Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb running_inch:

🤩 :super: Offenbar hast du das Problem mit dem längeren Lurexfaden gut in den Griff bekommen. Das freut mich! 😊

Hat noch etwas Optimierungspotenzial :clown: , aber läuft mittlerweile was besser... :roller:

Mittlerweile muss ich diese speziellen Maschenzunahmen nicht mehr dauernd nachschauen - das hilft schon viel. 

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Werbung:
  • Antworten 1,5Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nixe28

    209

  • Broody

    170

  • Junipau

    131

  • AndreaS.

    123

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Junipau:

Und welchen davon strickst Du?🎄🎅

 

ich freu mich beim Anschauen der Seiten und speicher die Anleitungen ab, falls mich jemals das Verlangen danach überkommen sollte - man soll ja niemals nie sagen ;)

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Lehrling:

ich freu mich beim Anschauen der Seiten und speicher die Anleitungen ab, falls mich jemals das Verlangen danach überkommen sollte - man soll ja niemals nie sagen ;)

😂 Gucken kann ich auch sehr gut 😉 Und sammeln...

Aber RVO ist jetzt erstmal kein Thema, da sammle ich auch nicht weiter. Wenn ich nochmal einen stricke, bleibe ich wahrscheinlich bei dem vom letzten Mal... Ich weiß nur nicht mehr, wie die Anleitung hieß, irgendwie mit "south", hatte ich bei ravelry gefunden. Auf der Festplatte ist sie irgendwo, auf dem neuen Handy noch nicht.

 

@Scherzkeks, das ist eine wirklich schöne Wolle, prima, daß Du wieder in Schwung kommst!

Ich habe jetzt auch einige Projekte mit handgewickelter Wolle gestrickt, es ist ein bißchen Gewöhnungssache, mit verschiedenen Fäden zu stricken, aber ich finde, man kommt in Übung.

Geschrieben

 

vor 15 Stunden schrieb Scherzkeks:

Hat noch etwas Optimierungspotenzial :clown: , aber läuft mittlerweile was besser... :roller:

Mittlerweile muss ich diese speziellen Maschenzunahmen nicht mehr dauernd nachschauen - das hilft schon viel. 

 

Liebe Grüsse

Silvia 

 

:super: Dann mal weiterhin viel Spaß und Erfolg. :)

 

 

vor 14 Stunden schrieb Lehrling:

 

Boah, zum Glück bin ich gegen diese Art von Viren immun. :engel: :o

Wenn RVO, dann wohl am ehesten wieder der Raglano. Aber erst stehen noch ein paar andere Sachen auf der Tapetenrolle. Die Wolle liegt aber schon (bzw. immer noch :o ) bereit.

Geschrieben

Der ist aber schön! 🥰 Da wüsste ich wen, dem der gefallen würde.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Lehrling:

:D und was ist mit dem hier?

https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=8691&cid=9       😍

Das ist sehr niedlich. Man kann es auch als Mütze oder Socken stricken, geht schneller (und die zieht meine Schäfchenverrückte Schwester auch an, mit dem Pulli würde sie dann wahrscheinlich doch nicht herumlaufen). Für die Socken habe ich ein bißchen umgerechnet und noch irgendwelche Maschen dazwischen getan, genau weiß ich es nicht mehr.

Geschrieben

Für Socken wäre mir das Schäfchenmuster zu aufwändig. Es ist niedlich, das stimmt. Aber aufwändige Muster stricke ich lieber auf großen Stücken … nicht einmal auf Schal oder Mütze. Da lohnt sich der Aufwand - zumindest für mich. Aber ich bewundere jede/jeden, der diesen Aufwand auch auf kleinen Stücken nicht scheut. :classic_love:

Geschrieben

Aufgrund Eurer verlinkten Muster oben, muss ich jetzt doch mal dumm fragen: ist RVO das gleiche Rundpassen-Pulli? Also diese Art "Norwegen" u.ä.? 

Sorry, die Begrifflichkeiten habe ich noch nicht so drauf...

 

Am 29.11.2023 um 00:04 schrieb Junipau:

@Scherzkeks, das ist eine wirklich schöne Wolle, prima, daß Du wieder in Schwung kommst!

Ich habe jetzt auch einige Projekte mit handgewickelter Wolle gestrickt, es ist ein bißchen Gewöhnungssache, mit verschiedenen Fäden zu stricken, aber ich finde, man kommt in Übung.

Es wird besser. :D

Mit dem gefächerten Garn an sich habe ich kein großes Problem - wenn ich richtig gezählt habe sind es 10 Einzelfäden. Die beiden zu langen Lurex-Fäden sind halt schwierig...

 

vor 23 Stunden schrieb running_inch:

:super: Dann mal weiterhin viel Spaß und Erfolg. :)

Danke. :)

Gestern habe ich tatsächlich mehrere Runden geschafft. :cool:

 

vor 16 Stunden schrieb Lehrling:

:D und was ist mit dem hier?

https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=8691&cid=9       😍

Ein Träumchen! :)

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Scherzkeks:

Aufgrund Eurer verlinkten Muster oben, muss ich jetzt doch mal dumm fragen: ist RVO das gleiche Rundpassen-Pulli? Also diese Art "Norwegen" u.ä.? 

Streng genommen sind es nur Modelle mit Zunahmen an den Schulternähten, durch die dann die charakteristischen Raglannähte entstehen. Und das dann von oben gestrickt (von unten geht das ja auch, wenn man Korpus und Ärmel strickt und dann als ein Stück über die Schulter hochstrickt).

 

Aber weniger streng macht mehr Spaß 😁 Die farbigen Muster sehen mit über die Runden verteilen Ab- oder Zunahmen halt viel schöner aus, beim strengen RVO müßte man sonst das Muster "zuschneiden" an den Raglannähten.

Geschrieben
Am 28.11.2023 um 21:57 schrieb Lehrling:

 

Den knitalong Pulli hatte ich mir letztes Jahr schon gespeichert und wollte mit dem Muster eine Mütze stricken. Ich habe sogar schon Garn gekauft, aber es fehlt mir eine Farbe und in den Laden, der hier in KO die Garne dieses Herstellers führt, kam ich noch nicht. Ich denke, es wird dann ein Projekt für 2024.

 

LG Rita

 

Geschrieben
Am 30.11.2023 um 12:39 schrieb Scherzkeks:

Aufgrund Eurer verlinkten Muster oben, muss ich jetzt doch mal dumm fragen: ist RVO das gleiche Rundpassen-Pulli? Also diese Art "Norwegen" u.ä.? 

Sorry, die Begrifflichkeiten habe ich noch nicht so drauf... 

 

Beim Raglan machst du quasi das gleiche wie beim Nähen eines Raglans - du hast nur vier „Nahtlinien“, bei denen du die Zunahmen (von oben gestrickt) immer an der gleichen Stelle arbeitest. Die Nahtlinie ist idR deutlich sichtbar und kann mehr oder weniger betont werden (zB durch Muster wie Umschläge oder verschränkte Maschen/Zöpfe oder mehr als eine Zunahme und eine beliebige Kombi dieser Elemente).

 

Bei Rundpassen-Pullis wie z.B. Norweger oder Shetland-Pulli sind die Abnahmen (die meisten werden von unten nach oben gestrickt) gleichmäßig rundherum verteilt ab Höhe der Unterarme; das ergibt den typischen runden Look im oberen Bereich ohne jede erkennbare Nahtlinie (und meist hat man dann einen Rundhalsausschnitt; beim Raglan ist es mEn etwas einfacher, verschiedene Halsöffnungen zu arbeiten).

Geschrieben
Am 30.11.2023 um 13:51 schrieb Junipau:

Streng genommen sind es nur Modelle mit Zunahmen an den Schulternähten, durch die dann die charakteristischen Raglannähte entstehen.

 

vor 3 Stunden schrieb Capricorna:

Bei Rundpassen-Pullis wie z.B. Norweger oder Shetland-Pulli sind die Abnahmen (die meisten werden von unten nach oben gestrickt) gleichmäßig rundherum verteilt ab Höhe der Unterarme; das ergibt den typischen runden Look im oberen Bereich ohne jede erkennbare Nahtlinie (und meist hat man dann einen Rundhalsausschnitt; beim Raglan ist es mEn etwas einfacher, verschiedene Halsöffnungen zu arbeiten).

Danke Euch :hug: - nun habe ich es verstanden. :cool:

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich habe mal wieder einen RVO angefangen :) Aus Drops Merino extrafein, in karminrot mit Nadeln nur 4. Ein Traum nach meinem Kampf mit der Kokon-Anleitung 🤩 Sobald ich zum "Ring schließe gibt's ein Foto ;) 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb AndreaS.:

Ich habe mal wieder einen RVO angefangen :) Aus Drops Merino extrafein, in karminrot mit Nadeln nur 4. Ein Traum nach meinem Kampf mit der Kokon-Anleitung 🤩 Sobald ich zum "Ring schließe gibt's ein Foto ;) 

:super:

Bei mir ruht der RVO gerade, weil ich eine Mütze und Handschuhe aus Alpaka stricken wollte. Allerdings komme ich da im Moment auch kaumst zu. :rolleyes:

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben

Jetzt bin ich tatsächlich schon etwas weiter als zur Runde schließen 😂

IMG_7941.thumb.jpeg.71c6378207589b66a7a96807fbf80908.jpeg
Tatsächlich bin ich mal wieder in der Zählung durcheinander gekommen :silly: Doch das bleibt jetzt so. Designelement 😂

Geschrieben

:klatsch1: sehr schön! man merkt, daß dir an diesem Teil das Stricken wieder Freude macht.

Genau so soll es sein :super:

Geschrieben
Am 25.1.2024 um 13:16 schrieb AndreaS.:

Ich habe mal wieder einen RVO angefangen :)

Ich auch! Und meiner wird diesmal ne Jacke - meine erste RVO.

Die Wolle ist flauschigkuschlig und kunterbunt ohne Rapport:

20240118_104740.thumb.jpg.f5c7bc1a7e91480fc16cbedaf8d01a3b.jpg

 

I20240118_104852.thumb.jpg.dc9b203d5fce6784afafa2f308f0a9c4.jpg

 

Inzwischen ist der erste Ärmel fertig 

20240128_192356.thumb.jpg.0e30fd29faf5a46858a477190ea28e88.jpg

und der zweite Ärmel wächst langsam aber stetig vor sich hin...

 

Dein Pulli wird toll @AndreaS.@andrea und Du bist nicht :winke:allein 

Geschrieben

@Nixe28oh wie schön 🤩 🤗 Die Wolle ist echt der Hammer! Weißt du schon wie der Verschluss der Jacke werden soll? 

Geschrieben

Oh, hier geht's weiter und es gibt Neues zu gucken 😍 @Nixe28, das ist ja mal unschlagbar als Gute-Laune-Teil! Klasse 👍! Und @AndreaS. kommt jetzt auch gut voran, so soll es sein! Die Wolle wollte einfach kein Schalkragen werden, das scheint eindeutig 😅

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...