Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bei den RVO finde ich die Bündchen immer etwas problematisch, weil sie gerne umklappen. Ich freue mich immer über kreative und schöne, erprobte Lösungen, die man auch schnell hier wiederfindet und hatte jetzt die Idee, ein neues Thema zu eröffnen, in dem verschiedene Bündchenlösungen gesammelt werden, die gut funktionieren. Was meint ihr?

Bearbeitet von Querkopf
Werbung:
  • Antworten 1,5Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nixe28

    209

  • Broody

    170

  • Junipau

    131

  • AndreaS.

    123

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Querkopf:

hatte jetzt die Idee, ein neues Thema zu eröffnen, in dem verschiedene Bündchenlösungen gesammelt werden, die gut funktionieren

Machs doch einfach, das müssen wir hier im RVO Fred ja nicht erst abstimmen!

Die Idee ist doch super :super:

Geschrieben
Am 8.11.2022 um 18:22 schrieb froggy:

... Sie war naturfarben und in sich gestreift mit unglücklicher Streifenbreite. Irgendwie fühlte ich mich damit wie eine Tigerkatze :classic_biggrin: ist mir eigentlich schon während des Strickens aufgefallen... 

 

vor 14 Stunden schrieb froggy:

🤡

Beim ersten Versuch war die Jacke in einem Stück gestrickt, wenn ich diesmal drei einzelne Teile (also 2 Vorder- und ein Rückenteil) stricke, müssten die Streifen ja breiter werden und nicht mehr so maunzig aussehen? Und warum schaut mich meine Katze gerade so böse an???? ☺️

 

Hier habe ich von meinen Erfahrungen mir selbstmusternder Wolle geschrieben. 

Ja die Streifen werden anders, aber ob ich breite Tigerstreifen besser finden würde als schmale, bezweifele ich.

 

Bei diesem Pulli sind mehrere Streifen nur eine oder 2 Reihen breit. Wenn du mit dem vorhandenen Garn mit 3 Knäueln (oder mehr) strickst und immer nur eine Reihe dürfte das Ganze "unruhiger" werden, also wie eine schneller musternde Wolle. Probier es doch mal mit eine Maschenprobe aus wie das aussieht.

 

Oder du besorgst noch solches oder dazu passendes Garn in einer anderen Farbe, so dass du beim Knäuelwechsel das Tiger Muster mit einer anderen Farbe brichst.

 

Es wäre dich schade, wenn die schöne Wolle nicht getragen würde.

 

LG Rita

Geschrieben
Am 9.11.2022 um 11:50 schrieb chittka:

Ich bin froh, wenn  meiner mal ein bisschen wächst und breiter wird.

Ja sage mal, hast Du eigentlich schon über Deinen RVO hier berichtet? Nö oder?

Wir wollen alles darüber wissen und vor allem Fotos sehen!!!:klatsch1:

 

Am 9.11.2022 um 15:55 schrieb running_inch:

Ich hab aber nochmal geribbelt; die dunkelgrauen Streifen gefielen mir doch nicht so gut. Jetzt habe ich mit grün angesetzt. Mal sehen, wie mir das gefällt, wenn ich ein Stückchen weiter bin. Sonst muß ich halt nochmal ribbeln... :rolleyes:

Okay... ich geb die Krone der Ribbelqueen vorübergehend an Dich weiter... :clown:

 

vor 14 Stunden schrieb froggy:

Beim ersten Versuch war die Jacke in einem Stück gestrickt, wenn ich diesmal drei einzelne Teile (also 2 Vorder- und ein Rückenteil) stricke, müssten die Streifen ja breiter werden und nicht mehr so maunzig aussehen? Und warum schaut mich meine Katze gerade so böse an???? ☺️

Ist die Wolle selbstmusternd? 

Notfalls mach doch eine maunzige Kuscheldecke draus, vielleicht will die Wolle kein Kleidungsstück sondern lieber ein Tuch sein :nix:

 

Am 9.11.2022 um 18:19 schrieb froggy:

@running_inch ja stimmt, man könnte auch aufgeben, aber das kommt niemals nicht in Frage! 🙂

Ich bin auch sehr froh, dass es Dir ähnlich geht. 

Wir haben hier doch alle schon dermaßen viel geribbelt! Du bist nicht allein!

 

Am 9.11.2022 um 15:55 schrieb running_inch:

Tatsächlich stricke ich auch nur abends auf dem Sofa. Da mich das TV-Programm zu 90% wenig bis gar nicht interessiert, kann ich die Zeit dann sinnvoll nutzen. :) 

Bei mir ist es auch überwiegend HörTV, so hab ich gestern Knäuel No3 beendet und mach mich als nächstes an die Ärmel.

Geschrieben

@Nixe28klar hab ich fotos eingestellt, nur kann die wieder keiner sehen:silly:

Nein, ernsthaft zu sehen gibt es noch nicht viel und fotografiert habe ich ihn noch nicht, mal schauen zum We vielleicht.

Muss noch einmal nachlesen, wie ihrdas mit den Ärmelmaschen macht, damit man ihn probieren kann...........

 

Geschrieben

 

 

 

vor 21 Stunden schrieb Junipau:

Also noch zu früh für Fotos.😇

 

Für Fotos ist es nie zu früh...! :engel: :o :D :hug:

 

 

vor 20 Stunden schrieb Querkopf:

Ich hatte mir die Trio Nadeln auch gekauft. Verkrampfte Hände hatte ich beim Stricken nicht, aber das Handling gefielt mir nicht. Ich hatte eine Strickprobe mit Sockenwollle gemacht. Teilweise sind mir Maschen entwischt. Insgesamt haben mir persönlich die Nadeln keinen großen Vorteil gegenüber dem Nadelspiel gebracht und ich habe mich wieder von ihnen getrennt. Transporttechnisch sind sie bestimmt praktischer als das Nadelspiel.

 

Genau die Transportmöglichkeit war u.a. ein Argument, weswegen ich die Trio Nadeln ausprobieren wollte. Leider konnte ich noch nicht feststellen, ob ich sie lieber mag als ein Nadelspiel oder nicht. Die defekte Nadelspitze war einfach zu blöd... :traurig:

 

 

vor 20 Stunden schrieb froggy:

🤡 Na ja, ich werde mich wohl nie daran gewöhnen. Ich stricke furchtbar langsam.

 

Eine Schnellstrickerin bin ich auch nicht, und im Grunde geht es mir wie dir. :hug: Aber besser einmal mehr ribbeln, als daß am Ende die ganze Arbeit für die (böse guckende? :classic_laugh:) Katz ist... :bussi:

 

 

vor 20 Stunden schrieb froggy:

Eigentlich wollte ich schon noch einmal eine Jacke daraus stricken, denn die Wolle ist unglaublich weich und warm. Nur was mache ich mit den Streifen? Ob man das Ergebnis evtl. einfach schwarz färben könnte, wenn es wieder seltsam aussieht? 

 

Mit Färben kenne ich mich nicht aus; schon gar nicht bei Wolle. - Welche Frage ich mir dabei stellen würde: Was machst du, wenn dir das Ergebnis nicht gefällt? Das Risiko besteht ja grundsätzlich immer beim Färben... und was macht das Färben allgemein mit der Wolle? Bleibt sie so kuschelig, oder wird sie durch die Farbe ggf. strukturell verändert...?

 

Vielleicht wäre es eine Option, die Wolle für etwas anderes als eine Jacke zu verwenden...? (siehe unten)

 

vor 20 Stunden schrieb froggy:

Beim ersten Versuch war die Jacke in einem Stück gestrickt, wenn ich diesmal drei einzelne Teile (also 2 Vorder- und ein Rückenteil) stricke, müssten die Streifen ja breiter werden und nicht mehr so maunzig aussehen? Und warum schaut mich meine Katze gerade so böse an???? ☺️

 

@Nixe28 hat es ja auch schon vorgeschlagen: vielleicht möchte die Wolle lieber eine Decke oder ein Tuch oder ein Seelenwärmer werden...? Gerade, wenn sie so warm und weich ist, möchte man sich doch gerne drin einkuscheln... und dafür gibt es ja mehrere Möglichkeiten.

 

 

vor 18 Stunden schrieb AndreaS.:

Die Länge des Seils ist ja eigentlich egal. Ich habe tatsächlich ein kürzeres und ein längeres Seil. 

Ich stricke mit der einen Nadel die Maschen von der anderen Nadel ab. Anfang/Ende ist bei mir die Stelle an der Maschen abgenommen werden. 

 

Besser verständlich? Sonst  muss ich mal ein Bild machen, wenn ich zu dem anderen Ärmel wechsle :) 

 

 

Ich glaub, ich weiß, was du meinst. Freu mich aber auch über ein erhellendes Foto, wenn es dir nicht zuviel Mühe macht... :engel: :o :bussi:

 

 

vor 5 Stunden schrieb Querkopf:

Bei den RVO finde ich die Bündchen immer etwas problematisch, weil sie gerne umklappen. Ich freue mich immer über kreative und schöne, erprobte Lösungen, die man auch schnell hier wiederfindet und hatte jetzt die Idee, ein neues Thema zu eröffnen, in dem verschiedene Bündchenlösungen gesammelt werden, die gut funktionieren. Was meint ihr?

 

Nich lang Schnacken.... einfach machen. :classic_smile: :hug:

 

 

vor 5 Stunden schrieb Nixe28:

Okay... ich geb die Krone der Ribbelqueen vorübergehend an Dich weiter... :clown:

 

Och, laß mal... zuviel der Ehre... :hug:  

Bisher hab ich noch nicht wieder geribbelt - was allerdings nicht heißt, daß es dabei bleibt. Mal sehen, wie der Gesamteindruck am Ende ist... Anders gesagt: Am Ende k..kt die Ente...  :o

 

 

vor 5 Stunden schrieb Nixe28:

Bei mir ist es auch überwiegend HörTV, so hab ich gestern Knäuel No3 beendet und mach mich als nächstes an die Ärmel.

 

:super: Wie viele Knäuel von der Air brauchst du so im Schnitt für einen Pulli? (Hattest du das schonmal erwähnt? :kratzen: Falls ja, sorry... hab´s vergessen. :o)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb chittka:

@Nixe28klar hab ich fotos eingestellt, nur kann die wieder keiner sehen:silly:

Nein, ernsthaft zu sehen gibt es noch nicht viel und fotografiert habe ich ihn noch nicht, mal schauen zum We vielleicht.

Muss noch einmal nachlesen, wie ihrdas mit den Ärmelmaschen macht, damit man ihn probieren kann...........

Na dann knips aber mal!

Konntest Du "das mit den Ärmelmaschen" nachvollziehen oder was ist da unklar?

 

vor 3 Stunden schrieb running_inch:

Wie viele Knäuel von der Air brauchst du so im Schnitt für einen Pulli? (Hattest du das schonmal erwähnt? :kratzen: Falls ja, sorry... hab´s vergessen. :o)

Der pfauenblaue hat knapp 7 Knäuel., die ersten beiden etwas weniger, sind aber auch ein Stück kürzer.

 

Mal gucken, was heute noch so geht, ich war den ganzen Tag mit meiner Freundin unterwegs, erst zur Messe und dann noch büschen bummeln. Ich bin ziemlich platt nu...

 

 

Bearbeitet von Nixe28
Mengenangabe korrigiert!
Geschrieben

So, ich habe jetzt einen neuen Ergänzungsbeitrag erstellt:

 

Ich freue mich schon auf eure Bündchen :hug:

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Nixe28:

Der pfauenblaue hat knapp 700gr., die ersten beiden etwas weniger, sind aber auch ein Stück kürzer.

Sicher?? Eher 7 Knäuel, oder? Also 350 g. 700 g dürften es für ein Maxikleid reichen.😅

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb Junipau:

Sicher?? Eher 7 Knäuel, oder? Also 350 g. 700 g dürften es für ein Maxikleid reichen.😅

...und ich sach noch, ich bin platt...:classic_blush:

Gut, dass Du aufpasst, Du hast natürlich Recht:

350gr bzw. 7 Knäuel sinds beim pfauenblauen!

Ich habe es grad noch korrigiert!

 

 

Bearbeitet von Nixe28
Geschrieben

Ich war gerade schon schwer geschockt, weil ich hier ja auch noch Pfau liegen habe - und nach diversen DROPS Anleitungen gedacht hatte - 400 Gramm sollte definitiv reichen 😰

 

Sabine

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Bineffm:

Ich war gerade schon schwer geschockt, weil ich hier ja auch noch Pfau liegen habe - und nach diversen DROPS Anleitungen gedacht hatte - 400 Gramm sollte definitiv reichen 😰

 

Sabine

:entschuldigung:

 

 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Bineffm:

Ich war gerade schon schwer geschockt, weil ich hier ja auch noch Pfau liegen habe - und nach diversen DROPS Anleitungen gedacht hatte - 400 Gramm sollte definitiv reichen 😰

 

Sabine

Ach, Sabine, willst du auch einsteigen? Cool 😎 

Geschrieben

Ich bin gerade an einem RVU - allerdings aus der Sky (https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=8087&cid=9) - und noch nicht sehr weit - so 15 cm - das wird sozusagen der Test bevor ich mit dem Pfau anfange und dann gibts da noch eine Idee aus der Knitty für einen Drama-Baby-Drama Pullover: https://knitty.com/ISSUEdf20/PATTalectrona/PATTalectrona.php

 

Mal gucken - momentan ist das gut für abends beim Fernsehen - immer glatt rechts in Runden

 

Sabine

Geschrieben

Das sind ja auch spannende Modelle, @Bineffm! Wie zieht man eine Jacke über Ballon-Ärmel? Am besten gar nicht, oder😅?

 

Ich habe das verlangte Foto gemacht, nach drei Drehungen sieht man langsam etwas.

 

IMG_20221111_191213.jpg

Geschrieben

Zu den Ballonärmeln trägt frau selbstverständlich ein Cape ohne Ärmel 😉 Ne - praktisch ist das Teil definitiv nicht - aber halt mal was anderes - und wenn - dann auch definitiv nicht aus Sky oder so - sondern eher aus Brushed Alpaka oder was ähnlichem....

 

Sabine

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo ihr Lieben,

ich hab die ganze Zeit soll mitgelesen. Es sind so viele tolle und inspirierende Projekte, die ihr da auf den Nadeln habt. 


Für mich selber mag ich kein Raglan. Ich hab immer das Gefühl, ich seh damit aus, wie eine  Tafel Ritter Sport. Für mich selber hab ich ein Strickmuster entdeckt, dass auch von oben, aber mit „normalen“ Ärmeln gestrickt wird. 

Dafür kann mein Partner solche Pullover gut tragen. Für ihr stricke ich zur Zeit einen RVO aus der Drops Flora nach einem Muster von Pascuali. 05EBC189-AFA5-4B42-ADDF-2082EDF07674.thumb.jpeg.df7688288b6d5860ccd3ec78aa8551eb.jpeg
Liebe Grüße Ramona 

Bearbeitet von RamonaBoehme
Gruß
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb AndreaS.:

@RamonaBoehmeDer sieht sehr schön :classic_love: Und ist vermutlich gar nicht so kompliziert, wenn man weiß wie es geht :lol: 
HIER gehts zur Anleitung.

Ja, der ist recht einfach zu stricken. Lediglich bei den verkürzten Reihen, um den Halsausschnitt zu formen, muss man die Gedanken etwas mitnehmen. Ansonsten läuft es wie von selbst. ☺️

Geschrieben

@3kids ob breitere Streifen besser wären, bin ich mir auch nicht sicher, die Variante mit 3 Knäuel gleichzeitig finde ich ganz gut, oder eine andere dazu kaufen. Ich muss da mal probieren.

 

@Nixe28 eine Jacke oder ein Pullover wäre mir schon am liebsten, die Wolle ist so unglaublich weich!

 

@running_inch Färben wäre auch nur die letzte Option, ich habe damit nicht besonders viel Erfahrung.

 

Oh, fast Zeit um auszugehen, wir haben Karten für Lars Reichow 😊

Bis morgen... 

Geschrieben

@RamonaBoehme toll! so etwas suche ich für Frauen!

@Junipau lüfte mal wieder meinen Hut vor deinem Können! Farbe , Form alles genau meins! Äh, welche Größe strickst du nochmal:silly:....................

Geschrieben

Ach @chittka, da werde ich ganz rot... So kleine Zöpfe sind wirklich einfach zu stricken! Probier es einfach aus, wenn Dir das gefällt, das ist kein Hexenwerk! Hilfreich ist allerdings eine Zopfnadel, das ist eine kurze Hilfsnadel mit einer Krümmung, um Maschen kurzfristig stillzulegen.

Ich stricke irgendwas um Gr 40/42. Aber sorry, der Pulli bleibt hier:classic_love:

Geschrieben

 

Am 11.11.2022 um 17:05 schrieb Nixe28:

Der pfauenblaue hat knapp 7 Knäuel., die ersten beiden etwas weniger, sind aber auch ein Stück kürzer.

 

 

Danke dir. :bussi: Dann komm ich mit meinem Vorrat ja hin. :)

Hast du noch ein paar Reihen stricken können, oder war einfach mal Ruhe angesagt? :hug:

 

 

 

Am 11.11.2022 um 19:14 schrieb Junipau:

Ich habe das verlangte Foto gemacht, nach drei Drehungen sieht man langsam etwas.

 

IMG_20221111_191213.jpg

 

Danke für das Foto. :bussi: Der Pulli wird toll! :classic_love:

 

 

Am 12.11.2022 um 13:17 schrieb RamonaBoehme:

Für mich selber mag ich kein Raglan. Ich hab immer das Gefühl, ich seh damit aus, wie eine  Tafel Ritter Sport. Für mich selber hab ich ein Strickmuster entdeckt, dass auch von oben, aber mit „normalen“ Ärmeln gestrickt wird. 

 

Herzlich willkommen in unserer Runde. :)  Magst du mal zeigen, welches Strickmuster du für dich entdeckt hast? (Nicht, daß ich neugierig wäre, aber das interessiert mich doch... :classic_ninja: :classic_biggrin: )

 

 

Am 12.11.2022 um 13:17 schrieb RamonaBoehme:

Dafür kann mein Partner solche Pullover gut tragen. Für ihr stricke ich zur Zeit einen RVO aus der Drops Flora nach einem Muster von Pascuali. 05EBC189-AFA5-4B42-ADDF-2082EDF07674.thumb.jpeg.df7688288b6d5860ccd3ec78aa8551eb.jpeg
Liebe Grüße Ramona 

 

Wow, das sieht klasse aus! :super: 

 

 

vor 23 Stunden schrieb froggy:

@running_inch Färben wäre auch nur die letzte Option, ich habe damit nicht besonders viel Erfahrung.

 

Oh, fast Zeit um auszugehen, wir haben Karten für Lars Reichow 😊

Bis morgen... 

 

Du findest schon die beste Lösung für dich, ganz sicher. :hug: 

Ich hoffe, ihr hattet einen schönen Abend mit Lars Reichow. :)

 

 

Ich bin die letzten Tage nicht wesentlich weiter gekommen mit meinem RVO. Aber die Zeichen stehen recht gut, daß sich das so langsam wieder ändert. :) Ich werde berichten.... (natürlich dann mit Foto :) ).

 

 

 

Geschrieben
Am 11.11.2022 um 19:14 schrieb Junipau:

Ich habe das verlangte Foto gemacht, nach drei Drehungen sieht man langsam etwas.

Sehr brav, vielen Dank :clown: Deine Zöpfe sehen echt klasse aus!

 

Am 12.11.2022 um 13:53 schrieb AndreaS.:

@RamonaBoehmeDer sieht sehr schön :classic_love: Und ist vermutlich gar nicht so kompliziert, wenn man weiß wie es geht :lol: 
HIER gehts zur Anleitung.

Dem schließ ich mich an, danke für die Anleitung!

 

Am 12.11.2022 um 16:42 schrieb froggy:

@Nixe28 eine Jacke oder ein Pullover wäre mir schon am liebsten, die Wolle ist so unglaublich weich!

Hm, verstehe, dann hilft tatsächlich nur weiter probieren. Vom Färben würde ich auch abraten, denn das macht meist auch was mit der Struktur der Wolle und wenn das Weiche weg ist...!?

 

Am 12.11.2022 um 16:42 schrieb froggy:

Oh, fast Zeit um auszugehen, wir haben Karten für Lars Reichow 😊

Keine Ahnung wer das ist aber ich hoffe, Ihr hattet einen schönen Abend!

 

vor einer Stunde schrieb running_inch:

Danke dir. :bussi: Dann komm ich mit meinem Vorrat ja hin. :)

Hast du noch ein paar Reihen stricken können, oder war einfach mal Ruhe angesagt? :hug:

Gerne! Und schön, dass die Wolle reicht :klatsch1:

 

Tatsächlich bin ich recht gut voran gekommen und der erste Ärmel wächst und gedeiht. Ich musste diesmal schon recht früh aufs Nadelspiel wechseln, die schwarze Wolle verhält sich irgendwie anders als die pfauenblaue, obwohl beides Drops Air und dieselbe Nadelstärke. Muss man nicht verstehen :nix:

Zwar hatte ich kurze Nadelspitzen bestellt, die sind aber leider noch nicht verschickt.

 

Also weiter mit dem  Nadelspiel :roller:

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb running_inch:

 

Herzlich willkommen in unserer Runde. :)  Magst du mal zeigen, welches Strickmuster du für dich entdeckt hast? (Nicht, daß ich neugierig wäre, aber das interessiert mich doch... :classic_ninja: :classic_biggrin: )

 

 

 

Vielen lieben Dank 😊 

ich stricke meine Pullover nach der Anleitung Schupa von Waltraud Dick. Sie ist auch auf ravelry vertreten.

Pullover und Strickkleid sind beide nach der gleichen Anleitung gestrickt.  
 

325820C4-DB01-4675-B04C-68CF3D3F33A9.thumb.jpeg.5e893c56a37d510b635ffec58068085f.jpeg
1AD0105A-F8C0-4154-A082-9A581B2089CA.thumb.jpeg.580bb4711257004e484985b2c4af2ca4.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...