Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 471
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Großefüß

    58

  • charliebrown

    46

  • Lehrling

    46

  • Kiwiblüte

    43

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Wo sitzt denn diese "Naht" bei der Jacke hinterher - sprich - ist sie sichtbar oder ist das die hintere Mitte vom Schalkragen? Und - bist Du sicher, dass die richtigen Maschen da ineinander übergehen und Du das nicht um eine Masche verschoben hast?

 

Sabine

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Lehrling:

es war ganz normales Vorgehen, man sah ein tolles Strickteil, hatte aber keine Anleitung oder kein Geld für Anleitungshefte. Also nach vorhandenem passenden Pullover/ Jacke ein Schnittmuster abzeichnen, mithilfe einer Maschenprobe Maschenzahlen und -reihen ausrechnen und stricken. Es gab keinen großartigen Namen dafür, es wurde einfach gemacht.

Genau so... Und so mache ich das meistens immer noch. Daß das so einen netten Namen hat, wußte ich bis eben auch noch nicht 😜

Aber wenn das dazu angetan ist, mehr Leute zu ermutigen, selbst kreativ zu werden und nicht nur "Bastelpackungen" (Anleitung mit passender, im Zweifel eher teurer Wolle) zu verarbeiten, ist doch prima!

 

Mein Zopfpulli ist auch so ein Projekt. Zeige ich aber nicht, weil es nicht zum Thema gehört.

Bearbeitet von Junipau
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Beaflex:

@AndreaS. wow, die Mütze ist ja mal bunt. 👍

Ja, passt zu allem :lol: 

 

vor einer Stunde schrieb Bineffm:

Wo sitzt denn diese "Naht" bei der Jacke hinterher - sprich - ist sie sichtbar oder ist das die hintere Mitte vom Schalkragen? Und - bist Du sicher, dass die richtigen Maschen da ineinander übergehen und Du das nicht um eine Masche verschoben hast?

Die Naht ist die hintere Mittelnaht des Schalkragens. Der linke Teil ist fertig und den rechten habe ich gerade angefangen. Ich meine das passt so :D Allerdings ... ich stell die Frage drüben im anderen Fred...

Geschrieben

Ich war in den 70ern auf einen Gymnasium mit etlichen Kindern, die Hefte und Original Wolle von ihren Eltern bekamen, da habe ich abgeguckt, Garn gekauft ohne echte Wolle und umgerechnet. Eine Klassenkameradin war davon ganz fasziniert. Der Taschenrechner war ja schon Teil unserer Ausrüstung also MaPro eingespeichert und die Modellzeichnung mit den Maschenzahlen beschriftet. Danach meinte sie, jetzt wäre ihr endlich klar, wofür man den Dreisatz braucht. Ich war sprachlos, als Kind mit wenig Geld, habe ich immer Preise verglichen, der Dreisatz war mein täglicher Begleiter.

 

Wobei ich die Pullis in Regenbogenfarben mit schwarzen Norwegermustern, die google zum Thema Hönsestrick zeigt, schon toll aussehen (auch ohne neu zu sein). 

 

LG Rita

 

Geschrieben

Die gezeigten Accessoires gefallen mir echt gut. Passt ja bei dem derzeitigen Wetter ganz gut. Überlege gerade ob ich mir auch noch Stulpen für unter die Hose stricke. Da es aber bald wieder 2 stellige Temperaturen geben soll würden sie nicht rechtzeitig fertig.

 

So stricke ich derweil an meinen beiden Jacken weiter. Damit ich nicht nur "blau" beim stricken sehe, habe ich noch eine 2. Jacke mit selbstmusternder Wolle angefangen. Da reicht es, sie glatt rechts zu stricken. Die Farbe ist was besonderes, schwer zu beschreiben, ich würde ozeangrün bzw. ozeanblau dazu sagen.

 

Davon ist das Rückenteil auch fertig, derzeit stricke ich den 1. Ärmel. Hier ein Bild:

 

Jacketrkis20012024.thumb.jpg.849a489817ae62312e717a7450218fbc.jpg

 

 

Das Bild gibt die Farbe nicht zu 100% wieder. Ist wie gesagt schwer zu  beschreiben. Die Wolle besteht zu 68% aus BW, 27% Viskose und 7% Wolle. Habe von dieser Wolle vor einiger Zeit einen beerenfarbenen Pulli gestrickt.

 

Geschrieben

Bei mir wird ein Lieblingspullover wieder tragbar gemacht.

Der was mir zu lang, hab das Bündchen und das zuviel an Länge  abgetrennt und jetzt wird  im Muster

1 re ,1 li das Bündchen mit Nadelstärke 2 neu wieder angestrickt.

Die Maschen habe ich mit einer Häkelnadel ohne Griff aufgenommen, das funktionierte gut.

Ich denke der Baumwollpullover ist dann wieder tragbar.

20240120_152323.thumb.jpg.591ff7f95c403db79a34f0fa144c8e06.jpg

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Kiwiblüte:

Ich denke der Baumwollpullover ist dann wieder tragbar.

auf jeden Fall! Die Arbeit lohnt sich, weil Nadelstärke 2 ist schon Strickarbeit.

Geschrieben (bearbeitet)

@ias danke für die Erklärung. Wenn wieder was Schalartiges ansteht werd ich das mal probieren! Ich glaube ich hab auch schon mal was ähnliches gemacht, jetzt wo ich drüber nachdenke...

 

@Beaflex gerne :)

Als ich in der Schneiderausbildung war hat meine Chefin ihr Gestricktes nach Schnittmuster gestrickt. Maschenprobe und los. Abnäher durch ab und zunahmen und verkürzte Reihen... nur nicht so bunt 😁

 

@AndreaS. tolle Mütze! 😍

 

@Erika OBK auf dem Bild sieht die Farbe klasse aus :)

 

@Kiwiblüte das sieht nach echter Fleißarbeit aus, Respekt. Mit 2er Nadeln! :eek:

 

LG Adam 

Bearbeitet von sewing Adam
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Kiwiblüte:

Ich denke der Baumwollpullover ist dann wieder tragbar.

So mache ich das auch. Was nicht passt, wird passend gemacht und die Kleidungsstücke bekommen ein zweites Leben.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb sewing Adam:

danke für die Erklärung. Wenn wieder was Schalartiges ansteht werd ich das mal probieren! Ich glaube ich hab auch schon mal was ähnliches gemacht, jetzt wo ich drüber nachdenke...

Ganz ehrlich? Als Schalmuster würde ich es persönlich nicht verwenden. Das Muster zieht derartig zusammen, ähnlich wie ein 1 re, 1 li Bündchen. Ich habe den Schal zwar gewaschen und ausgedehnt trocknen lassen. Beim Hängen zieht sich der Schal sofort wieder zusammen und ähnelt eher einer Schlange als einem Schal. Aber da meine Freundin mit dem Muster angefangen hatte, habe ich es so weiter gestrickt.

Geschrieben

Für meinen Mann habe ich einen dunkelgrauen Pullover gestrickt.

Aktuell stricke ich für ihn einen Pulli in einem helleren Grau.

Von beiden Farben bleibt mir einiges übrig, was aber nicht für einen zweifarbeigen neuen Pulli reicht.

Also habe ich schwarze Wolle dazu gekauft. Ich möchte den Pulli farblich in etwa dritteln. Unten schwarz, dann dunkelgrau und oben hellgrau.

 

Glatt rechts wäre mir am liebsten, aber dazu stricke ich zu unregelmäßig. Jetzt habe ich eine Maschenprobe gestrickt und die gefällt mir ganz gut. Die Maschenprobe ist schon gewaschen. Sobald der hellgraue Pulli fertig ist, kann es mit dem dreifarbigen losgehen.

 

Das Muster ist simpel. Alle Hinreihen rechts, alle Rückreihen 1 re, 1 li (nicht versetzen).

20240120_231149.jpg

Geschrieben

@ias bist du sicher, daß sich das ungleichmäßige nicht spätestens nach der ersten Wäsche glattgelegt hat?  Die Farbkombination für den dritten Pullover gefällt mir, und das ist einfacher zu stricken als Streifen, da nerven mich die ständigen Fadenwechsel und die Fadenverwirrungen noch mehr.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Lehrling:

bist du sicher, daß sich das ungleichmäßige nicht spätestens nach der ersten Wäsche glattgelegt hat? 

Das Strickbild wird sicherlich etwas gleichmäßiger nach der Wäsche. Aber mir macht das Stricken halt keinen Spaß, wenn ich die unterschiedlich großen Maschen ständig sehen muss.

Mir geht es da wie Dir. Dieses Streifen stricken mag ich auch nicht.

Außerdem muss ich am Vorderteil etwas mehr Länge für den Bauch einrechnen. Das lässt sich bei der Dreiteilung gut bewerkstelligen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Hier ist ja richtig viel los….
Ich habe vergangene Woche einen Pullover zum Thema angefangen. Es ist dasselbe Muster, was @ias gerade gezeigt hat.

Es wird eine Kopie von meinen eigenen Pullover von vor ca. 10 Jahren. Nach einer Wäsche ist der leider nochmal größer geworden und jetzt untragbar.

Ich hatte schon abgemessen und getrennt um zu kürzen, aber das macht alles keinen Sinn, weil die Breite auch überhaupt nicht mehr hinkommt. Nun wird es allerdings ein RVO bei dem ich jeweils ca. 1/3 Ärmel und Rumpf von unten beginne, da  kommt noch eine andersfarbige Musterbordüre rein. Später verbinde ich dann alles zusammen. Aktuell habe ich 400 Maschen auf den Nadeln und kann bald teilen.

Lustigerweise strickt eine Freundin gerade einen Pulli nach Anleitung….und es ist auch dieses re li Muster, allerdings wird dabei die Rückseite als rechte Seite genommen…

Das Foto zeigt die Innenansicht von diesem Muster. Mir gefällt das auch ausgesprochen gut…
Viel Spaß allen hier weiterhin beim Stricken.

IMG_8374.thumb.jpeg.c90c302d11094a0e5442d3ba5765b1ab.jpeg

Bearbeitet von menuet
Wort gelöscht
Geschrieben

ich nehm das Muster gern für Bündchen und Knopfleisten, die sich nicht zusammenziehen sollen.

Geschrieben

Da hab ich wieder was gelernt, dies Muster gefällt mir gut, ich werde es mir merken, insbesondere auch

vor 8 Minuten schrieb Lehrling:

gern für Bündchen und Knopfleisten, die sich nicht zusammenziehen sollen.

Ich danke euch für die Inspirationen.

Geschrieben (bearbeitet)

 

Hier ist ja richtig viel los. Toll! :super:

 

@Broody Die Stulpen sind richtig schön geworden. 😍

 

@Großefüß Glückwunsch zum ersten Strickwerk nach der langen Pause! Schön, dass du wieder Lust zum Stricken bekommen hast. Gutes Gelingen auch für die nächsten Werke. :)

 

@sewing Adam  Dein Schal wird richtig kuschelig, und der Farbverlauf ist wirklich schön. 😍

 

@Beaflex Das Babyset ist ja total niedlich! 😍

 

@ias Der Schal ist toll geworden. 😍

Und es fällt gar nicht auf, dass zwei verschiedene Personen daran gestrickt haben. 🤔

 

Die Blockstreifen sehen gut aus. Der Pulli wird bestimmt schön. - Und das Strickmuster für die Blockstreifen gefällt mir auch. Hab´s mir gleich gemerkt. Danke dafür. :bussi:

 

@AndreaS. Eine herrlich bunte Mütze! Gefällt mir! :super: Das bringt richtig schöne Farbe ins Wintereinerlei. :klatschen:

 

vor 23 Stunden schrieb Erika OBK:

Überlege gerade ob ich mir auch noch Stulpen für unter die Hose stricke. Da es aber bald wieder 2 stellige Temperaturen geben soll würden sie nicht rechtzeitig fertig.

 

Wir haben noch Januar... da würde ich den Winter noch nicht wirklich abschreiben. Im Februar gibt es auch oft noch eisige Tage, wo sich hübsche Stulpen gut machen. (Und der nächste Winter kommt auch ganz bestimmt.) :)

 

Die Farbe deiner Strickjacke sieht auch interessant aus. Ich mag diese Ozeanfarben ohnehin sehr. Bin schon auf die Jacke als ganzes gespannt. :)

 

@Kiwiblüte So ganz kann ich mir nicht vorstellen, wie du das mit dem Abtrennen und dann wieder anstricken gemacht hast, aber das Ergebnis sieht schon gut aus. :super: Schön, wenn der schöne Pulli dadurch wieder tragbar wird. :)

 

@menuet Die Innenansicht sieht ja auch interessant aus. 🤩  - 400 Maschen sind schon ´ne Ansage... 🫣

 

 

vor 1 Stunde schrieb Lehrling:

ich nehm das Muster gern für Bündchen und Knopfleisten, die sich nicht zusammenziehen sollen.

 

Danke für den Tip. :super:

 

Allen auch weiterhin so viel Elan und Erfolg. :)

 

 

 

Bearbeitet von running_inch
Wechstaben verbuchselt
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb ias:

So mache ich das auch. Was nicht passt, wird passend gemacht und die Kleidungsstücke bekommen ein zweites Leben.

 Worte von meinem Mann zu diesem Thema

"neukaufen kann jeder"

 

Ist ja nicht so , dass man es nicht könnte...

 

Als Kriegskinder,

da wurde für uns aus alt neu gemacht,

Glück hatten wir, dass unsere Mütter das konnten.

 

 

 

 

Bearbeitet von Kiwiblüte
Berichtigung
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb running_inch:

Hier ist ja richtig viel los. Toll! :super:

 

Finde ich auch :super:

 

vor 7 Minuten schrieb Kiwiblüte:

Als Kriegskinder,

da wurde für uns aus alt neu gemacht,

Glück hatten wir, dass unsere Mütter das konnten.

 

Nicht nur als Kriegskind. Aus alt neu zu machen, ja das hat was. Hätte da auch einen Pulli im Schrank der "ein neues Leben" bräuchte, ist er doch etwas aus der Form geraten. Ist der Nachteil von reiner Microfaser. Entsorgen mag ich ihn aber nicht, dafür ist er zu schade.

 

Das mit den Stulpen ist ja nicht gestrichen. Mit den beiden Jacken bin ich momentan ausgelastet. Wäre ja was schnelles für danach.🤔

Geschrieben
Am 17.1.2024 um 22:04 schrieb sewing Adam:

Ich schau mal kurz rein und sage Danke!

Allein der Titel des Threads hat mich motiviert meinen schon lange angefangenen Schal in 2 Rechts, 2 Links weiterzustricken. Er wächst fleißig :)

 

20240117_220000.thumb.jpg.cffb9ed66c09347d4803367765b786a6.jpg

 

Das Garn habe ich vor vielen Jahren mal im Kaufhaus gekauft, eine Mütze daraus gibt es schon. Die ist auch viel in Gebrauch. ;)

Bald wird sie wohl endlich durch den passenden Schal ergänzt.

 

LG Adam 

Schalstricken kann mitunter auch zur Geduldsprobe werden.

Es ist manchmal sooo langweilig finde ich.

Dein Schal wird schön und ergänzt  sich gut mit Deinen vorhandenen gestrickten Sachen👍

 

Ich hab neulich Reste verstrickt für einen Schal.

Weil mir das Patentmuster zu dick war

habe ich in Halbpatent gestrickt und so hat auch die Wolle gereicht🙈

20231209_094433.thumb.jpg.472eaf6cb4aa5848155abcc262f6f02a.jpgDer Pullover ist auch in Halbpatent gestrickt, nur schon älter, da hab ich die Maschen mit der Häkelnadel für den Ausschnitt aufgenommen.17058415067253299439701171983069.thumb.jpg.41e40a626cd10077d5443a0a4c42aa8d.jpg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb running_inch:

So ganz kann ich mir nicht vorstellen, wie du das mit dem Abtrennen und dann wieder anstricken gemacht hast, aber das Ergebnis sieht schon gut aus. :super: Schön, wenn der schöne Pulli dadurch wieder tragbar wird. :)

Ich habe das Stück unten am Pullover 

abgeschnitten, so ungefähr bis kurz vor der gewünschten Länge und den Rest bis zu einer sauberen Strickreihe aufgeribbelt und beim Ribbeln die Maschen aufgenommen mit Hilfe meiner bewährten Häkelnadelmethode, sprich Häkelnadel ohne Griff, da kann man die aufgenommenen Maschen vom  hinteren Ende der Häkelnadel auf die Stricknadel abnehmen und hat saubere Maschen oohne zerschaustes Garn..

 

17058466855226014581829222525984.thumb.jpg.eec07deb9e7a8183fcb9eb7ec35e97b5.jpg

Geschrieben

Danke für die lieben Worte zu meinen Stulpen.

 

Ich werde schon sehr unruhig bei dem Gedanken, was ich stricken soll, wenn das 2. Paar fertig ist. Was ziemlich bald sein wird, ich bremse mich schon. So viel Stulpen brauche ich dann auch nicht.

 

Gern hätte ich ein leichtes, warmes Dreieckstuch mit Mohair und evtl. Lochmuster. Dafür brauche ich noch Garn.

 

Mal sehen. Ich verzieh mich jetzt mal wieder ins Nähzimmer.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...