Junipau Geschrieben 14. Februar 2024 Melden Geschrieben 14. Februar 2024 @Beaflex Gut wäre ja, die würde auch zugleich reflektieren, damit man Dich auch im Dunkeln sieht🥳 Aber ich habe noch nie geschaut, ob es das auch bei Wolle gibt, nicht nur bei Nähgarn... Jetzt gestrickt, hast Du es wenigstens sicher für den nächsten Herbst!
Großefüß Geschrieben 14. Februar 2024 Melden Geschrieben 14. Februar 2024 vor 1 Stunde schrieb Junipau: Gut wäre ja, die würde auch zugleich reflektieren, damit man Dich auch im Dunkeln sieht🥳 Aber ich habe noch nie geschaut Ich habe gerade spaßeshalber geschaut: Gibt es tatsächlich, sowohl als buntes Garn mit reflektierender Beimischung als auch reflektierendes Beilaufgarn.
froggy Geschrieben 15. Februar 2024 Melden Geschrieben 15. Februar 2024 Oh ja, das gibt es auf jeden Fall. Ich hatte für meine Tochter eine Mütze gestrickt mit reflektierendem Beilaufgarn. Es hat tatsächlich sehr gut funktioniert und sah lustig aus 😊 Leider ist die Mütze sehr schnell abhanden gekommen.
Beaflex Geschrieben 15. Februar 2024 Melden Geschrieben 15. Februar 2024 Ich denke die Wolle leuchtet erstmal ohne Beilaufgarn für mich genug, möchte die Farbe auch nicht verfälschen.
3kids Geschrieben 15. Februar 2024 Melden Geschrieben 15. Februar 2024 vor 4 Stunden schrieb froggy: Leider ist die Mütze sehr schnell abhanden gekommen. Das kennwn sicher fie meisten kreativen, die wirklich schöne Kindersachen machen - leider. LG Rita
froggy Geschrieben 15. Februar 2024 Melden Geschrieben 15. Februar 2024 Schwer zu sagen in dem Fall, sie kann genauso gut verloren worden sein, mein Kind hielt sich da bedeckt 🙂
Lieby Geschrieben 15. Februar 2024 Melden Geschrieben 15. Februar 2024 Recht dicke Mützenwolle mit einem Leucht/Reflektierfaden gabs in meinem Lieblingswollladen, dann entweder von Rico oder Schachenmair. Meine mich zu erinnern, dass die Grundfarbe gar nicht so auffallend war, aber durch den reflektierenden Faden in der Nacht gut zu sehen. Meinen angefangenen Rock hab ich wieder aufgeriffelt, den Bund doppelt zu nehmen war keine so gute Idee. Jetzt stricke ich von unten mit 2 rechts 2 links min. 15 cm, dann je nach dem, was die Anprobe ergibt glatt rechts weiter mit Zunahmen für Popo und Bauch und dann den Bund auch wieder 2 rechts 2 links, hoffe, das reicht, damit das ganze nicht ins rutschen gerät, sonnst muss da doch noch was Gummi dazu... hab da noch so Gummibeilaufgarn, ob das wohl taugt? Dann könnte ich das direkt mit verstricken und brauch keinen Schlauch um ein Gummi einzuziehen. ...und wenn dann noch von dem Garn übrig ist, Stulpen Overknee Liebe Grüße, Lieby
Lehrling Geschrieben 15. Februar 2024 Melden Geschrieben 15. Februar 2024 also Gummibeilauffaden trau ich nicht so recht, wenn es wirklich was zu halten gibt. Ich würde dann eine Maschenreihe mit Umschlägen als Fallmaschen stricken und hätte dann senkrechte >Löcher< um da Gummiband durchzuführen.
Lieby Geschrieben 15. Februar 2024 Melden Geschrieben 15. Februar 2024 vor 33 Minuten schrieb Lehrling: also Gummibeilauffaden trau ich nicht so recht, wenn es wirklich was zu halten gibt. Ich würde dann eine Maschenreihe mit Umschlägen als Fallmaschen stricken und hätte dann senkrechte >Löcher< um da Gummiband durchzuführen. oder zur Not ne Kordel die hält immer Das ist ne gute Idee. hoffe ich denk dran, wenn ich soweit bin... hab noch keine 5 cm
Kiwiblüte Geschrieben 15. Februar 2024 Melden Geschrieben 15. Februar 2024 (bearbeitet) Meine Rebel sieht nach nochmaligem ribbeln jetzt mit provisorischen Maschenanschlag so aus. Ich muss mit 4.5mm stricken, da muss ich aufpassen das das Garn sich nicht spaltet Die Farbe ist durch das Lampenlicht verfälscht. Bearbeitet 15. Februar 2024 von Kiwiblüte Nachtrag
Großefüß Geschrieben 15. Februar 2024 Melden Geschrieben 15. Februar 2024 @Lieby mittlerweile gibt es richtig hübsche dekorative Bundgummis zu kaufen. Wäre das eine Alternative für dich, so eins anstelle eines gestrickten Bundes anzunähen? @Kiwiblüte es ist ja richtig abschreckend, was ich von dir und anderen bzgl. Problemen mit Schalkragenstrickjacken lese. Ich hoffe, dass es jetzt bei dir richtig läuft mit der Strickjacke.
Beaflex Geschrieben 16. Februar 2024 Melden Geschrieben 16. Februar 2024 Am 10.2.2024 um 16:29 schrieb Großefüß: Ich habe jetzt ein Stückchen gestrickt, geht zügig, aber ich muss auf die Fadenläufe der 4 Knäule achten. Gerade die Mohairhaltigen wickeln sich nicht gut ab, deshalb führe ich den jeweils aktuellen Faden über den Haken von meiner Konengarnhalterung. Ist hilfreich. Bei meinem aktuellen Strickprojekt stricke ich auch mit Mohair/Seide und doppelten Faden. Beide 25g Knäule sind auf den Garnknäulehalter gesteckt und sie lassen sich gut während des Strickens abwickeln, da sich das Mittelteil des Garnknäulehalters mit dreht.
Lieby Geschrieben 16. Februar 2024 Melden Geschrieben 16. Februar 2024 vor 10 Stunden schrieb Großefüß: @Lieby mittlerweile gibt es richtig hübsche dekorative Bundgummis zu kaufen. Wäre das eine Alternative für dich, so eins anstelle eines gestrickten Bundes anzunähen? In die Richtung hatte ich auch schon gedacht... wobei ich eher an die Variante mit Jersey gedacht hatte. Meine Haushosen haben auch alle einen Bund aus gedehntem Jersey und das klappt ganz gut. Sehen wird man den Bund nicht, da wird es auf jeden Fall Shirt oder Pulli drüber geben. Mal sehen, was ich an schönen fertigen Bundgummis finde, es darf ja auch untendrunter nett sein Liebe Grüße, Lieby
Kiwiblüte Geschrieben 16. Februar 2024 Melden Geschrieben 16. Februar 2024 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb Großefüß: es ist ja richtig abschreckend, was ich von dir und anderen bzgl. Problemen mit Schalkragenstrickjacken lese. Ich hoffe, dass es jetzt bei dir richtig läuft mit der Strickjacke. Mich nervt die Anleitungen. Die Reihe soll mit mit der Abkürzung ML1 gestrickt werden Seite für die Erklärung suchen und so weiter. Man ist mehr mit der Auflösung befasst als mit dem Stricken. Kragen Stricken beide Teile zuerst die rechte Seite , dann die Linke, Maschen aus dem rechten Teil des Maschenanschlags aufnehmen, neue Maschen schließen versetzt an und auf der Linkenseite eine Maschenwulst. 24 Reihen stricken =48 Reihen, für den Rückenansatz, aber nur 32 Maschen aufnehmen, 2 Maschen aufnehmen eine Masche überspringen. Dann sieht dann bei mir so aus wie gezeigt. Das Videomaterial zu den Techniken, in der Anleitung wird darauf hingewiesen, ist nicht mehr verfügbar .. Bearbeitet 16. Februar 2024 von Kiwiblüte
menuet Geschrieben 16. Februar 2024 Melden Geschrieben 16. Februar 2024 Inzwischen ist hier die 1. Farbe dazugekommen und die Ärmel sind ebenfalls abgeteilt. Jetzt insgesamt ca. 25 cm mit dieser Kombi aus lachsfarbener Wolle und Grundton, dann kommt die 2. kräftigere Farbe zusammen mit dem Grundton. Zum Schluss soll es dann wieder nur der Grundton sein.
elbia Geschrieben 16. Februar 2024 Melden Geschrieben 16. Februar 2024 vor 1 Minute schrieb menuet: Inzwischen ist hier die 1. Farbe dazugekommen und die Ärmel sind ebenfalls abgeteilt. Das sieht schon sehr vielversprechend aus
Beaflex Geschrieben 16. Februar 2024 Melden Geschrieben 16. Februar 2024 Gefällt mir auch sehr gut @menuet. Wird es nochmal einen Farbwechsel oder eine neue Technik geben.
menuet Geschrieben 16. Februar 2024 Melden Geschrieben 16. Februar 2024 Danke euch @elbia und @Beaflex Das Muster bleibt -bis auf das Abschlussbündchen- 2 farbiges Halbpatent. Wie beschrieben, nach ca. 25 cm kommt der 2. Farbwechsel (kräftiger Lachston zusammen mit dem Grundton) Dieser jetzige helle Lachston fällt dann natürlich weg.
Broody Geschrieben 16. Februar 2024 Melden Geschrieben 16. Februar 2024 Der Pullover wird wieder ein sehr schönes Teil. Du findest immer wieder spannende Kombinationen von Garn- Farben und Mustern, die aus deinen Strickwerken reizvolle Unikate machen.
menuet Geschrieben 16. Februar 2024 Melden Geschrieben 16. Februar 2024 Herzlichen Dank dir auch @Broody Immerhin bin ich zuversichtlich, dass es jetzt was wird. Wie erwähnt hatte ich im letzen Jahr soundsoviele Fehlversuche mit ansehnlichen Zunahmen hinter mir. Einen Rundpassen Pulli mit Halbpatent Passe in den verschiedenen Farben hatte ich parallel ja auch schon angefangen, aber dann wär meine Berechnung mit der Wolle / den verschiedenen Farben überhaupt nicht aufgegangen. Das kann ich jetzt erstmal alles ribbeln…
running_inch Geschrieben 16. Februar 2024 Melden Geschrieben 16. Februar 2024 vor 3 Stunden schrieb menuet: Inzwischen ist hier die 1. Farbe dazugekommen und die Ärmel sind ebenfalls abgeteilt. Das sieht schon sehr vielversprechend aus! 😍 Du hast echt Glück, dass das so gar nicht meine Farben sind... 🤣 Wünsche weiterhin allen gutes Gelingen. Mein aktuelles Projekt ist schlicht kraus rechts, also nix für hier.
menuet Geschrieben 16. Februar 2024 Melden Geschrieben 16. Februar 2024 Dankeschön @running_inch … ich scheine derzeit wohl eine richtige Glückssträhne zu haben… Kraus rechts, glatt rechts und Sonstiges sieht man hier im Thema aber auch ziemlich oft. Zeig doch mal woran du aktuell strickst….
running_inch Geschrieben 16. Februar 2024 Melden Geschrieben 16. Februar 2024 vor 6 Minuten schrieb menuet: … ich scheine derzeit wohl eine richtige Glückssträhne zu haben… Das ist doch toll! Möge sie dir noch seeehr lange die Treue halten. vor 6 Minuten schrieb menuet: Kraus rechts, glatt rechts und Sonstiges sieht man hier im Thema aber auch ziemlich oft. Weiß ich. Ist aber eigentlich nicht das, was hier gemeint ist... vor 7 Minuten schrieb menuet: Zeig doch mal woran du aktuell strickst…. Mal sehen. Wenn das Licht mal wieder besser ist für Fotos. Aktuell weinen die Engel gerade mal wieder... (🤔 Dann könnte ich euch bei der Gelegenheit vielleicht auch gleich fragen, ob meine Idee zum zweiten Projekt - glatt rechts gestrickt und noch in Arbeit -, so funktionieren kann oder ob ich da einen Denkfehler habe. Die Mohairwolle lässt sich ja nur sehr schlecht bis gar nicht ribbeln; daher will ich da möglichst kein unnötiges Risiko eingehen. )
Kiwiblüte Geschrieben 16. Februar 2024 Melden Geschrieben 16. Februar 2024 vor 23 Stunden schrieb Lieby: dann den Bund auch wieder 2 rechts 2 links, hoffe, das reicht, damit das ganze nicht ins rutschen Mir ist gerade diese Art von Bündchen eingefallen mit Gummi.
eufrosyne Geschrieben 16. Februar 2024 Melden Geschrieben 16. Februar 2024 vor 6 Stunden schrieb menuet: Inzwischen ist hier die 1. Farbe dazugekommen und die Ärmel sind ebenfalls abgeteilt. Das sieht echt gut aus. Mit welcher Methode strickst Du das Halbpatent? Ich wollte das neulich mal ausprobieren, aber irgendwie gabe keine Variante ein so schönes Bild. Grüssle, eufrosyne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden