nowak Posted May 24 Share Posted May 24 vor einer Stunde schrieb Nera: Irgendwie ist mir das zuviel Dekolleté, Schulter und Arme. Sieht so aus als wäre sie aus dem Kleid rausgewachsen. Also ja, bei dem Typ Corsage sind es verdammt viel nackte Haut. Aber die Cups sehen nicht so aus, als hingen sie unter dem Busen, von daher würde ich sagen, das ist so gewollt. Über das "Mögen" entscheidet jeder selber. Die Korsettstäbchen sehen aber alles so aus, als sollte man die Austauschen. Was tpyisch ist, diese Plastikdinger halten wirklich nur einen Abend. Maximal. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nera Posted May 24 Share Posted May 24 vor 3 Minuten schrieb nowak: Über das "Mögen" entscheidet jeder selber. Ja, natürlich. Wirkt halt auch auf jeden anders Link to comment Share on other sites More sharing options...
Großefüß Posted May 24 Author Share Posted May 24 vor 45 Minuten schrieb nowak: Also ja, bei dem Typ Corsage sind es verdammt viel nackte Haut Sie ist jung, da geht das. Wir haben jetzt doch die Beiträge besprochen. Die Idee mit dem Nackenträger finden wir beide gut, da müssen wir mal morgen oder nächsten Tage was provisorisch testen. Sie sagt auch, bei den Fotos sei das Oberteil ca. 3 cm zu weit unten. Es rutscht etwas, daher hatte sie die oben aufgeführte Idee mit den Spagetti-Trägerchen. @elbia danke für deine Idee und die Skizze, aber bei der symetrischen Korsage können wir uns das Asymetrische nicht so gut vorstellen. Der Rock vom Kleid ist eher schmal mit Schlitz über dem linken Bein , und von der Taillie aus geht links von dem Schlitz eine gerader Schleppenstreifen, viel länger als das Kleid. Elegant , aber völlig unpraktisch. Den werden wir elegant über die Seite nach hinten drappieren. Ich habe das schon provisorisch mit Sicherheitsnadeln gesteckt. Es sollte kein Problem für mich sein, das mit der Hand festzunähen. Und falls ihr euch jetzt fragt, warum wir so ein kompliziertes Kleid kaufen? Die Tochter brachte das Thema mit dem Abikleid im Januar auf, nachdem sie schon einiges im Internet rum gesurft hatte. Der einzige Laden der Gegend, der einen nennenwerte Auswahl hat, ist in Osnabrück Peek und Cloppenburg . Ich war dort mit ihr zusammen. Die haben schon eine riesen Auswahl von teilweise recht ähnlichen Kleidern in vielen Farben, eher einfache bis unter 200€. Sie hat viele anprobiert und alles sah sehr öde und langweilig aus . Ganz abgesehen von der hohen Gefahr, dass eine andere das gleiche Kleid kauft. In den nächsten Tagen hat sie dann wieder im Internet gesurft und dies Kleid in den Kleinanzeigen entdeckt. Wir sind dann nach entsprechendem Kontakt 65 km pro Weg gefahren , um das Kleid persönlich anzuprobieren und zu kaufen . Und, meine Tochter hat schon Persönlichkeit. Die weiß genau, was sie will, und was nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
nowak Posted May 24 Share Posted May 24 vor 2 Stunden schrieb Nera: Ja, natürlich. Wirkt halt auch auf jeden anders Ich fand das für mich persönlich (auch als ich jung war) auch immer zu nackt. Aber mir ist bewusst, dass das wirklich eine Geschmacksfrage ist. Und inzwischen auch, dass eine üppige Ladung Glassteine um den Hals oder ein Chiffonschal oder so was den Gesamteindruck noch mal ganz deutlich verändern können. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bineffm Posted May 24 Share Posted May 24 Wenn das Oberteil rutscht - dann würde ich NICHT versuchen, das mit zwei superdünnen Spaghettiträgern zu halten. Das dürfte ziemlich schmerzhaft enschneiden - von daher - auf alle Fälle vorher für 2-3 Stunden testen...... Und das Rutschen könnte tatsächlich an den verbogenen Plastikstäbchen liegen - wenn man die Beulen nach oben hin glättet - sitzt es vermutlich besser.... Ansonsten - wie ist denn der Sitz in der Taille - sitzt es da genau dort wo es soll - und bleibt es da auch auf der richtigen Höhe - oder rutscht es da auch leicht nach unten? Sabine Link to comment Share on other sites More sharing options...
Capricorna Posted May 24 Share Posted May 24 Anmerkung: Mit 1,76 m ist sie ja 10 Zentimeter größer als die Durchschnittsfrau, für die solche Kleider gemacht sind. Ist also nicht erstaunlich, dass das Teil nicht da sitzt, wo es hingehört und die Träger zu kurz sind. Das Problem müsste sie eigentlich bei allen Kauf-Teilen haben, oder nicht? (ein Problem, das ich Erdnuckel gerne hätte… ) Ich finde auch, die herabhängenden Träger sehen komisch aus, weil man sieht, dass die eigentlich mindestens schräg auf der Schulter sitzen sollen. Ich würde die nur hinten abtrennen, und mir dann eine Verlängerung einfallen lassen, so dass sie direkt über die Schulter laufen, und das Kleid weiter oben festhalten können. Zum Beispiel farblich passendes Dessous- oder Paillettenband, und dann je zwei Bänder außen an den Trägerenden ansetzen, um das luftige Design des Kleides aufzugreifen. Oder einen breiteren Gummi ansetzen und den mit einem Stück aus der Schleppe verdecken; das muss dann ja nicht groß sein, was man da rausschneidet. Und die meisten Fotos werden von vorne gemacht werden; niemand wird sich später daran erinnern, dass die Träger hinten verlängert waren… Link to comment Share on other sites More sharing options...
froggy Posted May 25 Share Posted May 25 vor 11 Stunden schrieb Großefüß: Und, meine Tochter hat schon Persönlichkeit. Die weiß genau, was sie will, und was nicht Das kann ich zwar sehr gut verstehen, fürchte aber trotzdem, dass sie sich damit keinen Gefallen tun wird. An dem Abend sollte sie doch hauptsächlich Spaß haben, und wenn ständig das Kleid nervt, ist das schwierig. Noch eine Stimme hier für 2—3 Stunden probetragen, dann merkt man besser, wo es schlecht sitzt und ob es irgendwo kratzt. Die Plastikstäbchen werden sich sehr sicher nicht mehr in Form bringen lassen, müsste man austauschen. Vielleicht doch mal ein komplettes Foto für uns? Das würde es leichter machen für Tips. Man könnte auch einfach am Tag des Balls ein weiteres aber bequemes Kleid mitnehmen, dann könnte sie wechseln. Auf jeden Fall kommt mir das Problem sehr bekannt vor, meine Tochter hatte gerade ihren Tanzstundenball.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
nowak Posted May 25 Share Posted May 25 vor 54 Minuten schrieb froggy: und wenn ständig das Kleid nervt, ist das schwierig. Menschen sind da sehr unterschiedlich, die einen lassen sich durch ein nervendes Kleid stören, die anderen vergessen das Kleid, wenn die Party gut ist. Oder finden irgendwas optisch so schön, dass sie mit leichtem Kratzen gut leben können. Wenn es ein Hochzeitskleid wäre, würde ich ggf. auch für längeres Probetragen plädieren, der Rest fällt unter "Erfahrungen, die man im Leben macht". Eine Party mit rutschendem Kleid unter Realbediungen fällt dann halt unter Erfahrung fürs Leben. Die muss man ja machen, wenn man jung ist. Auch dafür sind Abifeiern da. Die Stäbchen würde ich allerdings austauschen, die sind alle verbogen und sehen reichtlich komisch aus, soweit ich das aus den Bildern erkenne. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Broody Posted May 25 Share Posted May 25 (edited) Sorry für meine Offenheit: Wenn die Tochter so eine willensstarke Persönlichkeit hat, sollte es nicht das Problem der Mutter sein, die Unzulänglichkeiten eines "will ich aber"-Kleides auszugleichen. Ich hätte hier ein deutliches Veto eingelegt. Vielleicht doch versuchen, ein richtig passendes Kleid zu finden? Meine Tochter ist auch sehr durchsetzungsstark, aber wenn ich dann die Änderungen machen soll, bin ich das entscheidende Zünglein an der Waage. Klappt super. Edited May 25 by Broody Ergänzung Link to comment Share on other sites More sharing options...
froggy Posted May 25 Share Posted May 25 @nowak Ja schon klar, dass Menschen unterschiedlich sind, das ist eher ein Aufmerksam machen, falls ihr das noch nicht selbst aufgefallen ist. Wie sie sich entscheidet, ist natürlich ihre Sache. 😊 Oh weh, ein rutschendes Kleid! Toll aussehen tut es aber schon, finde ich, sehr schöner Stoff. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Junipau Posted May 25 Share Posted May 25 vor einer Stunde schrieb Broody: Sorry für meine Offenheit: Wenn die Tochter so eine willensstarke Persönlichkeit hat, sollte es nicht das Problem der Mutter sein, die Unzulänglichkeiten eines "will ich aber"-Kleides auszugleichen. Ich hätte hier ein deutliches Veto eingelegt. Vielleicht doch versuchen, ein richtig passendes Kleid zu finden? Meine Tochter ist auch sehr durchsetzungsstark, aber wenn ich dann die Änderungen machen soll, bin ich das entscheidende Zünglein an der Waage. Klappt super. Volle Zustimmung (Ich habe zwei solche Töchter... Die nähen dann zur Not selbst, wenn die Mutter nicht "funktioniert" - dabei lernen sie auch eine Menge; und da bin ich auch durchaus zur Anleitung bereit, soweit ich helfen kann. Aber daß ich die Prügel einstecke, wenn das Ideal nicht errreicht wird - nein. Das müssen sie schon selbst klären und lernen, was realistisch ist). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Friedenstaube Posted May 25 Share Posted May 25 Mir gefällt die Anregung von Capricorna sehr gut. Also die Träger hinten abtrennen und mit, farblich passendem, Oder hautfarbenem Band, oder Satin verlängern.Oder mit Pailletten Band. Dann sind es breite Träger, die an der Schulter hoch laufen. Das sieht, für meinen Geschmack, auch besser aus, als diese hängenden Teile. So wie die Flügelchen hängen, sieht es aus, als würd es nur einfach runterrutschen, weil das Kleid zu klein ist. Sorry, das ist meine Meinung dazu. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Großefüß Posted Friday at 09:20 PM Author Share Posted Friday at 09:20 PM (edited) Wir haben jetzt längere Zeit herumprobiert und verschiedenes angezogen getestet. Neckholder aus dem Ärmelchenstoff sieht nicht so gut aus. Alternative "auf dem oberen Rücken zusammenfassen und dann gerade zur hinteren Mitte runter", also Y, ist auch nicht besser. Dass normale, gerade Träger öde aussehen, hatten wir schon neulich festgestellt. Wir werden das zugekaufte Band als Träger annähen: doppelte, creativ verkreuzte Träger, so dass diese vorne und hinten an jeweils 4 Stellen befestigt sind und gut halten. Dann sitzt das Kleid solide, sicher, rutscht nicht und sieht nicht rausgewachsen aus. (Die Träger müssen nicht das ganze Kleid halten, sondern nur die Oberkante am Rutschen hindern.) Zweitens haben wir festgestellt, dass es mit Ärmelchen besser aussieht als ohne. Da sie ein Armheben erlauben sollen, aber nicht doof runterhängen, werde ich die oben schon von mir genannte Lösung versuchen: Ärmelstoff halbieren und so verlängern. Dann in die Längskanten schmales Gummiband einziehen, so dass die Ärmelchen bei hängenden Armen gerade rundum gerafft sind und sich bei Bewegung dehnen. Ich danke für alle Tipps und Antworten. Das Problem Ärmel/Träger betrachte ich vorerst als geklärt. Allerdings gibt es noch das 2. Problem mit den Stäbchen. Wir haben uns entschlossen, die Stäbchen zu wechseln. Ich habe schon gegoogelt, wo ich neue erwerben kann. Aber das Problem ist: die schmalsten Federstähle, die ich sah, sind 5mm breit. Die absteppten Tunnel, in denen jetzt die Stäbchen sind, sind nur 4mm breit - Außenseite gemessen zwischen den Steppnähten. Die Plastikstabchen darin sind wohl nur 1 mm breit . Kein Wunder, wenn das nichts hält 😪. Hier bitte ich weiteren Rat. Weiter kommt man an die Oberkante des mittleren Stäbchens vorn - das was am schlimmsten verbogen ist - nicht dran, weil die Enden der Bügel unter den Cups da drüber genäht sind. Am 24.5.2023 um 22:35 schrieb Bineffm: Ansonsten - wie ist denn der Sitz in der Taille - sitzt es da genau dort wo es soll - und bleibt es da auch auf der richtigen Höhe - oder rutscht es da auch leicht nach unten? Ja, in der Taillie und abwärts sitzt es gut. Am 25.5.2023 um 10:07 schrieb Broody: das Problem der Mutter sein, die Unzulänglichkeiten eines "will ich aber"-Kleides auszugleichen. So war das nicht. Ich finde das Kleid auch toll und habe gemeinsam mit ihr beschlossen, dass wir es nehmen. Ich bin es gewöhnt, dass mir Konfektionskleidung nicht wie angegossen passt, und dass ich sehr oft ändere. Und gerade bei Abend- und Festkleidern sind Änderungen sehr verbreitet. Wir haben schon damals abgesprochen, dass wir - insbesondere ich - die Ärmel irgendwie ändern. Sie hilft mir jetzt auch dabei. Dass sich die Stäbchen so schnell verbiegen würden, haben wir nicht erwartet. Edited Friday at 09:42 PM by Großefüß Link to comment Share on other sites More sharing options...
jadyn Posted Saturday at 04:54 AM Share Posted Saturday at 04:54 AM Du wirst es schon hinbekommen....Du änderst uns paßt ja ständig an, wie Du schreibst.. Was ist denn mit Deinem Kleid, paßt das, oder mußt Du da auch noch ändern?...und die Tasche steht ja auch noch auf dem Plan... Meine Persönlichkeit hat nach dem Kleid zum Tanzstundenballkleid endgültig durchgesetzt... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Großefüß Posted Saturday at 09:24 AM Author Share Posted Saturday at 09:24 AM vor 4 Stunden schrieb jadyn: Was ist denn mit Deinem Kleid, paßt das, oder mußt Du da auch noch ändern?... Da hatte ich so ein Glück. Ich hatte voll eingerechnet, viel ändern zu müssen wegen dem Größenunterschied Schulter/Hüfte und meiner Größe. Das habe ich damals 2017 so gemacht bei der Hochzeit meiner Nichte. Ich habe ein Kleid von einem Große-Größen-Versender in Langgröße gefunden, das passt am Oberkörper optimal und an der Hüfte ist genug Weite im langen Rockteil. Bei der Tasche bin ich gut dabei, die Probetasche ist nach eigenen Schnittmuster komplett zugeschnitten incl. Futter. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eva-Maria Posted Sunday at 01:53 PM Share Posted Sunday at 01:53 PM Nur als Anregung - mehr kann ich aus Zeitgründen im Augenblick nicht "liefern": Lässt sich aus den Nasendrähten für Coronamasken etwas Brauchbares basteln? Link to comment Share on other sites More sharing options...
fabric Posted Sunday at 03:48 PM Share Posted Sunday at 03:48 PM 4mm ist das dünnste, was ich unter Miederstäbchen aus Metall gefunden habe. Ich weiß, dass einige auch schon mit Kabelbindern gearbeitet haben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Großefüß Posted Sunday at 04:01 PM Author Share Posted Sunday at 04:01 PM @Eva-Maria grundsätzlich eine gute Idee Aber gibt es die von der "Rolle"? Ich brauche Längen von ca 11-18 cm. Aber danke dir für die Idee. @fabric Danke auch dir. Kabelbinder könnte man ausprobieren. Ich nehme gern noch weitere Ideen und Tipps. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Großefüß Posted Sunday at 04:10 PM Author Share Posted Sunday at 04:10 PM Da kommt mir noch eine Idee: Vielleicht könnte die Tochter da was mit unserem 3-D-Drucker herstellen? Eigentlich sind hier die Stäbchenschläuche zu schmal. Kann man die mit mäßigem Aufwand erweitern, was draufnähen von links oder so? Mit BH-Bügel-Band? Im ersten Beitrag auf S. 1 ist auch ein Innenfoto. Link to comment Share on other sites More sharing options...
EmiliaP Posted Sunday at 04:18 PM Share Posted Sunday at 04:18 PM (edited) @Großefüß Tipps habe ich keine, nur Ideen. Edit: Sorry, vergessen, dass keine Shopnamen genannt werden dürfen. Fragen, ob sie 2-3mm dünne Metallstäbchen haben, würde ich telefonisch oder per E-Mail bei Läden, in denen Schneidereien oder auch Kostümabteilungen von Theatern einkaufen. Ansonsten würde ich mit einem Nachbau eines Stäbchentunnels in einen Baumarkt fahren und gucken, ob die was haben, das man umfunktionieren kann (z.B. etwas Ähnliches wie der Draht, mit dem Drahtgartenzäune von der Rolle an den Pfosten befestigt, nur noch steifer). Vielleicht ist bei Euch auch ein Eisenwarengeschäft in der Nähe, wo man stöbern kann. Bei solchen Improvisationen würde ich aber ausprobieren, ob die durch die Körperwärme nicht ihre Festigkeit verlieren. Edited Sunday at 04:24 PM by EmiliaP Link to comment Share on other sites More sharing options...
sisue Posted Sunday at 04:30 PM Share Posted Sunday at 04:30 PM Sollten die Tunnel eh schon offen sein und die Stäbchen entfernt, dann könnte man mal ausprobieren, ob Peddigrohr was hält. Auch wenn ich es als kräftiger wahrnehme als man erst so denken würde, Erfahrung habe ich damit nur dicht an dicht in meiner Rokoko-Schnürbrust und das ist dann ja doch eine andere Nummer. Link to comment Share on other sites More sharing options...
susa1962 Posted Sunday at 07:48 PM Share Posted Sunday at 07:48 PM (edited) Am 26.5.2023 um 23:20 schrieb Großefüß: Allerdings gibt es noch das 2. Problem mit den Stäbchen. Wir haben uns entschlossen, die Stäbchen zu wechseln. Ich habe schon gegoogelt, wo ich neue erwerben kann. Aber das Problem ist: die schmalsten Federstähle, die ich sah, sind 5mm breit. Die absteppten Tunnel, in denen jetzt die Stäbchen sind, sind nur 4mm breit - Außenseite gemessen zwischen den Steppnähten. dann müsste 3 mm doch gehen? Vielleicht dann diese hier? Edited Sunday at 07:53 PM by sisue Shop-Link zu Kunsstoffstäbchen entfernt. Bezugsquellendiskussionen bitte nur in den Kleinanzeigen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
nowak Posted Sunday at 08:14 PM Share Posted Sunday at 08:14 PM Wenn es nur für einen Abend halten muss, könnte es genügen, Rigilene aufzunähen. (Enden oben und unten gut abdecken, das pieckst sonst. Und ggf. noch mal ein Schrägband drüber, um es der Haut gegenüber abzuschirmen.) Schimmer als die Kunstoffstäbchen vorher kann es nicht sein. Peddigrohr könnte aber einen Versuch wert sein, wenn es rein passt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
susa1962 Posted Sunday at 08:54 PM Share Posted Sunday at 08:54 PM (edited) vor 2 Stunden schrieb susa1962: dann müsste 3 mm doch gehen? Vielleicht dann diese hier? Der Link wurde leider gelöscht mit dem Verweis auf die Kleinanzeigen … da möchte ich nicht extra was schreiben. Aber … es gibt sie. Vielleicht darf ich wenigstens schreiben, mit welchen Begriffen Du googeln kannst!? Such mal nach 10 Yards 3mm Kunststoff Boning BH Korsett Streifen Edited Sunday at 09:44 PM by nowak Helfen ist völlig okay. Wenn jemand wissen will, WO er etwas kaufen kann, wird er das in den Kleinanzeigen fragen und man kann dort antworten. Ganz bestimmt. Das können unsere Forensuser. Die sind nicht doof. ;-) Marken und Produkte darf man gerne nennen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
nowak Posted Sunday at 09:48 PM Share Posted Sunday at 09:48 PM (Das was google mit unter dem Suchbegriff liefert sieht allerdings nach genau dem Zeug aus, das ich aus gekauften BHs als erstes rauspule, weil es nach ungefähr drei bis fünf Stunden tragen verbogen ist und zwar so, dass sich die Enden in den Körper bohren. Falls das das gleiche Zeug ist, dann wirklich lieber Rigilene aufnähen.) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now