Nixe28 Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 (bearbeitet) Durch meinen Blog und dort die Berichte über meine Raglan von oben Strickpullover, habe ich einige Mädels zum Nachdenken, Wollesuchen und hoffentlich Loslegen animiert, oder @Broody @chittka @achchahai @Junipau @Rehleins ? Deshalb mache ich uns mal hier einen Gemeinschaftsfred auf und hoffe auf regen Austausch, zu dem natürlich gerne weitere Mitstrickerinnen eingeladen sind! Zum Lustmachen hier ein Foto meines Erstlingswerkes Wer macht mit? Mein zweiter RVO wächst stetig vor sich hin und ich würd mich über Mitstricker freuen! Bearbeitet 8. August 2022 von Nixe28
achchahai Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 Danke für die Motivation! Ich werde nächste Woche dann mal in der gut gefüllten Kiste nach einer passenden Wolle suchen. Über RVO habe ich schon lange viel gelesen, es mir aber noch nie zugetraut. Dein Tempo plus die beiden tollen Pullis machen mir Hoffnung, dass ich es vielleicht doch schaffen könnte? Du hattest geschrieben, dass Du auf 6er Nadeln strickst. Ist das auch die Empfehlung auf der Banderole?
Broody Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 (bearbeitet) Ich bin mit wesentlich feinerem Garn dabei. "Feinheit" von Zitron, sollte ursprünglich ein Tuch werden. Nadelstärke 3,5. Habe vom marineblau noch 2 Stränge nachgeordert, die sollen morgen oder übermorgen hier ankommen. Maschenprobe ist gewaschen und ausgezählt. Jetzt überlege ich, ob ich der Empfehlung mit den 60cm für den Halsausschnitt folge. Bearbeitet 8. August 2022 von Broody
Rehleins Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 Immer diese Streß hier... Bin also dabei...Leider steht erst noch ribbeln auf dem Programm, irgendwie ist der fast fertige Pullover ( müsste nur noch zusammengenäht werden) vom Warten auf die Fertigstellung eingelaufen...
Nixe28 Geschrieben 8. August 2022 Autor Melden Geschrieben 8. August 2022 Hey, fein, das seid Ihr ja schon @achchahai @Broody @Rehleins vor 54 Minuten schrieb achchahai: Du hattest geschrieben, dass Du auf 6er Nadeln strickst. Ist das auch die Empfehlung auf der Banderole? Den ersten RVO hab ich aus der Fraya Breeze gestrickt, empfohlene Nadelstärke war 5, die kostenlose Anleitung von Selfmade/ Stoff & Stil (klick) nach der ich mich gerichtet habe, hat NS 8, da hab ich beim ersten Versuch brav nach Anleitung für die größte Größe mit meiner Wolle und NS 6 losgelegt. Der Halsausschnitt war mir zu eng und die Art der Zunahmen am Anfang in den verkürzten Reihen gefielen mir optisch nicht. Ich habe mir dann ein Schema gezeichnet, mit 16 M mehr angefangen und immer in den rechten Hinreihen zugenommen und die verkürzten Reihen so gestrickt, wie in der Anleitung angegeben. Beim 2. RVO jetzt habe ich noch weitere Änderungen gemacht und den stricke ich mit NS 5,5. vor einer Stunde schrieb achchahai: Dein Tempo plus die beiden tollen Pullis machen mir Hoffnung, dass ich es vielleicht doch schaffen könnte? Klar schaffst Du das, Maschen zählen und zunehmen in zwei verschiedene Richtungen, mehr braucht es nicht! vor 44 Minuten schrieb Broody: Jetzt überlege ich, ob ich der Empfehlung mit den 60cm für den Halsausschnitt folge. Durch das Bündchen wird der Halsausschnitt ja sehr viel enger, das würde ich aber immer erst hinterher anstricken, denn dann kann man das besser anpassen und zumindest ich kann besser elastisch abketten, als elastisch anschlagen... vor 46 Minuten schrieb Broody: Nadelstärke 3,5. Das wird dann natürlich ein sehr viel langwierigeres Projekt vor 24 Minuten schrieb Rehleins: irgendwie ist der fast fertige Pullover ( müsste nur noch zusammengenäht werden) vom Warten auf die Fertigstellung eingelaufen... Boah, hast Du auch diese fiese Kalorienplage im Haus Hauptsache, die Wolle reicht! Für den ersten RVO habe ich ca. 950m bei Gr. 42+ verbraucht...
Junipau Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 Ich mache erstmal meinen RVU fertig, bevor ich mich anstecken lasse😅 Aber dann wäre es eine echte Option für die Knäuel Drops Air, die ich dank einer Fehlbestellung der Tochter mein eigen nennen darf, und für die es bislang noch keine konkreten Pläne gibt. Danke für die Motivation! P.S. Der RVU ist dank langweiliger Zoom-Besprechung bereits drei weitere Runden gewachsen seit dem Foto von heute Mittag. Bald geht's schneller, dann kommen die Abnahmen😅
chittka Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 @Junipau Du wieder .Bei deinem RVO kommt oben bestimmt so ein dolles Einstrickmuster dran Mag im Moment noch nicht rvooen, ist mir noch zu warm und zu viele angefangene Stricksachen warten noch! Schaue auch erst mal wie ihr das so macht!Einen engen Halsausschnitt kann ich überhaupt nicht haben, bekomme schon bei dem Gedanken Beklemmungen und so dicke Pullis brauch ich auch nicht mehr, würde also eher Nadelstärke 3,5 werden......, da lass ich Broody mal den Vortritt und schaue wie mühsam das ist und sahne dann die Erfahrungen ab............ (schnell ducken und weg rennen )
Rehleins Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 Ribbeln werde ich jetzt doch nicht.... Habe gerda die "original" Wolle bestellt, in pink-lila Mix... Jetzt stricke ich in Ruhe meine Socken fertig und bring vielleicht noch ein UFO zum Landen...
Querkopf Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 Schön, dass ihr mich motiviert Ich habe gerade meinen vierten Raglano auf den Nadeln. Nummer drei war leider nach dem Waschen extrem eingelaufen. Nummer vier aus der gleichen Wolle hatte ich schon angefangen und will ihn endlich fertig stricken. Für den Pullover gibt es dann nur Handwäsche.
Lehrling Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 vor 4 Minuten schrieb Querkopf: Für den Pullover gibt es dann nur Handwäsche. näh ein entsprechendes Etikett ein, als Gedächtnisstütze................ich hatte das nicht gemacht
achchahai Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 @Junipau Meinst Du, dieser Pulli passt in eines meiner Adventskalendertürchen noch mit rein?
Junipau Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 vor einer Stunde schrieb achchahai: @Junipau Meinst Du, dieser Pulli passt in eines meiner Adventskalendertürchen noch mit rein? Nice try🤣 Außerdem wißt Ihr ja noch gar nicht, was das wird. Katze im Sack und so... Aber klar, @chittka, da kommt noch was. Das ist ja der ganze Grund, warum ich bis hier durchgehalten habe😅 Jetzt fängt es an, Spaß zu machen. Für einen RVO muß ich mir auch noch etwas ausdenken. Wenigstens einen Zopf oder so...🤔
Nixe28 Geschrieben 8. August 2022 Autor Melden Geschrieben 8. August 2022 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Junipau: Ich mache erstmal meinen RVU fertig, bevor ich mich anstecken lasse😅 Vielleicht hätte ich einen allgemeinen "Raglanpulli stricken Fred" eröffnen sollen Dein Pulli wird ein echter Junipau vor 4 Stunden schrieb chittka: Mag im Moment noch nicht rvooen, ist mir noch zu warm und zu viele angefangene Stricksachen warten noch! Pah... nix als Ausreden vor 3 Stunden schrieb Rehleins: Ribbeln werde ich jetzt doch nicht.... Habe gerda die "original" Wolle bestellt, in pink-lila Mix... Jetzt stricke ich in Ruhe meine Socken fertig und bring vielleicht noch ein UFO zum Landen... Das klingt nach einem super Plan! Was meinst Du mit Original Wolle, die Fluffy? @Querkopf das ist ja eine super Anleitung, hier ist der Link zum kostenlosen Raglano download klick vor 3 Stunden schrieb Querkopf: Ich habe gerade meinen vierten Raglano auf den Nadeln. Zeig doch gerne mal Fotos davon! vor einer Stunde schrieb Junipau: Für einen RVO muß ich mir auch noch etwas ausdenken. Wenigstens einen Zopf oder so...🤔 Wenn ich für den ersten nichts mehr von der Wolle bekommen hätte, hätte ich mir da auch irgendwas ausgedacht. Gezwungenermaßen Da ich meine Pullis auch zu meinen Kleidern anziehen will, bleibe ich lieber bei den schlichteren Varianten... Bearbeitet 8. August 2022 von Nixe28
Broody Geschrieben 9. August 2022 Melden Geschrieben 9. August 2022 Die Anleitung für den Raglano hab ich mir direkt ausgedruckt. Endlich mal eine Anleitung, wo beim Halsausschnitt eine vernünftige Formgebung zu finden ist. Ich hab nur das Problem, dass mir meine 2 Garne (will 2 verschiedene Pullover stricken) echt viel abverlangen. 3,5er Nadeln ist nervig und im Grunde will ich dicke Pullis.... Aber doppelfädig scheitert bei mir am Preis, also muss ich mit leichteren Versionen leben.
Rehleins Geschrieben 9. August 2022 Melden Geschrieben 9. August 2022 Den Raglano werde ich mir auch ausdrucken, die halsferne Variante spricht mich ehr an.... Sehrwahrscheinlich wird das bei mir ein Mix aus mehren Anleitungen... @Junipau für mich wäre der Pullver vom Muster her perfekt, in blau müsster er natürlich noch fertig gestrickt werden... @Nixe28 genau, die Fluffy, bin ja mal gespannt....
Querkopf Geschrieben 9. August 2022 Melden Geschrieben 9. August 2022 Ich hatte hier vor einiger Zeit einen Beitrag zu meinem Raglano Nr. 1 eingestlellt. Hier der Link: Ich bin finde die Anleitung nach wie vor toll, weil sie simpel ist und man jede Wolle verwenden kann. Wirklich wichtig ist jedoch die Maschenprobe.
Broody Geschrieben 10. August 2022 Melden Geschrieben 10. August 2022 Dieser RVO ist eine schwierige Geburt. Versuch 1 nach der gebräuchlichen Sechstel-Aufteilung wieder aufgeribbelt, weil ich den Halsausschnitt falsch gemacht habe. Für den zweiten Versuch hab ich die Anleitung vom Raglano genommen, weil mir der Ausschnitt gefällt. Es gibt ein Aber, durch die Art der Zunahmen ohne Mittelmasche(n) entsteht an der Raglanlinie ein kleines Loch. Das will ich nicht, weil mir das nicht so gefällt. Also nochmal neu mit 2 Mittelmaschen.
Lehrling Geschrieben 10. August 2022 Melden Geschrieben 10. August 2022 vor 45 Minuten schrieb Broody: Es gibt ein Aber, durch die Art der Zunahmen ohne Mittelmasche(n) entsteht an der Raglanlinie ein kleines Loch. aber: dann gibt es doch jeweils rechts und links der Mittelmaschen kleine Zunahmelöcher?
Nixe28 Geschrieben 10. August 2022 Autor Melden Geschrieben 10. August 2022 Ich stricke die Zunahmen wie in der Stoff & Stil Anleitung mit einer Mittelmasche Das gibt keine Löcher, wird aber durch Flauschwolle natürlich auch begünstigt. Schön, dass Du angefangen hast @Broody
Querkopf Geschrieben 10. August 2022 Melden Geschrieben 10. August 2022 vor 53 Minuten schrieb Broody: Dieser RVO ist eine schwierige Geburt. Versuch 1 nach der gebräuchlichen Sechstel-Aufteilung wieder aufgeribbelt, weil ich den Halsausschnitt falsch gemacht habe. Für den zweiten Versuch hab ich die Anleitung vom Raglano genommen, weil mir der Ausschnitt gefällt. Es gibt ein Aber, drch die Art der Zunahmen ohne Mittelmasche(n) entsteht an der Raglanlinie ein kleines Loch. Das will ich nicht, weil mir das nicht so gefällt. Also nochmal neu mit 2 Mittelmaschen. Schau mal auf meinen Link. Dort habe ich den Anfang mit der Raglanschrägung fotografiert. Eigentlich soll dort eine dezente "Kettmaschenreihe" ohne Löcher sein.
Broody Geschrieben 10. August 2022 Melden Geschrieben 10. August 2022 Ich habe genauso wie bei Nicolor beschrieben vor dem Marker verschränkt aus dem Querfaden aufgenommen und nach dem Marker aus der unter der nächsten rechten Masche liegenden Masche. Auch bei straff gehaltenem Fäden bildeten sich die Löcher. Jetzt hab ich neu angefangen mit 2 Maschen als Raglanlinie. Schaun mer mal....
Broody Geschrieben 10. August 2022 Melden Geschrieben 10. August 2022 @Querkopf den Link hatte ich schon angesehen, danke! Hab mich jetzt für 2 Mittelmaschen entschieden, die ich jeweils aus den angrenzenden Teilen genommen habe, also rechnerisch.
Querkopf Geschrieben 10. August 2022 Melden Geschrieben 10. August 2022 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb Broody: Ich habe genauso wie bei Nicolor beschrieben vor dem Marker verschränkt aus dem Querfaden aufgenommen und nach dem Marker aus der unter der nächsten rechten Masche liegenden Masche. Auch bei straff gehaltenem Fäden bildeten sich die Löcher. Jetzt hab ich neu angefangen mit 2 Maschen als Raglanlinie. Schaun mer mal.... Die erste Zunahme wird auch aus der unteren Masche zugenommen - nicht aus dem Querfaden. Auf den Fotos in der Anleitung kann man das ganz gut erkennen. An der Stelle habe ich auch erst herumgeknabbert Das fand ich am Anfang alles irgendwie komisch mit den unteren Maschen. Bearbeitet 10. August 2022 von Querkopf
Querkopf Geschrieben 10. August 2022 Melden Geschrieben 10. August 2022 (bearbeitet) ...auf deinem Bild tauchen die Löcher, soweit ich das sehen kann, auch nur auf der "Querfadenseite" auf. Ohne die Fotos in der Anleitung hätte ich ganz schön auf dem Schlauch gestanden. Bearbeitet 10. August 2022 von Querkopf
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden