Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb running_inch:

Wow, einmal ein dickes LOB in die Runde für alles, was ihr schon geschafft habt!  :klatschen:

Dankeschön :hug:

 

vor 12 Stunden schrieb running_inch:

Bei mir dauert es noch eine Weile, bis ich anfangen kann. Bis Mitte Oktober bin ich noch viel unterwegs und hab dafür dann "keinen Kopf". Umso interessierter werde ich eure Erfahrungen und Ergebnisse mitverfolgen. :)

Keine Sorge, Du strickst auch im Oktober ganz sicher noch in Gesellschaft! Selbst wenn mein dritter RVO dann schon fertig sein sollte, habe ich noch Wolle für zwei weitere im Hamsterbau :clown:

vor 8 Stunden schrieb Scherzkeks:

Dann stricke dann wenigstens hier nicht mehr alleine... :clown:

sowieso nicht, keine Sorge ;)

 

vor 7 Stunden schrieb Andrietta:

Ich würde mich vielleicht auch noch anschließen! Gerade stricke ich Mützen. Soll das Spaß macht und eure RVOs so toll aussehen, bin ich gerade sehr motiviert mitzumachen.

Mach mal, wir freuen uns über jeden Mitstricker und gucken gerne Fotos der wachsenden RVOs :classic_smile:

 

vor 4 Stunden schrieb Kiwiblüte:

Ich nehme zum Maschenaufnehmen

eine Häkelnadel ohne Griff, das geht sehr gut.

 

vor 3 Stunden schrieb jadyn:

Ich habe mir von einem Bastler eine Häkelnadel an eine Rundstricknadel basteln lassen....nehme mit der Häkelnadel die Maschen auf...und lasse sie dann auf die Rundstricknadel gleiten....

Ich nehm die Maschen mit der Stricknadel auf und das hat bisher immer super funktioniert, auch ohne Haken dran :clown:

 

vor 2 Stunden schrieb Lieby:

Die Farbe von @Nixe28 RVO :classic_love: wunderschön, wäre auch voll meins.

Dankeschön und ja, die Farbe ist wirklich wunderschön :classic_love:

 

vor 2 Stunden schrieb Lieby:

Bald hab ihr mich auch.... ich schleich ja schon die ganze Zeit hier rum.... mal sehen, wie ich mit meinen bestellten Socken weiter komme, dann kann ich vielleicht auch einen anfangen...müsste mir nur überlegen, mit welchem Garn und das dann nicht einpacken. Einen Karton hab ich schon voll gepackt.

Au ja, mach mal mit hier, Wolle hast Du ja hoffentlich noch genug ;)

 

Vorhin war ich zum Nähtreff bei meiner Freundin und habe munter weiter gestrickt während sie fleißig genäht hat :klatsch1:

Werbung:
  • Antworten 1,5Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nixe28

    209

  • Broody

    170

  • Junipau

    131

  • AndreaS.

    123

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb jadyn:

Ich habe mir von einem Bastler eine Häkelnadel an eine Rundstricknadel basteln lassen....nehme mit der Häkelnadel die Maschen auf...und lasse sie dann auf die Rundstricknadel gleiten....

Da passen jede Menge Maschen drauf....So kann ich dann auch alles an die Strickmaschine hängen....

Häkelnadeln mit einer Stricknadel am anderen Ende gibt es zu kaufen...damit macht man es dann so, wie @Kiwiblüte es gezeigt hat...oder strickt sie ab..

https://www.vintagepurls.co.nz/shop/handi-tool/

Genial! Hätte ich bloß meine verbogene Rundstricknadel behalten. Die hätte glatt noch ein neues Leben bekommen können… Ältere Häkelnadeln ohne Griff habe ja noch. 

Geschrieben

 

 

Am 7.9.2022 um 15:28 schrieb Scherzkeks:

Dann stricke dann wenigstens hier nicht mehr alleine... :clown:

 

 

Und ich auch nicht. :super: :hug:

 

 

Am 7.9.2022 um 20:17 schrieb Lehrling:

Keine Ahnung wer den mal anziehen wird, aber ich weiß jetzt wie es geht.

 

 

You made my day! :lol:

 

@Nixe28  Gut, zu wissen, dass du noch mehr von dieser tollen Wolle vorrätig hast. Das Augenfutter für uns ist also erstmal gesichert! :D Die Wolle ist wirklich extrem schön, sowohl vom Flauschigkeitsfaktor als auch von den Farben her. :classic_love: Wenn mein Lager nicht schon übervoll wäre, käme ich glatt in Versuchung.... :classic_happy:

 

Geschrieben

Noch die Maschenprobe geschafft... :cool:

Gefällt mir sehr gut.

 

Liebe Grüsse

Silvia

 

IMG_20220910_122835_HDR~2_copy_600x450.jpg

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Großefüß:

@Scherzkeks  Das Garn  hat echt ein tolles Farbspiel.

Finde ich auch. :D

Hat @Lieby sehr schön gewickelt. :hug:

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben

Danke:rose: ....hoffe es macht dir nichts aus, dass wir in der gleichen Wolle rum Laufen:roller: ob ich daraus allerdings dann der RVO stricke weis ich noch nicht, da kann ich ja noch was drauf rum denken.

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Lieby:

Danke:rose: ....hoffe es macht dir nichts aus, dass wir in der gleichen Wolle rum Laufen:roller: ob ich daraus allerdings dann der RVO stricke weis ich noch nicht, da kann ich ja noch was drauf rum denken.

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Macht mir sicher nix... :lol: :lol:

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben

wenn  beide Pullover fertig sind und ihr dann zusammen ausgeht....seid ihr einfach das doppelte Blauchen :clown:

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Lehrling:

wenn  beide Pullover fertig sind und ihr dann zusammen ausgeht....seid ihr einfach das doppelte Blauchen :clown:

:D :D

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben

@Lieby, @ScherzkeksWie oft verstrickt man Wolle, die maximal zweimal herumläuft?:classic_ninja:

 

Mein RVU ist fertig gestrickt, jetzt noch Fäden vernähen und dämpfen, dann gibt's ein Foto und ich kann mich genauer mit dem Thema RVO auseinandersetzen.

Geschrieben
Am 8.9.2022 um 07:52 schrieb Querkopf:

Genial! Hätte ich bloß meine verbogene Rundstricknadel behalten. Die hätte glatt noch ein neues Leben bekommen können… Ältere Häkelnadeln ohne Griff habe ja noch. 

Neulich im Wollladen hab ich von Knitpro Häkelhaken zum Anschrauben gesehen, wenn man tunesische häkeln möchte meinte die Verkäuferin.. 

 

Meine 25cm Rundstricknadeln sind inzwischen angekommen und die sind wirklich nur 25cm lang äh kurz...

Ich probier die aber trotzdem mal aus, auch wenn die Nadeln nur wenige cm kurz sind.

 

Am 9.9.2022 um 12:51 schrieb running_inch:

@Nixe28  Gut, zu wissen, dass du noch mehr von dieser tollen Wolle vorrätig hast. Das Augenfutter für uns ist also erstmal gesichert! :D Die Wolle ist wirklich extrem schön, sowohl vom Flauschigkeitsfaktor als auch von den Farben her. :classic_love: Wenn mein Lager nicht schon übervoll wäre, käme ich glatt in Versuchung.... :classic_happy:

Inzwischen habe ich auch von anderen Herstellern diese "Netzwolle" gesehen, vielleicht läuft Dir da ja nochmal was zu...

Aber die Air von Drops ist schon schön :classic_love:

 

vor 18 Stunden schrieb Scherzkeks:

Noch die Maschenprobe geschafft... :cool:

Gefällt mir sehr gut.

Gefällt mir auch sehr gut! Dann kannst Du ja Deinen Raglano berechnen und loslegen!

 

vor 1 Stunde schrieb Junipau:

Mein RVU ist fertig gestrickt, jetzt noch Fäden vernähen und dämpfen, dann gibt's ein Foto und ich kann mich genauer mit dem Thema RVO auseinandersetzen

Super :klatsch1:

 

Mein Peacock RVO wächst gemächlich vor sich hin, bin noch beim dritten Knäuel

20220911_155037.jpg

Wenn das verstrickt ist, mach ich erstmal mit dem Ausschnitt und den Ärmeln weiter denke ich...

Geschrieben

So, der RVU (Rundpasse von unten 😅) ist in der Galerie.

Jetzt drucke ich die Anleitung für den Raglano aus und amüsiere mich mit Maschenproben.

 

Vorher aber erstmal Haushalt.

Geschrieben

Ich habe Maschen geprobt, gemessen und gerechnet.

Über dem Ergebnis knoble ich aber noch. Demzufolge werde ich in der 12. Reihe 123 Maschen auf der Nadel haben, wenn ich den Ausschnitt entsprechend der Raglano-Anleitung schließe. Das kommt mir sehr viel vor, um da später einen Rollkragen anzustricken:kratzen:

 

Ich habe 17M auf 10cm und stricke mit Nadelstärke 5.

 

Beim Island-Pulli hatte ich 108 Maschen am Ende der Rundung und habe da innerhalb einer Runde nochmal 32 Maschen abgenommen, um das Bündchen mit 76 Maschen zu stricken (selbe Nadelstärke).

 

Start beim Raglano wären 2+12+35+12+2, falls ich richtig gerechnet habe.

 

Wie schaut das bei Euch aus, soweit Ihr mit vergleichbarer Wolle und Nadelstärke unterwegs seid?

 

Ich stricke mit der Drops Air, mit der ich@Nixe28  angefixt habe, die liegt hier schon länger und wurde häufiger verarbeitet, Nixe hat mich im Gegenzug auf die RVO-Schiene gesetzt😘

 

LG Junipau 

Geschrieben

@Junipau Das wird Dir zwar nicht weiterhelfen, aber mich beruhigt Deine Berechnung 😁

 

Meine Maschenprobe ergab 20 Maschen auf 10cm, Nadelstärke 4, und ich hatte auch das Gefühl, dass das viel zu breit wird. Bin aber auch erst eine Zeigefingerlänge weit und kann daher noch nicht einschätzen, ob das passen wird, zumal ich auch vorhabe, eine Jacke zu stricken und somit nicht zur Runde geschlossen habe. 

Geschrieben (bearbeitet)

@Junipau @achchahai

Biete 21 Maschen auf 10cm bei Nadelstärke 3,5. :D

Aber ausser rechnen bin ich noch nicht weiter...

 

Die kurze Rollrand-Kragen ist halt recht weit. Der Rollkragen etwas anders.

Beides wird ja erst hinterher angestrickt.

Stand da nicht irgendwas extra in Anleitung zu, zum Kragen? :kratzen:

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Bearbeitet von Scherzkeks
Geschrieben

Ich hab 23 Maschen auf 10cm. Der Ausschnitt ist im Moment tatsächlich noch recht weit, aber ich möchte eh einen halsfernen Rollkragen machen. Sonst passt es aber bisher gut. Stricke auch mit Nadelstärke 3,5. 

Geschrieben

Ich würde gerne auf Eure Strickexpertise zurückgreifen. Nach @Junipau s Frage habe ich mir meinen RVO dann doch mal angehalten und dabei festgestellt, dass mein geplanter V-Ausschnitt auch ohne Bündchen wohl ziemlich halsnah sitzen wird. Ich stricke eine Jacke nach der Anleitung von Thorsten Duit und habe die verkürzten Reihen bis zu den letzten Maschen gestrickt, seitdem einfach gerade runter.

 

99C2322F-ECB2-4E0F-8D1B-328978B02B0B.jpeg
 

Bekäme ich die Schräge des Ausschnittes noch irgendwie verlängert, ohne bis zu den beiden ursprünglichen Randmaschen wieder aufribbeln zu müssen? 

Geschrieben (bearbeitet)

@achchahai, @Broodyund @Scherzkeks:  Wieviele Maschen habt Ihr denn in dem Moment, an dem der Ausschnitt für beendet erklärt wird? Also dann, wenn die Runde geschlossen wird (bzw bei der Jacke, wenn in der vorderen Mitte nicht mehr zugenommen wird)? Die Maschenzahl auf 10 cm hilft ja nur zur Einordnung, aber die sagt nicht, wie weit Eure Ausschnitte sind...

Ich frage mich halt noch, ob ich falsch gerechnet habe, oder wie ich die Maschenzahl vernünftig verringere. 

 

Solange ich knoble, stricke ich lieber Socken 😅 

 

edit: @achchahai zu der Jacke nach der anderen Anleitung traue ich mich gar nichts zu sagen, sorry. Aber mit Jacken stehe ich nach wie vor auf Kriegsfuß, und den RVO kapiere ich ja auch nur ansatzweise...

Bearbeitet von Junipau
Geschrieben

@Junipau ich hab mir die Maschen Zahl von dieser Stelle nicht notiert... Darüber ärgere ich mich jetzt. Hab nämlich noch eine andere Mapro mit derselben Maschen Zahl, für ein anderes Garn. Tut mir leid, dass ich da grad nicht helfen kann. 

Geschrieben

@Junipau Wenn ich mich nicht verzählt habe, bin ich jetzt auf 188 Maschen, gestrickt hatte ich 5 oder 6 Reihen ab dem Ende der verkürzten Reihen. Dürften dann also 40 - 48 Maschen weniger gewesen sein, wenn mein krankheitsbenebeltes Hirn das gerade richtig ausgerechnet hat…

Geschrieben (bearbeitet)

Nach der Raglano-Anleitung kann man das ja eigentlich gut berechnen, jede zweite Reihe kommen 10 Maschen dazu bis man seine Vorderweite der vom Rücken angeglichen hat. Bei meinen Zahlen sind das fünf Reihen mit Zunahmen, plus dann nochmals die aufzunehmenden Maschen in der Reihe, in der man schließt.

Ich fange mit 63 Maschen an, habe nach fünf Zunahme-Runden dann 113 Maschen, dazu kommen noch zehn Maschen, die ich anschlage  soll. Also 123 Maschen für den Ausschnitt.

Da werden nur in den Schrägen hinterher jede vierte oder fünfte weggelassen, wenn man die Maschen für den Kragen aufnimmt, das macht keinen großen Unterschied (ich schätze mal, daß ich dann 115 Maschen habe, oder so).

Gerade noch gerechnet: 120 Maschen ergeben ca 70 cm Rollkragenweite...

 

Ich mag weite Rollkragen, aber das kommt mir sehr weit vor...

LG Junipau 

16630742601474374812125789269591.jpg

16630743070264887755639308911764.jpg

16630743248868485437574903120893.jpg

Bearbeitet von Junipau
Geschrieben

Und schon habe ich einen Denkfehler entdeckt, die Zunahmen sind ja nur in jeder zweiten Reihe… :klatsch: Bei mir also entsprechend dann 2 - 3x 8 Maschen abziehen 

Geschrieben

So, der peacock RVO mit tiefem V-Ausschnitt gestrickt mit

NS 5 = 18 M auf 10 cm

sieht so aus 

20220913_145811.jpg

Ich hoffe man kann es erkennen, angeschlagen habe ich 66 Maschen und an der Ausschnittspitze sind es 244 Maschen.

Ich habe die Raglano Anleitung für mich dahingehend angepasst, dass ich an den Schultern je 2 Maschen mehr genommen habe und am Vorderteil 4 Maschen mehr habe als am Rückenteil. Unter den Armen habe ich dementsprechend weniger Maschen aufgenommen.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...