhe. Ich habe kräftige Hände aber kurze Finger. Die Idee fand ich mega - aber das war schon recht aufwändig. Evt kann ich da was abgucken.

 

Am 11.9.2022 um 11:58 schrieb Großefüß:

Du könntest dann auch Strickhandschuhe nehmen und die Finger etwas kürzen.

 

Meinst du fertige, gekaufte? Weil stricken kann ich die derzeit nicht, meine Finger sind aktuell so rau, dass ein wärmendes Garn wie an einem Reibeisen hängen bleiben würde (Neurodermitis, wohl ausgelöst durch die Schmerzmittel). Außerdem fehlt mir wohl die Zeit ... morgens war es im Büro jetzt schon kühl.

 

LG Rita

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb 3kids:

Meinst du fertige, gekaufte?

JA. Meine Mutter hat das mal für meinen Vater gemacht. Der war Briefträger. Für sehr kaltes Wetter hat sie die Handschuhe präpariert: die Fingerspitzen abgeribbelt und die Endmaschen mit einer Stopfnadel oder Häkelnadel abgemascht. Bei normal kalt ging er noch ohne Handschuhe.

 

Ich habe mir schon  mal die Finger von Stoff-Sporthandschuhen gekürzt, weil die etwas zu kurz waren. War dann aber doch einiges an Arbeit,  da ich an jedem Finger 3 bis 4 Nähte per Hand sichern musste. Ich nutze die als Fahrradhandschuhe.

 

Am PC habe ich auch öfters eiskalte Hände, meistens nur die rechte Maushand.. Meines Erachtens liegt das an zu schlechter Durchblutung durch die Haltung. Genaue Ursache oder eine Lösung weiß ich auch nicht, nur dass es egal ist, ob ich eine normale Maus oder eine spezielle vertikale Maus benutze.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

so, unsere Auffahrt ist seit heute morgen fertig! Am Freitag ist nämlich nichts passiert (mit Ankündigung am Donnerstag), und heute waren noch Restarbeiten zu machen.

 

Mit sinnvoller Näherei wird aber vorerst nichts, denn wir haben noch andere Dinge vor. Ich muss zum Beispiel noch weiter Obst zu Marmelade verarbeiten - Fall-Birnen, gesammelte Äpfel von einer Streuobstwiese und einiges aus dem überlaufenden Gefrierschrank.

 

@Gypsy-Sun Schuhbeutel für die Reise habe ich schon vor Jahren genäht - aus ungeliebten Stoffresten - und mit Schuhmotiven bestickt. Die Galeriebilder sind wohl dem Forums-Crash (da war doch mal was, oder?) zum Opfer gefallen.

 

Ich wünsche Euch allen einen angenehmen Abend und allen, die es brauchen, eine Besserung ihrer Lage!

 

 

Bearbeitet von Eva-Maria
Korrekturen
Geschrieben

@Jezziez jetzt muß ich dir doch ein herzliches Grüß Gott sagen, schön wieder was von dir zu lesen. Ich war ab und zu in der Affalterbacher Nähgruppe

Dorothea

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb 3kids:

Meine Kreide-Striche fand ich viel ungenauer als die der Filzer.

obwohl ich die so fein wie möglich gemacht habe.

Das geht mir genauso, deshalb habe ich auch die Sache mit den Stofffilzern versucht. Vielleicht versuche ich's mit den Frixion Stiften. Der Strich ist und bleibt durch die Kugel immer gleich stark.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb DOKASCH:

@Jezziez jetzt muß ich dir doch ein herzliches Grüß Gott sagen, schön wieder was von dir zu lesen. Ich war ab und zu in der Affalterbacher Nähgruppe

Dorothea

Hallo Dorothea, das ist ja lieb, ich erinnere mich.

 

Wir haben schon seit einigen Jahren jetzt einen Nähtreff in Schorndorf, falls es den in Affalterbach nicht mehr gibt, du bist herzlich eingeladen.

Geschrieben

Jetzt habe ich endlich mein Sommerkleid mit Jäckchen fertig und habe die erste selbstgenähte Hose meines Lebens angefangen und was mache ich damit? Ich nähe die Hosenbeine so zusammen das ich jetzt einen Maxirock mit extremer Einstiegsweite habe.:classic_laugh: Also mal wieder trennen. (Sind alles nur die Handwerker da draußen schuld. Machen aber auch einen Krach:classic_happy:)

Geschrieben

Hallo,

 

ich melde mich aus dem Urlaub zurück.

 

Am 4.9.2022 um 12:28 schrieb Großefüß:

Wegen deiner Arbeit: Einzige Lösung dürfte da delegieren sein, andere mit ins  Boot holen. Ich drücke dir die Daumen, dass es glatt läuft.

Am 5.9.2022 um 10:03 schrieb Aquarista:

Und bezüglich Deiner Arbeit kann ich auch nur zur offener Kommunikation raten und Kolleg*innen mit einzubinden. Wenn soviel zu tun ist, müssen eben alle mit anfassen.

Delegieren ist da leider nicht, weil meine Kollegen auch recht viel zu tun haben und sonst macht es keiner. Wir haben zwar schon wen neues aber der muss auch erst eingearbeitet werden und durchläuft auch erst mal ein anderes Team. 

 

@rotschopf5: die Decke ist toll geworden

 

Am 6.9.2022 um 18:43 schrieb Topcat:

kleiner Tipp: zum Applizieren die Kleinteile mit Vliesofix fixieren, zum Rundherum zackeln den offenen Fuß der Nähma verwenden - da siehst du wohin die Reise ............ähhhhhh Naht laufen soll ;) 

Genau so hab ich es auch gemacht. Ich war nur ein klein wenig zu schnell :D. Ich muss das langsamer machen und der Rest ist Übungssache

 

@Prallinchen20: Die Trachtenbluse schaut fesch aus. :classic_love:

 

@Jezziez: schön dass du wieder da bist

 

Am 12.9.2022 um 18:32 schrieb Eva-Maria:

so, unsere Auffahrt ist seit heute morgen fertig! Am Freitag ist nämlich nichts passiert (mit Ankündigung am Donnerstag), und heute waren noch Restarbeiten zu machen.

klingt doch toll

 

vor 10 Stunden schrieb weena:

Ich nähe die Hosenbeine so zusammen das ich jetzt einen Maxirock mit extremer Einstiegsweite habe.:classic_laugh:

:D Nu ja, vielleicht meinte irgendwer du brauchst nen Hosenrock :p

 

Der Urlaub war sooooooo schön. Vorgestern waren wir noch auf einem Gipfel wo nur noch zwei Italiener rauf sind und die sind wahrscheinlich auch nur rauf weil sie uns gesehen haben. :D Es ist immer wieder ein tolles Gefühl wenn man nach einem anstrengenden Aufstieg auf dem Gipfel steht und in die Täler schauen kann.

Ich hab auch festgestellt, dass ich doch nicht so unfit bin wie ich befürchtet hatte. Das hat mich schon sehr gefreut. Einen Tag haben wir auch eine Schupfenwanderung gemacht . Da haben die Bauern ihre Sommerhöfe geöffnet und es gab lecker Essen und Musik. Ich hab da auch zum ersten Mal Alpenhörner am Berg gehört mit der Kulisse war das echt toll.

 

Bis zum Ende der Woche habe ich noch frei. Heute hab ich aber trotzdem gaaanz viel vor. Ihr wisst schon meine Pläne und so :D.

 

Ich hab jetzt nicht auf alles geantwortet ihr schreibt hier ja immer so fleißig :super:

 

Ich wünsch euch einen schönen Tag.

 

 

 

 

Geschrieben

Hallo, Ihr Lieben!

 

Jetzt habe ich endlich mal wieder Zeit, hier etwas zu schreiben. Die letzten Tage waren ziemlich voll. Erst hatte ich noch ziemlich lange mit dem Magen-Darm-Infekt zu kämpfen, dann war die Maker Faire in Hannover und mein Mann hatte einige andere Maker zum Zelten hier eingeladen. Am Samstag wurde daraus spontan ein großes Community-Treffen mit 30 Leuten bei uns im Garten. War aber lustig und sehr entspannt.

Gestern war dafür total der Wurm drin. Ich wollte eine ganz einfache Probleleggins für die Herbstproduktion nähen und meine Coverlock hat so ziemlich alles gegeben, um mich zu ärgern: Stoff fressen, gerissene Fäden.... :mad: Dabei habe ich den gleichen Jersey wie immer vernäht und auch nichts verstellt. Und natürlich hat sich das Gummi vor dem Zusammennähen noch einmal verdreht, obwohl ich es zehnmal kontrolliert habe.

Mein Mann hatte nachts extreme Zahnschmerzen und hatte dann sehr spontan eine Wurzelbehandlung bei der Zahnärztin. Das Wuslon hatte richtig komische Laune und irgendwie war das ein Tag zum Vergessen.

 

Heute sieht es zum Glück anders aus. Ich wusel hier etwas rum, weil heute ausnahmsweise im Job nichts zu tun ist. Abends habe ich einen Onlinekurs zum Thema Punche Needle, darauf bin ich sehr gespannt. Der Kurs wird von der VHS angeboten und ich habe das komplette Material dafür zugeschickt bekommen. Zum Ausprobieren, ob mir das Spaß macht, finde ich das echt gut.

 

@Gypsy-Sun Ich verwende den Magic Pen von Madeira, den sieht man gut, er läuft nicht auf dem Stoff aus und er lässt sich auch gut auswaschen.

@Kathrine Das ist immer schwierig, wenn wirklich alle am Limit sind... aber erhol Dich erstmal gut im restlichen Urlaub!

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb weena:

habe die erste selbstgenähte Hose meines Lebens angefangen und was mache ich damit? Ich nähe die Hosenbeine so zusammen das ich jetzt einen Maxirock mit extremer Einstiegsweite habe.

Vielleicht möchte dein inneres Ich doch lieber Röcke?:classic_biggrin:

 

@Kathrine Ich wünsche dir noch einen schönen Urlaub. Bei mir wird das dieses Jahr wohl nichts mehr mit Urlaub, schade.

 

Gestern Abend habe ich zusammen mit der Tochter den Matratzenbezug halbiert. Und schon tauchen die Probleme auf: ich hatte leider nicht drauf geachtet, das in dem Matratzenbezug nur ein einfacher Reißverschluss ist, der nicht teilbar ist.

 

Jetzt habe ich drei Möglichkeiten

 

Plan A: wie gehabt den zweiten Reißverschluss einnähen und bei dem ersten Reißverschluss bei jeder Wäsche, also ein bis zweimal im Jahr, den Reißverschlussschieber neu auffädeln.

 

Plan B: den ersten Reißverschluss raustrennen und einen neuen kaufen. Das sind zwei Seiten mal jeweils 4,80 m zum Trennen und wieder nähen; und ob ich so einen langen Reißverschluss zum Teilen finde??? Dieser Plan gefällt mir also gar nicht.

 

Plan C: das wäre, einen kompletten Matratzenschutzbezug zu kaufen, so in der Art Milbenschutzbezug. Darüber eine wattierte Matratzenauflage, am besten mit Spannumrandung. Ich habe gestern mal Preise gechekt, das wäre erschwinglich, aber ich fürchte, die obere Auflage verrutscht dann bei der intensiven Nutzung ständig.

 

Ich beratschlage heute nachmittag mit der Tochter drüber.

 

Jetzt will ich erstmal mindestens eine halbe  Stunde Trompete üben, damit ich da weiterkomme. Das hatte ich in der Sommerpause  zu sehr schleifen lassen.

Geschrieben

Juhuu - wir sind gut angekommen. :)

Der Reisetag war seeeeeeehr lang - ich war abends so durch, so mit heftigen Kopfschmerzen, einfach alles zuviel.

In der Nacht dann heftiges Gewitter. Und hier in dieser kleinen Bergregion wirklich ganz anderes Wetter, als ich es vom Heimatdorf meiner Eltern kenne - obwohl nur 27 km entfernt. :cool:

Am nächsten Tag war dann hier etwas "Alarm": ein Baum ist nach dem Unwetter umgefallen, und hat eine Stromverbindung untergebracht bzw. hing dann so in Autodachhöhe rum.

Die Nachbarn hatten keinen Strom - bei uns zum Glück alles gut. :roller:

Da war dann den ganzen Tag gewerkel auf dem Nachbargrundstück, und die haben wohl vorsorglich ein paar Bäume gefällt (konnte man von uns aus nicht sehen).

Das Wetter war extrem nass und windig, teilweise hat es immer wieder heftig geschüttet - wir sind einfach chillig im Häuschen geblieben. :D

Heute ist das Wetter etwas gnädiger.

Ansonsten ist es wunderschön: sehr grün, recht ruhig weil wirklich außerhalb, Häuschen sehr schnuckelig. :clown:

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben

Oh, schööön. Ich wünsche dir weiterhin einen erholsamen Urlaub und eine tolle Feier .

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Scherzkeks:

Juhuu - wir sind gut angekommen. :)

Der Reisetag war seeeeeeehr lang - ich war abends so durch, so mit heftigen Kopfschmerzen, einfach alles zuviel.

In der Nacht dann heftiges Gewitter. Und hier in dieser kleinen Bergregion wirklich ganz anderes Wetter, als ich es vom Heimatdorf meiner Eltern kenne - obwohl nur 27 km entfernt. :cool:

Am nächsten Tag war dann hier etwas "Alarm": ein Baum ist nach dem Unwetter umgefallen, und hat eine Stromverbindung untergebracht bzw. hing dann so in Autodachhöhe rum.

Die Nachbarn hatten keinen Strom - bei uns zum Glück alles gut. :roller:

Da war dann den ganzen Tag gewerkel auf dem Nachbargrundstück, und die haben wohl vorsorglich ein paar Bäume gefällt (konnte man von uns aus nicht sehen).

Das Wetter war extrem nass und windig, teilweise hat es immer wieder heftig geschüttet - wir sind einfach chillig im Häuschen geblieben. :D

Heute ist das Wetter etwas gnädiger.

Ansonsten ist es wunderschön: sehr grün, recht ruhig weil wirklich außerhalb, Häuschen sehr schnuckelig. :clown:

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Oh wie schön! Vor diesen herrlichen Hortensien würdest du mit deinem blauen Kleid bestimmt besonders gut aussehen :classic_wink:

Schönen Aufenthalt! 

 

Liebe Grüße Brita 

Geschrieben

@Scherzkeks gut angekommen ist gut, platt und Kopfschmerzen weniger, hoffentlich schnell wieder erholt um den Urlaub zu geniesen:hug:

 

Das schlechte Wetter geht mir ja schon aufn Keks, heute Dauerregen und es soll so kalt bleiben, heute 13° brrrr.

 

Nächste Paar Socken ist fertig, das läuft derzeit echt gut.

 

Wieder eine Opal Wasserwelten Wolle Sandbank, der nächste Knäuel ist dann Muschelsilber, der zur Verarbeitung ansteht.

 

IMG_20220914_151448.jpg

Geschrieben

@Lieby  das Garn hab ich leztes Jahr verstrickt, kam im Opal Abo bei mir an ;)

 

@Scherzkeks ich wünsch Dir eine schöne Zeit :winke: der Blick in den Garten ist sehr schön :) 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...