andrea59 Geschrieben 27. Juni 2020 Melden Geschrieben 27. Juni 2020 Ich habe heute morgen bei einer Frau diese Hose gesehen und finde sie vom Schnitt absolut toll. Wisst ihr wie dieser Schnitt heißen könnte oder hat den Jemand zufällig, oder weiß, wo ich ihn bekommen könnte. Der Bund ist mit Gummi. Die Hosenbeine sind geschwungen und an den Außenseiten bis mitte Oberschenkel geschlitzt. Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet. LG Andrea
Lehrling Geschrieben 27. Juni 2020 Melden Geschrieben 27. Juni 2020 könnte das diese hier sein? Seitenschlitz müßtest du selbst offen lassen oder die Beinliebe von Himmelblau, ich finde da nur shoplinks für den Schnitt, schau bitte selbst. liebe Grüße Lehrling
Giftzwergin Geschrieben 27. Juni 2020 Melden Geschrieben 27. Juni 2020 Woher hast du das Bild denn? Ist es eine genähte Hose (dann kannst du diejenige fragen, die das Bild gezeigt hat) oder gekauft?
andrea59 Geschrieben 28. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2020 @Lehrling vor 19 Stunden schrieb Lehrling: könnte das diese hier sein? nicht wirklich, auch wenn ich unten das Gummi weg lasse und einen Schlitz mache, ist die anders. Auch die von Beinliebe ist anders. Die Hosenbeinenden sind nicht gerade gewesen, sondern so halbrund. @Giftzwergin das Foto habe ich gemacht von einer fremden Frau, die die Hose anhatte. Sie hatte sie in Frankreich auf einem Markt gekauft.( ja, ich durfte fotografieren und hier reinsetzten). LG Andrea
Topcat Geschrieben 28. Juni 2020 Melden Geschrieben 28. Juni 2020 (bearbeitet) Als Grundschnitt könntest die *Flotte Beinfreiheit *schon nehmen ein nach meditieren über dem Foto: der untere Beinabschluß beginnt bei der Mittelnaht. Die endet etwas früher, das Hosenbein geht dann quasi ins Mitteldreick über und ist im Bogen zur Seitennaht raufgezogen (der nette Zipfel über dem Schuh) Du müßtest halt beim Grundschnitt wohl die Beinlänge von vornherein etwas kürzen, um nicht zu stolpern Bearbeitet 28. Juni 2020 von Topcat
fegagi Geschrieben 28. Juni 2020 Melden Geschrieben 28. Juni 2020 Wenn Du das https://froebelina.de/tania-culottes/ und das https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnitt/hosenrock-fs-2016-423b_423BPLUSFS2016-DL miteinander kombinierst?
StinaEinzelstück Geschrieben 28. Juni 2020 Melden Geschrieben 28. Juni 2020 Die etwas verlängert? https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnitt/culotte-12-2014-108_108-122014-DL
Ulrike1969 Geschrieben 28. Juni 2020 Melden Geschrieben 28. Juni 2020 Ein bisschen sieht es wie die Hose Frida von milchmonster aus, nur deutlich weiter am Bein und den Schlitz muss man sich selbst denken. Leider eine kinderhose. Ich würde wahrscheinlich einen weiten Hosenschnitt mit Gummizug ummodeln, so viel Änderung dürfte es nicht sein, oder? Ein bisschen Mut gehört dazu.
andrea59 Geschrieben 28. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2020 @StinaEinzelstück die sieht so aus, als wäre das so ein Schnitt. Ich habe noch nie ein Schnittmuster aus dem Internet gekauft und muss mich jetzt ersteinmal durchsuchen, wie das geht. Und( peinlich), ich habe noch nie etwas von einem Schnittmuster genäht. Aber ich werde mal versuchen und euch dann Löcher in den Bauch fragen. Jeder fängt mal klein an. LG Andrea
StinaEinzelstück Geschrieben 28. Juni 2020 Melden Geschrieben 28. Juni 2020 @andrea59 Auf dem Foto von Dir sieht sie allerdings um die Hüften sehr schmal aus ... das ist bei den Wickelcoletten normalerweise nicht der Fall, weshalb ich etwas unsicher bin ...
rotschopf5 Geschrieben 28. Juni 2020 Melden Geschrieben 28. Juni 2020 (bearbeitet) @StinaEinzelstück Ich finde auch, daß sie oben viel schmaler ist. @andrea59 Hast Du eine Hose, die über den Hüften ähnlich sitzt? Die würde ich als Grundmodell nehmen. Dann würde ich ganz einfach von dem Foto mal das eine Bein abpausen, damit Du den Schwung der Seitennähte deutlicher siehst. Außen beginnt der Schwung schon etwa eine Handbreite unter dem Hüftknochen und endet im rechten Winkel. Das Innenbein verläuft sanft in einem Bogen bis unten. Wichtig ist sicherlich, daß Du einen ganz leichten Stoff nimmst. Ich bin mir sicher, daß Du das schaffst. Mir gefällt der Schnitt auch sehr gut. Bearbeitet 28. Juni 2020 von rotschopf5
andrea59 Geschrieben 29. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2020 @StinaEinzelstück Die Hose der Dame ist oben ganz glatt, nichts gewickelt. @rotschopf5 leider habe ich keine ähnliche Hose. Und ja, gerade deswegen wollte ich die Hose, dass ich einen ganz leichten Stoff( wahrscheinlich Viscose) verwenden kann. Ihr Stoff war extrem dünn, etwa wie Seide, war aber keine Seide. Bei ihr saß die Hose nur am Bund eng und danach bereits locker, also im Bereich vom Po. Die Hose fiel so ganz gerade nach unten( ich weiß gerade nicht, wie ich das erklären soll). Ich habe mir auch überlegt, ob man eine gerade geschnittene Hose, also Bund eng und dann danach weiter werdend, auch nutzen könnte und einen Schlitz rein machen und die Hosenbeine unten abrunden. Versteht ihr, wie ich meine LG Andrea
Marieken Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 vor 10 Minuten schrieb andrea59: @StinaEinzelstück Die Hose der Dame ist oben ganz glatt, nichts gewickelt. @rotschopf5 leider habe ich keine ähnliche Hose. Und ja, gerade deswegen wollte ich die Hose, dass ich einen ganz leichten Stoff( wahrscheinlich Viscose) verwenden kann. Ihr Stoff war extrem dünn, etwa wie Seide, war aber keine Seide. Bei ihr saß die Hose nur am Bund eng und danach bereits locker, also im Bereich vom Po. Die Hose fiel so ganz gerade nach unten( ich weiß gerade nicht, wie ich das erklären soll). Ich habe mir auch überlegt, ob man eine gerade geschnittene Hose, also Bund eng und dann danach weiter werdend, auch nutzen könnte und einen Schlitz rein machen und die Hosenbeine unten abrunden. Versteht ihr, wie ich meine LG Andrea Warum sollte das nicht gehen? Du kannst doch auf dem Foto recht gut erkennen, wo das was und wieviel zugegeben wird. Der Fall wird natürlich trotzdem sehr vom Stoff abhängen, aber das wäre bei einem Fertigschnitt auch nicht anders. Viel Erfolg!
Miri45 Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 Vielleicht sowas https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnittmuster-inkl-step-by-step/geschlitzte-hose-02-2019-3c_3C-BE0219-DL ein bisschen modifizieren: http://www.schneidern-naehen.de/hosenrock
ArianeM Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 Diese Hose gefällt mir sehr gut. Als Basis ein Schnitt mit geraden Beinen und Gummizugbund und dann wie folgt geändert: schwarze Linien = Basis rote Linien = Änderung in der Länge ca. 15 cm wegnehmen der Zipfel entsteht unten wieder wenn die Äußere Seitenlinie nach unten fällt u d Zugenäht wird seitlich nur das obere Stück. Fraglich ist, ob an der inneren Bein aht tatsächlich etwas zugegeben werden muss, man kann ja mal ein Hosenbein aus alter Bettwäsche zuschneiden und testen. Den Basisschnitt natürlich bitte an Vorder- und Hinterhose ändern. Ich finde die so toll, dass ich sie mir nähe werde. Allerdings nicht direkt in den nächsten Tagen. lg Ariane
lea Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 (bearbeitet) Hier ist eine Gummizughose mit geraden, weiten Beinen die man ändern könnte wie von @ArianeM beschrieben: https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnittmuster-inkl-step-by-step/geschlitzte-hose-02-2019-3c_3C-BE0219-DL, und hier eine Hose mit sehr weit ausgestelleten Beinen: https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnitt/culotte-06-2018-117_117-062018-DL Diese hat an Vorder- und Rückteil angesetzte Seitenteile. vor 19 Stunden schrieb andrea59: Und( peinlich), ich habe noch nie etwas von einem Schnittmuster genäht Wie nähst Du denn sonst? Aber wenn das so ist, dann solltest Du einen Schnitt wählen, an dem Du möglichst wenig "basteln" musst. Grüsse, Lea Bearbeitet 29. Juni 2020 von lea Formatierung
Bineffm Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 Ich schmeiß mal noch den hier ins Rennen: https://mccall.com/m7786 Sabine
andrea59 Geschrieben 29. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2020 Ihr seid ja soooooooooooooooo toll @lea vor 4 Stunden schrieb lea: Wie nähst Du denn sonst? Ich habe bisher für mich noch fast gar nix genäht. Ich nähe nur für Hunde und da sind die Schnittmuster sehr einfach. Ich habe bisher nur 2 Tops für mich genäht, also so weite flattrige. Und da habe ich das Alte Top aufgetrennt und auf den neuen Stoff gelegt. Das war einfach und ich bekam es gut hin. Da ich allerdings im Geschäft keine Hosen finde, die mir passen, leicht sind und gefallen, wollte ich mich mal an sowas trauen. Ich dachte halt, dass das ganz einfach ist. Da habe ich mich wohl getäuscht. @ArianeM ich würde mal sagen, dass so ein Schnitt passen würde. Nur, so etwas kann ich schonmal gar nicht machen, denn davon habe ich keine Ahnung. Ich bräuchte schon ein fertiges Schnittmuster, zumindestens für den Anfang. Gäbe es irgendwo so ein Schnittmuster, wie es ArianeM gezeichnet hat und vllt auch erstmal kostenlos. Ja, ich weiß, aber ich würde mich schon ärgern, wenn ich Schnittmuster kaufe und es wird gar nix. Das Hosenbeinende abzurunden und auch den Schlitz zu machen kann ich sicherlich. LG Andrea
Topcat Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 ich hab gesucht ............... gefunden hab ich diese: Gratis Schnittmuster DIY Hose mit Gummiband (Gr. 36-52) von Stilweg das Schnittmuster dazu bleibt immer noch die Änderung wie von @ArianeM vorgeschlagen, wobei ich immer noch der Überzeugung bin, um einen Klon zu produzieren mußt du noch den Spitz über der Schuhspitze einbauen (Mittelnaht kürzen, schräg runter bis Hosenlänge, geschwungen/Schräg zur Seitennaht rauf bis zum gewünschten Schlitzende)
rotschopf5 Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 Die Hose von @Miri45 ist seeeehr ähnlich. Nur die Innennaht von @ArianeM müßte noch ein bischen kurviger. Den Zipfel, den @Topcat sieht, sehe ich nicht. Die Dame hält den vorderen Stoff nicht so auseinander, wie den hinteren. @andrea59 Die 7 Euro für den Schnitt (oder die ganze Zeitschrift) würde ich schon investieren. Die Hose an sich ist nicht schwer zu nähen. Bei der Dame auf dem Foto ist wohl vorne kein Gummizug, aber dafür vielleicht hinten. Da ich Gr. 54 habe, würde ich persönlich auf den vorderen Gummizug verzichten, damit es bei mir nicht so aufträgt. Ich bin gespannt, für welche Variante Du Dich entscheidest.
Bineffm Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 Die Wahrscheinlichkeit, genau so einen Schnitt und dann auch noch kostenlos zu bekommen - halte ich für ausgesprochen gering.... Sabine
Über60 Geschrieben 1. Juli 2020 Melden Geschrieben 1. Juli 2020 Vielleicht gefällt Dir dieser Schnitt von Stoff+Stil. Der wäre fix und fertig mit Nahtzugabe und Nähanleitung. Du mußt nur die richtige Größe für den Schnitt auswählen, denn die Schnitte sind 1-Größen-Schnittmuster aus Vlies, man kann die auch vorsichtig anprobieren, nichts zerreißt ...
andrea59 Geschrieben 2. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2020 Nochmals vielen lieben Dank an euch, IHR SEID KLASSE @Topcat vielen dank, ich werde mir das mal genau ansehen. Ja, das mit dem Spitz denke ich mir auch. @rotschopf5 ja, du hast ja recht. Gibt es das Schnittmuster dann im Laden zu kaufen, oder muss ich mir das runter laden und dann zusammenkleben?, das weiß ich jetzt gerade gar nicht. Das mit dem Gummizug ist so eine Sache. Ich hätte eigentlich gerne gar keinen Gummizug, aber ich denke auch noch einen Bund zu machen ist für mich sicherlich zu schwierig. @Bineffm das glaube ich auch. Ich hatte hier gefragt, weil ihr so viel näht und vllt Jemand so etwas hätte haben können. @Über60 das sieht auch nicht schlecht aus. LG Andrea
Susisue Geschrieben 2. Juli 2020 Melden Geschrieben 2. Juli 2020 (bearbeitet) Ich habe so eine ähnliche Hose genäht, allerdings mit geraden Beinnähten, ich habe sie heute noch. Der Schnitt war in der Sabrina Woman 2/2016, Modell 38 und nennt sich Palazzo Hose mit Seitennahttaschen und breitem Bund. Das Original war mit Satin gefüttert und der Oberstoff aus Spachtelspitze. Diese Modelle waren 2016 absolut angesagt. Ich hatte mir die Hose aus einfacher ungefütterter Viskose genäht. Bearbeitet 2. Juli 2020 von Susisue
rotschopf5 Geschrieben 2. Juli 2020 Melden Geschrieben 2. Juli 2020 @andrea59 Bei diesem Link müßtest Du ihn herunterladen und dann zusammenkleben. Das Schnittmuster aus Papier gab es bis jetzt im Stoffgeschäft Deines Vertrauens. Oder Du bestellst Dir diese Zeitschrift nach.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden