charliebrown Geschrieben 26. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 vor 10 Stunden schrieb schau: Von mir auch Frohe Weihnachten oder besser God Jul - ich weile inzwischen nämlich in Schweden. Und weil dann doch mehr als gedacht zu organisieren war und ich mich (neben Vollzeit-Remotearbeit) in den ersten 3 Wochen hauptsächlich um die Einrichtung der Hütte gekümmert (ergo: genäht) habe, hab ich meine Klappe wohl zu weit aufgerissen mit meinen geplanten Strickprojekten... 😳 Aber jetzt habe ich frei bis 2.1. und komme hoffentlich auch endlich wieder zum Nadelklappern... 🧶🧶🧶 Hallo @schau und God Jul, mein Sohn lebt auch seit 3 Jahren mit Freundin in Schweden. Mir gefällt Schweden (das bisschen was ich kennengelernt habe) sehr gut. vor 2 Stunden schrieb ias: Zum Jahresende sind hier noch so viele schöne Strickstücke entstanden. Viel Freude damit. Stricken können ist schon toll, oder? Allen, die sich neben dem Stricken auch für die Geschichte rund ums Stricken interessieren, kann ich das Buch Zwei rechts, zwei links wärmstens empfehlen. Mir hat es soviel Freude gemacht, dieses Buch zu lesen. Dieses Jahr habe ich alle Wollbanderolen aufgehoben und eine kleine persönliche Statistik erstellt. Verstrickt habe ich insgesamt 4.450 Gramm. Eine Freundin wollte wissen, wie viele Meter das sind, es sind rund 14.000 m. Gigantisch, ich ziehe meinen „imaginären Hut“🎩.👏👏 Dieses Buch habe ich mir auch schon mal in meine Merkliste gepackt. Das werde ich sicher nochmal kaufen um es zu lesen. 🧶 vor 1 Stunde schrieb Stopfwolle: Ich führe ein Arbeitsbuch. Dort halte ich fest, was ich in welchem Zeitraum mit wie vielen Knäueln gestrickt habe. Eine Banderole, ein Foto und das Probefleckerl werden eingeklebt. So habe ich immer Übersicht über meine Werke (zwecks statistischer Auswertung 😆). Das ist in manchen Jahren ganz beachtlich. Aber dein „Haufen“ ist auch ganz schön aussagekräftig. So eine Art „Arbeitsbuch“ habe ich auch mal begonnen, aber leider bin ich dafür nicht konsequent und ordentlich genug. 👍toll dass du das machst. vor 11 Stunden schrieb Beaflex: Der Pullover Modell 27 ist fertig und wurde schon über die Weihnachtsfeiertage getragen. Modell 39 ist gerade in Arbeit und wird von Ärmel zu Ärmel gestrickt. Bin am ersten Drittel des Halsausschnitts angekommen. Vielleicht schaffe ich ihn noch bis Neujahr, die nächsten Tage steht wenig an, habe noch bis Neujahr frei. In so kurzer Zeit ist mir das leider noch nie gelungen, einen Pulli fertigzustricken. Das schaffe ich höchstens mit Socken oder einer Mütze.😉
Broody Geschrieben 26. Dezember 2023 Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 Ein Arbeitsbuch zu führen ist eine gute Idee. Ich notiere mir wichtige Details in einem kleinen Notizbuch. Fertige Werke werden fotografiert. Mich würde mal interessieren, wie die gezeigten japanischen Handschuhe angezogen werden. Kann mir das nicht so recht vorstellen. Ich bin auf Besuch und danach noch im Urlaub. Da bietet sich Socken stricken an. Gut verstaubar und ohne viel Grübelei zu stricken.
elbia Geschrieben 26. Dezember 2023 Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 vor 7 Minuten schrieb Broody: Mich würde mal interessieren, wie die gezeigten japanischen Handschuhe angezogen werden. Guck mal: https://www.pinterest.de/yvonnevogel1966/japanische-handschuhe/ https://www.pinterest.de/search/pins/?q=japanische handschuhe&rs=typed
charliebrown Geschrieben 26. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 Am 11.12.2023 um 16:55 schrieb akinom017: Zur Strickmotivation In einer Ravelry Gruppe habe ich von September bis Oktober WIP BINGO gespielt, da gab es eine vorbereitete Seite mit Strickbegriffen und ein paar Bildern jede Teilnehmerin hat ihre Karte dort generiert und dann versucht die vorhandenen Projekte den Feldern zuzuordnen Da gab es so was wie "Neu" "Alt" "Lochmuster" "Zöpfe" "falsche Zöpfe" usw. ein Bild von einem Eichhörnchen (stand für hab mich ablenken lassen ) wir hatten viel Spaß, besonders mit den kreativen Erklärungen die die belegten Felder (maximal 3) für ein Projekt erklärten. Braucht ein kleines bisschen Vorlauf um eine Begriffe und Bild Sammlung anzulegen wär vielleicht auch mal was für ein Quartal Hallo @akinom017, das finde ich ganz interessant. Bei ravelry konnte ich nur bisher nichts finden. Gibst du mir dazu bitte einen Tipp ? Dieser? Mal sehen, ob ich da etwas ähnliches gestalten kann.
akinom017 Geschrieben 26. Dezember 2023 Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 vor 8 Minuten schrieb charliebrown: Gibst du mir dazu bitte einen Tipp ? Ich bin inzwischen nachdem mich die Sock Madness völlig vereinnahmt hat Mitglied in ein paar Gruppen auf Ravelry. Das WIP BINGO lief hier auf Zemy's Deck Meine Karte (Projektseite) Dein Link zeigt auf eine Teilnehmer Karte wir hatten so viel Spaß, Du siehst ja wie lang der Faden geworden ist Am meistens Spaß machen die Erklärungen warum das Projekt jetzt ein Feld belegt
Broody Geschrieben 26. Dezember 2023 Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 Danke @elbia... Auf die Idee, zu googeln, bin ich garnicht gekommen. Es sind also Stulpen. Interessant auf jeden Fall.
AndreaS. Geschrieben 26. Dezember 2023 Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 Mal eine Frage: Gibt es die Anleitung für die japanischen Handschuhe nur in dem Buch? Danke für eure Antworten 🤗
akinom017 Geschrieben 26. Dezember 2023 Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 Im Kreis gestrickte Stulpen hab ich in dem Quartal auch genadelt allerdings nach dieser Anleitung https://www.ravelry.com/patterns/library/circle-mitts @AndreaS. Deutsche Übersetzung siehe ravelry
charliebrown Geschrieben 26. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 Danke @akinom017 für deinen link. Ich finde diese „Bingos“ immer sehr interessant zum anschauen, kann aber nicht einschätzen, ob die Ausdauer (von mir) und von den anderen Quartals-Strickerinnen dafür genügt. Ich habe noch eine Bingokarte von vor xJahren hier liegen, die „nicht“ gefüllt ist🙈. Es sind noch ein paar Tage Zeit, um ein Quartal 2024 zu starten. Ein paar Anregungen wurden noch gepostet.
Erika OBK Geschrieben 26. Dezember 2023 Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 (bearbeitet) Für ein Arbeitsbuch bin ich nicht konsequent genug. Habe aber ein Projektbuch, in das ich etwas eintrage, wenn sich die Wollstärke, Maschenanzahl und/oder Nadelstärke ändert. Ist ähnlich, aber nur unregelmäßiger mit Einträgen gefüllt, was mir eher entgegen kommt. Die Anleitung für die japanischen Handschuhe gibt es auch in der Anna 10/2021 (wie ich schon geschrieben habe), die habe ich hier und nach dieser Anleitung stricke ich. Das reicht mir aus, brauche dafür das Buch nicht. Und wie man ein Bündchen, falls ich es haben möchte, dran strickt, weiß ich auch so ohne das Buch. Habe jetzt das 10. Paar auf den Nadeln, wenn das fertig ist, fange ich an, die Bobbel (sind mind. 10🙈) aus dem Adventskalender zu verstricken. Was warmes um den Hals ist jetzt bei den Temperaturen nicht verkehrt. Werden aber definitiv Stolas, Tücher sind nicht so mein Ding. Habe genug Vorlagen und Anleitungen, da lässt sich was Schönes zaubern. Bearbeitet 26. Dezember 2023 von Erika OBK
AndreaS. Geschrieben 26. Dezember 2023 Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 vor 44 Minuten schrieb Erika OBK: Die Anleitung für die japanischen Handschuhe gibt es auch in der Anna 10/2021 Okay, du Glückliche! Mal schauen wie ich zu der Ausgabe komme… Rhetorische Frgae 🙃 ich frag mal in den Kleinanzeigen nach. Danke für deine Anleitung @akinom017 Aber die anderen gefallen mir besser
akinom017 Geschrieben 26. Dezember 2023 Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 @AndreaS. gerne wenn ich so gucke, dann haben die aus dem Buch die Zunahmen gestapelt, bei der ravelry Anleitung werden die Zunahmen verteilt, damit sie weniger auffallen. Die Leseprobe vom Buch verrät übrigens die nötigen Grundlagen
elbia Geschrieben 26. Dezember 2023 Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 Vielleicht gibt das Video ja etwas her - ich gebe zu es nicht angeguckt zu haben
akinom017 Geschrieben 26. Dezember 2023 Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 vor 3 Stunden schrieb charliebrown: Ich finde diese „Bingos“ immer sehr interessant zum anschauen, kann aber nicht einschätzen, ob die Ausdauer (von mir) und von den anderen Quartals-Strickerinnen dafür genügt. Nun in dem Fall war es nicht ein Feld = ein Projekt, sondern ein Projekt füllt bis zu drei Felder. Wenn wir jetzt einfarbig, geringelt und Mütze (eventuell als Bild) als Felder haben Dann kann eine geringelte Mütze mit einfarbigem Rand alles drei Felder belegen nur mal so. Ein BINGO braucht dann nur zwei gut verteilte Projekte um genug Felder abzudecken, das Mittelfeld war Freifeld. Soll ja Spaß machen und motivieren und zwei Projekte in einem Quartal sind doch machbar.
Beaflex Geschrieben 26. Dezember 2023 Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 @ias und @Stopfwolle das sind beachtliche Mengen. Ich habe zwar nicht gesammelt aber dieses Jahr war bei mir auch ein Strickjahr, das Nähen kam dabei zu kurz. Hier der Pulli, den ich noch kurz vor Weihnachten fertig bekommen habe.
Stopfwolle Geschrieben 26. Dezember 2023 Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 Oooooh ist der schön geworden!
Lehrling Geschrieben 26. Dezember 2023 Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 (bearbeitet) @ias und @Stopfwolle leuchtende Vorbilder, die ich nie erreichen werde. Gefällt mir aber gut, was ihr da macht. @Beaflex der ist so schön geworden Bearbeitet 26. Dezember 2023 von Lehrling
Erika OBK Geschrieben 26. Dezember 2023 Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 Der Pulli von Beaflex ist schön geworden, aber mir persönlich wäre er zu kurz und die Ärmel zu lang.🤔 vor 3 Stunden schrieb AndreaS.: Okay, du Glückliche! Mal schauen wie ich zu der Ausgabe komme… Rhetorische Frgae 🙃 ich frag mal in den Kleinanzeigen nach. Für das Heft brauchst Du nicht lange suchen, einfach Download Anna 10/2021 eingeben und da findest Du eine Reihe Seiten wo Du das Heft kostenpflichtig downloaden kannst. Habe ich auch so gemacht.😉
Beaflex Geschrieben 26. Dezember 2023 Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 Danke @Stopfwolle, @Lehrling und @Erika OBK. Die Ärmel sind selbst mir mit meinen langen Armen etwas zu lang, aber die Pullilänge gefällt mir ganz gut. Das erste Mal habe ich eine Technik gefunden, die es nach dem Zusammennähen der Raglan- und Seitennaht noch schön aussehen läßt.
Broody Geschrieben 26. Dezember 2023 Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 @Beaflex, dein Pulli gefällt mir sehr. Ein schönes zeitloses Design, was immer passt.
AndreaS. Geschrieben 26. Dezember 2023 Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 vor 2 Stunden schrieb Beaflex: @ias und @Stopfwolle das sind beachtliche Mengen. Ich habe zwar nicht gesammelt aber dieses Jahr war bei mir auch ein Strickjahr, das Nähen kam dabei zu kurz. Hier der Pulli, den ich noch kurz vor Weihnachten fertig bekommen habe. Der gefällt mir auch gut. Welche Anleitung ist das Bea? Und was für eine Wolle hast du verwendet? vor 27 Minuten schrieb Erika OBK: Für das Heft brauchst Du nicht lange suchen, einfach Download Anna 10/2021 eingeben und da findest Du eine Reihe Seiten wo Du das Heft kostenpflichtig downloaden kannst. Habe ich auch so gemacht.😉 Danke für den Hinweis 🤗 vor 2 Minuten schrieb Beaflex: Die Ärmel sind selbst mir mit meinen langen Armen etwas zu lang, aber die Pullilänge gefällt mir ganz gut. Das erste Mal habe ich eine Technik gefunden, die es nach dem Zusammennähen der Raglan- und Seitennaht noch schön aussehen läßt. Den könnte man doch bestimmt auch von oben stricken, oder? 🤔 Danke @elbia Schau ich mir an. Und die Leseprobe auch @akinom017
Beaflex Geschrieben 26. Dezember 2023 Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 vor 3 Stunden schrieb AndreaS.: Der gefällt mir auch gut. Welche Anleitung ist das Bea? Und was für eine Wolle hast du verwendet? Danke für den Hinweis 🤗 Den könnte man doch bestimmt auch von oben stricken, oder? 🤔 Im Titel des Galerie - Foto steht das Modell und du Herkunft. Ob es von oben strickbar ist weiß ich nicht, habe zu wenig Erfahrung damit. Danke @Broody, ja das stimmt, ist ziemlich zeitlos. Ich habe dafür Nepal von Drops verwendet aber anstatt 9 dann 11 Knäule benötigt. Mit kürzeren Ärmeln hätte ich vielleicht einen Knäule gespart.
Harzlady Geschrieben 27. Dezember 2023 Melden Geschrieben 27. Dezember 2023 Darf ich euch weiterhelfen ? https://knitting-and-so-on.blogspot.com/2014/05/circle-mitts-deutsch.html
menuet Geschrieben 27. Dezember 2023 Melden Geschrieben 27. Dezember 2023 @BeaflexMir gefällt dein Pulli sehr gut. @Erika OBK Ich werde jetzt auch mal diese japanischen Handschuhe/ Stulpen ausprobieren die du gezeigt hast. Tatsächlich gefallen mir die auch besonders gut (besser) mit dieser Art Sternabnahme. Ich bin gerade mit (für mich) ‚Neuen Techniken‘ beschäftigt. Hier ein paar Häppchen. Test Tuck stitches (Fangmaschen) Anleitung Quiet Flow - Ute Navratil Das naturfarbene war mir zu auffällig und auch viel zu breit für einen Schal. Fertiger Schal mit dieser Technik Größe ca. 28x130cm Statt creme jetzt leichtes Grau Test2: Schal Amilia (Schachenmayr)- und Anfang Mosaikschal. Mir ist die Wolle ist zu dünn und hat zu wenig Kontrast Unten- Dies wird jetzt mein Mosaikschal. Die originale Anleitung -Mosaik Mania- ist von Ute Navratil. Ich mache den Schal allerdings schmaler und nehme meine eigene gemischte Musterzusammenstellung, z. T. aus einem Burda Musterheft bzw. aus dem Buch von Babette Ulmer (Die schönsten Hebemaschen Muster) Musterblock 1 ist fertig Danke allen für die vielen Anregungen Ich wünsche euch einen guten Rutsch in 2024. Gruß menuet
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden