Jump to content
Partner:
Babylock Overlock Bernina Nähmaschinen Brother Nähmaschinen Janome Nähmaschinen Juki Nähmaschinen
Werbung:
Folhoffer Stoffe Kurzwaren Nähzubehör

RVO - Raglan von oben Pullover stricken


Nixe28

Recommended Posts

vor 5 Stunden schrieb Nixe28:

@Junipau wie bestimmst Du das Verhältnis Ärmelweite zum Oberkörperumfang?

Ich bestimme bislang gar nichts selbst, sondern halte mich dumm an die Anleitung von meinem RVU😇

Der Body endet unter den Armen mit 192 Maschen (rund), jeder Ärmel bringt 74 Maschen mit. Auf beiden Seiten werden jeweils 13 Maschen vom Body und je Ärmel stillgelegt bzw. angekettet, das wird dann später zugenäht.

Die ersten Runden nach der Verheiratung haben dementsprechend 288 Maschen.

 

Das sind jetzt Zahlen für eine Maschenprobe von 18 Maschen für 10cm Breite, ich stricke mit Nadelstärke 5, Pulli in Gr. L.

 

Wie ich diese Beispielzahlen jetzt in RVO übersetze, weiß ich nicht, sollte wohl genauso in die andere Richtung gehen?

 

Aber Du bist ja offensichtlich schon wieder auf einem guten Weg?

 

LG Junipau 

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 1.3k
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Nixe28

    193

  • Broody

    162

  • Junipau

    124

  • AndreaS.

    108

Top Posters In This Topic

Posted Images

vor 18 Minuten schrieb Junipau:

Aber Du bist ja offensichtlich schon wieder auf einem guten Weg?

Jo, könnte klappen aber danke für Deine Zahlen. Wir haben hier dann eine kleine Datenbank, an der man sich orientieren kann :classic_smile:

 

Ich hab mein Werk geteilt und guck mal, was das nun so wird...

20220812_172818.jpg

 

20220812_172839.jpg

 

20220812_172904.jpg

Link to comment
Share on other sites

Nachdem ich mir beim Raglano vor Beginn erst 1000 Gedanken gemacht habe, ob alles passt - insbesondere die Ärmel - habe ich einfach stur nach Anleitung losgestrickt nach dem Motto „Versuch macht kluch“ und es hat sich alles wunderbar wie von Zauberhand gefügt :classic_smile: Die Formel scheint sich ja für jede Größe zu eignen. Mein Pullover entspricht Größe 36/38. 

Link to comment
Share on other sites

@Nixe28 du hast ja ein irres Tempo....

 

Meine Wolle ist heute gekommen....:jump:

Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob ich einfach, nach der Maschenprobe, strikt nach Anleitung zu meiner Wolle vorgehe oder ob ich mir noch mehrere Anleitungen "gönne" und dann ganz kirre werde....:kratzen:

Bei der Rechere der letzten Tage bin ich über gehäkelte RVOs gestolpert, wäre ein Projekt für meine noch zu ribbelnde Baumwolle...Da gab es auch einige schöne Varianten...:classic_love:

Gleich mache ich noch meine Maschenprobe. Wascht Ihr die? Macht ja Sinn nach den Erfahrungen....aber bei mir ist Acryl mit drin, da dürfte das mit dem Einlaufen bzw. Ausleihern nicht das Problem sein, oder? ...:kratzen: Ich müsste auch erst noch Wollwaschmittel kaufen, habe ich letzte Woche erst leer gemacht....

Link to comment
Share on other sites

Ich wasche die Maschenprobe-Fleckerl nur dann, wenn ich befürchte, dass das Gestrickte die Waschmaschine nicht ohne Schaden überleben wird … (ich möchte Handwäsche vermeiden). 

 

RVO stricke ich gern. Das geht schnell und ist ohne Nähen fertig. Ich stricke aber streng nach Vorschrift äh Vorlage. Über das Verhältnis der Maschen habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich musste einmal umrechnen, da mein Garn dünner war, als in der Vorlage … das habe ich pi mal Daumen gemacht. Es klappte!

Link to comment
Share on other sites

Das hatte ich auch entdeckt und wollte schon entmutigt hinwerfen. Ganz ehrlich, diese Zahlenakrobatik würde mich total ausbremsen. Die Idee ist gut und der gedankliche Ansatz definitiv richtig.. 

Nur: will man das? 

Ich hoffe einfach, dass der Raglano ein für mich tragbares Kleidungsstück ergibt und gut. Den perfekten Pullover erwarte ich jetzt einfach nicht. Wenn ich damit scheitere, war das mein freier Wille. Eventuell bin ich dann bereit für Mathestunden. 

Link to comment
Share on other sites

Es ist angeschlagen...:roller:

Meine Maschebprobe mit Nadelstärke 8 ergab 13 statt 11 Maschen und es war mir auch zu locker gestrickt.:classic_sad:

Um eine passende Maschenprobe zu bekommen, hätte ich sehrwahrscheilich mit Nadelstärke 10 stricken dürfen, mit viel zu lockeren Maschen....

Also funktioniert mein Plan, die original Anleitung abzustricken leider nicht:classic_sad:, auf die Rechnerei vom Raglano hatte ich keine Lust....:kratzen: Und dann bin über diese Anleitung gestolpert:

 https://lisibloggt.com/2020/05/13/lisitipps-wie-strickt-man-raglan-von-oben/

Jetzt habe ich beherzt 75 Maschen mit Nadel Nr. 7 angeschlagen und stricke gerade den Rollsaum vom Kragen, wenn ich damit fertig bin und meine Maschenmakierer verteile, wechsel ich auf die 8ter Nadel.

Meine Maschenprobe dreht gerade ein paar Runden in der WaMa, bin jetzt mal gespannt, wie die herauskommt....

Wie strickt ihr die Ärmel? Mit einem Spiel? Mit 2 Rundstricknadeln? In der Größenordnung ist mein "Werkzeug" extrem übersichtlich....

Link to comment
Share on other sites

Ich bin noch nicht so weit, bei meiner Nadelstärke zieht es sich... Noch mindestens 30 Reihen bis zum abtrennen der Ärmel. 

Dann entscheide ich spontan, mit viel Glück habe ich Werkzeug für beide Methoden. 

Link to comment
Share on other sites

Ich stricke die Ärmel lieber mit dem Nadelspiel. Mit zwei Rundstricknadeln kann es bei schmalen Ärmeln etwas eng werden (mir werden immer die Nadelteile zu lang und verursachen dann Ecken und Kanten und verhindern ein flüssiges Stricken … ich weiß nicht, ob das jetzt verständlich war). Aber mein Vorschlag geht zum Nadelspiel.

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb Broody:

Das hatte ich auch entdeckt und wollte schon entmutigt hinwerfen. Ganz ehrlich, diese Zahlenakrobatik würde mich total ausbremsen. Die Idee ist gut und der gedankliche Ansatz definitiv richtig.. 

Nur: will man das? 

Ich hoffe einfach, dass der Raglano ein für mich tragbares Kleidungsstück ergibt und gut. Den perfekten Pullover erwarte ich jetzt einfach nicht. Wenn ich damit scheitere, war das mein freier Wille. Eventuell bin ich dann bereit für Mathestunden. 

Du sprichst mir aus der Seele. Danke.

Meine verstorbene Schwiegermutter hat unzählige RVOs gestrickt, für ihre Kinder als sie klein waren, aber auch für ihre großen Söhne und die Tochter hat es von ihr gelernt und mittlerweile ebenfalls viel gestrickt. 
Ich lebe zu weit entfernt, um über die Schulter zu schauen. 
Die Tatsache, dass es viele strickende Menschen gibt, die mit ihren RVOs zufrieden sind, gibt mir Hoffnung, dass es nicht unbedingt vorab eine Mathestunde oder mehrere braucht. 

Wobei es natürlich klar ist, dass es Figuren gibt, die mit anderen Schnitten besser bedient werden. 
Das wissen wir als Hobbyschneiderinnen :rolleyes:
 

Link to comment
Share on other sites

Ich kann beide Ansätze nachvollziehen und bin eigentlich auch eher der Munterdrauflosstricker.

Diesmal habe ich gerechnet und mich auch einigermaßen an die Raglano-Anleitung gehalten.

Hätte ich mich strikt dran gehalten, hätte ich nicht erneut ein mega Stück wieder aufribbeln müssen. :classic_blush:

Was ist passiert?

Ich habe den Zahlenangaben nicht vertraut und zwei zusätzliche Zunahmerunden gestrickt und tatsächlich wurde mein Pulli zu weit. :klatsch:

Auf ein Neues also...

 

Lasst Euch bitte nicht verunsichern, vor allem nicht durch meine diversen (Fehl-)Versuche.

 

Es ist beim RVO so, dass wirklich jeder seine eigenen Vorlieben und Figurbesonderheiten einarbeiten kann und muss.

Damit nicht genug, verhält sich natürlich auch noch jede Wolle anders :silly:

 

Aaaaabeeeer:

Einfach kann jeder und wir schaffen das!

Auf welche Art auch immer :roller:

 

Link to comment
Share on other sites

@chittka danke für den Rechner, falls mein beherztes drauflosstricken scheitern sollte, lass ich die "Profis" mal ran...;)

@Stopfwolle Ich verstehe, was Du  meinst, genauso geht es mir auch...:bier:

Meine Maschenprobe ist "natürlich" eingelaufen:classic_sad: Vor dem Waschen war sie 14x11cm groß, nachher 13x10cm:eek:

Nachdem ich sie dann mehrfach in alle Richtungen gezogen habe, hatte ich sie wieder in Originalgröße....das kann ich mit dem Pulli natürlich nicht machen.....:classic_sad:

6 cm habe ich jetzt schon mit der Raglanschrägen, bis 10cm werde ich jetzt noch stricken und dann mal anprobieren, dann macht auch das Seil wechseln Sinn.

Ein 8ter Nadelspiel habe ich sogar im Fundus, ein 7er leider nicht. Falls ich ribbeln werde, werde ich definitiv mit den 7er Nadeln stricken...

Link to comment
Share on other sites

@Rehleins, ich behandle meine Pullis nach der Wäsche mit dem Dampfbügeleisen. Da kommt alles wieder gut in Form. Mit einem BW-Tuch dazwischen, dann bleibt man auch nicht aus Versehen in Maschen hängen.

Finde ich besser als Ziehen 😅

Link to comment
Share on other sites

@Junipau  das hattest du schon mal geschrieben und ich dachte :freak:, da wird doch alles platt!

wie machst du das genau? Sämtliche Pullis oder nur die aus reiner Wolle?

Link to comment
Share on other sites

@Junipau Danke, ich werde das probieren, hat meine Mutter früher auch gemacht....:kratzen:

Und @chittka mit einem nassen Baumwolltuch und das Bügeleisen nur draufstellen und kaum bewegen...OK, das war die Variante, vor dem Dampfbügeleisen....:roller:

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb chittka:

@Junipau  das hattest du schon mal geschrieben und ich dachte :freak:, da wird doch alles platt!

wie machst du das genau? Sämtliche Pullis oder nur die aus reiner Wolle?

Ich habe nur Pullis aus Wolle, Baumwolle oder Leinen. Die können das alle vertragen. Mit Polytierchen wäre ich vorsichtig...

 

Und die Methode mit dem feuchten Tuch nutze ich auch, tlw zusätzlich zum Dampf.

Bei plastischen Mustern natürlich weniger ausgeprägt. Wobei, mein Aranpulli mit den vielen Zopfmustern würde mir gar nicht passen, wenn ich ihn nicht ein wenig geplättet hätte😅

Alles eine Frage der Dosierung.

Und ja, @chittka hat Recht, nur wenig und vorsichtig bewegen!

 

LG Junipau 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 13.8.2022 um 22:30 schrieb Rehleins:

Wie strickt ihr die Ärmel? Mit einem Spiel? Mit 2 Rundstricknadeln? In der Größenordnung ist mein "Werkzeug" extrem übersichtlich....

Ich halte es da so wie Stopfwolle

vor 23 Stunden schrieb Stopfwolle:

Ich stricke die Ärmel lieber mit dem Nadelspiel. Mit zwei Rundstricknadeln kann es bei schmalen Ärmeln etwas eng werden (mir werden immer die Nadelteile zu lang und verursachen dann Ecken und Kanten und verhindern ein flüssiges Stricken … ich weiß nicht, ob das jetzt verständlich war). Aber mein Vorschlag geht zum Nadelspiel.

Allerdings stricke ich so lange es geht mit einer kurzen Rundstricknadel. 

Wenn die für die Runde zu Lang wird, gehe ich aufs Nadelspiel, nutze aber nur vier Nadeln. Das mache ich bei Socken genau so und spare mir dadurch einen Nadelwechsel. Alle paar Reihen stricke ich jeweils von der nächsten Nadel 1 bis 2 Maschen ab und verschiebe dadurch die Wechselpunkte.

 

Mein Bonbonrosa RVO wächst wieder und das zweite Knäuel ist wieder fast verstrickt...

20220815_084643.jpg

Diesmal aber wirklich genau nach Anleitung ohne eigene Experimente :classic_ninja:

 

 

Edited by Nixe28
Link to comment
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Junipau:

Und die Methode mit dem feuchten Tuch nutze ich auch, tlw zusätzlich zum Dampf.

So wird auch gefilzte Wolle geschmeidig gemacht, z.B. beim Hüte ziehen oder wenn gestrickte Filzpuschen zu klein geraten sind...

Link to comment
Share on other sites

Am 13.8.2022 um 23:40 schrieb chittka:

Vielleicht besser, der rechnet von allein. Habe ich aber noch nicht ganz durchschaut::classic_unsure:

https://www.jawolle.de/Masstabellen-Grundanleitungen/Grundanleitung-Raglan-stricken/

Liebe Elke, vielen Dank für diesen und alle anderen links, die Du immer so raushaust :bussi:

Du bist da echt die :king: der Linkentdeckung!

Hast Du schon Wolle für Deinen RVO gefunden? 

:engel:

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.