Jump to content

Partner

Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen


Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz.
Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in die Kleinanzeigen.

  1. abby

    Hallo und einen schönen guten Abend, Ich habe mich heute etwas gründlicher mit dem sporadisch auftretenden, dann aber sehr nervigen, Faden-Reiß-Problem meiner alten Privileg Topstar beschäftigt. Nachdem alles gründlich gereinigt, geölt und neu eingestellt war, erinnerte ich mich daran, dass hier mal jemand erwähnt hat, dass manchmal die Nadeln als Verursacher in Frage kommen. Also habe ich mir die Licht-Lupe zur Hand genommen und mal genauer hingeschaut. Das Ergebnis möchte ich Euch nicht vorenthalten: Da muss ich mich nicht wundern über gerissene Fäden, selbst bei schwacher Fadenspannung... LOL Das ist übrigens kein Einzelfall!! Ich habe soe…

  2. Werbung:
  3. peterle
    Started by peterle,

    Da es sich scheinbar noch nicht rumgesprochen hat: Wer eine Bezugsquelle sucht, eröffnet seinen Thread bitte in den Kleinanzeigen Alles, was hier noch nach Bezugsquellen sucht, wird ab nächster Woche einfach nur noch kommentarlos gelöscht.

    • 0 replies
    • 16.1k views
  4. peterle
    Started by peterle,

    Wie der Name schon sagt, man diskutiert Material. Zum Beispiel, lila-gelb gestreifte Reißverschlüße aus Metall mit Kunststoffzipper und in 83,42 cm Länge. Wenn dann einer weiß, wie der heißt, dann darf der antworten, wie der heißt. Wer meint, daß die doof sind und man besser grün-karierte Druckknöpfe nimmt, kann das elegant in die Diskussion werfen. Eine Diskussion um Bezugsquellen ist hier nicht erwünscht. Bezugsquellen werden in dem Bereich Kleinanzeigen gesucht. Wer hätte das gedacht? Wer selber was hat, was er gerne loswerden will, der schreibt das in "private Angebote zum Tauschen und Verkaufen" und wer das beruflich mac…

    • 0 replies
    • 16.4k views
  5. Niggefrau

    Hallo zusammen, schon wieder so eine Frage.... (oder eine ganze Reihe...) Habe mir einen dünnen Jersey-Stoff (90g/qm) aus Baumwolle mit kleinem Angoraanteil bestellt.... dachte ich... hatte davon auch eine Probe bestellt und die passte zur Beschreibung (also war single-Jersey) Der hat sich jetzt allerdings wo er bei mir war als Double-Face entpuppt Also er besteht aus zwei Lagen Jersey die mit so ganz dünnen Spinnenfäden aneinander geschlungen sind (s. u. Bilder.... da hab ich an einer Ecke mal vorsichtig gezogen, das aufgeklappte ist entlang der Schnittkante, wo meine Finger zu sehen sind ist die Web(strick-?)kante. Ich kann die Fäden vorsichtig aus beiden Lagen her…

      • Haha
      • Thanks
      • Like
    • 19 replies
    • 579 views
  6. Nette_Lexy

    Hallo Liebe Hobbyschneiderinnen, ich habe mir bei einem Stoffhändler vorher ein paar Stück Stoff als Muster zur Auswahl bestellt. Dann wurde die Auswahl getroffen und nun hab ich davon also als Meterware 10m Stoff gekauft. Mir ist wärend der Bestellung aufgefallen, dass die Angaben zum Stoff unterschiedlich sind: Musterstoff: Polyester 210 g/qm 40 Grad waschbar, Warengriff: griffig Meterware: Polyester 180 g/qm 30 grad waschbar, Warengriff: weich Ich habe also vorher beim Händler explizit nachgefragt, ob die Meterware genau der gleiche Stoff ist wie das Muster und als Antwort erhalten, dass die Unterschiede in der Stoffbeschreibung dem unterschiedlichen Zweck für den …

  7. Fingerhut 07
    Started by Fingerhut 07,

    Liebe Foris, auf die Schnelle brauche ich für Samstag ein schwarzes Chorgewand, ein Oberteil zur schwarzen Hose, einfach, nach bewährtem Schnitt, habe aber leider nur einen schwarzen Musselin da. Schon häufiger habe ich bei euch gelesen, dass der sich ausdehnt, und das merke ich auch, sogar schon beim Anzeichnen der Kreide. Habe Ausschnitt und Schultern mit Formband bebügelt- gibt es noch was, was ich tun kann? Ich trau mich ja kaum, etwas anzuhalten oder anzuprobieren. Vorsichtshalber habe ich vorn und hinten eine Mittelnaht eingebaut, damit ich da evtl. was wegnehmen kann. LG Fingerhut

  8. Stoffmaus
    Started by Stoffmaus,

    Hallo, Ich habe mir gestern ein neues T- Shirt gekauft. Als ich das Waschschildchen durchlas, stand da Rumpfmaterial und weiter unten 100% Bw, Bio. Ich habe noch nie diesen Begriff an Kleidung gelesen.🤔

    • 3 replies
    • 250 views
  9. Samtpiratin
    Started by Samtpiratin,

    Hallo! ich nähe mir gerade eine Tasche. Obermaterial: Rucksackstoff, Polyester, innen beschichtet, Polyestergurt Futter: Baumwoll-Canvas Nadel : 100 Universal Garn: extrastark, Polyester Das Canvas-Futter wurde ganz normal genäht, aber wenn ich den Rucksackstoff zusammennähe, bzw beim Aufnähen der Tragegurte, näht die Maschine unten Schlaufen und rappelt sehr laut. Erst dachte ich daran, dass ich das dicke Garn nicht oben und unten verwenden kann, sondern, wie bei Leder, unten normales Nähgarn nehmen muss. Aber die Verkäuferin meinte, doch, das ginge, und den Canvasstoff hat es ja auch genäht. Liegt es also am Rucksackstoff? Könnte es die falsche Nadel sein? Welche …

  10. Niggefrau

    Hallo zusammen Titel sagt es schon. Es geht um einen Leinenjersey (130g/qm). Hab ihn gewaschen, die Endkanten des Abschnitts sehen aus wie "edel wellig+angefranst und bleibt so"... (gefühlt). Kann das stimmen was ich da sehe? Per Ferndiagnose schwer zu beurteilen, schon klar... aber wonach würdet ihr das beurteilen? Also was müsste erfüllt sein (oder welche Tests würdet ihr/kann ich noch machen...) damit ihr euch da sicher wärt (das sich das nicht nach 10 Mal Waschen aufribbelt/bald ganz anders zerfleddert aussieht....)? Die Web-(Strick?-)Kanten wären auch ähnlich interessant. Insgesamt bringt mich das auf Ideen für offenkantige Saumverarbeitung (Halsausschnitt, Säum…

    Samtpiratin
  11. nadmulls
    Started by nadmulls,

    Hallo liebe Community, ich bin auf der Suche nach solchen Textilklebebänder. Die sind 2 cm breit. ImgBBBildschirmfoto-2025-07-02-um-12-44-01 hosted at ImgBBBild Bildschirmfoto-2025-07-02-um-12-44-01 gespeichert in ImgBB Weiß vielleicht jemand wie die genau heißen oder im besten Fall sogar wo man die bestellen kann? Schon einmal danke und viele Grüße Nadine

    StinaEinzelstück
  12. Niggefrau

    Hallo zusammen, War am letzten Wochenende viel draussen unterwegs, wetterbedingt mit Sonnenhut... Leider bin währenddessen auch schweren Herzens dazu entschlossen worden das mein langjähriger Begleiter für totgeliebt erklärt wird. (Also ICH fand der ist eigentlich noch "gut" genug aber nun ja, es wurden sehr unmissverständliche Worte gefunden.... und ein bisschen sehe ich es auch langsam ein 😉, aber wir haben schon so viel zusammen erlebt!) Kurzum es muss ein neuer Hut her. Ich hatte mich vor einer Weile schon mal ein bisschen in sowas verguckt (das ist der Hersteller müsste also OK sein?). Der hat irgendwie was und weil der durch diesen Harry Potter Flair so "hoch"…

    Niggefrau
  13. BmP18

    Hallo Zusammen, ehrlich gesagt habe ich derzeit nicht vor, Kaffee-, Apfel- oder Ananasleder zu verarbeiten. Bei meiner Recherche zu Schneidplottern gab es aber eine Werbung, wonach ein Plotter 400 verschiedene Materialien verarbeiten könne. Daher habe ich mir gedacht, stellst mal nebenbei eine Liste von Materialien zusammen. Mal schauen ob ich auf 400 Materialien komme. Dabei fielen auch die Begriffe Apfel-, Ananas- und Kaffeeleder sowie „Milchfolie“- Folie aus Milch, die nicht zum Verzehr geeignet ist. Hat schon mal jemand dieses verarbeitet? Apfelleder wird auch als veganes Leder geführt. Falls ich im falschen Forenbereich sein sollte, bitte an die richtige Stelle vers…

  14. Niggefrau
    Started by Niggefrau,

    Hallo zusammen, Keine Ahnung ob das wirklich gut in diese Rubrik passt... Habe mir neulich eine schöne neue Hose nach meinem Lieblingsschnitt genäht. Aus einem Recht dünnen unelastischen Baumwolltwill ohne Zusätze (geschätzt so um 180 - 200g/qm) Es kam wie so oft auch schon bei Kaufhosen erlebt... Alles minutiös angepasst (der Schnitt ist zwar schon angepasst ich mache da aber bei jedem neuen Stoff nochmal Feinabstimmung...) Am ersten Tag begeistert, 3 Tage und eine 3h Autofahrt später ist die Hose so weit und beulig geworden, das ich sie außer am ersten Tag nach der Wäsche nur noch mit weitem Pulli tragen mag.... Die hat im Umfang locker 6cm mehr nach ein paar Mal tr…

  15. Topic was moved to forum Kleinanzeigen

  16. Stefunie

    Ich plane die Sommergarderobe. Dafür brauche ich Tops. Die möchte ich aus Jersey nähen. Da ich gern einheitliche Qualität habe und Made in Germany bevorzuge, möchte ich mir die Stoffe bei Noon bestellen. Dort gibt es alle erdenklichen Farben und Stoffqualitäten (im Sinne von Materialzusammensetzung). Nun zu meinen Fragen: Einrollen ist beim Verarbeiten stark aufwandserhöhend und wenn das fertige Teil statt sanft zu fallen auf allen Rundungen aufliegt, ist das auch nicht schön. zu 1) Einrollen Rollt sich dünner Stoff stärker als dicker ? Viskose stärker als Baumwolle ? Verstärkt ein Elasthananteil das Problem ? …

  17. Samtpiratin
    Started by Samtpiratin,

    Hallo, vor einiger Zeit habe ich mir einen Coupon weißen Crepe de Chine Seide gekauft. Jetzt erst habe ich gesehen, dass der Stoff kleine Löcher hat, Wirklich sehr sehr winzig, man sieht sie nur bei ganz genauem Hinsehen. Das größte ist ein Riss von vielleicht 2mm, der verschwindet fast in der Struktur. So würde mich das nicht stören. Wenn man es nicht weiß, fällt das überhaupt nicht auf. Die Frage ist nur: Bleibt das so? Ich befürchte, dass die Löcher größer werden und ggf auch ausfransen und man sie dann schon sieht. Kann ich das irgendwie "sichern", ohne es zu verschlimmbessern? Ich befüchte, wenn ich da jetzt mit Garn oder Kleber arbeite, mache ich sie jetzt schon …

    Großefüß
  18. heija

    Ich habe für meine Ma einen Schlafi gemacht. Pünktlich als er fertig war (fehlt wirklich nur noch Knopf und Knopfloch) sehe ich, dass alle Nähte kleine Löchlein haben. Da ich die Säume immer mit auswaschbarem Vlies unterlege, damit sie sich nicht wellen, habe ich ihn gestern gewaschen und getrocknet, dadurch ist das dann offenbar geworden. FRUST! Ich habe 80er Organ Nadeln verwendet und leider Nähgarn, dass etwas fester ist und ein wenig dicker. Saba 80. Passte von der FArbe her gut und ich hatte noch keine negativ Erfahrungen gemacht mit soetwas und bin etwas unbedarft herangegangen. Ich verwende Organ Nadeln eigendlich schon seit Jahren. Ob auch immer bei Jersey, wage i…

  19. clarencia
    Started by clarencia,

    Hallo, ich habe da ein Problem: jede Menge Overlockgarn das ich gerne auf "normale" Spulen umspulen würde. Hat da jemand eine Ahnung ob es dafür ein Gerät oder so gibt? Wenn ja, wie heisst den so etwas? Danke Clarencia

    Großefüß
  20. Niggefrau

    Weil ist ja Baumwolle, und die kann man ja immer waschen...🫣? Oder gibt es da wie bei Wollstoff auch welche bei der man da einiges kaputt machen kann (die Textur ist toll so wie sie ist und ich würde sie gerne so behalten)? Anleitung hab ich keine zu dem Stoff ... Blazer, Sommerstoff, soll auch einer werden. Wäre also auch kein Drama wenn der in die Reinigung müsste. Aber heller Sommerstoff selber waschen können wäre natürlich auch gut. Rosshaar/Plack und dergleichen soll nicht rein, Innenleben wäre waschbar. Wird eher Blazer-artige unstrukturierte Jacke, Baumwollfutter (feiner Batist) soll rein. Und ja ich weiss Waschtest. Aber gerade keine Lust zu. Das Wochenende is…

    Niggefrau
  21. Nepenthes
    Started by Nepenthes,

    Hallo zusammen! Da meine bisherigen Kantenversäuberungen mit meiner Privileg 4434 (bei Overlockstich und normalem Nähgarn) ziemlich hart wirkten, würde ich es gerne mal mit Bauschgarn versuchen. Es würde die Versäuberungen vielleicht auch eher "wie professionell" aussehen lassen. Kann man Bauschgarn nur in Overlockmaschinen verwenden oder auch in normalen Nähmaschinen? Muß ich etwas beachten bei Ober- oder Unterfaden? Brauche ich besondere Nadeln? Gilt für die dtex-Zahl, daß der Faden umso feiner ist, je kleiner die Zahl ist (also anders als bei Nm)? Viele Grüße Nepenthes

    Capricorna
  22. Raica
    Started by Raica,

    Ich habe ein Problem und damit eine Frage. 😊 Ich habe seit längerem einen Stoff und bin jetzt dabei ihn zu verarbeiten. Ein Schnittmuster liegt auch parat. Mein Problem ist, dass ich ein Schrägband für den Halsausschnitt brauche, aber mir reicht die Stoffmenge nicht dafür. Der Stoff ist Bi-elastisch. Meine Frage: Brauche ich zwingend ein klassisches Schrägband, oder erhalte ich durch die elastische Eigenschaft des Stoffes die gleichen Ergebnisse, so dass ich einen geraden Stoffstreifen verwenden kann. Ich hoffe auch hierbei kennt sich jemand aus. Wäre jedenfalls toll. Schon mal besten Dank und einen wunderschönen Tag. …

  23. Skletto

    Hallo, Ihr Lieben, ich habe hier eine Jacke mit defektem Reißverschluss. Also es ist nur das Band, der Verschluss selbst ist in Ordnung. Ich möchte jetzt nur das kleine Stück auftrennen und den Reißverschluss wieder an die richtige Stelle schieben. Aber was mache ich mit dem ausgefranselten Band? Kann ich den Schaden reparieren ohne den Reißverschluss komplett austauschen zu müssen? Gibt es vielleicht was zum Kleben oder zum Unterlegen oder zum Verschmelzen? Weiß jemand von Euch eine Möglichkeit oder hatte ein ähnliches Problem? Wie würdet Ihr das machen? Vielen Dank auf jeden Fall... LG Karola

    Skletto
  24. Julius_1998
    Started by Julius_1998,

    Hallo zusammen, ich hoffe, ich bin hier richtig – bitte seht es mir nach, wenn ich irgendwas falsch mache, denn ich habe absolut keine Ahnung von Stoffen oder Nähen. 🙈 Ich komme mit einer etwas ungewöhnlichen Bitte zu euch, weil ich wirklich nicht mehr weiterweiß und auf die Hilfe von Expert:innen hoffe. Meine Verlobte hat seit ihrer Kindheit eine ganz besondere Kuscheldecke, die ihr sehr viel bedeutet. Sie benutzt sie noch heute, wenn es ihr schlecht geht, und sie hängt emotional sehr stark daran. Leider ist die Decke schon ziemlich alt und kaputt, und wir suchen seit Jahren verzweifelt nach genau diesem Stoff, um ihr ein neues Stück daraus nähen zu lassen. …

    Scherzkeks
  25. Misha
    Started by Misha,

    Hallo, es gibt so viele Varianten dass mir der Kopf raucht. Ich habe einfach eine Plane die man für z.B zum Abdecken nimmt als Vorhang an dem Balkon angebracht. Bei Wind raschelt das Ding so sehr dass es meine Katzen erschreckt, die sich dann nicht mehr auf dem Balkon trauen. Das war eigentlich gut als Sichtschutz gegenüber den Nachbarn vis a vis und bei starken Regen und Schutz für die Pflanzen, meinen Hängesessel damit es nicht nass wird. Was könnte ich stattdessen nehmen? es gibt da Outdoorstoff, Segelstoff Zeltstoff, Markise... und und.. am besten etwas gut wasserdichtes. Mein Hängesessel ist so etwas wie Makramee und soll halt auf keinen Fa…

    Samtpiratin
  26. Wolleimkopf
    Started by Wolleimkopf,

    Ich nähe erst seit kurzem und bin bei der Auswahl vom Futterstoff überfordert. Ich habe meine Stoffe teilweise gekauft und teilweise Reste geschenkt bekommen. Bei den Futterstoffen habe ich: Hosen- Taschenfutter, seidig glänzende glatte Futterstoffe, etwas Cupro und dann noch diverse Webstoffreste, die "ich ja als Futterstoffe verbrauchen kann". Welche Art von Stoff brauche ich für: -Rockfutter -Hosentaschen (Hosenstoff: Baumwolle, Baumwollcord und Sommerwolle) -Innenseiten von Blusen oder Kleidern (wenn der Oberstoff nicht reicht für die Passe oder wenn er besonders dick ist; spielen Fasern und dicke vom Oberstoff eine Rolle bei der Wahl des Futters?)…

    Capricorna