Junipau Geschrieben 17. September 2023 Melden Geschrieben 17. September 2023 Das ist wirklich ein schönes Sommerteil! Hat das vorne auch so ein tolles Muster? Mein blau-weißer Pulli zählt für mich übrigens auch zu Sommer, Baumwolle ist mir den Rest des Jahres zu kühl...
achchahai Geschrieben 17. September 2023 Melden Geschrieben 17. September 2023 Danke Euch für die Blumen! das Vorderteil wird glatt rechts gestrickt, man kann das Top dann in beiden Richtungen tragen
menuet Geschrieben 17. September 2023 Melden Geschrieben 17. September 2023 @achchahaiDas wird ein sehr schöner Pulli. Genau meine Farbe. Hab gerade schon allein wegen des wunderbaren Ajourmusters nach der Anleitung gesucht…. und bin hier fündig geworden. Viel Vergnügen dann beim Tragen.
Erika OBK Geschrieben 17. September 2023 Melden Geschrieben 17. September 2023 (bearbeitet) Am 15.9.2023 um 19:38 schrieb Lehrling: fleißiges Nadelklappern im 4.Quartal Finde ich als Thema prima, da ist man für alles offen. vor 1 Stunde schrieb achchahai: Auch wenn ich das Thema zum Startzeitpunkt nicht kqnnte, weil ich relativ lange forumsabstinent war, stricke ich tatsächlich etwas Sommerliches - das dann hoffentlich irgendwann im Herbst fertig wird 🤭 Ein tolles Teil 🤩,tolle Farbe, sowas steht auch noch auf meiner Wunschliste. 2 Kurzarmpullis habe ich ja schon gestrickt. Einen 3. anzufangen dazu konnte ich mich nicht entschließen. Mit der Norwegia endlich anzufangen juckte mir zu sehr in den Fingern 🙈 Nun ist der letzte (für mich 😉) auf den Nadeln, nicht Norwegia, aber ähnlich in lila-grau: Bearbeitet 17. September 2023 von Erika OBK
birgit2611 Geschrieben 17. September 2023 Melden Geschrieben 17. September 2023 Im Mai war ich ja in meinem Lieblingswollladen in Husum. Gleich am Eingang lachten mich Einkaufsnetze aus Baumwoll-Bändchengarn in tollen Farben an. Leider musste ich mir dieses Garn in pink und gelb kaufen. Die Anleitung gab es sofort dazu. Das pinke Netz wurde auch sofort und in Windeseile gestrickt und dann ist in die USA verschwunden. Das gelbe Netz war jetzt ein Langzeitprojekt und wurde erst heute fotografiert. Die Henkel sind tunesisch gehäkelt, das leiert nicht so aus.
Lehrling Geschrieben 17. September 2023 Melden Geschrieben 17. September 2023 @birgit2611 das sieht gut aus. Erst der Boden gestrickt und dann die Seiten hoch? Vermutlich könnte man es Wundernetz nennen weil man sich wundert, wie viel da reinpaßt? Es sieht sehr dehnfähig aus.
charliebrown Geschrieben 18. September 2023 Autor Melden Geschrieben 18. September 2023 @achchahaidein primavera-Top sieht jetzt schon klasse aus und mit der Doppelfunktion für Sommer und auch Herbst/Winter ist es perfekt zu nutzen. Die Farbe finde ich sehr schön. Danke, dass gleich jemand die Anleitung verlinkt hat 👍. Eure fertigen Ergebnisse dieses Quartals und auch der anderen 2023-Quartale könnt ihr in der Galerie hier in dieses Album einstellen. Der Wunsch war, dass man eine Zusammenfassung für die Strickquartale findet. Das klappt nur durch Mitwirkung. Danke für Bilder und Beschreibungen.
Junipau Geschrieben 18. September 2023 Melden Geschrieben 18. September 2023 Ich habe jetzt genügend Zunahmen im Halbpatent, daß ich es mal zeigen kann. Ist jetzt nach der Methode von akinom, immer ein Pärchen auf einmal zwischen zwei Maschen eingefügt. @menuet, bei Deinem ersten Bild hast Du immer gleich vier Maschen pro Runde zugenommen? Das sieht ordentlicher aus als meins, aber das habe ich mich nicht getraut, soviele Maschen auf einmal zuzunehmen. Mit Nadelstärke 5 wird das ja ziemlich viel auf einmal.
menuet Geschrieben 18. September 2023 Melden Geschrieben 18. September 2023 @JunipauIch vermisse bei deinen Zunahmen jetzt, dass 1 Mittelmasche durchläuft und sich jeweils re u li neue ‚Seitenarme‘ ergeben. Letztendlich sieht man das ja an der gedachten ‚Ärmelnaht‘ nicht, aber vielleicht fürs nächste Projekt. Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen, da wird die 2. M verdreht rausgestrickt, das sieht anders aus. Und ja, dann sind es 4M je Zunahme, wenn rechts u links je 2 Maschen aufgenommen werden. Das kann man ja aber auch aufteilen und in doppelter Höhe wechseln, 1x re u 1xli. Ich hatte keine Nerven mehr, weil ich ja auch noch Farbwechsel in Runden gestrickt hatte. Vielleicht fang ich damit nochmal ganz neu an.
Junipau Geschrieben 18. September 2023 Melden Geschrieben 18. September 2023 @menuet ja, ich habe bewußt auf die Mittelrippe verzichtet. Das hatte ich beim ersten Versuch probiert, aber mit nur je einer Zunahme rechts und links (und nur zwei Maschen als Rippe). Aber dieses Hin- und Her von mal zwei rechten, mal zwei linken Maschen fand ich gar nicht schön. Vier Maschen pro Runde ist mir aber zuviel, wie gesagt, Nadelstärke 5. Das ist dann gleich ziemlich gewaltig. Das würde ich bei dünner Wolle eher probieren wollen. Ich bleibe jetzt bei dem eingeschlagenen Verfahren, ich glaube, als Kompromiß ist das ok. Unterm Arm sieht man das ja auch nicht so ganz prominent, meistens lasse ich den Arm hängen 🤣 Und bis zum nächsten Halbpatent bin ich erstmal kuriert...
birgit2611 Geschrieben 18. September 2023 Melden Geschrieben 18. September 2023 @Lehrling Ja, es ist sehr dehnfähig. Zuerst wird der Boden gestrickt und dann rundum Maschen aufgenommen, dann Lochmuster 1 Umschlag, 2 rechts zusammenstricken. Die Henkel habe ich tunesisch angehäkelt, leiert nicht so aus. lg birgit
menuet Geschrieben 18. September 2023 Melden Geschrieben 18. September 2023 Ich meinte natürlich auch auch eine Pärchenzunahme nur auf einer Seite- und die nächste Pärchenzunahme auf der anderen Seite derselben rechten Masche allerdings 4 - oder x Reihen später. Also jeweils nur 2 neue Maschen auf einer Seite und nicht 4. Hab mich vermutlich etwas unglücklich ausgedrückt. Und ja, schrieb ich ja schon, ich würde es auch jetzt so lassen.
running_inch Geschrieben 18. September 2023 Melden Geschrieben 18. September 2023 Ihr ward alle so fleißig und habt so tolle Sachen gestrickt. Großes Rundumlob für alle. Meine Strickmotivation lässt weiterhin noch auf sich warten. Im Urlaub habe ich nur eine Socke weitergestrickt, die ich im Urlaub davor angefangen hatte. Also nix für diesen Thread hier... Den eigentlich für dieses Quartal geplanten Pulli hatte ich wieder auf Eis gelegt, nachdem die MaPro so gar nicht passte (trotz passender Wolle u. Nadelstärke). Die Abweichung war wirklich gravierend (also nicht mal einfach nur 1-2 Nadelstärken rauf/runter), und da mir die Zeit fehlte, mich damit eingehender zu beschäftigen, hab ich es "erstmal" beiseite gelegt. Der nächste Sommer kommt bestimmt. Wirklich mehr Zeit für Projekte, wo ich aufpassen/überlegen muss, habe ich auch frühestens erst wieder ab Mitte Oktober. Also im nächsten Quartal. Apropos nächstes Quartal... Am 16.9.2023 um 08:47 schrieb menuet: @charliebrownIch finde ein Thema und deine Links zu den unterschiedlichen Projekten als Beispiele dazu immer klasse. (...) Ohne Thema bräuchten wir gar kein ‚Strickquartal‘ und hieraus würde vermutlich ein Strickcafe überwiegend als ‚Zeigefred‘ werden, das fände ich schade. Sehe ich im Grunde genauso. Insofern fände ich ein Grundthema schon ganz gut. Bisher war es immer so weit gefasst, dass viele verschiedene Projekte gut reinpassten. Z.B. "Kuscheliges für kalte Tage" oder so.
Erika OBK Geschrieben 18. September 2023 Melden Geschrieben 18. September 2023 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb Lehrling: @birgit2611 das sieht gut aus. Erst der Boden gestrickt und dann die Seiten hoch? Vermutlich könnte man es Wundernetz nennen weil man sich wundert, wie viel da reinpaßt? Es sieht sehr dehnfähig aus. Mir gefällt es auch sehr gut. Vielleicht mache ich mir auch mal so eins. Habe noch das Garn vom Aldi für Einkaufstaschen liegen. Zu den Maschenzunahmen beim Patentmuster kann ich nichts beitragen, stricke die Ärmel flach und nicht in Runden. Das Strickprojekt lila-grau ist ein Frustprojekt. 😏Das Garn hat nicht "nur" Farbfehler, sondern mittendrin auch Knoten. Sie sind so blöd zusammengeknotet, das der angefangene Rapport mitten im nächsten weitergeht 😬 😧 Das macht keinen Spaß. Überlege jetzt was ich mache. Stricke ich weiter oder lasse ich es und schreibe den Hersteller an? Ehrlich gesagt, habe jetzt keine Lust mehr auf diesen Pulli. Vor lauter Frust habe ich meine Strickhefte durchgeguckt und einen schönen Kurzarmpulli gefunden, den man auch über ein Langarmshirt tragen könnte. Das ist der Pulli (auf dem 2. Bild mit der Wolle) : Von dieser Wolle habe ich mehr als genug, da ist es egal ob ich mehr oder weniger davon für diesen Pulli brauche. Bearbeitet 18. September 2023 von Erika OBK
Lehrling Geschrieben 18. September 2023 Melden Geschrieben 18. September 2023 vor 6 Minuten schrieb Erika OBK: Das Strickprojekt lila-grau ist ein Frustprojekt. 😏Das Garn hat nicht "nur" Farbfehler, sondern mittendrin auch Knoten. Sie sind so blöd zusammengeknotet, das der angefangene Rapport mitten im nächsten weitergeht 😬 😧 Das macht keinen Spaß. Überlege jetzt was ich mache. Stricke ich weiter oder lasse ich es und schreibe den Hersteller an? Ehrlich gesagt, habe jetzt keine Lust mehr auf diesen Pulli. also da würde ich reklamieren!!! Knoten an sich nehm ich klaglos hin, aber wenn dadurch ein angepriesenes Muster ganz verzerrt wird ist das ein grober Fehler und Grund zur Reklamation. Das ausgesuchte Muster sieht gut aus! @birgit2611danke für die Erklärung, genau so hatte ich mir das vorgestellt. @running_inchgönn dir die creative Pause, die muß auch mal sein. Das Strickfieber in den Händen taucht dann ganz plötzlich wieder auf. @Junipau ich hab erst ejtzt realisiert daß du den Ärmel rundstrickst und die Zunahmen an der Nahtlinie liegen und nicht obenauf in der Mitte. Ich hatte das bisher als Designelement gesehen, bei glatt rechts hatte ich Ärmel schon mal so gestrickt.
Erika OBK Geschrieben 18. September 2023 Melden Geschrieben 18. September 2023 vor 22 Minuten schrieb Lehrling: also da würde ich reklamieren!!! Knoten an sich nehm ich klaglos hin, aber wenn dadurch ein angepriesenes Muster ganz verzerrt wird ist das ein grober Fehler und Grund zur Reklamation. Habe dem Kundendienst des Onlineshops das Problem geschrieben. Bin mal auf die Antwort gespannt.🤔 Hatte dort auch Addi Novel Rundstricknadeln in 4,0mm und 4,5mm gekauft, war nach einer Maschenprobe damit gar nicht begeistert. Der Shop nimmt die Nadeln nicht zurück und jetzt sitze ich auf den Nadeln die ich nicht nutze.😬
Lehrling Geschrieben 18. September 2023 Melden Geschrieben 18. September 2023 Das mit dem Garn ist aber ein eindeutiger Mangel, keine ordentliche Ware!
Erika OBK Geschrieben 18. September 2023 Melden Geschrieben 18. September 2023 vor 4 Minuten schrieb Lehrling: Das mit dem Garn ist aber ein eindeutiger Mangel, keine ordentliche Ware! Und so sieht es mit dem "Rest" bis jetzt aus:
Erika OBK Geschrieben 19. September 2023 Melden Geschrieben 19. September 2023 Der Onlineshop hat mir nun geantwortet. Die Addi Nadeln kann ich ausnahmsweise zurückgeben wenn die Verpackung von mir beim Öffnen nicht beschädigt wurde. Die Wolle kann ich komplett zurück geben oder einen Preisnachlass bekommen. Habe geantwortet, das ich die Wolle und Nadeln ohne Ersatzlieferung zurück geben möchte. Bilder von den Stricknadeln und zu der Reklamation der Wolle habe ich der Antwort beigefügt. Nun warte ich auf Antwort.
jadyn Geschrieben 20. September 2023 Melden Geschrieben 20. September 2023 vor 7 Stunden schrieb Erika OBK: Der Onlineshop hat mir nun geantwortet. Die Addi Nadeln kann ich ausnahmsweise zurückgeben wenn die Verpackung von mir beim Öffnen nicht beschädigt wurde. Die Wolle kann ich komplett zurück geben oder einen Preisnachlass bekommen. Habe geantwortet, das ich die Wolle und Nadeln ohne Ersatzlieferung zurück geben möchte. Bilder von den Stricknadeln und zu der Reklamation der Wolle habe ich der Antwort beigefügt. Nun warte ich auf Antwort. Wie schön für Dich, daß Du mit Deiner Reklamation Erfolg hast. Bei mir klappt das nicht so gut, Leider weiß ich nicht mehr, wo ich meine Atelier Zitron Wolle gekauft habe, daher habe ich mich direkt an den Hersteller gewandt. Mir wurde bei Zitron erklärt, es ist fertigungstechnisch nicht möglich, beim Ende des Garns, im Muster anzuknoten und bei jedem 50. Knäul ist das so.....Ich wurde extra vom vom Zitron Kundendienst angerufen und gebetsmühlenartig wurden mir die Fertigungsabläufe erklärt. Ich habe dann das Gespräch abgebrochen...es führte zu nichts. Der Slogan "Meine Hand für mein Produkt" ist hier unbekannt.
Lehrling Geschrieben 20. September 2023 Melden Geschrieben 20. September 2023 vor 1 Stunde schrieb jadyn: Mir wurde bei Zitron erklärt, es ist fertigungstechnisch nicht möglich, beim Ende des Garns, im Muster anzuknoten und bei jedem 50. Knäul ist das so..... das finde ich plausibel, aaaaaber wenn ein Knäuel mit Farbverlauf versprochen wurde muß zur Not Ersatz geliefert werden! Ja, mir geht es wie dir, die Knäuel liegen oft länger und ich weiß dann nicht mehr, wo ich das gekauft habe aber der Händler müßte die Reklamtion entgegennehmen und sich dann an den Hersteller wenden......glaube ich. Meist ganz passend, in deinem Fall schlecht. Ärgern hilft nicht, In so einem Fall erkläre ich das Paar zu rechts/links Socken, extra mit unterscheidbarer Spitze.
running_inch Geschrieben 20. September 2023 Melden Geschrieben 20. September 2023 @Lehrling Ja, das denke ich auch. Mal sehen, wenn es langsam kühler wird, kommt bestimmt auch die Motivation wieder. @Erika OBK Das mit den Knoten und Rapportbrüchen ist ja echt ärgerlich. Gut, dass der Shop die Wolle zurücknimmt. (Und auf Kulanz sogar auch die Nadeln. Das finde ich sehr kundenfreundlich.) @jadyn Für die Probleme bei der Fertigung ist nicht der Kunde verantwortlich. Daher sehe ich es wie @Lehrling : Der Händler/Hersteller muss entsprechend einwandfreien Ersatz liefern. Da würde ich ggf. nochmal nachhaken. Notfalls mal direkt an den Geschäftsführer/Inhaber wenden, wenn der Kundendienst nicht einsichtig ist.
jadyn Geschrieben 20. September 2023 Melden Geschrieben 20. September 2023 Ich weiß beim besten Willen nicht mehr, wo ich die Wolle gekauft habe, um dort meinen Anspruch geltend zu machen. Ich denke noch darüber nach, was ich nun mache...Bisher habe ich mich immer ganz gut durchgesetzt... Bei Discounter Wolle, würde ich sagen, was soll es...aber hier ist es eine Markenfirma, die wegen einem Knäul Wolle so ein Problem hat. Ob der junge Mann im Service wohl sein Geld wert ist, oder der Firma mit seinen Argumentationen schadet? Jedenfalls...bewahrt immer Kassenbeleg auf...der ist noch wichtiger wie die Banderole....Und für mich steht fest, große Strickteile mit selbstmusternder Wolle von Atelier Zitron wird es nicht geben...ich könnte ja wieder ein 50. Knäul erwischen...🤣
Lieby Geschrieben 22. September 2023 Melden Geschrieben 22. September 2023 Gestern noch mal ein paar Socken fertig bekommen. Wieder von opal, dieses mal bei der 2. Socke zwei mal angesetzt, daher stimmt der Farbverlauf nicht überein. Danach habe ich mich noch mal an den Lochmuster Pulli begeben, die restlichen Socken sind jetzt nicht mehr eilig und ich stricke nur noch unterwegs. Der Pulli ist mir zum Mitnehmen zu viel Material. Liebe Grüße aus Italien, Lieby
Lieby Geschrieben 29. September 2023 Melden Geschrieben 29. September 2023 So, bin auf der Zielgeraden vom Kurzarmpulli. Ärmel angestrickt und den vorderen Ausschnitt schon abgekettet. Lt. Anleitung soll vorder und Rückteil getrennt gestrickt werden, aber das hab ich mir gespart, die Ärmel nachher auf der Oberseite zusammen nähen fand ich jetzt nicht so prickelnd. ...ob es allerdings bis Ende des Quartals geschafft ist eher nicht, derzeit st tagsüber Terrasse angesagt, 15 m³ Sand sind fast verteilt, noch rütteln, neu abziehen und ab Mittwoch Platten verteilen.... da ist Abends nicht mehr viel mit Arme und Hände bewegen Liebe Grüße aus Italien, Lieby
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden