Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nette Beute... Ihr verbreitet hier bösartige Viren. Ich hab mir ja auch die Air während des Aktionszeitraums bestellt und jetzt den Newsletter von dem Shop. Und nun hatten die Drops Baby Merino im Angebot.... Hach... 

Musste die Wolle im Kleiderschrank deponieren, weil das Woll Regal voll ist. Daran bin ich aber gar nicht schuld :nix:...

Werbung:
  • Antworten 1,5Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nixe28

    209

  • Broody

    170

  • Junipau

    131

  • AndreaS.

    123

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Da das die einzige Wolle ist, die ich beherberge, habe ich da keine Probleme 😀

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb sikibo:

Da das die einzige Wolle ist, die ich beherberge, habe ich da keine Probleme 😀

Warte mal ab, wenn du hier noch ein bisschen unterwegs bist, wird sich das auch ändern :clown:

 

Bei mir ist als nächstes die Air dran, die ich aus einem Vorjahresprojekt hier noch habe, und danach die Alpaka Brushed Silk. oder so ähnlich.

Geschrieben

Ich glaube, das sieht ganz gut aus. Dann kann ich ja jetzt aufhören, die Runden zu zählen 🙃
 

79F44006-87FF-465D-BE26-D5D34B4B2D2F.jpeg.98e67318f888539e07793da26d518168.jpeg

 

 

Geschrieben

 

vor 6 Stunden schrieb Nixe28:

Ich mach den Halsausschnitt gerne, bevor Rumpf und Ärmel fertig sind, also wenn nach der Teilung das laufende Knäuel zu Ende geht, damit da nicht das gesamte Pulligewicht dran hängt. 

 

Das ergibt Sinn... Ich habe mit dem ersten Ärmel begonnen und bin not amused über die Handhabung. Beim nächsten Mal werden erst die Ärmel gestrickt, und dann erst der restliche Rumpf... :silly:

 

 

vor 6 Stunden schrieb Nixe28:

Der erste Ärmel ist gestern am Bündchen angelangt und sollte heute zu schaffen sein...

 

Oh, dann gibt es bald wieder Fotos... :engel: :klatsch1: :D

 

 

vor 5 Stunden schrieb sikibo:

 Hier bleibt aber nix unentdeckt 😁.

Bei Wolle-Silk-Alpaka wurde ich doch etwas kribbelig....

mein Paket sah ähnlich aus,wie das von @achchahai(glaube ich):

 

1551100444_Photo-2022-10-21-16-22-07_7046(1).JPG.488c8b1a6c946db59078e35b2007dc89.JPG

 

Hell lavendel und mauve.

 

 

Sehr schöne Beute! :super: :classic_love:

 

 

vor 20 Stunden schrieb chittka:

@Frau Krause so wie du es beschreibst nutzt ich es für das Stricken von zwei socken gleichzeitig. Hier beim RVO habe ich mir das viel einfacher gemacht. Meine Maschen waren auf einer rundnadel, nenne sie die rote, und ich habe sie auf die zweite, die blaue, abgestrickt und in der nächsten Reihe wieder auf die rote, usw. Vorteil: Ich kann das Ende der Nadel auf der die Maschen sind weit heraus ziehen und so die Maschen zusammen schieben ohne diese Beule zu brauchen.

@running_inch das bild stammt aus einer Zeit, als ich noch mit einer Nadel gestrickt habe und ich habe die richtige Technik auch nicht geutzt, s.o.:classic_smile:

 

Ah, verstehe. Danke dir für die Beschreibung. :hug:  (Das war dann doch so, wie ich es mir vorgestellt hatte.)

 

 

vor 16 Stunden schrieb Frau Krause:

wahrscheinlich haben wir Deine Verwirrung jetzt komplettiert, oder?:silly: Einigen wir uns darauf, dass Du mit 2 Rundstricknadeln auf verschiedene Arten stricken kannst. Idealerweise wird es dann auch wirklich rund:clown:. Es sei denn, Du strickst auf einmal in die falsche Richtung, weil Du abgelenkt bist. Dann wunderst Du Dich (so wie ich) darüber, dass Deine Socke auf einmal eine Stufe hat:silly:. Und meine Füße haben eine normale Anatomie, ich brauche keine Stufen in den Socken:klatsch:. Aber wir sind hier ja im RVO Fred, ich bin wieder ruhig.

 

Dir auch vielen Dank für die tolle Beschreibung und die anschaulichen Bilder dazu! :hug:

Tatsächlich haben mir beide Beschreibungen - von dir und von chittka - sehr geholfen. :super: :)

(Das mit der Stufe könnte mir tatsächlich auch passieren... :classic_ninja: :classic_rolleyes: :classic_laugh: ).

 

 

vor 5 Stunden schrieb Broody:

Nette Beute... Ihr verbreitet hier bösartige Viren. Ich hab mir ja auch die Air während des Aktionszeitraums bestellt und jetzt den Newsletter von dem Shop. Und nun hatten die Drops Baby Merino im Angebot.... Hach... 

Musste die Wolle im Kleiderschrank deponieren, weil das Woll Regal voll ist. Daran bin ich aber gar nicht schuld :nix:...

 

Allem kann ich widerstehen, nur der Versuchung nicht... :engel: :o :hug: 

Naja, Corona hat doch deutlich gezeigt, wozu ein gut gefülltes Lager gut sein kann. :engel: :bussi: :D

 

 

vor 1 Stunde schrieb sikibo:

Ich glaube, das sieht ganz gut aus. Dann kann ich ja jetzt aufhören, die Runden zu zählen 🙃
 

79F44006-87FF-465D-BE26-D5D34B4B2D2F.jpeg.98e67318f888539e07793da26d518168.jpeg

 

 

 

Das sieht schon sehr gut aus! :super:

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb running_inch:

 

Allem kann ich widerstehen, nur der Versuchung nicht... :engel: :o :hug: 

Naja, Corona hat doch deutlich gezeigt, wozu ein gut gefülltes Lager gut sein kann. :engel: :bussi: :D

 

 

Das sind auch die Gedanken, die mir so im Kopf herumgehen. Groß geworden mit permanentem Mangel im damaligen Osten ist eine gewisse Vorratshaltung bei mir quasi angeboren. Die aktuelle Lage bestätigt einen ja direkt, denn vieles ist unsicher geworden. Was in meinen Schränken liegt, habe ich. Bei Wolle sind es realisierbare Mengen, ich habe inklusive des jüngsten Kaufes Garn für 4 Pullover hier. Nach dem ausmisten im Kleiderschrank existiert derzeit kein einziger Strickpullover....bin also am Aufbau eines neuen Bestandes.

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb running_inch:

Ich habe mit dem ersten Ärmel begonnen und bin not amused über die Handhabung. Beim nächsten Mal werden erst die Ärmel gestrickt, und dann erst der restliche Rumpf...

das macht Sinn, aber so wie die Handhabung gerade ist - da lege ich mir die großen Flächen zu einem handlichen Paket und fixiere es mit großen Sicherheitsnadeln - ist  immer noch Gewicht, aber nicht mehr so raumgreifend.....

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb knittingwoman:

wann kommt die Frau zur Sache????

🤣ah, du bist also kein Strick-Podcast-YouTube-Gucker...

Ich habe jetzt auch nicht groß weiter geschaut, denn ich habe ein paar Strick-Podcasts, die ich ab und zu anschaue und da muss ich nicht noch mehr kennenlernen. ;):frieden:

 

Ich finde es auf jeden Fall ganz beachtlich, dass sich dieser Thread zu so einem "Big-Thema" entwickelt. Es sind ja bald 750 Postings, oder so...

Geschrieben

:freu: geschafft, Socken-Marathon ist beendet und für das angefangene Paar Stulpen warte ich auf längen Angaben von der zukünftigen Halterin:classic_biggrin:

 

Gestern noch Maschenprobe mit der ausgesuchten Wolle, hab ja alles schon hier. 20 Maschen auf 10 cm. Wolle von Rico, creative soft wool aran, 75 % Polyacryl, 25 % Wolle.

 

Strickanleitung von Drops:

 

Wind down https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=7826&cid=9

 

Angeschlagen hab ich 100 Maschen, eigentlich 104, das ist der Maschenprobe geschuldet, die vorgegebene Maschenprobe hat 21 Maschen auf 10 cm. Wenn ich also alles nach der Anleitung XL stricke sollte das passen.

 

Die Krausrippe, Anschlag + 4 Reihen hab ich jetzt, heute Nacht war mir das mit der Beschreibung der Raglan Zunahmen aber zu viel für mein Hirn, das muss ich mir jetzt noch mal durch lesen.

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Geschrieben

Hab mich schon gewundert wo du bleibst, @Lieby. Schön, dass du da  bist :hug: 

 

@Nixe28 Jetzt weiß ich auch wieso du den Kragen relativ am Anfang srickst. Mache ich definitiv bei den nächsten auch. Ist das ein Rumgewuchte... :silly:

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb AndreaS.:

 

@Nixe28 Jetzt weiß ich auch wieso du den Kragen relativ am Anfang srickst. Mache ich definitiv bei den nächsten auch. Ist das ein Rumgewuchte... :silly:

 

 

Dann freu dich auf die Brushed Alpaca Silk. Die wiegt so gut wie nichts.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb sikibo:

Ich glaube, das sieht ganz gut aus. Dann kann ich ja jetzt aufhören, die Runden zu zählen 🙃

Das sieht aber sowas von gut aus :super:

 

Am 17.11.2022 um 10:46 schrieb AndreaS.:

Bei mir ist als nächstes die Air dran, die ich aus einem Vorjahresprojekt hier noch habe, und danach die Alpaka Brushed Silk. oder so ähnlich.

Und was wird das dann? Weitere RVOs??

 

vor 19 Stunden schrieb running_inch:

Das ergibt Sinn... Ich habe mit dem ersten Ärmel begonnen und bin not amused über die Handhabung. Beim nächsten Mal werden erst die Ärmel gestrickt, und dann erst der restliche Rumpf... :silly:

Das ist meine Reihenfolge, nach der Teilung das laufende Knäuel beenden, dann den Halsausschnitt, dann die Ärmel und zum Schluss den Rest vom Rumpf.

Bei den Ärmeln drehe ich gerne das Ärmelstück, statt den ganzen Pullover rumzuwuchten. Vor allem beim zweiten Ärmel.

 

vor 19 Stunden schrieb running_inch:

Naja, Corona hat doch deutlich gezeigt, wozu ein gut gefülltes Lager gut sein kann. :engel: :bussi: :D

Einwandfrei! Ich weiss nicht, wie oft ich mich über meinen gut sortierten Hamsterbau gefreut habe und es eigentlich täglich tue :klatsch1:

 

vor 16 Stunden schrieb charliebrown:

Ich finde es auf jeden Fall ganz beachtlich, dass sich dieser Thread zu so einem "Big-Thema" entwickelt. Es sind ja bald 750 Postings, oder so...

Und ich finde es absolut großartig, dass wir hier in so netter Runde ohne nervtötende ellenlange Abschweifungen und Nebendiskussionen einen schönen RVO nach dem anderen entstehen lassen :freu:

Einfach mal ein großes Dankeschön in unsere Runde hier :winke:

 

vor 2 Stunden schrieb Lieby:

Angeschlagen hab ich 100 Maschen, eigentlich 104, das ist der Maschenprobe geschuldet, die vorgegebene Maschenprobe hat 21 Maschen auf 10 cm. Wenn ich also alles nach der Anleitung XL stricke sollte das passen.

 

Die Krausrippe, Anschlag + 4 Reihen hab ich jetzt, heute Nacht war mir das mit der Beschreibung der Raglan Zunahmen aber zu viel für mein Hirn, das muss ich mir jetzt noch mal durch lesen.

YAY @Lieby, nu geht's los oder auch Avanti, Avanti! ;)

 

vor 1 Stunde schrieb AndreaS.:

@Nixe28 Jetzt weiß ich auch wieso du den Kragen relativ am Anfang srickst. Mache ich definitiv bei den nächsten auch. Ist das ein Rumgewuchte...

Du könntest ja auch drumrumlaufen beim Stricken...

:clown:

 

vor 19 Stunden schrieb running_inch:

Oh, dann gibt es bald wieder Fotos... :engel: :klatsch1: :D

Na klar, hier sindse

 

20221118_113057.thumb.jpg.4568259d2654c27d947bdc72bdc22463.jpg

 

20221118_113133.thumb.jpg.31f9532b3b70a23f6a35ababc13a06b5.jpg

Tatsächlich habe ich inzwischen am Ärmel ein Stück wieder aufgeribbelt, ich habe die Abnahmen diesmal alle 7 statt alle 8 Reihen gemacht und der Ärmel gefällt mir von der Weite so auch gut, nur war er erst ein Stück zu kurz :classic_blush:

 

Für den zweiten Ärmel warte ich noch auf die kurzen Nadelspitzen, die sollen heute geliefert werden...

 

Geschrieben

Ach und wo wir doch grad bei Fotos sind, mein pfauenblauer RVO ist fertig, es hat doch mal endlich jemand die Fäden vernäht :clown:

20221118_114144.thumb.jpg.1bf627dea0800eefff74a04801a8d26e.jpg

 

 

 

 

Geschrieben

Die Farbe ist mein absoluter Favorit! Ich ärgere mich schon die ganze Zeit, dass ich sie nicht auch bestellt habe. 

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Nixe28:
Am 17.11.2022 um 10:46 schrieb AndreaS.:

Bei mir ist als nächstes die Air dran, die ich aus einem Vorjahresprojekt hier noch habe, und danach die Alpaka Brushed Silk. oder so ähnlich.

Und was wird das dann? Weitere RVOs??

Jepp, ich kann ja nix anderes :lol: 

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Broody:

Die Farbe ist mein absoluter Favorit! Ich ärgere mich schon die ganze Zeit, dass ich sie nicht auch bestellt habe. 

Kommt bestimmt wieder :hug:

 

@Nixe28, die sehen beide super aus!  

 

@Lieby, @sikiboschön, daß Ihr beide jetzt auch dabei seid!

 

Ich bin gespannt, wie das mit Halsausschnitt und Ärmeln wird... Ich habe den großen Teil bald fertig und werde das dann alles fröhlich herumdrehen :classic_ninja: Zumindest Halsausschnitt ist ja die eher übliche Erfahrung, der geht ja sonst auch erst nach dem Zusammenbauen.

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Pullover nimmt auch langsam Gestalt an.

Ich hatte gestern auch Ribbeltag 😂 Allerdings war zum Glück nur das Bündchen betroffen.

Erst hatte ich ein Rippenbündchen li li re re mit Rollrand gestrickt. Vom Aussehen auf der Puppe top, aber zuviel Bonbon (den Ausdruck finde ich soooo passend!) beim Tragen. Ich bin dann auf re li Runden umgeschwenkt und damit bin ich zufrieden. Jetzt zieht sich auch nichts mehr hoch, wenn ich meine geliebten Cordhosen trage.

Mit der Wolle bin ich noch am hadern. Sie ist zwar bis jetzt frei von Knoten und lässt sich gut stricken, aber sie ist vom Faden her irgendwie leicht unregelmäßig, was sich im Maschenbild bemerkbar macht.  Zum Glück hat sie keine ganz dünnen Stellen und durch die meliert Optik sieht es leich gewollt aus.

 

 

 

 

IMG_2696.JPG

Bearbeitet von Querkopf
Geschrieben

Hab jetzt erst mal 2 Tage ruhige Zeit gesucht um die Anleitung zu lesen und zu verstehen, hat dann heute auch geklappt und ich hab jetzt knapp 10 cm. Das Muster ist eingängig und ich brauch erst mal nicht in die Anleitung kucken, das geht echt gut.

 

Zur Passform kann ich natürlich auch noch nichts sagen, denke die nächsten Tage.

 

Der RVO wird bestimmt auch nicht schwer, dieses Garn ist total leicht und lt. Anleitung brauch ich nur 400gr.

 

Hach, dieses Pfauenblau, da stolper ich auch jedes mal drüber. Sooo schon.

 

@Querkopf das muss so, das sieht total spannend aus, nicht so langweilig, mir gefällt es gut.

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Geschrieben

 @Nixe28, wieviel Gramm hast Du von der Air pro Ärmel gebraucht, bitte? Bin etwas nervös, das fünfte Knäuel ist bald verbraucht, ich fange jetzt die Bündchen unten an. Dann habe ich noch drei ( oder weniger, je nachdem, wie es mit den Bündchen hinkommt) übrig für Ärmel und Hals - ob ich wirklich einen hohen Stehkragen bekomme? 

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Junipau:

Dann habe ich noch drei ( oder weniger, je nachdem, wie es mit den Bündchen hinkommt) übrig für Ärmel und Hals - ob ich wirklich einen hohen Stehkragen bekomme? 

Rechne doch mal überschlagsmässig die Fläche aus, die Du mit den 5 Knäueln gestrickt hast. Und die Fläche der Ärmel, dann weisst Du , wieviel Du dafür brauchst.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Junipau:

@Nixe28, wieviel Gramm hast Du von der Air pro Ärmel gebraucht, bitte?

Beim schwarzen RVO etwas mehr als ein Knäuel bei nicht ganz so superlangen Ärmeln. Der pfauenblaue hat da mehr Garn drin wg der überlangen Ärmel.

Also nicht ganz drei Knäuel für beide Ärmel würde ich sagen...

 

Mein zweiter Ärmel wächst, die kurzen Nadelspitzen sind gestern angekommen :klatsch1:

Geschrieben
Am 16.11.2022 um 23:27 schrieb Frau Krause:

Einigen wir uns darauf, dass Du mit 2 Rundstricknadeln auf verschiedene Arten stricken kannst


Ich simuliere mit zwei Rundstricknadeln und einer Art Magic Loop ein Nadelspiel:
 

D670F6EA-7E67-4C06-8107-286273C669DB.thumb.jpeg.eaefc4d8edf2e7af9c9549e5244b50cd.jpeg

 

Die beiden quer liegenden Nadeln und die linke Schlaufe sind die eine Rundstricknadel, die beiden nach unten zeigenden Spitzen und die rechte Schlaufe die andere. 
immer abwechselnd ein Viertel der Maschen auf einer Nadel und ebenso abwechselnd stricken. 
Die Spitze, auf die der Bleistift zeigt, ist als nächste dran. 

Geschrieben

Wow, ihr kommt ja alle wirklich sehr gut voran! :super:

 

Bei mir stockt es gerade. Grund ist der, daß ich echt vor einem Rätsel stehe... :verwirrt: :kratzen: Schaut mal bitte mit... vielleicht habt ihr ja eine Idee...

 

Ich habe den Pullover selbst mit Nadelstärke 4,5 gestrickt, mit folgendem Maschenbild (das Foto kennt ihr schon):

 

P1020736.thumb.JPG.97409b690606518764b59fe315e1bc77.JPG

 

Inzwischen ist der Rumpf fertig (Foto reiche ich demnächst noch nach).

Meine Maschenprobe (mit Nadelstärke 4,5) mit der "Ärmelwolle" sieht so aus:

 

P1020739.thumb.JPG.a1ae7a7dd454fbf5db0a09dde3871b49.JPG

 

Wie man sieht, ist das Maschenbild gleich. Allerdings hatte ich beim ersten Versuch ja schon die Erfahrung gemacht, daß sich die Wolle beim Stricken des Ärmels offenbar etwas anders verhält - warum auch immer... :nix: Also habe ich gleich mit Nadelstärke 5 angefangen. Ergebnis war wieder: deutlich dichteres Maschenbild... Okay, vielleicht tatsächlich fester gestrickt, weil das ganze Gewicht der Jacke dranhängt... Möglich... (obwohl ich immer aufpassen mußte, daß mir die Nadeln nicht rausrutschen; also sooo fest kann es nicht gewesen sein...). Nun denn... Also: etwas weiter hoch gestrickt und nun auch auf Nadelstärke 6 gewechselt und ein paar Runden damit gestrickt (wieder so locker, daß mir selbst die Bambusnadeln fast rausgerutscht sind).

 

Dies ist das Ergebnis:

P1020738.thumb.JPG.4a3f1e469e299e0ef529bd3ee23921c3.JPG

 

Erkennt jemand, wo ich von Nadelstärke 5 auf 6 gewechselt habe...? Nein? - Ich auch nicht... :kratzen:

Jetzt bin ich echt ratlos.... so gefällt es mir überhaupt nicht... und ich habe keine andere Wolle mehr für die Ärmel...

Hat jemand von euch noch eine Idee, wie ich diese Kuh vom Eis bekommen kann? :nix:

(Das Seil habe ich nach dem Stricken erst wieder eingezogen, da ich den Ärmel auf jeden Fall wieder aufribbeln werde. Bitte davon nicht stören lassen...)

 

 

Am 17.11.2022 um 16:30 schrieb Broody:

....bin also am Aufbau eines neuen Bestandes.

 

Das ist überhaupt der beste Grund, ein mehr oder weniger kleines Lager anzulegen. :hug:

 

 

Am 17.11.2022 um 17:04 schrieb Lehrling:

das macht Sinn, aber so wie die Handhabung gerade ist - da lege ich mir die großen Flächen zu einem handlichen Paket und fixiere es mit großen Sicherheitsnadeln - ist  immer noch Gewicht, aber nicht mehr so raumgreifend.....

 

Danke für den Tip. :hug:

 

 

Am 18.11.2022 um 11:37 schrieb Nixe28:

Das ist meine Reihenfolge, nach der Teilung das laufende Knäuel beenden, dann den Halsausschnitt, dann die Ärmel und zum Schluss den Rest vom Rumpf.

 

So werde ich es beim nächsten Mal auch machen, denke ich. :super:

 

 

Am 18.11.2022 um 11:37 schrieb Nixe28:

Bei den Ärmeln drehe ich gerne das Ärmelstück, statt den ganzen Pullover rumzuwuchten. Vor allem beim zweiten Ärmel.

 

Yep, das versuche ich nach Möglichkeit auch. Funktioniert bei mir aber erst, wenn der Ärmel schon ein Stückchen gewachsen ist. Bis dahin ist Wuchten angesagt...

 

 

Am 18.11.2022 um 11:37 schrieb Nixe28:

Einwandfrei! Ich weiss nicht, wie oft ich mich über meinen gut sortierten Hamsterbau gefreut habe und es eigentlich täglich tue :klatsch1:

 

Yep, ich auch. Nix ist blöder, als etwas kaufen zu wollen, was es vielleicht gerade nicht gibt... Wie schön ist da ein gut gefülltes Lager. :)

 

 

Am 18.11.2022 um 11:37 schrieb Nixe28:

Na klar, hier sindse

 

20221118_113057.thumb.jpg.4568259d2654c27d947bdc72bdc22463.jpg

 

20221118_113133.thumb.jpg.31f9532b3b70a23f6a35ababc13a06b5.jpg

Tatsächlich habe ich inzwischen am Ärmel ein Stück wieder aufgeribbelt, ich habe die Abnahmen diesmal alle 7 statt alle 8 Reihen gemacht und der Ärmel gefällt mir von der Weite so auch gut, nur war er erst ein Stück zu kurz :classic_blush:

 

Für den zweiten Ärmel warte ich noch auf die kurzen Nadelspitzen, die sollen heute geliefert werden...

 

 

Du bist inzwischen echt ein RVO-Routinier, gell? Sieht, wie immer, super aus! :super:

 

 

 

Am 18.11.2022 um 12:01 schrieb Nixe28:

Ach und wo wir doch grad bei Fotos sind, mein pfauenblauer RVO ist fertig, es hat doch mal endlich jemand die Fäden vernäht :clown:

20221118_114144.thumb.jpg.1bf627dea0800eefff74a04801a8d26e.jpg

 

 

 

 

 

Yay! :klatsch1: Dank an den fädenvernähenden Jemand! :classic_biggrin:

 

 

vor 22 Stunden schrieb Querkopf:

Mit der Wolle bin ich noch am hadern. Sie ist zwar bis jetzt frei von Knoten und lässt sich gut stricken, aber sie ist vom Faden her irgendwie leicht unregelmäßig, was sich im Maschenbild bemerkbar macht.  Zum Glück hat sie keine ganz dünnen Stellen und durch die meliert Optik sieht es leich gewollt aus.

 

 

 

 

IMG_2696.JPG

 

Mir gefällt diese etwas unregelmäßige Optik sehr gut. :bussi:

 

 

vor 14 Stunden schrieb Lieby:

Hab jetzt erst mal 2 Tage ruhige Zeit gesucht um die Anleitung zu lesen und zu verstehen, hat dann heute auch geklappt und ich hab jetzt knapp 10 cm. Das Muster ist eingängig und ich brauch erst mal nicht in die Anleitung kucken, das geht echt gut.

 

Schön, daß du auch dabei bist. :hug:

 

 

 

 

vor 2 Stunden schrieb sikibo:


Ich simuliere mit zwei Rundstricknadeln und einer Art Magic Loop ein Nadelspiel:
 

D670F6EA-7E67-4C06-8107-286273C669DB.thumb.jpeg.eaefc4d8edf2e7af9c9549e5244b50cd.jpeg

 

Die beiden quer liegenden Nadeln und die linke Schlaufe sind die eine Rundstricknadel, die beiden nach unten zeigenden Spitzen und die rechte Schlaufe die andere. 
immer abwechselnd ein Viertel der Maschen auf einer Nadel und ebenso abwechselnd stricken. 
Die Spitze, auf die der Bleistift zeigt, ist als nächste dran. 

 

Das sieht auch spannend aus! So pieksen die hinteren Enden nicht immer wieder ins Gestrick wie beim Nadelspiel manchmal... :super:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...