Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Naja....Wer lesen kann, ist wie immer im Vorteil.:classic_blush:.Jetzt nehm ich verschränkt aus dem Querfaden auf, was eh meine bevorzugte Methode ist. 

Ich hab die Aufnahme aus der darunter liegenden Masche komplett falsch gemacht, nämlich aus der Folgemasche. 

Bearbeitet von Broody
Werbung:
  • Antworten 1,5Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nixe28

    209

  • Broody

    170

  • Junipau

    131

  • AndreaS.

    123

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Broody:

Jetzt nehm ich verschränkt aus dem Querfaden auf, was eh meine bevorzugte Methode ist. 

Das gelingt mir auch am besten und ich finde die Optik der nach links oder nach rechts geneigten Zunahmen total schön.

 

Das mit der Zunahme aus der unteren Masche habe ich allerdings noch nie probiert :classic_blush:

Geschrieben

Solangsam bekomme ich Panik, dass scheint bei den ersten Versuchen das reinste Ribbelprojekt zu sein....:freak:

Geschrieben

Nur Mut, mein Unvermögen, die Anleitung richtig zu lesen, ist nicht zu verallgemeinern. Versuch Nr.3 sieht bis jetzt gut aus...

Geschrieben

Hab mir gerade die Anleitung zum Raglano durchgelesen. Damit konnte sogar ich als bisher Nichtstricker was anfangen. Haltet ihr den Raglano für einen Anfänger für machbar? Ich hab schon mal zwei Mützen gestrickt, sonst noch nichts :classic_blush:

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Broody:

@Grüner Faden Ich würde sagen, der Mensch wächst an seinen Aufgaben. Trau dich, es ist wirklich gut beschrieben. 

Das unterschreib ich genau so!

Dafür gibts ja auch hier den Thread, damit wir uns austauschen und helfen können, falls es mal hakt :hug:

 

vor 4 Stunden schrieb Rehleins:

Solangsam bekomme ich Panik, dass scheint bei den ersten Versuchen das reinste Ribbelprojekt zu sein....:freak:

Ach was, bangemachen gilt nicht :classic_ninja:

 

vor 3 Stunden schrieb Broody:

Versuch Nr.3 sieht bis jetzt gut aus...

YAY :klatsch1:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Grüner Faden:

Hab mir gerade die Anleitung zum Raglano durchgelesen. Damit konnte sogar ich als bisher Nichtstricker was anfangen. Haltet ihr den Raglano für einen Anfänger für machbar? Ich hab schon mal zwei Mützen gestrickt, sonst noch nichts :classic_blush:

Wenn Du Lust darauf hast, klares Ja. Mit der richtigen Motivation ist schon viel gewonnen! Vielleicht machst Du Dir nur eine kleine Probe, in der Du Dir nochmal die Zunahmen anschaust, bevor Du richtig loslegst. Ist einfacher zu ribbeln als gleich das große Werk😇

Geschrieben

Mein RVO No2 will nicht so wirklich was werden.

Beim ersten Versuch zeigte sich an den Ärmeln angekommen, dass das Gestrickte zu locker ist und dadurch die Ärmel zu weit werden.

Also habe ich mit einer ganzen Nadelstärke dünneren Nadeln eine Maschenprobe gemacht und den Raglano berechnet und neu angefangen.

Für mich scheint das berechnete Maschenverhältnis jetzt aber nicht zu mir zu passen, soll heißen, die Ärmel sehen eng aus und die Raglanschräge läuft sehr weit außen in Richtung Schultern.

Inzwischen habe ich dann auch mal was von den üblichen Proportionen gelesen und hatte meinen 1.RVO auch tatsächlich nach der Sechstel-Regel gestrickt.

Die Passform gefällt mir ganz gut für mich und so werde ich wohl gleich einen dritten Anfang machen...

Wie sind Eure Erfahrungen mit der für Euch besten Aufteilung der Maschen/Proportionen?

:help:

Geschrieben

Dank des dünnen Garns komme ich nur langsam voran und bin erst kurz vor dem Schließen des noch offenen Vorderteils. Auf die Paßform bin ich sehr gespannt, weil es schon eine deutliche Abweichung ist. Klassisch werden vorn und hinten jeweils 2/6 tel angeschlagen und für die Ärmel 1/6tel. Beim Raglano sind es hinten 3/8tel und die Ärmel 1/8tel. Ich habe den Raglano für mich gewählt, weil die Designerin eher in Richtung meiner Statur tendiert und mir die gezeigten Modelle vom Sitz her gefallen. Ob das Maschenverhältnis für mich dann passt und die Arme weit genug sind.... werd ich wohl abwarten müssen. 

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Broody:

Ob das Maschenverhältnis für mich dann passt und die Arme weit genug sind.... werd ich wohl abwarten müssen. 

wenn die Nadel lang genug ist kannst du doch schon mal anprobieren, ob Schrägung und Weite deinen Erwartungen entsprechen ?

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Lehrling:

wenn die Nadel lang genug ist kannst du doch schon mal anprobieren, ob Schrägung und Weite deinen Erwartungen entsprechen ?

Ja und genau das hab ich ja auch gemacht, aber woran sehe ich denn jetzt schon, ob die Ärmel weit genug werden z.B.?

Daher ja auch meine Frage, nach Erfahrungswerten...

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Broody:

Dank des dünnen Garns komme ich nur langsam voran und bin erst kurz vor dem Schließen des noch offenen Vorderteils. Auf die Paßform bin ich sehr gespannt, weil es schon eine deutliche Abweichung ist. Klassisch werden vorn und hinten jeweils 2/6 tel angeschlagen und für die Ärmel 1/6tel. Beim Raglano sind es hinten 3/8tel und die Ärmel 1/8tel. Ich habe den Raglano für mich gewählt, weil die Designerin eher in Richtung meiner Statur tendiert und mir die gezeigten Modelle vom Sitz her gefallen. Ob das Maschenverhältnis für mich dann passt und die Arme weit genug sind.... werd ich wohl abwarten müssen. 

Dankeschön! Egal welche Aufteilung, wozu zählt denn eigentlich die Mittelmasche der Raglanschrägung üblicherweise? Ich habe sie jetzt dem Vorder- bzw. Rückenteil zugerechnet, wobei... eigentlich macht das ja keinen Unterschied, oder :kratzen:

Ich glaub, ich denke grad zu viel und strick mal einfach weiter bis zur Teilung und guck dann wie es hinhaut.

Ribbeln kann ich dann ja immer noch :roller:

Geschrieben

Im Zweifel zwischendurch schon mal ein bißchen Ärmel stricken und damit nicht warten, bis der Korpus komplett fertig ist?

 

Sabine

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Bineffm:

Im Zweifel zwischendurch schon mal ein bißchen Ärmel stricken und damit nicht warten, bis der Korpus komplett fertig ist?

 

Sabine

Das klingt nach nem guten Plan, danke!

 

Mich würde aber trotzdem interessieren, woran sich erfahrene Raglan-Strickerinnen orientieren, ob da verschiedene Maße Enfluss auf die Maschenverteilung nehmen oder ob es immer nach dem berühmten "Schema F" geht...!?

@Junipau wie bestimmst Du das Verhältnis Ärmelweite zum Oberkörperumfang?

Und @Lehrling wie machst Du das?

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Nixe28:

Ja und genau das hab ich ja auch gemacht, aber woran sehe ich denn jetzt schon, ob die Ärmel weit genug werden z.B.?

wenn du auf deinen ersten RVO auflegst, sind die Raglanschrägungen gleich?.

1/8 für den Arm ist mir zu eng, für mich ist die 6/6 Aufteilung richtig.

Am besten ist vermutlich, Brust- und Oberarmweite zu messen und aus der Summe dann die Maschenverteilung  errechnen, dabei könnte man dann auch eine starke Oberweite berücksichtigen. aber heute ist es mir zu heiß für solche Denkakrobatik.

Ich hab gerade mal schnell gemessen: 30 +42 +30 +42 =144cm........könnte ich jetzt aufteilen in 12/12          2,5 Zwölftel + 3,5 zwölftel + 2,5 zwölftel + 3,5 zwölftel

mehr Denken geht nicht mehr :nix:

Geschrieben
Am 8.8.2022 um 15:47 schrieb Nixe28:

Durch meinen Blog und dort die Berichte über meine Raglan von oben Strickpullover, habe ich einige Mädels zum Nachdenken, Wollesuchen und hoffentlich Loslegen animiert, oder @Broody @chittka @achchahai @Junipau @Rehleins ?

Deshalb mache ich uns mal hier einen Gemeinschaftsfred auf und hoffe auf regen Austausch, zu dem natürlich gerne weitere Mitstrickerinnen eingeladen sind!  .............

Wer macht mit?

Mein zweiter RVO wächst stetig vor sich hin und ich würd mich über Mitstricker freuen!

...ich habe deinen Thread erst heute richtig gelesen und finde es klasse, dass sich hier so ein "Gemeinschaftsfred" entwickelt. Ich wünsche allen einen guten Start in das Projekt.

Ich habe bislang dreimal RVOs gestrickt.

Das erste Projekt war ein Pulli, der noch am besten gelungen ist und er auch immer wieder getragen wird.

Die beiden anderen RVOs sind Jacken, wovon eine leider viel zu groß geworden ist..., obwohl ich zwischendrin probiert habe..., nach dem Waschen hat sich das Gestrick sehr geweitet, (eine MaPro habe ich gemacht, aber nicht gewaschen...:silly:).

 

Einen Pulli wünsche ich mir, aber ob ich derzeit, bei meiner Konzentration dafür, etwas zustande bringe???

Mal sehen, ich werde diesen Thread auf jeden Fall beobachten;):) und mich mit euch freuen....

 

Geschrieben

@Lehrling Dankeschön!

Meine Aufteilung hab ich zu Beginn aufgezeichnet. Ich hatte die Ärmelmaschen schon aufgerundet und die Mittelmaschen zum VT und RT gezählt. Zugenommen habe ich vorne, bis das Vorderteil 4 Maschen mehr hatte, da ich im Rückenteil weniger Weite benötige. Eine Formel kann ich daraus allerdings nicht berechnen :classic_blush:

20220812_134044.jpg

Ich hab das weiter fortgeschrittene Gestrick nochmal genauer auf den ersten RVO gelegt und es sieht jetzt tatsächlich gut aus

20220812_132745.jpg

Die Schrägen sind deckungsgleich und sogar die Ärmelweite sollte passen

20220812_132828.jpg

Sehr seltsam das :kratzen: denn es sah zu Beginn noch nicht mal ansatzweise danach aus.

Also Mädels, ob und wie es passt, zeigt sich tatsächlich erst kurz vor der Teilung. Jedenfalls bei meinem Pulli. Vielleicht ging das aber auch erst jetzt. Also ich jetzt so.... :clown:

 

@charliebrown schön, dass Du uns gefunden hast! Berichte doch mal genauer von Deinen RVOs, nach welcher Anleitung/Aufteilung hast Du gestrickt?

Geschrieben

Ich hab jetzt fast ne Stunde anhand meiner Maschenproben gerechnet und bin jetzt ziemlich wuschig geworden. Es wird weitergestrickt, denn eigentlich sieht es bisher irgendwie gut aus... Immer die Ruhe bewahren! 

Geschrieben (bearbeitet)

@Nixe28Wenn es doch nicht paßt, dann teilst Du eben nicht genau an der Raglanschräge sondern versetzt die Mittelmasche und eine ,zwei oder drei Maschen z.B. in den Ärmel....dann hast Du schon bis zu 6 Maschen mehr für die Ärmelweite....das fällt unter dem Arm nicht auf...😀

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben

https://www.hobbyschneiderin24.net/gallery/image/126595-7b5401d1-04b5-4cf6-9564-d99d154b7c7ajpeg/

 

Das ist der letzte RVO vom letzten Jahr, der leider im Rücken erheblich zu weit geworden ist.

Es war eine von mir nach MaPro abgewandelte Anleitung von Isabell Kraemer    

Die andere Jacke war die Paulie auch von Isabell Kraemer.

Der Pulli ist der Flax ebenfalls eine kostenlose Anleitung aus Ravelry.

Ich habe keine Tragefotos meiner Teile.

 

 

 

 

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Broody:

Ich hab jetzt fast ne Stunde anhand meiner Maschenproben gerechnet und bin jetzt ziemlich wuschig geworden. Es wird weitergestrickt, denn eigentlich sieht es bisher irgendwie gut aus... Immer die Ruhe bewahren! 

Genau so! Tut mir leid, falls ich Dich verunsichert habe :rose:

 

vor 16 Minuten schrieb jadyn:

@Nixe28Wenn es doch nicht paßt, dann teilst Du eben nicht genau an der Raglanschräge sondern versetzt die Mittelmasche und eine ,zwei oder drei Maschen z.B. in den Ärmel....dann hast Du schon bis zu 6 Maschen mehr für die Ärmelweite....das fällt unter dem Arm nicht auf...😀

Dankeschön, so ähnliche Überlegungen hatte ich auch schon im Kopf, zumal die Raglano-Anleitung schreibt, dass an den Ärmeln erst mehr Maschen aufgenommen und gleich wieder abgenommen werden. Da kann man dann ja auch noch dran drehen :roller:

 

Danke @charliebrown die links gucke ich mir nachher mal an!

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb charliebrown:

Die andere Jacke war die Paulie auch von Isabell Kraemer.

die hab ich mir voriges Jahr auch gestrickt, sitzt gut und ich mag den Schalkragen, ich hab's gern kuschelig am Hals.

Geschrieben

Die Paulie ist ähnlich aufgeteilt wie der Raglano. Hab das grad mal verglichen. 

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Broody:

Die Paulie ist ähnlich aufgeteilt wie der Raglano. Hab das grad mal verglichen. 

Gut zu wissen, danke, die Jacke gefällt mir :classic_love:

vor 55 Minuten schrieb Lehrling:

die hab ich mir voriges Jahr auch gestrickt, sitzt gut und ich mag den Schalkragen, ich hab's gern kuschelig am Hals.

Bleibt der Kragen umgeschlagen liegen oder wird es beim Tragen eher zum Stehkragen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...