Großefüß Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 Hallo an alle, auch im Juli möchten wir uns hier wieder austauschen über das Nähen, Sticken, Stricken, Häkeln und sonstige Werkelleien, oder auch übers normale Leben drumherum. Mitmachen kann jede und jeder, der möchte. Fotos sind immer gern gesehen. Ich habe was nettes, vorzeigbares Fertigbekommen. Im Mai hatte ich wenigstens ein rotes Shirt mit 3/4-Arm käuflich erwerben können. Das habe ich verziert: Ich mag gern Strassmotive zum Aufhübschen von einfarbigen Shirts. Hier war die Problematik, dass die Mittelnaht das Aufbügeln von den meisten größeren Motiven stören würde. Bei den Seeferdchen habe ich das Origenalmotiv verändert. Darauf waren die Seeferdchen Rücken an Rücken. Als könnten sie sich nicht leiden. Ich habe sie auseinandergeschitten und so plaziert, dass sie sich ansehen können. Das Aufbügeln ging dann mit dem alten Bügeleisen ohne Dampflöcher problemlos. Ich möchte mir noch einige Motive nachkaufen, ich habe da online einiges Nettes gesehen. Außerdem habe ich in dieser Woche einige kleiner Reparaturen gemacht. Und ich habe daran gewerkelt, ein Shirt zu Aktualisieren. Die Gummis an Ausschnitt und Ärmel waren ausgeleirt, und es war auch etwas zu lang. Neu gesäumt ist es schon. Heute habe ich rumprobiert und beschlossen, Armkugel und Schulter bleiben so. Für den Ausschnitt warte ich noch auf heute bestelltes Paspelband. Ich hoffe, dass bei der Lieferung auch was passendes für den Ausschnitt des im letzen Monat erwähnte rote Shirt ist. Mit dem letztens erwähnten großem Wäscheklammerkörbchen komme ich nicht weiter, irgendwie hakt es bei der Idee, das kippfrei an den Gürtel zu hängen. Alternativ hatte ich mir eine kleine Box nur zum Hinstellen und für den Gürtel überlegt. Dafür brauche ich Karabiner, die ich mit einigen anderen Dingen beinmnächsten Shop bestellen will - wenn der Gatte endlich herausgefunden hat, wiewiel Planenösen wird denn noch haben und brauchen. Und ihr? Wie sieht es so bei euch aus?
achchahai Geschrieben 2. Juli 2021 Melden Geschrieben 2. Juli 2021 Danke fürs erneute Eröffnen @Großefüß ! Schön ist Dein Shirt geworden! Für meine Tochter verziere ich auch ab und an etwas mit diesen Steinchen, allerdings setze ich ganz brav Stein für Stein mit dem Applikator. Etwas mühsamer als ein fertiges Bild, dafür aber günstiger und individueller. Bislang habe ich aber auch noch keine Auswahl an Bildern gesehen. Bei mir wurde bislang viel für den Kindergeburtstag gewerkelt, da kommen die Fotos aber dann gesammelt in den anderen Thread.
Nixe28 Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 (bearbeitet) @Großefüß,danke für den Juli Die Seepferdchen machen Dein Shirt komplett! Auf dem Stoffmarkt neulich war ein Stand mit einer großen Auswahl an Bügelmotiven Genäht habe ich schon länger nicht mehr, jedenfalls nichts fertig gestellt. Irgendwie kam da immer das Leben dazwischen Ich habe immer noch ein zu säumendes Kirschblütenkleid auf der Dolly und eine Tasche in Arbeit, bei der geht es aber inzwischen auf die Zielgerade. Vermutlich morgen, für heute ist zu schönes Wetter angesagt Ich wünsche allen frohes Schaffen und bin gespannt, was Ihr so werkelt Bearbeitet 3. Juli 2021 von Nixe28
Großefüß Geschrieben 3. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2021 @achchahai Mit Aplikator war mir bislang zu aufwendig. So rumbasteln ist nicht so mein Hobby. @Nixe28 Du warst ja auf dem anderen Stoffmarkt. In Osnabrück war da auch ein Stand mit Bügelmotiven, aber alles farbige Drucke. Von Straß hatte er nur eine sehr begrenzte Auswahl von kleinen Motiven, die mehr für Jeans-Hosentaschen gedacht waren.
chittka Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 vor 12 Stunden schrieb Großefüß: Hallo an alle, auch im Juli möchten wir uns hier wieder austauschen über das Nähen, Sticken, Stricken, Häkeln und sonstige Werkelleien, oder auch übers normale Leben drumherum. Mitmachen kann jede und jeder, der möchte. Fotos sind immer gern gesehen. Ich habe was nettes, vorzeigbares Fertigbekommen. Im Mai hatte ich wenigstens ein rotes Shirt mit 3/4-Arm käuflich erwerben können. Das habe ich verziert: Ich mag gern Strassmotive zum Aufhübschen von einfarbigen Shirts. Hier war die Problematik, dass die Mittelnaht das Aufbügeln von den meisten größeren Motiven stören würde. Bei den Seeferdchen habe ich das Origenalmotiv verändert. Darauf waren die Seeferdchen Rücken an Rücken. Als könnten sie sich nicht leiden. Ich habe sie auseinandergeschitten und so plaziert, dass sie sich ansehen können. Das Aufbügeln ging dann mit dem alten Bügeleisen ohne Dampflöcher problemlos. Ich möchte mir noch einige Motive nachkaufen, ich habe da online einiges Nettes gesehen. Außerdem habe ich in dieser Woche einige kleiner Reparaturen gemacht. Und ich habe daran gewerkelt, ein Shirt zu Aktualisieren. Die Gummis an Ausschnitt und Ärmel waren ausgeleirt, und es war auch etwas zu lang. Neu gesäumt ist es schon. Heute habe ich rumprobiert und beschlossen, Armkugel und Schulter bleiben so. Für den Ausschnitt warte ich noch auf heute bestelltes Paspelband. Ich hoffe, dass bei der Lieferung auch was passendes für den Ausschnitt des im letzen Monat erwähnte rote Shirt ist. Mit dem letztens erwähnten großem Wäscheklammerkörbchen komme ich nicht weiter, irgendwie hakt es bei der Idee, das kippfrei an den Gürtel zu hängen. Alternativ hatte ich mir eine kleine Box nur zum Hinstellen und für den Gürtel überlegt. Dafür brauche ich Karabiner, die ich mit einigen anderen Dingen beinmnächsten Shop bestellen will - wenn der Gatte endlich herausgefunden hat, wiewiel Planenösen wird denn noch haben und brauchen. Und ihr? Wie sieht es so bei euch aus?
chittka Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 Irgendwie ging der Text nicht dazu.............. Habe das gleiche Bügelbild und habe es auch geändert! bei uns gibt es solche Teile schon mal in Billigläden, die alles und nix haben.................. So sieht das Shirt richtig toll aus!
Großefüß Geschrieben 3. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2021 (bearbeitet) @chittka Danke. Richtig , war gar nicht teuer. Aber jetzt habe ich ein Unikat-Shirt und trotz gleichem Ausgangsmotiv hast du auch ein Unikat . Bearbeitet 3. Juli 2021 von Großefüß ergänzt
Marie-Arlette Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 Hätte ich dein Einzelstück in einem Laden gesehen, wär sofort gekauft worden. Dann wären es bei mir schon zwei Shirts mit sich anguckenden Seepferdchen. Macht wirklich was aus in welche Richtung sie blicken. Ein richtiger Hingucker, nicht nur durch das lebendige Rot.
Großefüß Geschrieben 3. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2021 @Marie-Arlette Danke. Deswegen zeig ich das auch. Als Idee für euch, wie ihr schlichte selbstgenähte oder gekauft Shirts pimpen könnt.
Mama näht Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 Danke @Großefüß für das Einrichten des Juli Thread! Ich hab mal wieder in den Schränken geräumt und Stoffe entdeckt, von denen ich weder wusste, dass ich sie habe, noch wo sie herkommen Einer davon sieht nach Erbstück aus (5m Baumwollsatin, blau-rot-weißes Muster auf dunkelblauem Grund, 90cm breit), dunkelblauer und roter Popeline (könnte sein, dass ich den vor 30 Jahren mal bei BOSS gekauft habe), dunkelrot gefärbter Bettbezug (Plumeau-Größe, also für heutige Zudeckenmaße zu kurz), blassolivgrün-weißer Bordürenstoff, der wohl mal für ein Dirndl oder Ähnliches erworben wurde (sicher auch ein Erbstück), noch ein schwarzgrundiger BW-Stoff mit Bordürenmuster, ein hellbrauner BW-Stoff mit kleinem Muster, der mal bei einem Stoffpaket von Butinette dabei war... Ich hab mal alles gewaschen und werde nachdenken, was ich damit anfange. Ein Teil wird eventuell für Taschen verwendet, aber dafür brauche ich ja nicht so viel. Ich habe auch noch Cordstoffe gefunden (breiter Cord in dunklerem Rot und Feincord in Grau). Die habe ich mal noch nicht gewaschen. Dann überlege ich - inspririert von den Färbeversuchen von @Großefüß - ob ich nicht diese grell gelbe Popeline und ein Stück ebenso grell gelbe Seide umfärben soll. In jungen Jahren (mit dunklen Haaren) fand ich gelb an mir ganz ok, aber inzwischen mag ich es nicht mehr an mir. Da die gelbe Seide, die ich mal in den Kleinanzeigen angeboten hatte, keiner will, denke ich, dass ich sie umgefärbt für mich selbst verwenden werde. Ich bin mir nur nicht sicher, wie gut und dauerhaft sich Seide färben lässt und was man dabei beachten muss. Ja, Leute, und bei all diesen unerwarteten Stoffvorräten will ich mich tatsächlich nächste Woche das (erste Mal für mich) auf einen Stoffmarkt begeben . Damit ich da dann auch mit gutem Gewissen einkaufen kann, muss ich unbedingt konkrete Pläne für einen Teil meiner vorhandenen Stoffe machen. So, jetzt drückt mir die Daumen, dass ich in den Flow komme und ich endlich mal wieder was vorzeigen kann. Schönes Wochenende auch allen! Liebe Grüße Brita
Großefüß Geschrieben 3. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2021 @Mama näht Für Seide und Baumwolle sind unterschiedlice Farben zu verwenden. Und falls die Popeline einen Kunstfaseranteil hat, färbt der nicht mit. Ich drücke dir die Daumen für den Flow. Ich überlege gerade, ob ich das endlich wieder schöne Wetter für eine Radtour nutze oder ob ich nähe.
Mama näht Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 vor 29 Minuten schrieb Großefüß: Ich überlege gerade, ob ich das endlich wieder schöne Wetter für eine Radtour nutze oder ob ich nähe Bei uns soll gegen späten Nachmittag/Abend wieder Regen kommen. Also da würde ich sagen: Hopp aufs Rad, nähen kannst du wenn es regnet
Nixe28 Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 vor 42 Minuten schrieb Mama näht: Bei uns soll gegen späten Nachmittag/Abend wieder Regen kommen. Also da würde ich sagen: Hopp aufs Rad, nähen kannst du wenn es regnet Dem Tipp schließe ich mich an! Hier siehts irgendwie merkwürdig aus und die Sonne sticht, dafür trocknet die Wäsche aber wie tüt, heute waren die Betten dran! Zwischendrin habe ich 1 Kilo Blaubeeren zu Marmelade verarbeitet und immer mal wieder ne Runde gehullert und jetzt werfen wir den Grill an und lassen es uns gut gehen... Das Leben ist schön
flocke1972 Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 vor 54 Minuten schrieb Nixe28: Das Leben ist schön Das ist doch toll, genau so soll es sein. Ich habe gestern meine letzten Johannisbeeren geerntet und entsaftet u nd heute morgen alles nochmal im Einkochapparat erhitzt. Jetzt hab ich genug Saft um immer wieder Rote Grütze für auf´s Joghurt zu machen. LG flocke1972
steinmetz Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 @Mama näht Seide lässt sich super färben, entweder Simplicol für Seide, oder, viel cooler, mit "Säurefarben". Die Seide wird in Essigwasser/Zitronensäurewasser eingeweicht und erwärmt und dann haut man da, je nach gewünschtem Ergebnis die Farben rein, da kann man Batik deluxe machen oder auch ganz gleichmäßig färben.
Carlista Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 (bearbeitet) Prima Nixe ich komme vorbei mit Gurkensalat und Nackenkoteletts. Hört sich so verlockend an. Allen Kranken, ob kurz oder lang, wünsche ich Besserung und Linderung und eine dicke Umarmung. Das Shirt gefällt mir gut, bei mir fällt sowas immer beim Waschen runter, da ich beim Bügeln etwas falsch mache, daher musste bei mir eine Nähmaschine einziehen, die sticken kann. Übernächste Woche kommt meine neue, da werde ich hoffentlich was herzeigen können. Will ordentlich ausprobieren. Wir haben heute morgen wieder Auto gejagt und nicht gefunden. Dabei haben wir uns schon mit Corona Zuschlag und Budgeterhöhung abgefunden. Den Namen Nemo hat es damit jetzt schon. Mein Sohn hat akzeptiert, dass ich irgendwo im Auto einen Clownfisch unterbringen werde Irgendwie bleibt dann die Lust auf Nähen auf der Strecke. Aber Ihr habt mir Lust gemacht eine Schlumpfhose mal wieder in Angriff zu nehmen. Immerhin ist das Schnittmuster fast komplett gedruckt und geklebt. Ich muss jetzt nur mal nach dem Taschenbelegschnittteil suchen und ausdrucken. Und dann sollte die morgen ohne Kopfschmerzen genäht werden können. LG Carlista Bearbeitet 3. Juli 2021 von Carlista
Andrietta Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 Ich mag eure Seepferdchen! Bin selbst zu nichts gekommen in letzter Zeit. Gestern hab ich endlich den Schnitt für den Leinenhosenrock Nr. 101 aus der letzten Burda Style (7/21) abgepaust. Der sollte fertig werden, ehe der Sommer um ist. Meine Mehrweite für den Bauch bringe ich gut unter, wenn ich an den Seitennähten je 7mm zufüge und links wie rechts eine der vielen vorgesehenen Falten weglasse. Ich überlege noch, ob je die äußerste Falte offen bleiben wird oder je die in der Mitte. Gestern dachte ich, außen, das ändert weniger am Design. Aber der Bauch ist ja eher mittig . (Andere Größe wählen geht nicht, ich brauch an der Hüfte maximal die 84 und an der Taille wäre es zwischen 92 und 96, aber der Schnitt geht schon mal nur bis 88.) Und ich weiß noch nicht genau, wieviel Mehrlänge ich für den Bauch benötige. Der Hosenrock hat einen angesetzten geraden Bund. Nun dachte ich, wenn ich einen Formbund nähe, könnte ich da die Mehrlänge leichter verstecken, als wenn ich das am vorderen Hosenteil mit Verlängerung versuche. Habt ihr da eine Meinung dazu? Vielleicht Erfahrungswerte? Ich hoffe, dass ich über's Planungsstadium hinaus auch endlich mal wieder zum Nähen komme… Gutes Gelingen Euch für Eure Projekte!
SiRu Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 Das sind ein paar mm bis etwa 'nem cm. Zitat Bei Hosen richtet sich die Schnittgröße nach der Hüftweite, ca. 20 cm unterhalb der Taille gemessen. Die für ein Bäuchlein erforderliche Länge und Weite muss in den Schnitt des vorderen Hosenteils eingefügt werden. Die fehlende Weite ergibt sich aus der Differenz zwischen eigener Taillenweite und dem burda-Tabellenmaß. Wie viel Länge eingefügt werden muss, richtet sich nach der fehlenden Weite. Dabei gilt: Fehlen bis zu 4 cm Weite, bleibt die vordere Länge unverändert. Fehlen 4 bis 6 cm Weite, werden 5 mm Länge zugefügt, bei 6 bis 8 cm fehlender Weite wird 1 cm Länge benötigt. Das stammt aus einem - zumindest für mich - nicht mehr online auffindbarem Burda-Workshop: burda Workshop 02-2005 Wenn sie ein Bäuchlein haben...
Großefüß Geschrieben 3. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2021 @Carlista Ich drücke euch weiter die Daumen für ein gescheites, nicht zu teures Auto. @Andrietta Schneide den Hosenrock doch vorn etwas länger zu, Anhaltspunkte dazu hast du oben von SiRu. Dann legst du die Ansetzlinie für den Bund nach Anprobe fest. Meine Mutter hat das immer so gemacht als Langgrößenanpassung für mich, und da ging es schon um einige cm mehr.
eufrosyne Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 (bearbeitet) @SiRu @Andrietta Bei Burda scheint es nur noch reduzierte Versionen der Workshops zu geben... Aber @lea hat hier: mal einen Weg zu den pdf-Dateien beschrieben. Grüssle, eufrosyne Bearbeitet 3. Juli 2021 von eufrosyne
Kiwiblüte Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 vor 2 Stunden schrieb Andrietta: Ich mag eure Seepferdchen! Bin selbst zu nichts gekommen in letzter Zeit. Gestern hab ich endlich den Schnitt für den Leinenhosenrock Nr. 101 aus der letzten Burda Style (7/21) abgepaust. Der sollte fertig werden, ehe der Sommer um ist. Meine Mehrweite für den Bauch bringe ich gut unter, wenn ich an den Seitennähten je 7mm zufüge und links wie rechts eine der vielen vorgesehenen Falten weglasse. Ich überlege noch, ob je die äußerste Falte offen bleiben wird oder je die in der Mitte. Gestern dachte ich, außen, das ändert weniger am Design. Aber der Bauch ist ja eher mittig . (Andere Größe wählen geht nicht, ich brauch an der Hüfte maximal die 84 und an der Taille wäre es zwischen 92 und 96, aber der Schnitt geht schon mal nur bis 88.) Und ich weiß noch nicht genau, wieviel Mehrlänge ich für den Bauch benötige. Der Hosenrock hat einen angesetzten geraden Bund. Nun dachte ich, wenn ich einen Formbund nähe, könnte ich da die Mehrlänge leichter verstecken, als wenn ich das am vorderen Hosenteil mit Verlängerung versuche. Habt ihr da eine Meinung dazu? Vielleicht Erfahrungswerte? Ich hoffe, dass ich über's Planungsstadium hinaus auch endlich mal wieder zum Nähen komme… Gutes Gelingen Euch für Eure Projekte! Ich schicke Dir eine PN.
Mama näht Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 vor 4 Stunden schrieb steinmetz: @Mama näht Seide lässt sich super färben, entweder Simplicol für Seide, oder, viel cooler, mit "Säurefarben". Die Seide wird in Essigwasser/Zitronensäurewasser eingeweicht und erwärmt und dann haut man da, je nach gewünschtem Ergebnis die Farben rein, da kann man Batik deluxe machen oder auch ganz gleichmäßig färben. Danke für den Tipp! Viele Grüße Brita
Kiwiblüte Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 @SiRu Ich habe den Workshop 02/2005 aufgehoben, kann ihn hier ja nicht posten .
achchahai Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 vor 4 Stunden schrieb steinmetz: @Mama näht Seide lässt sich super färben, entweder Simplicol für Seide, oder, viel cooler, mit "Säurefarben". Die Seide wird in Essigwasser/Zitronensäurewasser eingeweicht und erwärmt und dann haut man da, je nach gewünschtem Ergebnis die Farben rein, da kann man Batik deluxe machen oder auch ganz gleichmäßig färben. Dem schließe ich mich an, nicht umsonst hat ja die halbe Welt in den 80ern Seide angemalt Mein Tip geht daher auch in die Richtung Seidenmalereifarbe, damit kann man hervorragend färben. Je nach Farbintention die Farbe in einen Eimer geben, umrühren, einwirken lassen. Fixiert wird dann im Dampfkochtopf oder mittlerweile in der Mikrowelle. Es gibt zwar auch bügelfixierbare Farben, die würde ich aber für großflächige Stücke eher nicht empfehlen
SiRu Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 @Kiwiblüte Ich hab den (und seine Kollegen von dunnemals) als pdf hier - sonst hätt ich das auch nicht oben gehabt... (Ich hab das irgendwo noch als Heft-Seite, sprich, das Heft lagert hier. Und ich hab 'ne ausgedruckte Einzelseite. Irgendwo. Jedenfalls nicht griffbereit...) @eufrosyne hab's vorhin nicht gefunden - die Website ist nicht wirklich freundlich. *soifz* @all: Das war dunnemals ursprünglich eine Seite im Heft mit Bild und Text. haben sie später 1 : 1 als pdf gehabt. Nix wirklich aufregendes - gab's für eine ganze Reihe typischer Anpassprobleme.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden