Grillenhirn Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 :eek::eek:Meine beiden Katzen sehen genau gleich aus!!! Die könnten Geschwister sein!
sikibo Geschrieben 14. April 2015 Autor Melden Geschrieben 14. April 2015 Zeigen bitte! Hier dürfen auch Stubentiger mitmischen.
Lieby Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Au ja.... ich liebe ja auch Katzenbilder:D Lieby
sikibo Geschrieben 14. April 2015 Autor Melden Geschrieben 14. April 2015 Ja, Ähnlichkeit ist vorhanden. Die Streifen fehlen, dafür hat Bonny in großes Lätzchen und weiße Füße.
Grillenhirn Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Ja, Ähnlichkeit ist vorhanden. Die Streifen fehlen, dafür hat Bonny in großes Lätzchen und weiße Füße. Bei der Kleinen (Foto oben) sieht man die Streifen nicht gut, aber ein weisses Hinterpfötchen hat sie. hier sieht man es ein wenig
trijim Geschrieben 15. April 2015 Melden Geschrieben 15. April 2015 Deine beiden Tiger sind ausgesprochene Schönheiten. Madame scheint sich sogar mit Nähmaschinen auszukennen. Respekt!
Lieby Geschrieben 15. April 2015 Melden Geschrieben 15. April 2015 Wie süß deine beiden, Grillenhirn, dein Mädchen hat an der Nähmaschine den vollen Kontrollblick drauf, damit du auch alles richtig machst:D Liebe Grüße, Lieby
tinka42 Geschrieben 15. April 2015 Melden Geschrieben 15. April 2015 Mit 'nem halben Stuhl wäre ich glücklich! Oder die Süße macht sich gleich komplett auf dem Nähgut breit und schläft selig
Grillenhirn Geschrieben 15. April 2015 Melden Geschrieben 15. April 2015 Die Kleine (Syrah) bei der Nähmaschine darf man nicht alleine im Zimmer lassen, wenn Frau am Nähen ist. Da wird alles was mit der Pfote vom Tisch entfernt werden kann runtergekickt! Neulich musste ich den durchsichtigen Nähfuss suchen. Nicht gefunden. Eine Woche später hat er unter dem Schreibtischkorpus gesteckt. So niedlich sie ist, so stark kann sie auch nerven. Durchtrieben bis ans Gehtnichtmehr! Kurz gesagt, ein Biest! Der Bub ( Dante) ist wirklich ein lieber, guter Kater!
sikibo Geschrieben 15. April 2015 Autor Melden Geschrieben 15. April 2015 Ksch,ksch, alle Tiger raus (alle sind lieb, aber manche sind lieber ), jetzt wird wieder genäht. Heute war Nähkurs. Frau S. hat die Tasche mit dem RV begutachtet und für richtig/ok befunden. Ich habe die Kellerfalten ein Stück zugesteppt, die Belege bebügelt und angenäht. Und bin wirklich auf beiden Seiten des RV auf der selben Höhe gelandet. Ist nicht selbstverständlich, vor allem mit einer anderen Maschine - wir habe da Pfaff Select 3 - und anderer Füßchenbreite. Dann probehalber den Beleg umgesteckt und anprobiert: Passt. Frau S. hat mir noch eine einheitliche Höhe abgepustet. Ich hatte hinten, nach vorne auf Null verlaufend, schon 2 cm mehr Länge gegeben, dass dürfen wirklich 3 sein und bis über die Seitennaht. Dann gucke ich mal, dass ich am Sonntag auf dem Stoffmarkt schönes Futter finde und kann überlegen, was ich als nächstes mache. Vielleicht die Melange, rauskopiert habe ich den Schnitt schon.
trijim Geschrieben 16. April 2015 Melden Geschrieben 16. April 2015 Ich habe die Kellerfalten ein Stück zugesteppt, die Belege bebügelt und angenäht. Und bin wirklich auf beiden Seiten des RV auf der selben Höhe gelandet. Ist nicht selbstverständlich, vor allem mit einer anderen Maschine - wir habe da Pfaff Select 3 - und anderer Füßchenbreite. Oder vielleicht gerade wegen der anderen Maschine? Bei mir wäre das so. Hut ab, da hast du sauber gearbeitet.
sikibo Geschrieben 16. April 2015 Autor Melden Geschrieben 16. April 2015 (bearbeitet) Oder vielleicht gerade wegen der anderen Maschine? Ich mag Pfaff nicht. Aber ich muss zugeben, dass die als Kursmaschinen gut sind. Durch das IDT treckern sie über alles drüber und man kann problemlos auch Jersey verarbeiten. Nein, ich hatte brav eine Stütznaht gemacht und konnte die auf Viertelfüßchenbreite verfolgen. Wie üblich über die Markierungen auf der Stichplatte ging nicht (ok: Nadelverstellen), ich habe gemessen und keine der Markierungen passte auf 1,5 cm. Auch wenns dranstand . Bearbeitet 16. April 2015 von sikibo
trijim Geschrieben 16. April 2015 Melden Geschrieben 16. April 2015 Ich mag Pfaff nicht. Aber ich muss zugeben, dass die als Kursmaschinen gut sind. Durch das IDT treckern sie über alles drüber und man kann problemlos auch Jersey verarbeiten. Eine Pfaff mit IDT ist auch eine gute Einsteigermaschine. Zwar nicht ganz billig, aber ihr Geld wert. Dadurch, dass sie über alles drüber geht, spart man sich eine Menge Frust. Und sie sagt immer, welche Einstellung sie gern hätte, ob mit oder ohne Vlies ... Meine Maschine hat mir schon eine Menge beigebracht. Mit einer Pfaff als Kursmaschine seid ihr schon sehr gut dabei. Wir haben seit Neuestem alles Janomes. Vorher hatten wir uralte Toyotas - ein Grauen!
sikibo Geschrieben 16. April 2015 Autor Melden Geschrieben 16. April 2015 Wir hatten früher Elnas. So bin ich damals an die Marke gekommen und auch dabei geblieben. Genäht habe ich heute nicht viel. Nur den Beleg an beiden Enden nochmal mit etwas kleinerem Stich genäht, da ich zum Wenden die Ecken schräg abschneide und die Nahtzugebe an der oberen Kante zurückgeschnitten. Und die gepustete Kreidelinie mit einem Heftfaden dauerhafter haltbar gemacht.
sikibo Geschrieben 17. April 2015 Autor Melden Geschrieben 17. April 2015 Und wieder ein bisschen weiter: 1. Den Rock auf gleichmäßige Länge gebracht. Da hinten nur noch eine Oviversäuberung übrig war, muss der Rock einen falschen Saum bekommen. Das ist aber nicht schlimm, der Stoff ist ziemlich leicht, da darf der Saum ruhig ein wenig Gewicht haben. 2. Den Schnitt geändert. Erstens hinten die nötige Mehrlänge notiert, dann die Tiefe der Kellerfalte von 3,5 auf knapp 5 cm eingezeichnet und den Beleg entsprechend gekürzt und in den oberen 15 Zentimetern die Seitenlinie verlegt. Ich habe eine nach vorn gekippte Hüfte, d.h., wenn ich den Originalschnitt nähe, kippt die Seitennaht im oberen Bereich nach vorne. Damit das nicht mehr passiert - oder zumindest nicht so ausgeprägt - habe ich an der hinteren Seitennaht 1 cm weggenommen (von oben 1 bis auf 0 über ca 15 cm Länge) und vorne entsprechend zugegeben. Bei diesem Rock habe ich die Korrektur über eine schmale und eine breite NZG gemacht.
sikibo Geschrieben 17. April 2015 Autor Melden Geschrieben 17. April 2015 Hier kann man die verschieden breiten NZGn bei den blauen Pfeilen sehen. Das ist nicht ungenau genäht, sondern Absicht.
sikibo Geschrieben 17. April 2015 Autor Melden Geschrieben 17. April 2015 Da der Rock ziemlich gerade geschnitten ist, mache ich es mir einfach und einen geraden Saumstreifen. 4 cm breit, 1 cm als NZG beim annähen und der letzte cm wird mit dem Futterstoff als Hong Kong Finish gearbeitet. Hier seht ihr übrigens meine Katzenfutterdose. Für alle Zuschneideschnipselchen. Wenn ich irgendwann mal die Türsteherkatze nach Katjas Schnittmuster mache.
namibia2003 Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 Du arbeitest sooo ordentlich, einfach klasse. Ich freu mich schon auf den fertigen Rock !
sikibo Geschrieben 17. April 2015 Autor Melden Geschrieben 17. April 2015 Danke schön, Petra. Viel ist ja nicht mehr zu machen: Saum, Futter nähen (das ich hoffentlich am Sonntag kaufen kann) und an den Beleg nähen und die obere Rockkante absteppen. Dabei hoffen, dass ich die Kante der Nahttaschen erwische. Den Saumstreifen nähe ich jetzt noch an.
trijim Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 In Sachen Ordnung kann ich noch viel von dir lernen. Und fix bist du!
sikibo Geschrieben 17. April 2015 Autor Melden Geschrieben 17. April 2015 Fix ist relativ:D Das Saumband ist dran. Schön nach Patchwork-Binding-Manier an Anfang und Ende. Ist einfacher als genau die Länge für eine Runde zu treffen. Den Anfang im 45°-Winkel falten, rundum nähen und zwar bis über die NZG der Faltung. Das Band abschneiden (schräg oder gerade), die Schnittkante liegt dann unter dem Anfang und ist dadurch versäubert. Die Schräge kann man dann noch per Hand zunähen.
Lehrling Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 Danke für die tolle Dokumentation. Das will ich mir merken, gefällt mir nämlich gut. liebe Grüße Lehrling
trijim Geschrieben 18. April 2015 Melden Geschrieben 18. April 2015 Das ist ja eine geniale Technik! Danke für die Erklärung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden