AndreaS. Geschrieben 20. November 2022 Melden Geschrieben 20. November 2022 vor 5 Minuten schrieb running_inch: Allerdings hatte ich beim ersten Versuch ja schon die Erfahrung gemacht, daß sich die Wolle beim Stricken des Ärmels offenbar etwas anders verhält - warum auch immer... Ich hatte auch die Erfahrung, dass ich mit dem Nadelspiel fester gestrickt habe als mit der Rundstricknadel. Warum auch immer! Das war dann der Grund dafür, dass ich auf 2 Rundstricknadeln gewechselt bin. Für wenn nicht genug gleiche Nadelstärke da ist: Jeweils eine Nadel mit der gewünschten Nadel zum Abstricken. Am anderen Ende reicht eine halbe oder eine Nummer kleiner. So mache ich das gerade mit dem Rolli. Das Schöne daran ist, dass ich die Maschen superleicht von der linken Nadel bekomme
running_inch Geschrieben 20. November 2022 Melden Geschrieben 20. November 2022 @AndreaS. Danke dir. Das werde ich mal ausprobieren.
RamonaBoehme Geschrieben 20. November 2022 Melden Geschrieben 20. November 2022 …die Ärmel sind mittlerweile fertig. Ich stricke sie immer bevor ich den Rumpf beende. Seit einiger Zeit verwende ich die Knit Pro Cubics, sowohl als Rundstricknadel, wie auch als Nadelspiel. Seitdem wird das Gestrick bei Ärmel und Rumpf gleichmäßig. Mein Partner „mußte“ unbedingt schon mal den Pullover anprobieren. Er passt so, wie er es sich vorgestellt hatte. 😇 Jetzt nur noch paar Zentimeter ranstricken und dann ist er fertig.
RamonaBoehme Geschrieben 20. November 2022 Melden Geschrieben 20. November 2022 Am 18.11.2022 um 12:01 schrieb Nixe28: Ach und wo wir doch grad bei Fotos sind, mein pfauenblauer RVO ist fertig, es hat doch mal endlich jemand die Fäden vernäht Oh ist der Pullover schön 🥰 die Farbe ist ja ein Träumchen 🥰
RamonaBoehme Geschrieben 20. November 2022 Melden Geschrieben 20. November 2022 @Querkopfich finde das Gestrick schön, es wirkt so lebendig. Es muss einfach so sein. 😊
Lehrling Geschrieben 20. November 2022 Melden Geschrieben 20. November 2022 @RamonaBoehme der Männerpullover ist auch nach der Schupa- Anleitung gestrickt? Der sieht gut aus!!! Da müßt ich mich dann auch mal dranwagen. Wenn man hier mitliest...........das ist gefährlich.........da zuckt es in den Fingern, allein schon wegen Ausprobieren, ob es denn so wird wie ich es gern hätte . dieses Garn reizt mich ja für den RVO, ist aber ganz schön dunkel im Maschenbild für abends zu stricken und mögliche Fehler zu sehen ( ja, Rettungsleine sowieso ). Also wie beim Nähen: ein Probestück in gut sichtbarem Garn. Noch gut 5 cm Raglanlinie, anhalten am passenden Pullover und über die Schultern gelegt sah vielversprechend aus. ich hab da einen bunten Anleitungsmix gemacht aus >perfekt stricken< von Hanna Jaacks, Raglano und https://www.ravelry.com/patterns/library/flax . Also erstmal mein Halsbündchen gestrickt und dann weiter runter. Ich denke, für heute bleib ich noch beim Probestrick, der soll dann ja auch ein tragbares Teil werden, ab morgen mach ich dann mal bunt weiter.
RamonaBoehme Geschrieben 20. November 2022 Melden Geschrieben 20. November 2022 vor 8 Minuten schrieb Lehrling: @RamonaBoehme der Männerpullover ist auch nach der Schupa- Anleitung gestrickt? Der sieht gut aus!!! @Lehrling der Pullover ist nach der Anleitung Renzo von Pascuali gestrickt. Die Anleitung ist sehr verständlich und nachvollziehbar geschrieben…sozusagen mit Gelinggarantie 😁
Lieby Geschrieben 20. November 2022 Melden Geschrieben 20. November 2022 vor 39 Minuten schrieb Lehrling: @RamonaBoehme der Männerpullover ist auch nach der Schupa- Anleitung gestrickt? Der sieht gut aus!!! Da müßt ich mich dann auch mal dranwagen. Wenn man hier mitliest...........das ist gefährlich.........da zuckt es in den Fingern, allein schon wegen Ausprobieren, ob es denn so wird wie ich es gern hätte . dieses Garn reizt mich ja für den RVO, ist aber ganz schön dunkel im Maschenbild für abends zu stricken und mögliche Fehler zu sehen ( ja, Rettungsleine sowieso ). Also wie beim Nähen: ein Probestück in gut sichtbarem Garn. Noch gut 5 cm Raglanlinie, anhalten am passenden Pullover und über die Schultern gelegt sah vielversprechend aus. ich hab da einen bunten Anleitungsmix gemacht aus >perfekt stricken< von Hanna Jaacks, Raglano und https://www.ravelry.com/patterns/library/flax . Also erstmal mein Halsbündchen gestrickt und dann weiter runter. Ich denke, für heute bleib ich noch beim Probestrick, der soll dann ja auch ein tragbares Teil werden, ab morgen mach ich dann mal bunt weiter. du hast von der wunderbaren Sockenwolle gekauft, die ist wirklich schön, mir gefällt die auch. Habe für meinen RVA auch die KnitPro Kubiks raus gesucht, hatte die noch nicht getestet und da das gerade mit der NS 5 so gut passte, strickt sich gut, aber ich glaub bei dünnerem Garn bleib ich bei normalen runden Nadeln. Anprobe ohne Spiegel ist doof, hab mal mit dem Handy und der Sefie-Funktion gekuckt, sieht ganz gut aus.
Lehrling Geschrieben 20. November 2022 Melden Geschrieben 20. November 2022 vor einer Stunde schrieb RamonaBoehme: der Pullover ist nach der Anleitung Renzo von Pascuali gestrickt. stimmt, du hattest ja den Link mit dem gemusterten Pullver gezeigt, das Muster war mir zu viel, da muß ich ja aufpassen beim Stricken. Aber notiert, erst komm ich mal dran, dann schau ich weiter. vor 25 Minuten schrieb Lieby: du hast von der wunderbaren Sockenwolle gekauft, die ist wirklich schön, mir gefällt die auch. ja, ich konnte nicht widerstehen und so sehen wir dann irgendwannmal.........wie ein RVO mit selbstmusterndem Garn aussieht.....
Querkopf Geschrieben 20. November 2022 Melden Geschrieben 20. November 2022 (bearbeitet) @RamonaBoehme Der Herrenpullover gefällt mir! Das Muster ist interessant. Mal etwas anderes. Ich hätte jetzt auch gedacht, dass der Pullover kompliziert zu stricken ist… @Lieby Das Muster in der Raglanschrägung ist ja auch schön Es bleibt hier weiter spannend 😃 Bearbeitet 20. November 2022 von Querkopf
birgit2611 Geschrieben 20. November 2022 Melden Geschrieben 20. November 2022 Hallo, für mich habe ich festgestellt, dass ich in der Runde gerne 1-2 Nadelstärken höher gehen kann als bei Reihenstrick. Beim Reihenstrick strickt man ja 1 Reihe rechts, eine Reihe links (wird bei mir immer etwas lockerer...ein mü) und in der Runde strickt man ja nur rechts und deshalb wird es bei mir fester. Verstanden? lg birgit
Andrietta Geschrieben 20. November 2022 Melden Geschrieben 20. November 2022 @Broody @Junipau @Stopfwolle @Nixe28 @Querkopf - hoffe, ich hab keine vergessen... Danke euch für's Mutmachen und für die Aufnahme in den Ribbelclub! Oh ja, die halbe Maschenanzahl geht wirklich viel schneller! Sehr viel schneller, so macht das direkt Spaß. Ich hab jetzt schon die Ärmel abgeteilt und wenn ich den über die Schultern lege, sieht die Passform auch gar nicht schlecht aus. Nur der Ausschnitt ist sehr groß, da muss ich mir noch was einfallen lassen. Ich hab die blau-hellblau-lila-silberne Wolle von Lieby. Ich versuch mal, nachher daran zu denken, ein Foto für Euch zu machen.
Andrietta Geschrieben 20. November 2022 Melden Geschrieben 20. November 2022 Und hier das Foto. In echt sind die Farben schöner, kräftiger blau, die Uhrzeit ist wohl nicht so fotofreundlich. Ich strick auch mit zwei Rundstricknadeln.
Frau Krause Geschrieben 20. November 2022 Melden Geschrieben 20. November 2022 vor 11 Stunden schrieb sikibo: Ich simuliere mit zwei Rundstricknadeln und einer Art Magic Loop ein Nadelspiel: . Die beiden quer liegenden Nadeln und die linke Schlaufe sind die eine Rundstricknadel, die beiden nach unten zeigenden Spitzen und die rechte Schlaufe die andere. immer abwechselnd ein Viertel der Maschen auf einer Nadel und ebenso abwechselnd stricken. Die Spitze, auf die der Bleistift zeigt, ist als nächste dran. Diese Variante kannte ich noch nicht. Da werde ich morgen mal auf die Handlungsebene gehen. Immerhin besteht keine Stufengefahr....Wahrscheinlich habe ich hinterher alle Maschen auf einer Nadel ( ist mir heute mit meiner Methode mal wieder passiert)
AndreaS. Geschrieben 21. November 2022 Melden Geschrieben 21. November 2022 Hat jemand einen Anhaltspunkt für mich, wie lang der Rollkragen beim Raglano werden muss? Ich möchte ihn umschlagen, und er darf gerne bis unters Kinn gehen 😊 Ich frage, weil der Ausschnitt ja schon recht weit ist … Danke schön 🤩
lea Geschrieben 21. November 2022 Melden Geschrieben 21. November 2022 Zum Raglano: ich habe noch nie Pullover nach einer Anleitung gestrickt, sondern immer nach Schnitt und Maschenprobe ausgerechnet (das wurde mir halt so beigebracht ). Jetzt habe ich mir mal die Raglano-Berechnung angeschaut und bin überrascht, dass da die Reihenzahl der Maschenprobe nirgends eingeht. Das Verhältnis von Maschen- zu Reihenzahl bei der Maschenprobe ist ja je nach Garnsorte durchaus verschieden. An der Raglanschräge wird durchgehend in jeder 2. Reihe zugenommen, d.h. der Winkel und die senkrechte Höhe werden nur von der Maschenzahl bestimmt und variieren je nach Garn/Maschenprobe. Seltsam
Broody Geschrieben 21. November 2022 Melden Geschrieben 21. November 2022 (bearbeitet) @AndreaS. ich bin noch nicht beim Rollkragen... @lea Der Gedanke ist mir auch schon gekommen. Ich suche nach der Erklärung, weshalb mein Raglano relativ körpernah ausfällt, obwohl der allgemein als leger beurteilt wird. Für den nächsten will ich im unteren Bereich der Raglanlinie ein paar Zunahmen mehr machen, um die benötigte Weite zu erzielen. Wobei das alles ganz anders sein kann, weil ich ein anderes Garn benutzen werde. Bearbeitet 21. November 2022 von Broody
lea Geschrieben 21. November 2022 Melden Geschrieben 21. November 2022 vor 3 Minuten schrieb Broody: weshalb mein Raglano relativ körpernah ausfällt Hat der Pullover denn die von Dir geplante geplante Breite B? Wenn ja, hast Du vielleicht zur Bestimmung von B zu wenige cm zu Deiner Oberweite zugegeben. Wenn nein: Die Weite hängt ja nur von der Maschenanzahl ab (Breite B, Y Maschen). Zähl doch im unteren Bereich nochmal 10cm in der Breite aus; vielleicht hast Du da fester gestrickt als in der Maschenprobe.
Junipau Geschrieben 21. November 2022 Melden Geschrieben 21. November 2022 @AndreaS. Ich würde anprobieren und testen, wann es reicht. Zwanzig cm? So ungefähr als Anhaltspunkt, wenn es ein großzügiger Kragen werden soll? Aber das hängt ja auch von Deiner Halslänge ab. @lea ich denke, die höheren Reihen bei dickerer Wolle passen relativ gesehen doch mit der Maschenbreite zusammen? Bei Socken funktioniert das ja auch. Bei dickerer Wolle mit weniger Maschen pro Nadel klappt dann ja bspw auch die Spitze mit dem Abnahmeschema, das bei dünneren Garnen eine kleinere Größe ergibt. Konkret: Ich stricke gerade Gr 43 mit 6-fädigem Garn und 13 Maschen pro Nadel. Bei 4-fädigem Garn ergibt das gerade einmal Gr. 28-31. Die Spitze mit dem üblichen Ablauf für Sternchenspitze funktioniert gut... Aber leicht nachjustieren muß ja jede beim Raglano, denn die unterschiedlich langen Oberkörper passen nicht in jedes Schema. Ich gebe beim Nähen 2cm zu, das brauche ich bei Pullis auch.
lea Geschrieben 21. November 2022 Melden Geschrieben 21. November 2022 (bearbeitet) vor 38 Minuten schrieb Junipau: die höheren Reihen bei dickerer Wolle passen relativ gesehen doch mit der Maschenbreite zusammen? Bei Socken funktioniert das ja auch Für die meisten Garne dürfte die Anleitung ja auch klappen. Ich habe gerade mal nachgerechnet: bei den meisten Garnen ist das Verhältnis R:M ca. 1,3 Bei der Drops Melody (12M/14R) ist es aber z.B. 1,16 und bei meiner Meine Lana Grossa Sockenwolle (28M/40R) 1,42. Da ergeben sich dann schon Unterschiede: Sagen wir, ich nehme 10cm Breite ab und zwar 1M in jeder zweiten Reihe, das sind bei der Melody 12M und 24R=5,8cm Höhe und bei der Sockenwolle 28M und 56R=14cm Höhe. Bei verschiedenen Sockenwollen ist vermutlich die Schwankung im Verhältnis Reihen zu Maschen geringer. Bearbeitet 21. November 2022 von lea
Broody Geschrieben 21. November 2022 Melden Geschrieben 21. November 2022 Ich habe 5cm Bequemlichkeitszugabe genommen, allerdings den BU falsch gemessen.... Hab also effektiv etwa 8cm. Den nächsten RVO werde ich mit dem ersten abgleichen, auch den sehr großen Halsausschnitt möchte ich entschärfen.
chittka Geschrieben 21. November 2022 Melden Geschrieben 21. November 2022 @Broody hattest du gelesen, was ich etwas weiter vorn zu der Passform geschrieben habe? Sorry, meinte eigentlich @lea Zeig doch mall deinen Raglano @Broody, vielleicht findest nur du ihn "eng"?! Bestimmt ist er toll, habe ja schon die Farben und das Einstrickmuster gesehen!
lea Geschrieben 21. November 2022 Melden Geschrieben 21. November 2022 vor 8 Minuten schrieb chittka: hattest du gelesen, was ich etwas weiter vorn zu der Passform geschrieben habe? nein, habe ich nicht und finde ich auch nicht auf Anhieb.
chittka Geschrieben 21. November 2022 Melden Geschrieben 21. November 2022 @lea, Seite 30, ungefähr Mitte............
lea Geschrieben 21. November 2022 Melden Geschrieben 21. November 2022 (bearbeitet) @chittka Ah ja, das hier: Nur interessehalber: weisst Du, welche Maschenprobe Deine Wolle hatte? Bearbeitet 21. November 2022 von lea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden