Margali Geschrieben 24. September 2020 Melden Geschrieben 24. September 2020 Die junge Asiatin, die ich meinte habe ich leider nicht wieder gefunden, aber ein Bild aus dem ich deutlich schlauer werde. Der Link für interessierte, was ich meine Ich finde eine interessante Maskenvariante für kühle Tage https://www.wish.com/product/5ebf4bfe11cac123a3148ba2?hide_login_modal=true&from_ad=goog_shopping&_display_country_code=DE&_force_currency_code=EUR&pid=googleadwords_int&c={campaignId}&ad_cid=5ebf4bfe11cac123a3148ba2&ad_cc=DE&ad_lang=DE&ad_curr=EUR&ad_price=3.00&campaign_id=1643927991&guest=true&gclid=CjwKCAjwh7H7BRBBEiwAPXjadvGEhmyZzpZTWHAQL_gOv-MFINFGt0J6W3sFUBVouzICbgyjJoANXRoCNRAQAvD_BwE&share=web
Ulrike1969 Geschrieben 24. September 2020 Melden Geschrieben 24. September 2020 @Margali, aber das ist doch das Modell, welches @Win gestern mit dem YouTube verlinkt hat.
Win Geschrieben 24. September 2020 Melden Geschrieben 24. September 2020 (bearbeitet) Ein schönes Video von der Sendung mit der Maus über Masken, Stoff, Spinnvlies und Meltblown-Vlies: https://www.youtube.com/watch?v=F59fGJf7Xtw Bearbeitet 24. September 2020 von Win
Ulrike1969 Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 (bearbeitet) Heute kam der Pulmanova premium Kissenbezug. Sofort auseinander getrennt, Reißverschluss raus und die erste Maske zugeschnitten. Meine erste Formmaske 🙂 Burda Gr. L und mit dünnem BW Patchwork Stoff gedoppelt. Sogar mit herausnehmbaren Nasendraht. Sitzt schön dichtbund man kann ganz brauchbar Atmen. Morgen teste ich sie im realen Einsatz. (Heute war die U-Bahn wahnsinnig voll, das ist unangenehm) ) Bearbeitet 25. September 2020 von Ulrike1969
Win Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 Mal eine Maske mit Mittelnaht aus Pulmanova. Hatten wir noch nicht. Sieht gut aus. Scheint überall auch gut anzuliegen.
Großefüß Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 @Ulrike1969 Wenn ich das so lese, und dann die steigenden Coronazahlen, krieg ich immer mehr Interesse an dem Pulmanova. Danke fürs Zeigen.
Win Geschrieben 27. September 2020 Melden Geschrieben 27. September 2020 (bearbeitet) Hab mich gestern mal mit dem Meida-Material beschäftigt und eine erste Maske genäht. Bei Meida gibt es starke Preisunterschiede, hab einen Laden gefunden, wo ich Meida 65 für 4 Euro pro Meter bekam. Die dünnste Sorte - Meida 50 - ist derzeit irgendwie vergriffen. Aber Meida 65 geht auch sehr gut, hat auch nur ein klein wenig mehr Atemwiderstand. Aufgebaut ist die Luna-Maske 3 lagig. Innen hab ich mal das Inlet-Vlies 45g/m² von AMF verwendet. Das hatte ich hier noch rumliegen und es hat sehr niedrigen Atemwiderstand, stabilisiert natürlich nicht viel. Ein Vlies innen war mir wichtig, weil die Meida-Fasern ja nicht sonderlich fest gebunden sind. Dient also auch als "Faserstopp". Außen dann wieder den grünen Coolmax-Light-Stoff. Das Nähen funktionierte problemlos, Meida ist sehr gutmütig in der Verarbeitung, der Coolmax-Light auch, das AMF sowieso. Insgesamt ist die Maske recht weich, weil alle 3 Lagen recht weich sind. Innen hab ich aber quer einen Kabelbinder (auf Länge geschnitten) eingelegt, so dürfte genug Stabilität da sein. Der Süßstofftester bescheinigt beste Filterwerte - da ist nichts mehr an Süße zu schmecken. Ist also auf dem Niveau von Pulmanova und FFP2-Masken. Der Atemwiderstand ist im Mittelfeld (ca. 7+60+4 = 71 Pa @50cm² und 32l/min). Pulmanova premium hat im Vergleich 54Pa. Nach der Handwäsche mit 70 Grad (scheinen alle Materialien problemlos zu vertragen) hab ich die Maske gut mit einem Mikrofasertuch abgetupft. Das Restwasser braucht dann aber doch recht lange, um aus der Maske zu verdunsten. Im Innenraum war die erst nach 16 Stunden trocken. Aus dem Meida geht das Wasser nur langsam raus. Jetzt folgt in den nächsten Wochen der Praxistest. Warum überhaupt Meida? Es geht mir darum, im Falle eines Falles möglichst viele Materialien zu kennen, auf die man zurückgreifen könnte. Im März/April hatten wir ja so einen Notfall und keiner wusste, welche Materialien wirklich gut funktionieren. Deshalb teste ich derzeit viel, auch wenn es für meinen Bedarf gar nicht nötig wäre. Bearbeitet 27. September 2020 von Win
Ulrike1969 Geschrieben 28. September 2020 Melden Geschrieben 28. September 2020 Danke @Win Ich hatte meinen Tragetest bei einer Bahnfahrt mit der Pulmanova + Stoff Maske und muss sagen: es geht. Nach dem Waschen ist das Pulmanova etwas weicher, das teste ich dann auch nochmal zum Tragen. Nein, keine Begeisterung, was aber wohl vor allen darin liegt, dass meine Nase nicht ganz frei ist. Bisher hatte ich keine ganz dicht sitzende Maske, da es auch nicht nötig war. Ich mach nochmal einen Termin beim HNO, denn selbst ohne Maske kann ich nicht ganz frei atmen (ich erinnere mich dunkel an dss feststellen von Polypen vor ca. 10 Jahren, war aber bisher kein größeres Problem. Wenn aber tiefes Einatmen die Nasenflügel nach innen zieht, stimmt was nicht) Ich habe nun eine Maske nur aus Pulmanova genäht und das ist etwas besser als mit Stoff Doppelung. Mein Mann ist begeistert, er bekommt auf jeden Fall mehr Luft und ich nähe ihm dann auch ein paar davon. Er ist allerdings auch härter im Nehmen als ich 😉 Ich probiere mich dann Stück für Stück durch die Muster, die mir @Heike-SH netterweise geschickt hat. Definitiv wird die Pulmanova Maske für die Zwecke sein, wenn ich in eine volle U-bahn oder Zug muss. Dafür bin ich dankbar, dass ihr euch so fleißig durch die Materialien testet.
running_inch Geschrieben 28. September 2020 Melden Geschrieben 28. September 2020 Ich habe jetzt auch Pulmanova bestellt. Bin schon gespannt. Nächste Woche habe ich Urlaub, dann kann ich Masken nähen...
Win Geschrieben 28. September 2020 Melden Geschrieben 28. September 2020 Hatte die Meida-Maske jetzt mal 2 Stunden beim Einkaufen auf. Das Material wärmt schon ganz schön, was ja auch der eigentliche Zweck ist. Es geht aber noch, ich kam mit klar. Im Sommer kann man sowas aber nicht tragen. Im Winter bei -10 Grad ist so ein Gesichtswärmer aber bestimmt interessant. Vor allem, wenn man auf dem Fahrrad sitzt. Das stelle ich mir dann richtig angenehm vor. Ich erinnere mich an einen Winter, da hatten wir -18 Grad. Da tat das Atmen schon richtig weh, da wäre das was gewesen.
Ulrike1969 Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 vor 9 Stunden schrieb Win: Im Winter bei -10 Grad ist so ein Gesichtswärmer aber bestimmt interessant. Vor allem, wenn man auf dem Fahrrad sitzt. Das stelle ich mir dann richtig angenehm vor. Mein Mann trägt aus diesem Grunde die Maske auch gerne beim Radeln 🙂 und ich habe das auch schon probiert und für den Herbst wird die Maske öfters diese Zweitfunktion haben. (Heute ist mein Mann allerdings mit Vollschutz los, man(n) ist die Temperatur noch nicht gewöhnt)
Eva-Maria Geschrieben 7. Oktober 2020 Melden Geschrieben 7. Oktober 2020 Moin, ich weiß nicht mehr, ob es schon so explizit erwähnt wurde. Heute wurde mein bestellter allsana-Allergikerkissenbezug geliefert (ich hätte gern noch "farbneutrale" Masken), und auf der Verpackung steht eindeutig "evolon made by Freudenberg". Damit ist dann wohl alles klar ...
Win Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 (bearbeitet) @Eva-MariaJa, die sensitive-care Linie ist Evolon 100 und die allsaneo Premium Linie ist Evolon 80 New Generation. Das neue 80er Material filtert ähnlich gut, atmet sich ein klein wenig leichter, ist aber deutlich weicher. Für Bettwäsche angenehmer, für Mundschutz eher ungünstig, wenn man nicht zusätzlich irgendwas Stabilisierendes hat. Bearbeitet 8. Oktober 2020 von Win
Lehrling Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 etwas Stabilisierendes gibt es jetzt von Albstoffe, einen Abstandshalter https://albstoffe-protectme.de/products/protect-me-talk
PaulineK Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 (bearbeitet) Ich möchte etwas Humor in die Maskendiskussion bringen. Irgendwie haben mich die ganzen Masken erinnert, dass ich für meine Tochter schon vor 15 Jahren oder mehr eine Art Maske gebastelt habe. Schaut selbst: Diese Maske war sehr stabil, zum atmen haben wir unten und seitlich einiges rausschneiden müssen. Nachahmung würde ich jetzt allerdings nicht empfehlen. Bearbeitet 13. Oktober 2020 von PaulineK Rechtschreibfehler
Tilli Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 Sehr schön. Da passen sicher auch genug Tröpfchenund Aerosole rein. Diesen Abstandshalter von Albstoffe habe ich mir bestellt. Ausprobiert habe ich ihn aber erst einmal bei verschiedenen Einkäufen, da ich selten in Situationen komme, bei denn ich eine Maske brauche. Ich kann besser damit atmen und auch ein wenig verständlicher sprechen. Und ich habe ihn dirket aufs Gesicht gesetzt und nicht zwischen die beiden Maskenschichten geschoben. Zweimal habe ich ihn noch weiter gereicht, aber noch kein Feedback erhalten. Dieser kleine Maulkorb ist für mich ganz praktisch und er wird sicher mein regelmäßiger Begleiter werden. Liebe Grüße Sabine
Win Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 @TilliDanke für deinen Erfahrungsbericht. Ich bin noch nicht zu einer Bestellung gekommen, finde die Teile aber interessant. Im Moment hatte ich mir erstmal so beholfen: Quer einen Kabelbinder geklemmt, also eigentlich nur das Stück Plastik ohne die Enden. Bei dem Luna-Schnitt kann man den gut einklemmen. Dies half aber bei einigen Masken nicht genug, also hab ich mir etwas "Gardinen-Versteifungsband" etwa 5cm groß und rund ausgeschnitten und mit Lötkolben auf den Kabelbinder verschweißt. Dieses runde Teil sitzt jetzt genau mittig, wo Mund und Nase ist. Das ist noch eine totale "Bastellösung", aber jetzt funktioniert es erst einmal. (Brauchte ich bei der Maske aus Meida-Material, was ja sehr weich ist) Das Gardinen-Versteifungsband ist wie ein Plastik-Siebgewebe aus PES. Ich hab es bis 10cm Breite gefunden.
Win Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 (bearbeitet) Christian Drosten mit einem interessanten Stoffmundschutz. Dachte erst, es wäre ein Tarnstoff, dann sah ich die Vögel in der Nahaufnahme. Seitlich steht "PM2.5" drauf, wie ich auf einem anderen Bild im Internet sehen konnte. Die filtert also auch noch ganz gut. (https://www.shz.de/img/deutschland-welt/crop29865807/6680591187-cv1_1-w1100/virologe-christian-drosten-haelt-die-corona-pandem-202010061624-full.jpg) Bearbeitet 10. Oktober 2020 von sisue Bitte binde hier nur Bilder ein, an denen du alle Rechte inne hast. Danke.
Marieken Geschrieben 12. Oktober 2020 Melden Geschrieben 12. Oktober 2020 Mal eine Frage an die, die viel die Hongkong-Maske genäht haben: Welche Größe war am meisten kompatibel für diverse Erwachsene? Männlich Erwachsen oder weiblich Erwachsen oder evt. sogar kleiner/größer um x % ausgedruckt? Danke im Voraus!
Großefüß Geschrieben 12. Oktober 2020 Melden Geschrieben 12. Oktober 2020 @Marieken Wenn du für greifbare Personen nähen willst, ist es am einfachsten, ein Muster aus Küchenkrepp anzuprobieren.
Marieken Geschrieben 12. Oktober 2020 Melden Geschrieben 12. Oktober 2020 @Großefüß ja danke, ich weiß . Aber vielleicht weiß ja einer mehr? Spart Arbeit und erhöht die Treffsicherheit bei Menschen, die ich gerade nicht vermessen kann...
Nähbert Geschrieben 12. Oktober 2020 Melden Geschrieben 12. Oktober 2020 (bearbeitet) @Marieken Du meinst die HKmask, die im Februar erstmals online gestellt wurde? Eine deutsche Anleitung dazu hab ich auch hier gefunden: https://www.das-online-schneiderlein.de/tipps-und-wissenswertes/behelf-mund-nasen-maske.html Ich habe sie in "M" genäht, bei mir könnte sie noch etwas besser am Kinn anliegen, d.h. evtl die Naht am Kinn ein paar mm mehr abrunden. Gut finde ich, dass die obere Kante über Nasenspitze und Wangen sehr viel Platz unter den Augen lässt, man sieht da nicht so vermummt aus und durch die eingearbeitete Metallklammer sitzt sie trotzdem eng an. Füge Dir mal ein Bild ein: Und im Vergleich Größe "M" der HKmask zu anderen SM mit Mittelnaht: Bearbeitet 12. Oktober 2020 von Nähbert
Marieken Geschrieben 12. Oktober 2020 Melden Geschrieben 12. Oktober 2020 @Nähbert Dankeschön! Das hilft ja schon mal weiter, dann starte ich doch mit Größe M. Interessant ja auch der Vergleich der einzelnen Masken. Hübsche grüne Augen hast du !
Nähbert Geschrieben 12. Oktober 2020 Melden Geschrieben 12. Oktober 2020 @Marieken Grün ist die Hoffnung... Hier hatte @heija schon mal einen eigenen Thread zu den Erfahrungen mit der HK-Maske aufgemacht... Vielleicht hat sie inzwischen mehr Infos gesammelt. Ich sehe gerade, dass ich das gleiche Bild mit den grünen Äuglein schon mal gepostet hatte... https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/184803-mundschutz-nähen-hkmask-erfahrungen/
Marieken Geschrieben 12. Oktober 2020 Melden Geschrieben 12. Oktober 2020 @Nähbert Danke dir nochmal! Ich mach mal eine als Test. Je nach Stoff ist ja doch wieder jede Maske auch bei gleichem Schnitt anders. Dreilagig kann ich mir gar nicht vorstellen. Letzte Tage habe ich mal meine Schwiegermutter zum ersten Mal mit Maske gesehen. Also....was sie so für Masketragen hält. Stichwort Pimmelnase und so (also den ersten Teil dieses Wortes mag ich ja eigentlich nicht so, aber ich finde, bei den ganzen Leuten, die ihre Maske bewusst so tragen, trifft es irgendwie größtenteils doch den richtigen Ton ). Nu ja. Muss sie selber wissen. Ich hab ihr alles mitgeteilt, was zu wissen war zu dem Thema. Aber ich schweife ab....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden