Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 3,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbert

    397

  • Floriane-Lilian

    250

  • Win

    224

  • lanora

    201

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Bisher hat niemanden interessiert, wie die Stoffmasken sitzen (wurden von vielen nur als Alibi getragen) und daher werde ich es wohl auch so machen, dass ich das Op-Ding drüber ziehe, egal wie undicht die dann sitzt, außerdem schütze ich damit ja auch eher nur die anderen und da ich nicht weiß, wo ich mich angesteckt haben könnte, mach ich es mir einfach.

Evt ziehe ich die Gummis der Op-Maske nur übe die der Stoff-Maske.

Meine Stoffmasken sammeln sicher viel mehr ein als viele schlect sitzende Op-Masken, die in den letzten Monaten so gesehen habe.

Zudem bin ich Allergikerin und werde mir sicher nicht so ein Chemie-Vlies-Teil direkt ins Gesicht tun, wenn es nicht unbedingt sein muss, da mag ich meinen Stoff viel lieber.

Und was die Inzidenz angeht, die sich hier zwischen 45 und 70 bewegt, und das schon seit mehr als einer Woche, leben wir hier in einer Ecke mit geringem Risiko ...

 

LG Rita

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 3kids:

Und was die Inzidenz angeht, die sich hier zwischen 45 und 70 bewegt, und das schon seit mehr als einer Woche, leben wir hier in einer Ecke mit geringem Risiko ...

 

Das ist sicherlich nochmal ein Argument zur Risikoabwägung, wie hoch die Inzidenz bei einem in der Gegend ist.

 

Dabei ist mir noch was interessantes aufgefallen: In unserer Stadt ist die Inzidenz mittlerweile unter 100 gefallen. In unserer unmittelbaren Wohngegend gibt es aber gerade einen Ausbruch mit über 120 Personen in einem Altenheim. Damit liegt die Inzidenz in unserer näheren Umgebung vermutlich bei 1000 oder höher. Da gibt es dann auch Mitarbeiter, die das Virus in die Familie einbringen. Könnte also sein, dass bei uns gerade so richtig heftig was los ist und damit das Risiko stark steigt.

 

Grundsätzlich kann es überall sein, dass lokal begrenzte Hotspots entstehen, von denen man noch nicht mal etwas erfährt.

Geschrieben

@Ulrike1969 wenn du soweit bist zeige mir das mal.

 

@Floriane-Lilian das mit den Schulöffnungen ist nur in BW, weil wir ja Landtagswahl haben und Frau Eisenmann die gerne gewinnen möchte. Da muss man sich die Eltern auf die Seite ziehen. Sorry, aber musste raus.

 

Habe das gestern mal fotografiert. Auch wenn es so aussieht, die Maske ist nicht so groß und die Gummis sind auch zu kurz.

 

IMG_20210126_103230.jpg

 

Ich kann die Augen kaum öffnen, weil die Maske in die Augen rutscht und auch der Metallbügel lässt sich nicht so biegen, dass die Maske anliegt.

 

IMG_20210126_103414.jpg

 

Und so ist es mit meiner Stoffmaske drunter

 

IMG_20210126_103446.jpg

 

Sieht man jetzt ein wenig unschaft, aber da hänge ich die FFP2 ein.

 

Heute werde ich das allerdings mal mit der OP Maske probieren. Die kann ich dann nach längerem Tragen auch wegwerfen, was mir bei den relativ teueren FFP2 recht schwer fällt.

Und die von Lidl für 1,-€ passt zwar besser, aber die stinkt nach 2 Tagen an der frischen Luft immernoch.

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb andrea59:

das mit den Schulöffnungen ist nur in BW, weil wir ja Landtagswahl haben und Frau Eisenmann die gerne gewinnen möchte. Da muss man sich die Eltern auf die Seite ziehen. Sorry, aber musste raus.

 

Da stimme ich Dir voll zu. 

Gestern Abend muss Kretschmann im Fernsehen der Hut hoch gegangen sein, habe es heute früh in der SWR3 App gehört. Es ginge nur um die Grundschulen. Bei uns kommt aber immer an, auch um die Abschlussklassen. Ob er die vergessen hat zu erwähnen?? 

 

Die Maske schaut dicht aus. Fühlt es sich auch so an bzw. hast Du mal Win´s Süßstofftest gemacht?

Wie sieht es mit dem Atmen aus, bekommst Du noch gut Luft? Ich hab das noch nicht versucht. 

 

Geschrieben

@Floriane-Lilian Heute entscheidet Kretschmann. Lassen wir uns überraschen.

 

vor 3 Stunden schrieb Floriane-Lilian:

Die Maske schaut dicht aus. Fühlt es sich auch so an bzw. hast Du mal Win´s Süßstofftest gemacht?

Wie sieht es mit dem Atmen aus, bekommst Du noch gut Luft? Ich hab das noch nicht versucht. 

Die Maske ist dicht und war sie schon immer und ich komme super damit zurecht.

Atmen mit 2 Masken ist schon deutlich anstrengender und für den Sommer dürfte das so auch zu warm werden.

Und nein, den Test habe ich nicht gemacht.

 

Heute war ich beim Arzt und total angespannt. Winziges Wartezimmer und 6 Patienten drin. Klar, mit Mundschutz; 4 mit OP, die nicht abgeschlossen hatten und 2 mit FFP, die nur am rumfummeln an den Masken waren, weil sie eben auch in die Augen gerutsch waren. Bei 2 weiteren Patienten war ich mir nicht sicher, wie alt die FFP schon sind. Schmutzig und vergilbt.

Ich habe mich dann im Treppenhaus auf die Treppe gesetzt und war nach fast 3 Stunden froh meine Maske ausziehen zu können und gleich mal gekocht habe, mit FFP2.

 

Zu deinem Link: teils haben die Masken auch ein CE Zeichen und wurden gar nicht geprüft. Kam vor ein paar Tagen auch in TV. Sind Hersteller, die das Zeichen fälschen.

 

LG Andrea

Geschrieben
Am 25.1.2021 um 17:48 schrieb Win:

Bei uns ist ja jetzt FFP2 oder OP-Maske vorgeschrieben. Hab heute das erste Mal FFP2 getragen. Bin aber noch am Überlegen, ob ich es nicht anders mache: Meine Masken aus Meida und Pulmanova halte ich für sehr sicher. Hab gestern mal probiert, darüber einfach - der Form halber - eine OP-Maske zu ziehen. Die liegt natürlich nicht dicht an, ist aber eh nur der Form halber. Funktioniert grundsätzlich gut, wäre eine Alternative. Würde Müll und Geld sparen.

 

Umgedreht ging es auch, dann würde meine recht dicht sitzende Maske die OP-Maske dicht andrücken. Muss ich auch mal probieren. Das wäre dann echter doppelter Schutz. Atmet sich dann logischerweise etwas schlechter.

 

Bin noch unentschlossen, wie seht ihr es?

 

Ich habe es auch so gemacht, dass ich die OP-Maske über meine gut sitzende Pulmanova-Maske gezogen habe. Letztere kann ich waschen, erstere kann ich so häufiger verwenden -> spart Müll und Kosten.

Allerdings rutschte die blöde OP-Maske fast permanent hoch in die Augen, so dass ich sie alle Nase lang wieder runterziehen musste. Optimal ist anders.... :classic_wacko:

 

 

Am 25.1.2021 um 18:00 schrieb SiRu:

Der Eigenbau schützt (der ist seit längerem, auch mit Berücksichtigung Deiner Erkenntnisse, optimiert) , die OP-Maske tut der Vorschrift genüge.

 

Genau so sehe ich es auch.

 

 

Am 26.1.2021 um 09:44 schrieb Nähbert:

Ich suche jetzt nur noch nach einer praktikablen Möglichkeit der Kombination von Selbstgenähter innen und OP-Maske außen, denn ich mag meine Stoffmasken v.a., weil ich die als Hörgeräteträgerin mit Gummi um Hinterkopf und Nacken trage.

Mit ein paar Heftstichen seitlich fixieren? Mit kleinen Sicherheitsnadeln am Rand vorm Ohr der Stoffmaske befestigen?

 

 

Weil die OP-Maske immer hochrutscht, habe ich mich entschieden, bei nächster Gelegenheit (morgen zum Einkaufen) mal die Variante mit den Sicherheitsnadeln auszuprobieren. Mal sehen, ob das funktioniert...

 

vor einer Stunde schrieb andrea59:

Zu deinem Link: teils haben die Masken auch ein CE Zeichen und wurden gar nicht geprüft. Kam vor ein paar Tagen auch in TV. Sind Hersteller, die das Zeichen fälschen.

 

LG Andrea

 

Oft kommen solche Masken aus China, da steht das CE dann für "China Export"! (Dass es "zufällig" fast genauso aussieht wie unser CE-Zeichen, dafür können die Chinesen ja nix, gell? :silly::cool::banghead::o)

Geschrieben

Bei uns (Ö) ist FFP2 Pflicht. Ich war soeben in der Apotheke für meine Kundschaft mit (doppelter) Stoffmaske innen und FF2 drüber

 

Apothekerin war neugierig (hauptsächlich weil sie gemeint hat ich krieg da keine Luft mehr) und hat sich die Schichtung von Allen Seiten genau begutäugelt - und war schwer beeindruckt ob der Dichtheit/gutem Anliegen ;) 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das freut mich für dich! :ja:

 

wahrscheinlich wird sie das bald selbst so tragen oder auch empfehlen ;) 

Bearbeitet von stoffmadame
Geschrieben

@running_inch

vor einer Stunde schrieb running_inch:

Oft kommen solche Masken aus China, da steht das CE dann für "China Export"! (Dass es "zufällig" fast genauso aussieht wie unser CE-Zeichen, dafür können die Chinesen ja nix, gell? :silly::cool::banghead::o)

Ja, denke ich auch. Aus China sind meine auch, zumindestens was da so alles draft steht: Yin Hong, der Zeichen, die wir nicht lesen können.

 

Wir müssen nur genug Werbung für unsere doppelten Masken( also selbst genäht und Pflichtmaske drüber) machen, dann können auch die Leute die benutzen, die sie die ganze Zeit gekauft hatten oder machen liesen und auch die Maskenhersteller verdiehnen wieder.

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb andrea59:

Ich kann die Augen kaum öffnen, weil die Maske in die Augen rutscht und auch der Metallbügel lässt sich nicht so biegen, dass die Maske anliegt.

 

Mal so aus Interesse: Wenn du die FFP2-Maske unten am Rand mal 2cm unterm Kinn zusammenhälst, also die Maske so wesentlich kleiner wird, passt es dann oben?

 

Meine Erfahrung ist, dass fast alle Kaffeefiltermasken für Frauen zu groß sind. Die Maske müsste eigentlich 1-2cm kürzer sein.

 

Ich hoffe sehr, dass bald mal mehrere Größen auf den Markt kommen.

Geschrieben

Ich hatte heute bei der Arbeit mal FFP Masken von einer anderen Lieferung. Aus der 5er Tüte.

 

Atemwiderstand hatte sie keinen spürbaren. Und der obere Rand war so hoch, daß er mir die Augenlider hochgedrückt hat, dass das Lesen des Laptopbildschirms (was Blick nach unten erfordert) stark eingeschränkt war. Mit Einfalten der oberen Kante war es besser, die Dichtigkeit nicht so.

 

Das Problem war allerdings relativ passager. Bei der ersten Maske ist mir der Ohrgummi beim zweiten anlegen gerissen. Bei der zweiten löste sich die Verklebung des Nasenblechs bei der ersten Anpassung schon halb. Beim Tragen nicht so schlimm, das Alublech war stark genug, die Maske an das Gesicht zu pressen, angekelbt oder nicht. Diesmal war ich vorsichtiger, der Ohrgummi hat länger gehalten.

 

Beim dritten Mal habe ich eine der Masken aus der alten Lieferung aus dem Karton gefischt.

 

Bei den anderen muß man sich jedenfalls nicht die Frage stellen, wie oft man sie trägt... das sind definitiv Einmalprodukte.

Geschrieben

Stoffmaske und drüber die FFP2-Maske, so war ich gestern auf der Post und zum Einkaufen. Hat niemand interessiert, nicht mal groß beäugt wurde ich. Klar, atmen ist etwas erschwert, geht aber gut. Joggen damit würde ich nicht, aber normaler Fußweg ohne Hetze klappt prima. Das mache ich weiter so mit den beiden Masken übereinander, solange wir in BaWü die spezielle Maskenpflicht haben, die Stoffmaske ist viel angenehmer auf der Haut.

Geschrieben

@Win

vor 14 Stunden schrieb Win:

Mal so aus Interesse: Wenn du die FFP2-Maske unten am Rand mal 2cm unterm Kinn zusammenhälst, also die Maske so wesentlich kleiner wird, passt es dann oben?

Habe ich noch nicht probiert. Wäre ein Versuch wert.

 

@PaulineK das sehe ich ebenso. Ich hatte in der ganzen Zeit nie Probleme mit meiner Haut bei meinen Selbstgenähten und auch früher in meinem Beruf mit den richtigen OP Masken, die ich wirklich 17 Jahre lang täglich tragen durfte. Bei diesen FFP2 war erst alles hinter den Ohren aufgerubbelt und auch rot im Gesicht. Weiß der Teufel, was da für eine Chemie drin ist.

Allerdings versuche ich noch meine Genähten mit OP Maske. Und das Waschen nach dem Tragen ist mir persöhnlich sehr wichtig, und zwar nicht nach mehrern Tagen, sondern wenn ich sie nach 2-3 Stunden absetzte.

 

LG Andrea

Geschrieben

So, heute mal ausprobiert: Selbstgenähte Pulmanova-Maske und OP-Maske drüber - befestigt mit kleinen Aktenklipps, da ich auf die schnelle die kleinen Sicherheitsnadeln nicht gefunden habe. Fazit: Kein Hochrutschen der OP-Maske mehr. Atmen geht etwas schwerer als nur mit der Pulmanova-Maske, aber es ist okay.

Genauso werde ich es auch handhaben, wenn es statt OP-Maske eine FFP2-Maske sein soll. Meine Selbstgenähte kann ich waschen; das ist mir wichtig. Das Darüber ist lediglich Pflichterfüllung.

 

 

vor 20 Stunden schrieb andrea59:

@running_inch

Ja, denke ich auch. Aus China sind meine auch, zumindestens was da so alles draft steht: Yin Hong, der Zeichen, die wir nicht lesen können.

 

Wir müssen nur genug Werbung für unsere doppelten Masken( also selbst genäht und Pflichtmaske drüber) machen, dann können auch die Leute die benutzen, die sie die ganze Zeit gekauft hatten oder machen liesen und auch die Maskenhersteller verdiehnen wieder.

 

LG Andrea

 

Die meisten kommen wohl auch China. Das heißt ja nicht zwingend, dass die Qualität nicht stimmt (auch die Chinesen können Qualität, man muss es "nur" bezahlen). Nur ist es eben oft leider noch so, dass es Billigprodukte sind, mit den entsprechenden Nachteilen.

 

Ich schätze, vielen dürfte es zuviel werden, wenn sie zwei Masken übereinander tragen sollen. Die Idee macht ja schon in den Medien die Runde, aber ich habe bisher in meinem Umfeld noch keinen anderen damit gesehen. (Was nichts heißen muss, mein Umfeld ist aktuell ja auch sehr eingeschränkt :o ). 

Warten wir mal ab, wie es weitergeht und was sich unsere Politiker noch so alles einfallen lassen...

 

 

vor 19 Stunden schrieb Win:

 

Mal so aus Interesse: Wenn du die FFP2-Maske unten am Rand mal 2cm unterm Kinn zusammenhälst, also die Maske so wesentlich kleiner wird, passt es dann oben?

 

Meine Erfahrung ist, dass fast alle Kaffeefiltermasken für Frauen zu groß sind. Die Maske müsste eigentlich 1-2cm kürzer sein.

 

Ich hoffe sehr, dass bald mal mehrere Größen auf den Markt kommen.

 

Es gibt ja mehrere Größen auf dem Markt. Mein Physio hatte vor einiger Zeit beklagt, dass man ihm so kleine Masken geliefert hat; für die Männer waren sie definitiv zu klein. 

In den Medien sagen sie auch, dass man verschiedene Hersteller testen sollte, da es keine genormten Größen gibt und jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht (kennen wir ja schon von Bekleidung). :silly:

Geschrieben

Nachdem mir gestern beim Einkaufen mit FFP2 mein Hörgerät beim Maskenabsetz3n fast in den Parkplatzmatsch gefallen ist, habe ich heute zum ersten Mal meine Kombilösung aus auf mich angepasster Selbstgenähter (3-Naht-Maske mit Pulmanova innen und BW außen) und OP-Maske (ursprünglich mit Ohrgummis, gespendet von meiner Landesregierung als 5er-Set im ersten Lockdown) getestet.

 

Befestigt habe ich seitlich mit zwei nicht ganz so großen Sicherheitsnadeln durch OP-Maske und äußerer Stofflage gestochen).

Die Masken hatte ich vorm Verlassen des Hauses vorm Spiegel beide übereinander aufgesetzt und während sie auf meinem Gesicht saßen, die Sicherheitsnadel durchgestochen.

Fazit: funktioniert. Aber ich besorge mir noch kleinere Sicherheitsnadeln und befestige die OP-Maske statt mittig ander Seite lieber an den vier Ecken, damit die OP-Maske nicht beim Tragen abstehen (das sieht nämlich blöd aus).

 

20210128_132359.jpg

 

 

Geschrieben

Ich habe ja noch die leise Hoffnung, dass wir bei Inzidenzen unter 50 wieder zu Stoffmasken zurück dürfen...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb nowak:

Ich habe ja noch die leise Hoffnung, dass wir bei Inzidenzen unter 50 wieder zu Stoffmasken zurück dürfen...

 

glaub ich nicht. Ich denke eher die dürfen so ganz alleine gar nicht mehr. :classic_huh:

Eure Versionen mit selbstgenähter unten und OP oben werde ich glaube ich nächste Woche mal auf der Arbeit probieren. Mal sehen was ich zu hören bekomme.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Doch, draussen auf dem Supermarktparkplatz darfst Du die Stoffmaske pur tatsächlich.

Du könntest damit auch 'nen Schaufensterbummel machen - Du musst nur 'ne ffp2 oder 'ne Vlies-OP-Maske in den Geschäften aufhaben.

 

Kinder auf'm Spielplatz hüten ist auch Alltagsmaskentauglich.

Busfahren zum Spielplatz braucht wieder die medizinischen Dingser...

 

Das Leben ist doch einfach herrlich einfach und unkompliziert... :classic_rolleyes:

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb SiRu:

Doch, draussen auf dem Supermarktparkplatz darfst Du die Stoffmaske pur tatsächlich.

 

Nicht in Bayern ;)  Da gilt FFP2-Pflicht auch auf den Parkplätzen vor den Supermärkten.

 

vor 13 Minuten schrieb SiRu:

Das Leben ist doch einfach herrlich einfach und unkompliziert...

 

Unverbesserlicher Optimist? :D

Geschrieben

@running_inch

vor 18 Stunden schrieb running_inch:

Ich schätze, vielen dürfte es zuviel werden, wenn sie zwei Masken übereinander tragen sollen. Die Idee macht ja schon in den Medien die Runde, aber ich habe bisher in meinem Umfeld noch keinen anderen damit gesehen.

gestern gesehen bei den Schülern vor dem Gericht im Lübke Prozess. Die hatten allerdings die FFP2 darunter.

 

vor 18 Stunden schrieb running_inch:

In den Medien sagen sie auch, dass man verschiedene Hersteller testen sollte, da es keine genormten Größen gibt und jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht (kennen wir ja schon von Bekleidung).

Ja, das geht aber ins Geld und wenn man dann die passende gefunden hat, gibt es die kurz darauf evt nicht mehr.

 

@Nähbert ich habe an meine genähten kleine Knöpfe angebracht, so kann ich egal ob OP oder FFP2 einhängen. Könnte man auch mit den kleinen Häkchen machen. Klappt übrigens super.

 

@nowak garantiert nicht. Auch weil viele nur einen Schal oder dünnes Tuch vor der Nase hatten.

 

Ich hatte übrigens von meinem Kardiologen eine FFP2 bekommen, mit Gummibändern für den Hinterkopf und Nacken. Die sind um Welten anders. Es lässt sich auch angenehmer damit atmen. Das sind spezielle Masken für den medizinischen Bereich, d.h. für Ärzte und Schwestern gerade im OP. Ich muss jetzt heraus finden, wo man die bekommt. Der Apother meinte, die bekommen nur KH.

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb elbia:

Unverbesserlicher Optimist?

 

Nee.

Schiere Verzweiflung, gewürzt mit reichlich Ironie...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb andrea59:

Der Apother meinte, die bekommen nur KH.

Habe vir ein paar Tagen einen Bericht über eine deutsche vMaskenfabrik gesehen. Der Chef sagte sie liefern nur an Einrichtungen und seien auf eine Mindestabnahme von 1000 eingestellt.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb andrea59:

Ich hatte übrigens von meinem Kardiologen eine FFP2 bekommen, mit Gummibändern für den Hinterkopf und Nacken. Die sind um Welten anders. Es lässt sich auch angenehmer damit atmen. Das sind spezielle Masken für den medizinischen Bereich, d.h. für Ärzte und Schwestern gerade im OP. Ich muss jetzt heraus finden, wo man die bekommt. Der Apother meinte, die bekommen nur KH.

 

Wäre interessant, was das für welche waren. Ich kenne keine einzige Maske, die ausschließlich an KH verkauft wird. Fast alles aus dem medizinischen Bereich bekommt man mittlerweile auch im Internet.

 

Auf allen FFP2 sollte eigentlich ein Hersteller draufstehen.

 

Ein Hersteller, der gerne im medizinischen Bereich gekauft wird (wenn genug Geld da ist), ist Dräger. Die haben jetzt einen eigenen Endkundenshop und verkaufen die Dräger x-plore 1720 an Endkunden. Auch mit Gummis über den Hinterkopf. Die finde ich um Welten besser, als der China-Kram. Allerdings mit 6 Euro pro Stück auch nicht billig.

Geschrieben

@andrea59

Zeig doch mal bitte ein Bild mit den Knöpfen! Schneidest Du in die OP-Maske an den Kanten dann Schlitze, damit Du sie aufknöpfen kannst??

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...