AndreaS. Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 @jadyn Deine Hühner werden klasse! @Marieken Das ist Erdbeertorte? In echt jetzt? Seith gar nicht so aus @cadieno Nee Anne dieses mal habe ich nicht so ein schönes Futter. Eher oll, aber muss ja auch weg. Und wenn nicht bei Probeteilen wann dann? Aber, irgendwie bin ich heute nicht ganz auf Vordermann. Häng in den Seilen, wie man so schön sacht. Ich häng mal Wäsche auf, und schau ob die Sonne schon aufm Balkon ist. Wenn nicht, könnt ich den Rock zuschneiden
achchahai Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Marieken: Ihr wäret wahrscheinlich nicht darauf gekommen, dass es sich um eine Erdbeertorte handelt, oder ? Nee, echt jetzt? 😜 Die sieht unglaublich lecker aus, dagegen würde ich sogar meinen nach gut Dünken zusammengewürfelten Pfirsichkuchen eintauschen (wäre auch kein großes Opfer, da ich keine Ahnung hab, ob mein Experiment auch schmeckt...) Mürbeteig mit 2 Bananen statt Zucker. Aus dem klebrigen Teig Streusel zu bekommen war eine Herausforderung. Aber die waren leider nicht optional 😊 @Lehrling & @Großefüß Für diesmal kamen Eure Tips meiner Ungeduld zu spät. Die werde ich mir aber in jedem Fall merken! Außer in der Küche hab ich heute noch nicht viel Produktives geleistet, einen Ticken Aufgeräumt und die Badewanne geputzt. Morgen geht es dann mit dem angesetzten Brotteig weiter, bis dahin hoffe ich aber noch immer darauf, endlich auch mal wieder von was Genähtem erzählen zu können. Ich bin aber super energielos, hatte auch die Woche schon gesundheitliche Probleme und Scheine da irgendwas mit mir rumzuschleppen 😢 @AndreaS. Ob irgendwas in der Frankfurter Luft liegt? Bearbeitet 16. Mai 2020 von achchahai Textkorrektur
Ulrike1969 Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 Ich habe 2 x 1,5 stunden an dem Zuschnitt und den ersten Nähten gekämpft und bin momentan etwas frustriert, weil alles so aufwändig ist. Eigentlich habe ich 3 std. Für die kpl. Bezüge geschätzt, nun habe ich erst 1/2 Bezug überhaupt. (Zwar alles zugeschnitten und versäubert) Es nervt, dass ich mein 2 m Massband nicht finde und daher bei jeder Messung anlegen muss (der Tisch ist auch 10 cm zu kurz) Nun ja, ich wollte ja mit dem größeren Bezug anfangen, der ist schwieriger als der kleinere Bezug. Denke ich. Nee, muss dann leichter werden! Aber sooo viel Zeit...... das schaffe ich nicht an diesem Wochenende. Hätte ich bloß nicht zugesagt, das zu nähen 😬 Ich wünsche euch mehr Erfolg! @MariekenUnd so eine schöne Erdbeertorte ....
Prallinchen20 Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 (bearbeitet) Hallo ihr Lieben, bin auch mal wieder da. Ich weiß nicht wo die Zeit hin rennt??? Lesen tue ich immer wieder mal, aber Nähtechnisch läuft im Moment gerade nichts bei mir, außer Gesichtsteppiche nähen, wie immer , bin halt im Dätschmerclub (Könntest du mir mal??) so nun will ich ein paar Lobe loswerden. @Nähbert,hübsche Gardinen sind das geworden, Gardinen nähen ist eh nichts meins, dafür habe ich eine gute Freundin die das gerne macht. @Beaflex eine schöne Handstickarbeit macht fast nicht mehr, bestimmt werden wir mal die fertige Decke zu Gesicht bekommen? @slashcutter wunderschöner Leseknochen, du erinnerst mich gerade, dass ich auch noch 2 nähen muss für Bekannte auf Halde @jadyn schönes Brot hast du gebacken, auch die Stickdatei ..super!! @Marieken was für eine schöne Torte, habe gerade eine Wasserlache auf der Zunge. Genäht habe ich nichts, nur eine Grillschürze für eine Bekannte bestickt. Aber ein Backorgie habe ich diese Woche auch veranstaltet. Kartoffelbrötchen die ich immer mache, dann auch mal ein Kartoffelbrot (hatte alte verschrumpelte Kartoffeln die weg mussten) hinterher dann noch Zimthefeschnecken gebacken. Werden eingefroren und genehmige ich mittags immer mal eine zum Kaffee. Bearbeitet 16. Mai 2020 von Prallinchen20 bilder einfügen
slashcutter Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 Hallo Ihr Lieben, Ich mache gerade Pause... Wer hat Lust auf Rhabarberkuchen und Latte😋☕ Ihr seid herzlich eingeladen Christiane
achchahai Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 @slashcutter Jetzt hast Du mich gerade zum Lachen gebracht, auf den ersten Blick sah Dein Latte für mich aus, als wäre er in einer Biertulpe 😂 Danke für Kaffee, Kuchen und den Lacher, Frau Namensvetterin!
Nähbert Geschrieben 16. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2020 vor 18 Minuten schrieb Ulrike1969: Ich habe 2 x 1,5 stunden an dem Zuschnitt und den ersten Nähten gekämpft und bin momentan etwas frustriert, weil alles so aufwändig ist. Eigentlich habe ich 3 std. Für die kpl. Bezüge geschätzt, nun habe ich erst 1/2 Bezug überhaupt. Ja, mit Zusagen soll man vorsichtig sein. Hab ich gelernt, aber mache den Fehler immer wieder. Aber trotzdem, Zuschnitt und erste Arbeiten sind immer das Zeitaufwändigste!
Kiwiblüte Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 @Ulrike1969 Hast Du das Buch " Alles selbstgenäht Das beste von Reader's Digest " Seite 447 und 448 danach hab ich meine Polster nach zugeschnitten jeweils 1 Rechteck für die Oberseite, größer also die Höhe mit eingrechnet, Damit die Ecken hinterher abgenäht werden können. Für die Unterseite auch das Rechteck ohne die Höhe,plus Nahtzugabe, alles versäubert, die Reißverschlüße nicht rund ums Eck, sonder auf der langen Seite zwei gegeneinander gesetzt womit gleichzeitig mit den Reißverschlüßen die Längsseite der Oberseite und Unterseite durch das Annähen verbunden werden. Wenn Du möchtest schicke ich Dir eine PN. LG Kiwiblüte
Großefüß Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 @Ulrike1969 Tja, das Nähen dauert oft viel länger, als frau so denkt.
akinom017 Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 Guten Abend Oh leckere Backwerke hab ich gesehen zumindest sah alles sehr lecker aus, auch das Experiment Zu den Schleuderstäben bzw. hier auch Gardinen-Schleuder oder einfach Schleuder genannt, eine kleine Anekdote (mit Vorspann) Ich kannte die schon immer, gab es bei den Großeltern bei Decken-Höhen von mehr als 3,5m und entsprechend langen Gardinen auch bitter nötig, sonst macht man echt nur den Vorhang kaputt. Als ich dann in unserem Haus die Gardinen hängen hatte, hab ich auch Schleuderstäbe besorgt, sind zwar nur normale Höhen von ca. 2,5m aber trotzdem. Dann waren meine Tante und meine Mutter zu Besuch, meine Mutter zuppelt am Vorhang (ignoriert den Schleuderstab) und meine Tante zu meiner Mutter "Wirst Du wohl die Schleuder nehmen!" Letztes Jahr hab ich neue gekauft, für die Terassen-Tür sogar extra längere, damit man sich nicht so strecken muss (also ich Kurze) Bei mir war heute Garten Werkeln im 2. Garten dran, die Hecke entfernen war letzten Samstag schon dran, diesen Samstag haben wir jetzt den Zaun abgebaut bzw. was davon übrig war (Jägerzaun, in die Jahre gekommen, die Hecke hat ihn wohl aufrecht gehalten) und danach noch Reste entfernen, am Montag kommt der Mann (die Firma) mit der großen Fräse für die Stümpfe der Büsche
Quälgeist Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 Brot und Kuchen sind fertig und schmecken Morgen dann will ich ein paar Nähte machen, während sich Herr Schatz dem Mittagessen zuwendet
Beaflex Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 @Prallinchen20 die Decke wird noch etwas brauchen. Die Stickerei braucht noch etwas, die Decke ist 120 * 200 cm groß und hat viele weiße Flächen. Ich kann gerne mal einen Zwischenstand zeigen, will aber noch bis Sonntag weitersticken. Bin noch lange nicht fertig, denn es fehlen noch Blätter und Knospen. Irgendwann wird das Top gequiltet, weiß noch nicht wie, habe ich noch nie gemacht und dann noch ein Binding. Wollte letztes Jahr schon fertig werden, doch dann sind kurz hintereinander drei Schicksalsschläge eingetreten und dann ging gar nichts mehr. In zwei Wochen habe ich Urlaub, vielleicht schaffe ich dann mehr.
rotschopf5 Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 Eure Kochkünste sehen wieder sehr lecker aus. Das bringt mich in Eßlaune. Demnächst müssen wir alle Diät halten und dürfen kein Werkelwochende mehr machen. Erinnert mich an die 80er, als hier in der Nähe noch die Amerikaner stationiert waren. Meine beiden Tanten hatten eine DAF ins Leben gerufen. Da meine dritte Tante so gerne backte und die Amis die deutsche Küchen samt Kuchen liebten, waren die Kuchen seeeehr beliebt. Aber eines Tages hatte das Naschen ein Ende. Die Uniformen der Jungs wurden etwas spack, da hat der Vorgesetzte die ganze Truppe auf Diät gesetzt, bis die Klamotten wieder paßten. Heute ist einer davon seit über 35 Jahren mein Onkel... wie die Zeit vergeht.
rotschopf5 Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 Mein Tagewerk war übersichtlich, weil faul. Immerhin habe ich ca. 60 kleine Tütchen in Dreiecksform mit Magneten bestückt und mit der Ovi zugenäht. Die Tütchen hatte ich die Woche über schon genäht und gewendet. Heute kamen die kleinen Magnete hinein und ich wollte sie mit der Ovi schließen. Leider ging es nicht so einfach wie gedacht, da Pfaff als Stichplatte noch echtes, gutes Metall hat. Und was machen Magnete und Metall. Genau, sie gehen einen mehr oder weniger starke Verbindung ein . Also habe ich mir ein Stück Pappe genommen, damit die Haftung überwunden wurde. Jetzt kann meine Nachbarin ihre selbst zugeschnittene Thermofolie beim Camping in ihrem VW-Bus von innen gegen Sonne und Sicht ans Metall pappen. Und da ich auf nix Lust hatte, habe ich schon mal an Weihnachten gedacht. Ja, lacht ihr nur. Aber ich wollte Tannenbaumanhänger aus Freestanding Lace machen. Und da habe ich schon mal etwas vorbereitet: Wähle die Dateien hier aus... Klicke,hier, um Dateien auszuwählen Welche Farben habt Ihr denn so an Euren Bäumen?
Maruscha11 Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 Boah, was wart ihr alle fleissig. @jadyn Ich glaube, dass Deine Freunde ohne Hühner sich spätestens dann welche zulegen werden, wenn sie Deine schönen Topflappen sehen. @Marieken Die Torte sieht sehr ansprechend aus. @akinom017 Für den Garten ist's definitiv zu kalt. Ich hoffe mal sehr, dass meine gestern ausgepflanzten Tomaten überleben. ...Die kamen nur raus, weil der Gärtner erstmal 14 Tage nicht da ist. Immerhin in Pflanzkästen. Kicher...Deine Ringelblumen wachsen so nett in den Terrassenfugen, dass ich's nicht übers Herz gebracht habe, sie auszurupfen. Sie bleiben, bis ich die Samen einsammeln kann. Im Vergleich zu Euch habe ich gar nichts gemacht. Nur das obligatorische Brot gebacken und versucht, ein neues Utensilo für den Nähtisch zu nähen. Irgendwann muss da ja auch mal wenigstens etwas Ordnung einkehren. Heute lähmt mich mein blöder Drucker. Bisher druckte er brav, nu behauptet er, inkompatible Patronen drin zu haben. Gestern waren sie aber noch kompatibel. Alle Fehlerbehebungsmodi durchprobiert. Gedruckt wird immer noch nicht. Momentan bin ich zwangsverpflichtet vor dem Kachelofen weil ich mich über die Kälte beschwert hatte😬 “Nun setz Dich auch davor wenn ich schon extra für dich einheize....“ Nun gut, über Drucker kann ich mich auch morgen ärgern Spargel habe ich neulich im Crockpot gemacht.Superlecker und kein Aufwand, ganz wie ich's mag. Dann muss ich die Kachelofenzeit eben zum Lesen nutzen.Leider....😉 Einen schönen Abend wünscht Maruscha
Hinterländerin Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 Wow, ihr seid alle so fleissig am werkeln. Ales so leckere Sachen .mmmm.jamm und so schöne Näh und Sticksachen. @ alle : super toll. Mein Göga wollte heute die Eibe aus dem Garten vor der Haustüre entfernen. Bis das ganze Werkzeug sowie Seilwinde herbeigeholt war, konnte ich schon mal die Krokusse ausgraben, die drumherum verteilt waren. Geschafft, sie ist weg und hat noch nicht mal grosses Wurzelwerk gehabt. Jetz hab ich noch ein Bild gemacht von der Hosentasche. Da will ich heute abend noch dran.
akinom017 Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 vor 37 Minuten schrieb Maruscha11: Deine Ringelblumen wachsen so nett in den Terrassenfugen Hach fein, da die sich in deinem Garten so wohl fühlen vor 37 Minuten schrieb Maruscha11: Dann muss ich die Kachelofenzeit eben zum Lesen nutzen.Leider....😉 Klingt doch gemütlich
rotschopf5 Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 @Hinterländerin Ui, da hat aber jemand ganze Arbeit geleistet. Ich habe gerade 4 Löcher im Spannbettlaken gestopft, bzw. meine NäMa hat das für mich gemacht.
Großefüß Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 @rotschopf5 Das sieht aber doch fleissig aus. Weihnachtsbaumkugeln haben wir am liebsten in rot und gold. @Hinterländerin Oh, das sieht ja schlimm aus. @Maruscha11 Unser Hp- Drucker will seit ein.paar Tagen auch nicht mehr. Wir haben heute online beim Elektromarkt einen Epson reserviert. Ich hab nach Haushalt meine Radrunde gedreht. Schöne befestigte Wege im Wald entdeckt, die früher immer matschig waren. Gleich geh ich endlich ins Nähzimmer. Fahrradsachen sind etliche auf der Dringlichkeitsliste ganz nach oben gerutscht.
Kiwiblüte Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 vor 1 Stunde schrieb rotschopf5: Tannenbaumanhänger aus Freestanding Lace machen. Und da habe ich schon mal etwas vorbereitet: @Rotschopf Das sind meine Tannenbaumanhänger teilweise Freebies von Tavernmaker und Andere und von Pfaff. Ich habe auch schon einige verschenkt, als Anhäger an Geschenke zu Weihnachten. LG Kiwiblüte
achchahai Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 (bearbeitet) vor 25 Minuten schrieb Großefüß: Unser Hp- Drucker will seit ein.paar Tagen auch nicht mehr. Wir haben heute online beim Elektromarkt einen Epson reserviert. Für einen neuen Drucker würde ich Dir in jedem Fall einen ohne Patronen, mit Tank empfehlen. Also, zumindest dann, wenn Du Schnittmuster druckst. Ich habe im November die Mehrausgabe in Kauf genommen (im wahrsten Sinne des Wortes) und bin sooo glücklich darüber! Durch den Druck der ganzen Schnitte, und jetzt auch der ein oder anderen Sache im Homeoffice, habe ich schon ca. 750 Blätter Papier bedruckt. Das Vorgängermodell hätte dafür schon mind. 3 Tintensätze verbraucht, bei dem neuen Gerät hat gerade mal die Schwarze einen sichtbaren Teil (schätzungsweise 10%) aus dem Tank verloren. Bei den Farben sieht man noch gar keinen Verbrauch. Hat der alte Satz Originalpatronen (hat mein Mann immer drauf bestanden) 65 Euro gekostet, wird mich die Nachfülltinte dann ca. 14 Euro pro Farbe, sprich 56 Euro, kosten. Aber eben viel, viel seltener. Den Aufpreis habe ich also fast schon in einem halben Jahr raus und dafür das gute Gewissen, zumindest weniger Plastikmüll zu produzieren. Mein Verhalten bzgl. Schnittmusterkäufen wollen wir an dieser Stelle mal besser nicht analysieren 🤭 Bearbeitet 16. Mai 2020 von achchahai Rechtschreibung
Ulrike1969 Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Kiwiblüte: @Ulrike1969 Hast Du das Buch " Alles selbstgenäht Das beste von Reader's Digest " Seite 447 und 448 danach hab ich meine Polster nach zugeschnitten jeweils 1 Rechteck für die Oberseite, größer also die Höhe mit eingrechnet, Damit die Ecken hinterher abgenäht werden können. Für die Unterseite auch das Rechteck ohne die Höhe,plus Nahtzugabe, alles versäubert, die Reißverschlüße nicht rund ums Eck, sonder auf der langen Seite zwei gegeneinander gesetzt womit gleichzeitig mit den Reißverschlüßen die Längsseite der Oberseite und Unterseite durch das Annähen verbunden werden. Wenn Du möchtest schicke ich Dir eine PN. LG Kiwiblüte Danke, vom Prinzip her habe ich das so gelöst. Mit den Ecken und der Unterseite genau so wie du beschreibst. Die Reißverschlüsse sind nicht ums Eck geführt sondern gegenüber gesetzt, das habe ich mir so überlegt - da hatte ich wohl dieselbe Idee. Aber danke für deine angebotene Hilfe! Edit: der erste und größere Bezig ist fertig, 4 std insgesamt. Der 2. Bezug ist deutlich kleiner und handlicher, sollte ich schneller schaffen ich denke ca 1,5-2 std. Bearbeitet 16. Mai 2020 von Ulrike1969
rotschopf5 Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 @Großefüß Das sind noch keine fertigen Anhänger, nur schon mal in der Software aufgerufen . Ich überlege halt noch, welche Farben so bevorzugt werden. Rot, Gold und silber sind ja auch ganz traditionell. Ich bin mal gespannt, welche Modefarbe dieses Jahr Weihnachten vorn liegt. Da muß ich mal beim Floristen nachfragen, Die wissen es meist schon. Beim Drucker sind wir vor 2 Jahren auch auf Epson, aber halt mit Big-Tank umgestiegen. Die Anschaffung ist teurer, da halt nicht subventioniert. Aber es rechnet sich ganz schnell, da die Tintenpatronen dafür umso preiswerter sind. Schnell ist mal eine Anleitung aus dem Internet ausgedruckt oder etwas kopiert. Angeblich soll er ca. 4000 Blätter pro Tintenfüllung/je Farbe brauchen. @Kiwiblüte Da kommen mir doch einige Anhänger bekannt vor . Die Schleife habe ich auch. Aber Deinen Tannenbaum mit dem Schnee, der ist allerliebst. Bei dem Rentier muß man die Beine mit so einer Art Musterklammer befestigen, dann können sie sich auch noch bewegen. Und ein 3-D-Haus steht auch schon auf dem Plan.
Großefüß Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 @Kiwiblüte Oh sind die toll. So viele Möglichkeiten bietet eine Sticki.@achchahai Deswegen gehen wir jetzt auf Epson. Hp war günstig im Kauf-Preis und brauchte dauernd neue Patronen.
Kiwiblüte Geschrieben 16. Mai 2020 Melden Geschrieben 16. Mai 2020 (bearbeitet) @Rotschopf Der Tannenbaum mit dem Schnee, ich schau mal nach, wenn er ein Freebie war, kann ich den doch hier einstellen? Die Schleife ist von Pfaff CD Most Popular Lace. Das Renntier finde ich auch schön und ein 3-D-Hauuö ist auch bestimmt schön. LG Kiwiblütelar Bearbeitet 16. Mai 2020 von Kiwiblüte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden