active Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Heute ist nun auch mein Material eingetroffen und nachdem heute mein Wasch- und Bügeltag vorbei ist:mad: werde ich morgen ans nähen der Mäntel gehen:D. Vielen Dank für Dein update und natürlich das Foto mit Mantel am Hund.....motiviert mich noch etwas mehr!
nalpon Geschrieben 7. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2013 (bearbeitet) Sehr schön, super. Bitte, ich habe noch ein Anliegen: Ich habe gerade auch gehört, daß auch kleinere Mäntel gebraucht werden, wenn irgend möglich, weil es dort auch viele alte Hunde mit Arthrose und wenig Haaren gibt. Wenn jemand von Euch irgendwo einen alten Hundemantel, der nicht mehr gebraucht wird, egal welche Größe, hat, kann er ihn mir auch schicken. Fragt bitte nach der Adresse per PN. Vielleicht haben auch Freunde von Euch noch irgendwo einen Hundemantel, es muß sich niemand schämen, wenn der nicht mehr schön ist, das interessiert die Hunde nicht, wirklich nicht, und JEDER Mantel, egal wie er aussieht, ist willkommen. Selbst wenn Ihr denkt, den könnte keiner mehr benutzen, schickt ihn mir, aussortieren kann man dort immer noch. Auch für die alten Mäntel gilt: Bitte schickt alles am 15. Januar spätestens los. . . . . Bearbeitet 8. Januar 2013 von nalpon
nalpon Geschrieben 8. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2013 Hallo, ich bin gefragt worden, wie lang das Klettband am Mantel sein soll. Also mindestens 18 cm sollte das Klettband am Mantel sein, sonst hängt die Klappe oben in der Luft, wenn man den Mantel ganz eng einstellt. 20 cm sind auch nicht schlecht. Ich hatte irgendwo geschrieben, daß man am besten an die Klappe das Flauschband macht. Falls Ihr mehrere Mäntel macht, wechselt da ruhig ab, denn von dem Band am Mantel braucht man ja viel mehr als von dem an der Klappe. Sonst verbraucht Ihr Eure Vorräte einseitig und habt am Schluß einen Haufen Flausch übrig, wenn Ihr immer nur das Flauschband an die Klappe macht. Ich hoffe, das ist verständlich.
nalpon Geschrieben 8. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2013 Ich habe Euch jetzt der Einfachheit halber, weil hier im Thread so viel noch nachgebessert wurde, ein Tutorial zum Download bereitgestellt, in dem auch die Änderungen an der Lasche und am Sitz der Lasche beschrieben sind, und zwar der Reihe nach, daß Ihr nicht erst am Schluß erfahrt, daß Ihr die Lasche noch verschieben/verkürzen sollt. Wer jetzt den Schnitt und das Tutorial unter dem folgenden Link herunterlädt, hat schon alle Änderungen im Schnitt enthalten. Ist aber alles in der Anleitung nachzulesen. Für evtl. Fragen habe ich dann auch meine email-Adresse auf dem Schnitt drauf geschrieben, oder Ihr erfahrt sie über meinen Blog, über den ja der Download geht. Design-Zauberei: Galgomantel - Hilfsaktion
Lieby Geschrieben 8. Januar 2013 Melden Geschrieben 8. Januar 2013 Danke Miri:hug: den Schnitt hatte ich zwar schon runter geladen und ausgedruckt aber noch nicht zusammengeklebt. Werde ihn jetzt einfach noch mal neu laden und drucken. Liebe Grüße, Lieby
nalpon Geschrieben 8. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2013 Brauchst nicht den ganzen Schnitt nochmal ausdrucken. Nur Seite 8 und 9, das ist der verschobene Laschen-Ansatz. Die Klappe schneid einfach 6 cm ab, wie ich es oben gezeigt habe und es auch im Tutorial ist. Vielleicht hast Du sogar schon die neue Laschenlänge, weil ich das mit geänderter Lasche zwischendurch hochgeladen hatte. Miß die Länge, das sind 32 cm vor dem Zusammennähen, also das Bauchlaschen-Schnitt-Teil muß also 32 cm haben. Fertig genäht Größe ist dann 30 cm.
vancouver19 Geschrieben 8. Januar 2013 Melden Geschrieben 8. Januar 2013 So, nun kommen zum Ansporn Mantel Nr. zwei und drei. Der olivefarbene sieht im Original natürlich gleichmäßig einfarbig aus. Da habe ich wohl nicht so ordentlich fotografiert. Der Stoff ist doppellagiges Fleece. Da das recht dick ist und die Rundungen im Mantel für mich beim Säumen schon eine Herausforderung dargestellten, habe ich immer kleine Einschnitte gemacht. Da schaut jetzt ein wenig der hellgrüne Stoff durch. Ist aber hoffentlich nicht so schlimm und er ist kuschelig war, da werden die Hundis glatt drüber wegsehen..... Ich freue mich sehr, dass doch einige von Euch mitmachen. Die armen Hundis werden es zu schätzen wissen . Leider habe ich unseren ersten Hundemantel - als unser Hund ein Welpe war - schon weggegeben. Schade, denn er war wie neu, wunderschön und wasserfest. Ob ich wohl noch von der Resten einen kleinen Mantel nähen werde............
nalpon Geschrieben 8. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2013 Ja super, Mensch, kein Wunder, daß Dir die Finger weh tun. Ich freu mich so, daß wir ein paar Mäntel zusammen bekommen.
EvaSchneiderlein Geschrieben 9. Januar 2013 Melden Geschrieben 9. Januar 2013 Juhu ich mach auch mit hab zum ersten mal einen Mantel für Hunde genäht bin total begeistert von diesem Projekt <3 bin jetzt nur mit dem Handy online und bekomme das Bild nicht rein wo ich amy in den Mantel gequescht habe aber du hast ja das Bild und darfst gerne für mich ein stellen :-) sonst dauert es noch ein paar Tage bis ich Zeit hab an den pc zu gehen
nalpon Geschrieben 9. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2013 Mach ich doch gern, hier das Bild, Evas Hund paßt natürlich nicht rein, der Mantel ist zu lang und zu schmal für normale Hunde. Galgos sind ja Klappergeschirre. Hättest Du nicht so verzieren müssen, das wird sowieso nicht lange schön aussehen. Die Hunde haben ja die Mäntel dann den ganzen Tag an, legen sich hin und so, und der Boden ist halt nicht schön sauber. @all Bitte bekommt keine Komplexe, Eva macht immer alles mit schönen Verzierungen, die kann gar nicht anders.:)
EvaSchneiderlein Geschrieben 9. Januar 2013 Melden Geschrieben 9. Januar 2013 danke fürs hochladen <3 Nein ich kann nicht anders, auch wenn die nicht lange schön aussehen ich muss das machen :D
Dorismaya Geschrieben 9. Januar 2013 Melden Geschrieben 9. Januar 2013 Einen hab ich nun doch für die kommende Lieferung zugeschnitten. Das Innenteil hat zwar ein paar Stückelnähte aber das interessiert die Hunde ja nicht im geringsten. Beim Futter musste eine Fleecejacke von mir dran glauben die nicht mehr passte.
nalpon Geschrieben 9. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2013 Hi Doris, schön daß Du Dich hier im Forum angemeldet hast. Danke, daß Du auch mitmachst.
active Geschrieben 10. Januar 2013 Melden Geschrieben 10. Januar 2013 ich bin zu blöd:o Welche Seite ist bei membran Fleece aussen???? Gooo konnte auch nicht helfen! Bitte um Hilfe.
nalpon Geschrieben 10. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2013 Die glatte, die sich wie Leder anfühlt, ist außen, die rauhe (wie Wildleder) ist innen. Alles klar?
active Geschrieben 10. Januar 2013 Melden Geschrieben 10. Januar 2013 Eigentlich hatte ich es mir so gedacht. Leider hat es demnach auf der Aussenseite einen Fehler und ich werde mich mit Buttinette in Verbindung setzen. Das hat mich aber derart verwirrt! Vielen Dank!
nalpon Geschrieben 10. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2013 Laß Dir einen Preisnachlaß geben, und steppe ein Stück von dem Membran-Fleece über den Fehler, am besten mit Zickzack am Rand oder so, damit es gut hält. Bei einer Ersatzlieferung wird die Zeit eng, oder kannst Du so ausschneiden, daß der Fehler nicht am Mantel ist?
nalpon Geschrieben 10. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2013 (bearbeitet) Achtung Leute: Werft Eure Reste nicht weg. Ich bin dabei, einen kleineren Mantel für Podencos, die zwar etwas mehr Haare als Galgos haben, aber auch relativ dünn und kein Fett auf den Rippen. Bei der Organisation gibt es Podencos bzw. Hunde in dieser Größe, die alt sind und daher wenig Haare haben und auch Arthrose haben. Aus diesen Resten kann man Mäntel in dieser Größe zuschneiden. Wenn man die großen Mäntel zuschneidet, legt man ja den Schnitt schlauerweise unten an der Webkante an, damit man oben das Stück im Stoffbruch übrig hat. Wenn man das dann aufklappt, kann man locker ein Teil für einen Podenco-Mantel zuschneiden. Ihr könnt mir bitte Eure GROSSEN ! ! Reste mitschicken, wenn Ihr mir die Mäntel schickt, dann mache ich daraus noch Podenco-Mäntel, denn wenn Ihr nur einen Mantel gemacht habt, habt Ihr ja auch jeweils nur einmal Reste für so ein Schnitt-teil übrig, aber wir brauchen ja für Außen- und Innen-Mantel jeweils zwei Teile. Die kleinen Reste könnt Ihr am besten aufheben für Klappen von Mänteln, die Ihr vielleicht noch näht. (wäre toll) Ich kann dann von zwei verschiedenen Näherinnen, die mir ihre Reste schicken, einen Mantel zusammen pfriemeln. Schaut, ich habe aus meinen Resten von den 4 Mänteln 3 Mäntel für Podencos gemacht. Bei einem ist ein Stück an der einen Seite gestückelt, macht ja nichts. Das sind jetzt erst einmal Probemäntel, die sollen anprobiert werden, ob sie passen. Wenn sie passen, könnt Ihr, die Ihr jetzt für die großen geholfen habt, vielleicht auch von den kleinen Mänteln nähen. Bei 1,40 cm Stofflagen-Breite, braucht man für den Außenmantel dann nur ca. 40 cm, allerdings ohne Lasche, aber die kann man ja aus kleineren Resten von den vorherigen Mänteln machen, die kleinen Reste braucht Ihr mir nicht schicken, nur die großen, da kann ich dann Podenco-Mäntel draus machen. Das bedeutet, daß die Stoffkosten für einen Podenco Mantel nur bei ca. 6 Euro liegen und der Stoff richtig gut ausgenutzt ist. Ok, jetzt aber zu den Bildern von den kleineren Mänteln Erst einmal ein Bild, wo beide Mäntel aufeinander liegen, einmal der große Galgomantel und oben drauf der Podenco-Mantel. Sieht richtig zierlich aus dagegen, wundert Euch nicht, die Laschen sind da noch nicht dran. und einmal ein Bild der Podenco-Mantel ausbeute von den Resten der 4 Galgomäntel. Die Mäntel sind alle gleich groß, es liegt am Fotografieren, daß sie aussehen, als ob sie stufenweise größer würden. Bearbeitet 10. Januar 2013 von nalpon
active Geschrieben 10. Januar 2013 Melden Geschrieben 10. Januar 2013 Dummerweise hatte ich ja schon zugeschnitten aber ich krieg das schon hin. Mein Hund war schon ganz verwirrt weil ich beim zuschneiden so um den Tisch rannte und er hinterher, wohl in der Meinung wir spielen jetzt ein neues Spiel Mit den Fleeceresten knotete ich ihm dann wenigstens ein neues Spielzeug. Du bist ja gewaltig in Produktion gegangen! Einfach toll! Sehe mal nach was ich vom Fundus noch beilegen könnte. Bräuchte bei Gelegenheit dann nur noch die Versandadresse, damit ich am Montag od. Dienstag das Paket in Deutschland auf die Post bringen kann. Gute Nacht und
nalpon Geschrieben 10. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2013 (bearbeitet) Oh klasse, wenn Du noch irgendwelche Fleece-Stücke hättest. Ich schreib Dir eine PN wegen der Adresse. Ja, stimmt, Massenproduktion, aber es geht ganz schnell - 2 Stunden Arbeit die ganzen 3 Mäntel mit Lasche und pipapo Ich hab mich gerade (fast) tot gelacht, als ich mir vorstellte, wie Du um den Tisch rennst, weißt Du, so im Zeitraffer, und zuschneiden auch Zeitraffer, und der Hund hinterher. Das ist echt wunderbar, wenn man mit Tieren zu tun hat. Bearbeitet 10. Januar 2013 von nalpon
active Geschrieben 10. Januar 2013 Melden Geschrieben 10. Januar 2013 (bearbeitet) hi hi hi:D:D:D Bearbeitet 10. Januar 2013 von active
nalpon Geschrieben 11. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2013 Hallo liebe Helferlein, falls noch jemand mitmacht, der sich hier nicht geoutet hat, die Bitte, könntet Ihr schon am 14. Eure Pakete losschicken, so daß sie auf jeden Fall am 17. (Freitag) bei mir sind? Der 20., der Tag, an dem ich eigentlich losschicken wollte, ist ein Sonntag, dann könnte ich erst am 21. losschicken, und momentan zählt ja jeder Tag, an dem die Hunde nicht frieren. Wenn alles am 17. da ist, schicke ich am 18. los. Um so schneller sind die Mäntel da, wo sie hingehören. Wer nicht mitgenäht hat und Fleece-Stücke übrig hat, der kann natürlich jederzeit was schicken, weil wir noch weiter nähen, meine Adresse bekommt Ihr per PN. . .
Dorismaya Geschrieben 11. Januar 2013 Melden Geschrieben 11. Januar 2013 mein Päckchen ist schon raus
vancouver19 Geschrieben 11. Januar 2013 Melden Geschrieben 11. Januar 2013 :)So, meine Mäntel sind endich fertig geworden. Mehr habe ich nicht geschafft. Nachdem es draußen merklich kälter wird, können die armen Hundis unsere Werke bestimmt gut gebrauchen. Es ist nur ein kleiner Beitrag zur Linderung des Elends in den Tierheimen, aber wenn alle Tierfreunde nur den kleinen Beitrag, der ihnen persönlich möglich ist, geben würden, dann wäre schon sehr, sehr viel geholfen. Die Farben sind im Original wesentlich kräftiger. Das kommt bei meinen Fotografierkünsten leider nicht so raus. Morgen geht das Paket auf die Reise .
nalpon Geschrieben 11. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2013 Hi Monica, super vielen Dank. Die sind doch wunderschön, die Mäntel. Wenn alle da sind, werd ich noch ein Gesamtbild machen mit Beschriftung, welche Mäntel von wem sind. Wenn ich dann Bilder von den Hunden habe, stelle ich die auch ein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden