Großefüß Geschrieben 23. Mai 2023 Melden Geschrieben 23. Mai 2023 Zum Abiball haben wir für meine Tochter ein aufwendiges Abendkleid Second-Hand gekauft. Es steht ihr echt gut, aber es gibt ein kleines Problem, zu dem ich um euren Rat bitte. Es ist trägerlos schulterfrei und hat um die Oberarme so geraffte Stoffstreifen. Leider sind die nicht weit genug, sie kann ihre Ame damit nicht richtig heben. Da es recht dekorativ aussieht, soll es optisch so bleiben. Es soll auch nicht als Träger über die Schultern geändert werden. Unsere Frage: Wie können wir diese Ärmelchen ändern, dass sie elastisch weiter werden? Einfach ein Stück Stoff dransetzen führt vermutlich dazu, dass es unschön zu weit runterhängt, wenn die Arme unten sind. Ich dachte, dass ich versteckt etwas elastisches drunter setze, das sich beim Heben dehnt. Dieser Perlen- und Paillettenbesetzte Oberstoff ist unelastisch, aber tranparent. Dann müsste der Oberstoff aber darübergleiten - wie? Notfalls können wir etwas Oberstoff gewinnen, indem wir die Schleppe kürzen. Zweites kleines Problem: Die Stäbe im Korsagenteil unter der Brust haben sich etwas nach außen gewölbt. Sieht aus, als hätte das Girl Bauch. Hat sie aber nicht. Beim Kauf war das nicht so. Gefühlt sind da Plastikstäbchen eingenäht. Kann man dass zurückbiegen? Mit Wärme? Ein paar Fotos, damit ihr euch das vorstellen könnt: Frontansicht mit hängenden Armen Frontansicht - nur soweit kann sie die Arme heben Rückenansicht Ansicht von innen Vielen lieben Dank im Voraus für eure Hilfe.
Schnipps Geschrieben 23. Mai 2023 Melden Geschrieben 23. Mai 2023 (bearbeitet) Wenn du mehr Stoff einfügst, hängen die "Ärmelchen" weiter runter. Wenn die Optik so bleiben soll.. heißt es wohl keine Arme heben.. Ich hatte mal ein vogue Kleid genäht bei dem solche Träger dran waren. Die waren mit Spiralfeder verstärkt... und standen so doof ab und dann habe ich sie gekürzt. Und konnte die Arme natürlich nicht mehr heben.. im originalen Zustand wäre das wohl gegangen hab ich mir dann hinterher gedacht... Bearbeitet 23. Mai 2023 von Schnipps
chittka Geschrieben 23. Mai 2023 Melden Geschrieben 23. Mai 2023 Genug Stoff um die Ärmelchen so zu machen, daß sie sich durch einen eingezogenen Gummi kräuseln hast du wahrscheinlich nicht, oder?
nowak Geschrieben 23. Mai 2023 Melden Geschrieben 23. Mai 2023 Die "korrekte" Bedienung für solche Ärmelchen besteht darin, dass man die Schultern unten lässt und nur die Arme hebt. (ja geht, man kommt auch bis in Tanzhaltung). Ergibt dann damenhaft elegantes Bewegen. Und verbogene Plastikstäbe ersetzt man sinnvoll durch Federstahl. Die bleiben nie in Form.
Großefüß Geschrieben 23. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2023 vor 31 Minuten schrieb chittka: Genug Stoff um die Ärmelchen so zu machen, daß sie sich durch einen eingezogenen Gummi kräuseln hast du wahrscheinlich nicht, oder? Wenn wir die Schleppe kürzen, wäre aber schade drum. Vor der Anfrage hatte ich mir gedacht, kräuseln wäre doof weil der Stoff ja schon längs gerafft ist. Jetzt habe ich mir das noch mal angeguckt und mit den Fingern ein bisschen gerafft: nein, das wäre viel zu dick. Aber dabei ist mir aufgefallen, dass diese Ärmelchen doppellagig sind mit den Perlen und Paletten auch auf der Haut. Ich weiß nicht, ob das wirklich für einen langen Abend toll ist. Daher komme ich jetzt auf die Idee, die Ärmel längs am Knick zu teilen und mit der geteilten Hälfte zu verlängern, soweit es nötig ist. Da müsste ich gucken, inwieweit ich die Kanten einfassen oder das ganze noch mit irgendwas füttern muss. Das Girl schläft schon, ich werde sie morgen mal fragen, was sie davon hält.
chittka Geschrieben 23. Mai 2023 Melden Geschrieben 23. Mai 2023 Abtrenn und als "Armschmuck" separat tragen?
EmiliaP Geschrieben 24. Mai 2023 Melden Geschrieben 24. Mai 2023 vor 6 Stunden schrieb chittka: Abtrenn und als "Armschmuck" separat tragen? Das ist auch das einzige, was mir eingefallen ist. Und ich stimme @Schnipps zu: Bleiben die Ärmelchen dran und möchte man die Arme höher heben als im Bild, benötigt man bei jeder unelastischen Lösung eine längere Strecke als bisher, d.h. die Ärmelchen rutschen noch tiefer, sobald man die Arme senkt. Ist ein schickes Design, aber für eingeschränkte Armmobilität.
Bineffm Geschrieben 24. Mai 2023 Melden Geschrieben 24. Mai 2023 vor 9 Stunden schrieb Großefüß: Wenn wir die Schleppe kürzen, wäre aber schade drum. Vor der Anfrage hatte ich mir gedacht, kräuseln wäre doof weil der Stoff ja schon längs gerafft ist. Jetzt habe ich mir das noch mal angeguckt und mit den Fingern ein bisschen gerafft: nein, das wäre viel zu dick. Aber dabei ist mir aufgefallen, dass diese Ärmelchen doppellagig sind mit den Perlen und Paletten auch auf der Haut. Ich weiß nicht, ob das wirklich für einen langen Abend toll ist. Daher komme ich jetzt auf die Idee, die Ärmel längs am Knick zu teilen und mit der geteilten Hälfte zu verlängern, soweit es nötig ist. Da müsste ich gucken, inwieweit ich die Kanten einfassen oder das ganze noch mit irgendwas füttern muss. Das Girl schläft schon, ich werde sie morgen mal fragen, was sie davon hält. Wenn Du das machst - würde ich die Teile mit dünnem Futterstoff verstürzen (wenn du das irgendwo bekommst - mit dem hautfarbenen Material, mit dem der Körper auch gearbeitet ist). Einfassen der Kanten kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Und wenn Du verlängerst, dann muss da in meinen Augen ein Gummi rein - sonst hängen die Ärmel viel zu weit runter. Sabine
Paula38 Geschrieben 24. Mai 2023 Melden Geschrieben 24. Mai 2023 vor einer Stunde schrieb Bineffm: dem hautfarbenen Material Evt Futtertüll oder Powernet aus der Dessousschneiderei. Powernet wäre sogar elastisch.
froggy Geschrieben 24. Mai 2023 Melden Geschrieben 24. Mai 2023 Evtl. wird es schon besser, wenn die Plastikstäbchen gegen Federstahl ausgetauscht wurden. Zur Zeit sitzt das ganze Kleid etwas tief, würde ich sagen. Deshalb sind auch die Ärmelchen sehr weit unten. Wenn das Kleid ein bisschen höher käme, wären die Ärmel vielleicht schon das kleine Stückchen weit genug oben, damit man die Arme wie von Marion beschrieben heben kann. Praktisch ist es dann leider immer noch nicht...
Schnipps Geschrieben 24. Mai 2023 Melden Geschrieben 24. Mai 2023 vor 15 Stunden schrieb nowak: Die "korrekte" Bedienung für solche Ärmelchen besteht darin, dass man die Schultern unten lässt und nur die Arme hebt. (ja geht, man kommt auch bis in Tanzhaltung). Ergibt dann damenhaft elegantes Bewegen. Und verbogene Plastikstäbe ersetzt man sinnvoll durch Federstahl. Die bleiben nie in Form. Uff... ich würde sagen geht so was Tanzhaltung angeht. Gern genommener Discofox geht damit nicht (oder es knackt einmal ganz furchtbar). Als Armschmuck tragen wäre zwar eine Idee , könnte aber auch schnell wie ein Armband wirken...aber ich finde gerade dieses Design macht das Kleid besonders. Damit bleiben die Arme aber eben unten 🙈
Großefüß Geschrieben 24. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2023 Die Tochter lernt noch für die letzte Abiprüfung morgen und hat im Moment gerade keinen Kopf frei für das Kleid. Als zusätzliche Information kann ich noch geben, dass sie mit 1,76 m nicht klein ist und dass sie intensiv Krafttraining im Fitnessstudio macht, drei bis vier Mal die Woche. Ich finde, das sieht man ihren Schultern auch an, die sind also kräftiger als üblich. Die Vorbesitzerin ist deutlich kleiner, hat die Ärmelchen als Schulterträger getragen und hohe Absätze. Die Tochter wird flache Schuhe dazu tragen. Mir gefällt immer noch die Idee, den Ärmelstoff zu teilen, die Träger zu verlängern und auf Gummiband in den Kanten zu raffen, wie gestern abend im Beitrag 5 geschrieben. Die Stäbe auswechseln wäre schon ein deutlicher Aufwand, den ich vermeiden möchte. @froggy schon ein wichtiger Gedanke, das das Kleid etwas tief sitzt. Höher als vielleicht 2 cm geht es aber nicht, und das reicht nicht. Die Tochter möchte sicherheitshalber kleine dünne Träger dran haben, die im Rücken gekreuzt sind. Ich habe dafür farblich passendes 12mm schmales Satinband gekauft. @Bineffm Ja klar, auf schmalen Schlüpfergummi oder so in den Kanten gerafft. An die Kante könnte ich von dem Satinband nähen und damit das Gummiband verdecken. @Bineffm @Paula38 Füttertüll in hautfarben ist eine gute Idee. Muss ich aber besorgen. @Schnipps danke für die Info mit deinem Vogue-Kleid. Den jetzt-Zustand mit der Armeinschränkung wollen wir nicht akzeptieren. Ich gehe davon aus, dass dort nicht nur tanzkursmäßig getanzt wird, sondern auch diskomäßig.
nowak Geschrieben 24. Mai 2023 Melden Geschrieben 24. Mai 2023 vor 1 Stunde schrieb Schnipps: Gern genommener Discofox geht damit nicht Geht schon (been there, done that), aber... erfordert m.W. Übung mit der "Schulter unten" Grundhaltung. Sonst muß da irgendwo ein Stück Gummi zwischengesetzt werden, hilft nix. Oder sie eben abnehmen bzw. mit kleinen Druckknöpfen abnehmbar machen. Dann kann man sie fürs Photo dranlassen und wenn es auf der Tanzfläche zur Sache geht abmachen. (Schön ODER praktisch. Irgendwo muß man Abstriche machen. Aber oft reicht "schön genug" und "praktisch genug".)
elbia Geschrieben 24. Mai 2023 Melden Geschrieben 24. Mai 2023 Hmmmm, anscheinend bin ich die Einzige, der das Kleid mit diesen "Trägern" so nicht gefällt oder es mag keiner sagen Mein Vorschlag : beide Träger ab (da sie in meinen Augen der Trägerin nicht schmeicheln - sorry für die Ehrlichkeit ) und einen diagonalen Träger daraus machen
jadyn Geschrieben 24. Mai 2023 Melden Geschrieben 24. Mai 2023 Ich hätte auch gedacht, daß es weit außen liegende breite oder sogar aufgefächerte Schulterträger sind. (Was mir persönlich auch am besten für die Trägerin passen würde)So wie auf dem Bild vom Innenleben zu sehen ist, sind sie doch gerade angenäht. Müßten die da sonst nicht irgendwie schräg angenäht sein?
Großefüß Geschrieben 24. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2023 (bearbeitet) @jadyn ich habe im Netz Fotos von ähnlichen Kleidern gesehen, da war das auch Ärmelzier. Das Kleid ist ja so genäht, dass es auf der Korsage trägerlos hält. Wir hatten zuerst gedacht, das auch als Träger zu nehmen, aber das Girl mag es nicht leiden. vor 16 Minuten schrieb jadyn: , sind sie doch gerade angenäht. Müßten die da sonst nicht irgendwie schräg angenäht sein? Eigentlich hast du da recht. @elbia Ohne die Ärmelchen sieht es so kahl und leer aus obenrum, das haben wir auch probiert. Ich schlage ihr deine Idee vor, wenn sie wieder ansprechbar ist; ich habe es vorhin erfolglos versucht. Ich hab noch ca. dreieinhalb Wochen Zeit. Ich bin offen für kreative, auch ausgefallene Ideen. Bearbeitet 24. Mai 2023 von Großefüß ergänzt
Bineffm Geschrieben 24. Mai 2023 Melden Geschrieben 24. Mai 2023 Gegen kahl obenrum würde Schmuck helfen.... Müssen ja keine echten Juwelen sein 🙂 Sabine
knittingwoman Geschrieben 24. Mai 2023 Melden Geschrieben 24. Mai 2023 die Korsagenstäbchen dominieren die GEometrie des Oberteils, die Linie sollte man aufnehmen
Nixe28 Geschrieben 24. Mai 2023 Melden Geschrieben 24. Mai 2023 vor einer Stunde schrieb elbia: Hmmmm, anscheinend bin ich die Einzige, der das Kleid mit diesen "Trägern" so nicht gefällt oder es mag keiner sagen Du bist nicht allein mit Deiner Meinung, ich finde es sieht merkwürdig aus, so mit den runterhängenden "Schlaufen". Möglicherweise gingen die Stoffteile auch als Neckholder, dann erübrigt sich auch die Suche nach passendem Schmuck, den würde ich nämlich sonst dazu empfehlen...
froggy Geschrieben 24. Mai 2023 Melden Geschrieben 24. Mai 2023 Ach so, die Träger gehören da im Original gar nicht hin, deswegen kam es mir seltsam vor. Wie wäre es denn, sie etwas aufzufächern und genau auf der Schulter liegen zu lassen? Das würde ich mir ganz harmonisch vorstellen. Wobei man sie dann wahrscheinlich festkleben müsste 🙂
Nixe28 Geschrieben 24. Mai 2023 Melden Geschrieben 24. Mai 2023 vor 1 Minute schrieb froggy: Wie wäre es denn, sie etwas aufzufächern und genau auf der Schulter liegen zu lassen? Das würde ich mir ganz harmonisch vorstellen. Wobei man sie dann wahrscheinlich festkleben müsste 🙂 Die Idee kam mir auch in den Sinn aber das wird vermutlich nix, wegen fehlender Länge. Auf dem zweiten Foto sieht es für mich jedenfalls danach aus...
nowak Geschrieben 24. Mai 2023 Melden Geschrieben 24. Mai 2023 vor 20 Minuten schrieb Bineffm: Gegen kahl obenrum würde Schmuck helfen.... Müssen ja keine echten Juwelen sein 🙂 Sabine Das wäre jetzt auch mein Gedanke. Das sind die Kleider für fette Swarovski Colliers etc. Wobei ich aus dem Brustbild alleine mir nicht zutraue festzustellen, ob es der Trägerin steht oder nicht. Man sieht ja keine Proportionen. Elbias Diagonalträger finde ich allerdings auch keine Verbesserung...
froggy Geschrieben 24. Mai 2023 Melden Geschrieben 24. Mai 2023 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb Nixe28: Die Idee kam mir auch in den Sinn aber das wird vermutlich nix, wegen fehlender Länge. Auf dem zweiten Foto sieht es für mich jedenfalls danach aus... Naja, vielleicht mit etwas farblich passendem verlängern? Für einen Neckholder würde es auf jeden Fall reichen, da hast du recht 🙂 Bearbeitet 24. Mai 2023 von froggy
froggy Geschrieben 24. Mai 2023 Melden Geschrieben 24. Mai 2023 vor 9 Minuten schrieb nowak: Das wäre jetzt auch mein Gedanke. Das sind die Kleider für fette Swarovski Colliers etc. Wobei ich aus dem Brustbild alleine mir nicht zutraue festzustellen, ob es der Trägerin steht oder nicht. Man sieht ja keine Proportionen. Das finde ich auch, ohne ein Gesamtbild kann man unmöglich sagen, was da harmonisch wäre (nur etwas zu klein finde ich es tatsächlich).
Nera Geschrieben 24. Mai 2023 Melden Geschrieben 24. Mai 2023 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb Nixe28: Möglicherweise gingen die Stoffteile auch als Neckholder Find ich ne Superidee. Irgendwie ist mir das zuviel Dekolleté, Schulter und Arme. Sieht so aus als wäre sie aus dem Kleid rausgewachsen. Vielleicht mal ein Gesamtbild? Bearbeitet 24. Mai 2023 von Nera
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden